SUSHI
$0,48

Sushi (SUSHI) Kurs

$0,48

Sushi (SUSHI) Kurs heute

Der Live-Kurs von Sushi ist 0,48 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Sushi 43.681.674,32 USD, sinken um -2,67 %. Der aktuelle Kurs ist um -5,55 % von seinem 7-Tage-Hoch von 23,38 USD gefallen und um 0,25% von seinem 7-Tage-Tief von 0,40 USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 287.676.365,31 Sushi, ist die Marktkapitalisierung von Sushi derzeit 149.157.765,00 USD, sinken um 0 % in den letzten 24 Stunden. Sushi rangiert derzeit #489 nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.

Sushi (SUSHI) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$95.5M
24h Volumen
$43.6M
Umlaufendes Angebot
192.7M SUSHI
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$142.5M
Liquiditätsindikator
45.73%
Über
Rate
Rangliste
FAQ

Über Sushi (SUSHI)

Wie kann ich Sushi (SUSHI) kaufen?

Du kannst Sushi (SUSHI) auf unterstützten CEXs, DEXs oder in Krypto-Wallets kaufen, auch wenn es derzeit noch nicht auf BingX gelistet ist. Weitere Details findest du in unserem „Sushi kaufen“-Leitfaden. Registriere dich bei BingX, um SUSHI als Erster zu traden, sobald es live geht.

Was ist SushiSwap (SUSHI) und wie funktioniert es?


SushiSwap (SUSHI) ist eine dezentralisierte Börse (DEX) und Liquiditätsaggregator, der es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu tauschen, ohne auf einen zentralisierten Intermediär angewiesen zu sein. Anstatt von Orderbüchern verwendet SushiSwap Automated Market Maker (AMM) Smart Contracts, bei denen Händler gegen von Nutzern bereitgestellte Liquiditätspools handeln. Die Plattform fokussiert sich auf Offenheit, Community-Governance und Multi-Chain-Zugang und ermöglicht es Nutzern, Token über viele Blockchain-Netzwerke hinweg zu handeln.

Liquiditätsanbieter (LPs) hinterlegen Token-Paare, wie ETH/USDT, in gemeinsame Pools, die für den Handel verwendet werden. Im Gegenzug erhalten sie einen Anteil der durch Swaps generierten Gebühren. SushiSwap unterstützt auch Cross-Chain-Swaps, Yield Farming und konzentrierte Liquidität und bietet Nutzern mehrere Möglichkeiten, mit DeFi zu interagieren. Die Plattform hat sich kontinuierlich über Ethereum hinaus auf über 40 Chains ausgeweitet und eines der größten Multi-Chain-Liquiditätsnetzwerke in DeFi geschaffen.

Sein nativer Token, SUSHI, treibt das Ökosystem an. Inhaber können SUSHI staken, um xSUSHI zu erhalten, das einen Anteil der Handelsgebühren verdient, die über unterstützte Chains gesammelt werden. SUSHI fungiert auch als Governance-Token; Inhaber schlagen Upgrades, Protokollgebühren und neue Funktionen vor und stimmen darüber ab, was SushiSwap zu einer Community-getriebenen, umsatzteilenden DEX in der Web3-Landschaft macht.

Wann wurde SushiSwap gelauncht?


SushiSwap wurde im August 2020 als Community-getriebener Fork von Uniswap gelauncht, erstellt von den anonymen Entwicklern Chef Nomi und 0xMaki. Das Projekt erlangte massive Aufmerksamkeit durch die Einführung eines Umsatzteilungsmodells, das Liquiditätsanbieter mit SUSHI-Token belohnte und schnell zu einer der am schnellsten wachsenden DEX-Plattformen während des DeFi-Booms wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich SushiSwap von einem einfachen AMM zu einem Multi-Chain-DeFi-Ökosystem, das Swaps, Kredite, Yield Farming und Cross-Chain-Liquiditätsaggregation über Dutzende von Blockchains anbietet.

SushiSwap Roadmap Highlights


• Expansion von Ethereum auf 40+ Blockchains und L2-Netzwerke

• Launch von SushiBar Staking über xSUSHI für gebührenteilende Belohnungen

• Launch von SushiXSwap für Cross-Chain-Swaps

• Bereitstellung konzentrierter Liquidität, V3-Stil Pools

• Kontinuierliche Governance-Upgrades, Sicherheitsaudits und Anleihen für protokolleigene Liquidität

Wofür wird der SUSHI-Token verwendet?


SUSHIs Hauptnutzen liegt in Governance und Wertakkumulation durch Staking. Nutzer können SUSHI in der SushiBar staken, um xSUSHI zu erhalten, das einen Anteil der Handelsgebühren des Protokolls verdient. Ein Teil der Swap-Gebühren, typischerweise 0,05%, wird verwendet, um SUSHI vom offenen Markt zurückzukaufen und an xSUSHI-Inhaber zu verteilen, was kontinuierliche Erträge für langfristige Teilnehmer schafft. Dieses Design belohnt sowohl aktive Händler als auch langfristige Staker und richtet Anreize im gesamten SushiSwap-Ökosystem aus.

Sie können SUSHI auf dem BingX Spot-Markt handeln, indem Sie Guthaben einzahlen, nach dem SUSHI/USDT Handelspaar suchen und eine Kauf- oder Verkaufsorder zum Markt- oder Limitpreis platzieren. Nach dem Kauf kann SUSHI auf BingX gehalten oder zu einer selbstverwahrenden Wallet für Staking oder DeFi-Nutzung abgehoben werden.

Was ist SushiSwap Tokenomics?


Das SUSHI-Tokenomics-Modell basiert auf kontinuierlichen Emissionen, gebührenteilenden Belohnungen und Community-Governance. SUSHI startete im August 2020 mit hohen anfänglichen Blockbelohnungen, um Liquidität zu fördern, und wechselte dann zu einer reduzierten laufenden Emissionsrate von 100 SUSHI pro Ethereum-Block.

Da die Belohnungen unbegrenzt fortgesetzt werden, hat SUSHI kein hartes maximales Angebot, und die Inflation wird durch Governance verwaltet. Die meisten neu geprägten Token werden an Liquiditätsanbieter verteilt, während ein Teil historisch das Entwickler-Treasury und Ökosystemwachstum unterstützte.

Wie vergleicht sich SushiSwap mit anderen DEXs?


SushiSwap begann als Fork von Uniswap, hat sich aber zu einem breiteren, Multi-Chain-DeFi-Ökosystem mit Funktionen entwickelt, die viele konkurrierende DEXs nicht bieten. Während sich Uniswap hauptsächlich auf hochvolumige, Single-Chain-Liquidität und konzentrierte Liquiditätspools konzentriert, expandierte SushiSwap schnell auf 40+ Blockchains und L2s und macht es zu einer der zugänglichsten DEX-Plattformen für Cross-Chain-Trading. SushiSwaps SushiXSwap-Aggregationsebene ermöglicht es Nutzern auch, Assets über Chains hinweg in einer einzigen Transaktion zu tauschen, was den meisten AMM-basierten DEXs noch fehlt.

Ein weiterer großer Unterschied ist SushiSwaps gebührenteilendes Modell. Ein Teil der Swap-Gebühren wird verwendet, um SUSHI zurückzukaufen und Belohnungen über xSUSHI an Staker zu verteilen, während viele DEXs keine Protokolleinnahmen mit Token-Inhabern teilen. SushiSwap bietet auch zusätzliche Funktionen wie Yield Farming, Liquiditätsanreize, Anleihen für protokolleigene Liquidität und Community-getriebene Governance und positioniert sich als offenere und anreizorientierte Alternative auf dem DEX-Markt.

Auf welchen Blockchain-Netzwerken operiert SushiSwap?


SushiSwap operiert als Multi-Chain dezentralisierte Börse und bietet Nutzern Zugang zu Liquidität und Swaps über Ethereum und Dutzende andere Layer-1 und Layer-2 Netzwerke. Ursprünglich auf Ethereum gelauncht, expandierte SushiSwap später auf 40+ Chains, einschließlich Arbitrum, Polygon, Avalanche, BNB Chain, Sonic, Optimism und mehr. Sein Cross-Chain-Routing-Tool, SushiXSwap, ermöglicht es Nutzern auch, Token über unterstützte Netzwerke hinweg in einer einzigen Transaktion zu tauschen, was SushiSwap zu einer der am weitesten vernetzten DEX-Plattformen im DeFi-Ökosystem macht.

Welche Wallets unterstützen SUSHI-Token?


Sie können SUSHI direkt auf BingX speichern, was die einfachste Option für die meisten Händler ist. SUSHI auf BingX zu halten ermöglicht es Ihnen, sofort zu handeln, auf Spot-Märkte zuzugreifen und jederzeit zu externen Wallets abzuheben. BingX verwendet branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen und mehrschichtigen Verwahrungs-Schutz, was es zu einer bequemen Wahl sowohl für kurzfristiges Trading als auch längerfristiges Halten macht.

Wenn Sie Selbstverwahrung bevorzugen, ist SUSHI mit den meisten Ethereum-basierten Wallets kompatibel, da es ein ERC-20-Token ist. Beliebte Optionen umfassen MetaMask, Trust Wallet, Ledger, Base App und Hardware-Geräte wie Trezor für maximale Sicherheit. Diese Wallets geben Ihnen volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel und ermöglichen Zugang zu Staking, Liquiditätspools und DeFi-Plattformen, wo SUSHI unterstützt wird.

Ist SushiSwap (SUSHI) eine gute Investition?


SushiSwap kann als vielversprechende Investition für Nutzer angesehen werden, die an das langfristige Wachstum dezentralisierter Börsen und Multi-Chain-DeFi glauben. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten generiert SushiSwap echte Einnahmen und teilt diese mit Token-Inhabern durch xSUSHI-Staking, was kontinuierliche Erträge aus Swap-Gebühren schafft.

Seine Expansion auf 40+ Netzwerke, Cross-Chain-Swap-Fähigkeit und Community-geführte Governance verleihen der Plattform starken Nutzen über einfaches Token-Trading hinaus. Während Marktvolatilität und Inflation Risiken bleiben, machen SushiSwaps gebührenteilendes Modell, tiefe Liquidität und Multi-Chain-Präsenz SUSHI attraktiv für Investoren, die ein Engagement in einer Community-getriebenen DEX mit anhaltender Adoption in der DeFi-Wirtschaft suchen.

Informationsquelle

Neue Kryptowährungen und Listings

Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.

Häufig gestellte Fragen zu SUSHI (Sushi)

Wie viel ist 1 SUSHI (Sushi) wert?
Wie lautet die Kursprognose für SUSHI (Sushi)?
Wie hoch ist der Allzeithochkurs von SUSHI (Sushi)?
Wie hoch ist der Allzeittiefkurs von SUSHI (Sushi)?
Wie viele SUSHI (Sushi) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von SUSHI (Sushi)?
Was beeinflusst den Kurs von SUSHI (Sushi)?
Haftungsausschluss:
Kursanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Kursniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.