Was ist Lido DAO (LDO) Liquid Staking und wie funktioniert es?

  • Grundlegend
  • 6 min
  • Veröffentlicht am 2025-08-12
  • Letztes Update: 2025-09-25
Mit einer gesamten gesperrten Wert (TVL) von über 38 Milliarden US-Dollar und mehr als 800 Knotenbetreibern weltweit hat sich Lido als das größte Liquid Staking Protokoll im Ethereum-Ökosystem etabliert. Seit dem Start im Jahr 2020 ermöglicht die Plattform Nutzern, beliebige Mengen an ETH zu staken, während die Liquidität über ihren Liquid Staking Token (LST), stETH, erhalten bleibt. Egal, ob Sie Staking-Belohnungen verdienen, gestakte Vermögenswerte in DeFi nutzen oder mit LDO an der Protokollverwaltung teilnehmen möchten, Lido bietet ein nahtloses und sicheres Staking-Erlebnis.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Lido (LDO) ist, wie das Staking-Modell funktioniert, welche Rolle die Lido DAO und der LDO-Token spielen, wichtige Sicherheitsaspekte und die verschiedenen Möglichkeiten, wie stETH im gesamten DeFi-Ökosystem verwendet werden kann.

Was ist Lido DAO und was unterscheidet es?

Lido DAO ist die dezentrale autonome Organisation (DAO), die das Liquid Staking Protokoll Lido Finance verwaltet. Bis August 2025 hat Lido seit dem Start im Jahr 2020 über 4,22 Milliarden US-Dollar an Staking-Belohnungen ausgeschüttet. Die Verwaltung wird durch den LDO-Token ermöglicht, wobei jeder Token ein Stimmrecht darstellt.
 
Die Operationen der DAO sind über Aragon, ein führendes DAO-Framework, strukturiert und durch Tools wie Easy Track optimiert, das eine schnellere Genehmigung routinemäßiger Vorschläge wie die Aufnahme von Validatoren oder Parameteraktualisierungen ohne vollständige Community-Abstimmung ermöglicht. Das Validatoren-Netzwerk ist umfassend, mit über 800 unabhängigen Knotenbetreibern, die sowohl über erlaubte als auch über erlaubnisfreie Module teilnehmen. Das Lido-Validatoren-Set liefert konstant hohe Leistung und verzeichnet laut Daten von Rated Network eine Netzwerkleistung von 98,14 % und eine Beteiligungsrate von 97,50 %.
 
Im Jahr 2025 führte Lido ein Dual-Governance-Modell ein, das erste in der Branche für Liquid Staking. Dieses Upgrade gibt den stETH-Inhabern, nicht nur den LDO-Inhabern, eine direkte Stimme bei der Entscheidungsfindung. Nach diesem Modell können stETH-Inhaber Time-Locks aktivieren, um kontroverse Vorschläge zu verzögern, und einen "Rage-Quit"-Mechanismus verwenden, um sich von Governance-Änderungen zu lösen, denen sie grundsätzlich widersprechen. Dies stellt sicher, dass sowohl die Inhaber von Governance-Tokens als auch die Hauptnutzer des Staking-Dienstes des Protokolls einen erheblichen Einfluss auf seine Zukunft haben.
 
Die Sicherheits- und Entscheidungsfindungsschutzmaßnahmen gehen noch weiter. Die Lido DAO verwendet jetzt eine erweiterte zweistufige Abstimmung, um eine tiefere Überprüfung durch die Community zu ermöglichen, eine Notfall-GateSeal-Funktion, um schädliche Vorschläge vor der Ausführung anzuhalten, und spezialisierte Expertenkomitees für technische, Sicherheits- und Finanzaufsicht. Diese Maßnahmen sollen Agilität mit robusten Kontrollen in Einklang bringen und sicherstellen, dass Protokoll-Upgrades, Validatoren-Auswahlen und Treasury-Zuweisungen mit breitem Konsens und minimalem Risiko für die Nutzer erfolgen.
 

Wie Lido DAO die Liquid Staking Operationen von Lido antreibt

Lido DAO ist die dezentrale Entscheidungsinstanz hinter Lido Finance, die alles von der Staking-Mechanik bis zur Schatzkammerverwaltung überwacht. Sie stellt sicher, dass Lidos TVL von über 38 Milliarden US-Dollar sicher, effizient und transparent verwaltet wird und das Protokoll auf dem schnell wachsenden Ethereum-Liquid-Staking-Markt wettbewerbsfähig bleibt.
 
Im Zentrum des Lido-Dienstes steht sein Staking-Prozess. Nutzer können über die Lido-Plattform beliebige Mengen an ETH staken, ohne die Ethereum-Anforderung von 32 ETH für Validatoren erfüllen zu müssen. Im Gegenzug erhalten sie stETH, einen Token, der ihren gestakten ETH plus die angesammelten Belohnungen darstellt. Der stETH-Token, der am weitesten verbreitete Liquid-Staking-Token von Ethereum, ist in über 100 DeFi-Plattformen integriert, darunter Curve, Aave, Balancer und Uniswap.
Das Guthaben dieses Tokens erhöht sich automatisch, wenn Staking-Belohnungen generiert werden, sodass Nutzer Erträge erzielen können, während sie ihre Vermögenswerte liquide halten. Im Gegensatz zum traditionellen Staking kann stETH gehandelt, verliehen, erneut gestaket oder auf DeFi-Plattformen wie Curve, Aave und Uniswap eingesetzt werden, um zusätzliche Erträge zu erzielen und die Gesamtkapitaleffizienz zu steigern.
 
 
Sicherheit und Dezentralisierung sind im Protokoll integriert. Die Gelder werden in einem nicht-verwahrten Smart Contract gehalten, wobei die Einlagen auf ein kuratiertes Netzwerk professioneller Validatoren verteilt werden, um einzelne Fehlerpunkte zu reduzieren. Das Protokoll ist Open Source, wird regelmäßig von Firmen wie Certora und Quantstamp geprüft und durch ein Bug-Bounty-Programm unterstützt, um kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen zu fördern.
 
Die DAO regelt alle operativen und finanziellen Aspekte von Lido Finance. Dies umfasst:
 
• Auswahl von Validatoren und Überwachung der Leistung zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit.
 
• Verwaltung der Schatzkammer, wobei ein Ressourcen- und Vergütungsausschuss Gelder, oft in Stablecoins, zuweist, um Zahlungen an Mitwirkende aufrechtzuerhalten, die Entwicklung zu finanzieren und Ökosystem-Integrationen zu unterstützen.
 
• Protokoll-Upgrades, wie die Erweiterung des Staking-Moduls oder Änderungen der Belohnungsverteilung, werden durch einen dreistufigen Governance-Prozess bestimmt: offene Community-Diskussion, Off-Chain-Snapshot-Abstimmung und On-Chain-Ausführung.

Wie die dezentrale Governance der Lido DAO funktioniert

 
Die Governance-Entscheidungen bei Lido DAO sind transparent und datengestützt. Öffentliche Dashboards auf Dune Analytics verfolgen die Validatorenleistung, Staking-Renditen und Treasury-Flüsse in Echtzeit. Die DAO hat auch Schutzmaßnahmen wie die Dual Governance implementiert, die den stETH-Inhabern die Möglichkeit gibt, Vorschläge durch Time-Locks oder eine "Rage-Quit"-Option zu verzögern oder zu blockieren. Zusätzliche Tools umfassen eine zweistufige Abstimmung für komplexe Vorschläge und eine Notfall-GateSeal-Funktion, um schädliche Aktionen zu stoppen, bevor sie ausgeführt werden.
 
Es gibt jedoch rechtliche und organisatorische Überlegungen. Ende 2024 stufte ein US-Gerichtsurteil die Lido DAO als allgemeine Partnerschaft ein, wodurch Token-Inhaber und Risikokapitalgeber potenziell gemäß den Wertpapiergesetzen haftbar gemacht werden könnten. Obwohl dies die technischen Operationen des Protokolls nicht beeinflusst, unterstreicht es die sich entwickelnden regulatorischen Risiken, denen DAOs und Liquid-Staking-Anbieter ausgesetzt sind.

Was ist LDO, der Governance-Token von Lido?

LDO ist der native Governance-Token der Lido DAO, der den Inhabern direkten Einfluss auf eines der größten Liquid-Staking-Protokolle der Welt verleiht. Durch den Besitz von LDO erhalten Sie Stimmrechte bei wichtigen Entscheidungen wie der Festlegung der Staking-Gebührensätze (derzeit 10 % der Belohnungen), der Aufnahme oder Entfernung von Validatoren, der Verwaltung des milliardenschweren DAO-Treasury und der Genehmigung von Protokoll-Upgrades, die die langfristige Roadmap der Plattform prägen. Die Stimmkraft ist proportional zur Anzahl der gehaltenen LDO-Token, was bedeutet, dass größere Einsätze einen größeren Einfluss auf die Governance-Ergebnisse haben.
 
Der Governance-Prozess wird über Aragon, ein führendes DAO-Framework, durchgeführt und durch Easy Track, ein System zur schnellen Bearbeitung von Vorschlägen für routinemäßige Änderungen wie Leistungsanpassungen von Validatoren, unterstützt. Diese Kombination gewährleistet sowohl Transparenz als auch Effizienz bei der Entscheidungsfindung.
 
Über die Governance hinaus unterstützt LDO indirekt die Nachhaltigkeit des Protokolls. Servicegebühren, die durch die Staking-Operationen von Lido generiert werden, fließen in die DAO-Kasse, die die Kernentwicklung, Sicherheitsaudits, Bug Bounties, Versicherungsreserven, Ökosystem-Wachstumsprogramme und Community-Zuschüsse finanziert. Im Wesentlichen fungieren LDO-Inhaber als Stakeholder in einem dezentralen Finanznetzwerk, die das Protokoll gemeinsam steuern und gleichzeitig sicherstellen, dass es sicher, wettbewerbsfähig und auf die Interessen sowohl von ETH-Stakern als auch von DeFi-Benutzern ausgerichtet bleibt.

Wie man Lido (LDO) Token auf BingX handelt

LDO, der Governance-Token von Lido DAO, kann auf BingX sowohl über den Spot-Markt als auch über den Perpetual-Futures-Markt gehandelt werden, was Ihnen Flexibilität bietet, egal ob Sie langfristig halten oder kurzfristige Preisschwankungen handeln möchten. BingX bietet auch KI-gestützte Analysetools, die dabei helfen, bessere Handels-Setups zu identifizieren und Risiken effektiver zu verwalten.

1. LDO auf dem BingX Spot-Markt kaufen, verkaufen oder halten

Der Spot-Handel eignet sich am besten für Benutzer, die LDO im Laufe der Zeit akkumulieren, es zur Governance-Teilnahme halten oder als Teil eines diversifizierten Krypto-Portfolios aufbewahren möchten, ohne sich um Hebelwirkung oder Liquidationsrisiko sorgen zu müssen.
 
• Suchen Sie auf dem BingX Spot-Markt nach dem Handelspaar LDO/USDT.
 
• Sie können sofort zum aktuellen Marktpreis kaufen oder eine Limit-Order verwenden, um Ihren bevorzugten Einstiegspreis festzulegen.
 

2. Long oder Short auf LDO Perpetual Futures gehen

Ewige Kontrakte haben kein Ablaufdatum, aber der gehebelte Handel erhöht das Risiko. Daher ist es wichtig, Stop-Loss-Orders zu verwenden und Positionsgrößen sorgfältig zu wählen, um Ihr Kapital zu schützen.
 
• Suchen Sie auf dem Markt für ewige Futures nach dem LDO/USDT-Kontrakt.
 
• Dies ermöglicht Ihnen, long zu gehen, wenn Sie einen Preisanstieg erwarten, oder short, wenn Sie einen Preisverfall annehmen, wobei Sie Hebelwirkung nutzen, um potenzielle Renditen zu verstärken.
 
Mit BingX AI können Sie LDO strategischer handeln, indem Sie auf das KI-Symbol im Chart klicken, um auf die automatisierte Analyse zuzugreifen. Das Tool identifiziert wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, verfolgt die Trendrichtung und markiert marktbewegende Ereignisse wie Updates zur Einführung von Ethereum-Staking, Governance-Vorschläge oder regulatorische Änderungen. Durch die Kombination dieser Erkenntnisse mit Ihrer eigenen Recherche können Sie Einstiegspunkte, Take-Profit-Ziele und Stop-Loss-Niveaus verfeinern, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden. Gestützt durch Echtzeitdaten, KI-gesteuerte Analyse und niedrige Gebühren bietet BingX sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern einen analytischen Vorteil auf dem Markt.
 

Fazit

Lido bleibt eine führende Kraft im Ethereum-Staking-Ökosystem, indem es Liquid-Staking mit sich entwickelnder Governance, starken Sicherheitsmaßnahmen und transparenten Operationen kombiniert. Die Position des Protokolls wurde durch das wachsende institutionelle Interesse weiter gestärkt, insbesondere nach der Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs und Diskussionen über potenzielle Ethereum-Staking-ETFs, die eine größere Nachfrage nach Liquid-Staking-Lösungen wie Lido antreiben könnten.
 
Mit dem durch KI-Tools auf BingX unterstützten LDO-Handel können Nutzer Marktchancen mit zusätzlichen analytischen Erkenntnissen nutzen. Dennoch sollten potenzielle Teilnehmer sowohl rechtliche als auch technische Risiken sowie die Marktvolatilität sorgfältig abwägen, bevor sie sich mit dem Protokoll oder seinem Token befassen.

FAQs zu Lido (LDO) und stETH

1. Ist Lido-Staking sicher?

Lido ist darauf ausgelegt, sicher und nicht-verwahrend zu sein, was bedeutet, dass Ihre Gelder in Ihrer Kontrolle bleiben und nicht von einem zentralisierten Vermittler gehalten werden. Sein Code ist Open-Source, wird von führenden Firmen wie Certora und Quantstamp geprüft, und gestaketes ETH wird über ein dezentrales Netzwerk von geprüften Validatoren verteilt. Risiken wie Smart-Contract-Bugs, Slashing-Strafen für Validatoren und temporäre stETH-Preisabweichungen können jedoch weiterhin auftreten, daher sollten Benutzer bewusst staken.

2. Was können Sie mit stETH, Lidos Liquid-Staking-Token (LST), tun?

stETH kann an Börsen für sofortige Liquidität gehandelt werden, ohne auf das Ende der Staking-Sperrfrist warten zu müssen. Sie können es auch als Sicherheit auf Kreditplattformen verwenden, Liquidität in DeFi-Pools bereitstellen oder an Restaking- und Yield-Strategien von Drittanbietern teilnehmen, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. Mit über 100 Integrationen, darunter Curve, Aave, Uniswap und MetaMask, bietet stETH eines der breitesten Anwendungsbereiche im DeFi.

3. Welche Rolle spielt der LDO-Token in Lido Finance?

Im Liquid-Staking-Ökosystem von Lido Finance dient der LDO-Token als Governance-Rückgrat des Protokolls. Das Halten von LDO ermöglicht es Ihnen, über wichtige Entscheidungen abzustimmen, wie z. B. Protokoll-Upgrades, Anpassungen der Staking-Gebühren, Onboarding oder Entfernen von Validatoren und die Zuweisung von Geldern aus der DAO-Kasse. Die Stimmkraft ist proportional zu Ihren LDO-Beständen, wodurch sichergestellt wird, dass diejenigen, die am meisten in das Protokoll investiert sind, eine stärkere Stimme haben. Dieses Governance-Modell hält Lido community-gesteuert und stellt sicher, dass seine Entwicklung und Operationen mit den Interessen der Staker, Validatoren und des breiteren Ökosystems übereinstimmen.

4. Wie funktioniert die dezentrale Governance von Lido DAO?

Lido DAO verwendet einen transparenten, dreistufigen Governance-Prozess: Forum-Diskussionen, Off-Chain-Snapshot-Abstimmung und On-Chain-Ausführung für genehmigte Vorschläge. Jüngste Governance-Upgrades wie Dual Governance ermöglichen es stETH-Inhabern, Vorschläge, die sie als bedenklich empfinden, anzufechten oder zu verzögern. Dieser mehrschichtige Ansatz gleicht Effizienz mit Schutzmaßnahmen gegen übereilte oder riskante Änderungen aus.