Was ist X Layer? OKBs neue Layer-2-Blockchain erklärt

  • Grundlegend
  • 6 min
  • Veröffentlicht am 2025-08-14
  • Letztes Update: 2025-09-25
Am 13. August 2025 kündigte OKX tiefgreifende Veränderungen an seinem Blockchain-Ökosystem an, darunter das Upgrade von X Layer – einem Layer-2-Netzwerk auf Basis von Polygon CDK – sowie die rekordverdächtige Verbrennung von 65,26 Millionen OKB-Tokens. Dieses Upgrade macht X Layer zu einer öffentlichen Blockchain mit Fokus auf Dezentrale Finanzen (DeFi), Zahlungen und Real-World-Asset-Anwendungen (RWA).
 
Neben der technischen Umstellung begrenzte die einmalige Tokenverbrennung das Gesamtangebot von OKB dauerhaft auf 21 Millionen, wodurch ein neues Knappheitsmodell geschaffen wurde. Die Nachricht führte zu einem Anstieg des OKB-Preises um 200 %, was den Token kurzzeitig auf ein Allzeithoch brachte. Die langfristigen Auswirkungen hängen jedoch von der Akzeptanz von X Layer und seiner Rolle im breiteren Kryptomarkt ab.
 

Was ist X Layer und wie funktioniert es?

X Layer ist ein Ethereum Layer-2-Netzwerk mit hoher Leistung, das von OKX mit dem Chain Development Kit (CDK) von Polygon entwickelt wurde. Es ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler bestehende Smart Contracts bereitstellen oder neue Anwendungen mit niedrigeren Kosten und höherer Geschwindigkeit als im Ethereum-Mainnet entwickeln können.
 
X Layer verwendet eine zkEVM-Validium-Architektur, die Transaktionen mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs sichert und Transaktionsdaten off-chain speichert. Dieses Design bietet deutlich geringere Gebühren, höhere Skalierbarkeit und mehr Datenschutz im Vergleich zu herkömmlichen ZK-Rollups. Der Konsens wird durch Sequencer gewährleistet, die Transaktionen bündeln, und Aggregatoren, die Gültigkeitsnachweise erzeugen – alles vor der Abwicklung auf Ethereum.
 
Im August 2025 sichert X Layer laut Total Value Locked (TVL) über 6,5 Millionen USD in DeFi-Protokollen, basierend auf Daten von DefiLlama. Auch wenn dieser Wert im Vergleich zu größeren Layer-2-Netzen bescheiden erscheint, spiegelt er eine konstante Adoption nach dem August-Upgrade und eine zunehmende Integration in das OKX-Ökosystem wider.

Technische Hauptmerkmale der X Layer Blockchain

• zkEVM Validium Architektur: kombiniert Zero-Knowledge-Proofs mit Off-Chain-Datenspeicherung für geringere Gebühren und höhere Skalierbarkeit.
 
• 5.000 TPS Leistung: Deutlich verbesserte Performance nach dem PP-Upgrade im August 2025.
 
• Nahezu keine Gasgebühren: Minimale Transaktionskosten für Nutzer und Entwickler.
 
• Volle Ethereum-Kompatibilität: Unterstützung bestehender dApps und Entwicklertools.
 
• OKB als Gas-Token: Alle Transaktionen auf X Layer erfordern OKB, das über die offizielle Bridge von Ethereum L1 transferiert wird.
 
Mit der Zeit hat sich die Rolle von OKTChain abgeschwächt, während sich X Layer als primäre Blockchain im Ökosystem etablierte. X Layer bietet schnellere Transaktionen, geringere Gebühren und eine bessere Integration mit Ethereum-basierten Anwendungen – wodurch es zu einer skalierbaren, zukunftsorientierten Plattform für DeFi, Zahlungsverkehr und Real-World-Asset-(RWA)-Projekte wird.
 
Infolgedessen stellt OKX OKTChain ein und migriert seine Nutzer zur X Layer. OKT-Inhaber können ihre Token während der Übergangsphase in OKB umtauschen; anschließend wird X Layer als einzige Blockchain das OKX-Ökosystem unterstützen.

X Layer vs. OKTChain: Zentrale Unterschiede und warum die Migration wichtig ist

Der Ersatz von OKTChain durch X Layer markiert den Übergang von einer auf Cosmos SDK basierenden Layer 1-Chain zu Layer 2 auf Basis von Polygon CDK – optimiert für Geschwindigkeit, Kosten-Effizienz und Ethereum-Kompatibilität. Die Migration zu X Layer konsolidiert OKXs Infrastruktur in einem leistungsstarken Netzwerk, das höhere Transaktionsvolumina bewältigen, günstigere On‑Chain-Aktivitäten ermöglichen und nahtlos mit Ethereum-dApps interagieren kann.
 
Zum Zeitpunkt der Erstellung beträgt der TVL (Total Value Locked) von OKTChain ca. 9,3 Mio. USD, während X Layer über 6,5 Mio. USD erreicht. Obwohl OKTChain derzeit führend ist, zeigt X Layer nach dem Upgrade stärkere Dynamik. Die Migrationsstrategie zielt darauf ab, Liquidität und Entwicklung auf X Layer zu konzentrieren, die Nutzeraktivitäten zu vereinfachen und es als einzige Settlement-Chain im OKX-Ökosystem zu etablieren.
 
Zudem wird die Token-Nutzung vereinfacht: OKB ersetzt OKT als einheitlicher Gas- und Utility-Token für das gesamte Netzwerk.
 
 

Was ist OKB? Der native Token von X Layer

OKB ist der native Gas- und Utility-Token von X Layer, der alle Transaktionen und Aktivitäten im Netzwerk antreibt. Nach einem Tokenomics-Update im August 2025 wurde OKB durch einen einmaligen Burn von 65,26 Millionen Token auf eine Gesamtversorgung von 21 Millionen festgelegt – zukünftiges Minting und Burning wurden dauerhaft deaktiviert.
 
Diese Maßnahme begründet ein knappes Modell nach Bitcoin-Vorbild und erweitert die Rolle von OKB im Ökosystem.
 
• Gas-Token für X Layer: Alle Transaktionen – von DeFi-Trades über Zahlungen bis zu RWA-Transfers – erfordern OKB als Gas.
 
• Handelsgebührenrabatte: Inhaber erhalten Vergünstigungen bei Spot-, Futures- und Perpetual-Gebühren auf der OKX Exchange.
 
• Exklusiver Zugang: Berechtigungen für OKX Jumpstart Token-Launches und bestimmte Ecosystem-Events.
 
• Ökosystem-Integration: Voll kompatibel mit OKX Wallet und OKX Pay für Cross-Chain-Zahlungen und -Transfers.
 
• Deflationäre Tokenomics: Gesamtversorgung auf 21 Millionen fixiert, keine weiteren Mintings, stärkt langfristige Knappheit.
 
OKB ist nicht mehr nur ein Exchange-Token, sondern der zentrale Vermögenswert von X Layer, direkt verknüpft mit dem Wachstum des Netzwerks und seiner praktischen Nutzung in DeFi, Payments und neuen Blockchain-Anwendungsfällen.
 

So handelst du OKB auf BingX: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du kannst OKB auf BingX entweder über den Spot-Markt oder den Perpetual-Futures-Markt handeln, abhängig von deiner Strategie. BingX stellt auch KI-gestützte Markteinblicke bereit, um deine Trades zu optimieren.

1. OKB per Spot-Handel kaufen

Schritt 1: Wechsle zur Spot-Markt-Registerkarte und gib „OKB/USDT“ in die Suchleiste ein.
 
Schritt 2: Platziere eine Market-Order zur sofortigen Ausführung zum aktuellen Preis oder eine Limit-Order, wenn du deinen Einstiegspreis selbst festlegen möchtest. Spot-Trading eignet sich besonders für langfristige Halter oder solche, die OKB im X Layer-Ökosystem nutzen möchten.
 
Schritt 3: Nutze die KI-Funktionen von BingX, um Unterstützungs- und Widerstandslevels, den Trendverlauf sowie wichtige Updates wie den Token-Burn im August 2025 und das X Layer-Upgrade anzuzeigen.

2. Handel mit OKB über unbefristete Futures-Kontrakte

Schritt 1: Öffne den Tab für unbefristete Futures und suche nach „OKB/USDT“.
 
Schritt 2: Wähle den gewünschten Hebel und eröffne eine Long- oder Short-Position ohne Ablaufdatum. Der Futures-Handel eignet sich für kurzfristige Marktbewegungen, erfordert jedoch ein sorgfältiges Risikomanagement.
 
Schritt 3: Nutze BingX AI, um Erkenntnisse über mögliche Kursumkehrungen, Volatilitätsänderungen und nachrichtengetriebene Ereignisse zu gewinnen und so deine Ein- und Ausstiegspunkte zu optimieren.

Fazit

Das Update vom August 2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das OKX-Ökosystem. Mit X Layer im Zentrum bietet das Netzwerk schnellere Transaktionen, nahezu keine Gasgebühren und vollständige Kompatibilität mit Ethereum – eine skalierbare Grundlage für DeFi, Zahlungen und Anwendungen mit realen Vermögenswerten.
 
Die Verbrennung von 65,26 Millionen OKB fixierte nicht nur das Angebot auf 21 Millionen Token, sondern machte OKB auch zum einheitlichen Gas- und Utility-Token für das gesamte Netzwerk. Die Abschaffung von OKTChain bündelt die Aktivitäten auf einer leistungsstarken Layer-2-Lösung und vereinfacht die Entwicklung sowie die Benutzerakzeptanz.
 
Für Trader, Entwickler und langfristige Investoren positionieren diese Änderungen OKB und X Layer als zentrale Bausteine eines effizienteren und zukunftsfähigen Blockchain-Ökosystems. Der wahre Test wird sein, wie schnell das Netzwerk in den kommenden Monaten angenommen und genutzt wird.

Verwandte Artikel

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu X Layer

1. Wofür wird X Layer verwendet?

X Layer ist eine Layer-2-Blockchain, die für dezentrale Finanzen (DeFi), Zahlungen und Anwendungen mit realen Vermögenswerten (RWA) entwickelt wurde. Sie bietet schnelle Transaktionen, nahezu keine Gasgebühren und vollständige Ethereum-Kompatibilität.

2. Wie übertrage ich Vermögenswerte auf X Layer?

Du kannst Vermögenswerte von OKTChain migrieren, indem du OKT über die Funktion „Auf X Layer auszahlen“ in der OKX Wallet gegen OKB tauscht oder offizielle Migrationstools nutzt. Mit derselben Brücke kannst du auch ERC-20-Token von Ethereum auf X Layer übertragen. Weitere Cross-Chain-Integrationen sind in Planung. Verwende immer die offiziellen Brücken und Verträge, um Betrug oder Verlust von Geldern zu vermeiden.
 

3. Worin unterscheidet sich X Layer von OKTChain?

X Layer ist eine Layer-2-Lösung, die mit dem Polygon CDK entwickelt wurde. Sie bietet höhere Geschwindigkeit, niedrigere Gebühren und nahtlose Integration mit Ethereum. OKTChain hingegen war eine Layer-1-Blockchain auf Basis von Cosmos SDK, die höhere Gebühren und geringere Leistung hatte.

4. Brauche ich OKB, um X Layer zu nutzen?

Ja. OKB ist der einzige Gas- und Utility-Token im X Layer und wird für alle Transaktionen benötigt – vom Ausführen von Smart Contracts bis zu Zahlungen.