Top 10 Arbitrum-Ökosystemprojekte, die man 2025 beobachten sollte

Top 10 Arbitrum-Ökosystemprojekte, die man 2025 beobachten sollte

Empowering Traders2025-08-14 19:19:52
Als führendes Layer-2-Kraftpaket von Ethereum skaliert Arbitrum weiterhin mit branchenführenden Funktionen und bietet extrem niedrige Gebühren, schnelle Finalität und das größte Total Value Locked (TVL) unter den L2s. Im August 2025 stieg der TVL von Arbitrum One auf 8,6 Milliarden US-Dollar, was den höchsten Wert aller Zeiten darstellt und seinen Top-Status bei der Ethereum-Skalierung untermauert.
 
In dieser Aufschlüsselung beleuchten wir die zehn überzeugendsten Projekte, die die Arbitrum-Erzählung im Jahr 2025 prägen, komplett mit Nutzungsmetriken, wirtschaftlichen Erkenntnissen und Wachstumsgeschichten.

Was ist Arbitrum und warum ist es Ethereums größte Layer-2?

Arbitrum ist eine Layer-2 (L2) Skalierungslösung für Ethereum, die 2018 von Offchain Labs entwickelt wurde. Sie verwendet eine Technologie namens Optimistic Rollups, die Transaktionen außerhalb des Ethereum-Mainnets (Layer-1) verarbeitet und dabei die Sicherheit von Ethereum erbt. Das bedeutet, dass Benutzer die gleiche Vertrauenswürdigkeit und Dezentralisierung wie bei Ethereum erhalten, aber mit viel niedrigeren Gebühren und schnelleren Geschwindigkeiten.
 
Anstatt dass jeder Ethereum-Validator jede Transaktion ausführt, bündelt Arbitrum Tausende von Transaktionen und veröffentlicht sie als komprimierte Daten auf Ethereum. Streitigkeiten werden nur bei Betrugsverdacht gelöst, wodurch das System effizient und kostengünstig bleibt. Für alltägliche Benutzer bedeutet dies Transaktionskosten, die 20- bis 50-mal niedriger sind als im Ethereum-Mainnet, wobei die durchschnittlichen Gebühren oft nur wenige Cents betragen.
 
Arbitrum ist auch für seine Modularität und entwicklerfreundliche Umgebung bekannt. Entwickler können dApps direkt auf Arbitrum One (der Hauptkette) bereitstellen oder angepasste Ketten über Arbitrum Orbit starten. Diese Flexibilität hat große Projekte wie Uniswap, Aave, GMX, Magic Eden und Robinhood angezogen und so eines der vielfältigsten Ökosysteme in Web3 geschaffen.
 
Einfach ausgedrückt, kombiniert Arbitrum die Sicherheit von Ethereum mit der Effizienz von Layer-2, was es zur ersten Wahl für DeFi-Protokolle und Mainstream-Unternehmen macht. Deshalb zählt es durchweg zu Ethereums größten und am weitesten verbreiteten L2s.
 

Arbitrum dominiert über 35 % des Ethereum L2 mit über 17 Mrd. $ TVL

 
Abgesehen von diesen Schlagzeilenmetriken ist das Ökosystem von Arbitrum bemerkenswert vielfältig gewachsen. Arbiscan, der offizielle Blockchain-Explorer des Netzwerks, verfolgt fast 600.000 ERC-20-Token, die auf Arbitrum One bereitgestellt wurden, was die Breite der stattfindenden Aktivitäten unterstreicht. Seit dem Start haben Benutzer im Vergleich zur direkten Ausführung derselben Aktivität auf Ethereum Layer-1 schätzungsweise 4,01 Millionen ETH an Gasgebühren eingespart. Diese Kombination aus Kosteneffizienz, Entwicklerakzeptanz und hohem Durchsatz erklärt, warum wichtige Akteure wie GMX, Magic Eden, Robinhood und BlackRocks BUIDL Arbitrum als ihre bevorzugte Skalierungsplattform gewählt haben.

Welche sind die 10 größten Arbitrum-Projekte, die man beobachten sollte?

Das florierende Arbitrum-Ökosystem beherbergt Hunderte von Anwendungen, aber einige herausragende Projekte treiben sein Wachstum im Jahr 2025 voran und gestalten die Zukunft der Ethereum-Skalierung und der Web3-Einführung.

1. GMX: Die führende On-Chain DEX für unbefristete Futures

 
GMX ist die Vorzeige-DEX (Dezentrale Börse) von Arbitrum und bietet sowohl Perpetual Swaps als auch Spot-Handel für über 70 Kryptowährungen, darunter BTC, ETH und SOL. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen ist GMX vollständig nicht-treuhänderisch, was bedeutet, dass die Benutzer jederzeit die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. GMX wurde entwickelt, um die niedrigen Gebühren und den hohen Durchsatz von Arbitrum zu nutzen und bietet tiefe Liquidität, minimale Slippage und ein transparentes On-Chain-Handelserlebnis. Die Architektur basiert auf GM-Liquiditätspools und GLV-Vaults, die Händlern Kapitaleffizienz bieten und gleichzeitig Belohnungen für Liquiditätsanbieter und Staker generieren.
 
Die Börse hat sich zu einer der aktivsten DeFi-Plattformen entwickelt, mit einem kumulierten DEX-Volumen von über 22,3 Milliarden US-Dollar und einem Volumen an Perpetual Swaps von 278,4 Milliarden US-Dollar. GMX verarbeitet wöchentlich etwa 1,1 Milliarden US-Dollar über Arbitrum und Avalanche, wobei das tägliche Perpetual-Futures-Volumen durchschnittlich über 330 Millionen US-Dollar beträgt. Sein Governance-Token GMX unterhält eine Marktkapitalisierung von etwa 179,8 Millionen US-Dollar, wobei fast 60% des Angebots gestaked werden, um einen Anteil an den Protokollgebühren zu erhalten. Durch die Kombination von Hochgeschwindigkeitsausführung, Anreizen zur Gebührenteilung und robuster Liquidität hat sich GMX als Eckpfeiler des Arbitrum-Ökosystems und als Modell für nachhaltiges DeFi-Wachstum positioniert.
 

2. ApeChain: Arbitrum-betriebenes Layer-3 für das ApeCoin-Universum

ApeChain ist eine dedizierte Layer-3-Blockchain, die auf Arbitrum Orbit basiert und speziell für das ApeCoin-Ökosystem entwickelt wurde. Sie integriert $APE als ihren nativen Gas-Token und unterstützt fortschrittliche Entwicklertools über Stylus, wodurch das Codieren in Sprachen wie Rust und C++ ermöglicht wird. Diese Anpassung macht ApeChain ideal für NFTs, Spiele und hochleistungsfähige Verbraucheranwendungen, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und nahtlose Benutzererfahrungen erfordern.
 
Seit dem Start im Oktober 2024 hat ApeChain schnell an Zugkraft gewonnen und mit über 60 Anwendungen in DeFi, NFTs und Spielen debütiert. Seine Infrastruktur erreicht Blockgeschwindigkeiten von weniger als 100 Millisekunden und bietet eine nahezu sofortige Reaktionsfähigkeit für interaktive Plattformen. Durch die Anpassung der Blockchain-Leistung an die ApeCoin-Community unterstreicht ApeChain die modulare Vision von Arbitrum und bietet domänenspezifische Ketten, die Ökosysteme skalieren können, während sie gleichzeitig mit der Ethereum-Sicherheit übereinstimmen.
 

3. Robinhood auf Arbitrum — Der On-Chain-Sprung von Fintech

Robinhood auf Arbitrum stellt einen der bedeutendsten Schritte dar, um traditionelle Finanzen mit Blockchain-Infrastruktur zu verbinden. Anstatt Krypto nur als handelbaren Vermögenswert zu behandeln, nutzt Robinhood die Arbitrum Layer-2-Technologie, um seine Handelsinfrastruktur in Europa zu betreiben. Durch den direkten Aufbau auf der Kette kann der Fintech-Gigant schnellere Abwicklungen, geringere Kosten und verbesserte Transparenz anbieten, während er gleichzeitig das reibungslose und vertraute Erlebnis bietet, das seine Benutzer erwarten. Dieser Ansatz abstrahiert die Komplexität der Blockchain und ermöglicht es Millionen von Privatanwendern, von der Effizienz der Krypto zu profitieren, ohne Wallets, RPCs oder Explorer selbst verwalten zu müssen.
 
Die Integration markiert einen wichtigen Meilenstein: Ein Mainstream-Fintech-Unternehmen übernimmt Krypto vollständig als zugrunde liegenden Technologiestack für seine Dienste. Sie richtet Robinhood an der Ethereum-Skalierungs-Roadmap aus und positioniert Arbitrum im Zentrum einer neuen Finanzära, in der Blockchain alltägliche Anwendungen diskret antreibt. Für das breitere Ökosystem bestätigt diese Partnerschaft, dass Layer-2-Netzwerke eine unternehmensreife Infrastruktur sind, und bereitet den Weg für eine weitere Akzeptanz von Arbitrum auf den globalen Märkten.
 

4. BlackRocks BUIDL Fund – RWAs gehen On-Chain

 
Der BUIDL-Fonds von BlackRock ist das bisher größte und einflussreichste tokenisierte Treasury-Produkt, das US-Regierungsanleihen direkt auf die Blockchain bringt. Der im März 2024 in Zusammenarbeit mit Securitize gestartete USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) wandelt kurzfristige US-Treasuries, Bargeld und Repo-Vereinbarungen in digitale Token um, die einen stabilen Wert von 1,00 US-Dollar beibehalten. Anleger erzielen eine jährliche Rendite von etwa 4,5 %, die monatlich als neue Token in ihre Wallets ausgeschüttet wird, was ihn zu einer Blockchain-nativen Version eines Geldmarktfonds macht. Mit der traditionellen Verwahrung durch BNY Mellon und der digitalen Verwahrung durch Firmen wie Anchorage, Fireblocks und BitGo kombiniert BUIDL die Sicherheit der Wall Street mit der Effizienz der Blockchain. Bis August 2025 hat er ein AUM von etwa 2,9 Milliarden US-Dollar angesammelt und hält einen dominanten Marktanteil von 39 % im Bereich der tokenisierten Treasuries.
 
Der Fonds hat sich über Ethereum hinaus auf sieben Chains ausgedehnt, darunter Arbitrum, wo er von niedrigen Gebühren, tiefer DeFi-Liquidität und nahtloser Interoperabilität profitiert. Die Integration von BUIDL mit Protokollen wie dem USDtb-Stablecoin von Ethena Labs, der über 90 % seiner Reserven BUIDL zuweist, hat seine Position als kritische DeFi-Infrastruktur weiter gefestigt. Für Institutionen stellt BUIDL ein sicheres, reguliertes Gateway zu tokenisierten Finanzen dar, während es für DeFi neue Möglichkeiten für Sicherheiten und Liquidität eröffnet. Sein Wachstum spiegelt einen breiteren Trend der Tokenisierung wider, wobei Prognosen einen Markt von 2 bis 16 Billionen US-Dollar bis 2030 schätzen. Durch die Verschmelzung des Umfangs traditioneller Finanzen mit Blockchain-Innovationen positioniert der BUIDL-Fonds von BlackRock Arbitrum als führenden Hub für die Einführung von Real World Assets (RWA).
 

5. Pirate Nation — Web3-Strategiespiel powered by Orbit

Pirate Nation ist ein vollständig On-Chain-Strategiespiel, das von Proof of Play entwickelt und auf einer Arbitrum Orbit-Kette bereitgestellt wurde, die speziell für leistungsstarke Web3-Spiele entwickelt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchain-Spielen, die nur Assets tokenisieren, führt Pirate Nation die gesamte Spiellogik On-Chain aus, von Spieleraktionen bis hin zu Crafting-Systemen. Spieler sammeln und entsenden Piraten auf Abenteuer, sammeln Ressourcen, verdienen Schätze und leveln ihre Charaktere auf, alles durch Smart Contracts gesichert. Dieses Design macht Pirate Nation zu einem „ewigen Spiel“, da seine Mechanismen so lange funktionieren, wie die Blockchain existiert. Mit Blockzeiten von nur 250 Millisekunden und einem Durchsatz von bis zu 70 Millionen Gas pro Sekunde bietet das Spiel flüssige Echtzeit-Erlebnisse, die mit traditionellen Online-Spielen mithalten können.
 
Seit seinem Aufstieg im Jahr 2024 hat Pirate Nation über 2,5 Millionen Spieler angezogen und die höchste Anzahl täglicher aktiver Nutzer in Web3-Spielen erreicht. Sein Erfolg zeigt, wie Orbit-Chains interaktive Anwendungen skalieren können, die sowohl Geschwindigkeit als auch Transparenz erfordern. Über das Gameplay hinaus verkörpert Pirate Nation wichtige Web3-Prinzipien: Spieler besitzen ihre Charaktere und Assets wirklich, Entwickler sind befugt, das Spiel zu remixen oder zu erweitern, und Gemeinschaften bilden sich um gemeinsame Eigentumsverhältnisse. Durch die Kombination von Spaß, Kultur und Dezentralisierung beweist Pirate Nation, dass Arbitrum Orbit nicht nur eine Skalierungslösung ist, sondern auch eine Plattform für On-Chain-Spiele in Mainstream-Qualität.

6. Magic Eden — Multi-Chain NFT-Marktplatz, der Arbitrum unterstützt

Magic Eden ist einer der weltweit führenden Multi-Chain-NFT-Marktplätze, und seine Integration mit Arbitrum hat neue Möglichkeiten für Kreative und Sammler eröffnet, die niedrige Gebühren, schnelle Transaktionen und tiefe Liquidität suchen. Ursprünglich auf Solana gestartet, hat sich Magic Eden seitdem erweitert, um Ethereum, Polygon, Bitcoin Ordinals und jetzt Arbitrum zu unterstützen, wodurch Benutzern ein einheitlicher Hub zum Prägen, Kaufen und Verkaufen von NFTs über mehrere Blockchains hinweg zur Verfügung steht. Die Plattform bietet auch leistungsstarke Funktionen wie NFT-Aggregation, erweiterte Analysen und vereinheitlichte Liquidität, die es Benutzern ermöglichen, NFTs nahtlos zu kaufen, auch wenn ihre Gelder auf einer anderen Kette liegen. Diese Interoperabilität, gepaart mit der Effizienz von Arbitrum, macht den Handel mit digitalen Sammlerstücken kostengünstiger und zugänglicher denn je.
 
Zahlenmäßig hat sich Magic Eden zu einer treibenden Kraft im NFT-Bereich entwickelt, beherbergt über 4.000 einzigartige Sammlungen und zieht monatlich etwa 10 Millionen Besucher an. Die Bewertung der Plattform liegt bei rund 1,6 Milliarden US-Dollar, was ihre Position als einer der weltweit vertrauenswürdigsten NFT-Marktplätze widerspiegelt. Das Ökosystem erstreckt sich auch auf seinen Governance-Token, $ME, der im August 2025 eine Marktkapitalisierung von 736 Millionen US-Dollar und ein tägliches Handelsvolumen von etwa 525.000 US-Dollar aufweist. Durch die Unterstützung von Arbitrum verbessert Magic Eden die Liquidität und Sichtbarkeit für Kreative und bietet Sammlern einen schnelleren und günstigeren Zugang zu NFT-Märkten, wodurch seine Rolle als Eckpfeiler der Multi-Chain-Web3-Wirtschaft gefestigt wird.
 
 

7. GAM3S.GG — Gaming-Hub & Kurator des Arbitrum-Ökosystems

GAM3S.GG ist ein führender Web3-Gaming-Hub, der Entdeckungen, Rezensionen, Nachrichten und Quests für Blockchain-Gamer kuratiert und jährlich die GAM3 Awards veranstaltet, die jetzt vollständig in das Arbitrum-Ökosystem integriert sind. Die Plattform, die sich als kulturelles Rückgrat von Web3-Spielen positioniert, verbindet Spieler mit Projekten wie Pirate Nation und hebt die besten Spiele über verschiedene Chains hinweg durch kuratierte Inhalte und community-gesteuerte Anerkennung hervor. Über die Entdeckung hinaus integriert GAM3S.GG Quests, Belohnungssysteme und Analysen, die Nutzer engagiert halten und Entwicklern eine Plattform bieten, um ihre Communities zu skalieren. Die enge Zusammenarbeit mit dem 10-Millionen-Dollar-Investitionsprogramm von Arbitrum Gaming Ventures stärkt seine Rolle als Gateway für Spieler und als Vertriebskanal für Gaming-Projekte der nächsten Generation.
 
Zahlenmäßig hat das Projekt 4,5 Millionen US-Dollar durch Token-Verkäufe und IDO-Runden aufgebracht, wobei sein G3-Token eine Marktkapitalisierung von rund 2 Millionen US-Dollar, eine vollständig verwässerte Bewertung (FDV) von 3,75 Millionen US-Dollar und ein tägliches Handelsvolumen von etwa 300.000 US-Dollar aufweist. Diese wirtschaftliche Basis unterstützt die Expansion von GAM3S.GG, da es Inhalte, Partnerschaften und Spielerbelohnungen skaliert. Da der Web3-Gaming-Markt voraussichtlich von 37,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 183 Milliarden US-Dollar bis 2034 wachsen wird, ist GAM3S.GG als wichtiger Akteur in der Arbitrum-Gaming-Narrative positioniert und fördert die Entdeckung, die Community-Kultur und die langfristige Akzeptanz von On-Chain-Spielen.

8. Dolomite (DOLO) — Umfassender Lending- und Margin-Hub auf Arbitrum

 
Dolomite ist ein dezentrales Handels- und Kreditprotokoll, das über 1.000 Assets auf Arbitrum, Mantle, Polygon zkEVM und X Layer unterstützt und somit eine der umfassendsten verfügbaren DeFi-Plattformen darstellt. Es ermöglicht Nutzern, eine breite Palette von Tokens zu verleihen, zu leihen, mit Margin zu handeln und Erträge zu erzielen, von ertragsgenerierenden Assets bis hin zu Governance-Tokens, ohne ihre nativen DeFi-Rechte wie Staking-Belohnungen oder Governance-Zugang zu verlieren. Durch die Bewahrung des Nutzens von Sicherheiten stellt Dolomite sicher, dass Nutzer sowohl die Liquidität als auch die Vorteile des Ökosystems maximieren können.
 
Stand August 2025 verwaltet Dolomite über 332 Millionen US-Dollar an Liquidität, wobei 123 Millionen US-Dollar ausgeliehen und über 1,13 Milliarden US-Dollar an Handelsvolumen erzielt wurden. Die Plattform bietet fortschrittliche Tools wie isolierte und Cross-Margin-Darlehen zur Minimierung von Liquidationsrisiken und unterstützt Assets wie MAGIC, ETH, GMX, ARB und WBTC. Mit Erträgen von über 80 % auf gestakte Assets und nahtlosen mobilen Handelsfunktionen hat sich Dolomite zu einem zentralen Liquiditäts- und Margin-Hub auf Arbitrum entwickelt. Unterstützt durch mehrere Audits und angetrieben durch den DOLO-Token für Governance und Anreize, sticht es als eines der innovativsten und sichersten Finanzprimitive im DeFi-Bereich hervor.
 

9. Ethena USDe (USDe) — Synthetischer Dollar mit On-Chain-Rendite

Ethena bringt ihren synthetischen Stablecoin USDe auf Arbitrum mit einem einzigartigen Design, das durch Delta-gehedgte ETH- und BTC-Derivate abgesichert ist. Im Gegensatz zu Fiat-gestützten Stablecoins ist USDe vollständig On-Chain und generiert eine native Rendite über seine Internet-Anleihe, die Derivate-Finanzierungsraten an die Inhaber weitergibt. Dies ermöglicht Nutzern den Zugang zu einem stabilen, renditeträchtigen Asset, das unabhängig von zentralisierten Reserven ist, und erweitert gleichzeitig die Stablecoin-Landschaft von Arbitrum um eine dezentralere Alternative.
 
Bis August 2025 hat USDe die Marke von 3 Milliarden US-Dollar an Umlauf auf Ethereum und Arbitrum überschritten und ist damit einer der am schnellsten wachsenden Stablecoins. Seine Integration in native Arbitrum-Protokolle fördert neue Renditestrategien, Kreditmärkte und Besicherungsoptionen, wobei sUSDe einen APY von rund 19 % bietet. Das Modell von Ethena stärkt Arbitrum als Drehscheibe für die Annahme synthetischer Stablecoins und bietet Nutzern eine Alternative zu USDT und USDC, die Stabilität, Dezentralisierung und passives Einkommen kombiniert.
 

10. Pepe (PEPE) — Memecoin-Kultur auf Arbitrum

Pepe (PEPE), einer der bekanntesten Memecoins im Kryptobereich, hat eine starke kulturelle und Handelspräsenz auf Arbitrum etabliert. PEPE wurde erstmals im April 2023 auf Ethereum eingeführt und erlangte mit seinem viralen Community-Antrieb schnell Popularität, wobei es in seinem ersten Jahr eine Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden Dollar erreichte. Auf Arbitrum haben seine niedrigen Gebühren und schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten den Handel und das Halten von PEPE für globale Kleinanleger zugänglicher gemacht. Dies hat dazu beigetragen, PEPE als kulturellen Meilenstein und Treiber der Benutzeraktivität im wachsenden Arbitrum-Ökosystem zu etablieren.
 
Stand August 2025 hält PEPE die Position der drittgrößten Memecoin, mit einer Marktkapitalisierung von über 5 Milliarden US-Dollar und einem Platz unter den Top 30 Kryptowährungen insgesamt. Die täglichen Handelsvolumen übersteigen oft 500 Millionen US-Dollar an Börsen wie BingX und Uniswap. Auf Arbitrum bieten Liquiditätspools auf DEXs wie Uniswap und Camelot tiefe Liquidität mit minimalem Slippage, während NFT-Kooperationen und Spieleintegrationen die kulturelle Relevanz von PEPE erweitern. Über seine spekulative Anziehungskraft hinaus demonstriert PEPE, wie Memecoins die Akzeptanz in Layer-2-Netzwerken erweitern können, indem sie Meme-gesteuerten Enthusiasmus mit zugänglicher DeFi-Infrastruktur verbinden.
 

Abschließende Gedanken

Arbitrum im Jahr 2025 vereint eine vielfältige Mischung aus Innovationen, von fortschrittlichen DeFi-Plattformen wie GMX bis hin zur institutionellen Tokenisierung mit BlackRocks BUIDL und kulturellen Berührungspunkten in Gaming und NFTs durch Pirate Nation, ApeChain, Magic Eden und GAM3S.GG. Mit der Integration von Robinhood signalisiert das Netzwerk auch, wie Mainstream-Fintech-Unternehmen beginnen, Blockchain als grundlegende Schicht zu umarmen. Insgesamt zeigen diese Projekte, wie sich Arbitrum zu einem abgerundeten Ökosystem entwickelt hat, das Finanzen, Unterhaltung und Infrastruktur umfasst.
 
Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass jede Krypto-Gelegenheit Risiken birgt. Tokenpreise können volatil sein, Protokolle können technischen oder regulatorischen Herausforderungen gegenüberstehen, und neue Ökosysteme können Zeit zum Reifen benötigen. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche (DYOR) durch, beginnen Sie klein, wenn Sie neue Plattformen erkunden, und verwenden Sie auditierte, seriöse Projekte, um das Risiko zu minimieren.

Verwandte Lektüre

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten