Einführung
Sie fragen sich, welches Ledger-Wallet das Richtige für Ihre Kryptowährungen im Jahr 2025 ist? Der Besitz von Kryptowährungen nimmt weiter zu, und damit wird die Notwendigkeit sicherer Cold-Storage-Lösungen immer wichtiger.
Hardware-Wallets bleiben eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, digitale Assets vor Hacks und Online-Bedrohungen zu schützen. Zu den beliebtesten Geräten gehören der Ledger Nano S und der Ledger Nano S Plus. Beide bieten Offline-Sicherheit, unterscheiden sich jedoch in Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und langfristiger Praktikabilität. Im Jahr 2025 möchten viele Nutzer wissen, welches Cold-Wallet am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Dieser Leitfaden wirft einen genaueren Blick auf jedes Gerät, erklärt seine Stärken und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches das Richtige für Ihre Krypto-Reise ist.
Ledger Nano S vs. Ledger Nano S Plus im Jahr 2025

Die Ledger Nano S Plus ist eine Hardware-Wallet, die im April 2022 auf den Markt kam und entwickelt wurde, um Ihre Kryptowährungen,
NFTs und Token durch eine sichere Cold-Storage-Lösung zu schützen, indem private Schlüssel vollständig offline gehalten und Benutzer vor Hacks, Phishing und Malware geschützt werden. Gebaut mit einem CC EAL6+ zertifizierten Secure Element Chip, unterstützt sie über 15.000 Krypto-Assets, darunter
Bitcoin,
Ethereum,
Solana,
BNB und beliebte
Stablecoins, zusammen mit ERC-20- und BEP-20-Token. Das Gerät verbessert den ursprünglichen Nano S durch erweiterten Speicher für die Installation weiterer Anwendungen, einen größeren Bildschirm für eine klarere Transaktionsprüfung und einen modernen USB-C-Anschluss für die Kompatibilität mit aktuellen Geräten. Es lässt sich nahtlos in die Ledger Live-Anwendung integrieren, sodass Benutzer Portfolios verwalten, Gelder senden und empfangen, Assets staken und mit
DeFi- und
NFT-Plattformen interagieren können, während erweiterte Backup-Optionen und eine Passphrasenfunktion eine zusätzliche Sicherheitsebene durch versteckte Wallets hinzufügen. Mit seinem robusten, manipulationssicheren Design, intuitiven Zwei-Tasten-Bedienelementen und seiner tragbaren Größe bleibt der Nano S Plus eine der praktischsten und anfängerfreundlichsten Cold-Storage-Lösungen, die im Jahr 2025 zum Schutz digitaler Assets verfügbar sind. Im Jahr 2025 beginnt die Wahl der richtigen Hardware-Wallet mit dem Vergleich des Ledger Nano S und des Ledger Nano S Plus. Beide Geräte schützen Ihre Kryptowährungen in Offline-Umgebungen, aber der Nano S Plus bietet mehrere Verbesserungen, die ihn für den modernen Gebrauch besser geeignet machen. Das Verständnis der Unterschiede in Bezug auf Speicher, Benutzerfreundlichkeit, Asset-Unterstützung und langfristige Lebensfähigkeit kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der Nano S Plus bietet erweiterten Speicher und App-Unterstützung
Der originale Ledger Nano S verfügte über etwa 138 KB App-Speicher, was für etwa fünf bis sechs Krypto-Apps gleichzeitig ausreichte. Dies bedeutete, dass Benutzer, die mehr Münzen verwalteten, Apps häufig deinstallieren und neu installieren mussten, was schnell umständlich wurde. Der Nano S Plus erhöht diese Kapazität auf etwa 1,5 MB, was die Installation von bis zu 100 Apps gleichzeitig ermöglicht und den Benutzern viel Ärger erspart. Physisch bleibt der Nano S Plus kompakt, mit Abmessungen von ca. 62,4 mm × 17,4 mm × 8,2 mm und einem Gewicht von etwa 21 Gramm. Damit ist er nur geringfügig größer und schwerer als der originale Nano S, der 16 Gramm wiegt. Die geringe Größensteigerung bringt jedoch erhebliche funktionale Verbesserungen mit sich.
Beide Wallets haben starke Sicherheitsgrundlagen
Sowohl der Nano S als auch der Nano S Plus enthalten den Secure Element Chip von Ledger und das proprietäre Ledger-Betriebssystem, die die gleiche Kernsicherheit bieten. Beide verwenden einen 4- bis 8-stelligen PIN-Code und eine 24-Wort-Wiederherstellungsphrase, um sicherzustellen, dass Ihre privaten Schlüssel offline geschützt bleiben. Da beide Geräte der gleichen sicheren Architektur folgen, bedeutet die Wahl zwischen ihnen keinen Kompromiss bei der Sicherheit. Die Unterschiede liegen in der Bequemlichkeit und Kapazität.
Ledger Nano S Plus bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung
Das Nano S Plus verfügt über ein größeres OLED-Display mit 128x64 Pixeln im Vergleich zum kleineren 128x32-Display des Nano S. Diese verbesserte Sichtbarkeit ermöglicht es Benutzern, Transaktionsdetails und Adressen bequemer zu überprüfen und Fehler zu reduzieren. Die Konnektivität wurde ebenfalls modernisiert. Das Nano S Plus verwendet einen USB-C-Anschluss, der eine bessere Kompatibilität mit aktuellen Geräten und schnellere Datenübertragungen gewährleistet.
Mit dem Nano S Plus können Benutzer über 5.500 verschiedene Coins, Token und NFTs verwalten. NFTs können auch direkt in Ledger Live angezeigt und signiert werden, was mit dem Nano S nicht möglich war. Da dezentrale Finanzen und nicht fungible Token weiter expandieren, bietet das Nano S Plus eine wesentlich größere Vielseitigkeit für jeden, der an modernen Krypto-Ökosystemen beteiligt ist.
Das originale Nano S ist für einfache Bedürfnisse immer noch relevant
Auch im Jahr 2025 ist das Nano S eine funktionale Wahl für diejenigen, die nur wenige Coins verwalten und es einfach halten möchten. Wenn Sie es von einem seriösen Verkäufer zu einem fairen Preis finden, kann es immer noch als zuverlässige Einsteiger-Wallet dienen. Das Fehlen von Abonnementdiensten wie Ledger Recover kann auch diejenigen ansprechen, die die volle Kontrolle über ihre Wiederherstellungsphrase bevorzugen. Der Nachteil ist, dass Speichereinschränkungen Benutzer mit selbst moderat diversifizierten Beständen frustrieren können.
So starten Sie mit der Ledger Wallet App: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Richten Sie Ihr Ledger Nano S Plus als neues Gerät ein
Verbinden Sie Ihr Ledger Nano S Plus mit dem USB-Kabel mit Ihrem Computer und schalten Sie es ein. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie „Als neues Gerät einrichten“, um den Einrichtungsvorgang zu starten. Sie können Ledger Live für den Desktop auch unter https://www.ledger.com/start herunterladen
Wählen Sie einen 4- bis 8-stelligen PIN-Code mit den Tasten des Geräts. Dieser PIN-Code wird jedes Mal benötigt, wenn Sie Ihr Ledger verwenden. Wählen Sie daher eine sichere Kombination.
Schritt 2: Notieren Sie Ihre Wiederherstellungsphrase
Ihr Ledger generiert eine 24-Wort-Wiederherstellungsphrase, die als Backup Ihrer Wallet dient. Notieren Sie jedes Wort sorgfältig in der richtigen Reihenfolge auf dem bereitgestellten Wiederherstellungsblatt. Sie werden aufgefordert, einige der Wörter zu bestätigen, um sicherzustellen, dass Sie sie richtig aufgeschrieben haben. Machen Sie niemals ein Foto Ihrer Wiederherstellungsphrase und speichern Sie sie nicht digital.
Schritt 3: Verbinden Sie Ihr Ledger Wallet mit Ledger Live
Laden Sie die Ledger Live-App von der offiziellen Website auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät herunter und öffnen Sie sie. Ledger Live ist für Desktops unter Windows, Mac und Linux sowie für Mobilgeräte unter iOS und Android verfügbar. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Ledger zu verbinden und mit der Geräteverifizierung fortzufahren. Ledger Live führt eine Authentizitätsprüfung durch, um zu bestätigen, dass Ihr Ledger echt ist. Sobald dies überprüft wurde, können Sie Ihre Wallet über die App verwalten.
Schritt 4: Installieren Sie Krypto-Apps auf Ihrem Ledger Nano S Plus
Öffnen Sie den Bereich „Mein Ledger“ in Ledger Live und wählen Sie die Krypto-Apps aus, die Sie verwenden möchten. Klicken Sie neben jeder App auf „Installieren“ und warten Sie, bis der Download auf Ihrem Gerät abgeschlossen ist. Sie können je nach Ledger-Modell bis zu 100 Apps installieren. Beginnen Sie mit einigen grundlegenden Apps wie Bitcoin oder Ethereum, um sich mit dem Vorgang vertraut zu machen.
Schritt 5: Finanzieren Sie Ihr Ledger über den BingX Spotmarkt
Das Finanzieren Ihres Ledger Nano S Plus-Wallets ist mit BingX einfach. Kaufen Sie Kryptowährungen auf dem
BingX Spotmarkt, wählen Sie Ihr Handelspaar (z. B.
BTC/USDT) und überweisen Sie sie dann mit der Ledger Live-App auf Ihr Ledger-Wallet. Sobald Ihr Kauf abgeschlossen ist, öffnen Sie Ledger Live, wählen Sie das Kryptowährungskonto aus, das Sie finanzieren möchten, und kopieren Sie Ihre Empfangsadresse. Fügen Sie diese Adresse auf der Auszahlungsseite von BingX ein, bestätigen Sie die Transaktion, und Ihre Gelder erscheinen nach der Netzwerkbestätigung auf Ihrem Ledger.
BingX bietet niedrige Handelsgebühren, hohe Liquidität und Echtzeit-Preise, unterstützt durch BingX KI-Tools für intelligentere Handelsentscheidungen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die sichere Plattform von BingX erleichtern es neuen und erfahrenen Nutzern, Vermögenswerte in selbstverwaltete Wallets wie Ledger zu übertragen.
Schritt 6: Verwenden Sie Ledger Nano S Plus
Nachdem Ihr Ledger Nano S Plus finanziert ist, können Sie nun Funktionen wie Staking, Swapping und Portfolio-Tracking in Ledger Live erkunden. Sie können Ledger auch mit Apps wie
MetaMask oder
Phantom verbinden, um mit NFTs,
DeFi-Plattformen und Web3-dApps zu interagieren, während Sie Ihre Assets sicher aufbewahren.
Der Nano S Plus ist die intelligentere langfristige Investition
Für aktive Nutzer, die verschiedene Portfolios verwalten, häufig NFTs oder DeFi erkunden oder einfach ein reibungsloseres Erlebnis wünschen, ist der Nano S Plus die sinnvollste Wahl. Seine erweiterte App-Kapazität, USB-C-Konnektivität, ein klareres Display und die kontinuierliche Unterstützung durch Updates positionieren ihn als zukunftsorientierte Option, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Das Feedback aus dem Jahr 2025 ist weiterhin positiv. Benutzer berichten, dass der Nano S Plus gut gealtert ist, insbesondere angesichts seines Preises. Der zusätzliche Speicher erleichtert die Verwaltung einer Mischung von Münzen erheblich, und die Firmware-Updates von Ledger halten das Gerät aktuell und sicher. Für viele machen der zusätzliche Komfort und die langfristige Zuverlässigkeit ihn zu einem der praktischsten verfügbaren Wallets.
Fazit
Der Ledger Nano S ist nach wie vor eine praktikable Wallet für diejenigen, die etwas Grundlegendes und Erschwingliches suchen, vorausgesetzt, er ist zu einem fairen Preis erhältlich. Für fast alle anderen, insbesondere für diejenigen, die ein diversifiziertes Portfolio aufbauen, DeFi erkunden oder NFTs verwenden, ist der Ledger Nano S Plus im Jahr 2025 die bessere Wahl. Er bietet moderne Benutzerfreundlichkeit, zukunftssichere Funktionen und ein reibungsloseres Erlebnis mit minimalen Kompromissen.
Verwandte Artikel
Häufig gestellte Fragen zum Ledger Nano S Plus
1. Wie richte ich den Ledger Nano S Plus ein?
Laden Sie die Ledger Live App auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät herunter, verbinden Sie den Nano S Plus per USB, wählen Sie die Option zum Erstellen einer neuen Wallet, notieren Sie sich Ihre 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase und legen Sie einen sicheren PIN-Code fest.
2. Ist der Ledger Nano S Plus sicher?
Ja, er verwendet einen CC EAL6+ zertifizierten Secure Element Chip und das BOLOS-Betriebssystem von Ledger, um private Schlüssel vollständig offline zu speichern und sie so vor Hacks, Phishing-Versuchen und Malware zu schützen.
3. Wie setze ich den Ledger Nano S Plus zurück?
Gehen Sie auf dem Gerät zu Einstellungen > Sicherheit > Alles zurücksetzen. Nach einem Reset benötigen Sie Ihre 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase, um Ihre Wallet wiederherzustellen.
4. Wie sende ich Krypto vom Ledger Nano S Plus?
Wählen Sie in Ledger Live die Kryptowährung aus, die Sie senden möchten, klicken Sie auf „Senden“, geben Sie die Adresse des Empfängers und den Betrag ein und bestätigen Sie die Transaktion auf Ihrem Ledger-Gerät.
5. Wie aktualisiere ich den Ledger Nano S Plus?
Öffnen Sie Ledger Live, gehen Sie zu „Mein Ledger“, verbinden Sie Ihr Gerät per USB und folgen Sie den Anweisungen, um die neueste Firmware zu installieren. Sichern Sie immer Ihre Wiederherstellungsphrase, bevor Sie ein Update durchführen.
6. Wie schalte ich den Ledger Nano S Plus aus?
Halten Sie beide Tasten einige Sekunden lang gedrückt, bis die Option „Ausschalten“ angezeigt wird, und wählen Sie diese dann aus.
7. Wie verbinde ich den Ledger Nano S Plus mit einem Computer?
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-C-zu-USB-A-Kabel, um das Gerät an Ihren Computer anzuschließen, öffnen Sie dann Ledger Live und folgen Sie den Einrichtungsanweisungen.
8. Wie setze ich meine Wiederherstellungsphrase auf dem Ledger Nano S Plus zurück?
Um eine neue Wiederherstellungsphrase zu generieren, setzen Sie Ihr Gerät zurück und erstellen Sie während der Einrichtung eine neue Wallet. Speichern Sie die neue Phrase an einem sicheren, Offline-Ort.
9. Wie verkaufe ich Krypto vom Ledger Nano S Plus?
Ledger-Geräte verkaufen Krypto nicht direkt. Sie können Ledger Live verwenden, um sich mit Partnerdiensten wie Coinify zu verbinden oder Gelder an eine Börse zu überweisen, um sie zu verkaufen.
10. Wie übertrage ich Krypto auf den Ledger Nano S Plus?
Wählen Sie in Ledger Live „Empfangen“, um eine Wallet-Adresse zu generieren, und senden Sie dann Ihre Krypto von einer Börse oder einer anderen Wallet an diese Adresse.
11. Wie schalte ich den Ledger Nano S Plus ein?
Halten Sie die rechte Taste gedrückt, bis das Ledger-Logo auf dem Bildschirm erscheint.
12. Wie stelle ich meine Gelder wieder her, wenn ich die Wallet verliere?
Wenn Sie Ihren Ledger Nano S Plus verlieren, können Sie Ihre Gelder auf einem neuen Ledger-Gerät oder einer beliebigen kompatiblen Wallet mit Ihrer 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase wiederherstellen. Sie können sich auch für Ledger Recover, einen abonnementbasierten Backup-Dienst, entscheiden, um zusätzliche Sicherheit zu erhalten.
13. Kann ich Krypto mit dem Ledger Nano S Plus staken?
Ja, die Ledger Live App unterstützt das Staking beliebter Assets wie Ethereum, Solana, Polkadot und Tezos, sodass Sie Belohnungen verdienen können, während Ihre Assets sicher bleiben.
14. Unterstützt der Ledger Nano S Plus NFTs?
Ja, der Nano S Plus unterstützt NFTs vollständig, sodass Sie sie direkt in Ledger Live anzeigen und verwalten und NFT-Transaktionen sicher signieren können.
15. Kann der Ledger Nano S Plus mit mobilen Geräten funktionieren?
Ja, der Nano S Plus kann über USB-C mit Android-Geräten verbunden werden. Für iOS benötigen Sie einen Lightning-zu-USB-C-Adapter. Ledger Live mobile ermöglicht die Verwaltung von Assets unterwegs.
16. Was ist im Lieferumfang des Ledger Nano S Plus enthalten?
Im Lieferumfang enthalten sind das Nano S Plus-Gerät, ein USB-C-zu-USB-A-Kabel, ein Schlüsselanhänger mit Lanyard, drei Wiederherstellungsblätter für Ihre 24-Wörter-Phrase und eine Kurzanleitung.
17. Was passiert, wenn das Gerät beschädigt wird?
Auch wenn das Gerät kaputt geht, bleiben Ihre Gelder sicher, solange Sie Ihre 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase sicher aufbewahren. Sie können Ihre Wallet auf einem anderen Ledger-Gerät oder einer beliebigen kompatiblen Hardware-/Software-Wallet wiederherstellen.
18. Wie lange hält der Ledger Nano S Plus?
Das Gerät ist robust, manipulationssicher und benötigt keine Batterien. Bei richtiger Pflege kann es viele Jahre halten und weiterhin Firmware-Updates von Ledger erhalten.
19. Benötigt der Ledger Nano S Plus Internet, um zu funktionieren?
Nein, das Gerät selbst bleibt jederzeit offline. Es signiert Transaktionen nur intern. Die Ledger Live App übernimmt die Online-Kommunikation und stellt sicher, dass Ihre privaten Schlüssel das Gerät niemals verlassen.
20. Ist der Ledger Nano S im Jahr 2025 immer noch eine gute Wahl?
Ja. Obwohl es ein älteres Gerät ist, ist der Ledger Nano S immer noch eine sichere Hardware-Wallet. Er bleibt eine beliebte Option für Anfänger aufgrund seiner Erschwinglichkeit und seines kompakten Designs.
21. Warum kaufen Leute immer noch den Nano S statt neuerer Modelle?
Sein niedrigerer Preis macht ihn attraktiv für Benutzer, die zuverlässige Krypto-Sicherheit ohne hohe Kosten wünschen. Allerdings kann er nur eine begrenzte Anzahl von Apps gleichzeitig speichern, sodass die Verwaltung mehrerer Kryptowährungen unbequem sein kann.
22. Für wen ist der Nano S im Jahr 2025 am besten geeignet?
Er ist ideal für Benutzer, die nur wenige Assets sicher halten müssen und keine erweiterten Funktionen benötigen. Für Neueinsteiger, die eine Hardware-Wallet der Einstiegsklasse suchen, bleibt der Nano S eine solide Option.