Top 5 Krypto-Projekte im Sui-Ökosystem, die man 2025 kennen sollte

  • Grundlegend
  • 10 min
  • Veröffentlicht am 2025-04-30
  • Letztes Update: 2025-09-25

Sui Network ist eine führende Layer-1-Blockchain, die hohe Geschwindigkeit, geringe Kosten und starke Sicherheit kombiniert. Im Jahr 2025 verzeichnet sie ein explosionsartiges Wachstum und zieht sowohl Entwickler als auch Nutzer an. Laut Daten von DefiLlama ist der Total Value Locked (TVL) im DeFi auf der Sui-Blockchain bis April 2025 auf 1,78 Milliarden US-Dollar gestiegen. Fast 50 DEXs verzeichnen aktuell ein 24-Stunden-Handelsvolumen von über 400 Millionen US-Dollar. Die zunehmende Aktivität deutet auf wachsendes Interesse an Tokens des Sui-Ökosystems hin – in einem Umfeld mit verbesserter Marktstimmung.

 

Sui DeFi TVL | Quelle: DefiLlama

 

In diesem Artikel erhältst du einen klaren Überblick über fünf Top-Sui-Projekte. Du erfährst die wichtigsten Merkmale, Anwendungsfälle der Tokens und zentrale Stärken jedes Projekts. Dieser Leitfaden soll dir helfen, dich sicher im Sui-Ökosystem zurechtzufinden.

 

Warum gewinnt das Sui-Ökosystem 2025 an Popularität?

Sui wurde 2021 von ehemaligen Meta-Novi-Ingenieuren gegründet – darunter Evan Cheng, Adeniyi Abiodun, Sam Blackshear, George Danezis und Kostas Chalkias – und im Mai 2023 als Mainnet veröffentlicht. Seit dem Launch hat sich Sui schnell zu einer leistungsstarken Layer-1-Blockchain entwickelt. Die folgenden Daten zeigen, warum Entwickler, Trader und Institutionen verstärkt auf Sui setzen:

 

SUI/USDT Preisdiagramm | Quelle: BingX

 

1. Hoher Durchsatz: Sui kann bis zu 297.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, mit einer durchschnittlichen Finalität von ca. 400 ms. Dadurch werden Echtzeitanwendungen wie Gaming, DeFi und NFTs ohne große Verzögerungen unterstützt.

 

2. Wachsender TVL: Der Total Value Locked ist von unter 500 Millionen USD Anfang 2024 auf ca. 2,06 Milliarden USD im Januar 2025 gestiegen.

 

3. Zunehmende Handelsaktivität: Das wöchentliche DEX-Volumen stieg um 45 % auf 3,6 Milliarden USD, das Stablecoin-Angebot auf Sui übersteigt 885 Millionen USD, und der Handel mit Memecoins generiert etwa 2,1 Milliarden USD Handelsvolumen.

 

4. Wachstum von Nutzern und Token-Preis: Die Anzahl aktiver Adressen überschritt 168 Millionen Wallets, und der native SUI-Token stieg um mehr als 200 % – auf ein Allzeithoch von 5,35 USD im Januar 2025.

 

5. Institutionelles Interesse steigt: Zwei US-basierte SUI-ETFs wurden beantragt – Canary SUI ETF (Cboe BZX) und ein Delaware-Trust von 21Shares – was wachsendes institutionelles Engagement signalisiert.

 

Die besten Krypto-Projekte im Sui-Ökosystem, die du kennen solltest

Hier ist eine Liste der beliebtesten Krypto-Projekte innerhalb des Sui-Ökosystems, die du im Blick behalten oder deinem Portfolio hinzufügen solltest. Die Auswahl basiert auf einer datengestützten Analyse. Bewertet wurden Kennzahlen wie TVL, On-Chain-Aktivität, Entwicklerbeteiligung sowie Token-Utility, Liquidität an großen Börsen und Sicherheitsprüfungen.

 

DeepBook Protocol (DEEP)

 

TVL von DeepBook lag im April 2025 bei fast 500 Millionen USD | Quelle: DefiLlama

 

DeepBook Protocol ist ein führender On-Chain-Order-Book-DEX, der für das Sui-Netzwerk entwickelt wurde. Er verwendet eine zentralisierte Limit-Orderbook-Architektur (CLOB), die tiefe Liquidität und reibungslose Trades mit minimalem Slippage ermöglicht. Seit dem Start hat DeepBook über 8,7 Milliarden USD Handelsvolumen verarbeitet, mehr als 10 Millionen Nutzer bedient und über 13,8 Millionen DEEP-Token durch Handelsgebühren verbrannt. Die Marktkapitalisierung lag im April 2024 bei über 488 Millionen USD.

 

Der DEX bietet extrem niedrige Latenzzeiten (ca. 390 ms) und vorhersehbare, niedrige Gebühren. Alle Order-Flows, Orderbuch-Tiefe und Matching-Prozesse laufen vollständig On-Chain – für maximale Transparenz. Der DEEP-Token wird für Governance-Abstimmungen, Handelsgebühren und Liquiditätsboni in schwachen Phasen verwendet. Rabatte und Pool-Anreize fördern ein professionelles Handelsumfeld auf Sui.

 

Haedal (HAEDAL)

 

TVL von Haedal beträgt über 195 Millionen USD im April 2025 | Quelle: DefiLlama

 

Haedal ist ein führendes Protokoll für Liquid Staking auf der Sui-Blockchain. Bis zum 28. April 2025 wurden über 190 Millionen USD an SUI über 865.835 Konten gestakt – damit ist Haedal das viertgrößte DeFi-Protokoll nach TVL auf Sui. Das Protokoll weist Stakes automatisch Top-Validatoren zu und emittiert haSUI zu einem Wechselkurs von etwa 1 SUI ≈ 1,054 haSUI. So erhalten Nutzer weiterhin rund 2,5 % APY Staking-Ertrag, während sie haSUI in DeFi weiterverwenden können. Die Marktkapitalisierung von Haedal lag im April 2025 bei über 16 Millionen USD.

 

Der HAEDAL-Token wird für Governance und Belohnungen genutzt. Holder können HAEDAL in veHAEDAL staken, um über Upgrades abzustimmen und zusätzliches Yield zu verdienen – im Q1 2025 stieg das durchschnittliche APY so auf über 3,2 %. Haedal führte zudem einen Community-Airdrop durch und verteilte 5 % seines Gesamtangebots von 1 Milliarde Token an frühe Unterstützer. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen, Bug-Bounty-Programme und über 44.000 aktive Wallets täglich unterstreichen das Engagement und die Sicherheit des Projekts.

 

Cetus Protocol (CETUS)

 

TVL von Cetus Protocol übersteigt 200 Millionen USD im April 2025 | Quelle: DefiLlama

 

Cetus Protocol ist ein AMM-DEX, der speziell für das objektbasierte Datenmodell von Sui entwickelt wurde. Der gesamte Handelsumsatz liegt über 50 Milliarden USD, was mehr als 65 % des DEX-Volumens auf Sui ausmacht. Der DEX unterstützt über 13 Millionen On-Chain-Konten und hat 129 Millionen Transaktionen abgewickelt. Cetus verwendet konzentrierte Liquiditätspools für höhere Kapitaleffizienz, bietet Schutz vor impermanenten Verlusten und ermöglicht Single-Asset-Pools für flexible Teilnahme.

 

Der CETUS-Token treibt das gesamte Ökosystem an. Nutzer erhalten Farming-Belohnungen, wenn sie Liquidität bereitstellen. Zudem können sie CETUS (oder xCETUS) staken, um Rendite zu erzielen und Stimmrechte bei Governance-Entscheidungen zu erhalten. Bei einer maximalen Tokenmenge von 1 Milliarde und 714 Millionen im Umlauf, sieht das Modell folgende Verteilung vor: 50 % für Liquidity Mining, 15 % Treasury, 20 % Team, 15 % Investoren. Diese Struktur ermöglicht nachhaltige Anreize und belohnt aktive Mitwirkende am Protokoll.

 

Walrus (WAL)

 

Quelle: Walrus

 

Walrus ist ein dezentralisiertes Protokoll für Datenspeicherung und -verfügbarkeit, das auf dem Sui-Netzwerk aufbaut. Es ist spezialisiert auf die Handhabung großer „Blob“-Dateien, Videos, Bilder oder Datensätze. Dabei kommt fortschrittliche Erasure-Coding-Technologie zum Einsatz, die Daten in Fragmente aufteilt und über mehrere Knoten verteilt. Diese Methode gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit selbst bei Ausfällen einzelner Knoten, während die Speicherkosten auf etwa das Fünffache der Blob-Größe begrenzt bleiben – deutlich effizienter als vollständige Replikation. Im April 2025 beträgt die Marktkapitalisierung des globalen dezentralen Speichersektors 4,64 Milliarden US-Dollar, wobei Walrus mit über 700 Millionen US-Dollar zu den größten Protokollen zählt.

 

Der native WAL-Token treibt das Delegated Proof-of-Stake-Netzwerk (DPoS) von Walrus an. Speicherknoten staken WAL (und die Untereinheit FROST), um Teil der sogenannten Epoch-Komitees zu werden, die für die Speicherung und Bereitstellung von Blobs zuständig sind. Token-Inhaber nutzen WAL auch zur Bezahlung von Speicherleistungen. Am Ende jeder Epoche werden Belohnungen basierend auf Betriebszeit und Dienstqualität an die Knoten und deren Delegierende verteilt, was eine stabile Netzwerkfunktion sicherstellt. WAL hat eine Umlaufmenge von 1,25 Milliarden (bei einem Maximum von 5 Milliarden), eine Marktkapitalisierung von rund 706 Millionen US-Dollar und tägliche Handelsvolumen von über 73 Millionen US-Dollar (Stand: Ende April 2025).

 

SUIA (SUIA)

 

Quelle: Suia.io

 

SUIA ist der native Governance- und Utility-Token von Suia.io, einer SocialFi-DApp im Sui-Netzwerk, die mit dem Builder Heroes Award der Sui Foundation sowie den Meisterschaften von MoveCTF und Demo Day ausgezeichnet wurde. Unterstützt von der Sui Foundation, HashKey, SevenX, EVG, BingX und Y2Z, hat Suia über 80 Projekte in der APAC-Region vernetzt und sogar eine NFT-Kaffeebörse mit der Stiftung ins Leben gerufen.

 

Inhaber von SUIA staken ihre Token, um bei DAO-Abstimmungen über Zuschüsse, Entwicklerprämien und Anreize im Ökosystem mitzubestimmen. Eine Gebühr von 2 % bei jeder Transaktion – 1 % wird verbrannt, um das Angebot zu senken, und 1 % geht an die Schöpfer von Social Coins – sorgt für ein deflationäres Modell und finanziert kontinuierliche Community-Belohnungen, die strikt auf Nutzung und Beteiligung basieren.

 

Der SUIA-Token setzt ein deflationäres Modell um: 2 % Gebühren pro Transaktion, wobei 1 % verbrannt wird und 1 % an Projektentwickler ausgeschüttet wird, sichern den langfristigen Wert. Mit einem fixen Angebot von 100 Millionen Token und einer vollständig verwässerten Bewertung von rund 2,3 Millionen US-Dollar verbindet SUIA die Beiträge der Community mit der Tokenökonomie zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Sui-Ökosystem.

 

So handelst du Sui-Ökosystem-Token auf BingX

Der Handel mit Token aus dem Sui-Ökosystem über BingX bietet dir Zugang zu hoher Liquidität, niedrigen Gebühren und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Du kannst bereits ab 10 US-Dollar mit dem Trading beginnen und KI-gestützte Tools für Spot-Trading, Konvertierung und Launchpads nutzen – alles auf einer Plattform.

 

1. Konto erstellen und aufladen: Registriere dich bei BingX und durchlaufe die Identitätsprüfung. Lade Guthaben via Kredit-/Debitkarte, P2P-Transfer oder Krypto-Wallet auf. Du kannst mit USDT, SUI oder anderen führenden Token einzahlen.

 

2. Spot-Handel: Navigiere im Hauptmenü zu „Handel → Spot“. Suche nach deinem gewünschten Handelspaar aus dem Sui-Ökosystem, z. B. DEEP/USDT oder HAEDAL/USDT.

 

Wähle „Market Order“ für sofortige Ausführung zum aktuellen Preis oder „Limit Order“, um zum Zielpreis zu kaufen/verkaufen. Gib die gewünschte Menge ein und bestätige den Auftrag.

 

3. Launchpad für neue Listings: Prüfe das Launchpad für frühzeitigen Zugang zu neuen Sui-Projekten. Du kannst bestimmte Token staken, um an Pre-Sale-Runden teilzunehmen und neue Token wie HAEDAL oder SUIA zu erhalten.

 

Wichtige Überlegungen vor Investitionen in das Sui-Ökosystem

Bevor du in Token des Sui-Ökosystems investierst, solltest du die Grundlagen und Risiken jedes Projekts sorgfältig analysieren. Eine fundierte Prüfung hilft dir, in diesem schnell wachsenden Blockchain-Umfeld kluge Entscheidungen zu treffen.

 

1. Projektreife & Sicherheit: Setze auf bewährte Protokolle mit Drittaudits. Überprüfe das Alter on-chain, die Gesamtanzahl der Transaktionen (fast 10 Milliarden auf dem Sui-Mainnet) sowie Auditberichte von CertiK oder PeckShield.

 

2. Token-Nutzen & Wirtschaftlichkeit: Achte auf Token mit klarer, multifunktionaler Anwendung – z. B. DEEP für Governance und Gebührenrabatte oder HAEDAL für liquide Staking-Belohnungen, um bei Marktschwankungen stabiler zu bleiben.

 

3. Ökosystemwachstum & Entwicklerunterstützung: Suche nach Projekten mit aktiven Entwickler-Communities und regelmäßigen Updates. Die Programmiersprache Move von Sui und das parallele Transaktionsmodell haben bereits über 54 DeFi-Protokolle in Betrieb gebracht.

 

4. Liquidität & Handelsvolumen: Achte auf hohe 24h-Volumina und tiefe Orderbücher, um Slippage zu vermeiden. Prüfe die Liquiditätskennzahlen auf BingX oder CoinMarketCap, bevor du größere Positionen eingehst.

 

5. Regulatorische & Marktrisiken: Informiere dich über lokale Kryptoregulierung und bereite dich auf Volatilität vor – besonders bei Meme-Coins. Diversifiziere dein Portfolio, nutze Stop-Loss-Orders und investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.

 

Fazit

Das Sui-Ökosystem im Jahr 2025 bietet schnelle und skalierbare Projekte – von Order-Book-DEXs wie DeepBook über Liquid-Staking mit Haedal bis hin zur DAO-Finanzierung durch SUIA. Jeder Token bringt eigene Vorteile und Wachstumspotenziale mit. Dennoch bleibt der Kryptomarkt volatil. Recherchiere immer selbst, prüfe On-Chain-Daten und Audits und verwalte dein Risiko mit Bedacht, bevor du investierst.

 

Weitere Artikel

1. Alles, was du über Sui (SUI) wissen musst: Eine umfassende Analyse

2. Layer 1 vs. Layer 2

3. SEI Blockchain – Die schnellste Layer-1-Blockchain bisher

4. Einführung in Berachain