Nicht jede Preisbewegung bei Kryptowährungen ist es wert, gehandelt zu werden. Einige sehen aus wie Ausbrüche, verblassen aber schnell, während andere unbemerkt an Fahrt gewinnen und ohne Vorwarnung abheben. Viele Trader tun sich schwer, den Unterschied zwischen einem echten Trend und kurzfristigem Rauschen zu erkennen.
Oft fehlt eine zuverlässige Methode, um die Stärke hinter einer Bewegung zu messen. Hier wird der ADX-Indikator nützlich.
Im nächsten Abschnitt werden wir aufschlüsseln, was der Average Directional Index (ADX) leistet, wie man ihn liest und wie er Ihnen helfen kann, schwache Setups herauszufiltern und mit mehr Vertrauen in volatilen Kryptomärkten zu handeln.
Wie der ADX-Indikator die Trendstärke misst
Der Average Directional Index (ADX) ist ein technischer Indikator, der die Trendstärke auf einer Skala von 0 bis 100 misst. Er zeigt nicht die Trendrichtung an, sondern nur, wie stark oder schwach ein Trend ist.
• ADX unter 20: Der Markt befindet sich wahrscheinlich in einer Seitwärts- oder volatilen Phase mit geringem Trendmomentum
• ADX steigt über 25: Ein starker Trend entwickelt sich
• ADX um 40: Zeigt einen sehr starken Trend an
• ADX über 50: Signalisiert einen extrem starken Trend, obwohl er sich auch der Erschöpfung nähern kann
Wenn die ADX-Linie ansteigt, zeigt dies, dass die Trenddynamik zunimmt, unabhängig davon, ob sich der Preis nach oben oder unten bewegt. Bleibt der ADX niedrig, deutet dies auf eine schwache Preisbewegung oder Unentschlossenheit hin.
Dieses Verständnis des Unterschieds zwischen Trendstärke und Preisrichtung hilft Tradern, Rauschen herauszufiltern und sich auf Setups mit echter Überzeugung zu konzentrieren.
Wie man ADX-Werte in Krypto-Märkten interpretiert
Im Krypto-Handel ist der ADX-Indikator wertvoll, um eine wichtige Frage zu beantworten: Befindet sich der Markt in einem starken Trend oder lohnt es sich im Moment nicht zu handeln? Anstatt zu raten, verwenden Trader ADX-Werte, um die Stärke eines Trends klar zu messen.
Schauen wir uns ein reales 4-Stunden-Diagramm von
BTC/USDT von BingX an.
In der ersten Hälfte des Diagramms beginnt der
Preis von Bitcoin von etwa 107.500 $ auf über 121.000 $ stark anzusteigen. Während dieser Rallye steigt die ADX-Linie über 40 und signalisiert einen sehr starken Trend. Dies zeigt Tradern, dass die Bewegung wahrscheinlich fortgesetzt wird und der Einstieg in ein Trendfolge-Setup ein starkes Potenzial haben könnte.
BTC/USDT (4H) – ADX steigt während einer starken Rallye über 40, dann lässt er nach, wenn der Preis stagniert
Später erreicht der ADX seinen Höhepunkt und beginnt zu fallen, auch wenn der Preis weiterhin seitwärts tendiert. Wenn der ADX unter 25 fällt, warnt dies davor, dass die Trenddynamik nachlässt und neuen Breakout-Einstiegen möglicherweise die Überzeugung fehlt.
Schnelle ADX-Schwellenwerte
• Unter 20 = schwacher oder seitwärts verlaufender Markt
• 25–40 = starker Trend im Aufbau
• Über 40–50 = extrem starker Trend, könnte aber bald erschöpft sein
Verwendung des ADX-Indikators über mehrere Zeitrahmen hinweg
Die Verwendung des ADX-Indikators über mehrere Zeitrahmen hinweg kann Ihr Handels-Timing verbessern. Ein steigender ADX auf dem Tages-Chart ist ideal, um längerfristige Swing-Trades zu erkennen, während ein 4-Stunden- oder 1-Stunden-ADX besser für kurzfristige Handelsstrategien wie Scalping oder Intraday-Momentum-Spiele geeignet ist.
Welcher Zeitrahmen ist also der beste?
Das hängt von Ihrem Handelsstil ab:
• ADX des Tages-Charts: Am besten für trendfolgende Swing-Trader
• ADX des 4H-Charts: Ausgewogen für kurzfristige Trades mit Struktur
• 1H oder niedriger: Am besten für schnelle Einstiege, aber anfälliger für falsche Signale
Indem Sie beobachten, wie der ADX in Ihrem gewählten Zeitrahmen steigt, stagniert oder fällt, können Sie schwache Setups vermeiden, Rauschen reduzieren und Vertrauen in Ihre Einstiege aufbauen, wenn der Trend echtes Momentum zeigt.
Top-Handelsstrategien mit dem ADX-Indikator
Der ADX-Indikator wird am mächtigsten, wenn er mit anderen Tools kombiniert wird, um eine vollständige Strategie aufzubauen. Da der ADX nur die Trendstärke misst, kombinieren Trader ihn oft mit RSI und gleitenden Durchschnitten, um Ein- und Ausstiege mit größerer Zuversicht zu timen.
1. ADX + RSI: Breakout-Bestätigungsstrategie
Im Krypto-Handel kann die Kombination des ADX-Indikators mit dem
Relative Strength Index (RSI) helfen zu bestätigen, ob ein Ausbruch echte Stärke besitzt oder ob er wahrscheinlich scheitern wird. ADX misst die Trendstärke, während RSI das Momentum erfasst. Wenn beide übereinstimmen, verbessert sich die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Trades erheblich.
In diesem BTC/USDT 4-Stunden-Chart durchbricht Bitcoin ein wichtiges Widerstandsniveau nahe 110.650 $. Anstatt sofort einzusteigen, warten smarte Trader auf zwei bestätigende Signale.
• Erstens steigt der ADX von unter 20 in die Zone von 25–40 und signalisiert, dass sich das Trendmomentum aufbaut.
• Dann steigt der RSI über 50 und zeigt, dass der bullische Druck zunimmt.
Diese Ausrichtung bestätigt einen Long-Einstieg. Der Preis steigt stark an und erreicht schließlich seinen Höchststand bei etwa 122.213 $. Wenn der RSI in die überkaufte Zone (über 70) eintritt und der ADX anfängt, sich abzuflachen, signalisiert dies eine Schwächung des Momentums, was es zu einem logischen Gewinnmitnahmebereich macht.
BTC/USDT (4H) – ADX und RSI stimmen bei einem Ausbruch überein und bestätigen einen starken Aufwärtstrend
Zusammenfassung des Handels:
• Einstieg: Ausbruchsretest um $110.650 mit steigendem ADX und RSI > 50
• Ausstieg: Bei ca. $122.200, wenn der RSI seinen Höhepunkt erreicht und der ADX abflacht
• Stop-Loss: Unterhalb der Ausbruchskerze oder der vorherigen Unterstützung
• Signalkonfluenz: ADX bestätigt Trendstärke; RSI bestätigt Momentum
Für Short-Trades gilt die gleiche Logik umgekehrt. Achten Sie auf Breakdowns unterhalb der Unterstützung, einen steigenden ADX über 25 und einen RSI, der unter 50 fällt.
Dieses Setup hilft, schwache Ausbrüche herauszufiltern, stellt sicher, dass Ihre Einträge mit der Trenddynamik übereinstimmen, und gibt klarere Ausstiegssignale basierend auf der Erschöpfung des Trends.
2. ADX + gleitende Durchschnitts-Pullback-Strategie
Diese Strategie ist für Trendmärkte konzipiert, bei denen Händler einen Einstieg in eine Bewegung bei einem Retracement suchen, anstatt einem Ausbruch nachzujagen. Der ADX-Indikator bestätigt, dass ein Trend aktiv ist, während der gleitende Durchschnitt von 50 Perioden einen dynamischen Level bietet, um den Wiedereinstieg zu beobachten.
Im obigen 4-Stunden-Chart von BTC/USDT bewegte sich Bitcoin zunächst seitwärts, bevor er mit starkem Momentum ausbrach. Als der Preis über 110.650 $ stieg, kletterte der ADX von unter 20 auf über 30, was darauf hindeutet, dass sich ein starker Trend aufbaute.
BTC/USDT (4H) – Rückzug zur 50 MA mit steigendem ADX bestätigt Fortsetzungseinstieg
Anstatt am oberen Ende einzusteigen, bot sich eine bessere Gelegenheit, als der Preis zur 50 MA zurückzog, die als Unterstützung gehalten wurde. Eine bullische Kerze bildete sich direkt am gleitenden Durchschnitt, wodurch ein günstiger Long-Einstiegspunkt geschaffen wurde, unterstützt durch einen immer noch steigenden ADX.
Der Aufwärtstrend setzte sich fort, bis der ADX begann, abzuflachen und der Preis Schwierigkeiten hatte, über dem gleitenden Durchschnitt zu bleiben. Diese Verschiebung signalisierte eine Trenderschöpfung, und Trader, die früher eingestiegen waren, konnten einen Ausstieg in der Nähe von 118.000 $ in Betracht ziehen.
Strategiezusammenfassung:
• Ein ADX-Wert über 25 bestätigt das Vorhandensein eines gültigen Trends.
• Ein Rückzug zur 50 MA bietet einen risikoarmen Einstieg.
• Einstieg bei bullischer Kerzenbestätigung an der MA.
• Ausstieg, wenn der ADX abflacht oder der Preis an der MA schwächelt.
Dieser Ansatz hilft Tradern, in starke Trends zu besseren Preisen einzusteigen, indem objektive Tools verwendet werden, um das Rätselraten zu reduzieren und emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
3. Ausstiegsstrategie: Achten Sie auf eine ADX-Umkehrung
Der ADX ist auch nützlich, um Ausstiege zu timen, bevor das Momentum nachlässt. Wenn die ADX-Linie ihren Höhepunkt erreicht und anfängt, nach unten zu zeigen, signalisiert dies, dass der Trend an Stärke verliert, auch wenn sich der Preis noch nicht umgekehrt hat. Dieser Rückgang geht oft einer Konsolidierung oder einem Pullback voraus, insbesondere nach einer längeren Bewegung. Zur zusätzlichen Bestätigung achten Trader auf eine bärische RSI-Divergenz, niedrigere Hochs oder das Scheitern, einen Widerstand zu durchbrechen.
In diesem BTC/USDT 4-Stunden-Beispiel stieg Bitcoin von der Unterstützungszone von 110.650 $ auf einen Höchststand von etwa 122.280 $. Die ADX-Linie stieg über 35 und bestätigte die Trendstärke. Doch sobald der ADX abflachte und nach unten drehte, obwohl der Preis über 120.000 $ gehalten wurde, warnte dies davor, dass der bullische Schub wahrscheinlich erschöpft war.
Der RSI fiel ebenfalls aus der überkauften Zone (über 70) auf unter 50, was eine Momentumverschiebung signalisierte. Dies war die perfekte Zone, um Gewinne mitzunehmen und Gewinne zu schützen, bevor der Rückgang auf 113.700 $ erfolgte.
Checkliste für den Ausstieg:
• ADX stagniert nahe 35–40 und beginnt zu fallen
• RSI rutscht von 70 in Richtung 50 oder zeigt eine bärische Divergenz
• Der Preis schafft es nicht, den Widerstand zu durchbrechen oder darüber zu halten (in diesem Fall 122.280 $)
Durch die gemeinsame Verfolgung dieser Signale können Trader nahe dem Höhepunkt der Bewegung aussteigen, anstatt spät auf eine Umkehrung zu reagieren.
So kombinieren Sie ADX mit anderen technischen Indikatoren
ADX funktioniert gut mit RSI und gleitenden Durchschnitten, ist aber auch effektiv, wenn er mit anderen Tools wie der
Moving Average Convergence Divergence (MACD) oder dem
Parabolic SAR kombiniert wird. Diese Kombinationen helfen, die Trendstärke zu bestätigen, Einstiege zu verfeinern und Ausstiege effizienter zu verwalten.
Zum Beispiel zeigt ADX die Trenddynamik, RSI offenbart überkaufte/überverkaufte Bedingungen, und gleitende Durchschnitte heben dynamische Unterstützung oder Widerstand hervor. Die Verwendung von ADX zusammen mit mehreren Indikatoren kann die Genauigkeit verbessern und Fehlsignale reduzieren, insbesondere in unruhigen Märkten.
Tipps zur Mehrfach-Indikator-Bestätigung:
• Verwenden Sie RSI für den überkauften/überverkauften Kontext
• Verwenden Sie Parabolic SAR, um Stop-Losses effektiv nachzuziehen
• Vermeiden Sie Trendtrades, wenn ADX < 20 und der Preis seitwärts läuft
Durch die Kombination von ADX mit komplementären Tools können Trader Strategien an verschiedene Marktbedingungen anpassen und Signale mit geringer Wahrscheinlichkeit effektiver herausfiltern.
ADX-Einschränkungen und wie man Fehlsignale vermeidet
Wie viele technische Indikatoren hat auch der ADX seine Grenzen. Er ist ein nachlaufender Indikator, was bedeutet, dass er oft erst reagiert, nachdem ein Trend bereits begonnen hat, was zu späten Einstiegen führen kann. In seitwärts oder in einer Spanne befindlichen Märkten können die ADX-Werte auch bei starken Preisbewegungen niedrig bleiben, was es schwieriger macht, die Dynamik zu beurteilen.
Trader können die Trendrichtung auch falsch interpretieren, wenn sie sich ausschließlich auf DI-Kreuzungen verlassen, insbesondere ohne dass der ADX die Schwelle von 25 überschreitet.
Um Fehlsignale zu vermeiden, ist es unerlässlich, ADX mit anderen Tools wie Volumenanalyse, gleitenden Durchschnitten oder RSI zu verwenden, um die Stärke und den Kontext eines Trends vor dem Eingehen eines Trades zu bestätigen.
Fazit: ADX für intelligentere Krypto-Trades nutzen
Der ADX-Indikator wird am besten als Filter für die Trendstärke verwendet, nicht als eigenständiges Signal. Er hilft Tradern, schwache, unentschlossene Märkte zu vermeiden und sich nur auf Setups zu konzentrieren, bei denen sich Dynamik aufbaut. Egal, ob Sie Ausbrüche, Rücksetzer oder Momentumschwünge handeln, ADX sorgt für Klarheit, indem er bestätigt, ob ein Trend die Kraft hat, sich fortzusetzen.
Um ihn effektiv zu nutzen, kombinieren Sie den ADX immer mit einer klaren Handelsstrategie und einem Risikomanagementplan. Kombinieren Sie ihn mit Indikatoren wie dem RSI oder gleitenden Durchschnitten, um die Richtung zu validieren, und warten Sie, bis der ADX über wichtige Schwellenwerte steigt, bevor Sie trendbasierte Trades eingehen.
Letztendlich hilft der ADX Tradern, Marktrauschen zu durchbrechen, objektiv zu bleiben und emotionale Entscheidungen zu reduzieren – drei wesentliche Punkte für Beständigkeit im Krypto-Handel.
Verwandte Artikel
FAQs zur Verwendung des ADX-Indikators im Krypto-Handel
1. Welches ist die beste ADX-Einstellung für den Krypto-Handel?
Die am häufigsten verwendete Einstellung ist ein 14-Perioden-Average Directional Index, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit bietet. Er funktioniert gut über mehrere Zeitrahmen hinweg, einschließlich Stunden- und Tagescharts.
2. Kann ADX für Daytrading oder nur für langfristige Trends verwendet werden?
Ja, der Average Directional Index kann für beides verwendet werden. Daytrader wenden ihn oft auf 1-Stunden- oder 4-Stunden-Charts an, um kurzfristiges Momentum zu erkennen, während Swingtrader ihn auf Tagescharts verwenden, um längerfristige Trends zu identifizieren.
3. Was ist der Standard-ADX-Zeitraum und sollte ich ihn ändern?
Die Standardeinstellung beträgt 14 Perioden und passt zu den meisten Handelsstilen. Erfahrene Trader passen sie jedoch manchmal auf 10 oder 20 an, je nachdem, wie schnell der Indikator auf Änderungen der Trendstärke reagieren soll.
4. Ist ein steigender ADX immer ein Signal, um einen Trade einzugehen?
Nicht allein. Ein steigender Average Directional Index zeigt, dass die Trendstärke zunimmt, sollte aber vor dem Platzieren eines Trades mit anderen Tools wie Preisstruktur, Relative Strength Index (RSI), Volumen oder gleitenden Durchschnitten bestätigt werden.
5. Auf welchen Paaren oder Coins funktioniert ADX am besten?
Der Indikator ist am effektivsten bei hochliquiden Paaren wie Bitcoin (BTC/USDT), Ethereum (ETH/USDT) und wichtigen Altcoins. Diese Assets bieten glattere Trends und zuverlässigere Signale.