Top 7 BNB-Ökosystemprojekte, die Sie beobachten sollten (2025-Leitfaden)

  • Einsteiger
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-10-15
  • Letztes Update: 2025-10-16

Das Momentum im Kryptobereich verschiebt sich erneut, und dieses Mal führt die BNB Chain die Entwicklung an. Nach Jahren des stetigen Aufbaus ist 2025 zum Durchbruchsjahr für BNB geworden. Ihr nativer Token BNB erreichte kürzlich am 13. Oktober 2025 ein neues Allzeithoch von 1368,75 US-Dollar, angetrieben durch eine steigende On-Chain-Aktivität, erneutes Marktvertrauen und eine Welle neuen Ökosystemwachstums.
 
Die Transaktionsvolumen steigen, neue DeFi-Protokolle werden eingeführt, und sogar Memecoins bringen frische Liquidität in das Netzwerk. Im Mittelpunkt dieser Wiederbelebung stehen Projekte wie Aster, eine schnell wachsende Perpetual-DEX, und die von der Community getragene BNB Meme-Saison, die zusammen die Begeisterung für das BNB-Ökosystem neu entfacht haben.
 
Über die Ursachen der BNB-Rallye hinaus beleuchtet dieser Artikel 7 Projekte des BNB-Ökosystems, die am wahrscheinlichsten die nächste Phase des Netzwerks prägen werden. Von DeFi und Staking bis hin zu Restaking und Memecoins zeigen diese Initiativen, wie das Ökosystem reift und gleichzeitig offen für neue Wellen der Innovation und Aufmerksamkeit bleibt.

Was ist die BNB Chain und welche Rolle spielt das BNB-Ökosystem in DeFi?

BNB-Ökosystem belegt den 3. Platz unter den L1s nach TVL | Quelle: DefiLlama.
 
Die BNB Chain ist eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain, die für Skalierbarkeit, niedrige Transaktionsgebühren und Entwicklerzugänglichkeit konzipiert wurde. Sie unterstützt eine breite Palette dezentraler Anwendungen in den Bereichen DeFi, GameFi, NFTs und Infrastruktur. Vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), ermöglicht sie Entwicklern, Smart Contracts einfach bereitzustellen oder zu migrieren, was sie zu einem der aktivsten Netzwerke nach Nutzerzahl und Transaktionsvolumen macht.
 
Stand Oktober 2025 belegt die BNB Chain den 3. Platz unter allen Layer-1-Blockchains nach DeFi TVL, mit rund 8,9 Milliarden US-Dollar oder etwa 6,8 % des gesamten Marktanteils, laut DefiLlama. Ihr Ökosystem wächst weiter durch führende Protokolle wie PancakeSwap, Lista und Aster, die jeweils zum Liquiditätswachstum und zur anhaltenden Netzwerkaktivität beitragen.
 
Das BNB-Ökosystem reicht über die Kette selbst hinaus und umfasst Liquiditätsprotokolle, Staking-Plattformen und Launchpads, die gemeinsam das langfristige Wachstum unterstützen. Es wird von BNB angetrieben, dem nativen Token, der für Gas, Governance und Staking verwendet wird, mit einem vierteljährlichen Auto-Burn-Mechanismus, der Tokens basierend auf der On-Chain-Aktivität dauerhaft entfernt. Im Wesentlichen bietet die BNB Chain die Grundlage, während ihr Ökosystem das Momentum antreibt, das sie 2025 zu einem der aktivsten und sich am schnellsten entwickelnden Layer-1-Netzwerke macht.

Was treibt das Momentum des BNB-Ökosystems im Jahr 2025 an?

Das Momentum der BNB Chain im Jahr 2025 spiegelt einen allmählichen Aufbau von Netzwerkaktivität und Entwicklerengagement wider, anstatt eines plötzlichen Durchbruchs. Konsistentes Nutzerwachstum, neue Projektstarts und eine breitere Markterholung haben ihre Position in diesem Jahr gestärkt. Die folgenden Punkte beleuchten die wichtigsten Entwicklungen hinter diesem Trend.

1. BNBs Rekordhochs spiegeln anhaltende On-Chain-Aktivität wider

BNB-Preis erreichte am 13. Oktober ein neues ATH von 1368,75 $ | Quelle: BingX BNB/USDT Preis
 
Das Preis-Momentum von BNB spiegelt seine Netzwerkgrundlagen wider. Am 13. Oktober 2025 erreichte der Token ein neues Allzeithoch von 1.368,75 US-Dollar, begleitet von einem Anstieg der monatlich aktiven Nutzer um 61 % seit Januar. Daten von Token Terminal zeigen einen Anstieg der Aktivität von 36 Millionen auf 58,1 Millionen Nutzer bis Oktober, was zu höheren Transaktionen und einem höheren Gasvolumen führte.
 
Diese Aktivität treibt den Auto-Burn-Mechanismus von BNB an, der vierteljährlich Tokens dauerhaft entfernt. Im Juli 2025 schloss die BNB Chain ihren 32. Burn ab und vernichtete 1.595.599 BNB (etwa 1,02 Milliarden US-Dollar). Über 3,17 Millionen BNB wurden in diesem Jahr bereits verbrannt, was eine konsistente Netzwerknutzung und eine gesunde Nachfragebasis unterstreicht.
 

2. DeFi-Wachstum und neue Protokolle treiben die Expansion der BNB Chain im Jahr 2025 voran

Die DeFi-Landschaft der BNB Chain hat sich durch etablierte Protokolle und neue Akteure schnell erweitert. PancakeSwap dominiert weiterhin mit einem TVL von rund 1,3 Milliarden US-Dollar, während Kredit- und Staking-Plattformen wie Lista und Venus die Liquidität im gesamten Netzwerk vertieft haben.
 
Eine der herausragenden Neuerungen des Jahres ist Aster, eine Cross-Chain-Perpetual-DEX, die laut Messari über 2 Millionen Nutzer und 2 Milliarden US-Dollar TVL überschritten hat. Ihr Aufstieg signalisiert eine breitere Wiederbelebung der Entwickleraktivität und DeFi-Experimente auf der BNB Chain, unterstützt durch verbesserte Infrastruktur, niedrigere Transaktionskosten und eine aktive Nutzerbasis.
 

3. BNB Meme-Saison erweitert On-Chain-Engagement über DeFi hinaus

BNB DEX-Volumen übertraf 6 Mrd. $ pro Tag während der BNB Meme-Saison | Quelle: DefiLlama
 
Das Aufkommen der BNB Meme-Saison hat eine kulturelle Ebene in die Netzwerkaktivität eingeführt. Ausgelöst durch ein virales „4“-Motto Anfang Oktober, starteten Trader und Kreative eine Welle von Meme-Tokens, die die Aufmerksamkeit der Community auf sich zogen und das Interesse an der Kette erneuerten.
 
Im Mittelpunkt steht Four.meme, ein BNB-natives Launchpad, das eine sofortige, kostengünstige Token-Erstellung ermöglicht. Seine Einfachheit hat rekordverdächtige Experimente vorangetrieben, Tausende neuer Wallets an Bord geholt und die täglichen Transaktionen gesteigert. Obwohl spekulativ, hat diese Meme-getriebene Aktivität frische Liquidität und Sichtbarkeit für kleinere Projekte gebracht und dem anhaltenden Wachstum der BNB Chain soziales Momentum verliehen.
 

Top 7 BNB-Ökosystem-Tokens, die man 2025 im Auge behalten sollte

Während die BNB Chain in ihre bisher aktivste Wachstumsphase eintritt, zeichnen sich mehrere Ökosystemprojekte durch ihre Innovation, Nutzerakzeptanz und ihr langfristiges Potenzial aus. Von dezentralem Handel und Staking bis hin zu Meme-Kultur und Wallet-Adoption unterstreichen diese Tokens die Breite der Aktivitäten, die das erneute Momentum der BNB Chain im Jahr 2025 antreiben.

1. Binance Coin (BNB) – Der zentrale Utility-Token, der die BNB Chain antreibt

 
BNB bleibt der Eckpfeiler der BNB Chain und dient als Gas für Transaktionen, als Staking-Asset für Validatoren und als Governance-Token für On-Chain-Vorschläge. Sein Auto-Burn-Mechanismus reduziert das Angebot vierteljährlich dauerhaft und verknüpft die Netzwerkaktivität direkt mit der Token-Knappheit. Bis Oktober 2025 wurden in diesem Jahr mehr als 3,17 Millionen BNB verbrannt, was eine starke Nutzung und eine stetige Ökosystembeteiligung widerspiegelt.
 
Über seine Rolle als Gas und Sicherheit hinaus verankert BNB die Liquidität über DeFi-Protokolle und Launchpads hinweg und unterstützt Restaking- und Yield-Strategien. Seine Liquiditätsdominanz hält es im Zentrum der meisten Finanzanwendungen im Netzwerk und gewährleistet Stabilität und Interoperabilität im wachsenden BNB-Ökosystem.
 

2. Aster (ASTER) – Die am schnellsten wachsende Perp-DEX auf der BNB Chain

 
Aster (ASTER) hat sich schnell zu einem der führenden Protokolle innerhalb des BNB-Ökosystems entwickelt, das darauf ausgelegt ist, den Derivatehandel einfacher, schneller und kapitaleffizienter zu gestalten. Die Plattform unterstützt sowohl Spot- als auch Perpetual-Märkte und operiert über mehrere Netzwerke, darunter BNB Chain, Ethereum, Solana und Arbitrum. Sein modulares Liquiditätssystem ermöglicht Cross-Chain-Handel mit geringerer Slippage und tieferer Liquidität und bietet ein reibungsloseres On-Chain-Derivateerlebnis.
 
Seit seinem Token Generation Event im September 2025 hat Aster laut Messari über 2 Millionen Nutzer und 2 Milliarden US-Dollar Total Value Locked (TVL) überschritten. Diese schnelle Expansion spiegelt die wachsende Nachfrage nach dezentralen Derivaten wider und unterstreicht Asters Rolle als wichtiger Treiber des DeFi-Wachstums der BNB Chain im Jahr 2025.
 
 

3. PancakeSwap (CAKE) – Die größte DEX für BNB DeFi

 
PancakeSwap (CAKE) dominiert weiterhin den dezentralen Handel auf der BNB Chain und macht den Großteil ihres DEX-Volumens und ihrer Liquidität aus. Mit einem TVL von rund 3,7 Milliarden US-Dollar im 4. Quartal 2025 bleibt die Plattform eines der größten DeFi-Protokolle über alle Chains hinweg. Sie unterstützt eine breite Palette von Produkten, darunter Swaps, Yield Farming, Staking, Prognosemärkte und Perpetual Trading.
 
Im Jahr 2025 hat PancakeSwap durch Cross-Chain-Implementierungen und automatisierte Yield-Strategien expandiert. Diese Updates stellen sicher, dass es das Rückgrat der Liquiditätsinfrastruktur der BNB Chain bleibt und sowohl DeFi-Veteranen als auch Kleinanleger in einer konsistenten und kostengünstigen Handelsumgebung verbindet.
 
 

4. Four.meme (FORM) – Das Memecoin-Launchpad, das die BNB Meme-Saison antreibt

 
Four.meme (FORM) hat sich als eine der prägenden Plattformen der BNB Meme-Saison etabliert und fungiert als Memecoin-Launchpad, auf dem Nutzer Meme-Tokens sofort und mit minimalen Kosten prägen und listen können. Seine vereinfachte Benutzeroberfläche und die direkte Integration mit der BNB Chain haben die Token-Erstellung für jedermann zugänglich gemacht und eine Welle von Basis-Experimenten und sozialen Aktivitäten ausgelöst.
 
Laut Dune Analytics verzeichnete Four.meme am 8. Oktober 2025 mehr als 47.800 einzigartige Token-Verträge, was die höchste tägliche Aktivität seit dem Start markiert. Dieses schnelle Wachstum spiegelt wider, wie die Meme-getriebene Beteiligung zu einem netzwerkweiten Phänomen geworden ist. Obwohl spekulativ, zeigt Four.meme, wie die niedrigen Gebühren und die aktive Community der BNB Chain kulturelle Trends in messbares On-Chain-Wachstum umwandeln können, indem sie Kreativität und Liquidität auf eine Weise verbinden, die nur wenige Ökosysteme erreicht haben.
 
 

5. Lista DAO (LISTA) – Das zentrale Liquid-Staking-Protokoll auf der BNB Chain

 
Lista DAO (LISTA) bietet Liquid Staking für BNB an, wodurch Nutzer Staking-Belohnungen verdienen können, während ihre Assets handelbar bleiben. Ihr Modell gibt Staking-Derivate aus, die über DeFi-Protokolle für Kreditvergabe, Farming oder Handel verwendet werden können, was die Kapitaleffizienz im gesamten Netzwerk verbessert.
 
Stand Ende 2025 liegt Listas TVL laut DeFiLlama bei rund 420 Millionen US-Dollar. Das Protokoll wird zu einem entscheidenden Bestandteil der Staking-Ökonomie der BNB Chain und integriert sich mit DeFi-Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, gestakte Assets für zusätzliche Renditemöglichkeiten erneut einzusetzen.
 
 

6. Venus (XVS) – Der primäre Kreditmarkt der BNB Chain

 
Venus Protocol (XVS) bleibt die führende Plattform der BNB Chain für Kreditvergabe und -aufnahme und bietet dezentrale Kreditmärkte, die durch überbesicherte Vermögenswerte gedeckt sind. Es gibt auch VAI aus, einen dezentralen Stablecoin, der innerhalb des Ökosystems verwendet wird. Mit einem TVL von über 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 gehört Venus zu den Top drei DeFi-Kreditprotokollen auf der BNB Chain.
 
Das Projekt verfeinert weiterhin sein Risikomanagement und seine Kollateral-Frameworks und bietet auch bei Marktvolatilität stabile Liquidität. Mit mehr Aktivität von institutionellen Kreditgebern und Integrationen mit Staking-Protokollen bleibt Venus eine grundlegende Schicht für Kredit und Liquidität im DeFi-Ökosystem von BNB.
 
 

7. Trust Wallet Token (TWT) – Der Self-Custody-Wallet-Token auf der BNB Chain

 
Trust Wallet Token (TWT) treibt Trust Wallet an, eine der am weitesten verbreiteten Self-Custody-Wallets innerhalb des BNB-Ökosystems. Mit über 80 Millionen Downloads und Millionen monatlich aktiver Nutzer spielt Trust Wallet eine zentrale Rolle bei der Gewinnung von Nutzern für DeFi, NFTs und dApps auf der BNB Chain.
 
Der TWT-Token fördert die Wallet-Nutzung, die Community-Beteiligung und Governance-Entscheidungen. Da die Akzeptanz von Self-Custody inmitten zunehmender regulatorischer Prüfung von Börsen wächst, machen die Zugänglichkeit und Integration von Trust Wallet mit BNB Chain-Anwendungen TWT zu einem wichtigen Gateway-Asset für Kleinanleger und Entwickler gleichermaßen.
 
 

Wie man BNB-Ökosystem-Tokens auf BingX kauft und handelt

Egal, ob Sie langfristig investieren, kurzfristige Volatilität handeln oder neue Möglichkeiten innerhalb des BNB-Ökosystems nutzen möchten, BingX bietet sowohl Spot- als auch Futures-Märkte, um Sie dabei zu unterstützen.
 
Mit der direkt in die Benutzeroberfläche integrierten BingX KI erhalten Sie Echtzeit-Einblicke, Marktanalysen und Preisprognosen, um intelligentere und schnellere Handelsentscheidungen zu treffen.
 

1. BNB-Ökosystem-Tokens auf dem Spotmarkt kaufen oder verkaufen

Wenn Ihr Ziel darin besteht, Tokens wie BNB, CAKE oder XVS zu akkumulieren oder bei Kursrückgängen zu kaufen, ist der Spotmarkt die einfachste Option.
Schritt 1: Gehen Sie zum BingX Spotmarkt und suchen Sie nach Ihrem bevorzugten Handelspaar. Zum Beispiel BNB/USDT, CAKE/USDT oder ASTER/USDT.
 
Schritt 2: Klicken Sie auf das KI-Symbol im Chart, um BingX KI zu aktivieren, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus anzeigt, Ausbruchszonen erkennt und optimale Einstiegspunkte hervorhebt.
 
Schritt 3: Wählen Sie zwischen einer Market Order für sofortige Ausführung oder einer Limit Order zu Ihrem gewünschten Preis. Sobald die Order ausgeführt wurde, erscheinen Ihre Tokens in Ihrem BingX-Guthaben, bereit zum Halten oder zur Auszahlung an eine externe Wallet.

2. BNB-Ökosystem-Tokens mit Hebelwirkung auf Futures handeln

Für aktive Trader ermöglicht der BingX Futures-Markt den Handel mit BNB-Ökosystem-Tokens mit Hebelwirkung, wodurch Gewinnmöglichkeiten sowohl in steigenden als auch in fallenden Märkten entstehen.
Schritt 1: Suchen Sie nach dem USDT-Paar des Tokens im BingX Futures-Markt. Zum Beispiel BNB/USDT, CAKE/USDT oder ASTER/USDT.
 
Schritt 2: Klicken Sie auf das KI-Symbol im Chart, um BingX KI zu aktivieren, die Preistrends, Momentum und Volatilität in Echtzeit analysiert, um Ihren Einstieg zu unterstützen.
 
Schritt 3: Legen Sie Ihr Hebelniveau fest, wählen Sie einen Einstiegspreis und platzieren Sie eine Long- (Kauf-) oder Short- (Verkaufs-) Order, abhängig von Ihrer Marktmeinung. Verwalten Sie Ihre Position mit Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus für eine effektive Risikokontrolle.

Fazit

Das Momentum der BNB Chain im Jahr 2025 unterstreicht, wie eine Mischung aus Innovation und Community-Aktivität langfristiges Wachstum aufrechterhalten kann. Mit etablierten Protokollen wie PancakeSwap und Venus, die die Liquidität antreiben, und neuen Akteuren wie Aster, Lista und Four.meme, die frische Energie hinzufügen, expandiert das Ökosystem weiterhin über DeFi, Staking und Social Trading.
 
Während sich die BNB Chain weiterentwickelt, liegt ihre Stärke in ihrem Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Experimentierfreudigkeit. Für Trader und Investoren bietet die Beobachtung dieser Schlüsselprojekte einen Einblick, wo die nächste Wachstumsphase entstehen könnte. BingX macht es einfach, BNB-Ökosystem-Tokens sowohl auf Spot- als auch auf Futures-Märkten zu kaufen, zu handeln und zu erkunden.

Weiterführende Lektüre