
GAIB (GAIB) Kurs
--
GAIB (GAIB) Kurs heute
Der Live-Kurs von GAIB ist -- USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von GAIB 0 USD, gefallen um 0 %. Der aktuelle Kurs ist um 0 % von seinem 7-Tage-Hoch von -- USD gefallen und um --% von seinem 7-Tage-Tief von - USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 1.000.000.000,00 GAIB, ist die Marktkapitalisierung von GAIB derzeit -- USD, gefallen um 0 % in den letzten 24 Stunden. GAIB rangiert derzeit #- nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.
GAIB (GAIB) Marktdaten
Marktkapitalisierung
--
24h Volumen
--
Umlaufendes Angebot
--
Maximales Angebot
1B GAIB
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
--
Liquiditätsindikator
--
Über
Rate
Rangliste
FAQ
Über GAIB (GAIB)
Wie kann ich GAIB (GAIB) kaufen?
Du kannst GAIB (GAIB) auf unterstützten CEXs, DEXs oder in Krypto-Wallets kaufen, auch wenn es derzeit noch nicht auf BingX gelistet ist. Weitere Details findest du in unserem „GAIB kaufen“-Leitfaden. Registriere dich bei BingX, um GAIB als Erster zu traden, sobald es live geht.
Was ist Gaib (GAIB) und wie funktioniert es?
Gaib (GAIB) ist ein KI-Infrastrukturprotokoll der nächsten Generation, das reale Rechenressourcen wie GPUs, KI-Rechenzentren und Robotik-Hardware auf die Blockchain bringt. Das Projekt zielt darauf ab, eine „wirtschaftliche Schicht für KI“ zu schaffen, die es jedem ermöglicht, Zugang zu den Cashflows und Erträgen zu erhalten, die durch KI-Infrastruktur generiert werden. Anstatt dass KI-Hardware auf große Technologieunternehmen beschränkt ist, verwandelt Gaib diese physischen Vermögenswerte in programmierbare, On-Chain-Finanzinstrumente.
Gaib funktioniert, indem es KI-Infrastruktur-Deals tokenisiert und die durch Rechenressourcen generierten Einnahmen in digitale Vermögenswerte umwandelt. Dieses Modell unterstützt die Schaffung von AID, Gaibs synthetischem, KI-gestütztem Dollar, sowie sAID, der gestakten Version, die einen proportionalen Anteil am Infrastrukturportfolio von Gaib darstellt. Durch diese Instrumente verteilt das Protokoll reale Erträge, die aus GPU-Finanzierungen, KI-Rechenoperationen und anderen ertragsgenerierenden Vermögenswerten stammen.
Der GAIB-Token treibt das Ökosystem an, indem er Staking, Governance, Liquiditätsanreize und Protokoll-Level-Utility ermöglicht. Mit der Expansion von Gaib können weitere KI-Infrastrukturpartner und Rechenanbieter in das Netzwerk integriert werden, wodurch das Ökosystem mit der globalen KI-Nachfrage skaliert werden kann. Letztendlich verbindet Gaibs Architektur die DeFi-Liquidität mit der schnell wachsenden KI-Rechenwirtschaft und bietet Nutzern eine neue Möglichkeit, am Wachstum der KI-Infrastruktur teilzuhaben.
Was sind AID und sAID im Gaib-Ökosystem?
AID ist Gaibs synthetischer, KI-gestützter Dollar, der darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu erhalten, während er durch reale, ertragsgenerierende Vermögenswerte unterstützt wird. Diese Vermögenswerte umfassen GPU-Finanzierungsgeschäfte, KI-Recheninfrastruktur und kurzfristige US-Staatsanleihen-Exposition. AID ermöglicht es Nutzern, einen stabilen Vermögenswert zu halten, der von der zugrunde liegenden Produktivität der KI-Infrastruktur profitiert, was ihn zu einer stärker nutzungsorientierten Alternative zu traditionellen Stablecoins macht.
sAID ist die gestakte Version von AID und repräsentiert den proportionalen Anteil eines Nutzers am wachsenden Portfolio von Gaib an KI-Infrastruktur-Vermögenswerten. Wenn Nutzer AID einzahlen, um sAID zu minten, erhalten sie laufende Erträge, die aus KI-Rechen-Einnahmen und anderen realen Cashflows stammen, die vom Protokoll erfasst werden. sAID fungiert als ein ertragsgenerierender Vermögenswert, der Inhabern langfristigen Zugang zum Wachstum der KI-Wirtschaft durch Gaibs tokenisiertes Infrastrukturmodell ermöglicht.
Wann wurde Gaib.ai gestartet?
Die GAIB Foundation, die unter der Marke GAIB operiert, wurde 2024 von Kony Kwong (CEO) zusammen mit den Mitbegründern Alex Yeh und Jun Liu gegründet, mit der Vision, KI-Recheninfrastruktur wie GPUs, Rechenzentren, Robotik und dezentrale Finanzen zu verbinden. Ihre Mission: hochwertige KI-Rechenhardware in tokenisierte, ertragsgenerierende On-Chain-Vermögenswerte umzuwandeln und so die „wirtschaftliche Schicht für KI und Computing“ zu schaffen.
Während das genaue Datum der öffentlichen Notierung noch aussteht, umfassen wichtige Meilensteine eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde von 5 Millionen US-Dollar im Dezember 2024 und eine weitere Finanzierungsrunde von 10 Millionen US-Dollar im Juli 2025. Laut ICO/Drops-Plattformen wird das Token Generation Event (TGE) für GAIB voraussichtlich um den 19. November 2025 stattfinden.
Höhepunkte der Gaib-Roadmap
• Dezember 2024: Pre-Seed-Finanzierung von 5 Millionen US-Dollar abgeschlossen
• Juli 2025: Strategische Kapitalbeschaffung von 10 Millionen US-Dollar von Großinvestoren wie der Amber Group
• Mai 2025: Start der „Points Farming“-Kampagne und früher Zugang zum synthetischen Dollar AID/AID Alpha
• November 2025: Token Generation Event (TGE) und geplante Notierung an großen Börsen, Partner bekannt gegeben
• November 2025: Veröffentlichung von Tokenomics und Zuteilungsplan
Wofür wird der GAIB-Token verwendet?
Der GAIB-Token dient als zentraler Utility- und Governance-Vermögenswert des Gaib-Ökosystems und treibt Interaktionen über seine KI-Infrastruktur- und synthetischen Asset-Schichten hinweg an. Inhaber können GAIB für Staking, die Teilnahme an Governance-Vorschlägen und die Sicherung der wirtschaftlichen Mechanismen des Protokolls nutzen. Er unterstützt auch Liquiditätsanreize, Protokollgebühren und fungiert als Schlüsselvermögenswert innerhalb von Gaibs breiterer tokenisierter KI-Wirtschaft, einschließlich Integrationen mit AID und sAID.
Sie können GAIB auf dem BingX Spotmarkt handeln, indem Sie unterstützte Vermögenswerte auf Ihr BingX-Konto einzahlen und nach dem GAIB/USDT Handelspaar suchen. Sobald es gelistet ist, wählen Sie einfach das Paar aus, wählen Sie eine Markt- oder Limit-Order und führen Sie Ihren Handel sofort mit den niedrigen Gebühren und der schnellen Orderausführung von BingX aus.
Was sind die Gaib Tokenomics?
GAIB hat ein festes Maximalangebot von 1 Milliarde Token, die auf Community-Anreize, Ökosystementwicklung, frühe Mitwirkende und Kernteam-Zuteilungen verteilt sind.
GAIB Token-Zuteilung
59,5 % der GAIB-Token werden der Community zugeteilt, während die restlichen 40,5 % an frühe Mitwirkende und Unterstützer gehen, einschließlich früher Unterstützer und Kernmitwirkender.
• 40 % — Community
• 20,7 % — Kernmitwirkende
• 19,8 % — Frühe Unterstützer & Backer
• 19,5 % — Ökosystem & Wachstum
Wie unterscheidet sich Gaib von anderen KI-Infrastrukturprojekten?
Gaib unterscheidet sich von den meisten KI-Infrastrukturprojekten, indem es sich auf die Tokenisierung realer Rechenressourcen wie GPUs, Rechenzentren und Robotik konzentriert und deren Einnahmen in On-Chain-Finanzinstrumente umwandelt. Während viele KI-Token sich um Modelle, Agenten oder Inferenz-Marktplätze drehen, zielt Gaib auf die zugrunde liegende Hardware-Wirtschaft ab und ermöglicht es Nutzern, auf transparente, DeFi-native Weise Zugang zu den durch KI-Computing generierten Cashflows zu erhalten. Seine synthetischen AID- und ertragsgenerierenden sAID-Produkte verwandeln die Leistung physischer Infrastruktur in stabilen, programmierbaren On-Chain-Wert.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist Gaibs integrierte Finanzschicht, die RWA-gestützte Vermögenswerte, stabile Ertragsmechanismen und Governance-Anreize in einem Ökosystem vereint. Anstatt lediglich dezentrales Computing bereitzustellen, schafft Gaib eine investierbare Struktur rund um die Finanzierung von KI-Hardware, unterstützt durch Partnerschaften mit Rechenanbietern und realen Einnahmequellen. Dies positioniert Gaib nicht nur als KI-Protokoll, sondern als das wirtschaftliche Rückgrat für KI-Infrastruktur innerhalb von Web3.
Auf welchem Blockchain-Netzwerk operiert Gaib?
Gaib operiert als Multi-Chain-KI-Infrastrukturprotokoll, dessen Kern-Token-Ökosystem und synthetische Vermögenswerte zunächst auf Ethereum bereitgestellt wurden, um dessen Sicherheit, Liquidität und breite DeFi-Integrationen zu nutzen. Durch den Aufbau auf Ethereum kann Gaib reale KI-Rechenressourcen tokenisieren, AID und sAID ausgeben und sich mit führenden DeFi-Plattformen integrieren, während ein hohes Maß an Transparenz und Komponierbarkeit gewährleistet ist. Mit der Expansion des Ökosystems ist Gaib darauf ausgelegt, die Unterstützung auf weitere Chains auszudehnen, um die Skalierbarkeit zu verbessern und den Zugang über die gesamte Web3-Landschaft zu erweitern.
Wie man GAIB-Token sicher speichert
Die sicherste und bequemste Art, GAIB-Token zu speichern, ist direkt auf BingX, wo Ihre Vermögenswerte von der institutionellen Sicherheit, den mehrschichtigen Schutzsystemen und dem nahtlosen Handelszugang der Plattform profitieren. Indem Sie GAIB auf BingX halten, können Sie schnell einzahlen, abheben oder handeln, ohne private Schlüssel oder komplexe Wallet-Einrichtungen verwalten zu müssen, was es ideal für Anfänger und aktive Trader macht.
Wenn Sie Self-Custody bevorzugen, können Sie GAIB in jeder Ethereum-kompatiblen Wallet speichern, die ERC-20-Token unterstützt, wie z.B. MetaMask, Trust Wallet oder Ledger Hardware-Wallets. Bei der Self-Custody behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel, aber es ist unerlässlich, Best Practices zu befolgen, einschließlich der Sicherung von Seed-Phrasen, der Aktivierung des Hardwareschutzes und der Bereithaltung einer kleinen Menge ETH für Gasgebühren, um sicherzustellen, dass Ihre GAIB-Token jederzeit sicher bleiben.
Ist Gaib (GAIB) eine gute Investition?
Gaib (GAIB) erweist sich als eine überzeugende Investition für Nutzer, die über ein tokenisiertes, ertragsorientiertes Modell Zugang zur schnell wachsenden KI-Rechenwirtschaft suchen. Durch die Verbindung von realer GPU-Infrastruktur und dezentralen Finanzen ermöglicht Gaib Investoren, von der KI-Nachfrage zu profitieren, ohne physische Hardware besitzen oder verwalten zu müssen. Sein Ökosystem, das den synthetischen AID-Dollar und den ertragsgenerierenden sAID-Vermögenswert umfasst, schafft mehrere Utility-Schichten, die den langfristigen Token-Wert stärken.
Mit starker Investorenunterstützung, einer transparenten Tokenomics-Struktur und einem Fokus auf reale Einnahmen aus der Finanzierung von KI-Infrastruktur bietet Gaib eine differenzierte, fundamentalorientierte Erzählung im Vergleich zu spekulativen KI-Token. Wie alle aufstrebenden Krypto-Projekte birgt es jedoch Ausführungs- und Marktrisiken, daher sollten Anleger immer ihre Risikotoleranz bewerten, bevor sie teilnehmen.
Informationsquelle
GAIB (GAIB) Kurs Umrechner
- GAIB zu USD1 GAIB = $ 0
- GAIB zu VND1 GAIB = ₫ 0
- GAIB zu EUR1 GAIB = € 0
- GAIB zu TWD1 GAIB = NT$ 0
- GAIB zu IDR1 GAIB = Rp 0
- GAIB zu PLN1 GAIB = zł 0
- GAIB zu UZS1 GAIB = so'm 0
- GAIB zu JPY1 GAIB = ¥ 0
- GAIB zu RUB1 GAIB = ₽ 0
- GAIB zu TRY1 GAIB = ₺ 0
- GAIB zu THB1 GAIB = ฿ 0
- GAIB zu UAH1 GAIB = ₴ 0
- GAIB zu SAR1 GAIB = ر.س 0
Trending Krypto Assets
Entdecken Sie die am meisten getradeten Krypto-Assets auf BingX in den letzten 24 Stunden.
Neue Kryptowährungen und Listings
Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.
Häufig gestellte Fragen zu GAIB (GAIB)
Wie viel ist 1 GAIB (GAIB) wert?
Wie lautet die Kursprognose für GAIB (GAIB)?
Wie hoch ist der Allzeithochkurs von GAIB (GAIB)?
Wie hoch ist der Allzeittiefkurs von GAIB (GAIB)?
Wie viele GAIB (GAIB) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von GAIB (GAIB)?
Was beeinflusst den Kurs von GAIB (GAIB)?
Haftungsausschluss:
Kursanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Kursniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.