$DOOD Airdrop erklärt: Bedeutung für Doodles und Aufstieg tokenisierter NFT-Projekte

  • Mittel
  • 8 min
  • Veröffentlicht am 2025-05-08
  • Letztes Update: 2025-09-25

$DOOD von Doodle ist ein Token auf Basis von Solana, der das nächste Kapitel im Doodles-Ökosystem sowie das breiter gefasste DreamNet-Protokoll antreibt – ein neuer Rahmen für KI-gestütztes, gemeinschaftlich gesteuertes Storytelling. Da sich immer mehr NFT-Projekte zu tokenisierten Ökosystemen entwickeln, spiegelt $DOOD einen wachsenden Trend wider, bei dem Communities nicht nur sammeln, sondern aktiv die Welten mitgestalten, zu denen sie gehören.

 

Weit mehr als ein einfacher Memecoin oder eine Standard-NFT-Belohnung ist $DOOD als Grundlage einer dezentralen narrativen Wirtschaft konzipiert, in der Geschichten als kombinierbare Daten behandelt und kreative Beiträge on-chain nachvollzogen werden.

 

Dieser Leitfaden erklärt, was Doodles ($DOOD) ist, wie es funktioniert, die Tokenomics, wie man den Airdrop beanspruchen kann und was als Nächstes für Doodles und DreamNet ansteht.

 

Was ist Doodle ($DOOD)?

 

 

Doodles wurde 2021 eingeführt und begann als eine der ikonischsten NFT-Sammlungen auf Ethereum. Bekannt für seine farbenfrohe Kunst und eine starke Community, hat sich die Marke inzwischen zu einem breiteren kreativen Ökosystem entwickelt, das nun von ihrem nativen Token $DOOD betrieben wird.

 

$DOOD ist der erste „Universe Token“ auf DreamNet – einem dezentralen Protokoll für gemeinsames Worldbuilding. Es ermöglicht die Charaktererstellung, Welten-Generierung und KI-gestütztes Storytelling innerhalb des gesamten Doodles-Universums.

 

Im Rahmen eines Trends, bei dem NFTs zu vollwertigen Ökosystemen werden, reiht sich Doodles neben Projekten wie Pudgy Penguins ($PENGU/USDT) und Azukis AnimeCoin ($ANIME/USDT) ein, die statische Sammelobjekte in dynamische, tokenbetriebene Plattformen verwandeln.

 

$DOOD wurde auf Solana gelauncht, um Schnelligkeit und niedrige Transaktionskosten zu gewährleisten, und wird bald mit Base verbunden, um eine breitere Ethereum-Kompatibilität zu ermöglichen. Mehr als nur ein Utility-Token ist $DOOD für Kreativität konzipiert – programmierbar, interoperabel und zentral für die On-Chain-Erzählwirtschaft von Doodles.

 

Wichtige Merkmale:

• Solana-nativer Token: Auf Solana eingeführt für Geschwindigkeit und niedrige Kosten, mit geplanter Anbindung an Layer 2 (Base)

 

• Kreativwährung: Verwendet zum Minten (mint) von Charakteren, Generieren von Szenarien und Unterstützung von On-Chain-Erzählungen

 

• KI-fähige Infrastruktur: Entwickelt für den Einsatz mit generativer KI und intelligenten Agenten

 

• Kombinierbarer Kanon: Geschichten, Charaktere und Umgebungen sind als On-Chain-Datenobjekte strukturiert

 

• DreamNet-Integration: Dient als erster Universe Token in einem Protokoll für IP in Spielen, Apps und KI-Workflows

 

Was ist DreamNet und warum ist es wichtig für $DOOD?

DreamNet ist ein dezentrales Protokoll für kollaboratives Storytelling, Worldbuilding und kreative Koordination on-chain. Es verwandelt Geschichten in strukturierte, interoperable Daten, die in Spielen, Apps und KI-Tools verwendet werden können.

 

Im Kern ermöglicht DreamNet es Benutzern, Charaktere, Orte und Story-Inhalte als Token zu minten – durchsuchbar, wiederverwendbar und wirtschaftlich incentiviert. Diese Assets werden in einem vektorisierten Weltzustand gespeichert, der für die Interaktion mit KI-Agenten und generativen Tools optimiert ist.

 

DreamNet ist konzipiert für:
• Fans und Kreative, die zum gemeinsamen Kanon beitragen wollen
• Entwickler und Studios, die auf bestehenden Story-Assets aufbauen
• KI-Agenten, die Inhalte in überprüfbarer Weise abrufen und remixieren können

 

Das Doodles-Ökosystem ist das erste Universum auf DreamNet und verwendet $DOOD als Universe Token. Zukünftige Universen können ihre eigenen Tokens nutzen, aber dieselbe Infrastruktur teilen – eine skalierbare Grundlage für nutzereigene Medien und kombinierbares geistiges Eigentum.

 

Wie funktioniert Doodle ($DOOD)?

 

 

Der Token $DOOD ist tief in DreamNet integriert, das Story-Inhalte als interoperable Tokens strukturiert. Diese Tokens ermöglichen Interaktionen zwischen menschlichen Kreativen, KI-Agenten und Fans. Es gibt drei Kernmechanismen:

 

Agenten-Token-Paare (Charaktere): Nutzer minten Charaktere durch Sperren von $DOOD, koppeln sie mit $DOOD in einem Liquiditätspool und zahlen $DOOD für Updates, Interaktionen oder KI-Training

 

Orts-Token-Paare (Welten / Settings): Welten können durch Sperren von $DOOD instanziiert werden. Charaktere können in Orte bewegt werden, was dynamisches, dauerhaftes Storytelling über gemeinsame Welten hinweg ermöglicht

 

Referenzgebühren (Entwickler & KI-Tools): Externe Anwendungen können $DOOD zahlen, um Charaktere oder Orte aus dem Vektor-Weltzustand zu referenzieren – ein Feedback-Loop, bei dem wiederverwendete Inhalte über Zeit an Wert gewinnen

 

Alle Tokens und Inhalte werden in einer vektorisierten Datenbank gespeichert, die nahtlos mit zukünftigen KI-Modellen zusammenarbeiten kann. DreamNet stellt somit eine neue Art von Infrastruktur dar – eine, in der kollektive Kreativität einer Community strukturiert, durchsuchbar und monetarisierbar wird.

 

Wie sieht die Tokenomics von Doodles ($DOOD) aus?

$DOOD hat ein festes Gesamtangebot von 10 Milliarden Tokens mit starkem Fokus auf Community-Eigentum und Ökosystementwicklung.

 

 

Token-Verteilung von $DOOD:
Gesamtangebot: 10 Milliarden $DOOD

 

• Community-Belohnungen (30 %, ~3 Mrd.): Airdrop an Inhaber von OG Doodles, Space Doodles, Dooplicators und anderen Sammlerstücken

 

• New Blood Fund (13 %, ~1,3 Mrd.): Zuteilung an native Solana-Communities und Partner zur Reichweitensteigerung

 

• Ökosystemfonds (25 %, ~2,5 Mrd.): Unterstützung für Co-Creation, Grants, Wettbewerbe und Content-Kampagnen

 

• Team und Mitwirkende (17 %, ~1,7 Mrd.): Reserviert für Entwickler und frühe Partner (Details zur Vesting nicht veröffentlicht)

 

• Liquiditätsbereitstellung (10 %, ~1 Mrd.): Sicherung der Marktstabilität und Handelsunterstützung

 

• Doodles Inc. Treasury (5 %, ~500 Mio.): Für langfristige strategische Flexibilität reserviert

 

Ein großer Teil von $DOOD wird in kreative Prozesse wie Charakter- und Weltenerschaffung eingebunden, was zu einem natürlichen deflationären Druck führt, je weiter sich das Universum ausdehnt.

 

 

So erhältst du den Doodle ($DOOD) Airdrop: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der $DOOD-Airdrop ist in zwei Gruppen unterteilt: Doodles NFT-Inhaber und New Blood-Teilnehmer.

 

Für Doodles NFT-Inhaber:

Schritt 1: Besuche die offizielle $DOOD Airdrop-Seite

 

 

Schritt 2: Verbinde deine Ethereum- und Solana-Wallets
Verbinde deine Ethereum-Wallet, die Doodles NFTs enthält, sowie eine Solana-Wallet, um den $DOOD-Airdrop zu erhalten.

 

Schritt 3: Vor dem 9. Mai 2025 (TGE) vorregistrieren
Registriere dich im Voraus, damit du deine Tokens beim Start automatisch erhältst.

 

Schritt 4: Manuell beanspruchen, falls Vorregistrierung verpasst wurde
Falls du die Vorregistrierung verpasst hast, kannst du deine Tokens trotzdem manuell innerhalb eines 77-tägigen Zeitraums bis zum 25. Juli 2025 beanspruchen.

 

Hinweis: Stelle sicher, dass du deine Tokens vor dem 25. Juli 2025 beanspruchst. Nicht beanspruchte Tokens werden nicht erneut ausgegeben.

 

Für New Blood-Teilnehmer:

 

 

New Blood bezieht sich auf Mitglieder der breiteren Solana- und Krypto-Community, die nicht Teil des ursprünglichen Doodles-Ökosystems sind. Diese Gruppe umfasst Nutzer aus Partnerprojekten wie Bonk, DRiP, Solana Mobile und anderen ausgewählten Communities, die die Werte einer offenen, dezentralen Kreativkultur teilen. Ziel ist es, neue Stimmen im Doodles-Universum willkommen zu heißen.

 

Schritt 1: Keine Anmeldung erforderlich
Teilnehmer von New Blood müssen sich nicht registrieren.

 

Schritt 2: Tokens werden automatisch verteilt
Berechtigte Wallets erhalten $DOOD automatisch beim Launch.

 

Schritt 3: Snapshot abgeschlossen
Ein Snapshot einiger Partner-Communities wurde am 6. Mai 2025 erstellt.

 

Schritt 4: Überprüfe deine Berechtigung
Ein Tool zur Überprüfung der Berechtigung wird in Kürze für Partnerprojekte veröffentlicht.

 

Wie man mit dem $DOOD-Launch auf BingX mehr verdienen kann

Nach dem Empfang deiner Tokens kannst du sie auf unterstützten Börsen wie BingX handeln. BingX bietet außerdem ein exklusives Event, mit dem du zusätzliche $DOOD verdienen kannst.

 

Bonus-Event 1: Exklusiver $USDT-Airdrop auf BingX – $DOOD Listing-Karneval

Der $DOOD Listing-Karneval findet vom 9. bis 17. Mai statt. Erfülle einfache Aufgaben auf BingX, um deinen Anteil an den 20.000 USDT zu erhalten.

 

• Einzahlungs-Challenge: Mindesteinzahlung von 100 USDT, um am 5.000 USDT Preispool teilzunehmen
• Spot-Trading-Challenge: Mindestens 100 USDT Spot-Handelsvolumen, um am 15.000 USDT Pool teilzunehmen

 

 

Bonus-Event 2: Gewinne $DOOD-Airdrop durch Aktualisierung deines X (Twitter) Profilbilds

Nimm bis zum 13. Mai, 18:00 Uhr (UTC+8), an der $DOOD Twitter-Profilbild-Kampagne teil und gewinne mit etwas Glück einen großen $DOOD-Airdrop aus dem Preispool für 20 glückliche Gewinner! So machst du mit:

 

• Schritt 1: Stelle dein Twitter-Profilbild auf ein beliebiges Doodles NFT (Pflicht)
• Schritt 2: Zitiere den Kampagnen-Tweet, verwende den Hashtag #DOOD und markiere 3 Freunde
• Schritt 3: Reiche deine BingX-UID + den Link zum zitierten Tweet über das Event-Formular ein

 

Erhöhe deine Sichtbarkeit und werde für das Teilen deines Doodles-Spirits belohnt!

 

 

Wann findet der $DOOD-Airdrop statt?

• Snapshot-Datum: 6. Mai 2025 (für bestimmte New Blood Partner-Communities)
Token Generation Event (TGE): 9. Mai 2025
• Vorregistrierungsfrist: Vor dem 9. Mai 2025
• Start der manuellen Beanspruchung: 9. Mai 2025
• Ende der Airdrop-Periode: 25. Juli 2025 (77 Tage nach TGE)

 

Doodles ($DOOD) Roadmap: Wie geht es weiter?

Mit dem Start von $DOOD entwickelt sich Doodles von einer NFT-Kollektion zu einem vollständig tokenisierten Kreativ-Ökosystem. $DOOD wird der Schlüssel sein, um neue Funktionen, Tools und Interaktionen im gesamten Universum freizuschalten.

 

Was als Nächstes für $DOOD kommt:

• Förderung von Charakter- und Weltenbau: $DOOD wird verwendet, um über das Agent Terminal Charaktere zu minten und mithilfe von Place-Tools Szenarien zu erstellen – Fantasie wird zu Onchain-Assets

 

• Währung für Onchain-Storytelling: Alle Interaktionen im Doodles-Universum – von Updates über Teilnahme bis zur Wiederverwendung von Inhalten – werden mit $DOOD betrieben

 

• Brücke zu Ethereum: Eine geplante Bridge zu Base wird den Cross-Chain-Zugang erweitern, für mehr Liquidität und EVM-Integration

 

• Unterstützung neuer Welten: Wenn die DreamNet-Infrastruktur sich öffnet, wird $DOOD als Grundlage für das Doodles-Universum fungieren und gleichzeitig neuen Communities als Vorlage dienen

 

Fazit

Der Start von $DOOD spiegelt den Wandel in Web3 wider: NFT-Projekte entwickeln sich zu umfassenden tokenisierten Ökosystemen. Ähnlich wie Pudgy Penguins mit $PENGU und Azuki mit $ANIME geht auch Doodles über statische Sammlerstücke hinaus und baut ein interaktives Onchain-Universum auf.

 

Das Besondere an $DOOD ist seine Rolle als kreativer Treibstoff und Ökosystem-Währung. Es belohnt nicht nur Inhaber, sondern treibt Charaktere, Umgebungen und Geschichten in einer gemeinsamen, KI-fähigen Welt an.

 

Als erster Universums-Token auf DreamNet setzt $DOOD Maßstäbe für benutzereigenes Storytelling.

 

Häufig gestellte Fragen zu Doodle ($DOOD)

 

1. Ist $DOOD ein Memecoin?
Nein. Obwohl $DOOD die spielerische Energie der Marke Doodles trägt, ist es kein Memecoin. Es ist der native Token von DreamNet und dient als zentrales Werkzeug für die Erstellung von Charakteren, Welten und KI-gestütztem Storytelling im Doodles-Ökosystem.

 

2. Welche Wallets unterstützen $DOOD?
$DOOD basiert auf Solana und kann daher in jeder Wallet gespeichert werden, die das Solana-Netzwerk unterstützt. Beliebte Optionen sind Phantom, Backpack, Solflare und Ledger (über Solana-Integration). Stelle sicher, dass du etwas SOL zur Deckung der Transaktionsgebühren hast.

 

3. Was ist der Unterschied zwischen dem Halten von $DOOD und Doodles NFTs?
Doodles NFTs repräsentieren deine Identität und Sammlerstücke im Doodles-Universum. $DOOD hingegen ist der Treibstoff des Ökosystems – er wird für Charaktererstellung, Szenenaufbau, Interaktion mit KI-Tools und Teilnahme am DreamNet-Protokoll genutzt. NFTs zeigen, wer du bist – $DOOD bestimmt, was du tun kannst.

 

Weiterführende Artikel

1. Was ist Animecoin: Eigentum in der Anime-Industrie neu definieren

2. Was ist das LetsBONK.fun Launchpad und wie startet man dort einen Memecoin?

3. Solana Mobile: Blockchain-Technologie in deiner Hosentasche