Mining von Kryptowährungen verlangte lange teure Hardware und viel Energie. Pi Coin geht einen anderen Weg. Du kannst Token direkt auf deinem Smartphone generieren, ohne Spezialausrüstung oder hohen Stromverbrauch.
Pi Network wurde 2019 von Stanford-Promovierten gegründet und hat sich zu einer globalen Community mit über 60 Millionen Mitgliedern entwickelt. Ziel ist es, das inklusivste Peer-to-Peer-Ökosystem in
Web3 aufzubauen.
Der 28. Juni ist Pi2Day. An diesem Tag präsentiert das Core Team wichtige Updates rund um das Netzwerk. Dazu zählen Wallet-Upgrades,
KYC-Fixes, Hinweise auf
AI-Integrationen und neue Exchange-Listings.
Mit der Open
Mainnet kannst du Pi Coin jetzt endlich auf großen Börsen traden und verkaufen.
Dieser Guide erklärt, was Pi Network ist, wie du heute PI Coin kaufen, traden und auszahlen kannst, und warum Pi2Day 2025 wichtig ist.
Was ist Pi Network (PI)?
Pi Network ist ein Mobile-First-Krypto-Projekt, das Mining zugänglicher machen soll. Du verdienst Pi Token, indem du die App öffnest und einmal täglich einen Button tippst. Komplexe Hardware oder technisches Know-how brauchst du nicht.
Der Start erfolgte am 14. März 2019, dem Pi Day. Gegründet wurde das Projekt von Dr. Nicolas Kokkalis und Dr. Chengdiao Fan. Ihr Ziel: eine energieeffiziente und breit zugängliche digitale Währung.
Im Unterschied zu klassischen Kryptowährungen wie
Bitcoin oder
Dogecoin, die auf Proof of Work setzen, nutzt Pi Network einen leichtgewichtigen Konsens auf Basis des
Stellar Consensus Protocol, kurz SCP. Das ist für die mobile Nutzung optimiert und benötigt nur wenig Energie und Daten.
Um die Integrität des Netzwerks zu sichern und Betrug zu verhindern, setzt Pi Coin auf groß angelegte KYC-Verifizierungen. Wer die Prüfung abschließt, kann generierte Token auf die Open Mainnet migrieren und alle Funktionen der Plattform nutzen.
Im Netzwerk kannst du vier Rollen übernehmen:
1. Pioneer: Tägliches Tippen zum Generieren von Token.
2. Contributor: Andere zu deinem Security Circle hinzufügen, um deine Rate zu erhöhen.
3. Ambassador: Freunde einladen und Empfehlungsboni erhalten.
4. Node: Die Node-Software von Pi ausführen, Transaktionen validieren und die Blockchain unterstützen.
Pi Network baut eine neue Krypto-Ökonomie, in der Identität, Zugang und alltägliche Anwendungsfälle im Fokus stehen.
Wofür wird der Pi Coin genutzt?
Pi Coin, kurz PI, ist der native Token von Pi Network. Er dient als Zahlungsmittel im Pi-Ökosystem und ermöglicht Peer-to-Peer-Transaktionen, In-App-Käufe und Zahlungen in Apps, die auf Pi Network aufbauen.
Mit dem Ausbau der Open Mainnet wird erwartet, dass PI auch für
Staking, Governance und potenziell für Services in einem
dApp-Marktplatz genutzt wird. Der Umfang hängt vom Wachstum des Ökosystems und der Adoption durch Entwickler ab.
Pi2Day am 28. Juni: Was steckt dahinter und warum ist es wichtig?
Pi2Day findet jedes Jahr am 28. Juni statt, inspiriert von 2π gleich 6,28. Das Event folgt auf den Pi Day am 14. März und feiert Fortschritte und Pläne des Netzwerks. Über die Jahre markierte Pi2Day zentrale Meilensteine, von Ökosystem-Tools und Entwickler-Features bis hin zur Vorbereitung der Open Mainnet.
2025 liegt der Fokus auf mehreren großen Updates. Geplant sind eine KYC-Sync-Rolle, die finalen Runden der .pi-Domain-Auktionen, neue dApps und Developer-Tools sowie mögliche Signale für AI-Integrationen. Da die Open Mainnet live ist, nimmt auch die Spekulation über neue Listings auf großen Börsen zu. Gelingt das, könnte das Wachstum des Ökosystems Fahrt aufnehmen und reale Nutzung stärken.
Was Pi2Day für die Preisbewegungen von PI bedeuten könnte
Im Vorfeld von Pi2Day verzeichnete der PI Token Anstiege von 12% bis 19%, die Tagesvolumina überschritten auf einigen Börsen 150 Millionen USD. Optimismus wegen KYC-Ausbau, AI-Signalen und Listing-Gerüchten sorgte für bullische Stimmung. Risiken bestehen dennoch. Ein großer Token-Unlock Anfang Juli könnte Verkaufsdruck erhöhen. Anhaltende KYC-Verzögerungen oder ein schwächerer Kryptomarkt könnten die Stabilität beeinträchtigen.
PI Coin kaufen, traden und auszahlen
Mit der Open Mainnet ist Pi Coin als realer Vermögenswert auf großen zentralisierten Börsen handelbar. IOUs oder spekulative Token sind damit außen vor. Du kannst echtes PI senden, empfangen, traden oder auszahlen, so wie andere Top-Kryptos. Der Zugang erfolgt über KYB-verifizierte Börsen, die von Pi Network offiziell freigegeben sind, um echtes PI auf der Open Mainnet zu unterstützen.
Was ist die KYB-Verifizierung von Pi Coin?
Bevor du eine Börse wählst, prüfe, ob sie von Pi Network KYB-verifiziert ist. KYB, Know Your Business, bedeutet, dass die Plattform Pi-konforme Identitäts- und Compliance-Prüfungen bestanden hat. Solche Börsen sind autorisiert, echtes PI auf der Open Mainnet zu unterstützen. Die Nutzung einer KYB-gelisteten Börse schützt dich vor Scams, sichert deine Transaktionen ab und stellt sicher, dass du echtes PI tradest, nicht spekulative IOUs.
So kaufst du PI Coin
1. Konto auf einer KYB-verifizierten Börse anlegen Wähle eine Plattform mit Pi Coin Listing. Registriere dich und schließe die nötige KYC ab.
2. Deine Börsen-Wallet aufladen Zahle
USDT oder eine andere unterstützte Währung in deine Spot-Wallet ein. Du kannst per Fiat oder Krypto transferieren.
3. Pi Coin kaufen Öffne die Trading-Seite und suche das Paar PI/USDT. Platziere eine
Market Order zum aktuellen Preis oder eine Limit Order mit deinem Wunschkurs. Bestätige den Kauf und prüfe deine
Wallet auf das aktualisierte Guthaben.
PI Perpetual-Verträge auf Futures traden
Schritt 2: Börse wählen und Pi Coin einzahlen
Wähle eine unterstützte Börse aus der KYB-Liste auf der offiziellen Pi Network Website. Konto anlegen, Identität verifizieren, Pi-Einzahlungsadresse kopieren. Sende Pi Coin aus deiner Pi Wallet an die Börsen-Wallet.
Schritt 3: Sell Order platzieren
Wechsle in den Trading-Bereich und wähle PI/USDT oder ein anderes verfügbares Paar. Für sofortigen Verkauf nimmst du eine Market Order. Für deinen Wunschkurs setzt du eine Limit Order. Menge eingeben und bestätigen.
Schritt 4: Auszahlung deiner Mittel
Nach dem Verkauf kannst du USDT oder Fiat an deine Bank oder Krypto Wallet auszahlen. Viele Börsen unterstützen direkte Transfers an externe Wallets oder verknüpfte Konten.
Achte immer darauf, dass die Börse im offiziellen KYB-Verzeichnis von Pi Network aufgeführt ist. So vermeidest du Scams und bleibst im echten Pi-Ökosystem.
Wichtige Punkte beim Trading von Pi Coin: Sicherheit und Gebühren
Prüfe beim Trading von PI die Einzahlungsadresse und stelle sicher, dass du echtes PI nutzt, nicht IOUs oder Wrapped-Varianten. Bleibe bei Börsen, die über das KYB-Programm von Pi Network verifizierten Handel unterstützen. Rechne mit Kosten. Viele Plattformen verlangen Trading-Gebühren zwischen 0,1% und 0,5%, dazu kommen Auszahlungsgebühren je nach Netzwerk, zum Beispiel USDT auf
Ethereum.
Berücksichtige auch Spread und Slippage. Sie entscheiden mit, wie nah deine Ausführung am gewünschten Preis liegt. Prüfe vorab
Liquiditätstiefe und Volumen der Plattform. Je weiter sich das PI Trading auf mehr Börsen ausbreitet, desto wichtiger ist es, informiert und vorsichtig zu bleiben.
Top-Tipps für Einsteiger: So startest du mit PI Krypto
1. DYOR
Lies offizielle Updates, folge verifizierten Kanälen von Pi Network und meide Gerüchte. Verlasse dich nicht auf Hype.
2. Nur investieren, was du verlieren kannst
Wie jedes Krypto-Projekt birgt Pi Coin Risiken. Übernehme dich nicht. Denke langfristig.
3. Über aktuelle Events informiert bleiben
Pi2Day, Listings oder KYC-Rollouts können Zugang und Preis beeinflussen. Verfolge Ankündigungen.
4. Sichere und verifizierte Wallets nutzen
5. HODL oder traden
Lege deine Strategie früh fest. Einige halten für Adoption auf lange Sicht. Andere traden rund um Events. Wähle, was zu deinem Risikoprofil passt.
Fazit
Pi Network baut ein Mobile-First-Web3-Ökosystem, das Krypto für den Alltag zugänglicher machen will. Mit über 60 Millionen Mitgliedern setzt das Projekt auf Identität, Community und Nutzen statt auf hardwareintensives Mining. Pi2Day 2025 unterstreicht den Fortschritt mit erwarteten Updates bei KYC, Ökosystem-Tools, dApp-Entwicklung und potenziellen Listings.
Mit der Open Mainnet kannst du PI Coin auf unterstützten Plattformen traden oder halten. Wie bei allen Krypto-Projekten gibt es Risiken. Marktschwankungen, regulatorische Unsicherheiten und Verzögerungen bei der technischen Umsetzung können die Zukunft des Tokens beeinflussen. Mach immer deine eigene Recherche (
DYOR), meide inoffizielle Plattformen oder IOU-Listings und investiere nie mehr, als du bereit bist zu verlieren.
Weitere Artikel
FAQs zu Pi Coin
1. Was genau ist Pi2Day?
Pi2Day wird jedes Jahr am 28. Juni gefeiert, basierend auf 6,28 gleich 2π, und markiert einen wichtigen Meilenstein im Pi Network Ökosystem. Es folgt auf den Pi Day am 14. März. Das Core Team kündigt an diesem Tag oft wichtige Updates an, etwa KYC-Rollouts, neue Features, dApps oder Roadmap-Meilensteine. Für die Community ist es ein Moment, Fortschritte einzuordnen und den nächsten Schritten entgegenzusehen.
2. Wann und wie kann ich Pi Coin transferieren oder verkaufen?
Du kannst Pi Coin transferieren oder verkaufen, sobald du KYC abgeschlossen und deinen Bestand auf die Open Mainnet migriert hast. Danach sendest du Pi Coin an eine unterstützte Börse wie OKX, Bitget, Gate.io oder MEXC. Dort tradest du es gegen USDT oder andere Token per Market Order oder Limit Order. Prüfe Wallet-Adressen und die Seriosität der Plattform, bevor du Transfers vornimmst.
3. Kann Pi Coin nach Pi2Day 1 USD erreichen?
Pi Coin zeigte rund um Pi2Day Dynamik, aber die Kurse bleiben volatil. Einige Analysten halten einen Anstieg über 1 USD bei großen Listings oder AI-Partnerschaften für möglich. Andere warnen, dass der Unlock von 268 Millionen PI im Juli das Angebot erhöhen und Druck auf den Preis ausüben könnte. Es gibt keine Garantie. Steuere Erwartungen und Risiken.
4. Ist Pi Coin sicher?
Pi Network gilt für mobile Nutzer als grundsätzlich sicher. Größere Sicherheitsvorfälle sind nicht bekannt. Es nutzt KYC, einen leichtgewichtigen Konsens und App-Sicherheitsmechanismen. Dennoch gibt es Vorbehalte wegen fehlender Drittprüfungen und Fragen zur Dezentralisierung. Teile niemals Private Keys oder Passwörter und nutze nur offizielle Apps und Plattformen.
5. Was ist der Unterschied zwischen IOU und echtem PI?
Echtes PI ist der tatsächliche Token auf der Open Mainnet von Pi Network. Du kannst ihn halten, transferieren und traden. IOU PI war ein Platzhalter einiger Börsen vor dem Mainnet-Start, rein spekulativ. IOUs garantieren keine Einlösung und funktionieren nicht im offiziellen Pi-Ökosystem. Stelle vor Trading oder Verkauf sicher, dass du echtes PI auf der Mainnet nutzt.