Was ist OpenLedger (OPEN) AI Blockchain und wie funktioniert sie?

  • Mittel
  • 9 min
  • Veröffentlicht am 2025-09-10
  • Letztes Update: 2025-09-25
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant: Laut UBS und CIO wird der weltweite KI-Markt bis 2025 voraussichtlich über 375 Milliarden US-Dollar umfassen. Doch die meisten Systeme funktionieren nach wie vor wie "Black Boxes", bei denen Datenherkunft, Modellersteller und Belohnungen für Mitwirkende verborgen bleiben. OpenLedger (OPEN) stellt sich dieser Herausforderung, indem es die erste native KI-Blockchain einführt. Sie macht Daten, Modelle und Agenten transparent, nachvollziehbar und belohnbar in Echtzeit. So wird sichergestellt, dass Mitwirkende Anerkennung erhalten und die KI-Wirtschaft erklärbar und fair wird.
 
Mit 8 Millionen US-Dollar Startkapital von Polychain und Borderless sowie namhaften Angel-Investoren wie Sreeram Kannan von EigenLabs, dem ehemaligen Coinbase-CTO Balaji Srinivasan und Polygon-Mitbegründer Sandeep Nailwal hat OpenLedger schnell an Dynamik im Sektor KI + Blockchain gewonnen.
 
Erfahren Sie alles über OpenLedger (OPEN), die erste native KI-Blockchain, die Daten, Modelle und Agenten transparent und belohnbar macht. Erfahren Sie, wie sie funktioniert, was es mit dem Nutzen und den Tokenomics des OPEN-Tokens auf sich hat und wie Sie es auf BingX handeln können.

Was ist OpenLedger und wie funktioniert es?

OpenLedger ist eine Blockchain, die speziell für KI entwickelt wurde. Anders als herkömmliche Blockchains für DeFi oder NFTs konzentriert sich OpenLedger darauf, jeden Schritt des KI-Lebenszyklus – Datenbeitrag, Modelltraining, Inferenz und Bereitstellung – transparent und belohnbar zu machen. Ihre Kerninnovation ist der „Proof of Attribution“ (PoA), der nachverfolgt, wie Daten die Modellausgabe beeinflussen, und die Belohnungen entsprechend verteilt.
 
Für Nutzer ist OpenLedger mit EVM kompatibel und als OP Stack Rollup mit AltLayer als RaaS-Partner (Rollup as a Service) aufgebaut. Das bedeutet, es funktioniert mit den bekannten Ethereum-Tools, Wallets und Bridges. Der OPEN-Token dient als Gas auf L2 und treibt die auf Attribution basierenden Belohnungen an, wodurch das Ökosystem für Entwickler nahtlos und für Mitwirkende zugänglich wird.
 
Praktisch gesehen kombiniert die Plattform drei Schlüssel-Tools:
 
Datanets: geteilte, gemeinschaftlich verwaltete Datennetzwerke mit nachweisbarer Herkunft.
 
• ModelFactory: ein No-Code-Dashboard für die Feinabstimmung und das Testen von KI-Modellen.
 
• OpenLoRA: ein kosteneffizientes Bereitstellungssystem, das Tausende von Modellen pro GPU hosten kann.
 
Diese Pipeline macht die KI-Entwicklung schneller, günstiger und transparenter, während sichergestellt wird, dass Mitwirkende Anerkennung erhalten, wann immer ihre Arbeit genutzt wird.
 

Alles über den $OPEN-Airdrop

OpenLedger hat außerdem ab dem 8. September 2025 einen OPEN-Token-Airdrop gestartet, um seine frühesten Unterstützer und Testnet-Teilnehmer zu belohnen. Zu den berechtigten Nutzern gehörten diejenigen, die sich vorab registriert, Daten beigetragen oder Nodes während der Testnet-Epochen betrieben hatten, sowie aktive Community-Mitglieder aus Kampagnen, Cookie DAO-Snapshots und realen Events.
 
Die Token wurden während des Token Generation Events (TGE) im September 2025 verteilt, mit der Option, sie direkt in Wallets zu claimen oder zu staken, um erhöhte Belohnungen zu erhalten. Dieser Airdrop war der erste Schritt, um den Token-Besitz zu dezentralisieren und Anreize im gesamten OpenLedger-Ökosystem in Einklang zu bringen.
 

Was macht OpenLedger so besonders?

Anders als Allzweck-Blockchains oder KI-Projekte, die sich nur auf Computing und Speicherung konzentrieren, ist OpenLedger auf Protokollebene KI-first. Sein „Proof of Attribution“ (PoA) zeichnet jeden Datensatz, jeden Trainingsschritt und jede Modellinferenz on-chain auf und stellt sicher, dass Mitwirkende Anerkennung und Belohnung erhalten.
 
Mit Tools wie Datanets für gemeinschaftlich verwaltete Datensätze, ModelFactory für No-Code-Feinabstimmung und OpenLoRA für kosteneffiziente Bereitstellung verwandelt OpenLedger Daten, Modelle und Agenten in transparente, monetarisierbare Assets. Dadurch wird KI nicht nur on-chain, sondern auch erklärbar, belohnbar und produktionsreif.

Was ist OpenLedgers „Proof of Attribution“ (PoA)?

PoA ist der Kern des Protokolls. Es ordnet zu, welche Daten eine bestimmte Ausgabe beeinflusst haben, und leitet die Belohnungen entsprechend weiter. Das PoA-Whitepaper vom Juni 2025 beschreibt zwei Ansätze:
 
1. Einflussfunktions-Approximationen für kleinere Modelle.
 
2. Token-Attribution auf der Grundlage von Suffix-Arrays für LLMs, die Ausgabetoken mit komprimierten Trainingskorpora abgleichen, um auswendig gelernte Spannen zu erkennen.
 
Dieser Einfluss-Score bildet die Grundlage für Auszahlungen auf Inference-Ebene.
 
Die PoA-Funktion von OpenLedger macht KI transparenter, fairer und vertrauenswürdiger. Dank der Erklärbarkeit können Sie die Antworten eines Modells bis zu den Daten zurückverfolgen, die es geformt haben. Die Fairness sorgt dafür, dass Mitwirkende belohnt werden, wann immer ihr Input zu einem Ergebnis führt, nicht nur, wenn sie ihn hochladen. Und die Compliance stellt sicher, dass das System klare Herkunftsnachweise liefert, die bei der Lizenzierung, der Auditierung und der Einhaltung gesetzlicher Standards hilfreich sind.

Ein Überblick über den OpenLedger Stack

Um zu verstehen, wie OpenLedger in der Praxis funktioniert, ist es hilfreich, sich seine Kernbausteine anzusehen. Die Plattform kombiniert Tools für den Datenaustausch, das Modelltraining und ein kostengünstiges Serving in einem einheitlichen Ökosystem, was die KI-Entwicklung transparenter und für jeden zugänglicher macht.

1. Datanets

 
Datanets auf OpenLedger | Quelle: OpenLedger
 
Stellen Sie sich ein Datanet als einen öffentlichen, On-Chain „Daten-Club“ für ein bestimmtes Thema vor, z. B. juristische Verträge, medizinische Auszüge oder DeFi-Exploits. Jeder kann einen Beitrag leisten. Jeder Beitrag wird gehasht, zugeschrieben und kann später abgefragt werden. Während des Trainings und der Inferenz kann PoA (Proof of Attribution) den Einfluss jedes Beitrags messen und Belohnungen zuweisen.
 
Was Datanets nützlich macht
• Transparente Herkunft für Audits und Lizenzierungen
• Anreize für qualitativ hochwertige Daten (nicht nur für die Quantität)
• Eine saubere Quelle für domänenspezifische Datensätze für spezialisierte Modelle

2. ModelFactory

 
ModelFactory auf OpenLedger
 
Die ModelFactory ist eine GUI-only Feineinstellungs-Schnittstelle (keine CLI erforderlich). Wählen Sie ein Basismodell, z. B. LLaMA/Mistral/DeepSeek, fordern Sie autorisierte Datensätze von Datanets an, konfigurieren Sie LoRA/QLoRA und überwachen Sie das Training von einem Dashboard aus. Sie bietet auch eine Chat-/Evaluierungs-Schnittstelle und eine RAG-Attribution, um zu sehen, warum eine Antwort bestimmte Quellen zitiert.

3. OpenLoRA

OpenLoRA konzentriert sich auf eine kosteneffiziente Inferenz: Es lädt LoRA-Adapter just-in-time, führt sie on-the-fly zusammen und unterstützt Streaming + Quantisierung. In der Praxis ermöglicht dies, Tausende von feineingestellten Varianten hinter einem gemeinsamen Basismodell mit geringer Latenz zu hosten, anstatt für jedes Modell einen separaten Server hochfahren zu müssen.
 
Warum das wichtig ist: Wenn Sie eine App mit vielen Nischenmodellen pro Kunde, Land oder Produktlinie haben, hält OpenLoRA die GPU-Kosten vorhersehbar, während die Geschwindigkeit beibehalten wird. Dieses Muster „viele Adapter pro GPU“ steht im Einklang mit breiteren Forschungstrends im Bereich des LoRA-Servings.

Wie man OpenLedger als Anfänger ausprobiert

Sie benötigen keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse, um OpenLedger zu erkunden. Hier sind vier einfache Möglichkeiten, um loszulegen:
 
1. Auf dem Testnet erkunden: Registrieren Sie sich im Testnet, richten Sie Ihr Wallet ein und probieren Sie Funktionen risikofrei aus. Technische Benutzer können einen Knoten (über Docker oder Ähnliches) betreiben, um das Netzwerk zu unterstützen und Punkte zu verdienen.
 
2. Zu einem Datanet beitragen: Wählen Sie ein Datanet in Ihrem Fachgebiet, wie Finanzen, Gesundheit oder Sicherheit. Laden Sie saubere, strukturierte Daten mit den richtigen Metadaten wie Quelle und Lizenz hoch. Qualitativ hochwertige Beiträge können später Attributionsbelohnungen verdienen, wenn Modelle Ihre Daten verwenden.
 
3. Ein Modell in der ModelFactory feineinstellen: Verwenden Sie das No-Code-Dashboard, um ein Basismodell wie LLaMA oder Mistral auszuwählen, Parameter festzulegen und mit LoRA oder QLoRA feinzutunen. Testen Sie die Ausgaben sofort mit dem Chat-Modul und aktivieren Sie die RAG-Attribution, um Antworten zu erhalten, die Quellen zitieren und vertrauenswürdig sind.
 
4. Ihr Modell mit OpenLoRA bereitstellen: Stellen Sie Ihre feineingestellten Modelle effizient bereit, indem Sie LoRA-Adapter hochladen. Dynamisches Laden von Adaptern und Token-Streaming sorgen für geringe Latenz, während Sie über mehrere Kunden oder Domänen hinweg ohne zusätzliche Server skalieren können.

OPEN Token-Nutzung und Tokenomics

Der OPEN-Token ist das Rückgrat des OpenLedger-Ökosystems und wurde entwickelt, um Mitwirkende, Entwickler und Benutzer unter einem einzigen Wirtschaftssystem zu verbinden. Er treibt wesentliche Funktionen an, die das Netzwerk am Laufen halten und sicherstellen, dass die Teilnehmer fair belohnt werden:
 
• Gas & Gebühren: OPEN ist der native Gas-Token für OpenLedgers L2. Jede Transaktion, Ausführung eines Smart Contracts, Modellbereitstellung oder Datenbeitrag erfordert OPEN, was ihn zum Treibstoff des Ökosystems macht.
 
• Governance: Token-Inhaber erhalten Stimmrechte durch ein modulares Governance-Framework, das es ihnen ermöglicht, über Protokoll-Upgrades, Anreizprogramme und Attributionsrichtlinien zu entscheiden, die die Entwicklung des Ökosystems prägen.
 
• Attributionsbelohnungen: Dank Proof of Attribution (PoA) verdienen Datenanbieter, Modellbauer und KI-Agenten automatisch OPEN, wann immer ihre Arbeit zum Modelltraining oder zur Inferenz beiträgt, was eine kontinuierliche Anerkennung über den ursprünglichen Upload hinaus sicherstellt.
 
• Zahlungen & Abrechnungen: OPEN fungiert auch als Tauschmittel in KI-Anwendungen, dezentralen Marktplätzen und Transaktionen zwischen Agenten, was eine nahtlose Abrechnung für auf der Plattform aufgebaute Dienste ermöglicht.

OPEN Token-Verteilung

 
OPEN Token-Zuweisung | Quelle: OpenLedger-Dokumente
 
Der OPEN Token (Ticker: OPEN) folgt dem ERC-20-Standard mit einem Gesamtangebot von maximal 1.000.000.000 Tokens und einem anfänglichen Umlaufangebot von 21,55 %.
 
• Zuweisung für Community & Ökosystem: 61,7 %, größter Anteil für Mitwirkende, Entwickler und Ökosystem-Wachstum
 
• Investoren: 18,3 %
 
• Team: 15 %
 
• Ökosystem-Partnerschaften: 10 %
 
• Liquidität: 5 %

Wie man OPEN auf BingX tradet

 
Das Handelspaar OPEN/USDT auf dem Spot-Markt, unterstützt durch BingX AI-Einblicke
 
Das Paar OPEN/USDT ist auf BingX gelistet und gibt Tradern direkten Zugang zum nativen Token des Ökosystems.
 
1. Erstellen und verifizieren Sie Ihr BingX-Konto: Melden Sie sich an und führen Sie KYC durch, um vollen Zugang zu erhalten.
 
2. USDT einzahlen: Fügen Sie Guthaben per Karte, Banküberweisung oder durch Überweisung von Kryptowährungen aus einer anderen Wallet hinzu. Verschieben Sie es in Ihr Spot-Konto.
 
3. Nach OPEN/USDT suchen: Geben Sie auf dem Spot-MarktOPEN/USDT“ ein.
 
4. Ordertyp wählen:
Market Order → kaufen Sie sofort zum aktuellen Preis.
• Limit Order → legen Sie Ihren Preis fest und warten Sie, bis der Markt ihn erreicht.
 
5. Trade bestätigen: Geben Sie den Betrag ein und klicken Sie auf Kaufen oder Verkaufen.
 
6. BingX AI-Tools verwenden: Fassen Sie Marktnachrichten zusammen, legen Sie einen DCA (Dollar-Cost-Averaging)-Plan fest oder überwachen Sie die Volatilität, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.
 
Tipp: Achten Sie auf die Listing-Kampagnen von BingX, da frühe Einzahlungs- oder Trading-Kampagnen Preispools oder Bonusprämien enthalten können.

Fazit

OpenLedger zielt darauf ab, Fairness, Transparenz und Rechenschaftspflicht in die KI zu bringen, indem Daten, Modelle und Agenten on-chain nachvollziehbar und monetarisierbar gemacht werden. Mit dem Proof of Attribution können Mitwirkende endlich anerkannt und belohnt werden, wann immer ihre Arbeit die KI-Ergebnisse prägt. Für Nutzer bietet das Trading von OPEN/USDT auf BingX einen direkten Zugang zum Projekt, während Tools wie Datanets, ModelFactory und OpenLoRA es für Entwickler und Datenanbieter gleichermaßen praktisch machen.
 
Dennoch ist OpenLedger noch ein junges Ökosystem. Wie bei allen Kryptoprojekten bleiben Risiken bestehen, von Smart-Contract-Schwachstellen und Token-Volatilität bis hin zu regulatorischer Unsicherheit. Wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen, beginnen Sie mit kleinen Beträgen, folgen Sie den offiziellen Kanälen und investieren Sie nur das, was Sie sich leisten können zu verlieren.

Verwandte Lektüre