Was ist Echo, die On-Chain-Fundraising-Plattform auf der Base-Blockchain?

  • Einsteiger
  • 5 min
  • Veröffentlicht am 2025-10-27
  • Letztes Update: 2025-10-27

Am 21. Oktober 2025 von Coinbase für rund 375 Millionen US-Dollar übernommen, ist Echo eine On-Chain-Fundraising-Plattform, die einem breiteren Publikum frühzeitigen Zugang im Rahmen eines Compliance-orientierten Ansatzes bietet. Sie wird weiterhin als unabhängige Marke betrieben. Am 21. Oktober postete Brian Armstrong, der CEO von Coinbase, auf X:
 
 
Mit rund 150 Millionen US-Dollar, die in privaten Gruppen gesammelt wurden, und 300 unterstützten Projekten (Stand Oktober 2025) hilft Echo Projekten, von Anfang an ein breiteres Publikum zu erreichen. Über individuelle Finanzierungsrunden hinaus stärkt Echo die Pipeline neuer Emittenten, die auf Base aufbauen, und schafft einen klareren Weg vom Start bis zur Post-Finanzierungsaktivität.

Was ist die On-Chain-Fundraising-Plattform Echo und wie funktioniert sie?

Echo ist eine On-Chain-Fundraising-Plattform, die Krypto-Investitionen in der Frühphase einem breiteren Publikum über zwei Wege zugänglich macht: gemeinschaftsgeführte Privatplatzierungen und Sonar, ein selbst gehostetes Tool für öffentliche Verkäufe. Im Community-Modell leiten anerkannte Investoren oder KOLs Deals, kuratieren Web3-Startups und laden ihre Communities zur Co-Investition ein. Dieser Ansatz hat frühe Runden für Projekte wie Ethena, MegaETH und Morpho unterstützt.
 
Sonar optimiert öffentliche Token-Verkäufe mit Selbstverwahrung und einem regelbasierten Abonnementfluss. Projekte können konforme Finanzierungsrunden auf Base, Solana und Hyperliquid durchführen. Teilnehmer finanzieren in USDT oder USDC, wobei die Zuteilungen durch einen zeitgewichteten Mechanismus bestimmt werden, der frühere Einzahlungen belohnt und nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ ausgeführt wird. Bis Oktober 2025 hatte Sonar mehr als 30 Projekte unterstützt und geholfen, über 100 Millionen US-Dollar zu sammeln, wobei Plasma’s XPL als erster öffentlicher Fall genannt wurde.
 
Echo wird als eigenständige Marke fortgeführt, während seine Fundraising-Schienen mit nachgelagerter Distribution, Verwahrung und Handel abgestimmt sind.
 
Zusammen mit Liquifis Token-Erstellung und Cap-Table-Management bildet es das Herzstück eines umfassenden Weges, der alles vom Start über die Finanzierung bis hin zu Sekundärmärkten abdeckt. Das Projekt hat noch keinen nativen Token angekündigt.
 
 

Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle von Echo?

1. Gemeinschaftsgeführte Privatplatzierungen

Bekannte Investoren oder KOLs fungieren als Leads, kuratieren Web3-Startups und laden ihre Communities ein, in frühen Runden mitzuinvestieren.

2. Sonar Öffentliche Token-Verkäufe

Sonar löst zwei Probleme für Gründer: Führen Sie öffentliche Token-Verkäufe durch, die Sie Ihrer eigenen Community vermarkten können, und sammeln Sie Kapital, ohne sich auf Echos gruppenbasierte Lead-Struktur verlassen zu müssen. Es ist eine selbst gehostete Verkaufssoftware für mehrere Chains, mit flexiblen Formaten (Auktionen, Option Drops, Punktesysteme) und konfigurierbaren Bewertungen und Zuteilungen.
 

3. Compliance-orientierte Workflows

Die Plattform unterstützt Compliance, Vertragsausstellung und das Onboarding von Investoren für On-Chain-Finanzierungen, um die Kapitalbildung transparenter und effizienter zu gestalten.

4. Eingebettete Wallet-Unterstützung

Benutzer können über integrierte Drittanbieterdienste Wallets erstellen, die mit ihren Konten verknüpft sind, wodurch Finanzierungs- und Transaktionsabläufe optimiert werden, während die Kontrolle über digitale Assets erhalten bleibt.

5. Breiterer Investorenzugang

Die Plattform wurde entwickelt, um die Beteiligung in der Frühphase zu demokratisieren und die Einbindung der Community in Privatplatzierungen und öffentliche Verkäufe im Rahmen eines auf Transparenz ausgerichteten Ansatzes zu ermöglichen.

6. Base Ökosystem-Trichter

Die Plattform hat Dutzende von Base-Projekten unterstützt, indem sie Emittenten und Benutzer zu Coinbases Base L2 leitet und den Fluss von Deals stärkt, die zukünftige Sekundärmärkte befeuern können.

Was bedeutet die Übernahme von Echo durch Coinbase für das Base-Ökosystem?

Echo hat mit Dutzenden von Teams auf Base zusammengearbeitet und einen stetigen Strom neuer Projekte und Benutzer zur Layer-2 gebracht. Durch die Verknüpfung von Fundraising mit Token-Erstellung und später mit Listing und Verwahrung werden Übergaben und Verzögerungen reduziert. Teams können mit weniger Schritten von der Finanzierung zum Start übergehen.
 
Für Entwickler bedeutet dies einen klareren Weg von der Finanzierung zur Bereitstellung, mit sofort einsatzbereiten Distributions- und Onboarding-Tools. Für Teilnehmer bedeutet es mehr Möglichkeiten in der Frühphase auf Base, wobei alles On-Chain bleibt und den Compliance-Anforderungen entspricht. Kurz gesagt, Echo leitet Projekte in Base und hilft dabei, die nachfolgende Liquidität zu schaffen, wenn diese Projekte reifen.
 

Wichtige Risiken und Überlegungen zur Fundraising-Plattform von Echo

• Frühphasenrisiko: Primäre Zuteilungen sind mit hohem Risiko verbunden, und viele Projekte können auf Null fallen. Positionen konservativ dimensionieren und lange Ausführungszeiten erwarten.
 
• Kein offizieller Token/Airdrop: Es gibt keinen Echo-Token oder Airdrop in der Quelle. Behandeln Sie „Berechtigungs“-Dashboards und Claim-Seiten als unbestätigt, bis sie auf den offiziellen Kanälen von Echo bestätigt wurden.
 
• FCFS-Überlastung: Sonars zeitgewichtetes „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Modell kann Gasgebühren in die Höhe treiben und zu fehlgeschlagenen oder doppelten Transaktionen führen. Genehmigen Sie im Voraus auf der richtigen Chain und planen Sie Gebühren ein.
 
• Verifizierung und Chain-Hygiene: Überprüfen Sie immer Domains und Vertragsadressen und bestätigen Sie die genaue Chain und das Asset (USDT oder USDC). Das Senden an einen gefälschten oder falschen Vertrag ist irreversibel.

Abschließende Hinweise

Echo erweitert den Zugang zum Primärmarkt über gemeinschaftsgeführte Privatplatzierungen und Sonar, ein selbst gehostetes Verkaufstool. Es wurde kein nativer Token oder Airdrop angekündigt. Sonar verwendet USDT oder USDC mit zeitgewichteter „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Ausführung, daher bestätigen Sie Chain, Vertrag und Asset, um fehlgeschlagene oder gefälschte Transaktionen zu vermeiden.
 
Die Compliance wird von den Gründern festgelegt; Echos eID-Attestierung hilft, die Berechtigung nachzuweisen, ohne standardmäßig persönliche Daten zu teilen. Echo leitet Projekte auch in Base, wodurch Übergaben von der Finanzierung bis zum Start reduziert werden. Positionen konservativ dimensionieren, Links auf offiziellen Kanälen überprüfen und Vesting-Bedingungen vor der Finanzierung lesen.

Weiterführende Lektüre