BNB
$591,28

Binance Coin (BNB) Preis

$591,28

Binance Coin (BNB) Preis heute

Der Live-Preis von Binance Coin ist $591,28 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Binance Coin $1.2B USD, mit einer Veränderung von -0,33 %. Der aktuelle Live-Preis von Binance Coin hat sich um -1,08 % von seinem 7-Tage-Hoch von $597,76 USD und um +2,56 % von seinem 7-Tage-Tief von $576,53 USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $140.890.876,39 BNB beträgt die Marktkapitalisierung von Binance Coin derzeit $83.4B USD, was eine Veränderung von -0,10 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Binance Coin rangiert derzeit auf Platz 5 nach Marktkapitalisierung.

Binance Coin (BNB) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$83.3B
24h Volumen
$1.2B
Umlaufendes Angebot
140.8M BNB
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$83.3B
Liquiditätsindikator
1.49%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über Binance Coin (BNB)


Was ist Binance Coin (BNB)?


Binance Coin (BNB) ist eine Kryptowährung, die von Binance, der weltweit größten Krypto-Börse, ausgegeben wurde. Ursprünglich wurde BNB im Jahr 2017 als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain eingeführt, mit dem Hauptzweck, den Nutzern von Binance Handelsgebührenrabatte zu bieten.

Mit der Expansion des Binance-Ökosystems wurde BNB im Jahr 2019 auf die eigene Blockchain von Binance migriert—bestehend aus Binance Chain und Binance Smart Chain. Heute sind diese beiden Netzwerke unter dem Namen BNB Chain vereint. Als zentrales Asset des Binance-Ökosystems ist BNB nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern hat sich zu einer Schlüsselverbindung zwischen verschiedenen Binance-Produkten und -Dienstleistungen entwickelt, die das gesamte Ökosystem antreiben und dessen Wert sichern.

Wie funktioniert BNB?


BNB läuft derzeit auf der Blockchain BNB Chain, einem leistungsfähigen Netzwerk mit einem innovativen Konsensmechanismus. In diesem Netzwerk beteiligen sich Validatoren an der Erstellung von Blöcken und der Verifizierung von Transaktionen, indem sie BNB halten und staken. Dies stellt die Gültigkeit der Transaktionen und die Sicherheit des Netzwerks sicher.

Die BNB Chain verwendet einen hybriden Konsensmechanismus, der Proof of Authority (PoA) und Proof of Staked Authority (PoSA) kombiniert. Dies ermöglicht eine schnelle Transaktionsverarbeitung (Blockzeit von etwa 3 Sekunden) und erheblich niedrigere Transaktionsgebühren im Vergleich zu konkurrierenden Netzwerken wie Ethereum.

Dieses Design schafft ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit. Zwar gibt es eine gewisse Zentralisierung (nur 21 Validierungs-Knoten), aber dadurch wird die Netzwerkleistung erheblich verbessert und die Nutzungshürde gesenkt. Darüber hinaus ist die BNB Chain vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), was es Entwicklern erleichtert, ihre Anwendungen von Ethereum auf die BNB Chain zu migrieren und von niedrigeren Kosten und schnelleren Transaktionen zu profitieren.

Wer hat Binance Coin (BNB) geschaffen?


BNB wurde von Changpeng Zhao (CZ) und seinem Gründungsteam im Juli 2017 zeitgleich mit der Einführung der Binance-Börse entwickelt. Changpeng Zhao ist ein kanadischer Unternehmer chinesischer Herkunft, der zuvor in der Handelsabteilung von Bloomberg arbeitete und das Fintech-Unternehmen Fusion Systems gegründet hatte.

Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Finanztechnologiesektor erkannte CZ frühzeitig das enorme Potenzial von Blockchain und Kryptowährungen und gründete daraufhin Binance. BNB wurde ursprünglich durch ein ICO (Initial Coin Offering) ausgegeben, das rund 15 Millionen US-Dollar einbrachte, mit einem Startpreis von nur 0,1 US-Dollar pro Token.

Unter der Führung von CZ entwickelte sich Binance rasch zur größten Krypto-Börse der Welt, während BNB sich von einem einfachen Exchange-Token zu einer der fünf größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung entwickelte. Obwohl CZ im Jahr 2023 nach einer Einigung mit US-Regulierungsbehörden als CEO von Binance zurücktrat, bleibt das von ihm geschaffene Ökosystem eine treibende Kraft für BNBs Marktdominanz.

Was ist die BNB Chain?


Die BNB Chain (ehemals Binance Smart Chain) ist eine von Binance entwickelte Blockchain-Ökosphäre, die aus zwei Hauptkomponenten besteht:

1. Binance Chain (BC) – wurde im April 2019 eingeführt und ist auf Hochgeschwindigkeitstransaktionen sowie dezentrale Börsen (DEX) spezialisiert, jedoch ohne Unterstützung für Smart Contracts.

2. Binance Smart Chain (BSC) – wurde im September 2020 als parallele Blockchain gestartet und bietet volle Smart-Contract-Funktionalität.

Im Februar 2022 kündigte Binance eine Umbenennung des Ökosystems in BNB Chain an und änderte die Bedeutung von BNB von „Binance Coin“ zu „Build and Build“ (Bauen und Entwickeln), um zu betonen, dass es sich nicht nur um einen Exchange-Token handelt, sondern um eine dezentrale Blockchain-Infrastruktur.

Die BNB Chain bietet hohe Skalierbarkeit, niedrige Latenz und geringe Transaktionskosten, wodurch sie eine attraktive Plattform für Entwickler zum Aufbau dezentraler Anwendungen (DApps) ist – insbesondere im Bereich DeFi, GameFi und NFT. Heute gehört die BNB Chain zu den aktivsten Smart-Contract-Plattformen nach Ethereum und verfügt über ein dynamisches Ökosystem mit einer großen Nutzerbasis.

Was sind die Unterschiede zwischen BNB Chain und Ethereum?


BNB Chain und Ethereum sind zwei der führenden Plattformen für Smart Contracts, die sich in mehreren wichtigen Aspekten unterscheiden:

• Transaktionsgebühren: Die Transaktionsgebühren (Gas Fees) auf der BNB Chain sind deutlich niedriger als auf Ethereum – oft nur wenige Cent oder weniger. In Zeiten hoher Netzwerkauslastung können die Gebühren auf Ethereum jedoch auf Dutzende von Dollar steigen. Dies macht die BNB Chain besonders attraktiv für kleinere Transaktionen und den täglichen Gebrauch.

• Geschwindigkeit und Skalierbarkeit: BNB Chain bestätigt Blöcke in etwa 3 Sekunden, während Ethereum dafür 12–15 Sekunden benötigt. Zudem unterstützt BNB Chain eine deutlich höhere Transaktionskapazität von mehreren hundert Transaktionen pro Sekunde, während Ethereum (vor den Upgrades) nur 15–30 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten konnte. Dadurch eignet sich die BNB Chain besser für Anwendungen wie Gaming oder soziale Netzwerke, die schnelle Reaktionszeiten erfordern.

• Konsensmechanismus: BNB Chain nutzt den Proof of Staked Authority (PoSA)-Mechanismus, bei dem 21 ausgewählte Validatoren Transaktionen verarbeiten und Blöcke erstellen. Ethereum hat vom Proof of Work (PoW) auf Proof of Stake (PoS) umgestellt, mit Tausenden von unabhängigen Validatoren.

• Dezentralisierungsgrad: BNB Chain setzt auf Effizienz, was zulasten der Dezentralisierung geht – es gibt weniger Validatoren, von denen viele mit Binance verbunden sind. Ethereum hingegen ist stark dezentralisiert, mit einer großen und global verteilten Anzahl von Validatoren.

• Kompatibilität: BNB Chain ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), was es Entwicklern ermöglicht, Ethereum-Anwendungen einfach auf die BNB Chain zu übertragen, ohne den Code stark anpassen zu müssen.

• Entwicklungsumgebung: Ethereum bietet ein ausgereiftes Ökosystem mit umfangreichen Entwickler-Tools, Bibliotheken und Community-Support. Die BNB Chain entwickelt sich zwar schnell, hat aber in manchen technischen Bereichen noch Nachholbedarf.

• Ökosystem der Anwendungen: Ethereum beherbergt eine Vielzahl innovativer und hochentwickelter DeFi-Projekte, während die BNB Chain stärker auf kosteneffiziente und leistungsfähige Anwendungen wie Gaming und massentaugliche DeFi-Dienste ausgerichtet ist.

Insgesamt stehen BNB Chain und Ethereum nicht in direkter Konkurrenz, sondern ergänzen sich im Blockchain-Ökosystem. Die BNB Chain bietet hohe Effizienz, niedrige Gebühren und Benutzerfreundlichkeit und eignet sich daher für alltägliche Anwendungen. Ethereum hingegen setzt auf starke Dezentralisierung, ein umfangreiches Entwickler-Ökosystem und innovative Anwendungsfälle, insbesondere in sicherheitskritischen und komplexen Szenarien. Dadurch bedienen beide Plattformen unterschiedliche Nutzergruppen und Anwendungsbereiche.

Was sind die Unterschiede zwischen BNB und ETH?


BNB und ETH sind zwei der führenden Kryptowährungen und unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Aspekten:

1. Funktion und Nutzung: ETH wird primär als „Treibstoff“ des Ethereum-Netzwerks genutzt, um Rechenressourcen und Transaktionsgebühren zu bezahlen, fungiert aber auch als Wertaufbewahrungsmittel und Tauschmedium. BNB hat eine breitere Funktionalität – neben der Bezahlung von Netzwerkgebühren bietet es Rabatte auf Binance-Gebühren, Zugang zu Token-Verkäufen, Staking-Möglichkeiten und andere Vorteile im Binance-Ökosystem.

2. Emissionsmodell: BNB hat ein festgelegtes Angebot von ursprünglich 200 Millionen Token, das durch regelmäßige Token-Burns reduziert wird, bis nur noch 100 Millionen Token übrig sind. Ethereum hat kein festes Angebotslimit, obwohl es nach dem „Istanbul“-Upgrade einen deflationären Mechanismus implementiert hat.

3. Netzwerkbasis und Ökosystem: Ethereum ist die größte und dezentralisierteste Plattform für Smart Contracts mit dem aktivsten Entwickler-Ökosystem. BNB hingegen ist enger mit dem Binance-Ökosystem verknüpft. Obwohl es Smart Contracts und DApps unterstützt, ist seine Entwickler-Community kleiner.

4. Marktpositionierung: Ethereum wird als grundlegende Schicht für Web3 und dezentrale Anwendungen angesehen, während BNB primär als Utility-Token von Binance betrachtet wird. Es entwickelt sich zwar zu einer breiteren Blockchain-Plattform, bleibt aber stark an den Erfolg von Binance gebunden.

5. Technologische Entwicklung: Ethereum arbeitet an großen Upgrades (z. B. Sharding), um die Skalierbarkeit zu verbessern, während es seine Dezentralisierung beibehält. BNB Chain verfolgt hingegen einen pragmatischeren Ansatz mit Fokus auf Leistung und Kompatibilität, auch wenn dies auf Kosten der Dezentralisierung geht.

Diese Unterschiede verdeutlichen die unterschiedlichen Wertversprechen und Entwicklungsstrategien beider Projekte und ihre jeweilige Rolle im Kryptomarkt.

Tokenomics von BNB


Die Tokenomics von BNB ist ein wesentlicher Faktor für seinen langfristigen Erfolg. Hier eine detaillierte Analyse:

1. Initiale Verteilung und Angebotslimit:

• 50 % (100 Millionen BNB) wurden in einem ICO an Investoren verkauft, zu einem Preis von etwa 0,10 USD pro Token.

• 40 % (80 Millionen BNB) gingen an das Gründerteam und den Binance-Ökosystemfonds.

• 10 % (20 Millionen BNB) wurden an frühe Angel-Investoren verteilt.

2. Token-Burn-Mechanismus: Ein zentraler Bestandteil der BNB-Tokenomics ist das vierteljährliche Token-Burning. Binance verpflichtet sich, mindestens 20 % seines Quartalsgewinns zu verwenden, um BNB vom Markt zurückzukaufen und dauerhaft zu vernichten, bis die Gesamtmenge auf 100 Millionen reduziert ist. Diese verbrannten Token werden an eine nicht zugängliche Blockchain-Adresse („Black Hole Address“) gesendet, um sicherzustellen, dass sie nie wieder in Umlauf gelangen. Bis 2024 hat Binance mehr als 22 dieser vierteljährlichen Burns durchgeführt und dabei BNB im Wert von mehreren Milliarden Dollar zerstört. Dieses deflationäre Modell trägt theoretisch zur langfristigen Wertsteigerung des Tokens bei.

3. Entwicklungsphasen von BNB:

• Börsentoken-Phase (2017–2019): Hauptsächlich als Utility-Token für Handelsgebührenrabatte auf Binance genutzt.

• Multichain-Asset-Phase (2019–2022): Wechsel von ERC-20 auf die native Chain und Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten.

• Ökosystem-Token-Phase (2022–heute): Umpositionierung als „Build and Build“-Token, das die Grundlage für das gesamte BNB Chain-Ökosystem bildet.

4. Staking und Belohnungen: BNB-Inhaber können ihre Token auf verschiedene Weise staken, um zusätzliche Einnahmen zu generieren:

• Durch Binance Earn-Produkte auf der Binance-Plattform.

• Durch das Staking von BNB als Validator oder Delegator auf der BNB Chain.

• Durch die Teilnahme an verschiedenen DeFi-Protokollen im BNB-Ökosystem.

5. Governance und Abstimmungsrechte: BNB-Inhaber können bei bestimmten Governance-Entscheidungen im BNB Chain-Ökosystem mitbestimmen, z. B. über neue Projekte, Protokoll-Upgrades und strategische Entwicklungsrichtungen. Das Governance-Modell ist derzeit noch relativ zentralisiert, doch Binance plant, die Community-Teilnahme schrittweise zu erhöhen.

Durch diese gut durchdachte Tokenomics schafft BNB einen positiven Wachstumszyklus: Der Erfolg von Binance steigert die Nachfrage nach BNB, während der Wertzuwachs von BNB wiederum das gesamte Binance-Ökosystem stärkt.

Verwendung von BNB


BNB ist ein vielseitiger Utility-Token mit zahlreichen Anwendungsfällen, die weit über seinen ursprünglichen Zweck hinausgehen, Handelsgebührenrabatte auf Binance zu bieten:

1. Rabatte auf Handelsgebühren: Dies war die ursprüngliche Hauptfunktion von BNB. Durch die Zahlung von Handelsgebühren mit BNB auf Binance erhalten Nutzer einen erheblichen Rabatt – anfangs bis zu 50 %. Obwohl dieser Rabatt im Laufe der Zeit gesenkt wurde (derzeit etwa 25 %), bleibt er ein wichtiger Anreiz für BNB-Inhaber.

2. Zahlung von Netzwerkgebühren: Jede Transaktion im BNB Chain-Netzwerk, einschließlich der Interaktion mit Smart Contracts, erfordert eine Gebühr in BNB (Gas), ähnlich wie Ether in Ethereum. Mit zunehmender Netzwerknutzung ist dies zu einem der wichtigsten Anwendungsfälle geworden.

3. Teilnahme an Token-Verkäufen und IDOs: BNB-Inhaber können an Token-Verkäufen auf Binance teilnehmen, z. B. über Launchpad und Launchpool. Um an diesen Initiativen teilzunehmen, müssen Nutzer BNB staken, wodurch sie frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Projekten erhalten.

4. DeFi-Anwendungen: BNB spielt eine Schlüsselrolle im DeFi-Ökosystem der BNB Chain:

• Yield Farming: Bereitstellung von Liquidität für dezentrale Börsen mit Belohnungen;

• Kredite und Darlehen: Verwendung von BNB als Sicherheit für Darlehen oder Ausleihe von BNB gegen andere Vermögenswerte;

Staking zur Generierung passiven Einkommens;

• Yield-Aggregatoren und -Strategien;

• Erstellung synthetischer Vermögenswerte auf Basis von BNB.

5. NFTs: BNB wird im NFT-Ökosystem aktiv genutzt, einschließlich des Binance NFT Marketplace und anderer Plattformen auf der BNB Chain (z. B. Element Market) zum Kauf, Verkauf und Minting von NFTs.

6. Cross-Chain-Brücken: BNB wird für Cross-Chain-Transfers verwendet, um Vermögenswerte zwischen verschiedenen Blockchains zu übertragen und die Interoperabilität im Krypto-Ökosystem zu verbessern.

7. Zahlungen und Handel: Da Krypto-Zahlungen immer populärer werden, akzeptieren immer mehr Händler BNB als Zahlungsmethode. Binance Pay erleichtert die Nutzung von BNB und anderen Kryptowährungen im täglichen Zahlungsverkehr.

8. Zahlung für Binance-Dienste: BNB wird für verschiedene Dienstleistungen auf Binance verwendet, darunter Abhebungsgebühren, Token-Listings, Aufladungen für Binance-Karten und Konto-Upgrades.

9. Governance-Beteiligung: BNB-Inhaber können an der Governance der BNB Chain teilnehmen, indem sie über Vorschläge abstimmen und Netzwerkeinstellungen beeinflussen. Allerdings bleibt die Governance derzeit teilweise zentralisiert.

10. Zahlung von IEO-Gebühren: Entwickler, die ihren Token über Binance Launchpad listen möchten, müssen eine Gebühr in BNB zahlen.

Dank dieser vielseitigen Nutzung gehört BNB zu den wenigen Krypto-Assets mit echtem Nutzen, anstatt nur ein spekulatives Instrument zu sein. Mit dem Wachstum des Binance-Ökosystems und der Weiterentwicklung der BNB Chain können sich weitere Anwendungsfälle für BNB ergeben.

Was ist das BNB-Burning?


Das BNB-Burning ist eine strategische wirtschaftliche Maßnahme von Binance, die darauf abzielt, ein deflationäres Modell zu schaffen, indem regelmäßig ein Teil der BNB-Token aus dem Umlauf entfernt wird. Dies spielt eine entscheidende Rolle für den langfristigen Wert von BNB.

• Wie funktioniert das Burning?

Beim BNB-Burning werden Token vom Markt zurückgekauft und an eine spezielle "Burn-Adresse" (0x0000000000000000000000000000000000000000) gesendet, die niemand kontrolliert. Dies macht die verbrannten Token dauerhaft unzugänglich und verringert das Gesamtangebot.

• Häufigkeit und Volumen des Burnings

Binance führt vierteljährliche Burnings durch und verwendet dafür 20 % seines Quartalsgewinns. Das Burning erfolgt normalerweise innerhalb eines Monats nach Quartalsende, und Binance veröffentlicht einen Bericht mit Details zur verbrannten Menge und ihrem Gegenwert in US-Dollar.

• Automatisches Burning

Zusätzlich zum quartalsweisen Burning gibt es ein automatisches Burning innerhalb der BNB Chain, ähnlich wie EIP-1559 in Ethereum. Dabei wird ein Teil der Transaktionsgebühren (Gas Fees) in Echtzeit verbrannt, was das Angebot weiter reduziert.

• Langfristiges Ziel des Burnings

Binance wird das Burning fortsetzen, bis das Gesamtangebot von ursprünglich 200 Millionen BNB auf 100 Millionen reduziert ist (eine Reduzierung um 50 %).

• Wirtschaftliche Auswirkungen des Burnings

Das Burning von BNB hat mehrere wirtschaftliche Effekte:

1. Reduzierung des Angebots – ein geringeres Angebot kann bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage den Preis erhöhen.

2. Deflationärer Effekt – ähnlich wie das Bitcoin-Halving trägt das Burning dazu bei, die Inflation von BNB zu begrenzen.

3. Marktsignal – zeigt das langfristige Engagement von Binance für den Wert von BNB.

4. Indirekte Gewinnverteilung – ein Teil des Binance-Gewinns wird indirekt den BNB-Inhabern zugutekommen, da das verringerte Angebot tendenziell den Wert der verbleibenden Token steigert.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis von BNB?


Der Preis von BNB wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

1. Token-Burning – das vierteljährliche Burning reduziert das Angebot und kann sich positiv auf den Preis auswirken.

2. Markttrends – trotz einzigartiger Eigenschaften korreliert BNB stark mit dem gesamten Kryptomarkt, insbesondere mit Bitcoin und Ethereum.

3. Regulatorische Risiken – Änderungen in der Regulierung von Binance und Kryptowährungen im Allgemeinen (Lizenzen, Gerichtsverfahren, Verbote) können den BNB-Preis erheblich beeinflussen.

4. Entwicklung der BNB Chain – technische Verbesserungen und neue Funktionen können die Nachfrage nach BNB steigern.

5. Wachstum des Ökosystems – eine steigende Anzahl von dApps, DeFi-Projekten und Nutzern auf der BNB Chain erhöht die Nachfrage nach BNB.

6. Makroökonomische Faktoren – wirtschaftliche Entwicklungen wie Inflation, Zentralbankpolitik und geopolitische Ereignisse können den BNB-Preis beeinflussen.

7. Erweiterung von Binance – neue Produkte (z. B. Binance Pay, Binance Card, Launchpad) steigern die Nutzung und den Wert von BNB.

Wenn du den BNB-Preis verfolgen und analysieren möchtest, welche Faktoren ihn beeinflussen, kannst du die Preisverlaufsseite von BNB besuchen.

Ist BNB eine gute Investition?


Bei der Bewertung von BNB als Investitionsmöglichkeit sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um potenzielle Vorteile und Risiken abzuwägen.

Potenzielle Vorteile:

BNB hat eine starke Marktposition und einen hohen Nutzwert. Als nativer Token der größten Krypto-Börse der Welt hat BNB zahlreiche Anwendungsfälle, die stetig erweitert werden. Das kontinuierliche Wachstum von Binance und die steigende Nutzerbasis erhöhen direkt die Nachfrage und Nützlichkeit von BNB. Der Mechanismus zur Token-Verbrennung erzeugt einen deflationären Effekt, der theoretisch das langfristige Wertwachstum unterstützen kann. Die stetige Erweiterung des Binance-Ökosystems, einschließlich DeFi, NFTs und Zahlungsdienste, schafft zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten für BNB. Darüber hinaus steigern technische Fortschritte der BNB Chain und das Wachstum der Entwickler-Community den Wert des Tokens weiter.

Potenzielle Risiken:

Regulatorische Unsicherheiten sind eines der größten Risiken für BNB. Binance steht in mehreren Ländern und Regionen unter strenger Aufsicht, was sich auf das Geschäft und die Nutzungsmöglichkeiten von BNB auswirken könnte. Auch die hohe Volatilität des Kryptomarktes darf nicht unterschätzt werden – der Preis von BNB kann stark schwanken, abhängig von der Marktdynamik. Zudem stellt die zunehmende Konkurrenz eine Herausforderung dar: Andere Börsen-Token und Smart-Contract-Plattformen entwickeln sich ständig weiter und könnten die Marktposition von BNB schwächen. Ein weiteres Risiko ist die Abhängigkeit von Binance selbst – sollte Binance erhebliche Probleme bekommen oder Marktanteile verlieren, könnte dies den Wert von BNB direkt beeinträchtigen.

Investitionsempfehlung:

Die Entscheidung, in BNB zu investieren, sollte auf der individuellen Risikobereitschaft, den Anlagezielen und dem Zeithorizont basieren. Für Anleger, die bereit sind, hohe Risiken einzugehen, um potenziell hohe Renditen zu erzielen, könnte BNB eine sinnvolle Ergänzung eines Krypto-Portfolios sein. Aufgrund der starken Volatilität sollten jedoch nur Beträge investiert werden, die man sich leisten kann zu verlieren. Es wird empfohlen, eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen und BNB als Teil eines breiteren Portfolios zu betrachten, anstatt eine Konzentration auf diesen einen Vermögenswert.

Es ist wichtig, die geschäftliche Entwicklung von Binance, regulatorische Veränderungen und die Marktkonkurrenz genau zu beobachten und regelmäßig die eigene Investitionsstrategie zu überprüfen.

Für langfristige Investoren ist es entscheidend, sich eingehend mit dem fundamentalen Wert von BNB und der strategischen Entwicklung von Binance auseinanderzusetzen. Die BNB-Preisprognose-Seite von BingX kann als zusätzliche Informationsquelle dienen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die mit den eigenen finanziellen Zielen und der individuellen Risikobereitschaft übereinstimmt.

Wie kann man BNB sicher aufbewahren?


Die sichere Aufbewahrung von BNB ist entscheidend für den Schutz Ihrer Vermögenswerte. Es gibt zwei Hauptarten der Speicherung: Cold Wallets und Hot Wallets.

• Cold Wallets (Offline-Speicherung): Dazu gehören Hardware-Wallets (z. B. Ledger, Trezor) und Paper Wallets. Sie eignen sich für die langfristige Aufbewahrung großer Beträge, da die privaten Schlüssel vollständig offline bleiben, wodurch das Risiko von Hackerangriffen minimiert wird.

• Hot Wallets (Online-Speicherung): Dazu gehören Software-Wallets (z. B. Electrum, Exodus) und Exchange-Konten (z. B. BingX). Diese sind benutzerfreundlich und für den häufigen Handel geeignet, bergen jedoch höhere Sicherheitsrisiken.

Goldene Regel für sichere Aufbewahrung:

Diversifizieren Sie Ihre Vermögenswerte und schützen Sie Ihre privaten Schlüssel. Die meisten Experten empfehlen, den Großteil der Bestände in einem Cold Wallet zu sichern und nur eine kleine Menge in einem Hot Wallet für den täglichen Gebrauch aufzubewahren.

Egal, welche Methode Sie wählen, denken Sie daran: „Not your key, not your coin“ – nur wenn Sie Ihre privaten Schlüssel kontrollieren, besitzen Sie BNB wirklich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Was ist ein Plattform-Token? Ist BNB ein Plattform-Token?


Ein Plattform-Token ist ein nativer Token, der von einer Kryptowährungsbörse oder einer Blockchain-Plattform ausgegeben wird. Sein Hauptzweck besteht darin, den Nutzern der Plattform besondere Vorteile und Funktionen zu bieten. Diese Tokens sind eng mit der Plattform verknüpft, die sie ausgegeben hat, und bieten den Inhabern Vergünstigungen wie reduzierte Handelsgebühren, Beteiligung an der Plattform-Governance oder Gewinnbeteiligung. Der Wert eines Plattform-Tokens hängt direkt von der Entwicklung der Plattform, der Anzahl der Nutzer und der allgemeinen Marktakzeptanz ab. Daher gilt er auch als wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Plattform.

BNB (Binance Coin) ist eines der erfolgreichsten Beispiele für einen Plattform-Token auf dem Kryptowährungsmarkt. Ursprünglich wurde BNB als ERC-20-Token auf Ethereum ausgegeben, später jedoch auf die eigene Binance Smart Chain (BSC) migriert. BNB spielt eine zentrale Rolle im Binance-Ökosystem: Nutzer können damit Handelsgebühren bezahlen und Rabatte erhalten, an neuen Projekten auf der Binance Launchpad-Plattform teilnehmen und Gas-Gebühren auf der Binance Smart Chain begleichen.

Mit der Expansion des Binance-Ökosystems hat sich auch die Verwendung von BNB erweitert – von einem reinen Börsentoken hin zu einem nativen Token eines multifunktionalen Blockchain-Netzwerks. Dieses Modell wurde auch von anderen Börsen übernommen, z. B. OKX mit OKB und KuCoin mit KCS. Der Erfolg eines Plattform-Tokens hängt stark davon ab, ob die zugrunde liegende Plattform kontinuierlich Nutzer anziehen, wertvolle Dienstleistungen anbieten und ein nachhaltiges Token-Ökosystem aufbauen kann, das langfristige Vorteile für die Inhaber bietet.

Worin unterscheidet sich BNB von anderen Kryptowährungen?


BNB unterscheidet sich von anderen Kryptowährungen in mehreren Aspekten:

1. Funktionaler Nutzen: Im Gegensatz zu Bitcoin, das hauptsächlich als Wertspeicher dient, wurde BNB als Utility-Token für das Binance-Ökosystem entwickelt und ermöglicht Handelsrabatte sowie die Bezahlung von Plattformdiensten.

2. Unterstützung durch eine Börse: BNB wird von Binance, der weltweit größten Kryptowährungsbörse, direkt ausgegeben und unterstützt, was eine hohe Liquidität und zahlreiche Anwendungsfälle gewährleistet.

3. Burning-Mechanismus: Binance führt regelmäßig Token-Burns durch, um das Gesamtangebot von BNB langfristig auf 100 Millionen Token zu reduzieren. Dies unterscheidet BNB von den meisten anderen Kryptowährungen.

4. Mehrfach-Blockchain-Unterstützung: BNB existiert in mehreren Standards (BEP-2, BEP-20) und kann in verschiedenen Blockchain-Systemen verwendet werden.

5. Vollständiges Ökosystem: BNB ist nicht nur ein Token, sondern das Herzstück des BNB Chain-Ökosystems. Es unterstützt Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und NFTs.

Kann BNB auch außerhalb von Binance genutzt werden?


Ja, BNB wird mittlerweile weit über die Binance-Plattform hinaus verwendet:

1. Andere Börsen: Viele große Kryptowährungsbörsen haben BNB gelistet und bieten Handelspaare mit ihm an.

2. DeFi-Plattformen: BNB kann in verschiedenen DeFi-Protokollen auf der BNB Chain, Ethereum und anderen Blockchains genutzt werden, beispielsweise für Kreditvergabe oder Liquiditäts-Mining.

3. Zahlungsdienste: Einige Händler und Zahlungsdienstleister akzeptieren BNB als Zahlungsmittel.

4. Reisen und Unterhaltung: Reisebuchungsplattformen, Gaming-Plattformen und Anbieter von Geschenkkarten akzeptieren BNB als Zahlungsmittel.

5. Cross-Chain-Bridges: Über Cross-Chain-Bridges kann BNB zwischen verschiedenen Blockchains transferiert und genutzt werden.

Welche Risiken gibt es beim Halten von BNB?


Das Halten von BNB ist mit bestimmten Risiken verbunden:

1. Marktvolatilität: Wie alle Kryptowährungen kann auch BNB starken Preisschwankungen unterliegen.

2. Regulatorische Risiken: Die weltweiten Vorschriften für Kryptowährungen ändern sich ständig und könnten sich auf die rechtliche Stellung und Nutzung von BNB auswirken.

3. Zentralisierungsrisiko: Der Wert von BNB ist eng mit dem Erfolg und der Reputation von Binance verknüpft. Falls Binance auf größere Probleme stößt, könnte dies BNB erheblich beeinträchtigen.

4. Technische Risiken: Die BNB Chain könnte Sicherheitslücken oder Hackerangriffe erleiden – in der Vergangenheit gab es bereits bedeutende Sicherheitsvorfälle.

5. Konkurrenzrisiko: Andere Plattform-Tokens und Smart-Contract-Plattformen könnten die Marktstellung von BNB bedrohen.

Warum halten manche BNB für nicht dezentral genug?


Diese Ansicht basiert auf mehreren Faktoren:

1. Zentrale Validatoren: BNB Chain hat nur 21 Validator-Knoten, deutlich weniger als Netzwerke wie Bitcoin und Ethereum.

2. Einfluss von Binance: Binance hat eine dominante Position im BNB-Ökosystem und erheblichen Einfluss auf die Token-Ökonomie sowie die technologische Roadmap.

3. Token-Verteilung: Bei der anfänglichen Verteilung erhielten das Binance-Team und Risikokapitalgeber 50 % der Token, was als hohe Zentralisierung betrachtet wird.

4. Governance-Mechanismus: Kritiker argumentieren, dass wichtige Entscheidungen in der BNB Chain hauptsächlich von Binance und nicht von der Community getroffen werden.

5.Validator-Anforderungen: Um ein Validator in der BNB Chain zu werden, ist ein hoher Staking-Betrag erforderlich, was die Teilnahme für normale Nutzer einschränkt.

Wie wird sich die Token-Ökonomie verändern, wenn das maximale BNB-Angebot erreicht ist?


Sobald das endgültige Limit von 100 Millionen BNB erreicht ist:

1. Fortgesetztes teilweises Burning: Binance plant, weiterhin durch Transaktionsgebühren ein leicht deflationäres Modell beizubehalten.

2. Änderung der Anreizmechanismen: Der Fokus könnte sich von der Angebotsreduzierung auf die Erweiterung von Anwendungsfällen und Nutzeranreize verlagern.

3. Steigende Governance-Bedeutung: Mit einer festen Token-Menge könnte das Governance-Gewicht von BNB wertvoller werden, wodurch Token-Inhaber mehr Einfluss auf Entscheidungen im Ökosystem erhalten.

4. Stärkere Wertaufbewahrungsfunktion: Ein begrenztes und stabiles Angebot könnte BNB zu einem attraktiveren Wertspeicher machen und Inflationsrisiken verringern.

5. Anpassung der Block-Belohnungen: Die Belohnungsmechanismen für Validatoren und Staker könnten angepasst werden, um ein Gleichgewicht zwischen Netzwerksicherheit und langfristiger Nachhaltigkeit der Token-Ökonomie zu gewährleisten.

Informationsquelle

Binance Coin (BNB) Preisumrechner

BNB to USD
1 BNB = $ 591,19
BNB to VND
1 BNB = ₫ 15.303.926,41
BNB to EUR
1 BNB = € 519,84
BNB to TWD
1 BNB = NT$ 19.227,28
BNB to IDR
1 BNB = Rp 9.970.082,67
BNB to PLN
1 BNB = zł 2.224,19
BNB to UZS
1 BNB = so'm 7.677.426,62
BNB to JPY
1 BNB = ¥ 84.181,33
BNB to RUB
1 BNB = ₽ 48.580,66
BNB to TRY
1 BNB = ₺ 22.477,14
BNB to THB
1 BNB = ฿ 19.720,29
BNB to UAH
1 BNB = ₴ 24.410,65
BNB to SAR
1 BNB = ر.س 2.218,15
Alle BNB historischen Preisdaten

Wie kauft man Binance Coin (BNB)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit BNB BNB und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von BNB

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu Binance Coin (BNB)

Wie viel ist 1 BNB (BNB) wert?
Wie lautet die Preisprognose für BNB (BNB)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von BNB (BNB)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von BNB (BNB)?
Wie viel BNB (BNB) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von BNB (BNB)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.