Was steckt hinter SEIs explosivem Wachstum?

  • 3 min
  • Veröffentlicht am Jul 8, 2025
  • Aktualisiert am Nov 13, 2025

In der vergangenen Woche war SEI auf einem beeindruckenden Lauf – stellte neue Rekorde in seinem Ökosystem auf mit historisch starken Zuflüssen und einem Allzeithoch des Total Value Locked (TVL), was die Aufmerksamkeit von Tradern und Entscheidungsträgern gleichermaßen auf sich zog. Aber es geht nicht nur um Preisbewegungen. Hinter der Dynamik steckt eine Mischung aus technischem Fortschritt, intelligenten Integrationsstrategien und einer wichtigen Anerkennung des US-Bundesstaates Wyoming, die ernsthaftes langfristiges Potenzial anheizt.

Was treibt also wirklich SEIs Aufstieg an? Schauen wir uns das genauer an.

 

Wyomings großes Vertrauensvotum

Einer der klarsten Katalysatoren ist SEIs Auswahl durch die Wyoming Stable Token Commission als eine von nur zwei Blockchains, die für das offizielle WYST-Stablecoin-Pilotprojekt des Bundesstaates in die engere Wahl kommen.

Das stimmt – Wyoming baut seinen eigenen US-Dollar-gedeckten Stablecoin. Und während Aptos die höchste Punktzahl bei der technischen Bewertung erhielt, war SEI die einzige andere Blockchain, die ausgewählt wurde, um voranzukommen, und schlug dabei Namen wie Ethereum, Avalanche und Base.

Wyoming ist nicht Ihr typischer Bundesstaat, wenn es um digitale Assets geht – es war schon lange ein Vorreiter in der krypto-freundlichen Gesetzgebung, nachdem es das Wyoming Stable Token Act verabschiedet und Initiativen unterstützt hat, die Krypto-Innovationen in die öffentliche Infrastruktur bringen. Der neue Stablecoin wird an den US-Dollar gekoppelt und ist darauf ausgelegt, staatliche Einnahmen durch Zinsen aus kurzfristigen US-Staatsanleihen zu generieren.

Durch die Wahl von SEI signalisiert Wyoming, dass Geschwindigkeit, niedrige Gebühren und zuverlässige Finalität für die Zukunft der blockchain-gestützten Finanzwelt nicht verhandelbar sind. Das ist ein enormer Glaubwürdigkeitsschub für SEIs zugrundeliegende Technologie – und wahrscheinlich ein Treiber hinter dem jüngsten Zustrom von Aufmerksamkeit und Nutzern.

 

Warum SEI heraussticht

Über Regierungspartnerschaften hinaus hat SEI stillschweigend eines der leistungsfähigsten Layer-1-Ökosysteme im Krypto aufgebaut.

Zu den wichtigsten Stärken gehören:

  • Hoher Durchsatz und Transaktionen mit niedriger Latenz, ideal für DeFi- und Stablecoin-Anwendungsfälle
  • Eine wachsende Basis von Entwicklern und dApps
  • Ein Schwerpunkt auf On-Chain-Leistungsmetriken, der das Netzwerk kürzlich auf ein Allzeithoch der TVL-Niveaus gebracht hat

Es gibt auch starke Erwartungen bezüglich Airdrops und Ökosystem-Erweiterung, was weiterhin neue Nutzer und Liquidität zur Kette anzieht.

 

Stablecoins haben einen Moment

SEIs Stablecoin-Dynamik existiert nicht nur im luftleeren Raum – der breitere US-Vorstoß in Richtung Stablecoin-Regulierung und -Adoption nimmt ebenfalls an Fahrt auf. Das GENIUS Act, ein parteiübergreifendes Stablecoin-Gesetz, wurde kürzlich vom US-Senat verabschiedet – ein Signal, dass regulierte, blockchain-basierte Dollar zu einer nationalen Priorität werden. Da Bundesstaaten wie Wyoming ihre Pilotprojekte vorantreiben und die US-Bundesregierung klarere Regeln festlegt, werden Blockchains wie SEI, die "stablecoin-ready" sind, wahrscheinlich profitieren.

Für Trader deutet dies darauf hin, dass Infrastruktur-Chains nicht nur spekulative Wetten sind – sie werden zu wesentlichen Bausteinen für Mainstream-Finanztools.