10 Schlüsselindikatoren für einen Krypto-Bullrun

  • Mittel
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-05-29
  • Letztes Update: 2025-09-25
Kryptomärkte sind bekannt für ihre Volatilität, aber hinter den Preisschwankungen liegen Muster, die auf einen bevorstehenden Krypto-Bullenmarkt hinweisen können. Diese Signale frühzeitig zu erkennen, ermöglicht es Händlern und Investoren, sich zu positionieren, bevor sich die Dynamik verstärkt.
 
Dieser Artikel erläutert 10 wichtige Indikatoren, die auf ein mögliches Krypto-Rallye hinweisen. Sie lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
 
• On-Chain-Daten, wie Netzwerkaktivitäten und Wallets Verhaltensweisen, zeigen, wie Kapital auf dem Markt bewegt wird.
 
• Technische Indikatoren und Chartmuster, wie gleitende Durchschnitte und Volumen-Spitzen, die Veränderungen im Preismomentum verdeutlichen.
 
Durch die Kombination dieser Perspektiven erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie erkennen können, wann der Markt sich für eine Rallye rüstet. Wir werden auch historische Beispiele untersuchen, wie den Anstieg des MVRV Z-Score in den Jahren 2020-2021 während des Anstiegs von Bitcoin auf über 60.000 US-Dollar und wie technische Indikatoren wie RSI Divergenzen und Goldene Kreuze den Trend unterstützten.
 
Egal, ob Sie ein aktiver Krypto-Händler oder ein langfristiger Investor sind, diese Indikatoren bieten umsetzbare Einblicke, um sich in der dynamischen Landschaft des Krypto-Marktes zurechtzufinden.

1. MVRV Z-Score und Realisierter Wert

Der Market Value to Realized Value (MVRV) Z-Score ist ein wichtiges On-Chain-Analyse-Tool, das Investoren hilft zu beurteilen, ob Bitcoin im Vergleich zu seinen historischen Normen überbewertet oder unterbewertet ist.
 
Verständnis des MVRV Z-Score:
• Marktwert (MV): Dies repräsentiert die aktuelle Marktkapitalisierung von Bitcoin, berechnet durch die Multiplikation des aktuellen Preises mit dem gesamten zirkulierenden Angebot.
 
• Realisierter Wert (RV): Im Gegensatz zum MV berücksichtigt RV den Preis, zu dem jedes Bitcoin zuletzt auf der Blockchain bewegt wurde und bietet eine realistischere Sicht auf die Bewertung des Netzwerks, indem es den durchschnittlichen Kostenbasis aller Münzen widerspiegelt.
 
• MVRV Z-Score: Der Z-Score zeigt uns, wie stark diese Zahlen auseinanderliegen. Wenn der Marktwert viel höher ist als der realisierte Wert, bedeutet dies, dass Bitcoin möglicherweise überbewertet ist und ein Rückgang oder eine Korrektur auftreten könnte. Wenn der Z-Score niedrig ist (Marktwert nahe oder unter dem realisierten Wert), deutet dies darauf hin, dass Bitcoin unterbewertet sein könnte, was ein potenzielles Kaufsignal darstellt.
 
Wie man den MVRV Z-Score interpretiert:
• Hoher Z-Score (>7): Zeigt an, dass der Marktwert von Bitcoin deutlich höher ist als der realisierte Wert, was auf einen überkauften Markt hinweist und die Möglichkeit einer Preisberichtigung besteht.
 
• Niedriger Z-Score (<0): Zeigt an, dass der Marktwert von Bitcoin unter dem realisierten Wert liegt, was auf einen überverkauften Markt hinweist und mögliche Kaufmöglichkeiten bestehen.
Bitcoin MVRV Z - Punktzahl | Quelle: Coinglass
 
Das Diagramm von Coinglass zeigt, dass am 26. Mai 2025 der MVRV Z-Score von Bitcoin bei 2,63 lag und der BTC-Preis bei 109.372 USD lag. Dieser Wert liegt im neutralen Bereich, was bedeutet, dass Bitcoin weder überbewertet noch unterbewertet war. Es signalisierte einen stabilen Markt mit ausgewogenem spekulativem Verhalten.
 
Wenn der MVRV Z-Score kontinuierlich von niedrigeren Werten ansteigt (z. B. von <0 auf etwa 3–4), signalisiert dies oft wachsendes Vertrauen in den Markt und steigende Nachfrage. Diese Veränderung kann ein früher Indikator für einen möglichen Bullenmarkt in Krypto sein, da mehr Investoren die Unterbewertung erkennen und beginnen zu kaufen, wodurch die Preise steigen.

2. Offene Positionen in Krypto-Futures und ETFs

Der Kryptowährungsmarkt erlebt einen Anstieg des institutionellen Interesses, was sich in der steigenden offenen Position in Futures und den wachsenden Zuflüssen in ETFs widerspiegelt. Diese beiden Faktoren liefern wertvolle Einblicke in den allgemeinen Markttrend für digitale Assets.

Was ist offene Position in Krypto-Futures?

Offene Positionen beziehen sich auf die Gesamtzahl der aktiven Futures-Verträge im Kryptowährungsmarkt, einschließlich Bitcoin, Ethereum und Altcoins wie Solana und XRP. Ein Anstieg des offenen Interesses zeigt, dass mehr Händler und Institutionen in den Markt eintreten und Vertrauen in zukünftige Preisbewegungen ausdrücken.
 
Bitcoin Offene Positionen & Volumen | Quelle: Coinglass
 
Im Mai 2025 hat das offene Interesse an Krypto-Futures auf den größten Börsen die Marke von 158 Milliarden USD überschritten, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten darstellt. Dieses Wachstum unterstreicht die zunehmende Teilnahme und spekulative Aktivität auf dem Markt.

Wie beeinflussen Futures-Verträge den Markt?

Futures-Verträge ermöglichen es Händlern, auf zukünftige Preise von Krypto-Vermögenswerten zu spekulieren, ohne diese direkt zu besitzen. Wenn das offene Interesse steigt, bedeutet dies, dass mehr Händler wetten, ob auf steigende oder fallende Preise, was die Preisbewegungen verstärken kann.
 
Wenn viele Händler Long-Positionen eröffnen und erwarten, dass die Preise steigen, kann es zu einem starken Anstieg kommen. Wenn die Preise jedoch unerwartet fallen, könnten Hebelpositionen liquidiert werden, was die Marktschwankungen verstärkt.

Ein- und Ausflüsse von Bitcoin und Crypto-ETFs

Seit die US-amerikanische SEC im Januar 2024 den Bitcoin-ETF genehmigte, haben Crypto-ETFs den Investoren eine regulierte und zugängliche Möglichkeit geboten, in digitale Assets zu investieren, und sind zu einem wichtigen Indikator für die Marktbewegungen geworden. Ein Anstieg der Zuflüsse signalisiert wachsendes Vertrauen und steigende Nachfrage der Investoren, was häufig auf einen bullischen Markttrend hinweist. Im Gegensatz dazu können große Abflüsse während Marktrückgängen auf eine zunehmende Risikoaversion hinweisen, was möglicherweise ein bearishes Sentiment signalisiert. Laut Daten von CoinMarketCap:
 
• Gesamt-AUM (Mai 2025): 143,48 Milliarden USD, davon 133,30 Milliarden USD in BTC und 10,18 Milliarden USD in ETH.
 
• AUM als Prozentsatz der Marktkapitalisierung: BTC 6,16 %, ETH 3,17 %, Gesamt-Krypto (BTC+ETH) 5,77 %.
 
• ETF-Nettoflüsse (27. Mai 2025): +22,41 Millionen USD (alles BTC), was kontinuierliche Zuflüsse widerspiegelt.
 
• Stärkster Monat (Dezember 2024): +8,09 Milliarden USD; Schwächster Monat (Februar 2025): -3,30 Milliarden USD.
 
Diese Zuflüsse heben das wachsende institutionelle Vertrauen und die zunehmende Markttiefe hervor, was auf eine bullische Marktperspektive hinweist.
Bitcoin MVRV Z - Score | Quelle: Coinglass
 
Betrachten wir zum Beispiel einen Pensionsfonds, der sich eine Exposition gegenüber Kryptowährungen verschaffen möchte. Anstatt Coins direkt zu kaufen und zu lagern, investiert er in einen diversifizierten Krypto-ETF. Mit der steigenden Nachfrage nach diesen Produkten fließt mehr Kapital in den Markt, was die Preise nach oben treibt.
 
Gleichzeitig erhöhen Trader, die diesen Trend antizipieren, ihre Futures-Positionen, was das offene Interesse weiter steigert und eine bullische Marktphase signalisiert.

Verwendung von On-Chain-Metriken zur Vorhersage von Markttrends

Wichtige Metriken wie Open Interest, Volumen, AUM und ETF-Nettoflüsse bieten wertvolle Einblicke in die Marktstimmung.
 
1. Open Interest & Volumen - Messung der Teilnahme
 Open Interest: Verfolgt die Gesamtzahl der Futures-Kontrakte; steigende Werte deuten auf eine zunehmende Teilnahme und Spekulation hin.
 
• Volumen: Misst den Gesamtwert des gehandelten Vermögens; hohes Volumen bestätigt Preisbewegungen.
 
Insight: Das steigende Open Interest und Volumen sowie die Preisgewinne deuten auf einen bullischen Trend hin. Ein hohes Open Interest bei fallenden Preisen könnte jedoch auf übermäßige Hebelwirkung und potenzielle Korrekturen hinweisen.
 
2. AUM - Verfolgen institutioneller Verpflichtungen
• AUM spiegelt das Gesamtvolumen der Mittel in ETFs wider; ein steigender Trend deutet auf ein wachsendes institutionelles Engagement hin.
 
• AUM als Prozentsatz der Marktkapitalisierung hebt den Anteil der insgesamt von ETFs gehaltenen Vermögenswerte hervor, was auf langfristige Unterstützung hinweist.
 
Insight: Das steigende AUM und der AUM-Prozentsatz bestätigen die starke institutionelle Unterstützung für digitale Vermögenswerte.
 
3. ETF-Nettoflüsse - Verfolgung neuer Investitionen
• ETF-Nettoflüsse messen die täglichen Kapitalzuflüsse/-abflüsse in ETFs.
 
• Positive Flüsse signalisieren zunehmendes Vertrauen und frisches Kapital, während negative Flüsse Vorsicht anzeigen.
 
Einblick: Langfristig positive Flüsse gehen oft einem Aufwärtstrend des Marktes voraus, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen, die im Mai 2025 stetige Nettozuflüsse für BTC-ETFs verzeichnen.

3. Wal-Akkumulation und Wachstum großer Wallets

Eines der deutlichsten Anzeichen für einen bevorstehenden Krypto-Bullenmarkt ist die stille Akkumulation von Vermögenswerten durch Wale, große Halter, die Tausende von Bitcoins oder gleichwertige Beträge in anderen Kryptowährungen kontrollieren. Wenn diese großen Akteure mit dem Kaufen beginnen, signalisiert dies oft zunehmendes Vertrauen in den Markt und deutet auf steigende Preise hin.
 
Zum Beispiel zeigen Daten von IntoTheBlock, dass in den letzten Monaten ein starker Anstieg bei großen Bitcoin-Transaktionen zu verzeichnen war. Am 22. Mai 2025 stieg die Zahl der großen Transaktionen (jede im Wert von über $100.000) auf fast 30.840, was ein deutliches Signal für eine erhöhte Wal-Aktivität darstellt.
 
Dieses Muster wurde auch in vergangenen Bullenmärkten beobachtet. Zum Beispiel nahm die Zahl großer Wallets in den frühen Phasen des Bullenmarktes 2020-2021 stetig zu, was darauf hinweist, dass die Akkumulation schon lange bevor der Markt ins Rollen kam, begonnen hatte.
 
Große Bitcoin-Transaktionen | Quelle: Intotheblock
 
Es geht nicht nur um die Zahlen, sondern um das Verhalten dahinter. Wenn Wale Vermögenswerte akkumulieren, reduziert dies das Angebot an Bitcoin oder anderen Token, die zum Verkauf stehen. Dies erzeugt einen Aufwärtsdruck auf die Preise, insbesondere wenn es mit anderen bullischen Indikatoren kombiniert wird, wie etwa sinkenden Börsenreserven oder steigender On-Chain-Aktivität.
 
Wo man Wal-Daten findet:
Um diese Art von Marktbewegung frühzeitig zu erkennen, achten Sie auf:
 
• IntoTheBlock: Bietet detaillierte Diagramme zur Verfolgung großer Transaktionen und Wallet-Bewegungen.
 
• Glassnode: Stellt Daten zu Wallet-Größen zur Verfügung, einschließlich solcher, die mehr als 1.000 BTC halten.
 
• CryptoQuant: Überwacht den Fluss von Börsen und das Verhältnis großer Besitzer, um Akkumulationstrends zu messen.
 
• Santiment: Hebt Wallet-Verhalten und Netzwerkbeteiligung hervor und liefert Echtzeit-Signale.
 
Durch die Überwachung des Wachstums von Wal-Wallets und Transaktionsspitzen können Sie wertvolle Einblicke in die Marktsentiment und sich vor großen Preisbewegungen positionieren. Es ist eine kluge Methode, um Daten mit Intuition zu kombinieren und Ihnen zu helfen, im schnelllebigen Krypto-Markt einen Schritt voraus zu sein.

4. Gesamtwert gesperrt (TVL) in DeFi

Gesamtwert gesperrt (TVL) misst die Gesamtmenge an Vermögenswerten, die in dezentralisierte Finanz (DeFi) Protokolle eingezahlt wurden. Denken Sie daran als eine Momentaufnahme, wie viel Geld in DeFi investiert wird, sei es in Kreditplattformen, Liquiditätspools oder Staking-Protokollen.
 
Ein steigender TVL zeigt an, dass mehr Investoren Gelder in diese Plattformen investieren, was oft auf ein wachsendes Vertrauen sowohl in DeFi als auch in den breiteren Kryptowährungsmarkt hinweist. Wenn der TVL steigt, deutet dies darauf hin, dass Benutzer bereit sind, ihre Vermögenswerte zu sperren und auf zukünftige Renditen und Marktwertsteigerungen zu hoffen.
 
DeFi TVL, Mai 2025 | Quelle: DeFillama
 
Beispielsweise zeigt das Diagramm von DeFiLlama, dass der gesamte TVL im Mai 2025 auf 119,1 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, von den jüngsten Tiefständen von etwa 90 Milliarden US-Dollar, trotz der jüngsten Marktschwankungen. Dies ist ein starkes Signal dafür, dass Investoren nicht nur im Markt bleiben, sondern auch aktiv mehr Gelder in DeFi investieren, was das langfristige Vertrauen stärkt.
 
• Mehr blockiertes Kapital = Weniger Verkaufsdruck: Wenn Benutzer Vermögenswerte auf DeFi-Plattformen sperren, zirkulieren diese Token nicht und sind nicht sofort verfügbar, um verkauft zu werden. Dies begrenzt das Angebot, was die Preise steigen lassen kann, wenn die Nachfrage zunimmt.
 
• Wachsendes Vertrauen in DeFi: Ein steigender TVL deutet darauf hin, dass die Benutzer den DeFi-Protokollen vertrauen und an zukünftiges Wachstum glauben, selbst während Marktrückgängen. Dieses Vertrauen geht oft einer Preisrückkehr voraus.
 
• Historische Präzedenzfälle: Frühere Markzyklen haben gezeigt, dass Perioden mit steigendem TVL oft mit den frühen Phasen von Bullenmärkten übereinstimmen.
 
Ethereum TVL (Defillama) & ETH/USD Diagramm (BingX)
 
In diesem Beispiel, als der TVL Ende 2021 über 100 Milliarden US-Dollar stieg, stieg auch der Preis von Ethereum auf fast 5000 US-Dollar. Dieser gleichzeitige Anstieg deutet darauf hin, dass mit dem Zufluss zusätzlicher Mittel in DeFi-Plattformen auch das Vertrauen in den breiteren Krypto-Markt gewachsen ist, was zu einem Preisanstieg beitrug.

Wo TVL-Daten verfolgen?

• DefiLlama: Bietet detaillierte, aktuelle Diagramme von TVL auf verschiedenen DeFi-Plattformen und Blockchains.
 
• Dune Analytics: Bietet anpassbare Dashboards, um bestimmte DeFi-Protokolle und Trends zu verfolgen.
 
 IntoTheBlock: Stellt TVL-Daten zusammen mit umfassenderen On-Chain-Metriken zur Verfügung, um einen vollständigen Marktüberblick zu bieten.
 
Indem Sie TVL-Trends beobachten, insbesondere während Marktkorrekturen, können Sie frühe Anzeichen einer Erholung erkennen und sich vor einem möglichen Bullenmarkt positionieren.

5. Aktive Adressen: Benutzerengagement in Krypto verfolgen

Einer der aufschlussreichsten On-Chain-Indikatoren ist die Anzahl aktiver Adressen, also die Anzahl einzigartiger Blockchain-Adressen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums an Transaktionen beteiligt sind. Sie können dies als Maß dafür betrachten, wie viele Personen oder Wallets das Netzwerk aktiv nutzen.
Anzahl aktiver Bitcoin-Adressen | Quelle: Glassnode
 
Im obigen Diagramm zeigt die orangefarbene Linie die Anzahl aktiver Bitcoin-Adressen, während die schwarze Linie den Preis von Bitcoin in USD darstellt. Sie können sehen, wie diese beiden Datenpunkte im Laufe der Zeit miteinander interagieren:
 
• Wenn aktive Adressen steigen, deutet dies oft auf ein wachsendes Nutzerengagement und Vertrauen in das Netzwerk hin.
 
• Starke Anstiege aktiver Adressen können großen Preisbewegungen vorausgehen, während plötzliche Rückgänge auf sinkendes Interesse oder Beteiligung hinweisen können.

Warum aktive Adressen wichtig sind

1. Ein Indikator für das Interesse der Nutzer: Wenn mehr Adressen aktiv sind, bedeutet dies in der Regel, dass mehr Menschen das Netzwerk nutzen, um Vermögenswerte zu senden, zu empfangen oder zu handeln. Diese steigende Beteiligung korreliert häufig mit einer positiven Marktstimmung.
 
2. Ein zuverlässiges Frühwarnsignal: Historisch gesehen hat ein allmählicher oder stetiger Anstieg der aktiven Adressen, selbst während Marktrückgängen, signalisiert, dass das Schlimmste vielleicht vorbei ist. Zum Beispiel, nach dem Bärenmarkt-Crash 2017, begannen die aktiven Bitcoin-Adressen lange bevor sich die Preise vollständig erholten zu steigen, was auf ein erneutes Engagement und ein potenzielles Markt-Bottom hinwies.
Anzahl aktiver Bitcoin-Adressen | Quelle: Glassnode
 
Zum Beispiel zeigt das Diagramm, dass während Preiskorrekturen, wie sie in den letzten Jahren zu beobachten waren, wie z.B. 2024-2025, die Zahl der aktiven Adressen oft stabil bleibt oder sogar zu steigen beginnt. Dies deutet darauf hin, dass mit sinkenden Preisen mehr Teilnehmer aktiv werden, entweder durch das Ansammeln von Vermögenswerten oder durch die Vorbereitung auf eine mögliche Erholung.
 
Dieses Verhalten spiegelt eine zunehmende Beteiligung während Abschwüngen wider, was eine Marktumkehr und eine erneute Aufwärtsdynamik vorhersagen könnte.

Wie aktive Adressen einen Bullenmarkt signalisieren

1. Steigende Teilnahme: Die zunehmende Anzahl aktiver Adressen bedeutet, dass mehr Nutzer mit Blockchain interagieren, was eine solide Grundlage für zukünftiges Preiswachstum schafft.
 
2. Netzwerkeffekt: Wenn mehr Menschen das Netzwerk nutzen, steigt dessen Nutzen und wahrgenommener Wert, was häufig zu höheren Asset-Preisen führt.
 
3. Marktresilienz: Selbst in Abschwüngen deutet eine stabile oder steigende Anzahl aktiver Adressen darauf hin, dass Nutzer festhalten oder akkumulieren, was möglicherweise den frühen Beginn einer Erholung markiert.

Wo man aktive Adressdaten verfolgen kann

• Glassnode: Bietet detaillierte Metriken zu aktiven Adressen für Bitcoin und andere große Blockchains.
 
• CoinMetrics: Bietet eine Vielzahl von Blockchain-Aktivitätsdaten, einschließlich aktiver Adressen.
 
• IntoTheBlock: Verfolgt die Trends aktiver Adressen zusammen mit Preis und anderen On-Chain-Indikatoren.

Die Kombination von On-Chain-Daten: Ein klareres Bild des Marktes

Jede On-Chain-Metrik, sei es der MVRV Z-Score, das offene Interesse an Futures, die Akkumulation von Walen, der insgesamt gesperrte Wert in DeFi oder aktive Adressen, bietet eine einzigartige Perspektive auf das Marktverhalten. Durch die Kombination dieser Datenpunkte können Sie ein umfassendes Bild der zugrunde liegenden Stärke und Stimmung des Marktes erstellen.
 
Zum Beispiel deutet eine steigende Wal-Akkumulation und stabile aktive Adressen während Preisrückgängen darauf hin, dass große Akteure und langfristige Investoren zuversichtlich bleiben, selbst wenn die Preise fallen.
 
Zur gleichen Zeit hebt ein steigendes offenes Interesse und ein wachsendes DeFi TVL die Rolle von Institutionen und Privatanlegern hervor, die das Ökosystem vorantreiben.
 
Das schrittweise Verfolgen dieser Indikatoren liefert nicht nur isolierte Signale, sondern webt eine Erzählung über Kapitalflüsse, Nutzerbeteiligung und Vertrauen in das Netzwerk.
 
Gemeinsam bilden sie eine Grundlage, die den nächsten Krypto-Bullenmarkt vorhersagen kann. Während On-Chain-Daten also zeigen, was hinter den Kulissen passiert, ist es ebenso wichtig, die Preisdiagramme und technischen Signale zu beobachten, die das Marktverhalten an der Oberfläche widerspiegeln.

Von On-Chain-Metriken zu technischen Indikatorsignalen

Während On-Chain-Metriken tiefgehende Einblicke in die Marktgrundlagen bieten, verwandelt die technische Analyse diese grundlegenden Aktivitäten in visuelle Preisbewegungen und Chartmuster.
 
Lassen Sie uns nun den Fokus auf technische Indikatoren legen, die Händlern helfen können, ihre Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte während eines Krypto-Bullenmarkts zu bestimmen.

1. 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitt (Goldenes Kreuz)

Ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug, um potenzielle Bullenmärkte im Krypto-Handel zu erkennen, ist das Goldene Kreuz. Dieses Signal tritt auf, wenn der 50-Tage gleitende Durchschnitt (MA) den 200-Tage gleitenden Durchschnitt (MA) auf einem Preischart nach oben kreuzt.
 
Hier ist der Grund, warum es wichtig ist:
• Der 50-Tage-MA zeigt den Durchschnittspreis eines Assets, wie BTC, in den letzten 50 Tagen und spiegelt die kurzfristige Marktdynamik wider.
 
• Der 200-Tage-MA berechnet den Durchschnittspreis über einen längeren Zeitraum und zeigt den allgemeinen Marktrend an.
 
• Wenn der 50-Tage-MA den 200-Tage-MA nach oben kreuzt, deutet dies auf ein wachsendes Aufwärtsmomentum hin, was häufig den Beginn eines Bullenmarktes signalisiert.
 
Quelle: BTC/USDT Handelschart auf BingX
 
Schauen wir uns ein Beispiel vom BTC/USDT-Chart auf BingX an. Am 17. April 2025 bildete BTC ein Golden Cross, bei dem der 50-Tage-MA (rote Linie) den 200-Tage-MA (weiße Linie) bei etwa 86.550 USD überschritt.
Nach diesem Signal bestätigte BTC Unterstützung oberhalb des alten Widerstands und stieg weiter, was den Beginn eines starken Aufwärtstrends markierte.
 
Dieser Kreuzungspunkt lässt sich einfach erkennen, indem man einfach die beiden gleitenden Durchschnitte in den Chart einfügt. Man kann sehen, wann die Preisbewegung und die Trenddynamik übereinstimmen, um einen möglichen Bullenlauf zu signalisieren.

2. Relative Strength Index (RSI) und Risikobereitschaft

Der Relative Strength Index (RSI) ist ein Momentum-Indikator, der die Geschwindigkeit und Stärke von Preisbewegungen misst und einen Bereich von 0 bis 100 hat. Ein RSI über 70 zeigt oft überkaufte Bedingungen an, während ein Wert unter 30 auf überverkaufte Niveaus hinweist. Es ist jedoch irreführend, sich nur auf diese Schwellenwerte zu verlassen.
Quelle: BTC/USDT Handelschart auf BingX
 
Im BTC/USDT-Chart von April bis Mai 2025 überschritt der RSI am 11. April den Wert von 50 und änderte den Impuls von neutral auf bullish. Dies geschah gleichzeitig mit einer Konsolidierung des Preises bei etwa 83.493 USD, was auf eine mögliche Akkumulation hinwies. Das Beobachten dieses Setups ermöglichte es den Händlern, einen Ausbruch vorherzusagen, bevor der Preis begann, stetig zu steigen.
 
Hohe RSI-Werte, insbesondere wenn sie von steigenden Volumina begleitet werden, deuten häufig auf eine zunehmende Risikobereitschaft hin und können auf die frühen Phasen eines Marktrallys hinweisen.
 
Wichtige Punkte für Händler:
• Ein RSI, der 50 überschreitet, zeigt eine Verstärkung des bullishen Impulses an.
 
• Ein anhaltend hoher RSI mit steigendem Volumen kann das Vertrauen des Marktes bestätigen.
 
• Eine Divergenz zwischen dem Preis und dem RSI kann auf eine Schwäche des Trends hinweisen.
Durch die Kombination von RSI mit Preisaktionen und Volumen können Händler Marktveränderungen effektiver erkennen und Risiken besser managen.

3. Volumen-Indikator: Marktstärke messen

Volumen misst die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum gehandelten Vermögenswerte und liefert Einblicke in die Marktteilnahme und Überzeugung. In den Kryptomärkten allein steigende Preise bestätigen nicht die Stärke eines Trends. Das Volumen liefert den Kontext. Wenn die Preise bei hohem Volumen steigen, signalisiert dies, dass die Bewegung von echtem Kaufinteresse unterstützt wird und nicht nur von Spekulationen.
Volumenindikator | Quelle: BTC/USDT-Handelschart auf BingX
 
Im BTC/USDT-Chart von April bis Mai 2025 konsolidierte sich der Bitcoin-Preis um 83.493 $. Das Volumen blieb während dieser Phase stabil, was darauf hinweist, dass das Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern aufrechterhalten wurde. Am 22. April gab es einen bemerkenswerten Anstieg des Volumens, der mit einem Ausbruch über die Konsolidierungszone einherging. Diese Kombination aus steigendem Volumen und Ausbruch deutete auf eine Veränderung des Marktvertrauens hin und signalisierte den Beginn eines bullischen Momentums. Händler, die dieses Setup beobachteten, konnten den Beginn eines anhaltenden Aufwärtstrends vorhersagen.
 
Wichtige Punkte, um bullische Trends mit Volumen zu erkennen:
• Volumen-Spikes bei Ausbrüchen signalisieren echtes Interesse am Markt und können den Beginn eines bullischen Trends markieren.
 
• Geringes Volumen bei Aufwärtsbewegungen kann auf eine schwache Teilnahme hinweisen und eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr bedeuten.
 
• Volumenmuster, kombiniert mit Preisaktionen (wie Konsolidierungen oder Widerstandsbrüchen), helfen dabei, die Trendstärke zu bestätigen und klarere Handels-Setups zu bieten.
 
Durch die Kombination der Volumenanalyse mit anderen Indikatoren wie RSI und Preisstruktur können Händler besser erkennen, wann der Markt von einer Konsolidierung zu einem bullischen Trend wechselt und mit mehr Vertrauen in den Handel einsteigen.

4. Bollinger Bands: Das Erkennen des Beginns eines bullischen Trends

Bollinger Bands, die in den 1980er Jahren von John Bollinger entwickelt wurden, sind einer der beliebtesten technischen Indikatoren im Kryptowährungshandel, da sie helfen, überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu erkennen. Bollinger Bands sind auch ein hervorragender technischer Indikator, um frühe Aufwärtstrends zu erkennen, und bestehen aus drei Linien:
 
• Die mittlere Linie ist ein einfacher gleitender Durchschnitt (SMA) des Preises, der oft auf 20 Perioden eingestellt ist.
 
• Die obere Linie liegt in der Regel zwei Standardabweichungen über dem SMA, während die untere Linie zwei Standardabweichungen unter dem SMA liegt.
 
• Diese äußeren Bänder dehnen sich je nach Marktvolatilität aus und ziehen sich zusammen, wodurch ein „Kanal“ um den Preis gebildet wird.
Bollinger Bands-Indikator | Quelle: BTC/USDT-Handelschart auf BingX
 
Erklärung der oberen und unteren Bänder
Die obere und untere Band erstellen Grenzen, die die meisten Preisbewegungen enthalten. Wenn der Preis die obere Band berührt oder überschreitet, deutet dies auf einen starken Kaufmomentum hin. Umgekehrt zeigt das Berühren oder Überschreiten der unteren Band einen starken Verkaufsdruck an.
 
Was ist ein Squeeze?
Ein Squeeze tritt auf, wenn die Bänder sich zusammenziehen und näher kommen. Diese Verengung der Bänder signalisiert eine Periode mit niedriger Volatilität, in der der Preis sich „aufwickelt“, bevor er eine starke Bewegung in beide Richtungen macht.
Bollinger Bands Indikator | Quelle: BTC/USDT Trading Chart auf BingX
 
Wie man einen Bullischen Trend mit Bollinger Bands identifiziert:
• Squeeze der Bänder: Wenn die Bänder sich verengen, zeigt dies an, dass der Markt sich auf einen Ausbruch vorbereitet.
 
• Preis schließt über der oberen Band: Eine starke Preisbewegung, die über dem oberen Band schließt, deutet auf einen Anstieg des Kaufdrucks hin. Dies markiert häufig den Beginn eines bullischen Ausbruchs.
 
• Breakout des Squeeze mit Volumen: Wenn ein Ausbruch von steigendem Handelsvolumen unterstützt wird, signalisiert dies, dass mehr Teilnehmer in den Markt eintreten, was die Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung erhöht.
 
• Trendbestätigung: Nach dem Ausbruch, wenn der Preis weiterhin die obere Band „reitet“, während die Bänder sich erweitern, bestätigt dies den Beginn eines bullischen Trends.
Bollinger Bands Indikator | Quelle: BTC/USDT Trading Chart auf BingX
 
Im Beispiel BTC/USDT stieg der Preis nach dem Überschreiten der oberen Band von etwa 73.000 $ auf mehr als 107.000 $, was einen deutlichen bullischen Impuls zeigte.
 
Wichtige Punkte für Trader
• Achten Sie auf Bandkompressionen als frühe Warnsignale für einen Ausbruch.
 
• Ein Schlusskurs über der oberen Band mit hohem Volumen signalisiert oft den Beginn einer Aufwärtsbewegung.
 
• Ein fortgesetzter Preistrend entlang des oberen Bandes, bei dem sich die Bänder erweitern, bestätigt einen starken Aufwärtstrend.
 
Durch die Verwendung von Bollinger-Bändern in Verbindung mit Volumen- und Preisaktionsanalyse können Trader den Beginn eines Aufwärtstrends effektiver erkennen und ihre Positionen entsprechend anpassen.

5. Fibonacci-Retracements und Extensions: Ermittlung von bullischen Umkehrpunkten und Zielzonen

Fibonacci Retracement und Extensions sind leistungsstarke Werkzeuge, die Trader verwenden, um mögliche Unterstützungs-, Widerstands- und Preisziele während bullischer und korrigierender Phasen zu identifizieren. Diese Level basieren auf wichtigen Fibonacci-Ratios, die aus den Preisbewegungen abgeleitet werden.
 
Fibonacci Retracement-Level (z. B. 38,2 %, 50 %, 61,8 %) werden verwendet, um zu messen, wie weit eine Preisrückkehr gehen könnte, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird. Fibonacci Extension-Level (z. B. 1,0, 1,618) werden verwendet, um abzuschätzen, wo der Preis landen könnte, wenn der Trend fortgesetzt wird.
 
Fibonacci Retracement und Extension Indikator | Quelle: BTC/USDT-Handelschart auf BingX
 
Im BTC/USDT-Chart von 2024-2025:
• Das Retracement wird von einem wichtigen Tief bei etwa $16.000 bis zum Hoch bei etwa $73.370 gezeichnet.
 
• Wichtige Retracement-Level umfassen:
- 38,2 % bei $51.455 – ein häufiger Rückzugsbereich, in dem Trader oft nach Preisunterstützung suchen.
- 50 % bei $44.686 und 61,8 % bei $37.916 – tiefere Rückzugszonen mit stärkerem Umkehrpotenzial.
 
Als der BTC-Preis korrigierte, fand er Unterstützung in der Nähe des 38,2%-Retracement-Levels, was auf eine mögliche bullische Umkehr hindeutet. Dieses Level fungiert oft als "Grenze", bei der Käufer eintreten, wie es historisch während Erholungsphasen zu beobachten war.
 
Für Aufwärtsziele prognostizieren die Extension-Level, wo der Preis landen könnte, wenn der Aufwärtstrend anhält:
 
• 1.0 (100%) Extension bei $109.612 – ein wichtiger Zielbereich, in dem Trader Gewinne mitnehmen oder Widerstand erwarten könnten.
 
• 1.618 Extension bei $145.490 würde den nächsten großen Widerstand darstellen, wenn der Trend weiterhin stark bleibt.
 
Wichtige Punkte für Trader:
• Nutzen Sie Retracement-Level (38,2 %, 50 %, 61,8 %), um mögliche Unterstützungszonen während der Korrekturen zu erkennen.
 
• Beobachten Sie die Preisreaktionen auf diesen Levels, insbesondere bei Bestätigung durch Volumen.
 
• Verwenden Sie Erweiterungslevels (1.0 und 1.618), um nach der Fortsetzung des Aufwärtstrends nach oben gerichtete Ziele zu projizieren.
 
• Die Kombination von Fibonacci-Levels mit Preisaktionen und Indikatoren wie Bollinger Bands und RSI erhöht die Genauigkeit.

Fazit

Durch die Kombination von On-Chain-Metriken mit technischen Indikatoren können Trader ein umfassenderes Verständnis der Dynamik des Kryptomarkts gewinnen und bullische Trends mit größerem Vertrauen antizipieren. On-Chain-Signale, wie das wachsende Whale-Akkumulation, stabile aktive Adressen und steigende Gesamtwertschließungen (TVL) in DeFi, spiegeln das wachsende Engagement der Investoren und langfristige Verpflichtungen wider.
 
Diese grundlegenden Erkenntnisse, kombiniert mit technischen Werkzeugen wie dem Golden Cross, RSI-Momentumänderungen, Bollinger Bands Breakouts und Fibonacci-Retracement- und Erweiterungslevels, helfen dabei, die Marktstärke zu bestätigen und umsetzbare Einstiegspunkte zu identifizieren.
 
Dieser integrierte Ansatz verbessert nicht nur das Timing und die Entscheidungsfindung, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlsignalen. In einem so schnellen und volatilen Markt wie dem Kryptomarkt bietet die Kombination mehrerer Indikatoren eine ausgewogene Sicht auf die Stimmung und die Preisbewegung und verschafft Tradern und Investoren einen Vorteil bei der Identifizierung und dem Nutzen von potenziellen Bullenmärkten.

Verwandte Lektüre

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1: Was ist der zuverlässigste Indikator, um einen Crypto Bull Run vorherzusagen?

Es gibt keinen einzelnen "zuverlässigsten" Indikator, aber die Kombination mehrerer Signale wie steigender MVRV Z-Score, Walfischakkumulation und technische Muster wie Golden Cross und Breakouts der Bollinger Bands liefert ein stärkeres Argument für einen möglichen Bull Run.

2: Wie früh können On-Chain-Daten einen bevorstehenden Bull Run signalisieren?

On-Chain-Indikatoren wie Walfischakkumulation und die Zunahme aktiver Adressen können oft Stimmungsänderungen signalisieren, bevor diese auf Preischarts sichtbar werden, was den Händlern einen wertvollen frühen Vorteil verschafft.

3: Warum ist die Volumenanalyse im Crypto-Trading so wichtig?

Das Volumen bestätigt die Stärke der Preisbewegungen. Ein hohes Volumen während eines Breakouts deutet auf echtes Kaufinteresse hin, während ein niedriges Volumen ein schwächeres oder falsches Signal anzeigen kann.

4: Wie signalisiert der Golden Cross einen Bull-Markt?

Ein Golden Cross tritt auf, wenn der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt nach oben durchbricht, was darauf hinweist, dass der kurzfristige Momentum den langfristigen Trend überholt, was oft ein bullisches Signal ist.

5: Können Bollinger Bands Preisbreakouts im Crypto-Markt vorhersagen?

Ja. Ein Zusammenziehen der Bänder (Squeeze) gefolgt von einem Breakout über das obere Band, insbesondere mit steigendem Volumen, kann den Beginn eines bullischen Trends signalisieren.

6: Welche Rolle spielen Fibonacci-Levels im Crypto-Trading?

Die Fibonacci-Retracement-Level helfen dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Preise zurückprallen und Unterstützung finden könnten, während die Erweiterungslevels potenzielle Aufwärtsziele während eines Bull Runs anzeigen.

7: Sollte ich mich nur auf technische Indikatoren verlassen, um bullische Märkte vorherzusagen?

Nein. Die Kombination technischer Indikatoren mit On-Chain-Daten bietet einen umfassenderen Blick auf das Marktverhalten, verbessert die Genauigkeit von Vorhersagen und minimiert Risiken.