Der Wechsel von Ethereum zu Proof-of-Stake (PoS) hat die Art und Weise revolutioniert, wie Investoren passives Einkommen aus ihren Krypto-Beständen erzielen. Staking spielt nun eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Netzwerks und der Belohnung der Teilnehmer, doch traditionelles Staking hat einen großen Nachteil: Ihr ETH ist für einen festgelegten Zeitraum gesperrt, was die Flexibilität und den Zugang zu Ihrem Kapital einschränkt.
Lido, die größte
Liquid-Staking-Plattform für Ethereum, ändert dies, indem sie eine Möglichkeit bietet, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig die Liquidität der Vermögenswerte zu erhalten. Dieser Ansatz erleichtert es sowohl Privatanlegern als auch Institutionen, am Ethereum-Staking teilzunehmen, ohne die Kontrolle über ihre Gelder aufzugeben.
Im Jahr 2025, bei einer Rekordbeteiligung am
Ethereum-Staking und einer Erholung der
DeFi-Aktivitäten, ist Lido zur bevorzugten Wahl für alle geworden, die Staking-Belohnungen erhalten möchten, ohne auf Liquidität zu verzichten. Ob Sie ETH langfristig halten oder seine Nutzung maximieren möchten – das Verständnis der Funktionsweise von Lido kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Vermögenswerten herauszuholen.
Was ist Lido Finance und wie funktioniert es?
Quelle: lido.fi
Im September 2022 schloss Ethereum „The Merge“ ab und wechselte von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake (PoS). Im PoS sichern
Validatoren das Netzwerk, indem sie ETH staken und Belohnungen erhalten. Traditionelles Staking, meist über Solo-Staking oder über Verwahr- und Börsenplattformen, erfordert mindestens 32 ETH zum Betrieb eines Validator-Knotens. Es gibt nur wenige DeFi-Optionen, die demselben nicht liquiden Modell folgen. In allen Fällen bleiben die gestakten Vermögenswerte für einen festgelegten Zeitraum gesperrt, und Abhebungen unterliegen Austrittswarteschlangen und Verzögerungen. Dies unterstützt zwar die Stabilität des Netzwerks, schränkt jedoch die Liquidität ein und verhindert, dass gestaktes ETH während der Sperrfrist anderweitig genutzt wird.
Lido ist ein dezentralisiertes Liquid-Staking-Protokoll, das geschaffen wurde, um dieses Problem zu lösen. Anstatt ETH direkt bei einem Validator zu sperren, gibt das Staking über Lido stETH (gestaktes Ether) im Verhältnis 1:1 zur eingezahlten Menge aus. Der stETH-Saldo erhöht sich automatisch im Laufe der Zeit, wenn Belohnungen hinzugefügt werden.
Als liquider Token kann stETH gehandelt, als Sicherheit verwendet oder in dezentrale Finanzprotokolle integriert werden, während weiterhin Staking-Belohnungen anfallen. Lido verteilt das gestakte ETH auf ein Netzwerk professioneller Validatoren, um die Dezentralisierung zu erhöhen und die Abhängigkeit von einem einzelnen Betreiber zu verringern.
Was macht Lido Finance im ETH-Staking einzigartig?
• Erhalt der Liquidität: Stake ETH und erhalte stETH, das gehandelt oder in DeFi eingesetzt werden kann, während weiterhin Belohnungen generiert werden.
• Flexibler Einstieg: Lido entfernt die Mindestanforderung von 32 ETH zum Betreiben eines Validators und ermöglicht das Staken beliebiger Beträge bei gleichzeitiger Liquidität durch stETH.
• Zinseszinsen für Belohnungen: stETH-Guthaben werden automatisch aktualisiert, um die angesammelten Belohnungen widerzuspiegeln.
• Breites Validator-Netzwerk: Der Stake wird auf mehrere professionelle Validatoren verteilt, um Sicherheit und Dezentralisierung zu erhöhen.
• DeFi-Integration: stETH wird in Kreditplattformen, Liquiditätspools und anderen DeFi-Anwendungen weitgehend akzeptiert, um zusätzliche Ertragsmöglichkeiten zu bieten.
Was Lidos Liquid-Staking-Dominanz antreibt und den Hype um den Lido-Token erklärt
Lidos Bedeutung in diesem Jahr wird durch eine Kombination aus Marktdynamik, institutionellem Engagement und strategischer Umsetzung angetrieben.
1. Größte Ethereum-Liquid-Staking-Plattform — Über 38 Mrd. USD TVL und 78% LDO-Kurssprung
Im Jahr 2025 dominiert Lido weiterhin den Ethereum-Liquid-Staking-Markt. Laut
DefiLlama verfügt es derzeit über den höchsten
Total Value Locked (TVL) aller DeFi-Projekte auf Ethereum und liegt kettenübergreifend auf Platz zwei. Diese Führungsposition wird durch über 38 Milliarden USD an über das Protokoll gestakten Vermögenswerten unterstützt. Die Kurserholung von Ethereum hat das Interesse am Staking verstärkt, während Lidos Integration in das DeFi-Ökosystem sicherstellt, dass es einen erheblichen Marktanteil erfasst. Die wachsende institutionelle Beteiligung und die Anpassungsfähigkeit des Protokolls an sich verändernde Marktbedingungen haben seine Position weiter gefestigt. Diese Faktoren haben zu einer starken Rallye von LDO beigetragen, das im letzten Monat um über 70% gestiegen ist und das wiedergewonnene Marktvertrauen widerspiegelt.
2. Institutionelles Wachstum durch Ethereum-ETFs, Staking-ETFs und Treasury-Nutzung
Das institutionelle Interesse am Ethereum-Staking nimmt zu, beflügelt durch die Genehmigung von
Spot-Ethereum-ETFs, Diskussionen über
ETH-Staking-ETFs und die Aufnahme von ETH in Unternehmens-Treasury-Strategien. Lidos Größe, sein dezentrales Validator-Netzwerk und technische Upgrades mit Fokus auf Compliance machen es zu einer starken Option für Institutionen, die Staking-Erträge erzielen wollen, ohne auf Liquidität zu verzichten. Der stETH-Token des Protokolls wird bereits von führenden Verwahr- und Handelsplattformen unterstützt, was die Integration in institutionelle Workflows erleichtert. Da Institutionen zunehmend ertragsbringende digitale Assets suchen, die auch strategische Funktionen im Treasury-Management erfüllen, werden Marktanteil und Sichtbarkeit von Lido weiter profitieren.
3. Schlankere Abläufe und Kostenoptimierung stärken langfristige Positionierung
Anfang August 2025 reduzierte Lido seine Belegschaft um 15% im Rahmen eines strategischen Plans zur Kostenoptimierung, was den Fokus auf langfristige Nachhaltigkeit und operative Effizienz signalisiert. Mitbegründer Vasiliy Shapovalov betonte, dass die Entscheidung kosten-, nicht leistungsbedingt war, und darauf abzielte, die Abläufe an die Prioritäten der LDO-Tokenhalter anzupassen. Trotz der Kürzungen hat Lido in diesem Jahr 44,68 Mio. USD Umsatz erzielt, das Budget um 147% übertroffen und hält einen TVL von 32 Mrd. USD bei rund 90 Mio. USD jährlichen Einnahmen. Gestützt auf starke Fundamentaldaten und laufende Initiativen wie die Erweiterung der Distributed Validator Technology (DVT) und das Framework für auslösbare Abhebungen zeigt Lido weiterhin seine Fähigkeit zu innovieren, während es finanzielle Disziplin wahrt.
So staken Sie Ihr ETH mit Lido Finance: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ETH über Lido zu staken, bietet die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig die Assets über stETH liquide zu halten. Der Prozess ist unkompliziert und in wenigen Schritten abgeschlossen.
Schritt 1: Richten Sie eine Web3-kompatible Wallet ein und greifen Sie auf Lido zu
Richten Sie eine sichere
Ethereum-kompatible Wallet wie
MetaMask,
Ledger oder
Trust Wallet ein. Stellen Sie sicher, dass sie den Betrag an ETH enthält, den Sie staken möchten, sowie eine kleine Reserve für Gasgebühren. Sobald alles bereit ist, besuchen Sie die
Lido-Staking-Seite und verbinden Sie die Wallet über die Plattformoberfläche, wobei Sie die Echtheit der Website vor dem Fortfahren überprüfen.
Schritt 2: Wählen Sie den Staking-Betrag
Geben Sie den Betrag an ETH ein, der gestakt werden soll. Die Plattform zeigt den entsprechenden stETH-Betrag an, der empfangen wird, sowie eine Schätzung der potenziellen Belohnungen.
Schritt 3: Bestätigen Sie die Transaktion
Genehmigen Sie die Staking-Transaktion in der Wallet. Sobald sie im Ethereum-Netzwerk bestätigt ist, wird stETH ausgegeben und erscheint in der verbundenen Wallet.
Schritt 4: stETH im DeFi nutzen (optional)
stETH kann für Kreditvergabe, Liquiditätspools, Restaking und andere DeFi-Protokolle wie z. B.
Eigenlayer verwendet werden, um zusätzliche Renditen zu erzielen, während weiterhin Staking-Belohnungen angesammelt werden.
Wie man den Lido Governance-Token LDO auf BingX handelt
Lido (LDO) ist der Governance-Token des Liquid-Staking-Protokolls Lido, eines der größten DeFi-Projekte auf Ethereum. LDO ist sowohl auf dem Spotmarkt als auch auf dem Perpetual-Futures-Markt von BingX verfügbar und bietet Tradern flexible Möglichkeiten – sei es für den langfristigen Positionsaufbau oder zur Nutzung kurzfristiger Marktbewegungen. BingX bietet zudem Echtzeit-Marktanalyse über
BingX AI, um bessere Handelschancen zu identifizieren.
Schritt 1: LDO/USDT auf dem Spotmarkt oder dem Perpetual-Futures-Markt suchen
Für den Spot-Handel
Gehe zum
Spotmarkt auf BingX und gib
LDO/USDT in die Suchleiste ein. Platziere eine Market-Order, um sofort zum aktuellen Preis zu kaufen, oder eine Limit-Order, um zu deinem gewünschten Preis einzusteigen. Der Spot-Handel eignet sich für alle, die LDO langfristig ansammeln oder als Teil eines diversifizierten Krypto-Portfolios halten möchten.
Für den Handel mit Perpetual Futures
Erfahrene Trader können den
Perpetual-Futures-Markt nutzen, indem sie nach
LDO/USDT suchen. Perpetual Futures ermöglichen Long- oder Short-Positionen auf LDO ohne Ablaufdatum und bieten Strategien sowohl für steigende als auch für fallende Märkte. Hebelwirkung kann potenzielle Gewinne erhöhen, steigert jedoch auch das Risiko, weshalb ein umsichtiges Risikomanagement entscheidend ist.
Quelle:
LDO/USDT Markt für unbefristete Futures bei BingX
Schritt 2: BingX AI für Echtzeit-Marktanalyse aktivieren
Klicken Sie im Handelsdiagramm auf das AI-Symbol, um
BingX AI zu starten. Dieses Tool analysiert die Kursbewegungen, markiert wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen und identifiziert die Trendrichtung, um optimale Einstiege zu finden und impulsive Trades zu vermeiden. Für Lido (LDO) hebt BingX AI auch aktuelle marktrelevante Entwicklungen hervor, wie z. B. die Klarstellung der SEC zum Liquid Staking, die ein entscheidender Faktor für den jüngsten Preisanstieg war.
Schritt 3: Trades mit AI-Insights und Marktforschung planen
Nutzen Sie die Erkenntnisse von BingX AI, um Einstiege zu verfeinern, Take-Profit-Levels festzulegen und Stop-Losses anzupassen. Verfolgen Sie zudem Lido-bezogene Entwicklungen wie Protokoll-Updates, Staking-Adoptionsraten und die Ethereum-Marktentwicklung, da diese Faktoren den LDO-Kurs erheblich beeinflussen können. Die Kombination aus AI-gestützter technischer Analyse und fundierter Fundamentalanalyse kann die Qualität Ihrer Handelsentscheidungen verbessern.
Risiken und Überlegungen vor dem Staking auf Lido
Obwohl Lido eine flexible Möglichkeit bietet, Staking-Belohnungen für Ethereum zu verdienen, sollten vor der Investition folgende Risiken bewertet werden:
• Schwachstellen in Smart Contracts: Lido arbeitet vollständig über
Smart Contracts. Ein kritischer Fehler oder ein Exploit könnte zum Verlust von Geldern führen.
• Preisabweichung von stETH: Obwohl stETH im Verhältnis 1:1 an ETH gekoppelt ist, kann der Marktpreis in Zeiten hoher Volatilität oder Liquiditätsengpässe vorübergehend abweichen.
• Slashing-Risiko für Validatoren: Schlechte Leistung oder Fehlverhalten von Validatoren kann zu Slashing-Strafen führen, was die Staking-Belohnungen verringert.
• Regulatorische Unsicherheit: Änderungen in den Vorschriften können die Verfügbarkeit oder die Bedingungen von Staking-Diensten in bestimmten Rechtsgebieten beeinflussen.
• DeFi-Expositionsrisiko: Die Nutzung von stETH in anderen DeFi-Protokollen birgt zusätzliche Risiken dieser Plattformen, einschließlich Smart-Contract-Fehlern oder Liquiditätsproblemen.
Eine sorgfältige Bewertung dieser Faktoren, die Diversifizierung von Staking-Strategien und die ausschließliche Nutzung der offiziellen Lido-Plattform können helfen, potenzielle Risiken zu mindern.
Fazit
Lido hat das Ethereum-Staking revolutioniert, indem es eine Möglichkeit bietet, Belohnungen zu erhalten, ohne Vermögenswerte zu sperren, und dabei Liquidität mit Netzwerkteilnahme kombiniert. Im Jahr 2025 haben seine Position als größte Liquid-Staking-Plattform, die tiefe Integration in DeFi und die zunehmende institutionelle Akzeptanz seine Rolle als Eckpfeiler des Ethereum-Ökosystems gefestigt.
Für alle, die den Nutzen ihres ETH maximieren und gleichzeitig am Staking teilnehmen möchten, bietet Lido eine bewährte und weit verbreitete Lösung. Wie alle DeFi-Protokolle birgt es jedoch Risiken, die vor der Teilnahme sorgfältig abgewogen werden sollten. Das Abwägen der Vorteile mit einem klaren Verständnis der potenziellen Nachteile sorgt für eine fundierte und nachhaltige Staking-Strategie.
Verwandte Artikel