USDT
$1,00

Tether USDt (USDT) Preis

$1,00

Tether USDt (USDT) Preis heute

Der Live-Preis von Tether USDt ist $1,00 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Tether USDt $34.5B USD, mit einer Veränderung von 0 %. Der aktuelle Live-Preis von Tether USDt hat sich um -0,07 % von seinem 7-Tage-Hoch von $1,00 USD und um +0,11 % von seinem 7-Tage-Tief von $0,99 USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $148.032.435.823,63 USDT beträgt die Marktkapitalisierung von Tether USDt derzeit $144.8B USD, was eine Veränderung von -0,11 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Tether USDt rangiert derzeit auf Platz 3 nach Marktkapitalisierung.

Tether USDt (USDT) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$144.6B
24h Volumen
$34.5B
Umlaufendes Angebot
148B USDT
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$148B
Liquiditätsindikator
23.89%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über Tether USDt (USDT)


Was ist Tether (USDT)?


Tether (USDT) ist ein Stablecoin, der 2014 von der Firma Tether eingeführt wurde. USDT wurde entwickelt, um Kryptowährungen mit dem US-Dollar zu verknüpfen und ein Verhältnis von 1:1 aufrechtzuerhalten. Als der am weitesten verbreitete Stablecoin auf dem Markt fungiert USDT als Brücke zwischen dem traditionellen Finanzsystem und der Kryptowelt.

USDT wurde ursprünglich auf der Bitcoin-Blockchain über das Omni-Layer-Protokoll eingeführt, ist aber mittlerweile auf mehrere Blockchain-Plattformen ausgeweitet worden, darunter Ethereum (ERC-20), Tron (TRC-20) und Binance Smart Chain (BEP-20). Diese Multi-Chain-Strategie erhöht die Flexibilität und Anwendbarkeit von USDT erheblich.

Die Entwicklungsgeschichte von USDT


Die Entwicklung von Tether (USDT) spiegelt die Evolution des gesamten Kryptowährungsmarktes wider. Im Juli 2014 erschien Tether erstmals unter dem Namen „Realcoin“ in einem Bitcoin-Forum und wurde von Brock Pierce, Reeve Collins und Craig Sellars gegründet. Im November desselben Jahres wurde das Projekt offiziell in Tether umbenannt, und im Februar 2015 wurde USDT erstmals an der Bitfinex-Börse zum Preis von 1 US-Dollar gehandelt.

Tether wurde zunächst über das Omni-Layer-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain ausgegeben, was die Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit einschränkte. 2017 war ein entscheidendes Jahr für USDT, da die erste große Hausse auf dem Kryptomarkt die Umlaufmenge von 10 Millionen US-Dollar Anfang des Jahres auf über 1 Milliarde US-Dollar zum Jahresende katapultierte – ein Wachstum um das 100-fache.

2018 begann Tether, USDT auf weitere Blockchain-Plattformen zu erweitern, um Skalierungsanforderungen zu erfüllen. Im Januar wurde die Ethereum-Version von USDT (ERC-20) eingeführt, wodurch Transaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität erheblich verbessert wurden. Im Mai 2019 folgte die Tron-Version von USDT (TRC-20), die aufgrund extrem niedriger Transaktionsgebühren und schneller Bestätigungszeiten insbesondere im asiatischen Markt weit verbreitet wurde. Danach wurde USDT auch in die Ökosysteme von Algorand, Solana, Avalanche und weiteren Blockchains integriert.

April 2019 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte von USDT, als das New Yorker Generalstaatsanwaltsbüro (NYAG) eine Untersuchung gegen Bitfinex und Tether einleitete. Es wurde behauptet, dass Tether seine Reserven nutzte, um ein Finanzloch von 850 Millionen US-Dollar bei Bitfinex zu schließen. Dies verstärkte die Zweifel an der vollständigen US-Dollar-Deckung von USDT. Im Februar 2021 einigten sich die Parteien schließlich auf eine Beilegung, in der Tether einer Geldstrafe von 18,5 Millionen US-Dollar zustimmte und sich verpflichtete, regelmäßig seine Reservenzusammensetzung offenzulegen.

Die Transparenz der Reserven war stets die größte Kontroverse rund um USDT. Im Mai 2021 veröffentlichte Tether erstmals eine detaillierte Übersicht über seine Reserven, aus der hervorging, dass nur 2,9 % in bar gehalten wurden, während 49,6 % aus Commercial Papers bestanden. Dies löste erneute Bedenken auf dem Markt aus. Ab 2022 passte Tether seine Reserve-Strategie an, reduzierte den Anteil an Commercial Papers, erhöhte den Anteil an US-Staatsanleihen und verfolgte einen konservativeren Ansatz im Reservemanagement.

In den letzten Jahren hat Tether seine Geschäftsfelder erweitert: 2021 wurde der goldgedeckte Stablecoin XAUT eingeführt; 2022 begann das Unternehmen, Bitcoin als Teil seiner Reserven zu halten; 2023 betrat es die NFT- und Metaverse-Welt; 2024 verstärkte es seine Expansion in Schwellenmärkte. Trotz dieser Diversifizierung bleibt USDT das zentrale Produkt von Tether.

Wer hat USDT gegründet?


USDT wurde 2014 von Brock Pierce, Craig Sellars und Reeve Collins gemeinsam gegründet. Das Unternehmen hieß ursprünglich Realcoin und wurde später in Tether Limited umbenannt. Es ist bemerkenswert, dass Tether Limited enge Verbindungen zur Krypto-Börse Bitfinex hat – beide Unternehmen teilen sich das gleiche Managementteam und Eigentümerstruktur, was zu Marktbedenken hinsichtlich der Transparenz von Tether führte.

Brock Pierce ist ein bekannter Krypto-Unternehmer und ehemaliger Vorsitzender der Bitcoin Foundation. Craig Sellars verfügt über umfassende Blockchain-Expertise und war einer der Hauptentwickler des Omni Layers. Reeve Collins besitzt Erfahrung in digitalem Marketing und Unternehmensführung und hatte zuvor mehrere Internetfirmen gegründet.

Derzeit wird Tether Limited von CEO Paolo Ardoino (ehemals CTO) geleitet. Im Mai 2023 übernahm Ardoino die Position von Jean-Louis van der Velde, was eine bedeutende Veränderung in der Unternehmensführung darstellte. Der Hauptsitz von Tether befindet sich auf den Britischen Jungferninseln, aber das Unternehmen betreibt seine Aktivitäten weltweit, insbesondere in Hongkong, der Schweiz und den Bahamas.

Die Markteinfluss von USDT


USDT dominiert den Markt in mehreren Aspekten:

1. Marktkapitalisierung: Von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2017 auf über 80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und mehr als 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis März 2024 machte USDT rund 65 % der gesamten Stablecoin-Marktkapitalisierung aus, während der zweitgrößte Stablecoin, USDC, nur etwa 20 % hielt.

2. Handelsvolumen: Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von USDT übersteigt oft 25 Milliarden US-Dollar und kann in Spitzenzeiten über 50 Milliarden US-Dollar erreichen – oft mehr als das kombinierte Handelsvolumen von Bitcoin und Ethereum.

3. Ökosystem-Integration: USDT ist in den meisten Krypto-Ökosystemen tief verwurzelt. Im DeFi-Bereich ist es zwar weniger verbreitet als USDC oder DAI, hält aber dennoch über 5 Milliarden US-Dollar an gesperrtem Kapital. Im Derivatehandel sind die meisten Futures-Kontrakte mit USDT denominiert. Mehr als 90 % der führenden Börsen unterstützen USDT-Handelspaare.

4. Regionale Unterschiede: In Asien, insbesondere in China und Südkorea, dominiert USDT den Stablecoin-Markt mit über 80 % Marktanteil. In Nordamerika und Europa hingegen gewinnen USDC und regulierungskonforme Stablecoins mehr an Bedeutung.

5. Expansion in Schwellenmärkte: Seit 2020 hat USDT in Regionen wie Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten stark an Popularität gewonnen – insbesondere in Ländern mit hoher Inflation wie Argentinien und Venezuela, wo USDT als Alternative zum US-Dollar dient.

Die Hauptkonkurrenten von USDT sind USD Coin (USDC), der von Circle und Coinbase unterstützt wird und sich durch höhere Transparenz und Compliance auszeichnet; der ehemalige Binance USD (BUSD), der von Binance und Paxos herausgegeben wurde, aber seit 2023 schrittweise vom Markt verschwindet; Dai (DAI), ein dezentralisierter algorithmischer Stablecoin, der von MakerDAO verwaltet wird; True USD (TUSD), ein angeblich transparenterer, vermögensgedeckter Stablecoin; sowie Euro Tether (EURT), ein von Tether selbst ausgegebener Euro-Stablecoin, der in Europa eine gewisse Marktpräsenz hat.

Der Wettbewerbsvorteil von USDT liegt in seinem First-Mover-Vorteil, seiner starken Markenbekanntheit, der höchsten Liquidität und der Flexibilität, die durch eine Multi-Chain-Implementierungsstrategie geboten wird. Marktentwicklungen zeigen, dass aufgrund zunehmender regulatorischer Vorschriften der stärker regulierte USDC in einigen Märkten wächst. Nach der Umsetzung der MiCA-Verordnung ist USDT in bestimmten Regionen der EU derzeit verboten, was den Marktanteil von USDT in der Europäischen Union beeinträchtigen könnte.

Wie hält USDT die 1:1-Bindung an den US-Dollar?


Tether nutzt mehrere Mechanismen, um den Wert von USDT an 1 US-Dollar zu koppeln:

1. Reserve-Deckung: Tether behauptet, dass jeder ausgegebene USDT durch gleichwertige Vermögenswerte wie Bargeld, Bankeinlagen, Commercial Papers, Unternehmensanleihen und US-Staatsanleihen gedeckt ist.

2. Marktarbitrage: Händler kaufen USDT unter 1 $ oder verkaufen über 1 $, um von Preisunterschieden zu profitieren, was den Preis stabilisiert.

3. Direkte Einlösung: Institutionelle Anleger können USDT direkt bei Tether zum Verhältnis 1:1 in US-Dollar umtauschen (Mindestbetrag meist 100.000 US-Dollar).

4. Regelmäßige Reservenberichte: Tether veröffentlicht Berichte über seine Reserven, die von Wirtschaftsprüfern verifiziert werden.

5. Liquiditätsmanagement: Tether arbeitet mit Krypto-Börsen und Market Makern zusammen, um eine stabile Liquidität zu gewährleisten.

Trotz dieser Mechanismen schwankt der USDT-Preis auf dem Sekundärmarkt leicht zwischen 0,98 und 1,02 US-Dollar. In Krisenzeiten gab es größere Abweichungen, doch bislang kehrte USDT immer zur 1:1-Bindung zurück.

Wird USDT vollständig durch Reserven gedeckt?


Die Frage der USDT-Reserven ist seit langem umstritten. In der Vergangenheit hat Tether mehrfach die Beschreibung seiner Reserven geändert:

Anfangs behauptete Tether, dass jeder USDT vollständig durch 1 US-Dollar in bar gedeckt sei. Auf der Website des Unternehmens wurde dies ausdrücklich als „Jeder Tether wird durch einen US-Dollar in unseren Reserven gedeckt“ beschrieben.

2019 änderte das Unternehmen seine Aussage und erklärte, dass die Reserven „Barmitteläquivalente“, „andere Vermögenswerte“ und „Forderungen“ umfassen. Diese Änderung erfolgte, nachdem der New Yorker Generalstaatsanwalt eine Untersuchung gegen Tether eingeleitet hatte, was Zweifel an der ausreichenden Deckung der USDT-Reserven aufkommen ließ.

Im Mai 2021 veröffentlichte Tether im Rahmen einer Einigung mit dem New Yorker Generalstaatsanwalt erstmals eine detaillierte Übersicht über seine Reserven. Diese zeigte, dass nur etwa 3,87 % der Reserven in bar gehalten wurden, während 75,85 % in Commercial Papers und Einlagenzertifikaten bestanden, 5 % in Unternehmensanleihen, 3,6 % in besicherten Krediten und der Rest in anderen Investitionen, einschließlich Bitcoin.

Die mangelnde Transparenz bezüglich der Zusammensetzung der Reserven löste breite Diskussionen aus. Kritiker wiesen darauf hin, dass der hohe Anteil an Commercial Papers und Unternehmensanleihen potenzielle Liquiditätsrisiken bergen könnte, insbesondere in Zeiten von Marktstress.

Als Reaktion auf diese Bedenken hat Tether seine Bestände an hochriskanten Commercial Papers bis 2023 erheblich reduziert und stattdessen den Anteil an US-Staatsanleihen erhöht, um die Liquidität und Sicherheit der Reserven zu verbessern. Laut dem Bericht des dritten Quartals 2023 bestanden etwa 85,7 % der Reserven aus US-Staatsanleihen und Bankeinlagen, während der Bestand an Commercial Papers auf null gesenkt wurde.

Tether veröffentlicht nun vierteljährlich einen Proof-of-Reserves-Bericht (PoR), der von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft attestiert wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine „Bestätigung“ (Attestation) und nicht um eine vollständige Prüfung (Audit), wobei es erhebliche Unterschiede hinsichtlich Strenge und Umfang gibt.

Dennoch bestehen weiterhin gewisse Bedenken gegenüber den Reserven von Tether, insbesondere aus folgenden Gründen:

• Fehlende vollständige, unabhängige Prüfung durch eine große internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

• Mangelnde Transparenz in Bezug auf das Management der Reserven und die Anlagestrategie

• Potenzielle Interessenkonflikte aufgrund der engen Verbindung zu Bitfinex

• Mehrfache Änderungen des Unternehmenssitzes und der Bankbeziehungen

Trotz dieser Kontroversen bleibt USDT der am weitesten verbreitete Stablecoin auf dem Markt, was darauf hindeutet, dass die meisten Marktteilnehmer die Reservenstruktur in der Praxis akzeptieren.

Hauptverwendungszwecke von USDT


USDT hat verschiedene Anwendungsfälle im Kryptowährungsökosystem:

1. Wertspeicherung: In Zeiten von Marktvolatilität können Händler ihre Vermögenswerte in USDT umwandeln, um Risiken zu minimieren. Da der Preis von USDT relativ stabil ist, dient er vielen Investoren als bevorzugtes Instrument zur Werterhaltung während eines Bärenmarktes. Während der Bärenmärkte 2018 und 2022 wurden große Geldbeträge von volatilen Kryptowährungen in USDT umgeschichtet.

2. Handelsmedium: Als der wichtigste Stablecoin-Handelspartner wird USDT häufig für den Handel mit anderen Kryptowährungen genutzt. Fast alle großen Kryptowährungen haben USDT-Handelspaare, wodurch USDT als primäre „Basiswährung“ im Kryptomarkt fungiert. Händler verwenden USDT oft als Zwischenschritt beim Handel verschiedener Krypto-Assets, insbesondere wenn es keine direkten Handelspaare gibt.

3. Überweisungen und grenzüberschreitende Zahlungen: USDT bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit für internationale Geldtransfers, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Auf dem TRC-20-Netzwerk können USDT-Transaktionen innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden, mit Gebühren von nur wenigen Cent, was es zu einer wettbewerbsfähigen Alternative für internationale Überweisungen macht.

4. DeFi-Anwendungen: USDT wird in der dezentralen Finanzwelt für Kreditvergabe, Yield Farming und Liquiditäts-Mining verwendet. Nutzer können USDT auf Plattformen wie Aave oder Compound hinterlegen, um Zinsen zu verdienen, oder USDT als Liquidität bereitstellen, um an Transaktionsgebühren zu partizipieren. Bis 2024 ist USDT einer der wertmäßig am höchsten gesicherten Stablecoins im DeFi-Ökosystem.

5. OTC-Handel: Große Händler und Institutionen nutzen USDT häufig für Over-the-Counter (OTC)-Transaktionen, um Preisrutschungen zu vermeiden, die durch große Aufträge auf offenen Märkten entstehen könnten. Die Liquidität und Stabilität von USDT macht ihn zu einem idealen Medium für OTC-Geschäfte.

6. Geschäftsabwicklung: Einige Unternehmen und Händler akzeptieren USDT als Zahlungsmittel, insbesondere im Krypto-Sektor. Internationale Lieferanten und Dienstleister beginnen zunehmend, USDT als Zahlungsmethode zu akzeptieren, um grenzüberschreitende Geschäftsabwicklungen zu vereinfachen.

Hauptunterschiede zwischen USDT und anderen Kryptowährungen


USDT unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Kryptowährungen wie Bitcoin:

1. Preisstabilität: USDT soll einen stabilen Wert beibehalten und ist an den US-Dollar gekoppelt, während die meisten Kryptowährungen starke Preisschwankungen aufweisen. Diese Stabilität wird durch Vermögensreserven und Marktmechanismen erreicht und nicht durch Angebot und Nachfrage wie bei Bitcoin.

2. Zentralisierung: USDT wird von Tether zentral ausgegeben und verwaltet, wobei das Unternehmen volle Kontrolle über Ausgabe, Vernichtung und Reservenverwaltung hat. Im Gegensatz dazu sind traditionelle Kryptowährungen wie Bitcoin vollständig dezentralisiert und werden nicht von einer einzigen Entität kontrolliert.

3. Ausgabemechanismus: USDT wird auf Basis von Reserven ausgegeben, wobei theoretisch jede neu ausgegebene USDT-Einheit durch gleichwertige Vermögenswerte gedeckt ist. Bitcoin hingegen wird durch Mining (Proof-of-Work) erzeugt und hat einen festen Emissionsplan sowie eine maximale Gesamtmenge.

4. Verwendungszweck: USDT dient hauptsächlich als stabiles Handelsmedium und kurzfristiges Wertaufbewahrungsmittel, während andere Kryptowährungen oft als langfristige Investitionen, Zahlungssysteme oder technologische Plattformen genutzt werden.

Hauptunterschiede zwischen USDT und anderen Stablecoins


Im Vergleich zu anderen Stablecoins weist USDT folgende Besonderheiten auf:

1. Marktgröße: USDT hat im Vergleich zu Konkurrenten wie USDC und BUSD das größte Umlaufvolumen und die höchste Liquidität.

2. Transparenzunterschiede: Im Gegensatz zu USDC, das monatliche vollständige Prüfungsberichte veröffentlicht, bietet USDT nur vierteljährliche Reserveberichte, was im Vergleich weniger Transparenz bedeutet.

3. Stabilisierungsmechanismus: Während algorithmische Stablecoins wie DAI ihre Preisstabilität durch Smart Contracts und Angebotsschwankungen aufrechterhalten, setzt USDT auf eine durch Vermögenswerte gedeckte Modellstrategie.

4. Multi-Chain-Support: USDT unterstützt eine Vielzahl von Blockchains, darunter Ethereum, Tron, Solana und Avalanche, was eine breitere Nutzung ermöglicht. Im Gegensatz dazu sind einige Stablecoins nur auf ein oder zwei Netzwerke beschränkt.

5. Gründungszeit: Als einer der ersten Stablecoins genießt USDT einen First-Mover-Vorteil und eine lange Marktpräsenz, was zu einer stärkeren Netzwerkeffizienz beiträgt.

Wie beeinflusst USDT den gesamten Kryptowährungsmarkt?


USDT hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Liquidität und die Preisdynamik des Kryptowährungsmarktes:

1. Liquiditätsanbieter: Als eine der am häufigsten gehandelten Krypto-Assets bietet USDT dem Markt erhebliche Liquidität, insbesondere bei Handelspaaren mit BTC, ETH und anderen großen Coins. Laut Daten machen USDT-Handelspaare mehr als 70 % des globalen Kryptowährungshandelsvolumens aus, was es zur Hauptquelle der Markliquidität macht.

2. Marktbarometer: Historisch gesehen wurde ein Anstieg des USDT-Angebots oft als bullisches Signal gewertet. Große Mengen neu geprägter USDT gingen häufig mit einem Preisanstieg von Bitcoin und anderen Vermögenswerten einher. Während der Bullenmärkte 2017 und 2020-2021 stieg das USDT-Angebot erheblich an, bevor der Markt stark nach oben tendierte. Analysten verfolgen regelmäßig die Prägeaktivitäten der Tether-Treasury-Adressen als Indikator für Marktbewegungen.

3. Absicherungsinstrument: In Bärenmärkten wechseln Investoren oft zu USDT, um sich gegen Verluste abzusichern und den Verkaufsdruck zu reduzieren. Umgekehrt wird in Bullenmärkten eine große Menge USDT in andere Krypto-Assets umgewandelt, was den Markt nach oben treibt. Während der Bärenmärkte 2018 und 2022 stieg die Marktkapitalisierung von USDT im Verhältnis zur gesamten Kryptomarktkapitalisierung erheblich an, was auf eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Häfen hinweist.

4. Handelsbrücke: Die meisten Krypto-Assets haben USDT-Handelspaare, wodurch USDT eine zentrale Rolle als Vermittler zwischen verschiedenen Vermögenswerten spielt. Diese "Brücken"-Funktion macht USDT zu einem entscheidenden Bindeglied zwischen verschiedenen Kryptowährungen und Börsen.

5. Systemisches Risiko: Aufgrund der zentralen Stellung von USDT im Markt können Stabilitätsprobleme erhebliche Panikverkäufe auslösen. Die kurzzeitigen Abkopplungen von USDT im Oktober 2018 und Mai 2021 führten zu starken Marktschwankungen und zeigen, dass USDT zu einer systemischen Risikokomponente im Kryptomarkt geworden ist.

6. Marktpsychologie-Indikator: Der Auf- oder Abschlag von USDT gegenüber dem US-Dollar bietet Arbitrage-Händlern Gewinnmöglichkeiten und spiegelt zugleich die Marktstimmung gegenüber USDT wider. In Zeiten der Marktpanik wird USDT oft mit einem Abschlag gehandelt, während es in bestimmten Regionen oder besonderen Situationen zu einem Aufschlag kommen kann, was auf Schwierigkeiten beim Zugang zu US-Dollar hinweist.

7. Bewegung der Börsenreserven: Die Ströme von USDT zwischen großen Börsen können Einblicke in die Marktstimmung und Kapitalflüsse geben. Große USDT-Zuflüsse zu Börsen werden oft als potenzielles Verkaufssignal gewertet, während Abflüsse darauf hindeuten können, dass Investoren in eine langfristige Haltung übergehen.

Studien zeigen, dass das Ausgabe- und Umlaufmuster von USDT ein wichtiger Indikator für das Verständnis der gesamten Marktdynamik ist und für Investoren sowie Analysten wertvolle Erkenntnisse liefert. Gleichzeitig wird mit der Reifung des Marktes und dem Aufstieg anderer Stablecoins der Einfluss von USDT allmählich diversifiziert.

Welche Faktoren beeinflussen den USDT-Preis?


1. Marktangebot und -nachfrage: Wenn die Nachfrage nach USDT steigt (z. B. in einem Bullenmarkt oder bei aktiven Handelszeiten), kann der Preis kurzfristig über 1 US-Dollar liegen. Umgekehrt kann der Preis unter 1 US-Dollar fallen, wenn USDT in Bärenmärkten oder während einer Panik verkauft wird.

2. Vertrauen in die Tether-Reserven: Der Wert von USDT hängt davon ab, ob Tether ausreichende US-Dollar-Reserven hält. Wenn es Zweifel an der Transparenz der Tether-Reserven gibt, kann dies zu einem Verkaufsdruck und einer vorübergehenden Abkopplung führen. Beispielsweise fiel USDT während des LUNA-Crashs 2022 kurzfristig auf 0,95 US-Dollar.

3. Regulierungsrisiken: Falls Regierungen oder Finanzinstitute strengere Vorschriften gegen Tether durchsetzen, etwa vollständige Audits oder Einschränkungen bei der Emission fordern, könnte dies das Vertrauen in USDT erschüttern und zu Preisvolatilität führen.

4. Einfluss von Hebelhandel: USDT ist ein zentrales Asset für den Derivatehandel. Große Liquidationen oder ungewöhnliche Kapitalbewegungen bei Hebelgeschäften können das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht von USDT kurzfristig beeinflussen und zu Preisschwankungen führen.

5. Konkurrenz durch andere Stablecoins: Wenn das Vertrauen in andere Stablecoins wie USDC oder DAI steigt, könnten Anleger weniger USDT halten, was den Preis senkt. Umgekehrt könnte eine Krise bei anderen Stablecoins, wie die vorübergehende Abkopplung von USDC während der Bankenkrise 2023, die Nachfrage nach USDT erhöhen und den Preis über 1 US-Dollar treiben.

Zusammenfassend bleibt der USDT-Preis zwar langfristig nahe 1 US-Dollar, kann aber durch Marktangebot und -nachfrage, Vertrauen in die Tether-Reserven, regulatorische Entwicklungen, Hebelhandelsvolatilität und Wettbewerb mit anderen Stablecoins kurzfristig schwanken.

Wenn Sie mehr über die Ursachen der USDT-Volatilität erfahren und Preisbewegungen analysieren möchten, besuchen Sie die USDT-Historie-Seite für weitere Informationen.

Ist USDT eine gute Investition?


Da USDT darauf ausgelegt ist, einen stabilen Preis zu halten und nicht im Wert zu steigen, gilt es im traditionellen Sinne nicht als Anlageinstrument:

1. Stabile Wertbindung: Das Ziel von USDT ist es, stets 1 US-Dollar wert zu sein, ohne Kapitalzuwachs zu bieten. Egal, wie lange es gehalten wird, der nominelle Wert von 1 USDT bleibt theoretisch bei etwa 1 US-Dollar, ohne Aufwärtspotenzial.

2. Keine interne Rendite: Das Halten von USDT bringt keine Zinsen oder Dividenden (es sei denn, es wird auf Kreditplattformen angelegt). Im Gegensatz zu Aktien, Anleihen oder bestimmten Kryptowährungen hat USDT keinen eingebauten Ertragsmechanismus.

3. Inflationseinfluss: USDT unterliegt der Inflation des US-Dollars. Langfristiges Halten kann zu einem Kaufkraftverlust führen. Wenn die jährliche Inflation des US-Dollars beispielsweise 2-3 % beträgt, verliert USDT in gleicher Höhe an realem Wert.

Trotzdem hat USDT strategische Vorteile in einem Krypto-Portfolio:

1. Risikomanagement-Tool: Als sicherer Hafen während Marktturbulenzen kann USDT Anlegern helfen, ihren Vermögenswert zu schützen. In volatilen Krypto-Märkten kann die rechtzeitige Umwandlung eines Teils der Vermögenswerte in USDT das Risiko erheblich reduzieren.

2. Handelsreserve: USDT dient als liquide Reserve, um schnell auf Marktchancen zu reagieren. Viele Trader halten einen Teil ihres Kapitals in USDT, um zu günstigen Zeitpunkten sofort Positionen aufbauen zu können.

3. Einnahmequelle durch Staking: Obwohl USDT selbst keine Rendite generiert, bieten viele Plattformen verzinste Stablecoin-Produkte an. Die USDT-Sparprodukte von BingX ermöglichen es Nutzern, durch Stablecoin-Einlagen ein passives Einkommen mit attraktiven APY-Renditen von 1-15 % zu erzielen. Diese Kombination aus Handelsfunktion und Ertragsmöglichkeiten macht BingX zu einer idealen Plattform für aktive Trader und langfristige USDT-Halter.

Am wichtigsten ist, dass man sich vor einer Anlage in USDT mit der technischen Basis, dem wirtschaftlichen Modell und der Marktdynamik vertraut machen sollte. Die BingX-USDT-Preisprognoseseite kann als Referenz dienen, um Entscheidungen zu treffen, die den eigenen finanziellen Zielen und der individuellen Risikotoleranz entsprechen.

Wie speichert man USDT sicher?


Die Sicherheit der USDT-Speicherung ist entscheidend für den Schutz Ihres Vermögens. Es gibt zwei Hauptspeicherarten: Cold Storage und Hot Storage.

• Cold Storage (offline) umfasst Hardware-Wallets (z. B. Ledger, Trezor) und Paper Wallets. Diese Methode eignet sich für größere langfristige Bestände, da private Schlüssel vollständig offline gespeichert werden, wodurch das Risiko von Hackerangriffen verringert wird.

• Hot Storage (online) umfasst Software-Wallets (z. B. Electrum, Exodus) und Börsenkonten (z. B. BingX). Diese Methode ist für kleinere, häufig gehandelte Beträge geeignet und bietet eine bequemere Nutzungserfahrung.

Die goldene Regel der sicheren Speicherung lautet: Vermögenswerte diversifizieren und private Schlüssel sicher aufbewahren. Die meisten Experten empfehlen, den Großteil des Vermögens in einer Cold Wallet zu speichern und nur kleine Beträge für den täglichen Gebrauch in einer Hot Wallet zu behalten. Egal, welche Methode Sie wählen, denken Sie daran: „Nicht dein Schlüssel, nicht deine Coins“ (Not your key, not your coin) – Sie besitzen USDT nur dann wirklich, wenn Sie die privaten Schlüssel selbst kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Ist USDT legal?


USDT ist in den meisten Regionen der Welt legal, aber sein regulatorischer Status variiert je nach Land:

• USA: USDT unterliegt einer gewissen Regulierung. Tether hält sich an einige finanzielle Vorschriften, hat aber noch keine vollständige regulatorische Anerkennung erhalten. Die Haltung gegenüber Stablecoins variiert von Bundesstaat zu Bundesstaat. Beispielsweise hat New York strenge Lizenzanforderungen für Krypto-Unternehmen (BitLicense). Bislang hat die US-Bundesregierung die Nutzung von USDT nicht ausdrücklich verboten, aber die Aufsicht über Stablecoins wird zunehmend verschärft.

• Europäische Union: Mit der vollständigen Umsetzung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) bis Ende 2025 haben mehrere in der EU tätige Krypto-Börsen USDT aus dem Handel genommen, um den neuen Vorschriften zu entsprechen. Berichten zufolge müssen europäische Börsen ab Ende 2024 Token entfernen, die nicht den MiCA-Anforderungen entsprechen, einschließlich USDT. Diese regulatorischen Veränderungen beeinflussen die Stablecoin-Landschaft in der EU erheblich.

• Asien: Die Regulierung von USDT variiert stark zwischen asiatischen Ländern. Singapur verfolgt ein relativ offenes regulatorisches Modell mit klaren Lizenzanforderungen. Japan verlangt von Stablecoin-Emittenten eine Lizenz. In China sind Krypto-Börsen zwar verboten, aber der private Besitz von USDT ist technisch nicht untersagt. Südkorea und Thailand nehmen eine eher neutrale Haltung ein, erlauben den Handel mit bestimmten Compliance-Anforderungen.

• Andere Regionen: In den meisten Ländern befindet sich der rechtliche Status von USDT in einer Grauzone oder unterliegt keiner klaren Regulierung. Die Vereinigten Arabischen Emirate arbeiten an einem krypto-freundlichen Regulierungsrahmen. In einigen Entwicklungsländern bleibt die Nutzung von USDT weitgehend unreguliert.

Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in Ländern, in denen USDT erlaubt ist, der rechtliche Status unklar sein kann und sich das regulatorische Umfeld schnell verändert. Nutzer sollten die regulatorische Entwicklung in ihrem Land genau beobachten und sich der rechtlichen Risiken bewusst sein, die mit der Verwendung von USDT verbunden sind. Insbesondere für Nutzer, die große Transaktionen durchführen, ist es ratsam, professionelle rechtliche und steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt USDT in Entwicklungsländern?


In Schwellenländern und Entwicklungsländern hat USDT eine weit größere Bedeutung als nur ein Krypto-Asset. Es dient als essenzielle Finanzinfrastruktur:

• Alternatives Währungssystem: In Ländern mit hoher Inflation wie Venezuela, Argentinien und der Türkei wird USDT als Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungsmittel verwendet und ersetzt teilweise die stark abgewertete Landeswährung. Beispielsweise lag die jährliche Inflationsrate Venezuelas zeitweise bei über 10.000 %, was viele Einwohner dazu veranlasste, ihr Vermögen in USDT zu speichern und alltägliche Transaktionen damit durchzuführen.

• Lösung für grenzüberschreitende Überweisungen: In Regionen mit eingeschränkten Bankdienstleistungen oder hohen Überweisungsgebühren bietet USDT eine schnellere und kostengünstigere Alternative für internationale Geldtransfers. In Ländern wie Nigeria und den Philippinen, in denen viele Arbeitsmigranten tätig sind, wird USDT für Überweisungen an Familienangehörige genutzt, um traditionelle Überweisungsgebühren von bis zu 7–10 % zu vermeiden.

• Umgehung von Kapitalverkehrskontrollen: In Ländern mit strengen Devisenbeschränkungen nutzen Bürger USDT, um Vermögen zu transferieren und zu schützen. In Argentinien, wo Kapitalverkehrskontrollen bestehen, ermöglicht USDT den Menschen, außerhalb des offiziellen Finanzsystems an US-Dollar gebundene Vermögenswerte zu erwerben und zu halten.

• Zahlungsnetzwerke für den Handel: Einige Schwellenländer haben lokale Zahlungssysteme entwickelt, die direkt auf USDT basieren. In bestimmten Städten Lateinamerikas existiert ein vollständiges USDT-Ökosystem, in dem von kleinen Einzelhändlern bis hin zu Immobiliengeschäften Zahlungen in USDT akzeptiert werden.

• Förderung finanzieller Inklusion: In Regionen mit geringer Bankabdeckung bieten Krypto-Assets wie USDT finanzielle Dienstleistungen für Menschen ohne Bankkonto. In Subsahara-Afrika liegt die Bankdurchdringung unter 30 %, während die mobile Internetnutzung über 50 % beträgt, was die Nutzung von USDT-basierten Finanzdienstleistungen erleichtert.

Trotz der weit verbreiteten Nutzung von USDT in diesen Regionen gibt es auch Herausforderungen: Regulierungsbehörden befürchten Kapitalflucht und finanzielle Instabilität, der Verbraucherschutz ist oft unzureichend, die Integration in traditionelle Finanzsysteme ist schwierig, und die digitale Kluft bleibt ein Hindernis (nicht jeder hat Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen). Mit der Entwicklung von Central Bank Digital Currencies (CBDCs) und der zunehmenden Verbreitung lokaler FinTech-Lösungen könnte sich die Rolle von USDT in Schwellenländern verändern. Dennoch bleibt sein Beitrag zur Schließung von Lücken in der Finanzdienstleistung nicht zu übersehen.

Tether USDt (USDT) Preisumrechner

USDT to USD
1 USDT = $ 0,99
USDT to VND
1 USDT = ₫ 25.882,47
USDT to EUR
1 USDT = € 0,87
USDT to TWD
1 USDT = NT$ 32,51
USDT to IDR
1 USDT = Rp 16.861,71
USDT to PLN
1 USDT = zł 3,76
USDT to UZS
1 USDT = so'm 12.984,30
USDT to JPY
1 USDT = ¥ 142,37
USDT to RUB
1 USDT = ₽ 82,16
USDT to TRY
1 USDT = ₺ 38,01
USDT to THB
1 USDT = ฿ 33,35
USDT to UAH
1 USDT = ₴ 41,28
USDT to SAR
1 USDT = ر.س 3,75
Alle Tether USDt historischen Preisdaten

Wie kauft man Tether USDt (USDT)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Tether USDt USDT und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von USDT

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu Tether USDt (USDT)

Wie viel ist 1 Tether USDt (USDT) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Tether USDt (USDT)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Tether USDt (USDT)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Tether USDt (USDT)?
Wie viel Tether USDt (USDT) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Tether USDt (USDT)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.