Sign Protocol ist ein omni-chain Attestierungsprotokoll, das überprüfbares Vertrauen in Blockchain- und reale Ökosysteme bringt. Es ermöglicht Nutzern und Organisationen, sichere, blockchain-basierte Atteste für Behauptungen, Aktionen und Nachweise zu erstellen.
Mit der Einführung des $SIGN-Tokens und dem ersten Airdrop legt Sign Protocol das Fundament für eine dezentralisierte Zukunft mit überprüfbarer Authentizität. Dieser Artikel erklärt, was Sign Protocol ist, wie es funktioniert, Details zur Teilnahme am Airdrop, die Tokenomics des $SIGN-Tokens, wichtige Termine und was das Projekt künftig plant.
Was ist Sign Protocol ($SIGN)?
Quelle: Sign Protocol X
Sign Protocol baut die Grundlage für dezentral überprüfbares Vertrauen, indem es Nutzern, Anwendungen und Unternehmen ermöglicht, sichere Atteste über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg zu erstellen.
Anstatt sich auf zentrale Autoritäten zu verlassen, erlaubt es Sign Protocol den Nutzern, Aussagen, Handlungen und Nachweise selbstständig zu verifizieren – mithilfe digitaler Signaturen, dezentraler Infrastruktur und moderner kryptografischer Techniken.
Das Projekt wurde vom Team hinter EthSign entwickelt – einer Web3-E-Signaturplattform für rechtlich bindende Verträge – sowie TokenTable, einer Tool-Suite für die Verteilung und Freischaltung von Token. Diese Produkte spiegeln das langfristige Engagement des Teams wider, Authentizität, Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit in dezentralen Systemen zu verbessern.
Zentrale Merkmale von Sign Protocol
• Omni-Chain-Unterstützung: Kompatibel mit Ethereum, Solana, TON und weiteren auf EVM basierenden Blockchains.
• Schema-Registry: Stellt standardisierte Datenstrukturen für das Erstellen und Verifizieren von Attesten bereit.
• Effektive Atteste: Führt ein Framework ein, das Verifizierbarkeit, Relevanz, Erkenntniswert und Universalität priorisiert.
• Dezentral und offen: Unabhängig von einer spezifischen Blockchain – fördert öffentliche Beiträge und Innovation.
• Attestierungs- und Infrastrukturebene: Dient als vertrauenswürdige Grundlage für Anwendungen und Dienste.
• Fokus auf Einfachheit & Zugänglichkeit: Nach dem Motto „Keep It Simple, Signer“ – intuitive und benutzerfreundliche Abläufe.
Durch diese flexible, chain-neutrale Grundlage für überprüfbare Behauptungen will Sign Protocol ein zentrales Vertrauensmodul für dezentrale Anwendungen und reale Anwendungsfälle werden.
Wie funktioniert Sign Protocol?
Hierarchische Struktur der Attestierungs-Layer | Quelle: Sign Protocol Docs
Sign Protocol ermöglicht es Nutzern, überprüfbare, sichere, standardisierte und dezentrale Atteste über verschiedene Blockchains hinweg zu erstellen. Das System basiert auf mehreren Kernkomponenten:
• Schemata und Registry: Schemata definieren die Struktur der Atteste – klar und standardisiert. Die Registry speichert wiederverwendbare Schemata und gibt Richtlinien zur Erstellung neuer Schemata vor.
• Effektive Atteste (e/att): Ein neues Designkonzept mit Fokus auf Verifizierbarkeit, Relevanz, Analysefähigkeit und Universalität. So entstehen nachvollziehbare, sinnvolle und interoperable Atteste.
• Omni-Chain-Kompatibilität: Sign Protocol funktioniert unabhängig von einer einzelnen Blockchain, wodurch Atteste in Ethereum, Solana, TON und anderen EVM-Umgebungen erstellt/verifiziert werden können.
• Offene Beiträge: Entwickler und Nicht-Entwickler können durch Integration, Feedback oder Content Creation beitragen. No-Code-Tools sind ebenfalls geplant.
Dank dieser Struktur bietet Sign Protocol eine dezentrale, flexible Lösung zur Erstellung und Verwaltung von Vertrauensnachweisen – ohne auf zentrale Instanzen angewiesen zu sein.
Was sind die Tokenomics von Sign ($SIGN)?
$SIGN ist der native Token des Sign-Protocol-Ökosystems und unterstützt sowohl technische Abläufe als auch Community-Governance. Du kannst Sign (SIGN) auf dem Spotmarkt von BingX im Handelspaar SIGN/USDT handeln – mit Live-Charts, tiefem Orderbuch und niedriger Slippage.
Tokenomics von Sign Protocol | Quelle: Sign Protocol X
Verwendungszwecke des SIGN-Tokens
• Universelles Utility: Unterstützt alle Protokolle, Anwendungen und Initiativen im Sign-Ökosystem
• Globale Community-Währung: Dient der Community zum Verdienen, Staken, Ausgeben und zur Schaffung neuer Nutzungsmöglichkeiten
• Governance & Alignment: Tokenholder können langfristige Unterstützung zeigen und an Abstimmungen teilnehmen
Token-Angebot
• Gesamtangebot: 10 Milliarden $SIGN
• Anfangs umlaufendes Angebot: 12 % des Gesamtvolumens beim Token Generation Event (TGE)
• Netzwerke: Geminted auf Ethereum, verteilt auf BNB Chain und Base für größere Zugänglichkeit
Token-Verteilung
• 40 % – Community-Incentives: 10 % für den TGE-Airdrop, 30 % für zukünftige Belohnungsprogramme wie das Sign SuperApp
• 20 % – Unterstützer & Investoren: Frühphasen-Investoren und strategische Partner
• 10 % – Frühe Teammitglieder: Schlüsselpersonen mit Vesting-Zeitplänen
• 10 % – Ökosystem-Partnerschaften: Für die Einführung bei Unternehmen, Regierungen und Communities
• 20 % – Stiftung & Core Contributor: Für langfristige Entwicklung, Governance und Nachhaltigkeit des Projekts
So nimmst du am Sign ($SIGN) Airdrop teil: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teilnahmeberechtigte Nutzer können ihre $SIGN-Token wie folgt beanspruchen:
Schritt 1: Berechtigung prüfen
Besuche das offizielle Claim-Portal unter airdrop.sign.global und überprüfe deine Berechtigung basierend auf dem On-Chain-Snapshot vom 25. April 2025.
Schritt 2: Wallet verbinden
Verbinde dein Web3-Wallet. Unterstützte Netzwerke sind Ethereum, BNB Chain und Base.
Schritt 3: Verifizieren und beanspruchen
Folge den Anweisungen im Portal, um deine Berechtigung zu bestätigen und die Token zu beanspruchen. Die im Rahmen des TGE-Airdrops zugeteilten $SIGN-Token sind vollständig freigeschaltet und sofort verwendbar, sobald sie beansprucht wurden.
Wichtig: Nur die $SIGN-Token, die dem TGE-Airdrop zugeteilt wurden, sind vollständig freigeschaltet. Andere Zuteilungen wie für Investoren, Teammitglieder und Community-Belohnungen unterliegen separaten Vesting-Zeitplänen. Vorsicht vor gefälschten Links – nutze ausschließlich die offizielle Claim-Seite von Sign Protocol.
Wann findet der Sign Protocol ($SIGN) Airdrop statt?
Timing ist entscheidend für den $SIGN-Airdrop. Hier sind die wichtigen Termine:
• Snapshot-Datum: 25. April 2025, um 12:00 UTC — Berechtigung basiert auf On-Chain- und Community-Aktivität
• Mainnet-Start und Airdrop-Öffnung: 25. April 2025 — Airdrop-Ansprüche werden freigegeben
Es wird keine Whitelists oder privaten Links geben; alle Ansprüche erfolgen über das offizielle, genehmigungsfreie Portal von Sign Protocol.
Wie kann man mit dem $SIGN-Launch auf BingX mehr verdienen?
Sobald du deine Token beansprucht hast, kannst du sie auf unterstützten Börsen wie BingX handeln. BingX bietet außerdem ein exklusives Event, um dir zu helfen, mit $SIGN mehr zu verdienen.
Bonus-Event 1: Exklusiver $USDT-Airdrop auf BingX – $SIGN Listing-Karneval
Der $SIGN Listing-Karneval läuft vom 28. April bis 6. Mai — erledige einfache Aufgaben auf BingX und sichere dir deinen Anteil an 20.000 USDT.
• Einzahlungs-Challenge – Mindesteinzahlung von 100 USDT, um an einem Preispool von 5.000 USDT teilzunehmen
• Spot-Trading-Challenge – Spot-Handel von mindestens 100 USDT und Teilnahme am 15.000 USDT-Pool
Bonus-Event 2: $SIGN Airdrop
BingX veranstaltet ein zeitlich begrenztes Airdrop-Event für $SIGN. So kannst du teilnehmen:
• Deadline: 4. Mai, 23:59 (UTC+8)
• 150 Gewinner erhalten zwischen $5–$500 in $SIGN
• Erstanwender im Spot-Trading erhalten automatisch $5 in $ZORA
• Mehr Trades = mehr Gleam-Einträge = höhere Gewinnchancen
• Airdrops werden an verifizierte KYC-Konten gesendet — stelle sicher, dass du deine korrekte BingX-UID angibst
Was kommt als Nächstes bei Sign Protocol?
Obwohl die offizielle Dokumentation von Sign Protocol keine formale öffentliche Roadmap enthält, deuten mehrere zukunftsgerichtete Aussagen auf die folgenden Schwerpunkte hin:
• Launch der Sign SuperApp: Die Sign SuperApp wird eine zentrale Plattform mit nativen Attestierungsdiensten einführen. Zukünftige Community-Belohnungen sollen mit deren Nutzung verknüpft werden.
• Cross-Chain-Erweiterung: Derzeit werden Ethereum, Solana, TON und andere EVM-Chains unterstützt. Die Dokumentation weist jedoch darauf hin, dass eine weitere Ausweitung der Kompatibilität mit anderen Chains geplant ist.
• Entwicklung effektiver Attestierungen: Ziel ist es, die Verifizierbarkeit, Relevanz und Plattformkompatibilität weiter zu verbessern.
• Offenes Ökosystem & No-Code-Tools: Geplant ist die Einführung von No-Code-Bautools, die auch Nicht-Entwicklern ermöglichen, einfach Attestierungen zu erstellen und zu verwalten.
• Kontinuierliche Anreize und Community-Programme: Ein großer Teil der $SIGN-Zuteilung ist für zukünftige Community-Belohnungen reserviert. Das deutet auf langfristige Anreizstrukturen zur Förderung von Nutzung und Engagement hin.
Diese Punkte basieren auf der offiziellen Dokumentation, obwohl keine konkreten Zeitpläne veröffentlicht wurden.
Abschließende Gedanken
Sign Protocol schafft die Grundlage für eine Zukunft, in der Vertrauen verifizierbar, übertragbar und dezentral ist. Mit seinem Omni-Chain-Ansatz, standardisierten Attestierungen und einem Fokus auf technisches sowie Community-Wachstum bietet Sign Protocol einen skalierbaren Weg zur Integration von überprüfbarem Vertrauen in Blockchain- und Realweltanwendungen.
Der endgültige Erfolg von Sign Protocol wird von der Adoption und Umsetzung abhängen, doch mit $SIGN, offenen Standards und einer entwicklerfreundlichen Infrastruktur positioniert sich das Projekt als starker Anwärter in der neuen Ära dezentraler Authentifizierung und Reputationssysteme.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wird es in Zukunft weitere $SIGN Airdrops geben?
Ja. Neben dem TGE-Airdrop hat Sign Protocol 60 % des gesamten $SIGN-Vorrats für zukünftige Beiträge und Community-Wachstum reserviert. Dazu gehören fortlaufende Airdrops, Belohnungskampagnen und Anreize für Nutzer, die mit Sign-basierten Apps interagieren, Feedback geben und die Community unterstützen.
2. Wie kann ich an zukünftigen $SIGN Airdrops teilnehmen?
Um für zukünftige Belohnungen in $SIGN in Frage zu kommen, sollten Nutzer:
• Der Orange Dynasty Community beitreten und aktiv teilnehmen
• Projekte unterstützen oder entwickeln, die auf Sign Protocol basieren
• Durch Feedback, Entwicklung, Verifizierung oder Content Creation beitragen
• An Kampagnen, Quests und Events im Zusammenhang mit dem Launch der Sign App teilnehmen
Belohnungen können $SIGN-Token, SBTs (soulbound tokens) oder spezielle Airdrops für engagierte und wertorientierte Teilnehmer umfassen.
3. Ist Sign Protocol eine Blockchain?
Nein. Sign Protocol ist keine Blockchain. Es handelt sich um ein Omni-Chain-Attestierungsprotokoll, das über mehrere Blockchain-Umgebungen hinweg funktioniert. Es nutzt Netzwerke wie Ethereum, Solana, TON und EVM-Chains, um Daten zu verankern und zu verifizieren, funktioniert aber unabhängig von einer spezifischen Blockchain-Laufzeit. Diese Flexibilität ermöglicht es Sign Protocol, portabel und interoperabel in verschiedenen Ökosystemen zu agieren.