Was ist Calcify Tech (CALCIFY) und wie funktioniert es?
Calcify Tech ist ein dezentrales Marktplatz für Rechenleistung, das Blockchain und
Smart Contracts nutzt, um On-Demand-Zugang zu GPU-, CPU- und Speicherkapazitäten bereitzustellen. Es richtet sich an
KI-Entwickler,
Web3-Projekte und Unternehmen und ermöglicht es den Nutzern, ungenutzte Rechenleistung sicher und überprüfbar zu mieten. Die erlaubnisfreie, programmierbare und transparente Natur der Plattform unterscheidet sie von zentralisierten Cloud-Diensten und bietet eine globale Rechenausführungsschicht für reale Arbeitslasten und Web3-Automatisierung.
Wie funktioniert Calcify Tech?
1. Aufgabenübermittlung: Entwickler oder Projekte übermitteln Rechenaufgaben, wie z. B. das Trainieren von KI-Modellen, Datenverarbeitung oder Simulationen, an den Calcify-Marktplatz.
2. Node-Zuordnung & Planung: Smart Contracts ordnen Aufgaben den teilnehmenden Knoten zu, die GPU/CPU/Speicher basierend auf Verfügbarkeit, Leistung und Preisvorgaben anbieten.
3. Ausführung & On-Chain-Verifizierung: Die Aufgaben werden vom ausgewählten Knoten off-chain ausgeführt, während Verifizierungsbeweise (z. B. Logs, Prüfziffern) on-chain für Transparenz und Validierung aufgezeichnet werden.
4. Token-gesteuerte Anreize: Knoten verdienen CALCIFY-Token als Belohnung. Tokenisierte Anreize sorgen für Fairness und fördern das Teilen von Ressourcen hoher Qualität.
5. Beta-Plattform & Funktionen: Der Beta-Start (Juni 2025) führt wichtige Funktionen ein:
Echtzeit-Ausführungsprotokolle
Aufgabenbewertung und Knotenverifizierung
On-Chain-Ergebnisverifikationsbeweise
Anreizsystem auf Basis von CALCIFY-Token
Wann wurde Calcify Tech gestartet?
Calcify Tech wurde von Calcify Technologies Pte. Ltd. entwickelt, mit Sitz in Singapur. Der CEO und öffentliche Sprecher ist Ethan Carter. Obwohl das genaue Datum des Token-Starts nicht aufgezeichnet ist, begann das Projekt 2020 an Bekanntheit zu gewinnen.
Wichtige Meilensteine für Calcify Tech (CALCIFY)
• 2020: Beginn des Projekts und der frühen Entwicklungsphase.
• Anfang 2025: CALCIFY-Token werden an großen Börsen gelistet.
• 20. Juni 2025: Offizieller Beta-Start der Plattform mit wichtigen Funktionen:
Echtzeit-Ausführungsprotokolle
Aufgabenbewertung und Knotenverifizierung
On-Chain-Ergebnisverifikationsbeweise
Anreizsystem auf Basis von CALCIFY-Token
• Zukünftige Pläne
Integration der Multi-Chain-Kompatibilität
Einführung programmierbarer Compute-APIs
Implementierung der On-Chain-Governance über ein tokenbasiertes DAO Modell
Was sind die Hauptverwendungszwecke des CALCIFY-Tokens?
Der CALCIFY-Token treibt die zentralen wirtschaftlichen und Governance-Funktionen des Calcify Tech-Ökosystems an, ermöglicht den dezentralen Austausch von Rechenressourcen und fördert das Wachstum der Plattform.
• Zahlung für Rechenleistungen: CALCIFY wird verwendet, um für GPU-, CPU- und Speicherkapazitäten auf dem Calcify-Marktplatz zu bezahlen.
• Anreize für Ressourcenanbieter: Nutzer, die Rechenleistung bereitstellen, verdienen CALCIFY-Belohnungen basierend auf Leistung und Verfügbarkeit.
• Governance & Community-Abstimmungen: Tokeninhaber können über Protokoll-Upgrades, Finanzierungsanträge und Netzwerkkonfigurationen abstimmen.
• Liquiditäts- und Token-Burn-Mechanismen: CALCIFY bietet Staking-Belohnungen und regelmäßige Token-Burn-Mechanismen, die mit der Netzwerkaktivität verbunden sind, um die Tokenversorgung zu verwalten.
• Ökosystementwicklung: Ein Teil der CALCIFY-Token unterstützt neue Integrationen, Partnerschaften mit
dApp und die Erweiterung der Plattform.
Was ist die Tokenomics von Calcify Tech?
Calcify Tech hat ein
Gesamtangebot von 2,1 Milliarden CALCIFY-Tokens.
Verteilungsstruktur der CALCIFY-Token
• 50% (~1,05 Mrd.) für Community-Belohnungen und Anreize für Rechenleistung
• 20% (~420 Mio.) für technologische Entwicklung und Ökosystemwachstum
• 15% (~315 Mio.) für Marktexpansion und Partneranreize
• 10% (~210 Mio.) für das Team und Berater
• 5% (~105 Mio.) für das Governance-Treasury
Auf welchem Blockchain-Netzwerk arbeitet Calcify Tech?
Calcify Tech (CALCIFY) arbeitet auf dem Base-Blockchain-Netzwerk, einer
Ethereum Layer-2-Lösung, die von Coinbase unterstützt wird. Diese Wahl ermöglicht es CALCIFY, die schnellen und kostengünstigen Transaktionen von Base zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit und Kompatibilität des Ethereum-Ökosystems zu gewährleisten, was ideal für nahtlose On-Chain-Zahlungen, verifizierbare Rechenbeweise und Token-Governance-Funktionen ist.
Welche Wallets unterstützen CALCIFY-Tokens?
Sie können CALCIFY-Tokens direkt auf BingX in Ihrer Spot-Wallet speichern, nachdem Sie sie gekauft haben. Diese sind vollständig verwaltet und sofort für den Handel, Abhebungen oder Staking zugänglich.
Für
Self-Custody ist CALCIFY vollständig mit dem Base (Ethereum Layer-2) Netzwerk kompatibel, sodass Sie jede
EVM-kompatible Wallet verwenden können, die für Base konfiguriert ist. Beliebte Optionen sind MetaMask, die Sie einmal über die Netzwerkeinstellungen zu Base
Mainnet hinzufügen;
Trust Wallet, eine mobile Multi-Chain-Lösung, die für Base-Assets weit verbreitet ist; und
Phantom Wallet, die ebenfalls Base nativ unterstützt und eine saubere Benutzeroberfläche bietet. Weitere fortgeschrittene, mit Base kompatible Wallets mit reichhaltigen Funktionen sind Rabby Wallet, das für seine robuste Sicherheit und intelligente Routing über Chains bekannt ist, sowie SafePal, das für die Integration mit
Hardware-Wallets und Staking in der App geschätzt wird.
Ist Calcify Tech (CALCIFY) eine gute Investition?
Calcify Tech nutzt die schnell wachsende Nachfrage nach dezentraler Recheninfrastruktur, die von KI-Modelltraining über Blockchain-Rollups, wissenschaftliche Forschung bis hin zu
Metaverse-Anwendungen reicht, indem es sichere, transparente und kostengünstige GPU/CPU/Memory-Mietdienste anbietet. Mit der Beta-Version im Juni 2025, die verifizierbare Berechnungen, Echtzeit-Performance-Tracking und On-Chain-Beweise einführt, positioniert sich CALCIFY als „Execution Layer“ von Web3 und erhält so erhebliche Vorteile, während die Akzeptanz wächst.
Darüber hinaus wurde die
Tokenomics von CALCIFY so gestaltet, dass sie langfristigen Wert generiert: Ein moderates zirkulierendes Angebot (~183 Millionen von insgesamt 2,1 Milliarden), eingebaute Token-Burns basierend auf Handelsvolumen, Staking-Incentives und starke Governance-Mechanismen. Diese wirtschaftlichen Hebel unterstützen Knappheit, Liquidität und Community-Ausrichtung, was für Investoren attraktiv ist, die nach Projekten mit nachhaltigem Nutzen und deflationären Druck suchen.
Sie können CALCIFY-Tokens direkt auf BingX in Ihrer Spot-Wallet speichern, nachdem Sie sie gekauft haben. Diese sind vollständig verwaltet und sofort für den Handel, Abhebungen oder Staking zugänglich.
Für
Self-Custody ist CALCIFY vollständig mit dem Base (Ethereum Layer-2) Netzwerk kompatibel, sodass Sie jede
EVM-kompatible Wallet verwenden können, die für Base konfiguriert ist. Beliebte Optionen sind MetaMask, die Sie einmal über die Netzwerkeinstellungen zu Base
Mainnet hinzufügen;
Trust Wallet, eine mobile Multi-Chain-Lösung, die für Base-Assets weit verbreitet ist; und
Phantom Wallet, die ebenfalls Base nativ unterstützt und eine saubere Benutzeroberfläche bietet. Weitere fortgeschrittene, mit Base kompatible Wallets mit reichhaltigen Funktionen sind Rabby Wallet, das für seine robuste Sicherheit und intelligente Routing über Chains bekannt ist, sowie SafePal, das für die Integration mit
Hardware-Wallets und Staking in der App geschätzt wird.