Wie man Pivot Point Trading mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf den Kryptomärkten verwend

  • Mittel
  • 6 min
  • Veröffentlicht am 2025-06-27
  • Letztes Update: 2025-09-25
Pivot-Punkte, Unterstützung und Widerstand sind wichtige Werkzeuge im Krypto-Trading, die verwendet werden, um Preislevels zu identifizieren, Ein- und Ausstiege zu planen und das Risiko effektiv zu managen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du diese Levels im Krypto-Trading identifizieren, berechnen und anwenden kannst, um smartere, datengestützte Entscheidungen zu treffen, egal ob du Scalping mit Bitcoin machst oder Swing-Trading mit Altcoins betreibst.
 
In der hochvolatilen Welt der Kryptowährungsmärkte suchen Trader ständig nach zuverlässigen Werkzeugen, um unvorhersehbare Preisschwankungen zu navigieren. Statistische Daten zeigen, dass die Volatilität von Kryptowährungen erheblich höher ist als die von traditionellen Märkten, wobei die historische Volatilität von Bitcoin oft eine tägliche Standardabweichung von mehr als 4 % überschreitet, während aktiver Marktphasen. Diese extreme Variabilität schafft sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Krypto-Trader. Zu den effektivsten Werkzeugen in der technischen Analyse gehören Pivot-Punkte, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
 
Dies sind Zeit getestete Indikatoren, die Struktur im Marktchaos bringen. Seit Jahrzehnten in der traditionellen Finanzwelt genutzt, sind diese Levels in der Psychologie der Trader verankert: Preiszonen, in denen signifikante Käufe oder Verkäufe stattgefunden haben, beeinflussen häufig das zukünftige Verhalten durch ein Phänomen, das als psychologische Verankerung bekannt ist.
 
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus fungieren als unsichtbare Preisbarrieren, die Marktbewegungen eingrenzen, während Pivot-Punkte mathematisch abgeleitete Referenzniveaus bieten, um vorherzusagen, wo diese Barrieren auftauchen könnten. Zusammen bieten diese technischen Indikatoren ein robustes Framework zur Identifizierung von Umkehrzonen, Breakout-Punkten und Gewinnzielen.

Was sind Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Krypto-Trading?

Im Krypto-Trading werden Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verwendet, um Bereiche zu kennzeichnen, in denen der Preis tendenziell reagiert. Diese sind keine zufälligen Punkte. Es sind Levels, bei denen Käufer oder Verkäufer in der Vergangenheit starkes Interesse gezeigt haben.
• Support ist das Preislevel, bei dem eine Kryptowährung tendenziell aufhört zu fallen und wieder zu steigen. Dies geschieht, weil Käufer diesen Preis als wertvoll erachten und in den Markt eintreten. Man kann sich Support wie einen Boden vorstellen, der fallende Preise auffängt. Wenn der Bitcoin auf $90.000 fällt und Käufer eintreten, um einen weiteren Rückgang zu verhindern, wird dieses $90.000-Niveau zum Support. Je öfter der Preis von diesem Level abprallt, desto stärker wird der Support.
 
• Resistance funktioniert umgekehrt. Resistance ist das Niveau, bei dem der Preis oft aufhört zu steigen und zu fallen beginnt. An diesem Punkt treten viele Verkäufer in den Markt ein, um Gewinne mitzunehmen oder Short-Positionen zu eröffnen. Wenn Bitcoin mehrmals auf $105.000 steigt, aber dieses Level nicht durchbricht, können Verkäufer an diesem Level Widerstand schaffen.
 
Warum funktionieren diese Levels? Es geht hauptsächlich um die Psychologie der Trader.
 
Wenn Preise frühere Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus erreichen, erinnern sich Trader oft daran, was beim letzten Mal passiert ist und neigen dazu, die gleiche Entscheidung erneut zu treffen. Wenn viele Trader Bitcoin bei $105.000 verkauft haben, werden sie es vielleicht wieder tun, wodurch Widerstand entsteht. Support kann auch zu Resistance werden, nachdem er durchbrochen wurde.
 
Beispielsweise könnte der Support bei $90.000 zu Widerstand werden, wenn der Bitcoin später wieder über dieses Level steigen möchte.
 
Viele Trader überwachen diese Levels genau und platzieren Kaufaufträge nahe den Support-Levels oder Verkaufsaufträge nahe den Resistance-Levels. Dies schafft ein sich selbst erfüllendes Muster, bei dem wichtige Preislevels die Markttrends auf vorhersehbare Weise beeinflussen.

Was sind Pivot-Punkte und wie berechnet man sie?

Pivot-Punkte sind berechnete Referenzpreise, die Trader verwenden, um potenzielle Support- und Resistance-Levels für den aktuellen Handelstag oder Zeitraum zu identifizieren. Im Gegensatz zu normalen Support- und Resistance-Levels, die sich natürlich durch Preisbewegungen bilden, verwenden Pivot-Punkte eine Formel, die auf historischen Preisdaten basiert.
Der Hauptpivotpunkt dient als zentrale Referenz, die das bullische und bärische Territorium trennt. Wenn der Preis über dem Pivotpunkt handelt, wird das Marktsentiment als bullisch angesehen. Wenn er darunter handelt, wird das Sentiment als bärisch betrachtet.
 
Was Pivotpunkte besonders macht, ist, dass sie vor Beginn des Handelstages vorab berechnet werden. Dies gibt den Händlern eine frühzeitige Benachrichtigung über mögliche Umkehrzonen, anstatt auf die Entwicklung von Preismustern zu warten. Sie sind wie Straßenschilder für den Handelstag, die anzeigen, wo der Preis möglicherweise anhalten, umkehren oder durchbrechen könnte.
 
Pivotpunkte werden seit Jahrzehnten an den Aktienmärkten verwendet, aber sie funktionieren besonders gut auf den Kryptowährungsmärkten, wo die technische Analyse oft die Handelsentscheidungen lenkt.
 
Da Krypto-Börsen rund um die Uhr geöffnet sind, berechnen Händler in der Regel täglich zur gleichen Zeit neue Pivotpunkte, wobei sie oft Mitternacht UTC als Stichtag verwenden.
 
Während viele technische Indikatoren subjektiv sein können, bieten Pivotpunkte objektive Niveaus, die nur auf mathematischen Berechnungen basieren, was sie bei sowohl Anfänger- als auch erfahrenen Händlern beliebt macht.

Wie man Pivotpunkte mit Unterstützung und Widerstandsniveaus kombiniert

Die Verwendung von Unterstützung, Widerstand und Pivotpunkten zusammen kann Krypto-Händlern eine zuverlässigere Möglichkeit bieten, Ein- und Ausstiege zu planen. Während jedes Level alleine nützlich ist, erhöht die Kombination der Levels die Chancen, hochwahrscheinliche Setups zu identifizieren.
 
Eine gängige Methode ist die Suche nach Konfluenz, wenn mehrere Niveaus nahe dem gleichen Preis übereinstimmen. Wenn beispielsweise der tägliche Pivotpunkt in der Nähe eines bekannten Unterstützungsniveaus liegt, könnte diese Zone eine stärkere Wahrscheinlichkeit für ein Bounce bieten.

Beispiel aus dem Chart:

Sieh dir den 4-Stunden-Chart von BTC/USDT auf BingX an:
 
• Pivotpunkt (PP): $103,492.31
• Unterstützung 1 (S1): $101,950.92
• Widerstand 1 (R1): $106,634.70
 
Wenn Bitcoin zurückfällt und den Pivotpunkt bei etwa $103,492 erneut testet und gleichzeitig ein bullisches Kerzenmuster zeigt, könnte dieser Bereich eine Low-Risk-Kaufegelegenheit sein. Der Pivotpunkt bietet einen technischen Referenzpunkt, während der nahegelegene Support und die Preisstruktur eine Bestätigung liefern.
 
Ebenso, wenn BTC auf R1 bei $106,634 ansteigt, aber stagniert oder eine Ablehnungskerze zeigt, könnten Trader in Erwägung ziehen, Long-Positionen zu schließen oder sogar eine Short-Position zu eröffnen. Diese Strategie nutzt höhere Widerstandsniveaus, um Ausstiege oder Umkehrungen zu planen.
 
Wenn der Preis in der Nähe dieser Niveaus reagiert, gibt dies den Händlern Struktur auf einem ansonsten volatilen Markt. Das Kombinieren solcher Werkzeuge hilft, Unsicherheiten zu reduzieren und die Konsistenz beim Handel mit Kryptowährungen zu verbessern.

Wie man Pivotpunkte mit anderen technischen Indikatoren kombiniert

Während Pivot-Punkte und Support/Resistance-Level starke Handelsreferenzen bieten, werden sie viel effektiver, wenn sie zusammen mit anderen technischen Tools wie dem Relative Strength Index (RSI), Moving Average Convergence Divergence (MACD) und Volumenanalyse verwendet werden.
 
Nehmen wir als Beispiel dieses BTC/USDT 4-Stunden-Diagramm von BingX:
 
Am 6. Juni fiel Bitcoin unter Support 1 (S1) bei $101,950.92 und erholte sich dann stark über den Pivot-Punkt bei $103,492.31. Dies schuf eine mögliche Long-Position, aber es war nicht nur der Pivot-Punkt, der den Fall stark machte.
 
Händler, die das RSI betrachteten, bemerkten, dass es sich aus dem überverkauften Bereich heraus bewegte, was darauf hinweist, dass sich eine Aufwärtsdynamik aufbaute. Gleichzeitig zeigte der MACD-Indikator ein bullisches Kreuz, bei dem die MACD-Linie die Signallinie überschritt. Diese beiden Bestätigungssignale, zusammen mit der Preisaktion rund um den Pivot, machten es zu einem überzeugenden Punkt für den Einstieg in eine Long-Position.
 
Warum mehrere Handelswerkzeuge kombinieren?
 
• Pivot-Level zeigen, wo der Preis möglicherweise reagieren wird
• RSI bestätigt, ob der Preis überkauft/überverkauft ist
• MACD zeigt die Trenddynamik und Kreuzungssignale
• Volumen unterstützt die Stärke hinter Ausbrüchen oder Umkehrungen
 
Viele Kryptowährungsbörsen integrieren diese Werkzeuge mittlerweile in ihre Diagramme. Egal, ob Sie auf einem Handy handeln oder Krypto-Wallets verwenden, die Kombination von Indikatoren macht Entscheidungen klarer. Sogar Finanzinstitute verlassen sich auf ähnliche Methoden, um Transaktionen zu überwachen und Transaktionen sicher über Blockchain-Technologie aufzuzeichnen.
 
Wie in den technischen Leitfäden von John Wiley & Sons beschrieben, ist die gleichzeitige Verwendung mehrerer Werkzeuge eine Schlüsselstrategie zur Verbesserung der Handelskonsistenz sowohl auf traditionellen als auch auf digitalen Märkten.

Fazit

Das Verständnis von Support, Resistance und Pivot-Punkten ist für jeden, der seine Krypto-Handelsfähigkeiten verbessern möchte, von entscheidender Bedeutung. Diese Werkzeuge helfen dabei, die Entscheidungsfindung zu vereinfachen, indem sie wichtige Level identifizieren, bei denen sich die Preisbewegung verlangsamen, umkehren oder beschleunigen kann und somit selbst den volatilsten Diagrammen Struktur verleiht.
 
Durch die Anwendung dieses Wissens auf Echtzeit-Transaktionen können Händler ihr Risiko besser verwalten, ihre Ein- und Ausstiegszeitpunkte besser timen und emotionale Entscheidungen reduzieren. Egal, ob Sie mit Bitcoin, Altcoins oder neuen digitalen Assets handeln, das Beherrschen dieser Konzepte wird Ihre Gesamtstrategie stärken.
 
Während sich die Vision von Satoshi Nakamoto für die erste Kryptowährung entfaltet, entwickelt sich der Kryptowährungsraum weiter, angetrieben durch Blockchain-Technologie, dezentrale Systeme und den fortlaufenden Prozess des Mining. Ohne eine Zentralbank, die das Angebot kontrolliert, belohnt diese virtuelle Währungsumgebung diejenigen, die lernen, sich anpassen und mit Selbstvertrauen handeln.
 
Beginnen Sie noch heute mit dem Üben auf BingX, wo Sie auf fortschrittliche Handelstools, Echtzeit-Charts und die Funktionen zugreifen können, die notwendig sind, um Ihre Fähigkeiten auf einem schnelllebigen Markt zu entwickeln.

Verwandte Lektüre

Häufig gestellte Fragen zu Pivot-Punkten

1. Was ist ein Pivot-Punkt im Kryptowährungs-Handel?

Ein Pivot-Punkt ist ein berechneter Preislevel, der verwendet wird, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu identifizieren. Er basiert auf den Höchst-, Tiefst- und Schlusskursen der vorherigen Handelssession. Händler verwenden Pivot-Punkte, um wahrscheinliche Umkehr- oder Ausbruchsbereiche im Chart zu erkennen.

2. Kann man Pivot-Punkte auf Intraday-Charts verwenden?

Ja, Pivot-Punkte werden häufig auf Intraday-Charts wie 1-Stunden-, 4-Stunden- oder 15-Minuten-Zeiträumen verwendet. Sie sind besonders nützlich für Daytrader und Scalper, die schnell auf kurzfristige Preisbewegungen reagieren möchten.

3. Sind Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zuverlässig im Kryptowährungsmarkt?

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden im Kryptowährungs-Handel weit verbreitet und respektiert. Obwohl kein Niveau garantiert gehalten wird, stimmen sie oft mit Bereichen hoher Handelsaktivität überein und können nützliche Signale liefern, insbesondere wenn sie mit Volumen oder anderen Indikatoren kombiniert werden.

4. Funktionieren diese Niveaus auf vielen Börsen oder nur auf den großen?

Ja, diese Niveaus sind auf den meisten Kryptowährungsbörsen anwendbar, sowohl auf großen Plattformen wie BingX als auch auf kleineren Handelsplätzen. Da sie auf Preisdaten basieren, bleibt ihre Relevanz auf allen Plattformen konsistent.

5. Wie unterscheiden sich Pivot-Punkte von gleitenden Durchschnitten?

Pivot-Punkte sind statische Niveaus, die täglich berechnet werden, während gleitende Durchschnitte sich ständig in Reaktion auf Preisbewegungen ändern. Pivot-Punkte bieten vordefinierte Zonen für die Planung, während gleitende Durchschnitte die allgemeine Trendrichtung im Laufe der Zeit anzeigen.