Liquid Staking boomt im Jahr 2025, mit über 66,86 Milliarden US-Dollar, die in verschiedenen Protokollen gesperrt sind, und einer Marktkapitalisierung von 86,4 Milliarden US-Dollar für
Liquid Staking Tokens (LSTs). Allein in den letzten sieben Tagen haben die Plattformen 39,36 Millionen US-Dollar an Gebühren und 2,86 Millionen US-Dollar an Einnahmen erzielt, was ihre zentrale Rolle im wachsenden DeFi-Ökosystem widerspiegelt. Während Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerke wie
Ethereum,
Solana und
Polygon weiter skalieren, bietet Liquid Staking den Nutzern die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen, ohne Kapital zu sperren. Stattdessen erhalten sie Quittungstoken wie stETH, mSOL oder rETH, die weiterhin in DeFi-Strategien wie Kreditvergabe, Handel und
Yield Farming verwendet werden können.
Gesperrter Gesamtwert (TVL) des Liquid Stakings | Quelle: DefiLlama
Um diesen Trend weiter zu verstärken, hat die US-amerikanische SEC im August 2025 eine historische Richtlinie veröffentlicht, in der sie klargestellt hat, dass bestimmte Liquid Staking-Aktivitäten und Quittungstoken keine Wertpapierangebote darstellen. Dieses regulatorische grüne Licht wird als ein großer Sieg für DeFi und institutionelle Akzeptanz angesehen. Branchenführer glauben, dass dies neue Produkte freisetzen, die Beteiligung von Investoren ausweiten und den Weg für Sekundärmärkte rund um LSTs ebnen wird. Mit nun auftauchenden klaren Compliance-Rahmenwerken sind sowohl Institutionen als auch Einzelhandelsplattformen gut positioniert, um Liquid Staking stärker in ihre Angebote zu integrieren, was Innovation, Liquidität und Zugänglichkeit im digitalen Asset-Ökosystem vorantreiben wird.
In diesem Leitfaden stellen wir sieben der führenden Liquid Staking-Protokolle im Jahr 2025 vor, basierend auf TVL, Innovation und Integration im DeFi-Ökosystem.
Was ist Liquid Staking und wie funktioniert es?
Wie Liquid Staking funktioniert | Quelle: Chainlink
Liquid Staking ist eine moderne Möglichkeit, Belohnungen von Proof-of-Stake (PoS)-Blockchains zu verdienen, ohne die Kontrolle über Ihre Krypto-Assets aufzugeben. Anstatt Ihre Vermögenswerte für Wochen oder Monate zu sperren, gibt Liquid Staking ein Liquid Staking Token (LST) aus, ein handelbares, ertragsbringendes Derivat wie stETH, rETH oder mSOL, das Sie im DeFi verwenden können.
Wenn Sie Krypto wie
ETH oder
SOL über ein Liquid Staking-Protokoll staken, werden Ihre Vermögenswerte an Validatoren delegiert, und im Gegenzug erhalten Sie ein LST. Diese Tokens repräsentieren Ihre gestakten Vermögenswerte und sammeln automatisch Staking-Belohnungen. Sie können diese verleihen, tauschen oder in Yield Farms einzahlen und dabei neue Möglichkeiten erschließen, ohne Ihr Staking-Einkommen zu opfern.
Sie können diese Tokens halten, um Staking-Erträge zu sammeln, oder sie in DeFi-Apps verwenden, wie
Aave,
Uniswap oder
Curve, um zu verleihen, zu handeln oder Liquidität bereitzustellen, während Sie weiterhin Staking-Belohnungen erhalten.
Wie unterscheidet sich Liquid Staking von Native Staking?
Im Gegensatz zum traditionellen Staking, bei dem Sie Ihre Vermögenswerte oft für Tage oder sogar Monate sperren müssen, bleibt Liquid Staking zugänglich über Liquid Staking Tokens (LST). Es ist nicht erforderlich, einen Validator-Node zu betreiben oder hohe Mindestanforderungen wie 32 ETH zu erfüllen; die meisten Protokolle haben niedrige oder keine Eintrittsbarrieren. Wichtiger ist, dass Liquid Staking es Ihnen ermöglicht, Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig Ihre Tokens in DeFi-Anwendungen wie Verleihen, Handeln oder Liquiditätsbereitstellung zu verwenden, während traditionelle Staking-Methoden Sie daran hindern, Ihre gestakten Vermögenswerte anderweitig zu nutzen.
Warum Liquid Staking 2025 wichtig ist
Liquid Staking überbrückt die Kluft zwischen Staking-Belohnungen und DeFi-Liquidität. Es ermöglicht Nutzern, kleine Beträge zu staken, Erträge zu erzielen und mit derivativen Tokens wie stETH, mSOL oder rETH auf Kreditplattformen, DEXs und Yield Farms zu handeln, alles gleichzeitig. Diese Kombinierbarkeit macht Liquid Staking zu einem leistungsstarken Werkzeug im heutigen schnelllebigen DeFi-Umfeld.
Wichtig ist, dass die regulatorische Klarheit der SEC im Jahr 2025 das Vertrauen in den Markt weiter gestärkt hat. Die Anleitung bestätigte, dass bestimmte Liquid Staking-Aktivitäten und die von ihnen generierten Tokens nicht als Wertpapiere gelten, was den Weg für institutionelle Akzeptanz, neue DeFi-Dienste und die Integration in den Mainstream ebnet.
• Freigeschaltete Liquidität: Gestakte Tokens bleiben in DeFi nutzbar.
• Kombinierbare Erträge: Verdienen Sie Staking-Belohnungen plus DeFi-Erträge.
• Verringerung von Barrieren: Keine Notwendigkeit, Validator-Nodes zu betreiben oder hohe Mindestanforderungen zu erfüllen.
Die besten Liquid Staking-Protokolle im Jahr 2025
Mit über 66 Milliarden Dollar, die auf Plattformen gesperrt sind, sind dies die führenden Liquid Staking-Protokolle, die die Art und Weise verändern, wie Nutzer passives Einkommen erzielen und gleichzeitig aktiv in DeFi bleiben.
1. Lido (LDO) – Führend in Ethereum & Multi-Chain
Lido TVL | Quelle: DefiLlama
Lido ist das größte und vertrauenswürdigste Liquid-Staking-Protokoll im Krypto-Ökosystem und sichert über 32,3 Milliarden US-Dollar im Total Value Locked (TVL) auf Ethereum, Solana und Polygon. Nutzer setzen ETH, POL oder SOL und erhalten Liquid-Staking-Token wie stETH, stMATIC oder stSOL, die automatisch Staking-Belohnungen ansammeln und auf über 100 DeFi-Plattformen genutzt werden können. Seit der Einführung im Jahr 2020 hat Lido über 3,5 Milliarden US-Dollar an Staking-Belohnungen ausgezahlt und bietet eine wettbewerbsfähige Jahresrendite (APR) von 2,7% allein für Ethereum-Staking.
Was Lido auszeichnet, ist seine Kombination aus nicht-kustodialem Design, einem globalen Validator-Netzwerk mit über 800 Node-Betreibern und einer nahtlosen DeFi-Integration mit Apps wie Aave, Curve, Uniswap und Balancer. Die Governance wird von Lido DAO verwaltet, das transparente Entscheidungen durch öffentliche On-Chain-Abstimmungen umsetzt. Trotz der anhaltenden Diskussionen über Dezentralisierung führt Lido weiterhin den Bereich des Liquid-Stakings an und bietet die beste Sicherheit, tiefe Liquidität und aktive Restaking- sowie Leveraged-Staking-Anwendungsfälle im expandierenden Ethereum-DeFi-Ökosystem.
2. Jito (JTO) – MEV-unterstützte Staking-Engine von Solana
Jito TVL | Quelle: DefiLlama
Jito ist das führende Liquid-Staking-Protokoll auf der Solana-Blockchain, mit mehr als 15,1 Millionen SOL gestakt, was Mitte 2025 etwa 2,6 Milliarden US-Dollar in TVL entspricht. Wenn Benutzer SOL über Jito staken, erhalten sie JitoSOL, ein Liquid-Staking-Token, das Rendite erzielt und gleichzeitig im gesamten Solana-DeFi-Ökosystem verwendet werden kann. JitoSOL ist weitreichend in Plattformen wie Jupiter, Meteora und MarginFi integriert und wird von Solana-Nutzern bevorzugt als Sicherheiten und Handelsvermögen verwendet.
Was Jito einzigartig macht, ist seine Integration von MEV (Maximal Extractable Value) Optimierung, die zusätzlichen Wert aus der Transaktionsreihenfolge erfasst und die Staking-Belohnungen über die typischen Solana-Validatoren hinaus steigert. Dieses fortschrittliche Feature verschafft den Jito-Stakern einen Vorteil bei der Renditegenerierung. Allerdings bringt die Abhängigkeit von MEV-Strategien auch die Komplexität von Smart Contracts und die damit verbundenen Risiken mit sich, was strenge Audits und kontinuierliche Überwachung zur Gewährleistung der Plattform-Sicherheit erfordert. Trotzdem bleibt Jito ein wichtiger Akteur in der DeFi-Infrastruktur von Solana und balanciert Innovation mit Kapitaleffizienz.
3. Rocket Pool (RPL) – Dezentrales ETH Staking
Rocket Pool | Source: DefiLlama
Rocket Pool ist das dezentralisierteste Liquid Staking-Protokoll von Ethereum, das es Benutzern ermöglicht, nur 0,01 ETH zu staken und Belohnungen über den Liquid Staking Token rETH zu erhalten. Mit über 666.000 ETH im Staking und fast 4.000 Node-Betreibern in mehr als 150 Regionen ermöglicht Rocket Pool Trust-minimized Staking über „Minipools“, Validatoren, die nur 8 ETH von den Nutzern benötigen (oder in einigen Fällen 4 ETH), was das Staking zugänglicher und dezentralisierter macht. Das Protokoll bietet derzeit etwa 2,39 % APR für Liquid Staking und bis zu 3,34 % APR für Node-Betreiber sowie zusätzliche RPL-Incentives.
Was Rocket Pool auszeichnet, ist seine von der Community gesteuerte Infrastruktur, das nicht-kustodiale Design und die nahtlose Integration von DeFi mit Plattformen wie Uniswap, Curve,
1inch und Base App. Im Gegensatz zu zentralisierten Alternativen ermöglicht es jedem, einen Validator ohne die Standardanforderung von 32 ETH zu erstellen. Obwohl die Gebührengestaltung im Vergleich zu Lido etwas höher ist, gleicht Rocket Pool dies mit größerer Transparenz, geografischer Validator-Vielfalt und Benutzerautonomie aus – und stärkt so seine Position als Protokoll, das auf dem Dezentralisierungs-Ethos von Ethereum basiert.
4. Jupiter Staked SOL (JUP) – SOL Liquid Staking von Jupiter
Jupiter TVL | Source: DefiLlama
Jupiter Staked SOL ist ein Liquid Staking-Produkt, das vom Jupiter-Validator-Team entwickelt wurde, einem der bekanntesten Infrastruktur-Anbieter auf Solana. Mit einem Total Value Locked (TVL) von etwa 736 Millionen USD bietet es eine wettbewerbsfähige APY von 6% bis 8% und ermöglicht es Nutzern, Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie die Flexibilität beibehalten, ihr gestaktes SOL (JUPSOL) auf verschiedenen
Solana DeFi-Plattformen zu nutzen. Der Token ist für eine nahtlose Integration mit der breiten Produktpalette von Jupiter konzipiert, einschließlich Tausch, Kreditvergabe und Perpetuals, und bietet so einen zugänglichen Einstiegspunkt für Nutzer, die bereits im Solana-DeFi-Ökosystem aktiv sind.
Obwohl es im Vergleich zu Jito kleiner ist, profitiert Jupiter Staked SOL von Jupiters Ruf für schnelle Ausführung, tiefe Liquidität und produktzentrierte Entwicklung. Der Fokus liegt eher auf Einfachheit und der Nützlichkeit im Ökosystem als auf der Extraktion von MEV (Maximum Extractable Value). Auch wenn es nicht über die fortgeschrittenen Ertragsstrategien von Jito verfügt, bietet JUPSOL eine zuverlässige, weniger reibungsvolle Staking-Option für Nutzer, die Einfachheit und starke DeFi-Kompatibilität im wachsenden Solana-Superapp-Umfeld priorisieren.
5. Marinade Finance (MNDE) – Solanas Pionier
Marinade TVL | Quelle: DefiLlama
Marinade Finance ist eines der frühesten und vertrauenswürdigsten Liquid-Staking-Protokolle auf Solana, mit mehr als 154.000 SOL-Inhabern und einer tiefen Integration in das DeFi-Ökosystem von Solana. Sein Liquid-Staking-Token, mSOL, bietet Nutzern Staking-Belohnungen, während es gleichzeitig vollständig in führenden Apps wie Jupiter, Solend und
Orca verwendet werden kann. Das herausragende Merkmal von Marinade ist sein Staking-Auktionsmarkt (SAM), ein offenes Validator-Bietsystem, das die Erträge für Nutzer erhöht, wobei die jährlichen prozentualen Erträge in der Regel zwischen 6% und 8% liegen, je nach Marktbedingungen.
Neben Liquid Staking bietet Marinade auch Native Staking an und ermöglicht es Nutzern, über ein nicht verwaltetes Delegationssystem zu staken, das SOL automatisch an hochperformante Validatoren zuweist. Sicherheit ist eine Priorität, unterstützt durch sechs Audits seit 2021, einen On-Chain-Versicherungsmechanismus für Validator-Ausfallzeiten und eine vollständig dezentrale Governance-Struktur über das MNDE DAO. Während neuere, MEV-gesteuerte Protokolle wie Jito mittlerweile höhere Erträge bieten, bleibt Marinade ein grundlegender Akteur im
Solana Staking-Ökosystem, insbesondere für Nutzer, die Wert auf Validator-Vielfalt, Protokoll-Transparenz und Infrastruktur auf Institutionen-Niveau legen.
6. StakeWise (SWISE) – Renditemaximierer für ETH Staker
StakeWise TVL | Quelle: DefiLlama
StakeWise ist ein Liquid-Staking-Protokoll, das auf Ethereum basiert und darauf abzielt, die Rendite durch sein innovatives Zwei-Token-System zu maximieren. Der Haupt-Token, osETH, ist ein Rebase-Asset, das Staking-Belohnungen in Echtzeit akkumuliert und den Nutzern kontinuierliche Einkünfte ohne manuelles Re-Staking ermöglicht. Die Plattform bietet ein dezentrales Netzwerk von Vaults, das es den Nutzern ermöglicht, mit kuratierten Node-Betreibern zu staken und von automatischem Kapitalisieren, niedrigen Gebühren und Schutz vor Slashing zu profitieren, während sie die vollständige Kontrolle über ihr Kapital behalten. StakeWise unterstützt auch Liquid Solo Staking, das es Heim-Validatoren ermöglicht, Liquid-Token auszugeben und Delegationsbelohnungen zu erhalten, ohne das Collateral zu sperren.
Obwohl StakeWise im Vergleich zu Lido und Rocket Pool ein geringeres TVL aufweist, sticht es durch sein transparentes Gebührenmodell, anpassbare Staking-Bedingungen und den starken Fokus auf Kapitaleffizienz und Nutzerwahl hervor. Die Plattform ist nicht custodial und wurde von führenden Unternehmen wie Sigma Prime und Halborn auditiert, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten. Mit seinem einzigartigen Marktplatz-Modell und starken DeFi-Integrationen ist StakeWise eine attraktive Option für ETH-Besitzer, die maßgeschneiderten, hochperformanten Staking ohne die Komplexität der Validator-Einrichtung suchen.
7. Frax Ether (FXS) – Hybrides Staking mit Stablecoin-Unterstützung
Frax Finance TVL | Quelle: DefiLlama
Frax Ether ist die Liquid Staking-Lösung im Frax Finance-Ökosystem, die darauf ausgelegt ist, Staking-Belohnungen mit der Stablecoin-Infrastruktur zu kombinieren. Das Hauptprodukt, sfrxETH, repräsentiert gestaktes ETH und verdient automatisch Belohnungen im Laufe der Zeit, was es ideal für Benutzer macht, die sowohl passives Einkommen als auch eine tiefe DeFi-Integration suchen. Was Frax auszeichnet, ist sein hybrides Design, bei dem sfrxETH eng mit dem Stablecoin-Ökosystem von Frax verbunden ist, einschließlich frxUSD, einem vollständig durch institutionelle Vermögenswerte wie tokenisierte US-Staatsanleihen gedeckten digitalen Dollar. Diese Synergie bietet ein einzigartiges Maß an Nutzen und Kapitaleffizienz über Frax-native Protokolle wie FraxLend, FraxNet und Fraxtal.
Obwohl Frax Ether noch ein relativ neuer Akteur im Liquid Staking-Bereich von Ethereum ist, hat es aufgrund seiner wettbewerbsfähigen Renditen, der nahtlosen Integration in das Frax-DeFi-Toolset und der starken Unterstützung durch eine Community, die auf Stabilität und Skalierbarkeit fokussiert ist, an Bedeutung gewonnen. Allerdings ist sein Total Value Locked (TVL) im Vergleich zu Branchenführern wie Lido und Rocket Pool immer noch kleiner. Für Benutzer, die bereits im Frax-DeFi-Ökosystem aktiv sind oder die nach einem Rendite-generierenden Token suchen, der Staking mit Stablecoin-unterstützter Finanzierung verbindet, bietet sfrxETH eine überzeugende Option mit starker Komposabilität und langfristigem Potenzial.
Ist Liquid Staking sicher?
Bevor du Liquid Staking über ein beliebiges Protokoll vornimmst, berücksichtige bitte folgendes:
1. Gegner- und Governance-Risiken: Dezentrale Protokolle wie Lido und Rocket Pool bieten stärkere Governance-Kontrollen, während zentralisierte oder hybride Dienste möglicherweise Custody-Risiken bergen.
2. Sicherheit von Smart Contracts: Achte auf externe Audits, Bug-Bounty-Programme und Open-Source-Transparenz.
3. Gebühren-Dynamik: Niedrigere nominale Gebühren bedeuten nicht immer eine höhere Nettorendite; berücksichtige die Staking-Belohnungen nach Abzug der Gebühren.
4. Liquidität und Volatilität: Protokolle mit hohem TVL und Handelsvolumen (wie Lido oder Jito) bieten in der Regel einen reibungsloseren Handel auf dem Sekundärmarkt. Tokens mit niedrigem TVL könnten mit einem Abschlag gehandelt werden oder Slippage erleiden.
5. Slashing-Risiko: Validatoren, die Fehler bei Ausfallzeiten oder doppelter Signatur machen, könnten Slashing-Ereignissen ausgesetzt sein. Dezentrales Staking mindert dieses Risiko durch die Vielfalt der Betreiber; einige Protokolle bieten Versicherungen oder Puffergebühren an.
Abschließende Gedanken
Im Jahr 2025 wird Liquid Staking zu einer wichtigen Säule im DeFi-Ökosystem. Lido bleibt in mehreren Chains führend, während Jito Solana dank seiner MEV-unterstützten Belohnungen dominiert. Rocket Pool fördert Dezentralisierung durch Node-Zugänglichkeit, und andere Akteure wie Jupiter, Marinade, StakeWise und Frax bieten verschiedene Vorteile in der Ertragsoptimierung, DeFi-Integration und Governance-Strukturen.
Die jüngsten Leitlinien der SEC zu Liquid Staking Tokens haben regulatorische Klarheit geschaffen und die Tür für mehr institutionelle Beteiligung sowie neue Finanzprodukte geöffnet. Nutzer sollten jedoch weiterhin vorsichtig mit Liquid Staking umgehen; Protokollrisiken, Schwachstellen in Smart Contracts und Marktschwankungen bleiben echte Bedenken. Die Wahl der richtigen Plattform hängt letztlich von der Kompatibilität mit deiner Chain, den Liquiditätsbedürfnissen und deinem Risikoprofil ab. Liquid Staking bietet mächtige Werkzeuge, aber eine informierte Teilnahme ist entscheidend.
Empfohlene Lektüre