FOMO, FUD, DYOR erklärt: Krypto-Slang, den du 2025 kennen musst

FOMO, FUD, DYOR erklärt: Krypto-Slang, den du 2025 kennen musst

Empowering Traders2025-09-03 18:18:40
Der Kryptomarkt im Jahr 2025 boomt wie nie zuvor. Im August 2025 durchbrach der Bitcoin (BTC) sein Allzeithoch von über 124.000 US-Dollar, angetrieben durch institutionelle Zuflüsse, ETFs und eine bullishe Anlegerstimmung. Einige Analysten prognostizieren sogar, dass der Bitcoin bis 2030 1 Million US-Dollar erreichen könnte, da das diesjährige Krypto-Rallye oft als Beginn eines „Superzyklus“ bezeichnet wird.
 
Aber über Charts und Kursziele hinaus hat Krypto eine ganz eigene Sprache. Neulinge fühlen sich oft verloren, wenn sie auf Ausdrücke wie „Got rekt“, „FOMO“, „FUD“ oder „WAGMI“ stoßen. Um Ihnen zu helfen, immer einen Schritt voraus zu sein, haben wir die 10 wichtigsten Krypto-Slang-Begriffe des Jahres 2025 aufgeschlüsselt, komplett mit anfängerfreundlichen Beispielen und Einblicken, warum diese Ausdrücke wichtig sind.
 
Lernen Sie die 10 wichtigsten Krypto-Slang-Begriffe, die jeder Trader im Jahr 2025 kennen muss, von FOMO bis Whale. Bleiben Sie im Bitcoin-Bullrun mit anfängerfreundlichen Erklärungen, realen Beispielen und wertvollen Einblicken immer auf dem Laufenden.

1. FOMO (Fear of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen)

FOMO ist der unruhig machende Drang, in den Markt einzusteigen, weil Sie das Gefühl haben, dass alle anderen außer Ihnen Geld verdienen. Im Krypto-Bereich passiert das normalerweise, wenn die Preise in die Höhe schießen und die sozialen Medien voll von Screenshots mit großen Gewinnen sind. Für Anfänger kann es sich so anfühlen, als würden sie „zurückgelassen“, was oft dazu führt, dass sie Coins ohne klaren Plan zu überhöhten Preisen kaufen.
 
Nachdem der Bitcoin im August 2025 die 124.000 US-Dollar-Marke durchbrochen hat, ist FOMO überall. Viele neue Trader kauften bei Preisen zwischen 120.000 und 124.000 US-Dollar, nachdem sie den Hype mitbekommen hatten, nur um innerhalb weniger Tage mit einem Rückgang von 10–15 % konfrontiert zu werden. Das ist der klassische FOMO-Kauf: zu spät in ein Rallye einzusteigen und sofort Papierverluste hinnehmen zu müssen. Auf Crypto Twitter und Telegram scherzten Trader sogar: „Da kommen die FOMO-Käufer“, wenn BTC Widerstandsniveaus durchbrach.
 
Um FOMO-gesteuerte Fehler zu vermeiden, hilft es, einem strukturierten Plan zu folgen, anstatt dem Hype hinterherzulaufen. Sie können zum Beispiel Käufe mit den BingX Grid Trading Bots automatisieren, die BTC bei jedem Kursrückgang von 2.000 US-Dollar stetig ansammeln, anstatt zu überhöhten Preisen zu kaufen. Bevor Sie auf Social-Media-Gerüchte reagieren, prüfen Sie BingX AI, um zu sehen, ob ein plötzlicher Kursanstieg von 10 % durch reales Handelsvolumen oder nur durch Rauschen gestützt wird. Und wenn Sie sich unsicher sind, erkunden Sie Copy Trading mit einer kleinen Zuteilung, um disziplinierten Strategien von Top-Tradern zu folgen, ohne panisch in Rallyes einzukaufen.

2. FUD (Fear, Uncertainty, Doubt – Angst, Unsicherheit, Zweifel)

FUD ist Krypto-Slang für alle Nachrichten, Gerüchte oder Kommentare, die Angst verbreiten und das Vertrauen erschüttern, selbst wenn sie übertrieben oder irreführend sind. Sie können von Schlagzeilen der Mainstream-Medien, Tweets von Influencern oder sogar von koordinierten Bemühungen stammen, um die Preise zu drücken. Für Anfänger fühlt sich FUD oft überwältigend an, da es die Grenze zwischen legitimen Warnungen und Marktmanipulation verwischt.
 
Im Juni 2025 verursachte ein Gerücht über neue EU-Krypto-Steuergesetze einen Rückgang des Bitcoin um fast 8 % an einem Tag. Die sozialen Medien gerieten in Panik, Hashtags trendeten und viele neue Trader verkauften in Panik. Innerhalb einer Woche stellten die Aufsichtsbehörden klar, dass die Regeln weniger streng waren als berichtet, und BTC erholte sich wieder über 120.000 US-Dollar. Trader, die wegen FUD verkauft hatten, nahmen Verluste hin, während diejenigen, die ruhig blieben, vermieden, herausgedrängt zu werden.
 
Der beste Weg, mit FUD umzugehen, ist, das Signal vom Rauschen zu trennen und zu prüfen, bevor man reagiert. Überprüfen Sie immer, ob die Nachricht von einem zuverlässigen Regulator stammt oder nur ein viraler Tweet ist, und vergleichen Sie sie mit vertrauenswürdigen Quellen wie CoinDesk, Bloomberg oder der BingX Academy. Haben Sie einen klaren Plan und entscheiden Sie im Voraus, welche Art von Nachrichten Ihre langfristige These tatsächlich ändern würde, wie etwa ein echtes Bitcoin-Verbot im Gegensatz zu einem Kommentar eines Politikers. Sie können die Volatilität auch mit BingX Futures absichern, indem Sie BTC mit geringem Hebel shorten, oder Gelder in BingX Earn parken, um eine stabile Rendite zu erzielen, während sich die Märkte beruhigen. Am wichtigsten ist, dass Sie DYOR (Do Your Own Research – machen Sie Ihre eigene Recherche) anwenden, damit Sie Überzeugung aufbauen und Panikverkäufe vermeiden, wenn Gerüchte verbreitet werden.

3. REKT („Wrecked“ – zerstört)

REKT ist Krypto-Slang für „zerstört“, den Verlust eines Großteils Ihres Portfolios, oft in kurzer Zeit. Dies geschieht in der Regel, wenn Trader ihre Fähigkeiten überschätzen, zu viel Hebelwirkung einsetzen oder ohne Plan in riskante Trades einsteigen. Wenn Sie jemanden sagen sehen „I got rekt,“ bedeutet das, dass das Kontoguthaben gerade einen schweren Schlag erlitten hat.
 
Die Volatilität von Kryptowährungen macht REKT-Geschichten alltäglich. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen Bitcoin bei 120.000 US-Dollar mit 20-facher Hebelwirkung. Wenn der Preis nur um 5 % auf 114.000 US-Dollar fällt, wird Ihre Position sofort liquidiert und Sie verlieren Ihre gesamte Marge. Im August 2025 spielte sich genau dieses Szenario für Tausende von Tradern während eines plötzlichen intraday-Rückgangs ab. Während sich der Bitcoin schnell erholte, waren viele Konten bereits leergefegt.
 
 
Um REKT zu vermeiden, beginnen Sie einfach mit Spot-Trading wie BTC/USDT, bevor Sie sich in die Hebelwirkung stürzen, da ein 5 %-Rückgang bei Spot weitaus sicherer ist als eine Futures-Liquidation. Wenn Sie BingX Futures verwenden, stellen Sie immer Stop-Loss und Take-Profit ein und halten Sie den Hebel niedrig, selbst 3x bis 5x ist bereits riskant. Überprüfen Sie Ihren Liquidationspreis, bevor Sie Trades bestätigen, und passen Sie den Hebel an, wenn er sich unangenehm nahe anfühlt. Risikieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren, niemals wesentliche Gelder. Für ein sichereres Lernen probieren Sie BingX Copy Trading aus, indem Sie Tradern mit geringem Risiko und einem Drawdown von unter 15 % folgen, anstatt rücksichtslosen Strategien nachzujagen.
 

4. DYOR (Do Your Own Research)

DYOR ist die goldene Regel in der Kryptowelt: Investieren Sie niemals blindlings, basierend auf Hype, Tweets oder Telegram-Gruppen. Es bedeutet, sich die Zeit zu nehmen, ein Projekt zu verstehen, indem man das Whitepaper liest, die Glaubwürdigkeit des Teams prüft, die Tokenomics (wie die Token verteilt werden) analysiert und die Stärke der Community bewertet. Kurz gesagt, DYOR hilft Ihnen, vielversprechende Projekte von Betrügereien zu unterscheiden.
 
Während der Hausse von 2021 bis 2022 haben viele Neueinsteiger DYOR vernachlässigt und sich in auffällige Projekte gestürzt, nur um alles durch "Rug Pulls" oder "Pump and Dumps" zu verlieren. Im Jahr 2025 wiederholt sich die Geschichte: Memecoins auf Solana und Base stiegen über Nacht um das 100-fache, aber viele stürzten genauso schnell wieder ab.
 
Bevor Sie eine Kryptowährung handeln, führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch, um den Hype von echten Gelegenheiten zu trennen. Beginnen Sie, indem Sie die Liquidität auf ChainSpot überprüfen. Zum Beispiel ist ein Token mit einer Tiefe von nur 100.000 vieleinfacherzumanipulierenalseinermit u ¨ ber50Millionen. Projekte, die auf BingX gelistet sind, haben bereits grundlegende Sicherheits- und Compliance-Prüfungen bestanden, aber Sie sollten trotzdem tiefer graben. Verwenden Sie die Anleitungen der BingX Academy und Datenquellen wie CoinMarketCap oder DeFiLlama, um die Tokenomics, den Umlaufbestand und die Glaubwürdigkeit zu untersuchen. Achten Sie auf Transparenz, wie z. B. einen geprüften Code oder ein öffentliches Team, und suchen Sie in der Community nach echtem Engagement anstelle von Bots. Testen Sie schließlich Ihre Überzeugung mit einem kleinen Spot-Trade auf BingX; selbst 10 $ reichen aus, um Liquidität und Ausführung zu überprüfen, bevor Sie mehr investieren.
 
DYOR garantiert keine Gewinne, aber es reduziert drastisch Ihre Chancen, auf einem Markt voller Hype und Betrügereien „REKT“ zu werden.

5. Pump and Dump (P&D)

Ein "Pump and Dump" ist ein Marktbetrug, bei dem der Preis eines Tokens bewusst in die Höhe getrieben wird ("Pump"), sei es durch Hype, Werbung oder koordinierte Käufe. Sobald der Preis in die Höhe schießt und FOMO einsetzt, verkaufen frühe Insider oder Projektgründer ihre Bestände auf dem Höhepunkt ("Dump"), wodurch Spätkäufer mit Münzen zurückbleiben, deren Wert schnell abstürzt.
 
Pump-and-Dump-Schemata sind in der Ära der Memecoins weit verbreitet. Im April 2025 wurde ein Token namens $MOONPEPE auf Pump.fun mit einer anfänglichen Marktkapitalisierung von nur 200.000 gestartet.Innerhalbvon24Stundenschosserum1.250 in die Höhe, nachdem Telegram-Gruppen ihn als "nächsten DOGE" bezeichneten und Influencer Twitter mit Raketen-Emojis zuspamten. Das Handelsvolumen erreichte an einem einzigen Tag 15 Millionen $, was Tausende von neuen Käufern anzog. Doch am nächsten Morgen zeigten On-Chain-Tracker, dass die Entwickler fast 70 % des Angebots abgeworfen hatten, was einen Preissturz von 95 % auslöste. Die Spätkäufer, die für 1.000 aufdemH o ¨ hepunktgekaufthatten,bliebenmitkaum50 zurück.
 
Um sich vor Pump-and-Dump-Schemata zu schützen, lassen Sie sich immer von der BingX AI leiten; wenn sie einen hohen Anteil an Gesprächen von Kleinanlegern bei geringem institutionellem Volumen meldet, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass Insider zum Dump bereit sind. Vermeiden Sie es, Münzen zu jagen, die in wenigen Stunden bereits um 300 % gestiegen sind, und seien Sie skeptisch gegenüber Social-Media-Anpreisungen, die "den nächsten DOGE" anpreisen. Überprüfen Sie die Liquiditätspools von ChainSpot; wenn die Tiefe nur 200.000 $ beträgt, können ein paar Wale sie im Handumdrehen zum Absturz bringen. Anstatt mit einem 20-fachen Hebel bei Hype-Coins ins Risiko zu gehen, ziehen Sie sicherere Spielzüge wie das flexible Staking von BingX Earn in Betracht, bei dem die Renditen stabil und vorhersehbar sind.
 
Pump-and-Dump-Schemata leben von FOMO. Die beste Verteidigung? Bleiben Sie bei DYOR, investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren, und vermeiden Sie es, Ihr Portfolio auf Münzen zu setzen, die auf Hype statt auf Wert basieren.

6. BTD (Buy the Dip)

"Buy the Dip" (BTD, den Rückgang kaufen) ist eine Handelsstrategie, bei der Sie Kryptos während eines vorübergehenden Preisrückgangs kaufen, in der Erwartung, dass sie sich erholen und weiter steigen. Anstatt in Panik zu geraten, wenn die Preise fallen, sehen "Dip-Käufer" dies als Gelegenheit, ihre Bestände mit einem Rabatt aufzustocken. Diese Mentalität ist besonders während der Hausse verbreitet, wo kurzfristige Rückgänge als gesunde Korrekturen und nicht als Anzeichen für einen Zusammenbruch angesehen werden.
 
Im Juli 2025 fiel Bitcoin nach wochenlanger Rallye kurzzeitig auf etwa 105.000 $. Viele Anfänger gerieten in Panik und verkauften, aber erfahrene Trader kauften den Rückgang und wetteten darauf, dass die Dynamik von BTC anhalten würde. Bis September war Bitcoin wieder über 120.000 $, und diejenigen, die BTD betrieben hatten, sicherten sich solide Gewinne. Historisch gesehen waren bei früheren Hausse-Phasen (2017, 2021) Korrekturen von 20-30 % oft erstklassige Kaufzonen vor dem nächsten Anstieg.
 
Das Kaufen des Rückgangs funktioniert am besten, wenn Sie selektiv und strukturiert vorgehen. Nicht jede rote Kerze ist ein echter "Dip", also überprüfen Sie mit BingX AI, ob es sich um eine gesunde Korrektur oder den Beginn einer Trendumkehr handelt. Legen Sie gestaffelte Spot-Orders auf Niveaus wie 115.000 $, 110.000 und105.000 fest, anstatt den Tiefpunkt zu erraten, und verwenden Sie den Dollar-Cost Averaging (DCA), um Käufe im Laufe der Zeit zu verteilen. Während Sie warten, parken Sie Ihr ungenutztes USDT in BingX Earn, um Renditen zu erzielen, damit Ihr Geld weiterarbeitet, bis Ihre Orders ausgeführt werden.
 
BTD funktioniert am besten, wenn es mit Geduld, einer klaren Strategie und Risikomanagement kombiniert wird. Denken Sie daran: Ein Rückgang ist eine Chance, aber nur, wenn Sie vorbereitet und diszipliniert sind.

7. Degen (Degenerierter)

"Degen" ist die Abkürzung für "degenerate" (Degenerierter) und beschreibt Trader, die sich mit wenig oder gar keiner Recherche in ultrarisikoreiche Spekulationen stürzen. Anstatt Tokenomics oder Fundamentaldaten zu analysieren, jagen Degens Hype, Social-Media-Trends oder Memecoin-Starts in der Hoffnung, schnell reich zu werden. Die Strategie ist eher Glücksspiel als Investition, mit viel Adrenalin, aber auch einem hohen Risiko des Totalverlusts.
 
Die Hausse von 2025 hat Memecoins zu einem Spielplatz für Degens gemacht. Auf Solana erlebten Token wie DOGS und BONK massive Spitzen in der Handelsaktivität, wobei einige Münzen innerhalb weniger Tage um das 50-fache stiegen. Telegram-Gruppen, X (früher Twitter) und Plattformen wie Pump.fun sind täglich voller Degen-Calls. Aber die Kehrseite ist brutal: Viele dieser Coins stürzten genauso schnell um 90 % oder mehr ab, wodurch die Spätkäufer "REKT" wurden. Frühe Degens erzielten manchmal lebensverändernde Gewinne, aber die meisten blieben am Ende mit wertlosen Token zurück.
 
Wenn Sie Degen sein wollen, behandeln Sie es wie eine Glücksspielwette und begrenzen Sie das Risiko auf 1-2 % Ihres Portfolios. Halten Sie Gelder sicher, indem Sie ein Unterkonto von BingX für Memecoin-Experimente verwenden, während der Rest geschützt bleibt. Probieren Sie Mikrokontrakte auf Futures mit nur 1 $ Marge aus oder weisen Sie einen kleinen Betrag speziellen Copy Tradern zu, die sich auf Memes konzentrieren. Stellen Sie immer BingX AI-Ausstiegsalarme ein, um kollabierende Volumina frühzeitig zu erkennen, und denken Sie daran, dass DYOR immer noch wichtig ist; einige Memes wie BONK bauten echte Gemeinschaften auf, während die meisten schnell wieder verschwinden.
 
Degen-Trading kann aufregend sein, aber denken Sie daran: Für jeden Gewinner, der online Gewinne postet, gibt es Tausende, die stillschweigend „REKT“ werden. Gehen Sie mit Vorsicht an die Sache heran und verwechseln Sie niemals Degen-Wetten mit langfristigem Investieren.

8. WAGMI (We Are Gonna Make It)

WAGMI ist die Abkürzung für „We Are Gonna Make It“ (Wir werden es schaffen), ein optimistischer Schlachtruf, der in allen Krypto-Communitys verwendet wird. Er ist nicht nur ein Spruch, sondern eine Geisteshaltung, die besagt: Egal wie schwierig der Markt im Moment aussieht, die Zukunft von Krypto ist rosig und wir werden gemeinsam erfolgreich sein. Sie werden ihn oft in Gruppen-Chats, Twitter-Threads und NFT-Communitys sehen, um andere zu ermutigen, positiv und engagiert zu bleiben.
 
Als Bitcoin Anfang 2025 endlich die 100.000 $-Marke durchbrach, war Twitter (CT) voll von WAGMI-Posts. Trader, Entwickler und sogar Influencer spammten die Phrase, um den Meilenstein zu feiern. Für viele geht es bei WAGMI nicht nur um den Preis, sondern auch um den Glauben, dass Blockchain, Dezentralisierung und digitale Assets dauerhaft bestehen werden. Einige Analysefirmen messen sogar die WAGMI-Erwähnungen in sozialen Medien als Stimmungssignal und stellen fest, dass Anstiege oft mit bullischer Marktdynamik einhergehen.
 
Für Anfänger ist WAGMI ein optimistischer Schlachtruf, der jedoch am besten in Verbindung mit Disziplin funktioniert. Sie können mit diesem Gefühl mitschwimmen, indem Sie Top-Tradern mit nachgewiesenem langfristigem ROI folgen, den Social Buzz mit BingX AI verfolgen und Vermögenswerte in BingX Earn staken, um stabile Erträge zu erzielen, während die Märkte sich aufheizen. Lassen Sie sich vom Gemeinschaftsgeist inspirieren, aber gleichen Sie ihn immer mit DYOR (Do Your Own Research) und dem Lernen über die BingX Academy aus, damit der Hype Ihr Urteilsvermögen nicht trübt.
 
WAGMI ist das Herz der Krypto-Kultur. Es vereint Menschen während Bull Runs und beruhigt sie in Bärenmärkten. Für Anfänger ist es eine Erinnerung daran, dass, obwohl die Reise unbeständig ist, die Vision langfristig ist und Sie Teil einer globalen Gemeinschaft sind, die auf den Erfolg hinarbeitet.

10. Wal (Whale)

In der Kryptowelt ist ein Wal (whale) eine Einzelperson oder Institution, die eine so große Menge einer Münze hält, dass ihre Trades den Markt beeinflussen können. Es gibt keine feste Zahl, aber in Bezug auf Bitcoin werden Wallets, die 1.000 BTC oder mehr halten, oft als Wale betrachtet. Da ihre Orders so groß sind, können Wal-Käufe oder -Verkäufe eine Kettenreaktion auslösen, die zu plötzlichen Kurssprüngen oder Abstürzen führt, insbesondere bei Münzen mit geringerer Liquidität.
 
Die Wal-Aktivität prägt die Märkte mehr denn je. Im August 2025 zeigten On-Chain-Daten einen BTC-Kauf im Wert von 1,2 Milliarden Dollar durch eine einzige Wal-Wallet, was einen 6%-igen Anstieg im Tagesverlauf auslöste, da Trader dem Beispiel eifrig folgten. Umgekehrt führten große Wal-Verkäufe bei Altcoins wie Solana und Avalanche innerhalb weniger Stunden zu zweistelligen Verlusten. Anfänger unterschätzen oft den Einfluss dieser Akteure; ihre Bewegungen zu verfolgen, kann Aufschluss darüber geben, ob Smart Money in den Markt eintritt oder ihn verlässt.
 
Wale können Märkte bewegen, daher fügt ihre Verfolgung Ihrem Trading einen zusätzlichen Vorteil hinzu. Verwenden Sie Whale Alert in Verbindung mit der Markttiefe von BingX, um große Zuflüsse zu erkennen und nach Verkaufswänden zu suchen. Prüfen Sie, ob Transfers auf einen Verkauf (an Börsen) oder ein Halten (an kalte Wallets) hindeuten. Anstatt blind zu kopieren, behandeln Sie die Wal-Bewegungen als Signale; sichern Sie sich mit BingX Futures ab, folgen Sie auf Wale fokussierten Copy Tradern und verwenden Sie ChainSpot, um flache Pools zu vermeiden, in denen ein einzelner Dump die Preise ruinieren kann.
 
Wale sind keine Fabelwesen, sondern reale Markttreiber. Für Anfänger kann es eine zusätzliche Ebene der Erkenntnis für Ihre Handelsentscheidungen sein, ihr Verhalten im Auge zu behalten, was Ihnen hilft, nicht von plötzlichen Preisänderungen überrascht zu werden.

Fazit

Krypto-Slang ist nicht nur Internet-Jargon, sondern spiegelt die Psychologie wider, die die Märkte antreibt. Im Bull Run 2025 hilft Ihnen das Wissen über Begriffe wie FOMO, DYOR, WAGMI und „Wal“, sowohl die Kultur als auch das Verhalten zu verstehen, das die Preisbewegungen prägt.
 
Egal, ob Sie sich als vorsichtiger HODLer, als Käufer in Einbrüchen oder sogar als abenteuerlustiger Degen sehen, ein Prinzip bleibt konstant: Wissen ist wichtiger als Hype. Nutzen Sie Slang als Fenster zur Stimmung, aber kombinieren Sie ihn immer mit Recherche, Risikomanagement und einer klaren Strategie. Mit der richtigen Balance aus Optimismus und Vorsicht sind Sie besser darauf vorbereitet, sich in jeder kommenden Marktphase zurechtzufinden.
 
⚠️ Risikohinweis: Der Kryptomarkt bleibt äußerst volatil. Obwohl die Slang-Begriffe die Aufregung von Bull Runs einfangen, können plötzliche Korrekturen, Betrügereien oder regulatorische Änderungen zu Verlusten führen. Investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren, diversifizieren Sie klug und treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten, nicht von Emotionen.

Zugehörige Lektüre

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten