Was ist das Hyperlane (HYPER) Cross-Chain-Verbindungsprotokoll?

  • Mittel
  • 6 min
  • Veröffentlicht am 2025-07-11
  • Letztes Update: 2025-09-25
Hyperlane schreibt das Handbuch für die Interoperabilität von Blockchain neu. Als eines der am schnellsten wachsenden Cross-Chain-Protokolle ermöglicht es eine nahtlose Kommunikation zwischen mehr als 140 Blockchains. Die Zahlen sind beeindruckend: 8,2 Milliarden Dollar an insgesamt gebridgtem Wert, Unterstützung für fünf virtuelle Maschinen und ein aktives Validator-Set, das Interchain-Nachrichten absichert. Mit seinem modularen Sicherheitsmodell und dem Liquid Staking-Token (stHYPER) wird Hyperlane zu einem wichtigen Akteur in der Multichain-Zukunft.
 
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über Hyperlane, seine wichtigsten Komponenten, HYPER Tokenomics und wie Sie HYPER-Token staken können, um Belohnungen zu verdienen und am Ökosystem teilzunehmen.

Was ist Hyperlane?

Hyperlane ist ein offenes, genehmigungsfreies Interoperabilitätsprotokoll, das entwickelt wurde, um verschiedene Blockchains miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu traditionellen Brücken ermöglicht es Entwicklern, beliebige Daten zu senden, einschließlich Tokens, Smart Contracts und Nachrichten über Chains hinweg. Diese Flexibilität unterstützt die Erstellung von Interchain-Dezentralisierten Anwendungen (dApps), die nahtlos über Layer 1, Rollups und App-Chains funktionieren.
 
Hyperlane, das 2022 von Abacus Works ins Leben gerufen wurde, sticht durch seine modulare Architektur und den anpassbaren Sicherheitsrahmen hervor. Entwickler können die Sicherheitseinstellungen mithilfe von Interchain Security Modulen (ISM) anpassen, um das richtige Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Dezentralisierung für ihre Anwendungen zu gewährleisten.
 
Mit Unterstützung für Ethereum, Solana Virtual Machine (SVM), CosmWasm und mehr ermöglicht das VM-agnostische Design von Hyperlane eine breite Anwendbarkeit im sich entwickelnden Multichain-Ökosystem.
 
Im Juni 2025 enthüllten die Entwickler der Hyperlane-Community hyperlane-mcp, ein Tool, das KI-Agenten wie große Sprachmodelle (LLMs) mit der Cross-Chain-Messaging-Infrastruktur von Hyperlane verbindet. Diese Innovation ermöglicht es KI-Agenten, Verträge bereitzustellen, Vermögenswerte zu übertragen, Validatoren auszuführen und Workflows auf mehreren Blockchains mit natürlicher Sprache zu verwalten. Durch die Nutzung des genehmigungsfreien Designs von Hyperlane und der modularen Sicherheit bietet hyperlane-mcp Agenten eine saubere Schnittstelle, um mit mehreren Chains zu interagieren, als wären sie ein einheitliches System.
 

Warum Hyperlane für Web3 wichtig ist

Hyperlane adressiert einen der größten Schmerzpunkte der Blockchain: fragmentierte Ökosysteme. Sein genehmigungsfreies und modulares Design ermöglicht es Entwicklern, interoperable DeFi-Plattformen zu bauen, Cross-Chain NFT-Marktplätze zu ermöglichen und Multichain-Governance und DAOs zu unterstützen. Durch die Verbindung von über 140 Blockchains und die Erleichterung von fast 9 Millionen Interchain-Nachrichten wird Hyperlane das Rückgrat eines wirklich miteinander verbundenen Web3.
 
Der HYPER-Token bietet verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme, von Staking und Governance bis hin zu Belohnungen über HyperStreak. Wenn sich das Protokoll auf neue Chains ausweitet und Upgrades wie vertrauenslose ISMs eingeführt werden, könnte Hyperlane definieren, wie dezentrale Apps in der Multichain-Welt kommunizieren.
 
Für Entwickler und Benutzer, die an der nächsten Welle der Blockchain-Innovation teilnehmen möchten, bietet Hyperlane die Werkzeuge und die Infrastruktur, um über Grenzen hinweg zu bauen.

Hauptfunktionen von Hyperlane

1. Genehmigungsfreies Deployment: Jede Blockchain kann die Mailbox-Verträge von Hyperlane ohne Genehmigung bereitstellen. Dies unterstützt eine schnelle Einführung und Netzwerkeffekte.
 
2. Mailbox Smart Contracts: Die Mailbox fungiert als On-Chain-Nachrichteninterface zum Senden und Empfangen von Interchain-Nachrichten. Sie überprüft die Gültigkeit von Nachrichten mit ISMs und koordiniert die Kommunikation zwischen den Chains.
 
3. Interchain Security Modules (ISM): ISMs sind Plug-and-Play-Sicherheitsfilter zur Validierung von Interchain-Nachrichten. Entwickler können:
 
• Standard-ISMs für grundlegende Sicherheit verwenden
• Vorgefertigte ISMs konfigurieren
• Mehrere ISMs für Schichtsicherheit kombinieren
• Eigene ISMs von Grund auf neu erstellen
 
Dieser modulare Ansatz ermöglicht es Projekten, das Vertrauen und die Kosteneffizienz auszuwählen, die ihren Anforderungen entsprechen.
 
4. Warp-Routen für Token-Brücken: Die Warp-Routen von Hyperlane bieten Slippage-freie, Burn-and-Mint-Brücken für ERC-20, NFTs und native Tokens. Jede Route kann ihre eigene Sicherheitskonfiguration haben, um robuste Token-Transfers zu gewährleisten.
 
5. Interchain Gas Payments (IGP): IGP-Verträge ermöglichen es Benutzern, Gasgebühren auf Zielchains im Voraus zu bezahlen, wodurch Cross-Chain-Transaktionen vereinfacht werden.

Wie funktioniert die Cross-Chain-Interoperabilität von Hyperlane?

How Hyperlane Route works | Source: Hyperlane blog
 
Hyperlane ermöglicht die Cross-Chain-Nachrichtenübertragung durch seine innovativen Mailbox-Smart Contracts. Jede unterstützte Blockchain beherbergt einen Mailbox-Vertrag, der als Gateway zum Senden und Empfangen von Cross-Chain-Nachrichten fungiert. Wenn ein Entwickler eine Nachricht von einer Chain sendet, wird diese durch die Quell-Mailbox geleitet, von Validierern unter Verwendung von Interchain Security Modules (ISMs) verifiziert und an die Mailbox der Zielchain geliefert.
 
Dieses System basiert auf:
 
• Relayer: Genehmigungsfreie Off-Chain-Akteure, die Nachrichten zwischen Chains verschieben.
 
• Validatoren: Entitäten, die HYPER-Token staken, um die Nachrichtenverifizierung zu sichern und die Netzwerkintegrität zu wahren.
 
Interchain Gas Payments (IGP): Vereinfacht die Benutzererfahrung, indem Gasgebühren auf Zielchains im Voraus bezahlt werden können.
 
Die Modularität von Hyperlane bedeutet, dass Entwickler Sicherheitsstufen je nach den Anforderungen ihrer Anwendung konfigurieren können, von Standard-ISMs bis hin zu vollständig maßgeschneiderten Lösungen.

Wie unterscheidet sich Hyperlane von anderen Interoperabilitätsprotokollen?

Hyperlane hebt sich durch seine genehmigungsfreie Architektur und das hochgradig anpassbare Sicherheitsmodell ab. Das bedeutet, dass jeder Entwickler Hyperlane auf einer Blockchain bereitstellen kann, ohne auf Genehmigungen zu warten oder auf zentralisierte Zwischenhändler angewiesen zu sein. Im Gegensatz zu LayerZero und Wormhole, die auf feste Relayer oder zentralisierte Wächtergruppen angewiesen sind, um Cross-Chain-Nachrichten zu verifizieren, ermöglicht Hyperlane Entwicklern, ihre eigenen Sicherheitsmodule und Validatoren auszuwählen.
 
 
 
Das flexible Modell von Hyperlane gibt Projekten mehr Kontrolle darüber, wie ihre Cross-Chain-Kommunikation gesichert wird, und ermöglicht es ihnen, sich an unterschiedliche Risikoprofile und Leistungsanforderungen anzupassen, was es besonders einsteigerfreundlich für Entwickler macht, die in den Multichain-Bereich eintreten.
 

Was ist die HYPER-Token-Nutzung und Tokenomics?

Der HYPER-Token treibt das Hyperlane-Ökosystem an, indem er Anreize ausrichtet und Cross-Chain-Operationen sichert.

Verwendungszwecke des HYPER-Tokens

• Staking: Sichert das Protokoll durch Delegation an Validatoren.
 
• Governance: Ermöglicht Tokeninhabern, über Protokoll-Upgrades und die Nutzung des Tresors abzustimmen.
 
• Anreize: Belohnt Validatoren, Staker und Nutzer, die Cross-Chain-Aktivitäten fördern.
 
• Liquid Staking (stHYPER): Ermöglicht es Nutzern, Belohnungen zu verdienen, während sie Liquidität beibehalten.

HYPER-Token-Verteilung

Hyperlane-Token-Verteilung | Quelle: Hyperlane Blog
 
Das Gesamtangebot ist auf 1 Milliarde HYPER begrenzt.
• Gemeinschaft: 57%
• Kernbeitragende: 25%
• Frühe Unterstützer: 10,9%
• Stiftung: 7,1%

HYPER vs. stHYPER: Was ist der Unterschied?

Hyperlane Re-Staking | Quelle: Hyperlane Blog
 
HYPER ist der native Token des Hyperlane-Protokolls, der für Staking, Governance und zur Sicherung der Kommunikation zwischen Ketten verwendet wird. Wenn Benutzer HYPER im Symbiotic Vault staken, erhalten sie stHYPER, einen Liquid-Staking-Token, der ihre gestakte Position darstellt und Belohnungen ansammelt. Während HYPER auf mehreren Netzwerken gehandelt werden kann, ermöglicht stHYPER den Inhabern, passives Einkommen zu erzielen und gleichzeitig Flexibilität in DeFi-Anwendungen zu bewahren. Da sich das Protokoll auf neue Ketten ausweitet und Upgrades wie vertrauenslose ISMs einführt, könnte Hyperlane definieren, wie dezentrale Apps in der Multichain-Welt kommunizieren.
 
Für Entwickler und Benutzer, die an der nächsten Welle der Blockchain-Innovation teilnehmen möchten, stellt Hyperlane die Tools und die Infrastruktur zur Verfügung, um über Grenzen hinaus zu bauen.

Wie man HYPER auf Hyperlane staket und Belohnungen verdient

Das Staking-System von Hyperlane wurde entwickelt, um das Netzwerk zu sichern und die Teilnahme zu fördern.

Schritt 1: HYPER erwerben

Kaufen Sie HYPER auf unterstützten Börsen wie BingX, um Ihre Self-Custody-Wallet aufzuladen, die mit Ethereum oder BSC kompatibel ist. Besuchen Sie den Spot-Markt von BingX, suchen Sie nach dem Paar HYPERLANE/USDT und geben Sie eine Markt- oder Limit-Order auf, um HYPER-Token zu erwerben.
 
 

Schritt 2: Setze über Symbiotic ein

• Öffne die Symbiotic-App.
• Schließe deine HYPER-Token im HYPER Vault ein.
• Erhalte stHYPER als Bestätigungstoken.

Schritt 3: Verdiene Belohnungen

• Belohnungen werden alle Epoche (~30 Tage) verteilt.
 
• Das längere Halten von stHYPER aktiviert HyperStreak-Multiplikatoren für erhöhte Belohnungen.

Schritt 4: Unstaking durchführen, wenn du bereit bist

• Starte das Unstaking und warte, bis die aktuelle Epoche endet.
 
• Ziehe deine HYPER manuell aus dem Vault ab.

Abschließende Gedanken: Die Rolle von Hyperlane in der Multichain-Zukunft

Hyperlane wird zunehmend zu einer wichtigen Grundlage für die Interoperabilität von Blockchains. Mit seinem genehmigungsfreien Design, anpassbarer Sicherheit und einem wachsenden Ökosystem, das über 140 Blockchains umfasst, ermöglicht es ein wirklich miteinander verbundenes Web3.
 
Der HYPER-Token bietet mehrere Möglichkeiten zur Teilnahme, von Staking und Governance bis hin zum Verdienen von Belohnungen über HyperStreak. Wenn das Protokoll auf neue Chains ausgeweitet wird und Upgrades wie vertrauenslose ISMs eingeführt werden, könnte Hyperlane die Art und Weise definieren, wie dezentrale Apps in einer Multichain-Welt kommunizieren.
 
Für Entwickler und Nutzer, die sich an der nächsten Welle der Blockchain-Innovation beteiligen möchten, bietet Hyperlane die Werkzeuge und die Infrastruktur, um über Grenzen hinweg zu bauen. Allerdings bringt jeder Cross-Chain-Protokoll Risiken mit sich, wie Smart Contract-Schwachstellen, Fehlverhalten von Validatoren und mögliche Strafen für Staker. Nutzer sollten mit Vorsicht vorgehen und nur das investieren, was sie sich leisten können zu verlieren.

Verwandte Lektüre