Was ist das CUDIS-Longevity-Protokoll und der CUDIS-Token? Alles, was man wissen muss

  • Mittel
  • 8 min
  • Veröffentlicht am 2025-06-06
  • Letztes Update: 2025-09-25

Was ist das CUDIS-Protokoll?

Das CUDIS-Protokoll ist das weltweit erste blockchain-basierte Langlebigkeits-Ökosystem, das entwickelt wurde, um ein längeres, gesünderes Leben nicht nur erreichbar, sondern auch wirtschaftlich lohnend zu machen. Auf der Solana Blockchain aufgebaut, vereint CUDIS tragbare Geräte, KI Coaching und dezentrale Datenbesitzrechte auf einer nahtlosen Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Gesundheitsdaten zu besitzen, zu optimieren und zu monetarisieren.
Laut dem CUDIS-Whitepaper ist die Mission gewagt:
 
„Ein lohnendes Langlebigkeitsprotokoll, das es Milliarden von Menschen ermöglicht, 140 Jahre gesund zu leben.“
 
Im Gegensatz zu traditionellen Gesundheitsplattformen, die Daten für Unternehmensgewinne zentralisieren, gibt CUDIS den Nutzern die volle Kontrolle über ihre biometrischen Daten, während es echte Krypto-Belohnungen für Aktionen wie Gehen, gut schlafen, richtig essen und das Teilen anonymisierter Daten bietet.
 
CUDIS verbindet sich mit mehr als 70 tragbaren Geräten, einschließlich des Flaggschiffprodukts CUDIS Ring, und unterstützt App-Integrationen mit Apple Health und Google Health. Echtzeitdaten fließen in die CUDIS Super App, in der die Nutzer KI-gesteuertes Coaching und adaptive Tipps zur Langlebigkeit erhalten. Der CUDIS Token dient als die native Kryptowährung, die dieses Ökosystem antreibt, und ermöglicht es den Nutzern, ihre Gesundheitsdaten zu monetarisieren, auf Premium-Langlebigkeitsdienste zuzugreifen, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen und Belohnungen für die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils zu erhalten.
 
CUDIS wurde gegründet, um ein zentrales Problem in der heutigen Gesundheitsbranche zu lösen: Lösungen für Langlebigkeit sind teuer und exklusiv, oft mit Kosten von über 250.000 USD pro Jahr. Währenddessen fließt die von Ihnen generierte Daten an Unternehmen, nicht an Sie.
 
Im Jahr 2023 eingeführt, hat CUDIS sein Ökosystem entwickelt, um dieses Ungleichgewicht umzukehren. Bis 2024 hatte es mehr als 70 Gerätemarken integriert, seine Beta-App veröffentlicht und ein echtes marktreifes Produkt eingeführt, den CUDIS Ring. Das Ergebnis ist eine robuste Plattform, die messbare Werkzeuge zur Langlebigkeit der breiten Masse zugänglich macht, während tägliche Gesundheitsverbesserungen belohnt werden.
 
Ob Sie nun den Schlaf verfolgen, Stress abbauen oder anonymisierte Gesundheitsdaten teilen, CUDIS verwandelt Ihre Gesundheitsreise in eine belohnungsbasierte, dezentrale Erfahrung.
 

Hauptmerkmale des CUDIS-Protokolls

Das CUDIS-Protokoll definiert die Schnittstelle zwischen Blockchain-Technologie und Gesundheitsoptimierung neu. Durch die Nutzung von Dezentralisierung, KI und Tokenomics befähigt es Einzelpersonen, die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten zu übernehmen, von personalisierten Wellness-Einblicken zu profitieren und aktiv an der Langlebigkeitsforschung teilzunehmen. So hebt sich CUDIS von traditionellen Gesundheitsplattformen ab:
 
1. Plattform zur Monetarisierung von Gesundheitsdaten: Nutzer können ihre Wellness-Daten sicher in das dezentrale Netzwerk von CUDIS einbringen und Tokens verdienen, während sie die vollständige Kontrolle über ihre Privatsphäre behalten. Partner nutzen diese Daten, um DApps und Langlebigkeitslösungen innerhalb des CUDIS-Ökosystems zu entwickeln und eine nachhaltige Datenwirtschaft zu schaffen, von der alle Teilnehmer profitieren.
 
2. Personalisierte Langlebigkeits-Coaching: AI Agent Der Coach analysiert Echtzeit-Biometrie-Daten, um personalisierte Strategien zur Gesundheitsoptimierung zu liefern, und hilft den Nutzern, informierte Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, Fitness, Erholung und Lebensstiländerungen zu treffen. Diese kontinuierliche Überwachung ermöglicht eine frühzeitige Erkennung potenzieller Gesundheitsprobleme und proaktive Interventionen.
 
3. Dezentralisierte Langlebigkeitsforschung: CUDIS erleichtert bahnbrechende Langlebigkeitsforschung, indem es Forschern den Zugang zu vielfältigen, datenschutzgeschützten Gesundheitsdatensätzen ermöglicht. Dies beschleunigt wissenschaftliche Entdeckungen in der Alterungsforschung, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die einzelnen Beitragsleister fair für ihre Datenbeiträge entschädigt werden.
 
4. Wirtschaftliche Anreizmechanismen: Im Gegensatz zu traditionellen Gesundheits-Apps belohnt CUDIS die Nutzer mit Token für das Hochladen von Gesundheitsdaten, die Teilnahme an AI-Coachings und das Aufrechterhalten gesunder Verhaltensweisen. Dies schafft ein nachhaltiges wirtschaftliches Modell, bei dem die Gesundheitsoptimierung finanziell vorteilhaft wird, langfristige Beteiligung und bessere Gesundheitsresultate gefördert werden.
 
5. Token-gesteuerte Premium-Dienste: CUDIS-Token-Inhaber erhalten exklusiven Zugang zu ausgewählten Langlebigkeitsprodukten, Elite-Langlebigkeitskliniken, Expertenkonsultationen und fortschrittlichen Behandlungen durch strategische Partnerschaften. Dies schafft einen greifbaren Nutzen für den Besitz von Token über den einfachen spekulativen Wert hinaus.

CUDIS-Protokoll vs CUDIS-Token

 
Das CUDIS-Protokoll und der CUDIS-Token übernehmen unterschiedliche, aber sich ergänzende Rollen innerhalb des Ökosystems. Das CUDIS-Protokoll ist eine umfassende Langlebigkeitsinfrastruktur, die auf der Solana-Blockchain aufgebaut ist und eine Vielzahl von Komponenten wie tragbare Geräteintegrationen (mehr als 70 Marken), die CUDIS Super App, ein dezentrales Datennetzwerk und das Longevity Hub umfasst. Die Hauptfunktion besteht darin, die grundlegende Infrastruktur für das Gesundheitsdatenmanagement, das von KI unterstützte Coaching und die Langlebigkeitsoptimierung bereitzustellen, während gleichzeitig der Besitz der Benutzerdaten, der Datenschutz und der Zugang zu fortschrittlichen Langlebigkeitsdiensten gewährleistet werden. Die CUDIS Super App ist eine Anwendung, die den CUDIS Ring verwaltet, ein KI-gesteuertes Smart Ring, das auch als Plattform dient, um verschiedene Gesundheitsdaten zu verwalten, die Lebensspanne zu verfolgen und an KI-gesteuerten Coaching- und Langlebigkeits-Herausforderungen teilzunehmen.
 
Im Gegensatz dazu ist der CUDIS-Token die native Kryptowährung, die dieses Ökosystem betreibt. Er dient als Tauschmittel für alle Transaktionen innerhalb der Plattform, ermöglicht die Teilnahme an Governance-Entscheidungen und fungiert als Belohnungsmechanismus für Nutzer, die ihre Gesundheitsdaten bereitstellen oder mit den Plattformdiensten interagieren. Der Token schaltet auch Premium-Produkte und -Dienste für Langlebigkeit frei und bietet wirtschaftliche Belohnungen sowie exklusiven Zugang für Token-Inhaber. Während das Protokoll die technologische und betriebliche Grundlage für das Gesundheits- und Langlebigkeitsmanagement liefert, bietet der Token wirtschaftliche und partizipative Anreize, die die Nutzerbeteiligung und das Wachstum des Ökosystems vorantreiben.

CUDIS (CUDIS) Tokenomics

 
CUDIS hat ein festes Angebot von 1 Milliarde Tokens, was es zu einem nicht-inflationären Asset macht, ohne das Risiko von unendlichem Mining oder Verwässerung. Das umlaufende Angebot beträgt null, da der Token noch nicht offiziell gestartet wurde.
 
Das Token-Generation-Event (TGE), das für Juni 2025 geplant ist, wird 25 % des Gesamtangebots (250 Millionen Token) in Umlauf bringen, hauptsächlich verteilt durch öffentliche Verkäufe und Belohnungen für frühe Unterstützer. Die Tokenomics sind so strukturiert, dass 25 % für das initiale Angebot, 50 % für Community-Belohnungen, 15 % für das Team mit einem vierjährigen Vesting-Zeitraum und 10 % für die Projektkasse reserviert sind. Alle Token-Emissionen stammen aus dem vorab zugewiesenen Belohnungspool, wodurch eine kontinuierliche Inflation vermieden wird. Obwohl das umlaufende Angebot mit der Freigabe von Token allmählich steigt, bleibt das Gesamtangebot auf 1 Milliarde begrenzt.
 
CUDIS enthält auch deflationäre Mechanismen, wie kleine Servicegebühren, die das Verbrennen von Token unterstützen können, aber der Hauptfokus liegt auf der Belohnung aktiver Teilnehmer, um ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell zu fördern. Zum Zeitpunkt des Starts werden nur ein Viertel der Token im Umlauf sein, der Rest wird schrittweise freigegeben, um die Marktstabilität zu gewährleisten und den Wert des Tokens zu schützen, wodurch die Anreize der Benutzer mit der langfristigen Werterhaltung in Einklang gebracht werden.

Wie man CUDIS-Token im CUDIS-Protokoll verdient

Das CUDIS-Protokoll belohnt dich mit $CUDIS für die Teilnahme an Wellness-Aktivitäten, das Teilen von Gesundheitsdaten, das Staken von Tokens und die Teilnahme am Ökosystem. Hier ist, wie du verdienen kannst:
 
1. Move‑to‑Earn & Gesundheitsüberwachung: Das Tragen des CUDIS Rings oder das Synchronisieren von Daten mit verbundenen Apps wie Apple Health oder Google Health ermöglicht es dem Protokoll, Metriken wie Schritte, Schlaf, Herzfrequenz und Stress zu verfolgen. Du verdienst $CUDIS, während du über die Zeit gesund lebst.
 
2. Daten teilen & Monetarisierung: Du kannst dich entscheiden, anonymisierte Gesundheitsdaten an Forscher und Partner, die sich auf Langlebigkeit konzentrieren, beizutragen. Jeder Upload wird mit $CUDIS belohnt und honoriert die Nutzer, die aktiv wertvolle Daten teilen.
 
3. AI-Coach-Engagement: Verwende die KI-gesteuerten Coaching-Tools der CUDIS Super App, um bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen. Das Protokoll belohnt die regelmäßige Nutzung mit Token-Belohnungen, die an die Erfüllung vorgeschlagener Aktivitäten oder Herausforderungen gebunden sind.
 
4. Staken & Governance: Stake deine $CUDIS im Protokoll, um die Netzwerkfunktionalität und Governance zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten Teilnehmer Staking-Belohnungen und Stimmrechte bei Protokollentscheidungen, mit einer jährlichen Rendite von 10‑15 % APY.
 
5. CUDIS-Airdrops & TGE-Belohnungen: Aktive frühe Nutzer, die an Kampagnen und Promotionen teilnehmen, sind für Airdrops von Token berechtigt. Die erste Airdrop-Season (Season 1) verteilte 50 Millionen $CUDIS, also 5 % des Gesamtangebots, an etwa 60.000 berechtigte Teilnehmer.

CUDIS Roadmap: Wichtige Entwicklungen und Meilensteine

 
CUDIS wurde im zweiten Quartal 2024 mit dem Verkauf von Genesis Ring und einer Gesundheits-Tracking-App eingeführt und erhielt frühzeitig Anerkennung mit dem DePIN Track Award beim Solana "Riptide" Hackathon. Bis Mitte 2024 hatte das Projekt 5 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung von Draper Associates gesammelt, was die Entwicklung beschleunigte und Fitness-Enthusiasten zu den Funktionen des Gesundheits-zu-Geld-Verdienens anlockte.
 
Ende 2024 ging CUDIS Partnerschaften mit UCLA Athletics und anderen Blockchain-Projekten ein, um Daten zu integrieren, und überschritt 100.000 Nutzer. Bis Mai 2025 wurden mehr als 20.000 Ringe verkauft und 200.000 Nutzer erreicht, nach dem schnellen Ausverkauf des "Pioneer Package"-Vorpakets für 500 Dollar.
 
Am 5. Juni 2025 veranstaltete CUDIS das öffentliche Token Generation Event (TGE) und zog erhebliche Medienaufmerksamkeit auf sich, da es in eine vollständige Kryptoökonomie überging. In Zukunft wird sich das Projekt auf die Einführung neuer Funktionen wie einem öffentlichen Longevity Hub und AI Coach 2.0 konzentrieren und gleichzeitig zusätzliche Börsennotierungen und die Erweiterung von Unternehmenspartnerschaften in der Wellness-Branche anstreben.

Was kommt als Nächstes für das CUDIS Protocol?

CUDIS hat die folgenden Meilensteine auf seiner Roadmap skizziert:
 
Q3 2024: Öffentliche Einführung des CUDIS Ring und der Datenmonetarisierungsfunktionen
 
Q4 2024: Integration mit großen Gesundheitsplattformen und Listung von Token an führenden Börsen
 
Q1 2025: Einführung des CUDIS Ring V2 und Erreichen von 100.000 Nutzern
 
Q2 2025: Einführung des AI Health Coach Abonnements
 
Q3 2025 und darüber hinaus: Globale Expansion, Unternehmenspartnerschaften und das Ziel von 1 Million Nutzern
 
Bis Ende 2025 wird CUDIS die Beta-Version des Longevity Launchpad für Forscher einführen, AI Coach v2 veröffentlichen und den Longevity Data Marketplace für den Austausch von Gesundheitsdaten öffnen.
 
Im Zeitraum 2026–2027 plant das Projekt die Einführung einer Community-Governance, die Einführung von Multi-Agenten-AI für personalisierte Langlebigkeitsstrategien sowie die Errichtung eines Global Longevity Centers zusammen mit einem Longevity Scientist Committee und einer Stiftung.
 
CUDIS hat schließlich das Ziel, den Zugang zu 140 Jahren gesundem Lebensspanne zu demokratisieren und sich zur Grundlage der nächsten Generation von Langlebigkeitstools und -diensten zu entwickeln.

Wie man CUDIS Token auf BingX kauft

Um CUDIS (CUDIS)-Token auf BingX zu kaufen, folgen Sie diesen Schritten:
 
1. Erstellen und verifizieren Sie Ihr BingX Konto: Melden Sie sich bei BingX mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an. Schließen Sie die Know Your Customer (KYC)-Verifizierung ab, indem Sie die erforderlichen Identifikationsdokumente bereitstellen.
 
2. Geld einzahlen: Nachdem Ihr Konto verifiziert wurde, zahlen Sie Geld auf Ihr BingX-Konto ein. Sie können verschiedene Methoden wie Banküberweisungen, Kredit-/Debitkarten oder unterstützte Drittanbieter-Zahlungsdienste verwenden.
 
3. Zum CUDIS/USDT Handelspaar navigieren: Gehen Sie zur CUDIS/USDT Spot-Handelsseite auf BingX. Hier können Sie die Echtzeit-Preischarts und Marktdaten für CUDIS anzeigen.
 
4. Geben Sie eine Kauforder auf: Entscheiden Sie, wie viele CUDIS Sie kaufen möchten, und geben Sie eine Kauforder auf. Sie können zwischen einer Marktorder (Kauf zum aktuellen Marktpreis) oder einer Limitorder (festlegen eines bestimmten Preises, zu dem Sie kaufen möchten) wählen.
 
5. Sichern Sie Ihre Token: Nach dem Kauf sind Ihre CUDIS-Token in Ihrer BingX-Wallet verfügbar. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Token in eine persönliche Wallet zu übertragen, die CUDIS unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass CUDIS am 5. Juni 2025 in der BingX-Innovationszone gelistet wurde. Der Handel mit neu gelisteten Token kann volatil sein, stellen Sie also sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen BingX-Ankündigung.
 

Fazit: Ist CUDIS eine gute Investition?

CUDIS stellt einen ehrgeizigen Schritt nach vorne in der Verschmelzung von digitaler Gesundheit, Blockchain und KI dar und bietet ein neues Modell, wie Nutzer das Eigentum an ihren persönlichen Gesundheitsdaten übernehmen und davon profitieren können. Mit Funktionen wie der Integration von tragbaren Geräten, Staking und tokenbasierten Belohnungen ermöglicht die Plattform den Nutzern, aktiv an einem gesundheitsorientierten Ökosystem teilzunehmen und Langlebigkeit durch proaktive Verhaltensweisen zu fördern. Das Wachstum auf mehr als 200.000 Nutzer und Partnerschaften mit großen Institutionen zeigen eine starke frühe Traktion, und die Roadmap skizziert eine kühne Vision, die KI-Coaching, Datenmonetarisierung und globale Expansion umfasst.
 
Allerdings, obwohl CUDIS als Vorreiter im Bereich der digitalen Gesundheit auf der Blockchain vielversprechend ist, bleibt es ein Projekt in der frühen Phase, das mit erheblichen Ausführungsrisiken konfrontiert ist. Die langfristige Lebensfähigkeit seiner Tokenomics, regulatorische Herausforderungen in Bezug auf Gesundheitsdaten und die Konkurrenz sowohl in der Web3- als auch in der traditionellen Gesundheitsindustrie sind wichtige Überlegungen. Wie bei jeder Krypto-Investition kann die Marktvolatilität und das Entsperren von Token zu Preisschwankungen führen. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch, bewerten Sie Ihre Risikotoleranz und überwachen Sie Entwicklungen genau, bevor Sie an einem tokenbasierten Projekt teilnehmen.

Weiterführende Lektüre: