Spot Hyperliquid (HYPE) ETF: Was ist es und Wann startet es?

  • Fortgeschritten
  • 11 min
  • Veröffentlicht am 2025-10-01
  • Letztes Update: 2025-10-01

 

Der Aufstieg von Hyperliquid im DeFi-Sektor hält nun Einzug in die Strategien der Wall Street. Bitwise hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen S-1-Antrag zur Einführung des ersten Spot Hyperliquid (HYPE) ETF eingereicht. Dieser Fonds soll HYPE-Token direkt halten und die Schaffung/Rücknahme in Sachwerten ermöglichen. Im Falle einer Genehmigung könnte dies US-Investoren einen regulierten Zugang zu einem Token verschaffen, der eine Plattform mit einem Total Value Locked (TVL) von über $5,87 Milliarden und einem Handelsvolumen von mehr als $279 Milliarden in 30 Tagen antreibt.
 
Da HYPE im vergangenen Jahr um 1.397% gestiegen ist und mit einer Marktkapitalisierung von über $16,1 Milliarden die Nummer 11 der Kryptowährungen darstellt, unterstreicht der Zeitpunkt sowohl die Nachfrage nach DeFi-Exposure als auch den Wettbewerb unter den Emittenten, neue Krypto-ETFs auf den Markt zu bringen. Coinbase Custody wurde als Verwahrer ausgewählt, obwohl wichtige Details wie der Ticker, die Gebühren und die Börse für die Notierung noch nicht bekannt gegeben wurden.
 
Dieser Artikel beleuchtet den Antrag von Bitwise auf einen Spot Hyperliquid (HYPE) ETF bei der SEC, einen vorgeschlagenen Fonds, der US-Investoren ein reguliertes Engagement in den Token hinter der weltweit größten On-Chain-DEX für Perpetual Futures ermöglichen würde. Wir analysieren, wie der Spot HYPE ETF funktioniert, wann er starten könnte und welche Schlüsselrisiken vor einer Investition in ein Hyperliquid ETF-Produkt zu berücksichtigen sind.

Was ist ein Spot Hyperliquid ETF und wie funktioniert er?

Ein Spot Hyperliquid ETF ist ein regulierter Fonds, den Sie über ein traditionelles Brokerage-Konto (z. B. Fidelity/Schwab) kaufen können, um den Preis von HYPE zu verfolgen – dem Token, der das On-Chain-Perpetual-Ökosystem von Hyperliquid antreibt – ohne ein Krypto-Wallet einrichten oder private Schlüssel verwalten zu müssen.
 
Das von Bitwise vorgeschlagene Produkt ist physisch hinterlegt: der Trust würde HYPE-Token direkt halten, keine Futures oder Swaps, sodass die Performance den Marktpreis von HYPE abzüglich Gebühren widerspiegeln soll. Vereinfacht gesagt: Sie handeln ETF-Anteile wie Aktien, aber der Fonds besitzt im Hintergrund tatsächlich HYPE.
 
 
Der S-1-Antrag von Bitwise bei der US-Börsenaufsicht SEC für einen Spot Hyperliquid ETF | Quelle: SEC.gov
 
Für Einsteiger bietet die Struktur vertraute Brokerage-Wege, potenzielle Eignung für Altersvorsorgekonten, standardisierte Kontoauszüge und konsolidierte Steuerformulare – Funktionen, die viele Anleger gegenüber der Nutzung eines Self-Custody-Wallets bevorzugen. Strategisch erweitert es das Modell des „Spot-Krypto-ETF“ über BTC/ETH hinaus auf einen DeFi-nativen Vermögenswert, der mit dem dezentralen Handel von Perpetual Futures verbunden ist, einem der am schnellsten wachsenden Nischenmärkte im Krypto-Bereich.
 
Hinweis: Ein Schweizer ETP, das HYPE nachbildet, wird bereits über 21Shares „HYPE“ an der SIX gehandelt, aber dies ist kein US-ETF.
 

Warum der Bitwise HYPE ETF gerade jetzt wichtig ist

 
Hyperliquid TVL und Perpetual-Volumen | Quelle: DefiLlama
 
Die Aktivität der Krypto-Perpetual-DEXs ist explodiert. Ende September 2025 erreichten dezentrale Perpetual Futures ein rekordverdächtiges Wochenvolumen von $70 Milliarden, nachdem an drei aufeinanderfolgenden Tagen $52 Milliarden, $67 Milliarden und $70 Milliarden verzeichnet wurden, wobei Aster auf der BNB Chain am Spitzentag $36 Milliarden beitrug.
 
Mehrere Berichte zeigen auch Tage, an denen das 24-Stunden-Volumen von Aster ($24,7 Mrd. – $36 Mrd.) und das Open Interest von bis zu $1,15 Mrd. Hyperliquid übertrafen, obwohl Hyperliquid höhere Gesamtsummen über mehrere Wochen beibehielt – ein Beweis für einen heißen, rotierenden Markt. Ein Spot HYPE ETF würde Nutzern von Mainstream-Brokern einen regulierten Zugang zu diesem Wachstumsbereich verschaffen, ohne die On-Chain-Infrastruktur berühren zu müssen.
 
Gleichzeitig katalysieren die generischen Notierungsstandards der SEC ab September 2025 eine Welle neuer Krypto-ETF-Anträge, verkürzen Genehmigungen für qualifizierte Vermögenswerte und signalisieren eine breitere regulatorische Bereitschaft zur Notierung von Engagements, die nicht BTC/ETH betreffen. Dieser Makrohintergrund erklärt, warum Emittenten danach streben, in aufstrebenden Segmenten wie DeFi-Perpetuals die ersten zu sein.
 

Wie würde der Bitwise HYPE ETF funktionieren?

Um zu verstehen, was der ETF in der Praxis bedeutet, folgt eine Aufschlüsselung, wie der vorgeschlagene Bitwise Hyperliquid ETF tatsächlich funktionieren würde:
 
1. Direkte HYPE-Bestände. Der Nettoinventarwert (NAV) des Trusts wird durch die tatsächliche Menge an HYPE bestimmt, die er in Verwahrung hält. Wenn neue Anteile geschaffen werden, liefern Autorisierte Teilnehmer (große Handelsfirmen) Bargeld oder HYPE an den Trust; wenn Anteile zurückgenommen werden, liefert der Trust Bargeld oder HYPE zurück, wodurch der Anteilspreis nahe dem NAV gehalten wird.
 
2. Schaffung/Rücknahme in Sachwerten. Die Einreichung von Bitwise ermöglicht Sachwert-Flüsse: APs können ETF-Anteile gegen echte HYPE-Token tauschen (und umgekehrt), was Spreads und Handelsreibung reduzieren, die Nachverfolgung gegenüber Spot HYPE verbessern und steuerpflichtige Ereignisse auf Fondsebene im Vergleich zu reinen Cashflows senken kann, ähnlich dem Mechanismus, der von vielen Spot BTC/ETH ETFs verwendet wird.
 
3. Verwahrung durch Coinbase Custody. Die digitalen Assets würden bei der Coinbase Custody Trust Company gespeichert, einer in New York zugelassenen Treuhandgesellschaft, die häufig in Krypto-ETF-Anträgen genannt wird. Die professionelle Verwahrung ist eine wichtige operative Sicherheitsvorkehrung für Institutionen und Retail-Broker, die auf das Produkt zugreifen.
 
4. Regulierungspfad & Zeitplan. Bitwise hat einen S-1-Antrag gemäß dem '33 Act eingereicht. Der Handel erfordert weiterhin eine Änderung der 19b-4-Regel der Börse; typische SEC-Fristen können sich auf $\sim 240$ Tage erstrecken. Die neuen „generischen Notierungsstandards“ der SEC ab dem 18. September 2025 vereinfachen einige Krypto-ETP-Genehmigungen, bevorzugen jedoch bekanntermaßen Assets mit CFTC-reguliertem Futures-Handel seit ≥6 Monaten. Die Risikofaktoren von Bitwise räumen ein, dass derzeit keine bei der CFTC registrierten HYPE-Futures existieren, sodass das Fast-Track-Verfahren hier möglicherweise nicht anwendbar ist. Erwarten Sie einen Standardzeitplan, sofern sich die Regeln nicht weiterentwickeln.

Wann könnte der Spot HYPE ETF von Bitwise aufgelegt werden?

Bitwise reichte seine S-1-Registrierungserklärung am 26. September 2025 gemäß dem Securities Act von 1933 ein. Der ETF kann jedoch erst dann mit dem Handel beginnen, wenn eine Börse auch eine Regeländerung nach Formular 19b-4 bei der SEC (US-Börsenaufsicht) einreicht. Nach den aktuellen Regeln hat die SEC bis zu 240 Tage Zeit, um eine Entscheidung zu treffen, was eine äußerste Frist um den 24. Mai 2026 festlegt.
 
Innerhalb dieses Prüfungsfensters kann die Kommission die Uhr anhalten, indem sie Verlängerungen herausgibt, Kommentarfristen festlegt oder Überarbeitungen der Einreichung anfordert. In der Praxis bedeutet dies, dass Anleger voraussichtlich keine Entscheidung vor dem 2. Quartal 2026 sehen werden, wobei Fortschritts-Updates über das SEC-Register und offizielle Mitteilungen erfolgen.
 
Obwohl die SEC am 18. September 2025 generische Listing-Standards für Spot-Krypto-ETFs genehmigt hat, was in einigen Fällen die Genehmigungen beschleunigen könnte, gelten diese Regeln in erster Linie für Token mit einer von der CFTC (Commodity Futures Trading Commission) regulierten Futures-Handelshistorie. Hyperliquid verfügt noch nicht über registrierte Futures-Kontrakte, was bedeutet, dass der beschleunigte Weg möglicherweise nicht anwendbar ist. Daher befindet sich der Hyperliquid ETF noch in den frühen Phasen der Überprüfung, und es wurde kein offizielles Startdatum bekannt gegeben. Der kritische nächste Schritt wird sein, zu sehen, welche Börse das 19b-4-Formular einreicht und wie die Aufsichtsbehörden reagieren.

Andere Möglichkeiten, um vor der US-ETF-Zulassung in HYPE zu investieren (Exposure)

Während der Bitwise Hyperliquid ETF noch Monate von einer potenziellen Zulassung entfernt ist, haben Anleger bereits mehrere Möglichkeiten, um ein Engagement (Exposure) in HYPE zu erhalten. Abhängig von Ihrem Standort und Ihrer Risikobereitschaft können Sie den Token direkt auf BingX handeln, auf regulierte Produkte in Europa zugreifen oder den Token On-Chain kaufen.

1. HYPE auf BingX handeln

Der direkteste Weg, um heute Exposure zu erhalten, ist der Handel von HYPE auf den Spot- und Futures-Märkten von BingX.
 

HYPE auf BingX Spot handeln

 
 
HYPE/USDT-Handelspaar auf dem Spot-Markt, unterstützt von AI Bingo
 
Der einfachste Weg zu beginnen, ist der Kauf von HYPE auf dem Spot-Markt von BingX. Sie können das Paar HYPE/USDT wie jede andere Kryptowährung handeln, mit sofortiger Abwicklung und ohne Verfallsdaten. Der Spot-Handel ist ideal für Anfänger, die eine direkte Korrelation mit dem HYPE-Preis wünschen und die Flexibilität haben möchten, Token so lange zu halten, wie sie möchten. BingX bietet auch starke Sicherheitsvorkehrungen, darunter die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die Whitelist für Abhebungen und den BingX Shield Fund, sodass Sie Ihre Vermögenswerte sicher aufbewahren können.
 
 
HYPE auf BingX Futures handeln
 
 
Für fortgeschrittenere Trader bieten die ewigen HYPE-Futures von BingX Tools, um auf Preisbewegungen zu spekulieren, Spot-Bestände abzusichern oder Renditen mittels Hebelwirkung zu vervielfachen. Futures ermöglichen es Ihnen, Long zu gehen (Gewinn, wenn HYPE steigt) oder Short zu gehen (Gewinn, wenn HYPE fällt), was Ihnen Flexibilität unter verschiedenen Marktbedingungen bietet. Mit globalem 24/7-Zugang, hoher Liquidität und Handels-Signalen, die durch BingX AI unterstützt werden, macht BingX die Verwaltung von Risiko und Strategie einfacher. Beachten Sie, dass der gehebelte Futures-Handel höhere Risiken birgt, daher wird empfohlen, klein anzufangen und Schutz-Tools wie Stop-Loss-Orders zu verwenden.
 

2. Kaufen Sie den 21Shares Hyperliquid ETP in Europa

Außerhalb der USA können professionelle und private Anleger in berechtigten Regionen auf den 21Shares Hyperliquid ETP (Ticker: HYPE, ISIN: CH1471826029) zugreifen, der an der SIX Swiss Exchange gelistet ist. Dieses börsengehandelte Produkt (ETP) bildet den Preis von HYPE direkt ab und erhebt eine jährliche Gebühr von 2,5 %. Es ist für Brokerkonten in der Schweiz und anderen europäischen Märkten konzipiert und bietet einen regulierten Weg zur HYPE-Exposition, ohne sich mit Krypto-Wallets auseinandersetzen zu müssen. Bestätigen Sie immer die Berechtigung, Produktdetails und die damit verbundenen Kosten bei Ihrem Broker, bevor Sie investieren.

3. Kaufen Sie HYPE direkt On-Chain (in der Kette)

Wenn Sie maximale Flexibilität bevorzugen, können Sie HYPE direkt über unterstützte dezentrale Börsen (DEXs) und Non-Custodial Wallets kaufen und es in Ihrem eigenen Wallet halten. Dieser Weg gibt Ihnen vollen Zugriff auf On-Chain-Funktionen wie Governance, Rabatte auf Handelsgebühren bei Hyperliquid und potenzielle Integrationen mit DeFi-Apps. Er birgt jedoch auch die Risiken der Selbstverwahrung (Self-Custody). Vergewissern Sie sich daher immer über die offiziellen Vertragsadressen, sichern Sie private Schlüssel und verwenden Sie sichere Wallets. Dieser Weg ist am besten für Benutzer geeignet, die mit Blockchain-Transaktionen und Risikomanagement vertraut sind.

Welche Risiken birgt ein Spot Hyperliquid ETF?

Obwohl ein Hyperliquid ETF den Zugang zu HYPE für Mainstream-Investoren erleichtern würde, birgt er auch einzigartige Risiken, die wichtig sind, um sie vor einer Investition zu verstehen.
 
1. Risiko des regulatorischen Timings. Der SEC-Prozess könnte Monate dauern. Da heute keine von der CFTC regulierten HYPE-Futures existieren, qualifiziert sich der ETF nicht für das beschleunigte Genehmigungsverfahren gemäß den neuen SEC-Listungsstandards. Das bedeutet, dass sich der Überprüfungszeitraum auf das volle 240-Tage-Fenster erstrecken könnte, mit der Möglichkeit mehrerer Verlängerungen.
 
2. Strukturrisiko. Die Anmeldung legt noch keine kritischen Details wie die Kostenquote, die Listing-Börse oder die steuerliche Behandlung offen. Diese Faktoren wirken sich direkt darauf aus, wie genau der ETF den Spot-HYPE abbildet, sowie auf die Gesamtkosten des Besitzes für Anleger. Jede Unsicherheit hier könnte den Fonds im Vergleich zur direkten Token-Exposition weniger attraktiv machen.
 
3. Marktrisiko. Hyperliquid operiert in einem hart umkämpften DeFi-Sektor, und seine Marktführerschaft ist nicht garantiert. Zum Beispiel hat der Rivale Aster Hyperliquid kürzlich in Bezug auf das Tagesvolumen und das Open Interest übertroffen, was zeigt, wie schnell sich die Dominanz im Perpetual-DEX-Handel verschieben kann. Solche Änderungen könnten die Preisentwicklung von HYPE und damit die Renditen des ETF beeinflussen.

Fazit: Sollten Sie in einen HYPE ETF investieren?

Der vorgeschlagene Bitwise Hyperliquid ETF markiert einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des Zugangs zu DeFi-verknüpften Vermögenswerten über regulierte Märkte. Wenn er genehmigt wird, würde er US-Investoren eine vertraute Möglichkeit bieten, sich HYPE auszusetzen, ohne private Schlüssel verwalten oder sich auf On-Chain-Plattformen zurechtfinden zu müssen. Trotzdem wird der ETF noch geprüft, hat kein bestätigtes Startdatum und birgt Unsicherheiten hinsichtlich der behördlichen Genehmigung, der Kosten und wie genau er den Marktpreis von HYPE verfolgen wird.
 
Investoren, die eine direkte Exposition wünschen, müssen im Moment nicht warten. Sie können HYPE bereits auf den Spot- und Futures-Märkten von BingX kaufen und handeln und genießen rund um die Uhr Zugang, tiefe Liquidität und fortschrittliche Handelstools in einer sicheren Umgebung. Denken Sie daran: Ob durch einen ETF oder durch direkten Token-Besitz, HYPE bleibt an die volatile Welt des dezentralen Perpetual-Handels gebunden. Legen Sie immer die Positionsgrößen sorgfältig fest, verwenden Sie Risikomanagement-Tools und bleiben Sie über regulatorische Entwicklungen auf dem Laufenden, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Häufig gestellte Fragen zum Bitwise Spot HYPE ETF

1. Ist der Bitwise Hyperliquid ETF ein echter „Spot“-ETF?

Ja. Der Antrag von Bitwise beschreibt einen physisch unterlegten Fonds, der HYPE-Token direkt in Verwahrung halten würde, mit Sachschöpfung und -rücknahme (in-kind creation and redemption), sodass Anteile gegen tatsächliche Token anstelle von nur Bargeld eingetauscht werden können. Dieses Design soll den Spotpreis von HYPE genau widerspiegeln.

2. Hat die SEC den Hyperliquid ETF bereits genehmigt?

Nein. Mit Stand Ende September 2025 befindet sich der ETF noch in den frühen Phasen der Überprüfung. Er erfordert sowohl eine Registrierung nach Formular S-1 als auch eine Änderung der Börsenregel nach Formular 19b-4, ein Prozess, der bis zu 240 Tage mit möglichen Verlängerungen dauern kann, bevor eine Handelsgenehmigung erteilt wird.

3. Warum sind die neuen „generischen Listungsstandards“ der SEC für die Einreichung des Bitwise Hyperliquid ETF wichtig?

Die neuen Standards, die im September 2025 genehmigt wurden, sollen die Genehmigung von Spot-Krypto-ETFs rationalisieren – aber nur für Vermögenswerte mit mindestens sechs Monaten Handel an einem von der CFTC regulierten Futures-Markt. Da HYPE keine von der CFTC gelisteten Futures hat, profitiert der Hyperliquid ETF möglicherweise nicht von dieser Fast-Track-Option.

4. Ist bereits ein HYPE-Investmentprodukt verfügbar?

Ja. In Europa ist der 21Shares Hyperliquid ETP (Ticker: HYPE, ISIN: CH1471826029) an der SIX Swiss Exchange gelistet. Er bietet regulierten Zugang zu HYPE in der Schweiz und einigen EU-Märkten, ist aber kein in den USA gelisteter ETF und ist mit einer jährlichen Gebühr von 2,5 % verbunden.

Weiterführende Lektüre