Top 7 P2P-Krypto-Betrügereien 2025 und wie man sie auf BingX vermeidet

  • Grundlegend
  • 10 min
  • Veröffentlicht am 2025-06-13
  • Letztes Update: 2025-09-25
Peer-to-Peer (P2P) Krypto-Handel boomt im Jahr 2025, angetrieben durch den Bullenmarkt und die Nachfrage der Nutzer nach Flexibilität, wettbewerbsfähigen Raten und der Möglichkeit, direkt zu handeln, ohne auf traditionelle Börsen angewiesen zu sein. Millionen von Nutzern entscheiden sich jetzt, direkt mit Gegenparteien über führende Plattformen zu handeln, die schnelle und benutzerfreundliche Erfahrungen bieten. Eng verbunden mit diesem Trend wird der weltweite P2P-Kreditmarkt laut Allied Market Research bis 2027 voraussichtlich 558,91 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 29,7 % wachsen.
 
Doch mit dem Wachstum des P2P-Krypto-Marktes nehmen auch die Risiken zu. Die Freiheit und Dezentralisierung, die Nutzer anziehen, öffnen auch die Tür für Betrug, Schwindel und regulatorische Herausforderungen, was das Bewusstsein für Risiken und die Sicherheit der Plattform wichtiger denn je macht.
 
Sicher zu bleiben, ist eine gemeinsame Verantwortung zwischen der Plattform und ihren Nutzern. In diesem Leitfaden lernen Sie die 7 wichtigsten Betrugsmaschen, gefälschte Quittungen, Identitätsdiebstahl und mehr kennen und erfahren, wie BingX‘ Treuhandservice, verifizierte Händler und der 24/7-Support Ihre Gelder sichern. Wir führen Sie durch echte Beispiele für P2P-Betrug, Warnsignale im P2P-Handel und Schritt-für-Schritt-Strategien, um Ihre Gelder zu schützen.

Was ist P2P-Handel und warum ist er ein Ziel für Betrug?

Peer-to-Peer oder P2P-Handel ermöglicht es Ihnen, Krypto direkt mit Ihren Gegenparteien zu kaufen und zu verkaufen, ohne Vermittler. Sie einigen sich auf einen Preis und eine Zahlungsmethode und schließen den Handel dann über eine Plattform wie BingX ab. Es bietet den Nutzern Flexibilität, wettbewerbsfähige Raten und die Möglichkeit, direkt mit anderen zu handeln, ohne auf traditionelle Börsen angewiesen zu sein. Aber mit dieser Freiheit kommt auch das Risiko.
 
Allein im Jahr 2024 haben Betrüger laut Chainalysis schätzungsweise 9,9 Milliarden US-Dollar in Krypto gestohlen. Diese Zahl könnte 12 Milliarden US-Dollar überschreiten, wenn mehr betrügerische Wallets identifiziert werden. Ein wachsender Anteil dieses Betrugs ist mit P2P-Betrügereien verbunden, einschließlich gefälschter Zahlungsbelege, Identitätsdiebstahl und Fallen außerhalb der Plattform. Betrügerische Ringe werden immer professioneller, nutzen KI-gesteuerte Werkzeuge, gestohlene Daten und sogar P2P-Betrugsmärkte wie Huione Guarantee, die über 70 Milliarden US-Dollar an Krypto-Transaktionen abgewickelt haben, von denen ein erheblicher Teil mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung steht.
 
BingX bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, um P2P-Nutzern zu schützen, darunter Treuhandservice, der Krypto hält, bis beide Parteien die Zahlung bestätigen, verifizierte Händler, In-App-Chat-Support und ein Streitbeilegungssystem. Während BingX wichtige Schutzmaßnahmen bietet, bleibt die Sicherheit eine gemeinsame Verantwortung zwischen der Plattform und ihren Nutzern.
Wenn Sie P2P-Handel betreiben, ist es wichtig, wachsam zu bleiben.

Was ist ein P2P-Betrug bei Krypto und wie funktioniert er?

Ein P2P-Krypto-Betrug ist eine Art von Betrug, der sich auf Nutzer konzentriert, die direkt mit anderen auf Peer-to-Peer-Plattformen handeln. Anstatt den Handel ehrlich abzuschließen, täuscht der Betrüger die andere Partei mit gefälschten Zahlungsnachweisen, Identitätsdiebstahl oder Kommunikation außerhalb der Plattform.
 
So funktioniert es normalerweise: Der Betrüger gibt sich als Käufer oder Verkäufer auf einer P2P-Plattform wie BingX aus. Er kann einen gefälschten Screenshot einer Banküberweisung senden, die Identität einer anderen Person verwenden oder Sie auffordern, den Handel abzubrechen, nachdem Sie das Geld gesendet haben. Ihr Ziel ist es, dass Sie Ihre Krypto oder Zahlung freigeben, ohne ihren Teil des Handels abzuschließen. Diese Betrügereien beruhen oft auf Dringlichkeit, Druck und falschem Vertrauen, daher ist es wichtig, wachsam zu bleiben und Zahlungen immer in Ihrem Bankkonto oder Wallet zu überprüfen, bevor Sie Vermögenswerte freigeben.

Top 7 P2P-Betrugsarten, auf die Sie 2025 achten sollten

BingX, wie andere führende Börsen, hat immer raffiniertere Betrugstaktiken der Betrüger gesehen. Im Jahr 2025 verwenden Betrüger noch ausgeklügeltere Taktiken, einschließlich gefälschter Zahlungsnachweise, Social Engineering und Identitätsdiebstahl. Führende Krypto-Börsenplattformen haben einen Anstieg von P2P-Betrug gesehen, und mit neuen Betrugsarten wie "Pig Butchering", die um 40 % im Jahresvergleich wachsen, könnte 2025 eines der risikoreichsten Jahre für ungeschützte P2P-Händler werden.
Jeder dieser Betrüge nutzt Dringlichkeit, Manipulation oder falsche Autorität, um Sie in die Irre zu führen. Hier sind die typischen P2P-Betrügereien, auf die Sie achten sollten.

1. Falsche Zahlungsnachweise (Quittungsfälschung)

Einer der häufigsten P2P-Betrügereien ist, dass der Käufer gefälschte Zahlungsbestätigungen sendet. Diese sind in der Regel bearbeitete Screenshots einer Banküberweisung, gefälschte E-Mails oder gefälschte SMS, die wie von einer echten Zahlungs-App stammen. Das Ziel ist es, Sie glauben zu lassen, dass Sie das Geld erhalten haben, damit Sie die Krypto freigeben, bevor Sie Ihr Konto überprüfen.
 
Diese Fälschungen sind sehr überzeugend. Betrüger kopieren häufig echte Banklogos, verwenden genaue Zeitstempel und ahmen sogar offizielle Nachrichtformate nach.
 
In einem Fall gab ein Verkäufer Krypto frei, nachdem er einen scheinbar echten mobilen Bankbeleg gesehen hatte, stellte jedoch später fest, dass keine Zahlung erfolgt war. Diese Betrügereien nutzen Dringlichkeit und visuelle Täuschung aus. Überprüfen Sie immer die Gelder direkt in Ihrer Bank oder Wallet und vertrauen Sie niemals nur auf Screenshots.
 
Um sicher zu bleiben, überprüfen Sie immer die Zahlung direkt in Ihrer Bank oder Wallet und vertrauen Sie niemals nur auf Screenshots. BingX schützt Sie mit einem Treuhand-System, das Ihre Krypto hält, bis die Zahlung bestätigt wird, und Sie können jederzeit eine Beschwerde einreichen, wenn etwas verdächtig erscheint.

2. Impersonationsbetrug

 
Bei diesem Betrug geben sich die Angreifer als offizielle BingX-Supportmitarbeiter, Systemassistenten oder vertrauenswürdige Benutzer aus. Sie können Sie über den Bestellchat, SMS oder sogar E-Mails kontaktieren und dabei gefälschte Namen, Logos oder Adressen verwenden. Ihr Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und Sie dann zu manipulieren, sensible Informationen zu teilen oder Gelder freizugeben.
 
Ein Beispiel: Ein Betrüger könnte sich als „BingX-Systemassistent“ ausgeben und behaupten, dass eine Zahlung in Treuhand gehalten wird, und Sie auffordern, Krypto freizugeben, um sie zu erhalten. Sie könnten eine dringende Sprache und offiziell klingende Nachrichten verwenden. Diese Betrügereien funktionieren, weil sie Ihr Vertrauen in Autorität ausnutzen und darauf setzen, dass Sie nicht überprüfen, mit wem Sie wirklich sprechen.
 
 
Vergewissern Sie sich immer, dass Sie über die offizielle BingX-Plattform kommunizieren, und vertrauen Sie niemals Nachrichten von externen Quellen. BingX schützt Sie mit dem In-App-Chat, verifizierten Händlerabzeichen und einem „Bericht“-Button, mit dem Sie das Support-Team benachrichtigen können, wenn etwas verdächtig erscheint.
Dieser Betrug richtet sich hauptsächlich gegen Käufer. Nachdem du deine Zahlung getätigt hast, fordert der Verkäufer dich auf, die Bestellung zu stornieren, indem er ein technisches Problem oder ein Zahlungsproblem vorgibt. Wenn du stornierst, wird die Kryptowährung automatisch an den Verkäufer zurückgegeben und er verschwindet mit deinem Geld.
 
Ein BingX-Nutzer teilte mit, wie ein Verkäufer darauf bestand, den Handel nach der Zahlung zu stornieren und einen „Plattformfehler“ anzugeben. Der Käufer, der kooperieren wollte, stornierte den Auftrag und verlor alles. Dieser Betrug funktioniert, indem er deine guten Absichten und den Wunsch ausnutzt, Probleme schnell zu lösen. Storniere niemals nach einer Zahlung, es sei denn, du hast eine vollständige Rückerstattung erhalten.
 
Zum Schutz solltest du niemals nach einer Zahlung stornieren, es sei denn, du hast eine vollständige Rückerstattung erhalten. BingX speichert alle Bestellnachrichten und Transaktionsdetails, sodass du eine Beschwerde einreichen kannst, wenn dies passiert, und das Support-Team wird dir bei der Lösung des Problems helfen.

6. SMS / E-Mail Fälschungen

Fake-SMS oder E-Mail-Betrügereien im P2P-Handel
 
Betrüger verwenden manchmal gefälschte SMS oder E-Mail-Benachrichtigungen, die scheinbar von deiner Bank oder deinem Wallet-Anbieter stammen. Diese Nachrichten teilen dir mit, dass eine Zahlung eingegangen ist, oft mit realistisch aussehenden Transaktionsdetails, Kontonamen und Beträgen. Aber in Wirklichkeit wurde keine Zahlung vorgenommen.
 
Ein Beispiel: Ein Verkäufer erhielt eine SMS, die lautete: „Du hast 1.500 USDT erhalten.“ Es sah aus wie eine echte Bankbenachrichtigung. Doch als der Verkäufer sein Konto überprüfte, war das Geld nicht da. Diese Betrügereien funktionieren, weil sie ein falsches Gefühl der Bestätigung erzeugen und dich in die Irre führen, indem sie dich dazu bringen, Gelder freizugeben, ohne etwas zu überprüfen.
 
Ignoriere solche Benachrichtigungen immer und überprüfe direkt bei deiner Bank oder deinem Wallet, um die Gelder zu bestätigen, bevor du eine Aktion vornimmst. Wenn etwas verdächtig erscheint, kannst du die Beschwerdefunktion in der BingX-App verwenden, um den Handel auszusetzen, während das Support-Team die Zahlung überprüft.

7. Außerhalb der Plattform / Barzahlung-Bei-Persönlich-Betrug

Einige Betrüger versuchen, das Gespräch außerhalb von BingX zu verlagern, indem sie dich bitten, Telegram, WhatsApp oder persönliche Barzahlungen zu nutzen. Sie versprechen möglicherweise bessere Kurse oder schnellere Zahlungen. Aber sobald du die Plattform verlässt, verlierst du den Schutz des Escrow-Systems und des BingX-Support-Teams.
 
In einem Fall wurde ein Käufer gebeten, Geld auf eine Wallet außerhalb der Plattform zu überweisen, um einen besseren Wechselkurs zu erhalten. Nach der Zahlung verschwand der Verkäufer. Diese Betrügereien entfernen Sicherheitsbarrieren und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von nicht nachvollziehbarem Betrug. Führe immer Transaktionen auf der BingX-Plattform durch und stimme niemals einem Handel außerhalb der Plattform zu.
 
Um sicher zu bleiben, beende deine Handelsgeschäfte immer innerhalb der BingX-Plattform und vermeide es, persönliche Kontaktinformationen zu teilen. Das sichere Escrow-System von BingX und das Support-Team sind rund um die Uhr für dich da. Melde jeden Benutzer, der versucht, den Handel von der Plattform wegzuführen.

Schütze deine P2P-Handelsgeschäfte mit den eingebauten Sicherheitsfunktionen von BingX

 
BingX nimmt deine Sicherheit sehr ernst. Die Plattform ist mit mehreren Schutzebenen ausgestattet, damit du selbstbewusst auf dem P2P-Markt handeln kannst.
 
Escrow-Schutz für jede Transaktion: Wenn du eine Transaktion startest, wird deine Kryptowährung automatisch in Escrow gesperrt. Dies stellt sicher, dass die Gelder erst freigegeben werden, wenn beide Parteien die Zahlung bestätigt haben. Wenn der Käufer nicht bezahlt, wird deine Kryptowährung zurückgegeben.
 
 24/7 Apellationen und Streitbeilegungssupport: Manchmal läuft nicht alles reibungslos, aber Hilfe ist immer verfügbar. Wenn du etwas Verdächtiges entdeckst oder die Kommunikation zusammenbricht, kannst du direkt im Chatfenster eine Beschwerde einreichen. Das BingX-Support-Team steht dir rund um die Uhr zur Verfügung.
 
Verifiziertes Händlerprogramm: BingX bietet ein verifiziertes Händler System, das mit einem gelben Abzeichen markiert ist. Diese Benutzer haben eine ID-Überprüfung abgeschlossen und strenge Leistungsstandards erfüllt. Der Handel mit verifizierten Händlern reduziert Ihr Risiko.
 
Erweiterte Anti-Betrugs Kontrollen: BingX betreibt auch ein Echtzeit-Risikomanagement-System, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Die Plattform überwacht kontinuierlich Transaktionen, um bekannte Betrugsmuster zu blockieren und die Nutzer vor Betrug zu schützen.

Top 7 Tipps, um P2P-Betrug zu vermeiden

Sicher zu bleiben im P2P-Handel erfordert keine fortgeschrittenen Fähigkeiten, sondern nur kluge Gewohnheiten und Aufmerksamkeit fürs Detail. Hier sind sieben einfache Tipps, um Ihre Krypto auf BingX zu schützen:
 
1. Handeln Sie nur mit verifizierten Händlern auf BingX (gelbes Häkchen): Schauen Sie nach dem gelben Verifizierungsabzeichen neben dem Namen eines Händlers. Verifizierte Händler haben die KYC-Überprüfung abgeschlossen und haben einen guten Ruf auf der Plattform. Handeln Sie mit ihnen, um das Risiko zu verringern.
 
2. Überprüfen Sie immer die Zahlungsempfängerdaten, wie Name und Kontonummer: Bevor Sie eine Zahlung akzeptieren, stellen Sie sicher, dass der Name und das Bankkonto des Zahlers mit den auf BingX angegebenen Daten übereinstimmen. Wenn etwas verdächtig aussieht, fahren Sie nicht fort. Zahlungen von Dritten sind ein Warnsignal.
 
3. Bestätigen Sie Zahlungen direkt in Ihrem Bank-/Wallet-Konto, bevor Sie die Krypto freigeben: Verlassen Sie sich niemals auf Screenshots oder Nachrichten. Melden Sie sich in Ihrem Bankkonto oder Wallet an und prüfen Sie den Saldo selbst. Geben Sie die Krypto erst frei, wenn Sie sicher sind, dass die Zahlung abgeschlossen ist.
 
4. Ignorieren Sie dringende oder bedrohliche Nachrichten und bleiben Sie ruhig: Betrüger üben oft Druck aus. Sie könnten behaupten, dass ihr Konto eingefroren wird oder sie werden Sie melden. Lassen Sie sich nicht von Panik leiten. Nehmen Sie sich Zeit und folgen Sie Ihrem Prozess.
 
5. Untersuchen Sie den Zahlungsnachweis auf Unstimmigkeiten: Wenn ein Käufer einen Screenshot sendet, schauen Sie genau hin. Achten Sie auf seltsame Schriftarten, unpassende Logos oder fehlende Details. Gefälschte Nachweise sehen oft fast real aus, aber es stimmt etwas nicht. Im Zweifel melden Sie es.
 
6. Kommunizieren Sie nur innerhalb des BingX Chats: Vermeiden Sie WhatsApp, Telegram oder E-Mail. Verwenden Sie während der Transaktionen nur das offizielle BingX-Chatfenster. So bleibt eine Aufzeichnung aller Nachrichten für den Fall, dass Sie einen Antrag stellen müssen.
 
7. Nutzen Sie die Funktionen „Melden“ / „Einspruch einlegen“ und kontaktieren Sie umgehend den Support: Wenn etwas nicht stimmt, klicken Sie auf „Melden“ oder starten Sie einen Einspruch von der Bestellseite. Fügen Sie Screenshots und Transaktions-IDs bei. Der BingX-Support ist 24/7 verfügbar, um bei der Lösung von Streitigkeiten zu helfen.

Fazit

P2P-Handel auf BingX bietet Komfort, Flexibilität und direkten Zugang zu Käufern und Verkäufern. Aber mit dieser Freiheit kommt auch Verantwortung. Um sicher zu bleiben, müssen Sie aufmerksam sein, die Plattformregeln befolgen und niemals auf Screenshots oder Versprechungen als Zahlungsnachweis vertrauen. Bestätigen Sie immer, dass die Mittel direkt auf Ihrem Konto eingegangen sind, bevor Sie Krypto freigeben, und verwenden Sie BingX’s integrierte Tools wie verifizierte Händlerabzeichen, Escrow und das Beschwerdesystem, um das Risiko zu verringern.
 
Denken Sie daran, dass Krypto-Transaktionen irreversibel sind. Wenn Sie Mittel an einen Betrüger freigeben, gibt es oft keinen Weg, sie zurückzuerhalten. Deshalb ist es wichtig, vorsichtig zu handeln, die Kommunikation mit Dritten zu vermeiden und schnell zu reagieren, wenn etwas verdächtig erscheint. Verwenden Sie die oben genannte Checkliste als Leitfaden und nutzen Sie die Schutzfunktionen von BingX vollständig. Mit den richtigen Gewohnheiten können Sie sicheren und stressfreien P2P-Handel genießen.

Verwandte Artikel

Häufig gestellte Fragen zu P2P-Krypto-Betrug

1. Was sind P2P-Krypto-Betrügereien?

Eine P2P-Krypto-Betrügerei passiert, wenn jemand Sie während eines Peer-to-Peer-Handels betrügt. Anstatt die Transaktion ehrlich abzuschließen, verwendet der Betrüger gefälschte Zahlungsbeweise, falsche Identitäten oder Drucktaktiken, um Ihre Mittel zu stehlen. Diese Betrügereien sind weit verbreitet, weil P2P-Handel Sie direkt mit einer anderen Person verbindet – ohne eine zentrale Autorität. Das bedeutet, dass Sie dafür verantwortlich sind, jedes Detail zu überprüfen, bevor Sie Ihre Krypto freigeben.

2. Ist P2P-Handel mit Krypto im Jahr 2025 sicher?

Ja, P2P-Handel kann im Jahr 2025 sicher sein, aber nur, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Mit dem Boom des Kryptomarktes nutzen immer mehr Menschen P2P-Plattformen, um digitale Vermögenswerte direkt zu kaufen und zu verkaufen. Das zieht auch Betrüger an, die sich die schnellen Transaktionen und die Unerfahrenheit der Nutzer zunutze machen. Plattformen wie BingX bieten eingebaute Sicherheitsfunktionen wie Escrow-Schutz, verifizierte Händler und 24/7-Support. Aber sicher zu bleiben hängt von Ihren Handlungen ab. Überprüfen Sie immer die Zahlungen, vermeiden Sie Kommunikation außerhalb der Plattform und lassen Sie sich nicht auf schnelle Deals ein.

3. Was ist Escrow im P2P-Handel von BingX?

Escrow ist eine Sicherheitsfunktion, die sowohl den Käufer als auch den Verkäufer schützt. Wenn ein P2P-Handel beginnt, wird die Krypto durch die Plattform im Escrow gehalten. Das bedeutet, dass die Krypto des Verkäufers gesperrt wird und erst freigegeben wird, wenn der Käufer die Zahlung bestätigt. Wenn etwas schiefgeht, können Sie eine Beschwerde einreichen, und die Gelder bleiben sicher, bis das Problem gelöst ist. Escrow hilft, Betrug zu verhindern und Vertrauen zwischen Fremden aufzubauen.

4. Wie vermeide ich Betrug bei BingX P2P?

Um Betrug bei BingX P2P zu vermeiden, handeln Sie immer mit verifizierten Händlern, bestätigen Sie die Daten des Zahlers und überprüfen Sie Zahlungen direkt in Ihrem Bankkonto oder Ihrer Wallet. Halten Sie die gesamte Kommunikation innerhalb der BingX-App und verwenden Sie die Beschwerdefunktion, wenn etwas nicht stimmt. Bleiben Sie aufmerksam und nutzen Sie die integrierten Sicherheitsfunktionen von BingX, um sicher zu handeln.

5. Was tun, wenn man bei BingX betrogen wurde?

Wenn Sie bei BingX betrogen wurden, verwenden Sie sofort den Beschwerdebutton und teilen Sie alle Beweise, einschließlich Screenshots und Zahlungsdetails, mit dem Support. Ändern Sie Ihre Passwörter, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und melden Sie den Betrug bei Ihrer Bank. Vermeiden Sie Drittanbieter-Wiederherstellungsdienste. Das 24/7-Streitbeilegungsteam von BingX ist Ihre beste Chance, das Problem zu lösen.