Krypto-Futures-Handel: Wie BingX Futures Ihnen helfen können, besser zu handeln

  • Einsteiger
  • Lernen
  • 5 min
  • Veröffentlicht am 2023-09-30
  • Letztes Update: 2025-11-04

 

Kryptowährungs-Enthusiasten haben zahlreiche Möglichkeiten, sich mit digitalen Assets zu beschäftigen, und unter diesen sticht der Futures-Handel als eine sehr beliebte und zugängliche Option hervor. Dieser Leitfaden soll Ihnen ein umfassendes Verständnis der Feinheiten des Futures-Handels vermitteln und seine Vorteile gegenüber dem Spot- und Optionshandel aufzeigen. Sie erhalten Einblicke in die Eröffnung von Long- und Short-Positionen bei verschiedenen digitalen Währungen, wodurch Sie das wesentliche Wissen für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem dynamischen Markt erwerben.

Was ist Futures-Handel?

Der Futures-Handel ist eine Methode, um auf die Preise von Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte selbst besitzen zu müssen. Analog zu traditionellen Rohstoff- oder Aktien-Futures ermöglichen Kryptowährungs-Futures Händlern, spekulative Wetten auf den zukünftigen Wert digitaler Währungen abzuschließen. Es ist erwähnenswert, dass Bitcoin-Futures derzeit die Landschaft als die am weitesten verbreitete Art von Krypto- Futures-Kontrakt dominieren.

Wie funktioniert der Futures-Handel?

Betrachtet man den Prozess des Kryptowährungs-Futures-Handels auf Plattformen wie BingX genau, so erkennt man minimale Unterschiede zu regulären Handelspraktiken. Diese Ähnlichkeit ergibt sich, weil Händler in beiden Szenarien ähnliche Aktionen ausführen, wie das Eröffnen von Long- und Short-Positionen und die Implementierung solider Risikomanagementstrategien.

Dennoch weichen Futures-Kontrakte erheblich vom Spot-Handel ab, indem sie ausschließlich auf Vermögenspreisbewegungen basieren, ohne direkte Beteiligung an den zugrunde liegenden Vermögenswerten. Diese Trennung macht den Futures-Handel flexibler und handhabbarer, da er Margin-Handel mit erheblicher Hebelwirkung ermöglicht – ein Merkmal, das ihn vom traditionellen Spot-Handel unterscheidet.

Futures-Kontrakte verstehen

Futures-Kontrakte fallen unter den weiten Oberbegriff der Handelsinstrumente, die als Derivate bezeichnet werden. Diese Gruppe umfasst auch Contracts for Difference (CFDs), Optionen und Swaps.

Historisch gesehen waren Futures-Kontrakte hauptsächlich mit Rohstoffen wie Lebensmitteln, Öl und Metallen verbunden. Doch mit der Zeit erweiterte sich ihr Anwendungsbereich und umfasste alle Finanzmärkte, einschließlich des Bereichs der Kryptowährungen. Wenn Sie heute Rohstoffpreise auf Finanzwebsites betrachten, sehen Sie oft Futures, die typischerweise mit einem monatlichen Verfallstermin festgelegt sind.

Im Kern ist ein Futures-Kontrakt ein Pakt zwischen zwei Parteien, einen Vermögenswert, wie eine Kryptowährung, zu einem bestimmten Preis an einem festgelegten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Kontrakt spiegelt einen zugrunde liegenden Vermögenswert wider, sei es ein Rohstoff, eine Aktie oder eine digitale Währung. Stellen Sie es sich als eine Wette darauf vor, wohin sich der Preis als Nächstes entwickeln wird.

Wenn Sie beispielsweise optimistisch sind, dass Bitcoin (BTC) bis Monatsende an Wert gewinnen wird, würden Sie eine Long-Position darauf eingehen, indem Sie einen Bitcoin-Futures-Kontrakt kaufen, der monatlich verfällt. Umgekehrt, wenn Sie bullish bezüglich der Entwicklung von Bitcoin sind, würden Sie ebenfalls long gehen. Wenn der Kontrakt seinen Verfallstermin erreicht, einigen sich beide Handelsparteien und schließen den Kontrakt ab.

Obwohl die meisten Futures-Kontrakte ein Verfallsdatum haben, gibt es in der Welt der Kryptowährungen eine einzigartige Untergruppe: Perpetual Contracts (ewige Kontrakte). Das Unterscheidungsmerkmal dieser Kontrakte ist das Fehlen eines Verfallsdatums. Sie funktionieren ähnlich wie konventionelle Futures, jedoch ohne festgelegtes Ende oder Abrechnung.

Der Preis eines Perpetual Contracts spiegelt den unmittelbaren Kryptowährungspreis wider. Der Motor, der diese Kontrakte antreibt, ist der Finanzierungssatz (Funding Rate), bei dem Long- und Short-Trader sich periodisch gegenseitig auf Basis des Marktgeschehens entschädigen.

Erkundung von Kryptowährungs-Futures-Kontrakten

Kryptowährungs-Futures-Kontrakte gibt es in verschiedenen Formen, die unterschiedlichen Handelsbedürfnissen gerecht werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Plattformen jede Art von Kontrakt anbieten. Daher ist es entscheidend, die richtige Futures-Börse für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

1. Standard-Futures-Kontrakte

Standard-Krypto-Futures spiegeln die Eigenschaften traditioneller Futures-Kontrakte wider, komplett mit Verfall und Abrechnung. Die CME Group und CBOE, beide in Chicago ansässig, waren im Dezember 2017 Pioniere bei Bitcoin-Futures-Kontrakten. Dieser Schritt war ein wesentlicher Faktor, der den BTC-Preis auf beispiellose Höhen trieb, bis er 2020 seinen vorherigen Rekord brach, indem er 20.000 US-Dollar erreichte.

Derzeit bietet die CME eine Reihe von Bitcoin-Futures mit unterschiedlichen Verfallsdaten an, wie in ihrem Bitcoin Futures Calendar detailliert beschrieben. Alle Kontrakte werden bei Verfall in US-Dollar abgerechnet. Die CBOE hat ihre Bitcoin-Futures-Angebote vorübergehend eingestellt, wird sie aber angesichts des steigenden Interesses an Kryptowährungen wahrscheinlich wieder einführen.

Mehrere Krypto-Börsen, darunter BingX und Binance, bieten Standard-Futures-Kontrakte an. Die meisten bieten vierteljährliche Bitcoin-Futures an, die typischerweise in US-Dollar abgerechnet werden und ideal für Swing-Trading sind.

2. Futures mit physischer Lieferung

Futures mit physischer Lieferung, eine weitere Variante von Kryptowährungs-Futures, wurden erstmals von Bakkt eingeführt, unterstützt von der Intercontinental Exchange (ICE), der Muttergesellschaft der NYSE. Das einzigartige Merkmal hier ist die tatsächliche Lieferung der Kryptowährung während des Abrechnungsprozesses.

Bakkt bietet derzeit Bitcoin-Futures an, die die physische Übertragung von Bitcoin an diejenigen beinhalten, die die Futures bei Verfall gekauft haben. Diese Methode zielt darauf ab, die Zirkulation von Bitcoin auf dem Markt zu verbessern.

3. Perpetual Contracts (Ewige Kontrakte)

Perpetual Contracts haben in der Krypto-Futures-Landschaft immense Popularität erlangt. Diese Kontrakte, die kein Verfallsdatum haben, wurden ursprünglich von BitMEX populär gemacht und anschließend von führenden Börsen wie BingX und Binance übernommen.

Der Schlüsselmechanismus, der sicherstellt, dass Perpetual Contracts nahe am Spotpreis bleiben, ist der Finanzierungssatz (Funding Rate). Händler gleichen sich gegenseitig basierend auf ihren Positionen in bestimmten Intervallen aus. Die Lücke zwischen dem Perpetual-Kontraktpreis und dem Spotpreis bestimmt den Zahler und Empfänger. Wenn der Finanzierungssatz positiv ist, zahlen Inhaber von Long-Positionen an diejenigen mit Short-Positionen und umgekehrt.

Für Händler auf BingX ist es erwähnenswert, dass Finanzierungstransaktionen alle acht Stunden stattfinden, wobei Perpetual Contracts in USDT und anderen Stablecoins gehandelt werden.

Der Markt für Krypto-Perpetual-Futures hat ein erhebliches Wachstum erfahren, aber es gibt noch Potenzial für mehr, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Futures-Börsen.

Trotz des erheblichen Rückgangs der Kryptowerte im Jahr 2022 ist das Handelsvolumen von Perpetual Futures zurückgegangen, jedoch nicht so drastisch. Daten von Coinglass zeigen, dass das durchschnittliche Futures-Volumen zwischen 50 und 200 Milliarden US-Dollar liegt.

Die Zukunft der Krypto-Futures ist vielversprechend, wobei ein harter Wettbewerb zwischen Top-Börsen und dezentralen Plattformen erwartet wird.

Rohstoff- vs. Krypto-Futures: Eine vergleichende Analyse

Bitcoin-Futures, obwohl ein relativ neuer Akteur, weisen eine frappierende Ähnlichkeit mit Futures-Kontrakten aus den etablierten Finanzmärkten auf. Da die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) Bitcoin als Rohstoff klassifiziert, sollten diese Parallelen nicht unerwartet sein.

Gemeinsame Merkmale

  1. Verknüpfung mit dem Vermögenspreis: Sowohl Kryptowährungs- als auch Rohstoff-Futures sind nicht an die tatsächlichen Vermögenswerte, sondern an deren Preise gebunden. Typischerweise spiegeln die Preise dieser Derivate die der zugrunde liegenden Vermögenswerte wider.
  2. Vertragsbestandteile: Futures aus beiden Bereichen weisen oft gemeinsame Elemente auf, wie Verfallsdaten und Abrechnungsverfahren.

Kontrastierende Merkmale

  1. Perpetual Contracts: Einzigartig in der Krypto-Welt, heben sich Perpetual Contracts von traditionellen Rohstoff-Futures ab. Ihnen fehlt ein definiertes Verfalls- und Abrechnungszeitraum.
  2. Volatilitätsniveaus: Krypto-Futures neigen dazu, eine höhere Volatilität im Vergleich zu ihren Rohstoff-Pendants aufzuweisen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass digitale Vermögenswerte selbst von Natur aus volatiler sind.
  3. Handelszweck: Viele Rohstoff-Futures werden für praktische Anwendungen und nicht nur zur Spekulation erworben. Zum Beispiel könnten Fertigungsbetriebe und Transportdienstleister Öl-Futures für die zukünftige Lieferung kaufen, um aktuelle Preise zu sichern, anstatt nur auf Preisbewegungen zu spekulieren.

Futures vs. Optionen: Die Unterscheidung der beiden

Bitcoin-Futures sind auf BingX handelbar, dienen aber unterschiedlichen Zwecken und erfüllen verschiedene Handelsbedürfnisse.

Futures-Kontrakte:

  1. Nutzen für Spekulanten und reale Anwender: Während Futures-Kontrakte bei spekulativen Händlern beliebt sind, bieten sie auch greifbare Vorteile für diejenigen, die direkt mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten handeln. Diese Kontrakte bieten ein Mittel zur Minderung von Unsicherheiten und Risiken, die sich aus unvorhersehbaren Marktverschiebungen und Volatilität ergeben.
  2. Szenario für Bitcoin-Miner: Betrachten Sie Bitcoin-Miner. Ihre Einnahmen stammen aus dem Bitcoin, den sie schürfen und anschließend verkaufen. Doch der Wert von Bitcoin kann dramatisch schwanken, während ihre Betriebskosten relativ stabil bleiben und oft in Fiat-Währung abgerechnet werden. Wenn der Bitcoin-Preis stark fällt, könnten Miner Schwierigkeiten haben, ihre Fixkosten zu decken, was ihre Operationen gefährden würde. Um dieser Anfälligkeit entgegenzuwirken, können Miner Futures-Kontrakte eingehen, um zukünftige Käufer für ihre Bitcoins zu Preisen zu sichern, die die Rentabilität ihrer Operationen gewährleisten.

Optionskontrakte:

Optionen sind typischerweise für spekulative Händler attraktiver. Ihre Struktur begrenzt von Natur aus potenzielle Verluste, was sie zu einer sichereren Wette für diejenigen macht, die auf Preisbewegungen spekulieren möchten, ohne sich erheblichen Abwärtsrisiken auszusetzen.

Vor- und Nachteile des Futures-Handels mit Kryptowährungen verstehen

Kryptowährungs-Futures haben stark an Popularität gewonnen, und es ist leicht zu erkennen, warum. Lassen Sie uns die Vorteile und potenziellen Risiken des Krypto-Futures-Handels untersuchen:

Vorteile des Krypto-Futures-Handels

  1. Benutzerfreundlichkeit: Der Futures-Handel ist für Neulinge oft einfacher als der Handel mit tatsächlichen Kryptowährungen. Letzterer erfordert Zugang zu einem liquiden Markt und einer sicheren digitalen Geldbörse. Diese Einfachheit zeigt sich in den Handelsvolumina von Krypto-Futures, die oft zwei- bis dreimal höher sind als die Spot-Handelsvolumina.
  2. Verstärkte Gewinne: Der gehebelte Handel mit Krypto-Futures kann erhebliche Renditen erzielen. Plattformen wie BingX ermöglichen eine Hebelwirkung von bis zu 100x, wodurch Sie eine 1.000-Dollar-Position mit nur 10 Dollar eröffnen können. Es ist jedoch entscheidend zu bedenken, dass potenzielle Gewinne zwar vervielfacht werden, aber auch potenzielle Verluste.
  3. Vielfältige Handelsstrategien: Krypto-Futures bieten ein günstigeres Umfeld für verschiedene Handelsstrategien, insbesondere den Intraday-Handel, im Vergleich zum direkten Kryptowährungshandel. Sie bieten auch die Flexibilität, Leerverkäufe ohne Einschränkungen zu tätigen, was Händlern mehr Möglichkeiten zur Gewinnoptimierung bietet.
  4. Fehlen eines Finanzierungssatzes (Funding Rate): Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen Futures und Perpetual Futures ist das Fehlen eines Finanzierungssatzes bei ersteren. Oft sind Futures-Preise im Contango, wobei zukünftige Preise die aktuellen Spotpreise übertreffen. Diese Diskrepanz ebnet den Weg für „Cash-and-Carry-Arbitrage“ – eine marktneutrale Strategie, die eine Long-Position auf dem Spotmarkt mit einer Short-Position in Futures kombiniert. Da sich die Futures-Preise am Abrechnungstag an die Spotmarktpreise anpassen, kann diese Strategie unabhängig von Marktbedingungen oder Volatilität konsistente Renditen erzielen.

Potenzielle Fallstricke des Krypto-Futures-Handels

  1. Bedenken hinsichtlich der Marktreife: Einige Experten argumentieren, dass der grundlegende Kryptomarkt nicht ausreichend reif ist, um einen Futures-Markt zu unterstützen. Sie warnen davor, dass die Volatilität von Bitcoin sich auf den Futures-Markt auswirken könnte.
  2. Sicherheit und Stabilität: Obwohl keine größeren Vorfälle auf Krypto-Futures-Plattformen gemeldet wurden, die im Allgemeinen weniger anfällig für Hacking sind als traditionelle Krypto-Börsen, ist es wichtig, Plattformen mit Bedacht zu wählen. BingX bietet beispielsweise ein nahtloses und sicheres Handelserlebnis.
  3. Risikomanagement: Der Krypto-Futures-Markt ist nicht ohne Herausforderungen. Händler müssen sich der Marktvolatilität, der Non-Stop-Natur des Marktes, der potenziellen Fallstricke bei der direkten Übertragung von Futures-Handelsstrategien aus traditionellen Märkten und der Verlockung übermäßiger Hebelwirkung, insbesondere für Anfänger, bewusst sein.

Wichtige Überlegungen im Futures-Handel

Der Futures-Handel ist zwar ähnlich, unterscheidet sich aber vom regulären Handel. Hier sind einige entscheidende Elemente, die es zu beachten gilt:

1. Hebelwirkung und Margin-Handel:

Hebelwirkung vervielfacht potenzielle Renditen, erhöht aber gleichermaßen die Risiken. Während die meisten Plattformen beispielsweise eine 50-fache Hebelwirkung anbieten, bietet BingX bis zu 100x und Binance satte 125x. Eine hohe Hebelwirkung steigert potenzielle Renditen, kann aber auch Positionen schnell liquidieren. Es ist entscheidend, Ihre Hebelwirkung mit Bedacht zu wählen. Eine 10-fache Hebelwirkung verwendet beispielsweise 10 % der Gelder eines Händlers und leiht den Rest entweder von der Börse oder von anderen Händlern.

2. Liquidität:

Liquidität bewertet die Stabilität eines Vermögenswerts und seine Fähigkeit, schnell mit minimalem Preiseinfluss in Bargeld umgewandelt zu werden. Drei Liquiditätsmetriken sind bei Futures wichtig: Asset-, Börsen- und Marktliquidität. Im Allgemeinen weisen Futures-Märkte, insbesondere im Krypto-Bereich, aufgrund von Barausgleichszahlungen eine höhere Liquidität auf als Spotmärkte, was das Risiko von Preisschlupf reduziert.

3. Absicherung (Hedging):

Krypto-Futures bieten eine Absicherung gegen potenzielle starke Rückgänge bei Kryptowährungen oder traditionellen Vermögenswerten. Zum Beispiel schützen Bitcoin-Futures vor massiven Bitcoin-Preisrückgängen auf dem Spotmarkt, da der Futures-Preis für seinen Verfall voreingestellt ist.

4. Diversifikation:

Diversifikation über Krypto-Futures, wie BitcoinEthereum und Chainlink, reduziert Risiken, die mit einem unvorhergesehenen Preisrückgang eines einzelnen Vermögenswerts verbunden sind.

5. Marktvolatilität:

Kryptowährungen sind bekannt für ihre Volatilität. Obwohl dies potenzielle Risiken birgt, eröffnet es auch Möglichkeiten für kurzfristige Handelsstrategien.

6. Verfallsdatum:

Für reguläre Kryptowährungs-Futures, die in bar abgerechnet werden, ist das Verfallsdatum entscheidend, da es der Tag ist, an dem der Kontrakt abgerechnet wird. Händler können ihre Kontrakte jedoch jederzeit vor diesem Datum beenden.

Einstieg in den Krypto-Futures-Handel

  1. Kapital zuweisen: Setzen Sie nur das ein, was Sie bereit sind zu verlieren.
  2. Zeit investieren: Gehen Sie den Krypto-Futures-Handel ernsthaft an, nicht nur als Zeitvertreib.
  3. Mit einem Demo-Konto üben: Beginnen Sie mit virtuellem Handel auf Plattformen wie dem BingX Demo-Konto.
  4. Die richtige Plattform wählen: Entscheiden Sie sich für renommierte Börsen, besonders als Anfänger, und beginnen Sie immer mit bescheidenen Trades.

Denken Sie daran, dass der Handel mit Perpetual Contracts periodische Zahlungen erforderlich machen kann. Und wenn Sie Hebelwirkung nutzen, überwachen Sie immer die Positionsmarge, um unerwünschte Liquidationen zu vermeiden.

Für wen ist es geeignet?

Jeder, der sich für Kryptowährungen interessiert, kann sich in den Futures-Handel wagen. Es ist ideal für diejenigen, die Krypto-Exposure suchen, ohne den Aufwand der Sicherung digitaler Geldbörsen.

Gewinnpotenzial im Krypto-Futures-Handel

Bei guter Verwaltung kann der Krypto-Futures-Handel erhebliche Gewinne abwerfen, manchmal sogar die Gewinne aus dem Bitcoin-Mining übertreffen. Die Risiken bleiben jedoch beträchtlich.

Warum Krypto-Futures auf der BingX Exchange handeln?

  1. Wettbewerbsfähige Handelsgebühren
    BingX bietet einige der wettbewerbsfähigsten Handelsgebühren in der Branche, wodurch Händler ihre potenziellen Gewinne maximieren können. Mit niedrigen Gebühren für den Spot- und Futures-Handel können Benutzer auf den globalen Kryptomarkt zugreifen, ohne sich um hohe Transaktionskosten sorgen zu müssen. Weitere Details zu den Handelsgebühren von BingX finden Sie in dieser Erklärung.

  2. Schnelle Handelsgeschwindigkeit
    In der schnelllebigen Welt des Krypto-Handels ist Geschwindigkeit unerlässlich. BingX bietet eine blitzschnelle Handelsausführung und ist somit eine zuverlässige Plattform für Händler, die Präzision und Effizienz benötigen. Mit fortschrittlichen Algorithmen und optimierter Infrastruktur stellt BingX sicher, dass Trades schnell ausgeführt werden, was Händlern einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Erfahren Sie mehr über die schnellen Handelsgeschwindigkeiten von BingX und wie sie die Handelsleistung verbessern hier.
  3. Umfassende Preisanalyse
    Auf BingX können Benutzer auf eine detaillierte Preisanalyse für beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin-Preisprognose zugreifen. Dies ermöglicht es Händlern, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-Markttrends und Experteneinblicken zu treffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Anfänger sind, die Verfügbarkeit detaillierter Preisanalysen wird Ihnen helfen, im Krypto-Futures-Handel die Nase vorn zu haben.

Fazit

Krypto-Futures ziehen sowohl institutionelle als auch private Händler an, da sie im Vergleich zu Spotmärkten inhärente Vorteile und geringere Hacking-Bedrohungen aufweisen. Obwohl sie derzeit Krypto-Optionen in den Schatten stellen, bieten beide Derivate einzigartige Handelserfahrungen und potenziell höhere Renditen als der traditionelle Handel.

 

Jetzt bietet BingX exklusive Geschenke im Wert von bis zu 6.000 US-Dollar bei der Registrierung eines BingX Benutzerkontos an. Registrieren Sie Ihr Konto und handeln Sie jetzt!