In der schnelllebigen Welt des Kryptowährungs-Futures-Handels erzählen Preisdiagramme nur einen Teil der Geschichte. Erfahrene Trader gehen über Muster und Kerzencharts hinaus, um die Marktstimmung zu verstehen – die kollektive Positionierung tausender Futures-Händler weltweit.
Ein häufig übersehenes Instrument dafür ist das Long/Short-Verhältnis. Es prognostiziert nicht die nächste exakte Bewegung, kann aber aufzeigen, ob der Markt stark bullisch ist, sich auf einen Ausverkauf vorbereitet oder sich in einer labilen Balance befindet. Richtig eingesetzt, hilft es dabei, Kursbewegungen vorauszusehen, sich auf Volatilität vorzubereiten und plötzliche Umkehrungen zu vermeiden.
In diesem Leitfaden erklären wir, was das Long/Short-Verhältnis ist, was es über bullische und bärische Stimmung aussagt, wie es in realen Handelsszenarien interpretiert wird und wie Trader von
BingX Futures es zusammen mit anderen Kennzahlen wie Open Interest und Finanzierungsraten nutzen können, um ihre Handelsstrategien und das Risikomanagement zu verbessern.
Was ist das Long/Short-Verhältnis?
Das Long/Short-Verhältnis misst, wie viele Trader im Futures-Markt einen Preisanstieg eines Vermögenswerts erwarten im Vergleich zu denen, die mit einem Preisrückgang rechnen. Es wird berechnet, indem die Gesamtzahl der offenen Long-Positionen (Wetten auf steigende Preise) durch die Gesamtzahl der offenen Short-Positionen (Wetten auf fallende Preise) geteilt wird.
Bei Krypto-Futures kann der zugrunde liegende Vermögenswert Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder ein anderer digitaler Token sein. Diese Positionen sind in Futures-Kontrakten enthalten – Vereinbarungen, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Gesamtanzahl der offenen und noch nicht abgewickelten Kontrakte wird als Open Interest bezeichnet – eine wichtige ergänzende Kennzahl zum Long/Short-Verhältnis.
Ein Wert über 1,0 bedeutet mehr Long- als Short-Positionen, was auf eine bullische Marktstimmung hindeutet. Ein Wert unter 1,0 weist auf mehr Shorts als Longs hin, was typischerweise eine bärische Tendenz signalisiert.
Wie wird das Long/Short-Verhältnis berechnet?
Das Long/Short-Verhältnis wird üblicherweise so berechnet:
Long/Short-Verhältnis = Anzahl offener Long-Positionen ÷ Anzahl offener Short-Positionen
Long/Short-Verhältnis – Quelle: Coinglass.com
Ein Wert über 1,0 bedeutet mehr offene Long-Positionen als Shorts; unter 1,0 ist es umgekehrt.
Auf
Coinglass können Trader das Long/Short-Verhältnis großer Kryptowährungen in Echtzeit einsehen, zusammen mit anderen Sentiment-Kennzahlen wie Open Interest, Finanzierungsraten und Handelsvolumen.
Was sagt das Long/Short-Verhältnis aus?
Sobald man weiß, wie es berechnet wird, ist der nächste Schritt, das Verhältnis im Hinblick auf die Marktstimmung zu interpretieren:
• Bullisches Signal: Ein anhaltender Anstieg des Verhältnisses kann auf starkes Kaufinteresse und Vertrauen in höhere Preise hinweisen.
• Bärisches Signal: Ein anhaltender Rückgang deutet auf zunehmenden Verkaufsdruck und Erwartungen fallender Preise hin.
• Extreme Werte: Sehr hohe Werte können auf eine überfüllte Long-Positionierung hinweisen, was das Risiko scharfer Rücksetzer erhöht; sehr niedrige Werte können eine überfüllte Short-Seite signalisieren, was einen Short Squeeze begünstigen könnte.
• Momentum-Wechsel: Plötzliche Veränderungen, wie etwa ein schneller Sprung von einem ausgeglichenen Verhältnis hin zu starkem Long- oder Short-Übergewicht, können bevorstehende Ausbrüche oder Umkehrungen ankündigen.
Wie das Long/Short-Verhältnis im Futures-Handel eingesetzt wird
Am 11. August 2025 um 04:00 UTC zeigte Coinglass, dass 51,32 % der Positionen in Bitcoin Longs und 48,68 % Shorts waren, was ein Verhältnis von 1,0542 ergibt. Diese fast gleichmäßige Verteilung deutete auf keine klare Richtung hin – eine Situation, die sich bei einem neuen Katalysator rasch ändern kann.
Long/Short-Verhältnis – Quelle: Coingass.com
Durch das Verfolgen dieser Veränderungen und den Vergleich mit Indikatoren wie Open Interest und Finanzierungsraten können BingX-Futures-Händler besser einschätzen, ob eine Bewegung an Stärke gewinnt oder an Schwung verliert.
Kombination des Long/Short-Verhältnisses mit anderen Indikatoren
Das Long/Short-Verhältnis ist am zuverlässigsten, wenn es zusammen mit anderen Marktdaten interpretiert wird. Der Übergang von reiner Marktstimmung zu umsetzbaren Erkenntnissen erfordert oft die Bestätigung dessen, was das Verhältnis nahelegt, durch technische und Marktdaten.
I. Trendbestätigung
Ein stetiger Anstieg des Verhältnisses bei gleichzeitig steigendem Open Interest kann einen Aufwärtstrend bestätigen, während ein Rückgang bei negativen Finanzierungsraten einen Abwärtstrend unterstützen kann.
II. Verwendung des Long/Short-Verhältnisses im Krypto-Arbitragehandel
Unterschiede im Verhältnis zwischen Börsen können auf Stimmungsunterschiede hinweisen, die zu Preisabweichungen führen. Händler können Long-Positionen dort eingehen, wo die Exponierung geringer ist, und Short-Positionen dort, wo sie höher ist – auch im Rahmen von börsenübergreifenden Futures-Setups, um Preisunterschiede zu nutzen und gleichzeitig das Risiko zu kontrollieren.
• Einstiegssignal: BTC durchbricht und schließt über 120.000 USD mit hohem Volumen.
• Stop-Loss: Knapp unter 119.500 USD, um das Abwärtsrisiko bei einem Fehlausbruch zu begrenzen.
• Ziel: Erstes Ziel bei 122.000 USD, mit einer möglichen Ausweitung auf 125.000 USD, falls das Momentum anhält.
Ein steigendes Long/Short-Verhältnis zusammen mit zunehmendem Open Interest und einem Ausbruch über den Widerstand deutet darauf hin, dass sich die bullische Stimmung in tatsächlichen Kaufdruck umsetzt.
Szenario 2: Short-Möglichkeit (Überdehnungsumkehr)
Wenn die bullische Stimmung nachlässt, ohne den Widerstand zu durchbrechen, verschiebt sich das Setup zu einem Short-Trade.
Long/Short-Verhältnis - Quelle: Coingass.com
• Einstiegssignal: BTC schafft es nicht, 121.333 USD zurückzuerobern, und das Long/Short-Verhältnis fällt unter 1,0, was eine Verringerung der Long-Positionen bestätigt.
• Stop-Loss: Über 122.002 USD, um sich gegen einen unerwarteten Ausbruch zu schützen.
• Ziel: Erstes Ziel bei 119.679 USD (nahe dem 0,618-Fibonacci-Level), mit einer möglichen Ausweitung auf 118.963 USD, falls der Verkaufsdruck zunimmt.
Quelle:
BTC/USDT Handelsdiagramm auf BingX
Diese Struktur kombiniert Stimmungsdaten und technische Niveaus. Ein sinkendes Long/Short-Verhältnis signalisiert eine Abschwächung der bullischen Überzeugung, während wiederholte Ablehnungen an einem Widerstand die Wahrscheinlichkeit einer Abwärtsbewegung erhöhen.
Dennoch sollte das Long/Short-Verhältnis zusammen mit der Preisstruktur, dem Open Interest und den Funding-Raten verwendet werden, um vor einer Positionsaufnahme ein vollständiges Bild zu erhalten.
Häufige Fehler vermeiden
Das Long/Short-Verhältnis sollte niemals isoliert betrachtet werden. Die Einbeziehung von Open Interest, Funding-Raten und technischer Analyse schafft ein vollständigeres Marktbild. Die Marktstimmung kann sich aufgrund von Nachrichten, Liquiditätsveränderungen oder allgemeinen Marktbedingungen schnell ändern, daher sollten Entscheidungen diese Faktoren berücksichtigen, um flexibel zu bleiben.
Fazit
Das Long/Short-Verhältnis ist ein wertvolles Instrument für Terminmarkt-Trader, um ihre Handelsstrategien und Positionen im dynamischen Kryptomarkt zu optimieren. Es ist jedoch kein magischer Indikator; in Verbindung mit einer fundierten Analyse kann es aufzeigen, wie der Terminmarkt positioniert ist und wohin sich die Marktstimmung möglicherweise verschiebt. Für BingX-Trader kann die Kombination dieser Kennzahl mit technischen, fundamentalen und Risikomanagement-Tools Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln und so präziseres und selbstbewussteres Handeln ermöglichen.
Verwandte Artikel
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist das Long/Short-Verhältnis bei Krypto-Futures?
Das Long/Short-Verhältnis vergleicht die Anzahl der offenen Long-Positionen mit den offenen Short-Positionen am Terminmarkt. Es hilft, die Marktstimmung einzuschätzen – ob Trader eher bullisch oder bärisch eingestellt sind.
2. Was bedeutet ein niedriges Long/Short-Verhältnis?
Ein niedriges Verhältnis bedeutet, dass mehr Trader Short-Positionen halten, was auf eine bärische Stimmung hindeutet. Ist das Verhältnis extrem niedrig, kann ein unerwarteter Preisanstieg zu einem Short Squeeze führen.
3. Wie oft sollten Trader das Long/Short-Verhältnis überprüfen?
Aktive Futures-Trader überwachen das Verhältnis oft in Echtzeit, insbesondere in der Nähe wichtiger Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus oder vor wichtigen Nachrichtenereignissen.
4. Wo finde ich das Long/Short-Verhältnis für Kryptowährungen?
Websites wie Coinglass bieten Echtzeitdaten zum Long/Short-Verhältnis für große Kryptowährungen. BingX-Trader können diese Daten zusammen mit den Marktools von BingX nutzen, um Handelsstrategien für Futures zu planen und umzusetzen.