GMX
$13,10

GMX (GMX) Preis

$13,10
  • 1D
  • 7D
  • 1M
  • 3M
  • 1Y
  • ALL

GMX (GMX) Preis heute

Der Live-Preis von GMX ist $13,10 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von GMX $14.9M USD, mit einer Veränderung von +3,32 %. Der aktuelle Live-Preis von GMX hat sich um 0 % von seinem 7-Tage-Hoch von $- USD und um 0 % von seinem 7-Tage-Tief von $- USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $10.208.871,51 GMX beträgt die Marktkapitalisierung von GMX derzeit $130.7M USD, was eine Veränderung von -60,99 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. GMX rangiert derzeit auf Platz 282 nach Marktkapitalisierung.

GMX (GMX) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$133.7M
24h Volumen
$14.9M
Umlaufendes Angebot
10.2M GMX
Maximales Angebot
13.2M GMX
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$173.5M
Liquiditätsindikator
11.16%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über GMX (GMX)


Was ist GMX und wie funktioniert es?


GMX ist eine führende dezentralisierte Börse (DEX), die sich auf Spot und Perpetual-Contract-Handel mit bis zu 100x Hebel auf beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, AVAX und andere wichtige Assets spezialisiert. Die Plattform arbeitet als eine erlaubnisfreie Perpetual Exchange, die es Nutzern ermöglicht, direkt aus ihren Selbstverwahrungs-Wallets zu handeln, ohne eine KYC-Verifizierung oder Kontoerstellung zu benötigen.

Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Börsen, die Bestellbuch-Modelle verwenden, setzt GMX auf einen innovativen automatisierten Market Maker (AMM), der von Multi-Asset-Liquiditätspools unterstützt wird. Die Kerninnovation der Plattform liegt in ihrem einheitlichen Liquiditätspoolsystem, das die Notwendigkeit für individuelle Handelspaare beseitigt und null Preisbeeinflussung bei Transaktionen unabhängig von der Auftragsgröße ermöglicht.

GMX funktioniert auf einem Zwei-Token-Ökosystem, bestehend aus GMX (dem Utility- und Governance-Token) und GLP (dem Liquiditätsanbieter-Token). Die Börse nutzt Chainlink's dezentrales Oracle-Netzwerk, um genaue, Echtzeit-Preisfeeds zu liefern, die transparente Preisgestaltung gewährleisten und unregelmäßige Liquidationen verhindern.

Wann wurde GMX gestartet?


GMX wurde ursprünglich im September 2021 unter dem Namen Gambit Financial auf der BNB Smart Chain gestartet. Das Projekt wurde von einem anonymen Team gegründet, wobei der leitende Entwickler in sozialen Medien unter dem Namen @xdev_10 bekannt ist.

Die Plattform erlebte eine bedeutende Transformation, als sie im September 2021 auf Arbitrum migrierte, was mit dem Launch der Arbitrum One Mainnet zusammenfiel. Diese Migration markierte das Rebranding von Gambit zu GMX und beinhaltete die Konsolidierung von vier separaten Token (XVIX, GMT, XLGE und xGMT) in das einheitliche GMX-Token zu einem Kurs von 2 USD für 1 GMX.

Im Januar 2022 erweiterte GMX seine Multi-Chain-Präsenz durch die Bereitstellung auf Avalanche, einer EVM-kompatiblen Smart-Contract-Plattform. Diese Erweiterung ermöglichte es Nutzern, GMX-Dienste auf mehreren leistungsstarken Blockchain-Netzwerken zu nutzen, wodurch die Zugänglichkeit erhöht und die Abhängigkeit von einem einzelnen Netzwerk verringert wurde.

Was sind die Hauptanwendungsfälle des GMX-Tokens?


GMX erfüllt mehrere wesentliche Funktionen innerhalb des GMX-Ökosystems:

1. Governance und Protokollabstimmungen: GMX-Token-Inhaber können an Governance-Entscheidungen teilnehmen, indem sie über Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen und Entwicklungsprojekte des Ökosystems abstimmen. Dieser demokratische Ansatz stellt eine Community-gesteuerte Entwicklung und Weiterentwicklung der Plattform sicher.

2. Staking-Belohnungen und Gebührenteilung: Nutzer, die GMX-Token staken, erhalten 30% aller Plattformgebühren, die durch Handelsaktivitäten generiert werden. Staker erhalten auch escroierte GMX (esGMX)-Token und Multiplikator-Punkte, die ihre Rendite im Laufe der Zeit steigern und zusätzliche Anreize für langfristiges Halten schaffen.

3. Plattformnutzung und Zugriff: GMX-Token dienen als primärer Utility-Token, um auf erweiterte Plattformfunktionen zuzugreifen, an Governance-Abstimmungen teilzunehmen und verbesserte Handelsmöglichkeiten innerhalb des Ökosystems freizuschalten.

4. Anreize für Liquiditätsbereitstellung: GMX-Token werden als Belohnungen an Liquiditätsanbieter verteilt, die GLP-Token minten und zu den Multi-Asset-Pools der Plattform beitragen, wodurch kontinuierliche Liquidität für Trader gewährleistet wird.

5. Cross-Chain-Brückenoperationen: GMX-Token können zwischen den Netzwerken Ethereum, Arbitrum und Avalanche übertragen werden, wodurch Nutzern Flexibilität geboten wird, auf GMX-Dienste über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg zuzugreifen, beispielsweise durch Protokolle wie Synapse.

Was ist die Tokenomics von GMX?


1. Lieferstruktur: GMX hat ein maximales Angebot von 13,25 Millionen Token, wobei dies keine feste Obergrenze ist. Die Protokolldokumentation zeigt, dass die Ausgabe von Token über das maximale Angebot hinaus durch eine 28-tägige Sperrfrist gesteuert wird und eine Governance-Zustimmung für spezifische Anwendungsfälle wie Liquiditäts-Mining für neue Produkte erforderlich ist.

2. Verteilung und Umlauf: Etwa 10,2 Millionen GMX-Token sind derzeit im Umlauf, was etwa 77% des maximalen Angebots ausmacht. Die verbleibenden Token sind für zukünftige Ökosystementwicklungen, Liquiditäts-Mining-Programme und Protokollwachstumsinitiativen reserviert.

3. Token-Nutzung und Nachfragefaktoren: GMX-Token gewinnen ihren Wert aus mehreren Funktionen, darunter die Teilnahme an Governance, Gebührenteilung aus Plattform-Einnahmen, Staking-Belohnungen und Anreize zur Bereitstellung von Liquidität. Der deflationäre Druck auf den Token kommt durch Rückkäufe mit Plattformgebühren und die Vesting-Anforderungen für escroierte Belohnungen.

4. Multi-Chain-Ökonomie: GMX ist auf Ethereum, Arbitrum und Avalanche aktiv und bietet Brückenfunktionen, die es Token-Inhabern ermöglichen, Staking-Belohnungen und Governance-Funktionen auf dem bevorzugten Netzwerk zu nutzen und gleichzeitig eine einheitliche Tokenomics auf allen Chains zu erhalten.

Auf welchem Blockchain-Netzwerk läuft GMX?


GMX läuft hauptsächlich auf Arbitrum One, einer Layer 2-Lösung für Ethereum, die im Vergleich zum Ethereum-Mainnet deutlich niedrigere Transaktionskosten und schnellere Bestätigungszeiten bietet. Die Plattform wurde gleichzeitig mit der Arbitrum-Mainnet gestartet und ist eine der ersten und etabliertesten Anwendungen im Netzwerk.

Das Protokoll wurde im Januar 2022 auf Avalanche erweitert und bietet den Nutzern Zugang zu einem weiteren leistungsstarken Blockchain-Netzwerk mit einer finalen Bestätigung in weniger als einer Sekunde und niedrigen Gebühren. Die Implementierungen auf Arbitrum und Avalanche behalten die gleiche Kernfunktionalität bei und ermöglichen es den Nutzern, unabhängig vom gewählten Netzwerk zu handeln, zu staken und an Governance-Entscheidungen teilzunehmen.

GMX hat sich kürzlich im März 2025 auf Solana unter dem Namen GMX-Solana erweitert und seine Multi-Chain-Präsenz weiter ausgebaut, wodurch den Nutzern mehr Optionen geboten werden, auf die Plattformdienste zuzugreifen. Diese Expansion zeigt das Engagement von GMX für Blockchain-Unabhängigkeit und Zugänglichkeit.


Die Plattform nutzt Cross-Chain-Brücken, insbesondere Synapse, um nahtlose Token-Transfers zwischen unterstützten Netzwerken zu ermöglichen. Benutzer können GMX-Token zwischen Ethereum und Arbitrum sowie zwischen Arbitrum und Avalanche übertragen und dabei den Nutzen ihrer Bestände in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen aufrechterhalten, während sie netzwerkspezifische Vorteile und Optimierungen nutzen.

Welche Wallets unterstützen GMX-Token?


GMX-Token werden von beliebten Wallets unterstützt, einschließlich MetaMask, Rabby Wallet (empfohlen von GMX), Trust Wallet, Rainbow Wallet und allen Wallets, die mit WalletConnect kompatibel sind. Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor unterstützen ebenfalls GMX-Token durch die Integration mit Arbitrum und Avalanche.

Stellen Sie bei der Auswahl einer Wallet sicher, dass diese die Arbitrum- und Avalanche-Netzwerke mit der Möglichkeit zur Hinzufügung benutzerdefinierter Token unterstützt, um das optimale Handelserlebnis zu gewährleisten.

Warum ist GMX eine gute Investition?


1. Bewährte DeFi-Protokoll-Performance: GMX hat sich als führende dezentrale Derivate-Börse mit mehr als 277 Milliarden USD kumuliertem Handelsvolumen und 728.000 Gesamtbenutzern etabliert. Die Plattform erzielt kontinuierlich erhebliche Gebühreneinnahmen, mit mehr als 308 Millionen USD an gesammelten Gebühren, die den Token-Inhabern ein nachhaltiges Einkommen bieten.

2. Innovative Multi-Asset-Pool-Technologie: Das einzigartige Design des Liquiditätspools von GMX eliminiert permanente Verluste für Liquiditätsanbieter und bietet gleichzeitig Handelsmöglichkeiten ohne Preisimpact. Dieser technologische Vorteil hebt GMX von traditionellen AMM-Modellen ab und bietet im Vergleich zu Orderbuch-basierten Börsen eine überlegene Handelserfahrung.

3. Starker Umsatzbeteiligungsmodell: GMX-Token-Staker erhalten 30 % der gesamten Plattformgebühren, während GLP-Liquiditätsanbieter 70 % der Gebühren verdienen. Da mehr als 63 % des zirkulierenden Angebots derzeit gestakt sind, entsteht eine starke Nachfrage nach den Tokens, was eine konstante Rendite für die Inhaber bietet und es für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht.

4. Multi-Chain-Expansionsstrategie: Die Präsenz der Plattform auf Arbitrum, Avalanche und die kürzliche Expansion nach Solana zeigen strategisches Wachstum und eine Verringerung der Abhängigkeit von einer einzelnen Netzwerk. Dieser Multi-Chain-Ansatz erweitert den insgesamt adressierbaren Markt und bietet Resilienz gegenüber netzwerkspezifischen Risiken.

5. Institutionelle und Ökosystem-Integration: GMX dient als grundlegende Liquiditätsschicht für mehr als 80 andere DeFi-Protokolle, was seine Bedeutung im breiteren Ökosystem unterstreicht. Die Sicherheitsmaßnahmen der Plattform umfassen umfassende Audits und ein Bug-Bounty-Programm im Wert von 5 Millionen USD, was Vertrauen für institutionelle Adoption und großflächige Nutzung schafft.

Was unterscheidet GMX von seinen Hauptkonkurrenten?


GMX steht im Wettbewerb mit starken Konkurrenten im Bereich des dezentralen Derivate-Handels, insbesondere mit Hyperliquid und dYdX. Jede Plattform verfolgt unterschiedliche technologische Ansätze, Handelsmodelle und Zielbenutzerstrategien, um Marktanteile im schnell wachsenden DeFi-Ökosystem zu gewinnen.

GMX vs Hyperliquid


1. Infrastruktur und Leistung: Hyperliquid arbeitet mit einer eigenen Layer-1-Blockchain und dem HyperBFT-Konsens, der 100.000 TPS und null Gasgebühren ermöglicht und die Layer-2-Infrastruktur von GMX deutlich übertrifft.

2. Handelsmodelle: Hyperliquid verwendet Orderbook-Modelle, die denen zentralisierter Börsen ähneln, mit erweiterten Ordertypen, während GMX einen AMM-basierten Ansatz mit Multi-Asset-GLP-Pools verwendet, die keinen Preisimpact erzeugen.

3. Marktdeckung und Leistung: Hyperliquid unterstützt mehr als 130 Handelsmärkte und erreichte ein tägliches Handelsvolumen von 21 Milliarden USD mit 64,8 % Marktanteil, im Vergleich zu GMXs fokussierter Asset-Auswahl und null Slippage durch Oracle-basierte Preisfindung.

4. Wettbewerbsvorteile: GMX glänzt durch eine Multi-Chain-Präsenz und ein bewährtes Umsatzbeteiligungsmodell, während Hyperliquid hochfrequente Trader mit CEX-ähnlicher Geschwindigkeit und Benutzererfahrung anzieht.

GMX vs dYdX


1. Infrastruktur: dYdX betreibt eine eigene Cosmos-basierte Blockchain (V4) mit Orderbook-Modellen, im Gegensatz zu GMXs AMM-Modell und der Multi-Chain-Layer-2-Ansatz auf Arbitrum und Avalanche.

2. Hebel und Märkte: dYdX bietet bis zu 20x Hebel auf mehr als 200 Perpetual-Märkte, während GMX einen Hebel von 100x auf eine fokussiertere Asset-Auswahl bietet.

3. Liquidität und Einnahmen: GMXs GLP-Pools bieten 70 % der Gebühren für Liquiditätsanbieter ohne impermanente Verluste, während dYdX auf professionelle Market Maker und Handelsanreize setzt.

4. Zielbenutzer: dYdX richtet sich an professionelle Trader mit fortgeschrittenen Funktionen wie Cross-Margining und API-Zugang, während GMX Einfachheit und Zugänglichkeit für Privatanwender betont.

Hat GMX größere Sicherheitsvorfälle erlebt?


Am 9. Juli 2025 erlebte GMX eine Sicherheitsverletzung in Höhe von 42 Millionen USD, als Hacker den GLP-Pool auf GMX V1 ausnutzten. Der Angriff richtete sich gegen die Arbitrum-Implementierung der Plattform, wobei etwa 32 Millionen USD aus Arbitrum gestohlen und weitere 9,6 Millionen USD nach Ethereum übertragen wurden. In Reaktion darauf deaktivierte GMX sofort den Handel, das Minting und das Einlösen von GLP-Token auf beiden Netzwerken, um weiteren Schaden zu verhindern.

Das Entwicklungsteam bestätigte, dass der Angriff auf GMX V1 begrenzt war und GMX V2, den GMX-Governance-Token oder andere Liquiditätspools nicht betroffen hat. Der Sicherheitsvorfall führte zu einem Rückgang des GMX-Token-Preises von mehr als 10 % innerhalb von 24 Stunden. Trotz des Bestehens eines Bug-Bounty-Programms in Höhe von 5 Millionen USD und mehrerer Sicherheits-Audits zeigte der Vorfall, dass selbst etablierte DeFi-Plattformen anfällig für ausgeklügelte Angriffe sind.

GMX-Beamte arbeiteten eng mit Sicherheitsexperten zusammen, um die Exploitation zu untersuchen und verpflichteten sich, einen detaillierten Vorfallsbericht zu veröffentlichen, während sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementierten, um die Gelder der Benutzer zu schützen.

GMX (GMX) Preisumrechner

GMX to USD
1 GMX = $ 13,10
GMX to VND
1 GMX = ₫ 342.262,72
GMX to EUR
1 GMX = € 11,20
GMX to TWD
1 GMX = NT$ 383,25
GMX to IDR
1 GMX = Rp 212.706,30
GMX to PLN
1 GMX = zł 47,93
GMX to UZS
1 GMX = so'm 165.859,38
GMX to JPY
1 GMX = ¥ 1.920,78
GMX to RUB
1 GMX = ₽ 1.022,56
GMX to TRY
1 GMX = ₺ 526,45
GMX to THB
1 GMX = ฿ 424,05
GMX to UAH
1 GMX = ₴ 547,45
GMX to SAR
1 GMX = ر.س 49,15
GMX Preisumrechner

Wie kauft man GMX (GMX)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit GMX GMX und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von GMX

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu GMX (GMX)

Wie viel ist 1 GMX (GMX) wert?
Wie lautet die Preisprognose für GMX (GMX)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von GMX (GMX)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von GMX (GMX)?
Wie viel GMX (GMX) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von GMX (GMX)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.

Kryptomärkte

Bots

Futures Grid
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Spot Grid
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Spot Infinity Grid
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Futures Martingale
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.