$EDGEN-Airdrop-Guide: Was ist LayerEdge – die Bitcoin-basierte zk-Verifizierungsschicht?

  • Mittel
  • 8 min
  • Veröffentlicht am 2025-06-03
  • Letztes Update: 2025-09-25
LayerEdge ist eine Bitcoin-gestützte zk-rollup Plattform, die dezentrale Anwendungen (dApps) durch hohe Sicherheit, schnelle Ausführung und modulares Design skalierbar macht.
 
Das Blockchain-Ökosystem steht seit langem vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann man Vertrauen skalieren, ohne die Leistung zu opfern? Bitcoin bietet unvergleichliche Sicherheit durch den Proof-of-Work Konsensmechanismus, und Ethereum hat Smart Contracts ins Leben gerufen, aber beide sind durch monolithische Ausführungsmodelle begrenzt. LayerEdge führt eine dezentrale Verifizierungsschicht ein, die Bitcoin als Vertrauensanker nutzt und skalierbare Layer 2 Anwendungen durch Zero-Knowledge-Infrastruktur ermöglicht.
 
In diesem Leitfaden behandeln wir, was LayerEdge ist, wie es funktioniert, $EDGEN Tokenomics, wie man den LayerEdge Airdrop beansprucht und was als Nächstes auf der Roadmap zu erwarten ist.

Was ist LayerEdge (EDGEN)?

LayerEdge ist eine dezentrale Verifizierungsschicht, die Bitcoin in eine skalierbare Grundlage für modulare Blockchain-Infrastruktur verwandelt. Im Gegensatz zu Rollups oder Layer 2 ist LayerEdge keine Ausführungsschicht. Stattdessen aggregiert es Zero-Knowledge (ZK) Beweise aus verschiedenen Protokollen und verankert sie in Bitcoin, wodurch seine Sicherheitsgarantien auf das gesamte Blockchain-Ökosystem ausgeweitet werden.
 
LayerEdge wurde entwickelt, um drei große Herausforderungen in der modularen Blockchain- und ZK-Infrastruktur zu lösen:
 
• Hohe Verifizierungskosten: Die Verifizierung eines einzelnen zk-Beweises auf Bitcoin kann Hunderte oder Tausende von Dollar kosten. LayerEdge aggregiert viele Beweise zu einem rekursiven Beweis, wodurch die Kosten um bis zu 99% gesenkt werden.
 
• Protokoll-Isolation: Ohne eine gemeinsame Verifizierungsschicht müssen Protokolle ihre eigenen zk-Beweisvalidierungen durchführen. Dies führt zu redundanten Arbeiten, höheren Kosten und einer schlechten Interoperabilität. LayerEdge vereint dies mit einer gemeinsamen Vertrauensschicht.
 
• Ineffiziente Betrugserkennung: Die meisten Systeme erfordern die Validierung von Full Nodes, um Betrug zu erkennen. LayerEdge verwendet probabilistische Light-Node-Abtastung für eine dezentrale und skalierbare Verifizierung.
 
LayerEdge stellt eine neue Kategorie der Blockchain-Infrastruktur dar. Es ist kein Rollup, kein Layer 2, sondern eine modulare ZK-Verifizierungsschicht, die speziell entwickelt wurde, um Vertrauen durch die unvergleichliche Sicherheit von Bitcoin zu skalieren.

Wie funktioniert LayerEdge?

LayerEdge ist eine dezentrale Verifizierungsschicht, die Zero-Knowledge-Proofs (zk-proof) mit Bitcoin verbindet. Statt Transaktionen wie bei Rollups oder Layer 2 zu verarbeiten, konzentriert es sich darauf, zk-proof, die von anderen Protokollen generiert wurden, zu validieren und sie auf Bitcoin abzuschließen.
 
Im Herzen von LayerEdge steht die rekursive Beweisaggregation, die tausende von zk-proof in einen einzigen prägnanten Beweis komprimiert. Dies reduziert die Verifikationskosten um mehr als 90% und gewährleistet Skalierbarkeit, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
 
Das Protokoll verwendet ein probabilistisches Light-Client-Modell zur Betrugserkennung, bei dem zufällig ausgewählte Knoten Beweise erneut überprüfen, anstatt sie vollständig auszuführen. Ein dezentrales Netzwerk von Verifizierern unterstützt dieses System und verdient $EDGEN für ehrliche Teilnahme.

Hauptmerkmale von LayerEdge

• Rekursive Beweisaggregation: Fasst mehrere zk-proof zu einem zusammen und senkt die Kosten erheblich.
 
• Bitcoin-Finalität: Verknüpft alle Beweise mit Bitcoin für maximale Sicherheit. • Verifizierer-Incentives: Belohnt dezentrale Teilnehmer für ehrliche Verifikation.
 
• Probabilistische Validierung: Erkennt Betrug durch leichten Sampling statt vollständiger Knotenreplikation.
 
• Multi-Protokoll-Unterstützung: Entwickelt zur Verifikation von zk-proof aus beliebigen Chains oder Rollups.
 
• Ausführungsunabhängig: Handhabt nur die Beweisverifikation, nicht die Transaktionsausführung.

Was ist LayerEdge ($EDGEN) Tokenomics?

LayerEdge wird von EDGEN betrieben, einem Utility-Token mit einer Gesamtversorgung von 1.000.000.000 Tokens. EDGEN ist darauf ausgelegt, das Protokoll zu sichern, die Aktivität der Validatoren zu koordinieren und die langfristige Entwicklung des Ökosystems durch Anreize und Governance zu unterstützen.
 

Verwendung des $EDGEN Tokens

• Gas und Zahlungsmittel: EDGEN wird verwendet, um Verifizierungs- und Transaktionsgebühren auf LayerEdge zu bezahlen und schafft eine eingebaute Nachfrage, wenn die Akzeptanz wächst.
 
• Staking und Delegierung: Validatoren müssen EDGEN staken, um Beweise zu verifizieren. Token-Inhaber können delegieren, um das Netzwerk abzusichern und Belohnungen zu teilen.
 
• Anreize und Belohnungen für Verifizierer: Leichte und vollständige Knoten erhalten EDGEN für Betriebszeit, Beweisverifizierung und Betrugserkennung und erhalten Belohnungen sowohl vom Protokoll als auch von den Kunden.
 
• Ökosystemzugang und Wachstum: Projekte benötigen EDGEN, um die LayerEdge-Dienste zu nutzen. Ein Teil des Angebots wird verwendet, um Zuschüsse, Onboarding und das Wachstum der Community zu finanzieren.
 
• Wirtschaftliche Ausrichtung und Sicherheit: Slashing, Challenge-Response und dynamische Gebühren sorgen für ehrliche Teilnahme und dezentrale Sicherheit.

$EDGEN Token Verteilung

• 22% Kernbeitragszahler: Mit einer Cliff-Periode von 12 Monaten, gefolgt von einem linearen Vesting-Plan über 4 Jahre.
 
• 17% Zukünftige Community-Airdrops und Belohnungen: Verteilt über ein lineares Vesting-Programm über 4 Jahre zur Unterstützung zukünftiger Kampagnen.
 
• 15% Ökosystem & F&E: Ohne anfängliche Cliff-Periode und lineares Vesting über 4 Jahre zur Finanzierung der kontinuierlichen Entwicklung.
 
• 12% Stiftung: Mit einer Cliff-Periode von 3 Monaten, gefolgt von einem linearen Vesting über 3 Jahre.
 
• 12% Liquiditätsbereitstellung & Reserven: Teilweise freigegeben bei der Token-Generierungsveranstaltung (TGE), um anfängliche Marktaktivitäten zu unterstützen.
 
• 10% Initialer Airdrop: Vollständig freigegeben bei TGE und an frühe Benutzer und Mitwirkende verteilt.
 
• 5% Frühphasen-Unterstützer: Mit einer Cliff-Periode von 12 Monaten, gefolgt von einem linearen Vesting über 15 Monate.
 
• 5% Community-Runde (IDO): 50 Millionen EDGEN, vollständig freigegeben bei TGE.
 
• 2% Initialer Staking-Pool: 20 Millionen EDGEN, vollständig freigegeben bei TGE, um Validatoren-Incentives zu starten.

So fordern Sie das LayerEdge ($EDGEN) Airdrop an: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

LayerEdge belohnt frühe Unterstützer mit einem Airdrop seines nativen Tokens $EDGEN. Wenn Sie an der Testnet teilgenommen, einen OG Pledge Pass besessen oder mit der Community interagiert haben, können Sie berechtigt sein. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Status zu überprüfen und innerhalb des 60-Tage-Zeitrahmens zu fordern.
Schritt 1: Verbinden und Berechtigung prüfen
Besuchen Sie die Offizielle $EDGEN Airdrop Seite, verbinden Sie Ihre Wallet und überprüfen Sie, ob Sie für das Airdrop berechtigt sind.
 
Schritt 2: Überprüfung und Bestätigung der Zuteilung
Sehen Sie sich Ihre Airdrop-Menge an und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren.
 
Schritt 3: Reclaim abschließen
Senden Sie die Transaktion ab. Sobald sie bestätigt wurde, werden Ihre $EDGEN-Token an Ihre Wallet gesendet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Forderung innerhalb des festgelegten Zeitrahmens abschließen.

Wann ist der $EDGEN Airdrop?

Basierend auf der offiziellen Dokumentation von LayerEdge, hier sind die wichtigsten Daten und Phasen für den ersten $EDGEN Airdrop:
 
• 31. Mai 2025: Der Airdrop-Berechtigungsprüfer geht live auf der Offiziellen $EDGEN Airdrop Seite
 
• 2. Juni 2025: Token-Generierungsereignis (TGE). Der Airdrop-Anspruch öffnet sich mit sofort verfügbar 100.000.000 $EDGEN (10 % des gesamten Angebots).
 
Community-Runde Zugang
• Whitelist-Zugang (2. Juni 2025, erste Stunde): Exklusiver früher Zugang für Testnet-Teilnehmer.
• Öffentlicher Zugang (2. Juni 2025, verbleibende 23 Stunden): Öffnet sich für die Öffentlichkeit, wenn die Zuteilung während des Whitelist-Zeitraums nicht vollständig beansprucht wurde.
 
Der Anspruchszeitraum wird voraussichtlich 30 bis 60 Tage ab dem TGE dauern. Dies markiert den Beginn der breiteren Community-Verteilung von LayerEdge, wobei 46 % des gesamten Angebots schließlich an die Benutzer verteilt werden.

Wird es in Zukunft mehr $EDGEN Airdrops geben?

Ja. Der aktuelle Airdrop ist nur die erste Phase des langfristigen Community-Plan von LayerEdge.
 
Insgesamt sind 46 % des Token-Angebots für Ökosystem-Teilnehmer reserviert. Obwohl spezifische Zeitpläne für zukünftige Airdrop-Runden noch nicht bestätigt wurden, hat das Team angedeutet, dass zukünftige Verteilungen weiterhin Beitragende, Entwickler und aktive Community-Mitglieder belohnen werden. Bleiben Sie auf den offiziellen Ankündigungen von LayerEdge auf dem Laufenden, um Details zu erfahren, wie Sie sich qualifizieren können.

LayerEdge ($EDGEN) Zukunfts-Roadmap: Was kommt als Nächstes?

Die Vision von LayerEdge ist es, die grundlegende ZK-Verifikationsschicht für die Zukunft der modularen Blockchains zu werden und die Sicherheit von Bitcoin für skalierbare, dezentrale Berechnungen zu nutzen. Die Roadmap konzentriert sich auf die Dezentralisierung der Infrastruktur, die Erweiterung des Ökosystems und nahtlose Entwicklerintegration.

Wichtige Kommende Meilensteine

• Dezentrale Sequenzierung: Übergang zu einem dezentralen Sequenzierer-Netzwerk, das es Knotenbetreibern ermöglicht, zum Konsens beizutragen und EDGEN für die Sicherstellung der Beweisvalidierung zu verdienen.
 
• Erweiterung der Verifizierungs-Nodes: Skalierung des Validators- und Light-Node-Ökosystems zur Verbesserung der Redundanz, Fehlertoleranz und Dezentralisierung.
 
• SDKs und APIs für Entwickler: Einführung vereinfachter SDKs und APIs zur Erleichterung der Integration für Protokolle, Rollups und Anwendungen, die zk-proof-Verifizierung benötigen.
 
• Cross-Protokoll-Komposabilität: Ermöglichung der gemeinsamen Beweisvalidierung und des Vertrauens über mehrere Ökosysteme hinweg, wodurch Duplikate reduziert und modulare Interoperabilität freigeschaltet werden.
 
• Anreize und Zuschüsse für die Community: Fortlaufende Einführung von Ökosystem-Fonds, einschließlich Entwickler-Zuschüssen, Forschungsunterstützung und Partner-Onboarding-Kampagnen zur Förderung der Adoption.
 
• Einführung der Protokoll-Governance: Einführung eines Community-Governance-Rahmenwerks, in dem EDGEN-Inhaber über Anreizmodelle, Protokoll-Upgrades und Ökosystemparameter abstimmen können.
 
LayerEdge positioniert sich als neutrale Infrastruktur für ZK-gesteuerte Netzwerke und bringt Skalierbarkeit, Sicherheit und Komposabilität in die nächste Welle von Blockchain-Protokollen.

Abschließende Gedanken

LayerEdge bringt ein neues Paradigma in die Blockchain-Infrastruktur, indem es Bitcoin in eine dezentrale ZK-Verifikationsschicht umwandelt. Statt als Rollup oder traditioneller Layer 2 zu fungieren, bietet es eine skalierbare Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und Beweisaggregation über modulare Netzwerke hinweg.
 
Mit klarer Token-Nutzbarkeit, starker Unterstützung des Ökosystems und einer großzügigen Airdrop-Strategie ist LayerEdge gut positioniert, um eine zentrale Rolle in der Zukunft der dezentralen Berechnung zu spielen. Egal, ob Sie ein Entwickler, Validierer oder ein frühes Community-Mitglied sind, $EDGEN bietet eine Möglichkeit, an einem Beweis- und vertrauensminimierten Web3 teilzunehmen.
 
Während sich der modulare Stack weiterentwickelt, hat LayerEdge das Potenzial, das Rückgrat zu werden, das Zero-Knowledge-Systeme über Blockchains hinweg verbindet. Unterstützt von Bitcoin und für Skalierbarkeit entwickelt, stellt es einen bedeutenden Schritt in Richtung einer sichereren und besser interoperablen Blockchain-Zukunft dar.

Häufig gestellte Fragen zu LayerEdge ($EDGEN)

1. Ist LayerEdge ein Bitcoin Layer 2?

Nein. LayerEdge ist kein traditionelles Layer 2. Es erzeugt keine Blöcke und verarbeitet keine Transaktionen. Stattdessen aggregiert es zk-Beweise und verankert diese an Bitcoin, wodurch es als dezentrale Verifizierungsschicht dient.

2. Welche Wallets unterstützen $EDGEN Token?

$EDGEN ist auf der Edgen Chain bereitgestellt, einem benutzerdefinierten LayerEdge-Netzwerk. Es wird von Wallets unterstützt, die benutzerdefinierte RPC-Konfigurationen ermöglichen, einschließlich MetaMask, Trust Wallet und anderen EVM-kompatiblen Wallets. Um auf Ihre Token zuzugreifen, fügen Sie einfach das RPC der Edgen Chain hinzu.

3. Wie nutzt LayerEdge Babylon zur Verbesserung der Sicherheit?

LayerEdge integriert Babylon, um die Bitcoin Proof-of-Work-Sicherheit auf zk-Systeme auszudehnen. Dies ermöglicht es PoS-Ketten, die LayerEdge verwenden, das Vertrauen auf Bitcoin-Niveau zu erben, ohne die Dezentralisierung zu opfern.

Verwandte Lektüre