SUI
$2,15

Sui (SUI) Preis

$2,15

Sui (SUI) Preis heute

Der Live-Preis von Sui ist $2,15 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Sui $347.5M USD, mit einer Veränderung von +0,43 %. Der aktuelle Live-Preis von Sui hat sich um -8,03 % von seinem 7-Tage-Hoch von $2,34 USD und um +6,25 % von seinem 7-Tage-Tief von $2,03 USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $10.000.000.000,00 SUI beträgt die Marktkapitalisierung von Sui derzeit $6.9B USD, was eine Veränderung von +1,80 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Sui rangiert derzeit auf Platz 17 nach Marktkapitalisierung.

Sui (SUI) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$7B
24h Volumen
$347.5M
Umlaufendes Angebot
10B SUI
Maximales Angebot
10B SUI
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$21.5B
Liquiditätsindikator
4.96%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über Sui (SUI)

 


Was ist SUI?


SUI ist der native Token einer Layer-1-Blockchain-Plattform, die von Mysten Labs entwickelt wurde. Die Blockchain von SUI ist eine neue Generation von Blockchains, die speziell für hohe Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit konzipiert wurde – mit einem besonderen Fokus auf benutzerfreundliche Erfahrungen und leistungsstarke Smart-Contract-Funktionalitäten. Die SUI-Plattform nutzt ein objektorientiertes Programmiermodell und die Programmiersprache Move, die ursprünglich von Facebook (heute Meta) für das Libra-Projekt (später in Diem umbenannt) entwickelt wurde.


Als nativer Token des SUI-Ökosystems wird der SUI-Token verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen und Validatoren sowie andere Netzwerkteilnehmer zu belohnen. Das SUI-Ökosystem ist dafür ausgelegt, eine Vielzahl dezentraler Anwendungen (DApps) zu unterstützen, darunter DeFi (Decentralized Finance), NFT-Marktplätze, Gaming, Social Media und Metaverse-Projekte.


Die Designphilosophie von SUI besteht darin, eine entwicklerfreundliche und effiziente Blockchain-Infrastruktur zu schaffen, die große Mengen an Transaktionen verarbeiten kann, ohne Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Die Architektur erlaubt schnellere Bestätigungen, niedrigere Gebühren und höhere Komponierbarkeit – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Blockchains legt SUI besonderen Wert auf horizontale Skalierbarkeit, sodass das Netzwerk mit wachsender Nutzerbasis nahtlos mitwachsen kann.


Wie funktioniert SUI?


Die SUI-Blockchain basiert auf einer einzigartigen Architektur, die sich deutlich von klassischen Blockchains unterscheidet:


1. Parallele Transaktionsverarbeitung: SUI verwendet ein innovatives Konsensverfahren, das es erlaubt, nicht miteinander verbundene Transaktionen (die nicht dieselben Assets betreffen) gleichzeitig zu verarbeiten – was die Leistung erheblich steigert.


2. Objektzentriertes Design: Im Gegensatz zu konto-basierten Modellen nutzt SUI ein objektorientiertes Modell, bei dem sämtliche Vermögenswerte und Daten als unabhängige Objekte behandelt werden. Dies ermöglicht eine detailliertere Transaktionssteuerung.


3. Move-Programmiersprache: Mit Move lassen sich sichere Smart Contracts entwickeln, da diese Sprache ressourcenorientiert ist und besonders gut für digitale Assets geeignet ist.


4. Konsensmechanismus: SUI nutzt eine Variante des Satoshi-basierten Konsensmechanismus (PoS) – konkret die Konsens-Engines Narwhal und Bullshark, die für hohe Durchsatzraten und geringe Latenz sorgen.


5. Proof of Stake (PoS): Validatoren sichern das Netzwerk durch Staking von SUI-Token und erhalten dafür Belohnungen.


6. Delegationsmechanismus: Token-Inhaber können ihre SUI-Token an Validatoren delegieren und so an deren Belohnungen teilhaben, ohne selbst einen Node betreiben zu müssen.


Wer hat SUI entwickelt?


SUI wurde von Mysten Labs gegründet – einem Unternehmen, das von führenden Forschern und Ingenieuren des Diem-Blockchain-Projekts von Meta (Facebook) ins Leben gerufen wurde. Zum Gründungsteam gehören: Evan Cheng (CEO), Sam Blackshear (CTO), Adeniyi Abiodun (CPO) und George Danezis (Chief Scientist).


Diese Gründer verfügen über tiefes Fachwissen in den Bereichen verteilte Systeme, Kryptografie und Blockchain-Technologie. Im Jahr 2022 sicherte sich Mysten Labs über 300 Millionen US-Dollar an Investitionen von renommierten Investoren wie FTX Ventures, a16z (Andreessen Horowitz) und Coinbase Ventures – darunter eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, wodurch das Unternehmen mit etwa 2 Milliarden US-Dollar bewertet wurde.


Erwähnenswert ist, dass die Gründer am Diem-Projekt beteiligt waren, was SUI eine solide technische Grundlage verleiht. Besonders Sam Blackshear – einer der Hauptentwickler der Move-Sprache – verschafft SUI durch seine Arbeit einen einzigartigen technologischen Vorteil. Die Kombination aus akademischem Hintergrund und Industrieerfahrung erlaubt es Mysten Labs, innovative Theorie und praktisches Design in SUI zu vereinen.


Wie unterscheidet sich SUI von Ethereum?


Programmiermodell: SUI nutzt ein objektorientiertes Modell, während Ethereum auf ein kontobasiertes Modell setzt. Das gibt SUI Vorteile bei der parallelen Verarbeitung von Transaktionen.
Programmiersprache: SUI verwendet Move, das höhere Sicherheit für Assets bietet; Ethereum setzt auf Solidity – eine etablierte Sprache, die jedoch historisch viele Sicherheitsprobleme hatte.
Skalierbarkeit: SUI ist für Hochdurchsatzszenarien mit paralleler Verarbeitung ausgelegt, während Ethereum versucht, Skalierbarkeit über Layer-2-Lösungen und Sharding zu erreichen.
Gasgebühren: Die Gebührenstruktur von SUI ist stabiler und vorhersehbarer; bei Ethereum können Gas Fees in Zeiten starker Netzwerkauslastung stark schwanken.


Wie unterscheidet sich SUI von Solana?


Verarbeitungsmodell: SUI ermöglicht parallele Verarbeitung unabhängiger Transaktionen durch objektzentriertes Design; Solana nutzt ein globales Zustandsmodell, erhöht aber die Parallelität durch Zeitstempeltechnik.
Programmiersprache: SUI nutzt Move, optimiert für digitale Vermögenswerte; Solana unterstützt mehrere Sprachen wie Rust, was zu einem diverseren Ökosystem führt.
Netzwerkstabilität: Solana hatte in der Vergangenheit Netzwerkausfälle; SUI wurde für höhere Stabilität und Fehlertoleranz entwickelt.
Skalierungsstrategie: SUI setzt auf horizontale Skalierung; Solana auf vertikale Skalierung und Hardware-Optimierung.


Wie unterscheidet sich SUI von Aptos?


SUI und Aptos stammen beide aus dem Diem-Projekt und haben viele Gemeinsamkeiten – jedoch auch wichtige Unterschiede:
Technologischer Ursprung: Beide Plattformen wurden von ehemaligen Diem-Teammitgliedern gegründet und verwenden die Move-Sprache.
Transaktionsmodell: SUI priorisiert parallele Verarbeitung unabhängiger Transaktionen mithilfe des objektorientierten Modells; Aptos nutzt das Block-STM-System zur gleichzeitigen Transaktionsabwicklung.
Konsensmechanismus: SUI verwendet Narwhal und Bullshark; Aptos nutzt eine modifizierte Version des DiemBFT-Konsenses.
Marktpositionierung: Beide zielen auf den Hochleistungs-Blockchain-Markt, unterscheiden sich jedoch in den technischen Details und im Aufbau ihrer Ökosysteme.


SUI Tokenomics


Das Gesamtangebot an SUI-Token beträgt 10 Milliarden, mit folgender Verteilung:


1. Team und frühe Investoren: Etwa 31 % (ca. 3,1 Milliarden SUI) gehen an das Team von Mysten Labs, Berater und Frühinvestoren – meist mit langfristigen Sperrfristen.


2. Community-Reserve: Rund 40 % (ca. 4 Milliarden SUI) sind für Ökosystementwicklung, Entwickleranreize, Marketing und andere Wachstumsinitiativen reserviert.


3. Validator-Subventionen: Etwa 10 % (1 Milliarde SUI) werden als Belohnung an frühe Validatoren ausgegeben, um Sicherheit und Dezentralisierung zu gewährleisten.


4. Liquidität und strategische Partnerschaften: Rund 9 % (900 Millionen SUI) dienen der anfänglichen Liquidität und strategischen Allianzen.


5. Öffentlicher Verkauf & Airdrops: Circa 10 % (1 Milliarde SUI) werden über öffentlichen Verkauf, IDOs und Airdrops verteilt.


Das Inflationsmodell von SUI startet mit einer hohen Inflationsrate, die im Laufe der Zeit abnimmt – langfristig wird ein niedriger oder sogar inflationsfreier Zustand angestrebt. Ein Teil der Transaktionsgebühren wird verbrannt, wodurch ein deflationäres Element ähnlich dem Ethereum-Mechanismus EIP-1559 entsteht.


Welche Faktoren beeinflussen den Preis von SUI?


1. Marktakzeptanz und Ökosystementwicklung: Die Geschwindigkeit, mit der sich das SUI-Ökosystem entwickelt, hat direkten Einfluss auf die Marktnachfrage und den Wert des Tokens. Die Aktivität der Entwickler ist ein Schlüsselfaktor – eine aktive Community bedeutet mehr innovative Anwendungen auf SUI, was wiederum mehr Nutzer anzieht. Im Oktober 2024 ging Sui eine Partnerschaft mit Circle ein und integrierte erfolgreich USDC nativ in seine Blockchain. Diese Maßnahme verbesserte die Liquidität von Sui erheblich. Die Nutzung von Stablecoins auf der Sui-Blockchain stieg innerhalb eines Jahres von 540.000 USD auf 4,9 Millionen USD, was die rasante Entwicklung im DeFi-Bereich zeigt. Erfolgreiche DeFi-Projekte, NFT-Marktplätze oder Blockchain-Games können dem Ökosystem von SUI realen Mehrwert bringen und die Nachfrage sowie Nützlichkeit des Tokens steigern.


2. Technologische Entwicklung und Netzwerk-Upgrades: Die Leistung und Stabilität des SUI-Mainnets sind entscheidend für das Vertrauen der Investoren. Ein stabiler Netzwerkbetrieb und effiziente Transaktionsverarbeitung helfen, mehr Unternehmen und Entwickler anzuziehen. Reibungslos durchgeführte Upgrades erhöhen die Funktionalität und Wettbewerbsfähigkeit von SUI, was sich oft positiv auf den Preis auswirkt. Interoperabilitätslösungen mit anderen Blockchains können die Anwendungsbereiche von SUI erweitern, den Cross-Chain-Asset-Flow fördern und den Gesamtwert des Ökosystems steigern.


3. Token-Unlock-Events: Der Zeitplan für die Freigabe von Token an das Team und frühe Investoren hat direkten Einfluss auf das Marktangebot. Große Freigaben können das kurzfristige Angebot erhöhen. Wenn die Marktnachfrage nicht ausreicht, um dieses zusätzliche Angebot aufzunehmen, kann dies Druck auf den Preis ausüben. Investoren verfolgen solche Unlock-Zeitpläne in der Regel genau und beziehen sie in ihre Anlageentscheidungen ein.


4. Marktwahrnehmung und Medienaufmerksamkeit: Positive Berichterstattung durch Mainstream-Medien kann die Bekanntheit und Glaubwürdigkeit von SUI steigern und eine breitere Investorenschaft anziehen. Diskussionen und Stimmungen in sozialen Netzwerken haben häufig einen starken Einfluss auf kurzfristige Preisbewegungen. Positive Bewertungen oder Unterstützung durch Branchenführer und bekannte Influencer können das Vertrauen in SUI stärken und seine Position im stark umkämpften Blockchain-Markt festigen.


5. Allgemeine Trends am Kryptomarkt: Die Preisentwicklung führender Coins wie Bitcoin und Ethereum beeinflusst typischerweise den gesamten Kryptomarkt – auch SUI ist davon nicht ausgenommen. Der Kapitalfluss am Markt, insbesondere durch institutionelle Investoren, wirkt sich auf alle Tokens, einschließlich SUI, aus. Makroökonomische Faktoren wie globale Inflationsraten, Zinspolitik von Zentralbanken oder Wachstumserwartungen beeinflussen indirekt die Risikobereitschaft von Anlegern – und damit auch die Bewertung von Krypto-Assets wie SUI.


6. Regulatorisches Umfeld: Änderungen in der Regulierung von Kryptowährungen in den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt können tiefgreifende Auswirkungen auf die Legalität und Verbreitung von Assets wie SUI haben. Mit der Entwicklung des Kryptosektors passen Aufsichtsbehörden ihre Vorschriften kontinuierlich an. Die Fähigkeit von SUI, sich an diese Änderungen anzupassen, ist entscheidend für die langfristigen Erfolgsaussichten. Strenge Vorschriften in manchen Regionen können die Nutzung und den Handel einschränken, während regulatorisch freundliche Umfelder die Adoption und den Wertzuwachs fördern können.


7. Wettbewerbslandschaft: Der Wettbewerb im Bereich leistungsstarker Blockchains nimmt stetig zu. Die Entwicklung von Plattformen wie Ethereum, Solana, Avalanche und Aptos beeinflusst den Marktanteil und das Wertversprechen von SUI. Technologische Innovation ist ein zentrales Unterscheidungsmerkmal in der Blockchain-Branche. Ob SUI seinen technischen Vorsprung halten kann, wird seine langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Marktbewertung bestimmen. Veränderungen im Marktanteil spiegeln die Präferenzen von Nutzern und Entwicklern wider und wirken sich letztlich auf den Token-Wert aus.


Wer mehr über die Ursachen der Volatilität von SUI erfahren und lernen möchte, wie man Preisbewegungen interpretiert, findet weitere Informationen auf der Seite SUI Preisverlauf.


Ist SUI eine gute Investition?


Potenzielle Vorteile:


1. Technologischer Vorsprung: Die einzigartige technische Architektur von SUI mit objektorientiertem Modell und paralleler Verarbeitung ermöglicht höhere Transaktionsdurchsätze und geringere Latenzzeiten im Vergleich zu vielen traditionellen Blockchains. Dieser Vorteil ist besonders bei Anwendungen mit hohem Transaktionsvolumen wie Gaming, NFT-Marktplätzen und DeFi-Plattformen spürbar. Mit der zunehmenden Adaption von Blockchain im Massenmarkt steigt auch die Nachfrage nach leistungsfähigen Netzwerken – was SUI langfristiges Wertpotenzial verleiht.


2. Starkes Team mit Fachkompetenz: Das Gründungsteam von Mysten Labs stammt aus dem ehemaligen Diem-Projekt von Meta (Facebook) und verfügt über fundiertes Wissen in verteilten Systemen und Kryptografie. Besonders Sam Blackshear, einer der Hauptentwickler der Programmiersprache Move, verleiht SUI einen klaren technischen Vorteil. Solche professionellen Teams bringen oft durchdachtes Systemdesign und strukturierte Produktentwicklung mit – entscheidend für den Erfolg eines Blockchain-Projekts.


3. Solide finanzielle Unterstützung: SUI hat über 300 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren eingesammelt, wodurch Mysten Labs mit rund 2 Milliarden USD bewertet wird. Diese finanzielle Grundlage ermöglicht es dem Projekt, Marktschwankungen zu überstehen und langfristige Entwicklungspläne konsequent umzusetzen. Starke Kapitalausstattung bedeutet auch mehr Ressourcen für Forschung, Entwicklung und Ökosystemaufbau – was wiederum Entwickler und Partner anzieht.


4. Wachstumspotenzial: Als vergleichsweise neues Blockchain-Projekt befindet sich SUI noch in der frühen Phase seines Ökosystems. Im Vergleich zu etablierten Plattformen besteht hier also mehr Raum für Expansion. Mit dem Start neuer Anwendungen und wachsender Nutzerbasis dürfte die Nachfrage nach SUI-Token steigen. Frühe Investoren können zu niedrigeren Bewertungen einsteigen und bei erfolgreicher Projektentwicklung von hohen Renditen profitieren. Mit zunehmender Netzwerkwirkung steigen auch die Nützlichkeit und Nachfrage des Tokens.


Potenzielle Risiken:


1. Starker Wettbewerb: SUI steht in Konkurrenz zu etablierten Projekten wie Ethereum, Solana, Avalanche, Aptos sowie zahlreichen neuen Plattformen. Viele dieser Wettbewerber verfügen über größere Nutzerbasen und reichhaltigere Ökosysteme. Der Markt für High-Performance-Blockchains ist besonders umkämpft, und zahlreiche Projekte versprechen ähnliche Vorteile, was es schwer macht, sich abzuheben. Auch wenn SUI technologisch differenziert ist, bleibt ungewiss, ob dies in Marktführerschaft umgewandelt werden kann.


2. Unsicherheit bei der Adoption: Der Erfolg neuer Blockchains hängt stark von der Akzeptanz durch Entwickler und Nutzer ab – ein oft schwieriger Prozess. SUI muss das sogenannte „Cold Start“-Problem überwinden: gleichzeitig genug Entwickler gewinnen, die Anwendungen bauen, und Nutzer, die sie verwenden. Die Wechselkosten für bestehende Nutzer anderer Blockchains sind nicht zu unterschätzen. Eine langsame Adoption kann das Vertrauen von Investoren schwächen und den Tokenpreis belasten.


3. Token-Unlock-Risiken: In der Tokenomics von SUI ist ein erheblicher Teil des Angebots dem Team und frühen Investoren vorbehalten – meist mit Sperrfristen. Bei großflächigen Unlocks kann das Angebot auf dem Markt stark steigen. Ohne entsprechende Nachfrage entsteht Preisdruck. In Phasen negativer Marktstimmung könnten viele Token-Inhaber sofort verkaufen, was die Volatilität verstärkt. Das Halteverhalten des Teams und der Investoren ist daher ein wichtiger Aspekt.


4. Regulatorische Risiken: Die globale Regulierung von Kryptowährungen ist im Wandel, und in verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften. Diese Unsicherheiten können die weltweite Adoption von SUI beeinträchtigen. Zu strikte Regeln könnten die Funktionalität einschränken oder Compliance-Kosten erhöhen, während ein zu lockeres Umfeld Instabilität zur Folge haben kann. Als Plattform für Smart Contracts muss SUI sich regulatorisch vielseitig anpassen – was operative Unsicherheiten und Investitionsrisiken erhöht.


Eine Investition in SUI erfordert die Berücksichtigung all dieser Faktoren sowie ein gutes Verständnis der technischen Grundlagen, des wirtschaftlichen Modells und der Marktdynamik. Die Seite von BingX zur SUI Preisprognose bietet eine nützliche Referenz, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu den eigenen finanziellen Zielen und Risikotoleranzen passen. Es wird empfohlen, SUI als Teil eines diversifizierten Portfolios zu betrachten, um Klumpenrisiken bei volatilen Einzelwerten zu vermeiden.


Wie kann man SUI sicher aufbewahren?


Egal ob du ein langfristiger Anleger oder ein kurzfristiger Trader bist – die sichere Aufbewahrung von SUI ist ein Thema, das du ernst nehmen solltest. Da verschiedene Kryptowährungen auf unterschiedlichen Blockchains basieren (z. B. ERC-20, Solana, BNB Chain usw.), unterscheiden sich auch die unterstützten Wallets und deren Bedienung. Die Wahl einer sicheren, stabilen und passenden Aufbewahrungsmethode wirkt sich direkt auf deine Handlungsfreiheit am Markt und den Schutz deiner Vermögenswerte aus.


Für die meisten Nutzer empfehlen wir, SUI auf der Plattform BingX aufzubewahren. Die Vorteile dabei sind:


Keine Verwaltung von privaten Schlüsseln erforderlich: Die Sicherheit der Vermögenswerte wird von BingX verwahrt – du musst dich nicht um verlorene private Schlüssel, Seed-Phrasen oder gestohlene Geräte sorgen. Dadurch wird das Risiko von menschlichen Fehlern oder Hackerangriffen deutlich reduziert, was die Vermögensverwaltung einfacher und sicherer macht.


Keine Verwaltung mehrerer Wallets notwendig: Verschiedene Coins basieren häufig auf unterschiedlichen Blockchain-Protokollen (z. B. ERC-20, SPL, BEP-20). Wer sich für Selbstverwahrung entscheidet, muss unter Umständen mehrere Wallets und Schlüssel parallel verwalten. Bei BingX kannst du deine Vermögenswerte zentralisiert verwalten und somit Fehler minimieren – ideal für Nutzer, die mehrere Kryptowährungen besitzen.


Flexibler Handel bei niedrigen Gebühren: BingX unterstützt beliebte Handelspaare wie SUI/USDT und bietet niedrige Transaktionsgebühren sowie eine hochliquide Matching-Engine. Du kannst Käufe, Verkäufe, Kontraktgeschäfte oder Strategiekonfigurationen sofort durchführen – ohne auf On-Chain-Bestätigungen warten zu müssen, was die Effizienz deutlich steigert. Darüber hinaus bietet die Plattform eine Vielzahl an Derivaten und Finanzprodukten wie Kontrakte, Grid-Strategien und Investmentboxen zur flexiblen Vermögensallokation je nach Marktlage.


Sicherheitsgarantie auf Plattformebene: BingX betreibt ein System mit 100 % Reserve-Nachweis (Proof of Reserve), das sicherstellt, dass jeder Nutzerwert vollständig gedeckt ist. Es kommen zudem gestaffelte Cold- und Hot-Wallet-Strukturen, Multi-Signatur-Verfahren und Monitoring für ungewöhnliches Verhalten zum Einsatz. Regelmäßige Sicherheits- und Reserveprüfungen durch Dritte sorgen für zusätzliche Transparenz und Sicherheit.


Wenn du deine Vermögenswerte lieber selbst kontrollierst, kannst du auch ein Self-Custodial Wallet verwenden. Bitte achte dabei auf folgende Punkte:


Kompatibilität mit der Blockchain: SUI ist ein nativer Token des Sui-Protokolls. Achte daher darauf, eine Wallet zu wählen, die diese Blockchain unterstützt, damit du Transaktionen fehlerfrei empfangen und senden kannst.


Beliebte Wallets: Empfehlenswerte Wallets mit breiter Unterstützung für das Sui-Protokoll sind z. B. Sui Wallet, Martian Wallet, Ethos Wallet und Surf Wallet.


Verwaltung von privaten Schlüsseln: Sichere deine Seed-Phrase und privaten Schlüssel sorgfältig offline an einem sicheren Ort. Gehen sie verloren, sind deine Vermögenswerte unwiederbringlich – keine Plattform kann sie für dich wiederherstellen. Vor einer Transaktion solltest du zudem sicherstellen, dass dein Wallet das korrekte Blockchain-Netzwerk unterstützt und die Empfängeradresse kompatibel ist. Ein Fehler kann zum unwiederbringlichen Verlust führen. Prüfe vor dem Verbinden deiner Wallet immer die Herkunft der Verbindung, um Phishing-Seiten und unautorisierte Zugriffe zu vermeiden.


FAQ


Welche Beziehung besteht zwischen SUI und Meta (Facebook)?


SUI steht organisatorisch nicht direkt mit Meta (ehemals Facebook) in Verbindung, es gibt jedoch eine wichtige personelle Verbindung. Das Entwicklerunternehmen hinter SUI, Mysten Labs, wurde von ehemaligen leitenden Ingenieuren und Forschern des Diem-Blockchain-Projekts (ehemals Libra) von Meta gegründet – darunter CEO Evan Cheng und CTO Sam Blackshear. Diese Gründer brachten ihre Erfahrung und ihr technisches Know-how, insbesondere die Arbeit mit der Programmiersprache Move, in das SUI-Projekt ein. Move wurde ursprünglich für Diem entwickelt und später von SUI übernommen und weiterentwickelt. Technologisch lässt sich sagen, dass SUI einen Teil des Erbes von Diem weiterträgt – es handelt sich aber um ein vollständig eigenständiges Blockchain-Projekt.


Welche Verbindung besteht zwischen SUI und Aptos?


SUI und Aptos werden in der Community oft als die „Diem-Zwillinge“ bezeichnet, da sie mehrere Gemeinsamkeiten aufweisen:


1. Gemeinsamer Ursprung: Beide Projekte wurden von ehemaligen Mitgliedern des Diem-Projekts bei Meta ins Leben gerufen. Aptos wurde von Mo Shaikh (ehem. CTO bei Diem) und Avery Ching (ehem. technischer Leiter) gegründet.


2. Technologische Basis: Beide verwenden die Programmiersprache Move zur Entwicklung von Smart Contracts – eine Sprache, die ursprünglich für Diem mit Fokus auf Sicherheit konzipiert wurde.


3. Finanzielle Unterstützung: Beide Projekte erhielten beträchtliche Investitionen von renommierten Risikokapitalgebern, was auf das große Marktinteresse an der „Wiederbelebung der Diem-Technologie“ hinweist.


Allerdings unterscheiden sich die beiden in der technischen Umsetzung: SUI nutzt ein objektzentriertes Modell und konzentriert sich auf parallele Transaktionsverarbeitung, während Aptos auf das Block-STM-Modell zur parallelen Ausführung setzt. Obwohl sie denselben Ursprung haben, entwickeln sich ihre Wege und Strategien zunehmend auseinander.


Welche Vorteile bietet die Move-Sprache gegenüber Ethereum? Warum wird sie als „Ethereum-Killer“ bezeichnet?


Die Move-Programmiersprache hat mehrere entscheidende Vorteile gegenüber Solidity, der Hauptsprache von Ethereum:


1. Ressourcenorientiertes Design: Move behandelt digitale Assets als „First-Class Citizens“, die nicht dupliziert, versehentlich gelöscht oder willkürlich erzeugt werden können – das erhöht die Sicherheit erheblich.


2. Formale Verifikation: Move wurde mit Blick auf mathematische Verifizierbarkeit entwickelt, was es Entwicklern ermöglicht, das Verhalten von Smart Contracts präzise zu beweisen und Fehlerquellen zu minimieren.


3. Flexibles Eigentumsmodell: Die Sprache bietet ein erweitertes Modell zur Verwaltung von Besitzrechten und Zugriffskontrollen, was eine präzisere Steuerung der Assets erlaubt.


4. Höhere Modularität: Der modulare Aufbau macht Code-Wiederverwendung und sichere Kombination einfacher.


5. Kleinere Angriffsfläche: Im Vergleich zu Solidity reduziert Move das Risiko von bekannten Schwachstellen, etwa Reentrancy-Angriffen.


Was die Bezeichnung „Ethereum-Killer“ betrifft: Das ist vor allem ein Marketingbegriff, der von der Community geprägt wurde. Obwohl SUI und andere Move-basierte Blockchains technische Vorteile aufweisen, bleibt Ethereum durch seinen First-Mover-Vorteil, die große Entwicklergemeinschaft und das etablierte Ökosystem führend. Viele neue Blockchains wurden als „Ethereum-Killer“ bezeichnet – ob sie das tatsächlich sind, muss sich erst noch zeigen. Es wäre zutreffender zu sagen: SUI und andere Move-Projekte sind ein neuer technischer Zweig, kein einfacher Ersatz für Ethereum.


Welche DeFi-Anwendungen sind auf SUI besonders beliebt?


Zu den derzeit beliebtesten DeFi-Anwendungen auf SUI gehören:


1. Cetus: Eine führende dezentrale Börse (DEX) und automatisierter Market Maker (AMM) auf SUI mit Token-Swaps, Liquidity Mining und Cross-Chain-Bridging.


2. Turbos Finance: Eine DeFi-Plattform für gehebelten Handel und Derivate, bei der Nutzer mit Hebelwirkung auf Kryptowährungen handeln können.


3. Scallop: Ein Kreditprotokoll auf SUI, mit dem Nutzer Zinsen durch das Verleihen von Krypto verdienen oder selbst Kredite aufnehmen können.


4. Aftermath Finance: Eine Plattform für den Stablecoin-Tausch und Liquidity Mining mit Fokus auf geringe Slippage.


5. Kriya: Eine dezentrale Plattform für den Derivatehandel mit Unterstützung für Perpetual Contracts.


6. FlowX Finance: Ein Protokoll zur Verwaltung von Cross-Chain-Assets und zur Ertragsaggregation.


7. Typus Finance: Eine Plattform für strukturierte Finanzprodukte und automatisierte Anlagestrategien.


8. Bucket Protocol: Ein Stablecoin-Protokoll zur Ausgabe und Verwaltung von USD-gebundenen Token.


Diese Anwendungen entwickeln sich ständig weiter. Mit dem Wachstum des SUI-Ökosystems dürften noch viele innovative DeFi-Lösungen hinzukommen. Im Vergleich zu etablierten Blockchains wie Ethereum ist das DeFi-Ökosystem von SUI zwar noch jung, aber es wächst schnell und zeigt großes Potenzial.

Sui (SUI) Preisumrechner

SUI to USD
1 SUI = $ 2,15
SUI to VND
1 SUI = ₫ 55.868,00
SUI to EUR
1 SUI = € 1,89
SUI to TWD
1 SUI = NT$ 70,19
SUI to IDR
1 SUI = Rp 36.396,45
SUI to PLN
1 SUI = zł 8,11
SUI to UZS
1 SUI = so'm 28.026,95
SUI to JPY
1 SUI = ¥ 307,30
SUI to RUB
1 SUI = ₽ 177,34
SUI to TRY
1 SUI = ₺ 82,05
SUI to THB
1 SUI = ฿ 71,99
SUI to UAH
1 SUI = ₴ 89,11
SUI to SAR
1 SUI = ر.س 8,09
Alle Sui historischen Preisdaten

Wie kauft man Sui (SUI)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Sui SUI und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von SUI

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu Sui (SUI)

Wie viel ist 1 Sui (SUI) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Sui (SUI)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Sui (SUI)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Sui (SUI)?
Wie viel Sui (SUI) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Sui (SUI)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.