Ethereum gewinnt wieder an Schwung. Nach einer ruhigeren Phase hat der jüngste Preisanstieg erneut die Aufmerksamkeit im gesamten Krypto-Bereich geweckt. Doch der Aufschwung betrifft nicht nur ETH. Als Rückgrat der
dezentralisierten Finanzwelt (DeFi) und der Staking-Infrastruktur neigen sich die Bewegungen von Ethereum dazu, das Tempo für alles zu setzen, was darauf aufgebaut wurde.
Dieses Wiederaufleben tritt zu einem Zeitpunkt auf, an dem sich die allgemeine Stimmung verändert.
Die US Crypto Week hat digitale Assets auf der nationalen Bühne ins Rampenlicht gerückt, wobei Politiker und Branchenführer in einen konstruktiveren Dialog eingetreten sind. Die Einführung des
Genius Acts, der darauf abzielt, den rechtlichen Rahmen für Krypto-Innovationen zu klären, hat den erneuten Optimismus weiter angeheizt.
Während ETH steigt, beginnt der Rest des Netzwerks, sich zu beschleunigen. Die Kreditmärkte werden aktiver, Staking wächst und Kerninfrastrukturen wie Oracles und
Stablecoins verzeichnen eine größere Nachfrage. Diese Muster gehen über eine einfache Preiskorrelation hinaus. Sie spiegeln die strukturelle Rolle von Ethereum als Ausführungsschicht für dezentrale Anwendungen wider, deren Aktivität die Protokolle direkt beeinflusst, die auf ihr betrieben werden. In vielen Fällen signalisiert die Aufwärtsdynamik von Ethereum eine erhöhte Nutzung, Kapitalzuflüsse und Governance-Werte im gesamten Ökosystem.
Der Ethereum-Rallye gewinnt an Fahrt und zieht das gesamte DeFi-Ökosystem mit sich. Wenn Sie darüber nachdenken, über ETH hinaus zu erkunden, können Sie diese Top-Token auf dem
BingX Spot-Markt finden.
Warum der Anstieg von Ethereum DeFi- und Staking-Token anhebt
Der jüngste Anstieg von Ethereum, von etwa 3.140 USD am 16. Juli auf über 3.600 USD am 18. Juli, ein Anstieg von mehr als 14%, hat neue Energie in das DeFi- und Staking-Ökosystem gebracht. Anstatt isolierte Preisbewegungen zu sein, ist dieser Anstieg ein Katalysator, der das breitere Ethereum-Ökosystem aktiviert.
Wenn ETH an Wert gewinnt, tendieren die darauf aufgebauten Protokolle dazu, sofortige Auswirkungen zu spüren. Das Handelsvolumen wächst, Kapital fließt in DeFi-Plattformen, die Teilnahme am Staking steigt und die Nachfrage nach Stablecoins und Oracle-Diensten nimmt zu. Dies geht über eine bloße Korrelation hinaus. Es spiegelt die Position von Ethereum als Ausführungsschicht für einen Großteil von Web3 wider. Wenn sich die Netzwerkaktivität ausweitet, werden auch die Werkzeuge und Systeme, die auf ihr beruhen, relevanter und gewinnen häufig sowohl an Nutzen als auch an Bedeutung in der Governance.
1. ETH-Preisanstieg fördert On-Chain-Aktivität und Protokollnutzung
Das Handelsvolumen auf DEX steigt mit dem ETH-Anstieg | Quelle: CoinGecko
Ethereum spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Transaktionsvolumens und der
Liquidität als Grundlage für die meisten DeFi-Aktivitäten. Wenn ETH steigt, nimmt das Engagement der Nutzer zu. Händler nutzen die Preisvolatilität, die Kreditmärkte werden aktiver, und Kapital fließt in dezentrale Plattformen.
Das Wachstum des TVL auf Ethereum beeinflusst die Aktivität der Kreditprotokolle | Quelle: DeFiLlama
In den letzten Tagen sind die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen stark gestiegen. Die Kreditprotokolle verzeichneten eine höhere Beteiligung, da Benutzer mehr Wert aus ihren gestiegenen ETH-Beständen freischalteten. Diese Aktivität führte zu höheren Gebühreneinnahmen, einer stärkeren Nachfrage nach Governance-Beteiligung und mehr Aufmerksamkeit für Protokoll-Token.
2. Der Anstieg von ETH macht Staking attraktiver und unterstützt die Staking-Infrastruktur
Die Umstellung von Ethereum auf
Proof of Stake (POS) hat eine direkte Verbindung zwischen dem ETH-Preis und den Staking-Anreizen geschaffen. Da ETH wertvoller wird, werden die Erträge aus dem
Staking attraktiver, was mehr Nutzer dazu ermutigt, ihre Token zu sperren. Dies kommt wiederum den Protokollen zugute, die das Staking unterstützen.
Liquid Staking-Plattformen haben ein kontinuierliches Wachstum der Teilnahme verzeichnet. Mitte Juli 2025 waren fast 30 % des ETH-Angebots gestaked, was ein wachsendes Vertrauen und Interesse an passiven Ertragsmöglichkeiten widerspiegelt. Die Infrastruktur, die diese Aktivitäten unterstützt, wird intensiver genutzt, und die Governance-Token, die mit diesen Systemen verbunden sind, werden aktiver und sichtbarer.
3. ETH-Momentum steigert die Nachfrage nach Orakeln, Stablecoins und Governance
Während Ethereum ansteigt, werden mehr
Smart Contracts ausgelöst, mehr
Sicherheiten hinterlegt und mehr
Stablecoins geprägt. Der gesamte Stack der dezentralen Infrastruktur wird stärker genutzt, von Orakeln und Datenanbietern bis hin zu automatisierten Market Makern und kollateralisierten Kreditvergabesystemen.
Dieser Anstieg der Nachfrage erhöht den Wert der Systeme, die die Kernfunktionen von DeFi ermöglichen. Token, die mit diesen Funktionen verbunden sind, spiegeln oft dieses Wachstum wider. Ob sie nun für die Datenvalidierung, die Governance des Protokolls oder die Kapitalkoordination verwendet werden, diese Vermögenswerte steigen sowohl in ihrer Relevanz als auch in ihrem Marktwert, wenn Ethereum an Momentum gewinnt.
4. Erwartungen zukünftiger Nutzung fördern zusätzliches Preiswachstum
Wenn Ethereum steigt, steigen auch die meisten DeFi-Token | Quelle: CoinGecko
In den Krypto-Märkten spielt Spekulation eine starke Rolle. Wenn Ethereum steigt, beginnen Investoren, eine Welle zukünftiger Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen und Staking zu erwarten. Selbst bevor reale Nutzungskennzahlen erscheinen, können die Erwartungen an höhere Protokolleinnahmen, mehr Netzwerkverkehr und mehr Governance-Teilnahme die Token-Preise in die Höhe treiben.
Dieser Feedback-Loop fügt den bullishen Zyklen des Ethereum-Ökosystems eine weitere Schicht hinzu. Steigende ETH-Preise führen zu größerem Interesse an den darauf aufgebauten Apps und Protokollen, und die Überzeugung, dass mehr Nutzung bevorsteht, zieht noch mehr Kapital an. Diese spekulative Schicht wirkt, obwohl sie riskanter ist, häufig als kurzfristiger Beschleuniger auf aufsteigenden Märkten.
Das Ethereum-Rallye hebt nicht nur seinen eigenen Preis. Es belebt die breitere dezentrale Wirtschaft. Vom Anstieg der Handelsaktivitäten bis hin zu einem sprunghaften Anstieg der Staking-Nachfrage stärkt das Wachstum des Netzwerks direkt die darauf aufgebauten Protokolle. In den folgenden Abschnitten werfen wir einen genaueren Blick auf fünf wichtige Token, die sich im Zentrum dieses Ökosystems befinden, und erklären, warum sie Aufmerksamkeit verdienen, während ETH weiter steigt.
5 Ethereum-Token, die Sie beobachten sollten
Während Ethereum an Fahrt gewinnt, erleben eine ausgewählte Gruppe von Token, die eng mit seiner Infrastruktur verbunden sind, häufig ein verstärktes Wachstum. Diese Token repräsentieren die zentralen Schichten der Finanz- und Staking-Ökosysteme von Ethereum, und ihr Wert steigt tendenziell zusammen mit ETH aufgrund ihrer operativen Hebelwirkung und der eingebetteten Rolle im Netzwerk. Im Folgenden betrachten wir fünf Token, die in diesem Zyklus besonders beachtet werden sollten.
1. Uniswap (UNI)
Uniswap(UNI) ist die größte dezentralisierte Börse auf Ethereum und belegt konstant einen der ersten Plätze unter den DeFi-Protokollen nach Handelsvolumen und
gesperrtem Gesamtwert (TVL). Laut
Dune Analytics sichert es bis Mitte 2025 über 5 Milliarden Dollar TVL und verarbeitet ein wöchentliches Handelsvolumen von 4,83 Milliarden Dollar über Tausende von Token-Paaren. Uniswap bleibt die am meisten integrierte DEX im Ethereum-Ökosystem und wird von allen wichtigen Wallets, Aggregatoren und DeFi-Protokollen unterstützt.
Uniswap hat sich als unangefochtener Marktführer unter den dezentralen Börsen etabliert, mit Milliarden von Dollar Handelsvolumen und dient als das Hauptgateway für Token-Tausch innerhalb des Ethereum-Ökosystems. Als Pionier des
Automated Market Maker (AMM)-Modells hat Uniswap revolutioniert, wie Händler mit DeFi interagieren, indem es die Notwendigkeit für
Orderbücher eliminiert und die Bereitstellung von Liquidität ohne Erlaubnis durch seine innovative konstante Produktformel ermöglicht.
Warum es mit ETH steigen könnte: Wenn ETH steigt, steigt in der Regel die Handelsaktivität auf Uniswap, da die Benutzer ihre Portfolios neu ausbalancieren und dem Marktmomentum folgen. Diese erhöhte Nutzung führt zu mehr Protokollgebühren und erhöht den Wert von UNI durch Governance-Nutzung und langfristige Ausrichtung mit dem Wachstum der Liquidität auf Ethereum-Basis.
2. Chainlink (LINK)
Protokolltyp: Dezentrale Orakelnetzwerk
Chainlink(LINK) ist das am weitesten verbreitete dezentrale
Orakel-Netzwerk in der Blockchain-Industrie. Es wurde mit mehr als 1.000 Projekten integriert, einschließlich fast aller großen DeFi-Anwendungen auf Ethereum, wie Aave,
Compound und mehr. Es expandiert weiterhin in neue Sektoren wie Spiele, Versicherungen und
Verifizierung realer Vermögenswerte (RWA). Chainlink bleibt der Standard für zuverlässige, manipulationssichere externe Datenfeeds.
Chainlink nimmt eine einzigartige und unverzichtbare Position im Ethereum-Ökosystem ein, da es das führende dezentrale Orakel-Netzwerk ist und die kritische Infrastruktur bietet, die Smart Contracts mit realen Daten,
APIs und traditionellen Zahlungssystemen verbindet. Diese Orakel-Funktionalität ist für die überwiegende Mehrheit der DeFi-Anwendungen unerlässlich, wodurch Chainlink zu einer fundamentalen Schicht wird, auf der ein großer Teil des DeFi-Ökosystems von Ethereum aufgebaut ist.
Warum es mit ETH steigen könnte: Ein Anstieg des ETH-Preises erhöht die Nutzung von Smart Contracts, was wiederum die Nachfrage nach Chainlinks Orakel-Diensten steigert. Da immer mehr Protokolle auf reale Daten angewiesen sind, profitiert LINK von der steigenden Nützlichkeit und der tieferen Integration im gesamten Ethereum-Ökosystem.
3. Aave (AAVE)
Protokolltyp: Kredit- und Darlehensplattform
Aave(AAVE) ist eines der wichtigsten Kreditprotokolle von Ethereum und belegt konstant einen Platz unter den drei führenden DeFi-Anwendungen nach dem Gesamtwert der gesperrten Mittel. Mitte 2025 hält Aave über 30 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten auf der Ethereum-Hauptnetzwerk und mehreren Layer-2-Lösungen. Es macht etwa 50% des gesamten DeFi-Kreditmarkts aus und zieht weiterhin Nutzer sowohl aus dem Einzelhandels- als auch dem institutionellen Sektor an, dank seiner unzulässigen Kreditpools und institutionellen Funktionen wie Aave Arc.
Aave hat sich als eines der fortschrittlichsten und funktionsreichsten Kreditprotokolle im DeFi-Bereich etabliert, das den Nutzern die Möglichkeit bietet, Renditen auf Einlagen zu erzielen, während es den Kreditnehmern den Zugang zu Liquidität gegen ihre Krypto-Bestände ermöglicht. Der innovative Ansatz des Protokolls für dezentrales Kreditwesen, einschließlich Funktionen wie Blitzkrediten, Zinssatzwechsel und Kreditdelegation, hat es als Eckpfeiler der finanziellen Infrastruktur von Ethereum positioniert.
Warum es mit ETH steigen könnte: Wenn ETH im Wert steigt, steigt auch der Wert des Sicherheiten der Nutzer, wodurch die Kreditkapazität erweitert und mehr Kreditaktivität angezogen wird. Dies stärkt die Protokolleinnahmen von Aave und verstärkt den Wert von AAVE als Governance- und Sicherheitslayer-Asset.
4. Maker (MKR)
Protokolltyp: Stablecoin-Governance (DAI)
MakerDAO(MKR), das derzeit unter dem Namen Sky (SKY) ein Rebranding und eine Weiterentwicklung der Roadmap durchführt, ist das Protokoll hinter
DAI, der größten dezentralen Stablecoin nach Akzeptanz und Umlauf, mit mehr als 5,4 Milliarden Dollar an aktivem Supply. DAI ist in nahezu jedem großen DeFi-Protokoll auf Ethereum integriert und bleibt eine zentrale Quelle für dezentrale Liquidität. MakerDAO ist seit 2017 aktiv und gehört damit zu den ältesten und erprobtesten Komponenten im Ethereum-Ökosystem.
Maker Protokoll ist eines der ältesten und etabliertesten DeFi-Protokolle, das für die Verwaltung von DAI verantwortlich ist, einer der am weitesten verbreiteten dezentralen Stablecoins im Kryptowährungsökosystem. Die Bedeutung des Protokolls geht weit über die einfache Erstellung von Stablecoins hinaus, da DAI als grundlegender Baustein für zahlreiche DeFi-Anwendungen dient und eine dezentrale Alternative zu zentralisierten Stablecoins bietet.
Warum es mit ETH steigen könnte: Höhere ETH-Preise verbessern die Collateral-Verhältnisse im DAI-Vault und fördern die Neuausgabe. Dies steigert die DAI-Akzeptanz und erhöht die Relevanz von MKR in der Protokoll-Governance, im Risikomanagement und bei der Teilnahme an Gebühren.
5. Lido (LDO)
Protokolltyp: Flüssiges Staking
Lido(LDO) ist der führende Anbieter von Liquid Staking auf Ethereum und verantwortlich für mehr als 30% aller auf dem Netzwerk gestakten ETH, was Mitte 2025 mehr als 9 Millionen ETH entspricht. Es hält eine der größten Gesamtwerte (TVL) im DeFi-Bereich und ist tief in Kreditprotokolle, Ertragsplattformen und Aggregatoren integriert. Sein stETH-Token ist eines der am häufigsten genutzten Assets im breiten DeFi-Ökosystem von Ethereum.
Lido hat das Ethereum-Staking revolutioniert, indem es das Liquiditätsproblem gelöst hat, das traditionell Proof-of-Stake-Netzwerke geplagt hat. Durch sein Liquid-Staking-Protokoll können Nutzer beliebige Mengen an ETH staken und stETH-Token erhalten, die ihre gestakte Position repräsentieren, während sie weiterhin liquide bleiben und in DeFi-Anwendungen genutzt werden können. Diese Innovation hat Lido zum dominierenden Akteur im Ethereum-Staking-Ökosystem gemacht und kontrolliert einen erheblichen Teil aller gestakten ETH.
Warum es mit ETH steigen könnte: ETH-Rallyes machen das Staking finanziell attraktiver, was zu mehr Einzahlungen bei Lido führt. Eine erhöhte Akzeptanz von stETH unterstützt das Wachstum von LDO sowohl als Governance-Token als auch als Spiegelbild der Nachfrage nach Liquid Staking.
Risiken und Überlegungen bei Investitionen in Ethereum-bezogene Token
Während Token des Ethereum-Ökosystems ein starkes Wachstumspotential bieten, müssen Investoren sich der einzigartigen Risiken bewusst sein. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Überlegungen, die vor einer Investition zu beachten sind:
1. Hohe Volatilität: Krypto-Assets sind bekannt für extreme Preisschwankungen, die oft durch Leverage, Spekulation und Marktsentiment verstärkt werden. Der Wert von Token kann innerhalb kurzer Zeiträume stark steigen oder fallen.
2. Risiken bei Smart Contracts: Selbst gut auditierten Protokollen sind nicht gegen Schwachstellen gefeit. Fehler oder Exploits können zu erheblichen Verlusten für Benutzer führen und schnell die Preise von Token und das Vertrauen in diese beeinflussen.
3. Regulierungsunsicherheit: DeFi-Protokolle könnten in Zukunft je nach regionalen Gesetzen eingeschränkt werden. Regulierungsänderungen könnten die Funktionalität oder den Zugang zum Protokoll einschränken, insbesondere in Bereichen wie der Token-Emission oder dem Staking.
4. Protokollspezifische Risiken: Jeder Token steht vor unterschiedlichen Herausforderungen. Zum Beispiel konkurriert UNI mit anderen DEXs und könnte vom Gebührenmodell von Ethereum betroffen sein, während LDO von der Dominanz des Stakings auf Ethereum abhängt und Risiken wie Slashing ausgesetzt ist.
5. Marktsensitivität: DeFi-Token reagieren oft stärker auf makroökonomische Trends als traditionelle Vermögenswerte aufgrund ihrer spekulativen Natur und geringeren Marktkapitalisierung. Risikoaverses Sentiment kann schnelle und tiefe Marktkorrekturen verursachen.
6. Sorgfaltspflicht ist entscheidend: Investoren sollten eine angemessene Risikomanagementstrategie anwenden, sich über die Entwicklung von Protokollen und regulatorische Veränderungen informieren und immer ihre eigene Forschung durchführen (
DYOR) bevor sie Entscheidungen treffen.
Fazit
UNI, LINK, AAVE, MKR und LDO gehören zu den vielversprechendsten Ethereum-Token, die vom anhaltenden Anstieg von ETH profitieren dürften und jeweils eine integrale Rolle in der DeFi- und Staking-Infrastruktur des Ecosystems spielen. Ihre starken Fundamentaldaten, Marktführerschaft und die direkte Korrelation mit dem Erfolg von Ethereum machen sie zu attraktiven Kandidaten für Investoren, die über ETH hinaus in das breitere Ethereum-Ökosystem investieren möchten.
Während Ethereum weiterhin wächst und reift, sind diese Token gut positioniert, um vom Wachstum des Netzwerks, der zunehmenden Akzeptanz und der Erweiterung der Anwendungsfälle zu profitieren. Auf dem Laufenden zu bleiben über offizielle Projektkanäle, Social-Media-Plattformen wie X und vertrauenswürdige Kryptowährungs-Nachrichtenquellen wird entscheidend sein, um fundierte Investitionsentscheidungen in diesem sich schnell verändernden Umfeld zu treffen.
Für diejenigen, die diese Chancen weiter erkunden möchten, wird eine gründliche Recherche zu den Fundamentaldaten jedes Projekts, das Verständnis ihrer Tokenomics und die Überwachung ihres Fortschritts im größeren Ethereum-Ökosystem wertvolle Einblicke in ihr langfristiges Potenzial bieten und dabei helfen, optimale Ein- und Ausstiegspunkte in diesem dynamischen Markt zu identifizieren.
Verwandte Lektüre