Haedal Protocol ist eine der ersten Liquid-Staking-Plattformen, die nativ auf Sui aufgebaut ist. Ziel ist es, das volle Potenzial von SUI zu entfalten – durch die Kombination von Kapitaleffizienz, Staking-Belohnungen und DeFi-Nutzbarkeit. Während sich das Ökosystem auf den Launch des $HAEDAL-Tokens und einen Airdrop für die Community vorbereitet, findest du in diesem Leitfaden alles, was du wissen musst: Was Haedal ist, wie es funktioniert, wie die Tokenomics aufgebaut sind, wie du deinen $HAEDAL-Airdrop beanspruchst und was als Nächstes kommt.
Was ist das Haedal Protocol ($HAEDAL)?
Das Haedal Protocol ist eine Liquid-Staking-Plattform für das Sui-Ökosystem, entwickelt, um Staking flexibler, zugänglicher und DeFi-kompatibler zu gestalten. Statt Nutzer ihre $SUI-Token über längere Zeit zu sperren, ermöglicht Haedal es, $SUI zu staken und sofort haSUI zu erhalten – einen liquiden Staking-Derivat, der weiterhin Staking-Belohnungen generiert.
Ziel von Haedal ist es, Liquidität und Nutzen für gestakete SUI freizuschalten. haSUI-Token können frei gehandelt oder innerhalb von DeFi-Protokollen genutzt werden, ohne auf Staking-Erträge zu verzichten. Das bedeutet: Du kannst dein Kapital arbeiten lassen und gleichzeitig das Sui-Netzwerk unterstützen.
Zentrale Funktionen des Haedal Protocol:
• Sofortige Liquidität für gestaketes SUI: Du erhältst haSUI direkt nach dem Staking – nutzbar in DeFi ohne Wartezeit.
• Ertrag und Flexibilität: haSUI generiert weiter Staking-Erträge und bleibt gleichzeitig nutzbar.
• DeFi-fähig: haSUI ist für Lending, Swapping und Farming-Protokolle konzipiert.
• Zwei Unstaking-Optionen: Du kannst zwischen sofortigem Unstaking über HMM oder traditionellem Unstaking wählen.
• Transparent & Sicher: Echtzeit-Tracking zeigt dir die Performance der von dir gewählten Validatoren.
Wie funktioniert das Haedal Protocol?
Für Nutzer fühlt sich das Staking mit Haedal einfach an: Du hinterlegst $SUI, bekommst haSUI und kannst diesen in DeFi verwenden – und erhältst gleichzeitig Staking-Belohnungen. Um Validator-Auswahl oder Unbonding brauchst du dich nicht zu kümmern – das übernimmt Haedal.
Im Hintergrund basiert Haedal auf einem durchdachten System mit drei eng miteinander verbundenen Komponenten:
Liquid-Staking-Engine
Das Herzstück von Haedal. Sobald du $SUI einzahlst, delegiert Haedal deine Tokens automatisch an ausgewählte Validatoren und gibt haSUI im Verhältnis 1:1 aus. Dieser Token steht für deine gestakete Position, bleibt vollständig liquide und generiert weiter Rewards – nutzbar in DeFi-Protokollen.
Auszahlungs-System
Um haSUI zurück in $SUI zu tauschen, hast du zwei Möglichkeiten:
• Reguläres Unstaking: haSUI verbrennen und nach Ablauf der Sui-Unbonding-Periode $SUI erhalten.
• Sofortiges Unstaking: haSUI direkt über den Haedal Market Maker (HMM) verkaufen – ideal für sofortige Liquidität. Diese doppelte Option erlaubt dir, deinen Exit flexibel an Marktbedingungen und Dringlichkeit anzupassen.
Performance-Vaults & Governance
Mit haeVault führt Haedal ein System zur transparenten Verfolgung von Validator-Leistung und Reward-Verteilung ein. Zudem kannst du durch das Sperren von HAEDAL-Token veHAEDAL generieren – mit Stimmrechten für Governance-Entscheidungen und strategischer Einflussnahme auf die langfristige Ausrichtung des Protokolls.
Diese drei Komponenten machen Haedal nicht nur zu einer Staking-Lösung, sondern zu einer liquiden, modularen und ertragsoptimierten Plattform – speziell entwickelt für Sui.
Wie sehen die Tokenomics des Haedal Protocol ($HAEDAL) aus?
Der HAEDAL-Token treibt das Haedal-Ökosystem an, indem er Nutzeranreize bietet, Strategien zur Ertragsmaximierung ermöglicht und On-Chain-Governance unterstützt. Die Funktionalität basiert auf dem veHAEDAL-Modell: Wer seine Token sperrt, erhält mehr Einfluss und höhere Belohnungen.
Du kannst Haedal Protocol (HAEDAL) am Spotmarkt von BingX über das Paar HAEDAL/USDT handeln – mit Live-Charts, tiefem Orderbuch und niedrigen Spreads.
Wenn du HAEDAL in veHAEDAL umwandelst, erhältst du Zugriff auf:
• Staking-Belohnungen: Wöchentliche Rewards durch Sperrung von HAEDAL als veHAEDAL.
• Reward-Boosts: Mehr Rendite aus Haedals Farming-Modulen – abhängig vom veHAEDAL-Guthaben.
• Governance-Rechte: Stimme bei DAO-Vorschlägen, Protokoll-Updates und strategischer Ausrichtung mit.
Token-Verteilung
• Gesamtmenge: 1.000.000.000 (1 Milliarde HAEDAL)
• Ökosystem-Anreize: 55% (550 Millionen) — Förderung von Adoption durch Nutzer-Rewards, Partnerschaften & Wachstumsinitiativen.
• Liquiditätsfonds: 10% (100 Millionen) — Für Startliquidität, CEX/DEX-Support und laufende Strategien.
• Investoren: 15% (150 Millionen) — Für frühe Unterstützer, mit 6 Monaten Sperrfrist und 12 Monaten linearer Freigabe.
• Team & Berater: 20% (200 Millionen) — Für Core-Mitglieder & Berater, mit 12 Monaten Sperre und 24 Monaten linearer Freigabe.
Zum Launch wird 19,5% der Gesamtmenge im Umlauf sein. Dies umfasst frühe Ökosystem-Belohnungen, Listing-Kampagnen und Liquiditätsreserven – für schnelles Wachstum ab Tag eins.
Wann findet der Haedal ($HAEDAL) Airdrop statt?
Haedal Protocol verteilt 5% der Gesamtmenge an $HAEDAL-Token an frühe Community-Mitglieder, aktive Nutzer und Partner im Ökosystem. Alle Airdrop-Token sind sofort freigeschaltet und zum TGE vollständig einforderbar – kein Vesting, keine Verzögerung.
Token-Claim öffnet:
29. April 2024 um 12:00 Uhr UTC – Berechtigte Nutzer können ab diesem Zeitpunkt ihre Token über das offizielle Airdrop-Portal anfordern.
Snapshot-Zeitpunkt: Die Anspruchsschnappschüsse wurden zufällig über die letzten zwei Quartale gemacht – deine Aktivität in diesem Zeitraum könnte deine Airdrop-Zuteilung beeinflusst haben.
Hinweis zu Kampagnen-Belohnungen: Einige Rewards aus Pre-Launch-Kampagnen könnten separat von Drittanbietern verteilt werden und sind daher möglicherweise nicht in diesem Airdrop enthalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragst du den Haedal ($HAEDAL) Airdrop
Wer ist berechtigt?
• Kernmitglieder & Unterstützer der Community: Moderatoren, Botschafter, Content-Creator und andere aktive Community-Mitwirkende.
• Nutzer von Haedal-Produkten: Alle, die haSUI, haWAL, haeVault verwendet oder Haedal-LSTs in DeFi-Protokollen auf Sui integriert haben.
• Community-Partner: Mitglieder verbundener Ökosysteme auf Sui wie Bucket, Cetus, DeepBook, Hippo, Navi, Scallop, Walrus und andere.
• Teilnehmer an Kampagnen: Nutzer, die an Pre-Launch-Kampagnen oder Community-Events teilgenommen haben. (Hinweis: Belohnungen aus bestimmten Kampagnen werden von Drittanbietern verwaltet und separat verteilt.)
Schritt 1: Prüfe deine Berechtigung für den MILK-Airdrop
Besuche die offizielle Airdrop-Seite von Haedal und verbinde deine Wallet, um zu prüfen, ob du qualifiziert bist.
Schritt 2: Fordere deine Token an
Berechtigte Teilnehmer können ihren Airdrop über das offizielle Portal beantragen: haedal.xyz/airdrop
Hinweis: Für diesen Airdrop sind keine weiteren Aktionen oder Sperrfristen erforderlich. Teilnehmer erhalten 100 % ihrer Zuteilung zum TGE.
Wie du mit $HAEDAL beim Start auf BingX mehr verdienen kannst
Sobald du deine Token erhalten hast, kannst du sie auf unterstützten Börsen wie BingX handeln. Außerdem veranstaltet BingX ein exklusives Event, bei dem du mit $HAEDAL zusätzliche Einnahmen erzielen kannst.
Bonus-Event 1: Exklusiver $USDT-Airdrop auf BingX – $SIGN Listing-Karneval
Der $HAEDAL Listing-Karneval läuft vom 29. April bis 7. Mai – erledige einfache Aufgaben auf BingX und teile dir einen Preispool von 50.000 USDT.
• Einzahlungs-Challenge – Tätige eine Nettoeinalage von mindestens 100 USDT, um am 5.000 USDT Preispool teilzunehmen
• Spot-Trading-Challenge – Handle im Spot-Markt mindestens 100 USDT und erhalte Zugriff auf einen weiteren 15.000 USDT Pool
Bonus-Event 2: $HAEDAL Airdrop
BingX veranstaltet ein zeitlich begrenztes $HAEDAL-Airdrop-Event. So kannst du teilnehmen:
• Einsendeschluss: 6. Mai, 23:59 Uhr (UTC+8)
• 150 Gewinner erhalten $5–$500 in $SIGN
• Erstanwender im Spot-Handel erhalten automatisch $5 in $HAEDAL
• Mehr Trades = mehr Gleam-Teilnahmen = höhere Gewinnchancen
• Airdrops werden nur an KYC-verifizierte Accounts gesendet – gib also deine korrekte BingX-UID an

Zukunfts-Roadmap des Haedal-Protokolls
Zwar hat Haedal noch keine formelle Roadmap veröffentlicht, doch Whitepaper und Airdrop-Kampagne geben Hinweise auf wahrscheinliche Entwicklungen:
• Erweiterung der Liquid Staking Vaults: Mit der Einführung von haSUI, haWAL und haeVault deutet Haedal an, weitere Liquid Staking Token (LSTs) hinzuzufügen, um sein Portfolio an kombinierbaren Vaults zu erweitern.
• Tiefere Integration ins Sui-Ökosystem: Das Protokoll betont die Zusammenarbeit mit Partnern wie Cetus, DeepBook, Hippo, Navi, Scallop und anderen. Wahrscheinlich wird es künftig tiefere DeFi-Integrationen auf Sui-nativen Plattformen geben, um den Nutzen der LSTs zu stärken.
• Aktivierung der veHAEDAL-Governance: Da veHAEDAL zum Herzstück von Staking, Belohnungs-Boosts und DAO-Governance wird, ist mit der Einführung von Governance-Vorschlägen zu rechnen, bei denen die Community das Protokoll aktiv mitgestalten kann.
• Community-zentrierte Anreize: Die Airdrop-Zuteilung und das Belohnungssystem zeigen eine klare Ausrichtung darauf, aktive Nutzer, Kampagnen-Teilnehmer und Ökosystem-Beitragende langfristig zu belohnen. Farming-Module und Belohnungsmultiplikatoren, die an veHAEDAL gekoppelt sind, könnten hier eine zentrale Rolle spielen.
Auch ohne veröffentlichte Roadmap lässt sich erkennen, dass Haedal eine langfristige Vision verfolgt, sich als grundlegende Staking- und Governance-Schicht im Sui-DeFi-Ökosystem zu etablieren.
Abschließende Gedanken
Das Haedal-Protokoll positioniert sich als Schlüssel-Infrastruktur für Liquid Staking auf Sui. Es bietet Nutzern kombinierbare Vaults, Governance-Nutzen durch veHAEDAL und verschiedene Belohnungsquellen.
Mit starkem Fokus auf Ökosystem-Partnerschaften und dezentraler Governance will Haedal die Ertrags-Effizienz und Community-Ausrichtung im Sui-DeFi-Sektor verbessern.
Egal, ob du ein aktiver DeFi-Nutzer, DAO-Mitglied oder Rendite-Optimierer bist – Haedal bietet dir eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Liquid-Staking-Landschaft auf Sui. Mit dem Start von $HAEDAL und der Einführung von veHAEDAL-Governance könnte dies ein Projekt sein, das es sich lohnt, genau zu beobachten.
Haedal FAQ
Wird es weitere $HAEDAL Airdrop-Phasen geben?
Der aktuelle Airdrop verteilt 5 % der gesamten $HAEDAL Tokenversorgung und ist zum TGE vollständig freigegeben. Zwar bestätigt das Projekt keine weiteren Phasen, doch 55 % des Gesamtangebots sind für Ökosystem-Initiativen vorgesehen – einschließlich Nutzerbelohnungen und Wachstumsmaßnahmen – was auf mögliche künftige Belohnungsprogramme hinweist.
Welche Wallets unterstützen $HAEDAL?
$HAEDAL ist ein Token auf der Sui-Blockchain, daher kann jede mit Sui kompatible Wallet zur Verwaltung verwendet werden. Um am Airdrop teilzunehmen, besuche haedal.xyz/airdrop und verbinde eine unterstützte Sui-Wallet. Achte darauf, dass dein Wallet eingerichtet ist und du über etwas SUI verfügst, um Transaktionsgebühren zu decken.