Woche #25: Kryptowährungen mit aktuellen Entwicklungen, die diese Woche zu beobachten sind

  • 4 min
  • Veröffentlicht am Jun 16, 2025
  • Aktualisiert am Nov 13, 2025

Der Marktton in dieser Woche spiegelt weiterhin vorsichtigen Optimismus wider, mit Momentum angetrieben durch Protokollentwicklungen, institutionelle Engagements und Ökosystem-Upgrades. Trader und Investoren beobachten gleichermaßen Liquiditätsströme und Upgrade-Zeitpläne genau, während sich diese Katalysatoren entfalten. Im Folgenden sind die Highlights von vier digitalen Assets aufgeführt, die Aufmerksamkeit erlangen.

Aave (AAVE): DeFi-Kreditprotokoll erlebt Aufschwung

Aave wird bei 287,06 $ gehandelt und steigt in den letzten 24 Stunden um 5,55% und etwa 13% über die Woche. Das Protokoll durchläuft derzeit eine entscheidende Governance-Überholung durch die Aave V3-Migration, die darauf abzielt, die On-Chain-Entscheidungsfindung zu rationalisieren und gleichzeitig die Gaseffizienz zu steigern. Darüber hinaus hat seine native dezentralisierte Stablecoin GHO mit jüngsten Protokolldiskussionen über breitere Integrationen und Risikominimierungsstrategien erneute Aufmerksamkeit erhalten. Diese doppelte Dynamik sowohl in der Kreditinfrastruktur als auch in der nativen Asset-Expansion positioniert Aave für tiefere DeFi-Relevanz. Analysten sehen potenzielle Aufwärtschancen, wenn der GHO-Rollout Nutzertraktion gewinnt und sich gut über andere Ökosysteme integriert. Die Kombination aus Protokollreife und Innovation könnte AAVE als DeFi-Spitzenreiter wieder etablieren.

Avalanche (AVAX): Netzwerk-Upgrade löst Momentum aus

Avalanche wird bei 19,73 $ gehandelt, mit einem täglichen Gewinn von 4,6% und einem ungefähren Rückgang von 3,6% in den letzten sieben Tagen. Der herausragende Katalysator in dieser Woche war der Start des "Core+"-Upgrades, das darauf ausgelegt ist, die Cross-Chain-Kommunikation zu verbessern und die Validator-Synchronisation über Subnets hinweg zu optimieren. Dieser Schritt entspricht Avalanches breiterer Strategie, das modulare Blockchain-Rennen anzuführen, mit Betonung auf Geschwindigkeit und Interoperabilität. Nutzer haben auch bemerkt, dass Bridge-Transaktionen reibungsloser verlaufen sowie eine verbesserte Entwicklererfahrung, was auch auf wachsendes Interesse an Subnet-Deployment hindeutet. Avalanche hat auch weitere Ankündigungen über Ökosystem-Partnerschaften in sozialen Medien angedeutet, was zu bullischen Spekulationen beiträgt. Wenn das Netzwerk seinen Fokus auf reale Skalierbarkeit beibehält, könnte AVAX steigendes institutionelles Interesse und Entwickleradoption im Q3 sehen.

Ethereum (ETH): ETF-Flüsse und Layer-2-Momentum im Fokus

Ethereum wird derzeit bei 2.628,62 $ gehandelt und verzeichnet einen täglichen Anstieg von 4,19% und gewinnt 5,4% in der vergangenen Woche. Während Spot-ETH-ETFs ihren ersten Tag mit Netto-Abflüssen nach einer starken Zufluss-Serie verzeichneten, bleibt die zugrunde liegende Stimmung rund um das Asset konstruktiv. Entwickler und Investoren erwarten weiterhin die Auswirkungen des bevorstehenden Pectra-Upgrades, das die Validator-Usability und Gaseffizienz verbessern wird. Ethereums Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism und Base verzeichnen ebenfalls Rekordaktivität und steigenden TVL, was auf nachhaltiges Wachstum am Ökosystem-Rand hindeutet. Auch wenn ETF-bezogene Preisschwankungen auftreten, deuten On-Chain-Metriken auf zunehmendes Protokoll-Engagement hin. Wenn die L2-Skalierung wie erwartet voranschreitet, könnte ETH trotz kurzfristiger institutioneller Zurückhaltung Momentum beibehalten.

Sui (SUI): Entwickleraktivität und NFT-Tools treiben Aufschwung an

Sui wird mit 3,12 $ bewertet und verzeichnet einen täglichen Gewinn von 4,62%, aber einen Rückgang von 5,3% über die Woche. Dieses Wachstum entspricht der jüngsten Veröffentlichung eines vereinfachten NFT-Toolkits des Protokolls, das es Entwicklern ermöglicht, NFT-basierte Projekte einfacher on-chain zu minten, zu starten und zu verwalten. Gleichzeitig zeigten Ökosystem-Updates stetige Traktion in DeFi- und Gaming-Apps, mit steigender Wallet-Erstellung und Transaktionsaktivität über wichtige dApps hinweg. Die Sui Foundation engagiert sich weiterhin mit Entwicklern durch Zuschüsse und Bildungsressourcen und verstärkt damit ihre langfristige Ökosystem-Vision. Marktteilnehmer beginnen, SUI als mehr als einen spekulativen Token zu betrachten – es entwickelt sich zu einem entwicklerorientierten Layer-1 mit messbarer Traktion. Sollte diese Dynamik anhalten, könnte Sui eine dauerhafte Nische in der wettbewerbsintensiven Layer-1-Arena schaffen.