BingX - Blog

Ihre zentrale Anlaufstelle für BingX-Storys, News und Updates zu Unternehmen und Produkten.

Woche #39: Kryptowährungen mit aktuellen Entwicklungen, die diese Woche zu beachten sind

Die Woche brachte eine Welle von Ankündigungen im gesamten Blockchain-Ökosystem mit sich, die von Ethereums nächstem großen Hard Fork bis hin zu neuen Partnerschaften und rekordverdächtigen Behauptungen im Layer-1-Rennen reichten. Zusammen verdeutlichen diese Updates, wie verschiedene Projekte die Zukunft von Skalierbarkeit, Infrastruktur und realer Adoption gestalten. Sei kooperiert mit Aethir für KI-Rechenleistung Sei, die Layer-1-Kette, die für ihre ultraschnelle 400-ms-Transaktionsabwicklung bekannt ist, ist eine exklusive Partnerschaft mit Aethir eingegangen, um dezentrale GPU-Cloud-Leistung für KI-Projekte bereitzustellen. Aethirs Infrastruktur erstreckt sich über 93 Länder mit über 435.000 GPU-Containern, die bereits KI-, Gaming- und Web3-Unternehmen bedienen. Diese Zusammenarbeit positioniert Sei als mehr als nur eine hochdurchsatzfähige Blockchain: Sie könnte zu einem Hub für KI-Anwendungen auf Unternehmensebene werden. Historisch haben Projekte, die skalierbare Infrastrukt
3 min

Wie BingX die Zukunft des Krypto-Handels mit KI neu definiert

Die Krypto-Industrie verändert sich schneller als je zuvor — und BingX führt diesen Wandel mit einer mutigen Verpflichtung an: 300 Millionen Dollar investiert, um KI in jeden Aspekt des Tradings zu integrieren. Diese Initiative, bekannt als die BingX AI Evolution Strategy, handelt nicht von schrittweisen Updates. Es geht darum, neu zu definieren, was Krypto-Trading sein kann. Mit 2 Millionen Anwendern und 20 Millionen verarbeiteten Anfragen in nur den ersten 100 Tagen beweist BingX AI bereits seinen Wert als die ehrgeizigste Integration von KI und Web3 der Branche. Durch die Kombination umfangreicher Datensätze, Multi-Model-KI-Engines und einer benutzerorientierten Philosophie ist BingX AI darauf ausgelegt, jeden Trader — vom Anfänger bis zum Profi — mit Tools zu stärken, die einst nur wohlhabenden Institutionen vorbehalten waren. Was ist BingX AI? Im Kern ist BingX AI eine Suite intelligenter Agenten, die von einer Multi-Model-KI-Engine basierend auf umfangreichen
8 min

BingX auf der ETHWarsaw 2025: KI und Web3 im Rampenlicht

Die ETHWarsaw 2025 brachte erneut die klügsten Köpfe der Blockchain-Branche zusammen und vereinte Entwickler, Gründer und Innovatoren aus dem globalen Web3-Ökosystem. Dieses Jahr stach BingX als Sea Sponsor hervor und verstärkte seine Rolle sowohl als führende Kryptobörse als auch als Web3 AI-Pionier. Mit einer aktiven Präsenz bei Panels, Keynotes, dem Hackathon und seinem eigenen Stand demonstrierte BingX seine Vision für AI-gesteuerte Zugänglichkeit und benutzerorientierte Innovation bei digitalen Assets. BingXs Präsenz auf der ETHWarsaw Vom 4. bis 5. September diente der BingX-Stand als Kommunikationszentrum, wo die Teilnehmer erkundeten, wie AI Web3 zugänglicher machen kann. Das Unternehmen präsentierte seine AI-gesteuerte Suite – von Echtzeit-Trading-Intelligence bis hin zur Strategieoptimierung – und zeigte auf, wie diese Innovationen die Komplexität für Trader und Entwickler gleichermaßen vereinfachen. Aber BingXs Beteiligung hörte nicht am Stand auf. Chief Product Officer
4 min

Warum institutionelle Kryptowährungen im Nahen Osten boomen

Der Nahe Osten entwickelt sich zu einer wichtigen Region für die globale Krypto-Adoption, wobei die Dynamik maßgeblich von institutionellen Bewegungen und klaren Regulierungen vorangetrieben wird. Was einst ein Nischenzins war, hat sich zu einem großen institutionellen Sektor entwickelt, der durch vorausschauende Regulierungen, Bemühungen zur wirtschaftlichen Diversifizierung und innovative Anwendungen der Blockchain-Technologie angetrieben wird. Im Jahr 2025 erlebte die Region explosives Wachstum, wobei allein die VAE 34 Milliarden US-Dollar an Krypto-Zuflüssen verzeichneten, was zu einem jährlichen Anstieg von 42% führte und die VAE als Top-Konkurrenten im Bereich digitaler Assets positionierte. Insgesamt zog der Nahe Osten schätzungsweise 338,7 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen an, was global gesehen die siebtgrößte Krypto-Wirtschaft der Welt ausmachen würde. Dieses Wachstum wird nicht nur von Privatanlegern getrieben; Institutionen schließen sich an, angetrieben von strategischen
5 min

Der DOGE ETF: Meme Coins treffen auf die Wall Street

Die Welt der Meme-Coins könnte bald einen historischen Meilenstein erreichen. Der Rex Shares-Osprey Dogecoin ETF (Ticker: DOJE) bereitet sich auf sein lang erwartetes Debüt in den USA vor. Wenn er live geht, würde DOJE zum ersten US-amerikanischen börsengehandelten Fonds werden, der um eine Meme-Coin konzipiert ist, was signalisiert, dass sogar die eigenartigeren Ecken der Kryptowährungen einen Platz in der traditionellen Finanzwelt finden. Ein verspäteter Start, aber der Schwung wächst Ursprünglich geplant, um zusammen mit einer Reihe politisch thematisierter und Altcoin-fokussierter ETFs letzte Woche herauszukommen, wurde DOJEs Debüt unerwartet verzögert. Während das Timing solcher ETFs manchmal unvorhersagbar und unsicher sein kann, scheint die Erwartung um den Launch bereits etwas Treibstoff für Dogecoins jüngste Gewinne geboten zu haben, wobei der Token im vergangenen Monat zweistellig gestiegen ist. Wie genau würde es funktionieren? Im Kern ist DOJE kein Spot-ETF. Stattdessen p
2 min

Woche #38: Kryptowährungen mit aktuellen Entwicklungen, die diese Woche zu beobachten sind

Dogecoin: Institutionelle Bewegungen lösen eine Rally aus Dogecoin war einer der herausragenden Gewinner dieser Woche und kletterte um fast 20 %, um das höchste Niveau seit fast einem Monat zu erreichen. Mehrere neue Katalysatoren befeuerten diese Rally. Eine börsennotierte Dogecoin-Treasury gab Käufe von DOGE im Wert von 125 Millionen Dollar bekannt, was das Vertrauen in die Beständigkeit der Meme-Coin signalisiert. Gleichzeitig wird Rex-Osprey am Freitag einen Dogecoin ETF in den USA auf den Markt bringen, was einen neuen Meilenstein beim institutionellen Zugang markiert. Historisch gesehen haben institutionelle Adoption und ETF-Genehmigungen Token dabei geholfen, ihre Relevanz in ihren jeweiligen Marktzyklen zu verstärken, können aber auch dazu beitragen, sie neben Blue-Chip-Digitalassets wie Bitcoin und Ethereum zu positionieren, die zuvor ähnliche Entwicklungen erfahren haben. Analysten führen DOGEs jüngsten Aufschwung auf eine Kombination aus direkten Treasury-Käufen und seinem
3 min

VAE wechselt in den vollen Krypto-Modus: Prognose, dass Krypto in 5 Jahren ihr zweitgrößter Sektor wird

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind seit langem als globaler Knotenpunkt für Handel, Finanzen und Innovation anerkannt. Die Krypto-Branche in den VAE entwickelt sich, und jüngste Expertenprognosen deuten darauf hin, dass die Blockchain- und Krypto-Industrie innerhalb der nächsten fünf Jahre zum zweitgrößten Wirtschaftssektor des Landes werden könnte, nur noch hinter dem Energiesektor. Diese Prognosen unterstreichen den strategischen Wandel der VAE hin zu digitalen Vermögenswerten als Grundpfeiler der wirtschaftlichen Diversifizierung, die über ihre ölabhängigen Wurzeln hinausgeht. Adoption beschleunigt das Wachstum Über Regulierungen hinaus erleben die VAE eine greifbare Krypto-Integration in alltägliche Sektoren. Zum Beispiel haben große Fluggesellschaften wie Emirates und Air Arabia begonnen, Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) für Flugbuchungen zu akzeptieren, was eine Verschiebung hin zur Nutzung von Stablecoins und digitalen Vermögen
3 min

Neutralität bewahren: Ethereums FOCIL und wie es die Blockchain-Neutralität sicherstellt

Ethereums Kernstärke war schon immer seine Neutralität—das “dumb pipe” Ethos, dass jede gültige Transaktion verarbeitet werden sollte, ohne Fragen zu stellen. Aber da die Blockproduktion zunehmend auf wenige Erbauer konzentriert wird, ist diese Neutralität gefährdet. Hier kommt FOCIL (Fork-Choice Enforced Inclusion Lists) ins Spiel, ein technischer Vorschlag zur Stärkung der Zensurresistenz auf Protokollebene. Was ist FOCIL? Im Standardbetrieb wählt Ethereum einen einzelnen Proposer pro Slot aus, um jeden Block zu erstellen—was ein Szenario schafft, in dem ein Akteur Vetorecht über die Transaktionseinbeziehung hat. FOCIL ändert dies, indem es mehrere Proposer pro Slot einführt—konkret 17. Nur ein Proposer behält das Privileg, die Transaktionsreihenfolge zu bestimmen, aber entscheidend ist, dass die anderen 16 ihre gewählten Transaktionen irgendwo im Block enthalten haben müssen. Diese Hilfs-Proposer tragen eine viel leichtere Arbeitsbelastung, wie etwa d
3 min

Lernen Sie BingX AI Master kennen: Ihren persönlichen Trading-Strategen

Das Warten hat ein Ende – BingX AI Master ist offiziell gestartet und bringt den weltweit ersten KI-gestützten Krypto-Trading-Strategen zu BingX-Nutzern. Entwickelt, um Ihre gesamte Trading-Reise zu begleiten, verwandelt BingX AI Master professionelle Strategien in zugängliche, personalisierte Einsichten. Vom Wecken neuer Ideen bis hin zur Hilfe bei der Auswahl der richtigen Strategie und dem selbstbewussten Wachstum Ihres Portfolios – dieser Start markiert eine neue Ära des intelligenten, benutzerfreundlichen Tradings. Um Ihnen den Einstieg mit BingX AI Master zu erleichtern, haben wir eine praktische Infografik vorbereitet, die Sie in die richtige Richtung führt:     Weiterführende Lektüre BingX AI liefert Rundum-Analyse für besser informiertes Trading Lernen Sie die BingX AI Avatare kennen, die smarteres Trading ermöglichen BingX AI erreicht 2 Millionen Nutzer und 20 Millionen Anfragen in nur 100 Tagen Aus Ihren Trades lernen: Wie BingX AI Trade Review Fehler in M
1 min

BingX launcht AI Master, den weltweit ersten KI-Krypto-Handelsstrategen

PANAMA-STADT, 10. September 2025 – BingX, eine führende Kryptowährungsbörse und Web3-AI-Unternehmen, gab heute den Start von BingX AI Master bekannt, dem weltweit ersten AI-gesteuerten Krypto-Trading-Strategen und der neuesten Ergänzung der BingX AI-Tools-Suite. Dieses neue AI-Produkt stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts in BingX's Vision dar, Trading intelligenter, zugänglicher und nutzerzentrierter zu gestalten und setzt einen neuen Maßstab für Innovation im Bereich digitaler Assets. BingX AI Master definiert die Trading-Reise neu, indem es Nutzer von Anfang bis Ende führt, von der Ideenfindung bis zur vereinfachten Ausführung und Ergebnisüberprüfung mit vollständiger Transparenz. Durch die Kombination der Strategien von fünf Top-Digital-Investoren mit fortschrittlicher AI-Optimierung ermöglicht BingX sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern, selbstbewusster und effektiver am Markt zu agieren. Hauptmerkmale des AI Master umfassen: Intelligente Strategie: 24/7-Zugang
4 min

Worldcoins nächste Phase: Von Orbs zu Treasuries

Worldcoin (WLD) beginnt ein neues Kapitel – eines, in dem institutionelle Treasury-Strategien und fortschreitende Datenschutz-Infrastruktur sein Narrativ von einem spekulativen Token zu einem Netzwerk umgestalten, das auf nachhaltiger Nachfrage basieren soll. Institutionelle Treasuries signalisieren langfristige Verankerung Eine seismische Verschiebung ereignete sich in den letzten Tagen, als Eightco Holdings, ein an der Nasdaq notiertes Unternehmen, eine Privatplatzierung von 250 Millionen Dollar enthüllte, um WLD als primären Reservewert zu übernehmen und sich um Worldcoins Identität neu zu positionieren. Dies spiegelt wider, wie andere börsennotierte Unternehmen bedeutende Token als Treasury-Bestände übernommen haben, um Vertrauen zu signalisieren und ihren Eigenkapitalwert an die Krypto-Performance zu koppeln. Historisch gesehen erhöhen solche Schritte die Sichtbarkeit und schaffen Nachfrageböden, indem sie Kapital für Token-Akkumulation verpflichten. UTECs AMPC-Knoten & technisc
3 min

Woche #37: Kryptowährungen mit aktuellen Entwicklungen, die diese Woche zu beobachten sind

Das Token-Spotlight dieser Woche beleuchtet drei Geschichten, die das Marktnarrativ prägen: Hyperliquids Governance-Konflikt über seinen bevorstehenden USDH Stablecoin, Worldcoins Aufschwung durch Nutzerwachstum und institutionelle Unterstützung, und Suis neueste Akkumulationsrunde durch ein börsennotiertes Unternehmen. USDH: Eine Governance-Schlacht um die Kontrolle von Stablecoins Hyperliquids Plan, seinen eigenen dollargedeckten Stablecoin, USDH, zu launchen, hat eine der hitzigsten Governance-Debatten in jüngster Zeit ausgelöst. Im Kern steht die Frage, wer das Token ausgeben darf — eine Entscheidung, die die Stablecoin-Landschaft der Plattform umgestalten und möglicherweise USDC verdrängen könnte, der dort derzeit die Liquidität dominiert. Mit der für den 14. September geplanten Abstimmung der Validatoren konkurrieren große Kandidaten wie Paxos, Frax und ein gemeinsames Gebot von Agora und MoonPay. Ein Großteil der Spannung entsteht durch die Aussicht, dass Stripe eng mit
3 min