Top 5 Ethereum-Token, die man während des ETH-Anstiegs beobachten sollte

Top 5 Ethereum-Token, die man während des ETH-Anstiegs beobachten sollte

Empowering Traders2025-07-18 19:36:17
Ethereum gewinnt wieder an Schwung. Nach einer ruhigen Phase hat der jüngste Preisanstieg erneut die Aufmerksamkeit auf das gesamte Krypto-Ökosystem gelenkt. Aber der Rallye geht es nicht nur um ETH. Als Rückgrat der Dezentralen Finanzen (DeFi) und der Staking-Infrastruktur neigen die Bewegungen von Ethereum dazu, das Tempo für alles zu setzen, was darauf aufgebaut ist.
 
Dieses Wiederaufleben erfolgt zu einer Zeit, in der sich die allgemeine Marktstimmung ändert. Die US-Krypto-Woche hat digitale Assets auf die nationale Bühne gerückt, wobei politische Entscheidungsträger und Branchenführer in konstruktivere Dialoge eintreten. Die Einführung des Genius Act, der darauf abzielt, den rechtlichen Rahmen für Krypto-Innovationen zu klären, hat zur erneuten Optimismus beigetragen.
 
Wenn ETH steigt, beginnt der Rest des Netzwerks zu beschleunigen. Kreditmärkte werden aktiver, das Staking wächst, und zentrale Infrastrukturen wie Orakel und Stablecoins erfahren eine größere Nachfrage. Diese Muster gehen über eine einfache Preisabhängigkeit hinaus. Sie spiegeln die strukturelle Rolle von Ethereum als Ausführungsschicht für dezentrale Anwendungen wider, deren Aktivitäten direkt die Protokolle beeinflussen, die darauf laufen. In vielen Fällen deutet die Aufwärtsbewegung von Ethereum auf eine zunehmende Nutzung, Kapitalzuflüsse und Governance-Werte im gesamten Ökosystem hin.
 
Der Ethereum-Rallye nimmt an Fahrt auf und zieht das gesamte DeFi-Ökosystem mit sich. Wenn du daran denkst, über ETH hinaus zu erkunden, kannst du diese Top-Token auf dem BingX Spot-Markt finden.

Warum der Anstieg von Ethereum DeFi- und Staking-Token anhebt

Der kürzliche Anstieg von Ethereum, von etwa 3.140 USD am 16. Juli auf über 3.600 USD am 18. Juli, ein Anstieg von mehr als 14%, hat neue Energie in die DeFi- und Staking-Landschaft gebracht. Statt isolierter Preisbewegungen ist dieser Anstieg ein Katalysator, der das gesamte Ethereum-Ökosystem aktiviert.
 
Wenn ETH an Wert gewinnt, spüren die darauf basierenden Protokolle in der Regel sofortige Auswirkungen. Handelsvolumen wächst, Kapital fließt in DeFi-Plattformen, die Teilnahme am Staking steigt und die Nachfrage nach Stablecoins und Orakel-Diensten wächst ebenfalls. Es geht hier nicht nur um Korrelation. Es spiegelt die Rolle von Ethereum als Ausführungsschicht für einen Großteil von Web3 wider. Wenn die Netzwerkaktivität wächst, werden auch die Werkzeuge und Systeme, die darauf angewiesen sind, relevanter, wobei sie sowohl in der Nützlichkeit als auch in der Governance-Wichtigkeit an Bedeutung gewinnen.
 

1. Der Anstieg des ETH-Preises steigert die On-Chain-Aktivität und die Nutzung von Protokollen

Als Grundlage für die meisten DeFi-Aktivitäten spielt Ethereum eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Transaktionsvolumens und der Liquidität. Wenn ETH steigt, nimmt das Nutzerengagement zu. Händler nutzen die Preisvolatilität, die Kreditmärkte werden aktiver und Kapital fließt in dezentrale Plattformen.
In den letzten Tagen sind die Handelsvolumen auf dezentralen Börsen stark gestiegen. Die Kreditprotokolle verzeichneten eine höhere Teilnahme, da Benutzer mehr Wert aus ihren steigenden ETH-Beständen freischalteten. Diese Aktivität führt zu höheren Gebühreneinnahmen, einer stärkeren Nachfrage nach Governance-Teilnahme und steigender Aufmerksamkeit für Protokoll-Token.

2. Steigendes ETH macht Staking attraktiver und unterstützt die Staking-Infrastruktur

 
Fast 30 % des ETH-Angebots sind gestaked | Quelle: Dune Analytics
 
Die Umstellung von Ethereum auf Proof of Stake(POS) hat eine direkte Verbindung zwischen dem ETH-Preis und den Staking-Belohnungen geschaffen. Da ETH wertvoller wird, werden die Staking-Erträge attraktiver, was mehr Benutzer dazu anregt, ihre Token zu sperren. Dies kommt wiederum den Protokollen zugute, die das Staking ermöglichen.
 
Liquid Staking-Plattformen haben weiterhin ein wachsendes Interesse verzeichnet. Mitte Juli 2025 waren fast 30 % des ETH-Angebots gestaked, was auf zunehmendes Vertrauen und Interesse an passiven Einkommensmöglichkeiten hinweist. Die Infrastruktur, die diese Aktivität unterstützt, wird zunehmend genutzt, und die Governance-Token, die mit diesen Systemen verbunden sind, werden aktiver und sichtbarer.

3. ETH-Momentum erhöht die Nachfrage nach Orakeln, Stablecoins und Governance

Während Ethereum wieder anzieht, werden mehr Smart Contracts ausgelöst, mehr Sicherheiten hinterlegt und mehr Stablecoins geprägt. Der gesamte Stack der dezentralen Infrastruktur wird stärker genutzt, von Orakeln und Datenanbietern bis hin zu automatisierten Market-Makern und besicherten Kreditvergabesystemen.
 
Dieser Anstieg der Nachfrage erhöht den Wert der Systeme, die die Kernfunktionen von DeFi ermöglichen. Token, die an diese Funktionen gebunden sind, spiegeln oft dieses Wachstum wider. Ob zur Datenvalidierung, zur Governance von Protokollen oder zur Kapitalkoordination, diese Vermögenswerte steigen sowohl in ihrer Relevanz als auch in ihrem Marktwert, wenn Ethereum an Momentum gewinnt.

4. Erwartungen zukünftiger Nutzung treiben zusätzliche Preis-Momentum an

In den Krypto-Märkten spielt Spekulation eine große Rolle. Wenn Ethereum sich erholt, beginnen Investoren, eine Welle zukünftiger Aktivität im Bereich der dezentralen Finanzen und des Stakings zu antizipieren. Selbst bevor reale Nutzungsmetriken erscheinen, können die Erwartungen an höhere Protokolleinnahmen, Netzwerkverkehr und Teilnahme an der Governance den Preis der Token in die Höhe treiben.
 
Dieser Feedback-Loop fügt den bullischen Zyklen des Ethereum-Ökosystems eine weitere Schicht hinzu. Steigende ETH-Preise führen zu größerem Interesse an den auf ihm aufgebauten Apps und Protokollen, und der Glaube, dass mehr Nutzung kommen wird, zieht noch mehr Kapital an. Diese spekulative Schicht, obwohl riskanter, fungiert oft als kurzfristiger Beschleuniger in Aufwärtsmärkten.
 
Die Rallye von Ethereum tut mehr, als nur seinen eigenen Preis zu steigern. Sie revitalisiert die breitere dezentrale Wirtschaft. Von einer zunehmenden Handelsaktivität bis hin zu einem steigenden Staking-Bedarf stärkt das Wachstum des Netzwerks direkt die darauf aufgebauten Protokolle. In den folgenden Abschnitten werfen wir einen genaueren Blick auf fünf Schlüssel-Tokens, die im Kern dieses Ökosystems positioniert sind, und untersuchen, warum sie Aufmerksamkeit verdienen, während ETH weiter steigt.
 

Top 5 Ethereum Tokens, die man im Auge behalten sollte

Während Ethereum an Schwung gewinnt, erfahren eine ausgewählte Gruppe von Token, die eng mit seiner Infrastruktur verbunden sind, häufig ein verstärktes Wachstum. Diese Token repräsentieren die Kernschichten der finanziellen und Staking-Ökosysteme von Ethereum, und ihr Wert steigt oft parallel zu ETH aufgrund ihrer operativen Hebelwirkung und ihrer eingebetteten Rollen im Netzwerk. Nachfolgend untersuchen wir fünf Token, die in diesem Zyklus besonders beachtenswert sind.

1. Uniswap (UNI)

 
Uniswap(UNI) ist die größte dezentrale Börse auf Ethereum und rangiert konstant unter den Top-DeFi-Protokollen nach Handelsvolumen und Total Value Locked (TVL). Laut Dune Analytics sichert Uniswap Mitte 2025 mehr als 5 Milliarden US-Dollar in TVL und verarbeitet 4,83 Milliarden US-Dollar an wöchentlichem Handelsvolumen über Tausende von Token-Paaren. Es bleibt die am besten integrierte DEX im Ethereum-Ökosystem und wird von den wichtigsten Wallets, Aggregatoren und DeFi-Protokollen unterstützt.
 
Uniswap hat sich als unangefochtener Marktführer unter den dezentralen Börsen etabliert, mit Milliarden von Dollar an Handelsvolumen und als Hauptgateway für den Token-Swap innerhalb des Ethereum-Ökosystems. Als Pionier des Automated Market Maker (AMM)-Modells hat Uniswap die Art und Weise, wie Trader mit DeFi interagieren, revolutioniert, indem es die Notwendigkeit für Orderbücher eliminiert und die Bereitstellung von Liquidität ohne Erlaubnis durch seine innovative Konstante-Produkt-Formel ermöglicht.
 
Warum es mit ETH steigen könnte: Wenn ETH steigt, steigt in der Regel auch die Handelsaktivität auf Uniswap, da Benutzer ihre Portfolios neu ausbalancieren und dem Marktimpuls folgen. Diese erhöhte Nutzung führt zu mehr Protokollgebühren und erhöht den Wert von UNI durch Governance-Nutzung und langfristige Ausrichtung mit dem Wachstum der Ethereum-basierten Liquidität.
 

2. Chainlink (LINK)

Protokolltyp: Dezentrales Orakel-Netzwerk
 
Chainlink(LINK) ist das am weitesten verbreitete dezentrale Orakel Netzwerk in der Blockchain-Industrie. Es wurde in über 1.000 Projekte integriert, darunter fast alle großen DeFi-Anwendungen auf Ethereum, wie Aave, Compound und mehr. Es expandiert weiterhin in neue Sektoren wie Gaming, Versicherungen und die Verifizierung realer Vermögenswerte (RWA). Chainlink bleibt der Standard für zuverlässige, manipulationssichere externe Datenfeeds.
 
Chainlink nimmt eine einzigartige und unverzichtbare Position innerhalb des Ethereum-Ökosystems als führendes dezentrales Orakel-Netzwerk ein und bietet die wichtige Infrastruktur, die Smart Contracts mit realen Daten, APIs und traditionellen Zahlungssystemen verbindet. Diese Orakel-Funktionalität ist für die überwiegende Mehrheit der DeFi-Anwendungen entscheidend, wodurch Chainlink zu einer grundlegenden Schicht wird, auf der ein Großteil des Ethereum-DeFi-Ökosystems aufbaut.
 
Warum es mit ETH steigen könnte: Wenn der ETH-Preis steigt, nimmt die Nutzung von Smart Contracts zu, was wiederum die Nachfrage nach den Orakel-Diensten von Chainlink erhöht. Da immer mehr Protokolle auf reale Daten angewiesen sind, profitiert LINK von steigender Nützlichkeit und einer tieferen Integration im Ethereum-Ökosystem.
 

3. Aave (AAVE)

 
Protokolltyp: Plattform für Verleih und Kreditaufnahme
 
Aave(AAVE) ist eines der bekanntesten Kreditprotokolle auf Ethereum und steht ständig unter den drei wichtigsten DeFi-Anwendungen nach dem gesamten gesperrten Wert (TVL). Mitte 2025 verwaltet Aave mehr als 30 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten auf der Ethereum-Hauptnetz und mehreren Layer-2-Lösungen. Es macht etwa 50 % des gesamten DeFi-Kreditmarktes aus und zieht weiterhin Nutzer aus sowohl dem Einzelhandels- als auch dem institutionellen Segment an, mit seinen erlaubnisfreien Kreditpools und institutionellen Funktionen wie Aave Arc.
 
Aave hat sich zu einem der fortschrittlichsten und funktionsreichsten Kreditprotokolle im DeFi-Bereich entwickelt und ermöglicht es den Nutzern, Erträge auf Einlagen zu erzielen, während Kreditnehmer durch ihre Krypto-Bestände auf Liquidität zugreifen können. Der innovative Ansatz des Protokolls für dezentrales Kreditwesen, einschließlich Funktionen wie Flash-Loans, Zinsumstellungen und Kreditdelegation, hat es als Eckpfeiler der Finanzinfrastruktur von Ethereum positioniert.
 
Warum es mit ETH steigen könnte: Wenn ETH an Wert gewinnt, steigt der Wert des Benutzerpfandes, wodurch die Kreditaufnahmefähigkeit erweitert wird und mehr Kreditaktivität angezogen wird. Dies stärkt die Einnahmen des Aave-Protokolls und stärkt den Wert von AAVE als Governance- und Sicherheits-Asset.
 

4. Maker (MKR)

Protokolltyp: Stablecoin-Governance (DAI)
 
MakerDAO(MKR), das derzeit eine Markenänderung und eine Weiterentwicklung der Roadmap unter dem Namen Sky (SKY) durchführt, ist das Protokoll hinter DAI, der größten dezentralen Stablecoin nach Adoption und Umlauf, mit über 5,4 Milliarden US-Dollar im aktiven Supply. DAI ist in fast jedem wichtigen DeFi-Protokoll auf Ethereum integriert und bleibt eine zentrale Quelle dezentraler Liquidität. MakerDAO ist seit 2017 aktiv und gehört damit zu den ältesten und am besten getesteten Komponenten des Ethereum-Ökosystems.
 
Das Maker-Protokoll ist eines der ältesten und etabliertesten DeFi-Protokolle und verantwortlich für die Verwaltung von DAI, einer der am weitesten verbreiteten dezentralen Stablecoins im Krypto-Ökosystem. Die Bedeutung dieses Protokolls geht weit über die einfache Erstellung von Stablecoins hinaus, da DAI als grundlegender Baustein für viele DeFi-Anwendungen dient und eine dezentrale Alternative zu zentralisierten Stablecoins bietet.
 
Warum es mit ETH steigen könnte: Höhere ETH-Preise verbessern das Collateral-Verhältnis der DAI-Tresore und fördern das Minten neuer DAI. Dies erhöht die Akzeptanz von DAI und verstärkt die Bedeutung von MKR in der Protokoll-Governance, Risikomanagement und Gebührenbeteiligung.
 
 

5. Lido (LDO)

Protokolltyp: Flüssiges Staking
 
Lido(LDO) ist der dominierende Anbieter von flüssigem Staking auf Ethereum, verantwortlich für mehr als 30% des gesamten gestakten ETH im Netzwerk, was bis Mitte 2025 mehr als 9 Millionen ETH entspricht. Es hält eine der größten Total Value Locked (TVL)-Zahlen im DeFi-Bereich und ist tief in Kreditprotokolle, Ertragsplattformen und Aggregatoren integriert. Der stETH-Token ist eines der am häufigsten genutzten Assets im breiteren DeFi-Ökosystem von Ethereum.
 
Lido hat das Ethereum-Staking revolutioniert, indem es das Liquiditätsproblem gelöst hat, das Proof-of-Stake-Netzwerke traditionell betroffen hat. Durch sein flüssiges Staking-Protokoll können Benutzer beliebige Mengen ETH staken und erhalten stETH-Token, die ihre Staking-Position repräsentieren, während sie liquide bleiben und in DeFi-Anwendungen genutzt werden können. Diese Innovation hat Lido zum dominierenden Akteur im Ethereum-Staking-Ökosystem gemacht, das einen erheblichen Anteil an allen gestakten ETH kontrolliert.
 
Warum es mit ETH steigen könnte: ETH-Rallies machen Staking finanziell attraktiver, was zu mehr Einzahlungen in Lido führt. Eine zunehmende Adoption von stETH unterstützt das Wachstum von LDO sowohl als Governance-Token als auch als Spiegelbild der Nachfrage nach flüssigem Staking.
 

Risiken und Überlegungen bei Investitionen in Ethereum-bezogene Token

Während Token aus dem Ethereum-Ökosystem großes Wachstumspotenzial bieten, müssen sich Investoren der einzigartigen Risiken bewusst sein. Im Folgenden sind die wichtigsten Überlegungen aufgeführt, die vor einer Investition beachtet werden sollten:
 
1. Hohe Volatilität: Krypto-Assets sind bekannt für extreme Preisschwankungen, die oft durch Hebelwirkung, Spekulation und Marktsentiment verstärkt werden. Der Wert von Token kann innerhalb kurzer Zeit dramatisch steigen oder fallen.
 
2. Risiken von Smart Contracts: Selbst gut auditierten Protokollen sind nicht vor Schwachstellen geschützt. Fehler oder Ausnutzung können zu erheblichen Verlusten für Benutzer führen und schnell den Preis von Token und das Vertrauen beeinflussen.
 
3. Regulatorische Unsicherheit: DeFi-Protokolle könnten je nach regionalen Gesetzen in Zukunft Einschränkungen unterliegen. Regulierungsänderungen könnten die Funktionalität oder den Zugriff auf das Protokoll einschränken, insbesondere in Bereichen wie der Token-Emission oder dem Staking.
 
4. Protokollspezifische Risiken: Jeder Token steht vor eigenen Herausforderungen. Zum Beispiel konkurriert UNI mit anderen DEX und könnte vom Gebührenmodell von Ethereum beeinflusst werden, während LDO von der Staking-Dominanz von Ethereum abhängt und Risiken wie Slashing ausgesetzt ist.
 
5. Marktsensitivität: DeFi-Tokens reagieren aufgrund ihrer spekulativen Natur und der kleineren Marktkapitalisierung oft stärker auf makroökonomische Trends als traditionelle Vermögenswerte. Eine risikoscheue Stimmung kann zu schnellen und tiefen Korrekturen führen.
 
6. Sorgfaltspflicht ist entscheidend: Investoren sollten ein angemessenes Risikomanagement anwenden, sich über die Entwicklungen des Protokolls und regulatorische Veränderungen informieren und immer ihre eigene Forschung durchführen ( DYOR ) bevor sie Entscheidungen treffen.

Fazit

UNI, LINK, AAVE, MKR und LDO gehören zu den vielversprechendsten Ethereum-Tokens, die von einem anhaltenden Anstieg von ETH profitieren könnten, wobei jeder eine integrale Rolle in der DeFi- und Staking-Infrastruktur des Ökosystems spielt. Ihre starken Fundamentaldaten, Marktführerschaft und direkte Korrelation mit dem Erfolg von Ethereum machen sie zu attraktiven Kandidaten für Investoren, die eine breitere Exposition gegenüber dem Ethereum-Ökosystem suchen, jenseits von ETH selbst.
 
Während sich Ethereum weiter entwickelt und reift, sind diese Tokens gut positioniert, um vom Wachstum des Netzwerks, einer zunehmenden Akzeptanz und der Erweiterung der Anwendungsfälle zu profitieren. Auf dem Laufenden zu bleiben über offizielle Projektkanäle, soziale Medien wie X und zuverlässige Kryptowährungsnachrichtenseiten wird entscheidend sein, um fundierte Investitionsentscheidungen in diesem schnelllebigen Markt zu treffen.
 
Für diejenigen, die diese Chancen weiter erforschen möchten, wird eine tiefgehende Untersuchung der Grundlagen jedes Projekts, ein Verständnis ihrer Tokenomics und die Beobachtung ihres Fortschritts im breiteren Ethereum-Ökosystem wertvolle Einblicke in ihr langfristiges Potenzial geben und helfen, optimale Einstiegs- und Ausstiegspunkte auf diesem dynamischen Markt zu finden.

Verwandte Artikel

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten