Alles über das Giza-Protokoll und den kommenden $GIZA-Airdrop

  • Mittel
  • 6 min
  • Veröffentlicht am 2025-05-23
  • Letztes Update: 2025-09-25
Giza Protocol ($GIZA) ist eine dezentralisierte Infrastruktur, die es autonomen KI-Agenten ermöglicht, sicher und intelligent im DeFi-Ökosystem zu agieren.
 
Da dezentrale Finanzen (DeFi) zunehmend komplexer werden, als es die meisten Nutzer manuell verwalten können, führt Giza ein vertrauensminimiertes, agentenbasiertes System für fortgeschrittene Finanzoperationen ein – ohne die Kontrolle der Nutzer zu beeinträchtigen. Entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach intelligenter Automatisierung gerecht zu werden, erlaubt Giza den Nutzern, Aufgaben an KI-Agenten zu delegieren und dabei vollständige Vermögenshoheit zu behalten.
 
Mit dem Start des $GIZA Season 1 Airdrops erklärt dieser Leitfaden, was Giza Protocol ist, wie es funktioniert, seine Tokenomics, wie man den Airdrop beansprucht und was als Nächstes für das Projekt geplant ist.

Was ist das Giza Protocol ($GIZA)?

Giza Protocol ist eine dezentrale Infrastruktur, die es KI-Agenten ermöglicht, sicher und autonom in DeFi zu agieren, ohne dass die Nutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte aufgeben müssen.
 
Giza Protocol ermöglicht es autonomen Agenten, komplexe Strategien über DeFi-Protokolle hinweg auszuführen, ohne dass Nutzer auf die Verwahrung ihrer Vermögenswerte verzichten müssen. Es schließt eine entscheidende Infrastrukturlücke zwischen KI und Blockchain, indem es eine vertrauensminimierte, programmierbare und sichere Umgebung für agentenbasierte Finanzoperationen bietet.
 
Hauptfunktionen:
• Semantische Abstraktion: Ermöglicht Agenten die Interaktion mit DeFi durch hochrangige finanzielle Absichten anstelle von Low-Level-Blockchain-Befehlen.
 
• Dezentrale Ausführung: Aufgebaut auf dem AVS-Framework von EigenLayer, unterstützt Giza skalierbare, sichere und kryptowirtschaftlich validierte Agentenoperationen.
 
• Nicht-verwahrende Autorisierung: Nutzt Smart-Account-Infrastruktur mit programmierbaren Berechtigungen, damit Nutzer Aufgaben sicher delegieren können und gleichzeitig vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten.
 
Giza Protocol unterstützt bereits praxisnahe Anwendungsfälle wie Marktausführungen in Echtzeit und Ertragsoptimierung durch Giza Agents, darunter ARMA, der erste produktive Agent, der mehr als 35 Millionen US-Dollar verwaltet hat und durchgehend überdurchschnittliche APRs erzielt hat.

Wie funktioniert das Giza-Protokoll?

Das Giza-Protokoll adressiert eine der größten Herausforderungen im DeFi-Bereich: die zunehmende Komplexität der Ausführung von Echtzeit-Strategien über mehrere Chains und Protokolle hinweg. Die Lösung ist ein neues automatisiertes KI-Modell, das von autonomen Agenten betrieben wird, die intelligent im Namen der Nutzer handeln – ohne dabei die Kontrolle über deren Vermögenswerte zu übernehmen.
 
1. Xenokognitive Finanzen: Lassen Sie Agenten für Sie denken
Giza führt das Konzept der xenokognitiven Finanzen ein – ein Paradigma, bei dem Agenten finanzielle Entscheidungen übernehmen, die über menschliche Fähigkeiten hinausgehen. Diese Agenten verarbeiten Echtzeitdaten, passen sich verändernden Bedingungen an und handeln mit Maschinengeschwindigkeit – während die Benutzer weiterhin volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Durch den Wegfall manueller Komplexität senkt Giza die Eintrittsbarrieren für fortgeschrittene DeFi-Nutzung.
 
2. ARMA: Automatisierte Renditeoptimierung
ARMA, der erste Produktionsagent von Giza im Base-Netzwerk, verteilt Kapital automatisch über führende DeFi-Protokolle hinweg, um die Rendite zu maximieren. ARMA hat sich bereits in der Praxis bewährt:
 
Über 25.000 Agenten im Einsatz
Mehr als 35 Millionen USD optimiert
Erzielte 9,75 % APR im März und 8,3 % APR im April. Diese Leistung zeigt, dass autonome Agenten passive Strategien übertreffen können – unter strikter Einhaltung der vom Nutzer definierten Grenzen.
 
3. MCP (Model Context Protocol): DeFi für Maschinen lesbar machen
Das Model Context Protocol (MCP) ist die semantische Schicht von Giza, die Blockchain-Daten in eine Finanzlogik übersetzt, die von Agenten verstanden werden kann. Es standardisiert Schnittstellen, abstrahiert protokollspezifische Komplexität und ermöglicht Agenten einen nahtlosen Betrieb im gesamten DeFi-Ökosystem. Dies fördert Skalierbarkeit und Interoperabilität.
 
Diese Lösungen bringen institutionelle Autonomie für alltägliche Nutzer
 
• Automatisierung ohne Verwahrungsrisiko: Übertragen Sie komplexe Strategien, während Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Mittel behalten
 
• Ausführung auf institutionellem Niveau: Agenten handeln auf Basis von Echtzeitdaten, optimieren die Rendite und reduzieren menschliche Fehler
 
• Anpassbare Berechtigungen: Definieren Sie präzise, was Agenten tun dürfen, wo und wie lange
 
• Protokoll- und Chain-übergreifend: Agenten können in mehreren DeFi-Protokollen und -Ökosystemen arbeiten
 
• Vertrauensminimierte Infrastruktur: Die Ausführung durch Agenten ist durch gestakte Validatoren kryptowirtschaftlich abgesichert

Was ist die Tokenomics des Giza Protocol ($GIZA)?

Der $GIZA-Token ist das Fundament für die Sicherheit, Governance und Liquidität des Giza Protocol. Er wurde entwickelt, um langfristige Anreize zwischen Validatoren, Mitwirkenden und Token-Inhabern auszurichten.
Kernfunktionen
• Staking zur Ausführungssicherheit: Validatoren müssen GIZA staken, um an der dezentralen Ausführungsschicht teilzunehmen und kryptowirtschaftliche Verantwortung sicherzustellen.
 
 
• Governance: GIZA-Token-Inhaber nehmen an der Governance des Protokolls teil – zunächst über einen Sicherheitsrat und später über eine delegiertenbasierte DAO-Struktur.
 
• Liquidität und Gebühreneinnahme: GIZA wird in Liquiditätspaaren des Protokolls verwendet. Gebühren, die in anderen Token erhoben werden, werden teilweise in GIZA umgewandelt, um den Nutzen und die Nachfrage zu stärken.
 
Token-Angebot
 
• Maximales Gesamtangebot: 1.000.000.000 GIZA (1 Milliarde Token). GIZA verwendet ein lineares Vesting-Modell, bei dem die meisten Zuteilungen über die Zeit verteilt werden, um Dezentralisierung zu fördern und kurzfristige Spekulationen zu vermeiden.
 
Token-Verteilung
• 31,44% – Frühinvestoren
• 22,21% – Community-Verteilung
• 22,10% – Treasury und zukünftige Nutzung
• 18,25% – Team und Berater
• 6,00% – Ökosystem-Partnerschaften
 
Diese Verteilung unterstützt nachhaltiges Wachstum und stellt sicher, dass der Großteil der Token langfristigen Mitwirkenden und Community-Initiativen zugeführt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So forderst du den Giza Protocol ($GIZA) Airdrop an

Berechtigte Nutzer können den Airdrop der Saison 1 direkt auf der Giza-Website beanspruchen. So funktioniert es:
 
Schritt 1: Wallet verbinden
Gehe auf die GIZA Token-Claim-Seite und verbinde eine mit Ethereum/Base kompatible Wallet (MetaMask, Rabby). Stelle sicher, dass du über genügend ETH in deiner Wallet verfügst, um die Netzwerk-Gebühren zu decken.
 
Schritt 2: Berechtigung prüfen
Klicke auf „Check your eligibility“. Wenn du berechtigt bist, erscheint eine Bestätigungsmeldung und der Betrag deiner Token. Andernfalls kannst du auf die nächste Saison warten.
Schritt 3: Wähle die Claim-Option
Wenn du berechtigt bist, klicke auf die Schaltfläche "Start claim process", die sich neben deinem Token-Betrag befindet. Du kannst dann entscheiden, ob du deine GIZA-Token "Claim & Stake" oder "Only Claim" möchtest.
 
• Claim & Stake (Token werden automatisch gestakt)
• Only Claim (Token werden an deine Wallet gesendet) Bestätige die Transaktion in deiner Wallet, um den Vorgang abzuschließen.
 
Quelle: GIZA Anspruchsseite

Wann findet der $GIZA Airdrop statt?

Der Airdrop der ersten $GIZA-Season beginnt offiziell am 20. Mai 2025 um 13:00 Uhr UTC. Frühe Mitwirkende und berechtigte Nutzer haben dann die Möglichkeit, ihre Token direkt über die offizielle Website des Giza-Protokolls zu beanspruchen.
 
Wichtige Daten
• Start der Airdrop-Beanspruchung für Season 1: 20. Mai 2025 um 13:00 UTC
• Frist für Airdrop-Beanspruchung Season 1: 20. August 2025 um 13:00 UTC
 
Berechtigte Wallets müssen vor Ablauf der Frist beanspruchen. Nicht beanspruchte Token können an den Protokoll-Tresor zurückgegeben oder für zukünftige Community-Belohnungen verwendet werden.

Wird es weitere $GIZA Airdrops geben?

Ein Airdrop für Season 2 ist bereits in der Roadmap enthalten. Die Belohnungen werden voraussichtlich auf der Nutzung von Giza Agents wie ARMA und weiteren kommenden Produkten basieren. Obwohl das genaue Datum noch nicht bekannt ist, ist bestätigt, dass er nach Abschluss der ersten Season stattfinden wird.
 
Wer die erste Season verpasst hat, bekommt mit Season 2 eine weitere Gelegenheit zur Teilnahme – vermutlich mit mehr Fokus auf On-Chain-Aktivitäten und Interaktion mit Agents. Um voraus zu sein, sollten Nutzer jetzt schon mit dem Giza-Ökosystem interagieren.
 
Für Informationen zur Teilnahmeberechtigung und aktuelle Ankündigungen besuche bitte: GIZA Token-Anspruchsseite

Giza Protocol ($GIZA) Zukünftige Roadmap: Was kommt als Nächstes?

Giza arbeitet an einem umfassenderen Ökosystem aus Agenten und Entwickler-Tools.
• Airdrop Saison 2: Belohnt die fortlaufende Nutzung von ARMA und anderen kommenden Agenten.
 
• Agenten-Erweiterung: Neue Agenten außerhalb von ARMA sind in Entwicklung, einige davon werden von der Community entwickelt.
 
• Entwickler-Tools: SDKs und Dokumentationen zum Aufbau auf der Giza-Protokoll-Infrastruktur.
 
• Mainnet-Skalierung: Breitere Einführung von Staking, Liquidität und Agentenfähigkeiten über mehrere Chains hinweg.
 
Giza strebt danach, die Standardinfrastruktur für intelligente Finanzagenten in DeFi und darüber hinaus zu werden.

Abschließende Gedanken

Giza Protocol steht für einen Paradigmenwechsel im DeFi: vom benutzergesteuerten Handeln hin zu intelligenten, genehmigten Agenten, die rund um die Uhr in deinem Namen arbeiten. Durch die Kombination von nicht-verwahrtem Zugriff, semantischer Protokollabstraktion und sicherer, verteilter Ausführung ermöglicht Giza eine Zukunft mit intelligenterem, gerechterem und autonomem Marktzugang.
 
Da $GIZA in die Hände der ersten Nutzer gelangt, ebnet Giza Protocol den Weg für eine neue Generation von KI-gestützter DeFi-Infrastruktur.

Häufig gestellte Fragen

1. Auf welchem Blockchain-Netzwerk läuft Giza Protocol?

Giza Protocol läuft derzeit auf den Netzwerken Ethereum und Base. Die Infrastruktur ist über diese Chains verteilt, um die Ausführung von Agenten, Token-Aktivitäten und DeFi-Integrationen zu unterstützen. Der erste produktive Agent des Protokolls, ARMA, ist auf Base aktiv, wo er Renditestrategien ausführt und mit DeFi-Protokollen interagiert.
 
GIZA-Token sind ERC-20-konform und damit kompatibel mit jedem Netzwerk, das auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) basiert.

2. Welche Wallets unterstützen $GIZA-Token?

$GIZA ist ein ERC-20-Token und kann in jeder Wallet gespeichert werden, die Ethereum- oder Base-kompatible Vermögenswerte unterstützt. Beliebte Optionen sind: MetaMask, Rabby Wallet oder jede EVM-kompatible Wallet mit Importfunktion für benutzerdefinierte Token.
 
Stelle sicher, dass deine Wallet mit dem richtigen Netzwerk (Ethereum oder Base) verbunden ist, wenn du mit der GIZA-Claim-Seite oder Agentendiensten interagierst.

Verwandte Artikel