Dezentrale Börsen (DEXs) haben 2025 eine ihrer stärksten Wachstumsphasen erlebt. Das monatliche Handelsvolumen überstieg im Oktober 613 Milliarden Dollar und erreichte ein neues Allzeithoch, da Händler während erhöhter Volatilität und neuer Marktnarrative auf die Blockchain wechselten. Innerhalb dieses Anstiegs bleiben Uniswap, PancakeSwap und SushiSwap drei der bekanntesten AMM-basierten DEXs, die jeweils in unterschiedlichen Blockchain-Ökosystemen verwurzelt sind und verschiedene Arten von Nutzern anziehen. Obwohl alle drei auf automatisierte Market Maker angewiesen sind, haben sich ihre Liquiditätsdesigns, Anreizstrukturen und Ökosystemstrategien auf unterschiedliche Weise entwickelt. Diese Unterschiede prägen, wie jede DEX im Jahr 2025 funktioniert und welche Rolle sie in einer reiferen DeFi-Landschaft spielt.
Uniswap vs. PancakeSwap vs. SushiSwap: DEX-Leistungsübersicht 2025
Die Aktivität dezentraler Börsen nahm 2025 erheblich zu, da mehr Händler für Transparenz,
Selbstverwahrung und schnellere Abwicklung auf die Blockchain wechselten.
DEX-Märkte übersteigen 2025 3 Billionen USD mit einem Jahresvolumenanstieg von 260% bis 390%
Laut
Dune Analytics begann das wöchentliche DEX-Handelsvolumen das Jahr bei etwa 45 bis 60 Milliarden USD, beschleunigte sich dann im dritten Quartal und erreichte im Oktober über 220 Milliarden USD, den stärksten wöchentlichen Wert, der in diesem Jahr verzeichnet wurde. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 260% bis 390% gegenüber dem Januar-Basiswert. Der Anstieg der Aktivität trug zu einem geschätzten kumulierten DEX-Volumen von 3,0 bis 3,4 Billionen USD von Januar bis Anfang November bei und markierte eine der stärksten jährlichen Expansionen für den Sektor.
Das DEX-zu-CEX-Volumenverhältnis hat über die Jahre zugenommen | Quelle: The Block
Daten von The Block berichten, dass das DEX-zu-CEX-Volumenverhältnis im Oktober auf 19,84% gestiegen ist, gegenüber 18,83% im Vormonat. Dieser Anstieg spiegelt eine allmähliche Verschiebung hin zu dezentraler Ausführung wider, unterstützt durch eine stärkere On-Chain-Beteiligung und eine wachsende Präferenz für transparenten, erlaubnisfreien Handel. In Kombination mit dem Jahresanstieg der sektorweiten Handelsaktivität von 120% bis 140% signalisiert der wachsende Marktanteil, dass sich 2025 zu einem wegweisenden Jahr für die Einführung des On-Chain-Handels entwickelt.
Das Handelsvolumen der DEXs stieg im Oktober 2025 während des Höhepunkts um 300% | Quelle: Dune
Uniswap: 1,1 Billionen USD jährliches Handelsvolumen mit der Einführung des UNIfication Fee Switch
Uniswap blieb 2025 eine der am weitesten verbreiteten DEXs, unterstützt durch tiefe Liquidität und starke Aktivität über Ethereum und seine
Layer-2-Netzwerke. Laut Token Terminal verarbeitete Uniswap in den letzten 365 Tagen ein Handelsvolumen von etwa 1,1 Billionen USD und verzeichnete im Oktober mit 116,6 Milliarden USD sein größtes Monatsvolumen. Dies zeigt, dass Händler in Zeiten erhöhter Volatilität weiterhin auf Uniswap vertrauen und dass seine Pools eine primäre Liquiditätsquelle im gesamten
Ethereum-Ökosystem bleiben. Die Einführung von UNIfication am 10. November 2025, ein Governance-Update, das einen Teil der Protokollgebühren für UNI-Rückkäufe und -Burns umleitet, stärkte das Vertrauen in sein langfristiges Wertschöpfungsmodell. Uniswaps konsistente Platzierung an der Spitze der wöchentlichen DEX-Rankings unterstreicht seine Bedeutung als zentraler Ausführungsort.
PancakeSwap: Führend mit 1,2 Billionen USD, angetrieben durch die BNB Memecoin-Welle
PancakeSwap führt 2025 die DEX-Kategorie an und übertraf Uniswap beim jährlichen Handelsvolumen. Im vergangenen Jahr generierte PancakeSwap laut Token Terminal ein Handelsvolumen von etwa 1,2 Billionen USD, etwas höher als Uniswap. Wöchentliche Dune Analytics-Daten zeigen, dass PancakeSwap im November ein wöchentliches Volumen von rund 25,8 Milliarden USD abwickelte, unterstützt durch schnelle und kostengünstige Transaktionen. Ein Großteil dieser Aktivität wurde durch neue
chinesische Memecoin-Starts auf
Four.meme verstärkt, was im Oktober 2025 eine
BNB-Memecoin-Saison auslöste und einen Anstieg des spekulativen Handels bewirkte. Dieser konzentrierte Aktivitätsschub stärkte die Dynamik von PancakeSwap und festigte seine Position als eines der aktivsten AMM-Ökosysteme über alle Chains hinweg.
SushiSwap: Geringere Liquidität und sinkender Anteil im Jahr 2025
SushiSwap operierte 2025 weiterhin über mehrere Chains hinweg, spielte jedoch eine geringere Rolle im Vergleich zu seinen früheren Spitzenjahren. Wöchentliche Daten von Dune und aggregierte Rankings von Token Terminal platzieren SushiSwap außerhalb der Top 10 der DEXs nach 365-Tage-Handelsvolumen, was eine geringere Liquidität und ein langsameres Nutzerwachstum widerspiegelt. Seine Handelsaktivität blieb im Vergleich zu Uniswap und PancakeSwap bescheiden, und sein Marktanteil ist im Laufe des Jahres weiter zurückgegangen. Während SushiSwap immer noch Nischengemeinschaften und spezifische Cross-Chain-Assets bedient, ist sein Gesamt-Footprint im Jahr 2025 merklich kleiner, da neuere und liquidere AMMs den Großteil der On-Chain-Handelsströme erfassen.
Was ist Uniswap und wie funktioniert es?
Uniswap ist eine dezentrale Börse, die auf
Ethereum aufgebaut ist und es Nutzern ermöglicht, Token direkt aus ihren Wallets zu handeln, ohne auf zentralisierte Vermittler angewiesen zu sein. Sie wird durch ein
Automated Market Maker (AMM)-Modell angetrieben, bei dem Liquiditätsanbieter Token-Paare in Pools einzahlen und Händler gegen diese Pools zu algorithmisch bestimmten Preisen tauschen. Dieses Design eliminiert die Notwendigkeit eines Orderbuchs und bietet kontinuierliche Liquidität für Tausende von Assets auf Ethereum und seinem expandierenden Layer-2-Ökosystem.
Seit dem Start im Jahr 2018 hat Uniswap mehrere wichtige Upgrades eingeführt, die die Kapitaleffizienz und Entwicklerflexibilität verbessert haben. Uniswap v3 fügte konzentrierte Liquidität hinzu, die es
Liquiditätsanbietern ermöglicht, Kapital innerhalb definierter Preisspannen zuzuweisen. Die kommende v4-Architektur erweitert diese Flexibilität mit Hooks, die es Entwicklern ermöglichen, benutzerdefinierte Pool-Logik wie dynamische Gebühren, On-Chain-Limit-Orders oder automatisierte Rebalancing-Strategien zu implementieren. Uniswap unterstützt nun den Handel über Netzwerke wie
Arbitrum,
Optimism,
Base und
Polygon und festigt damit seine Position als zentraler Liquiditätsort für On-Chain-Märkte.
Wirtschaftlicher und Ökosystem-Ausblick für Uniswap 2025
• Handelsleistung: Uniswap verarbeitete in den letzten 365 Tagen rund 1,1 Billionen USD und verzeichnete im Oktober mit 116,6 Milliarden USD sein größtes Monatsvolumen aller Zeiten.
• Werteausrichtung: UNIfication stärkt die Verbindung zwischen Protokollnutzung und dem Nutzen für UNI-Inhaber und festigt das Vertrauen in die langfristige Wirtschaftlichkeit.
• Ökosystemstärke: Eine gut kapitalisierte Schatzkammer und aktive Governance unterstützen die laufende Entwicklung, Sicherheit und Multi-Chain-Expansion.
UNI Tokenomics-Übersicht
• Maximaler Vorrat: 1 Milliarde UNI
• Vesting-Abschluss: Ursprüngliche Zuteilung vollständig im Jahr 2024 unverfallbar
• Governance-Rolle: UNI-Inhaber stimmen über Protokoll-Upgrades, Gebühren-Switches und Ökosystem-Finanzierung ab
• Treasury-Management: Die Uniswap Foundation überwacht Zuschüsse, Tools, Audits und langfristige Ökosystem-Unterstützung
• Rückkaufmechanismus: UNIfication (eingeführt im November 2025) leitet einen Teil der Protokollgebühren um, um UNI auf dem freien Markt zu kaufen und zu verbrennen.
• Gebühren-Switch und Wertsteigerungsziel: Verwandelt UNI von einem reinen Governance-Token in ein Asset, das an Protokolleinnahmen gebunden ist.
Was ist PancakeSwap und wie funktioniert es?
PancakeSwap ist eine
dezentrale Börse, die auf der BNB Chain aufgebaut ist und es Nutzern ermöglicht, Token direkt aus ihren Wallets mithilfe eines Automated Market Maker (AMM)-Modells zu handeln. Liquiditätsanbieter stellen Token-Paare für Liquiditätspools bereit, und Händler tauschen gegen diese Pools zu algorithmisch bestimmten Preisen. Seine gebührenarme Umgebung und schnellen Blockgeschwindigkeiten machen PancakeSwap besonders beliebt bei Privatanlegern, Memecoin-Communities und Nutzern, die eine kostengünstige On-Chain-Ausführung suchen.
PancakeSwap wurde 2020 gestartet und hat sich zu einem der aktivsten AMMs über alle Ökosysteme hinweg entwickelt. Obwohl seine Kernaktivität auf der BNB Chain verbleibt, hat sich das Protokoll auf mehrere Netzwerke ausgeweitet, darunter Ethereum, Arbitrum und Aptos. Neben Token-Swaps bietet PancakeSwap auch Yield Farming, Prognosemärkte, ein Lotteriesystem und ein natives Launchpad, was es zu einem breiten, kundenorientierten Hub innerhalb des BNB Chain-Ökosystems macht.
Wirtschaftlicher und Ökosystem-Ausblick für PancakeSwap 2025
• Handelsleistung: Generierte in den letzten 365 Tagen rund 1,2 Billionen USD und führte Ende 2025 die wöchentlichen DEX-Rankings an.
• Einzelhandels-Momentum: Profitierte von einer BNB Chain Memecoin-Welle, ausgelöst durch neue Token-Starts auf Four.meme, die im Oktober ihren Höhepunkt erreichte und die Handelsaktivität erheblich steigerte.
• Ausführungsvorteil: Schnelle Blockzeiten und niedrige Gebühren ziehen weiterhin hochfrequente Privatanleger und spekulative Ströme an.
• Ökosystem-Expansion: Multi-Chain-Implementierungen erweitern den Zugang, während die BNB Chain ihre dominante Liquiditätsbasis bleibt.
CAKE Tokenomics-Übersicht
• Emissionsmodell: CAKE hat keinen festen Maximalvorrat, wobei Emissionen an Liquiditätsanbieter und Staker verteilt werden.
• Emissionsreduzierung: Tokenomics 3.0 reduzierte die täglichen Emissionen, um die Inflation zu verlangsamen und die langfristige Nachhaltigkeit zu verbessern.
• Burn-Mechanismus: Teile der Gebühren aus Swaps, Perpetuals, IFOs, Lotterie und anderen Produkten werden verwendet, um CAKE zu verbrennen.
• Deflationsziel: Langfristiges Ziel ist es, das zirkulierende Angebot stetig zu reduzieren und die Wertdichte zu erhöhen.
• Governance-Rolle: CAKE-Inhaber nehmen an Governance-Entscheidungen über das Protokoll hinweg teil.
• Treasury-Nutzung: Unterstützt Ökosystem-Anreize, Operationen, Gemeinschaftsinitiativen und Produktwachstum.
Was ist SushiSwap und wie funktioniert es?
SushiSwap ist eine dezentrale Börse, die ursprünglich im Jahr 2020 als Community-gesteuerter Fork von Uniswap gestartet wurde. Sie erlangte während des DeFi-Sommers 2020 weite Bekanntheit, nachdem sie einen strategischen „Vampire Attack“ ausführte, der einen großen Teil der Liquidität von Uniswap durch höhere Farming-Anreize anzog. Wie andere AMMs ermöglicht SushiSwap Nutzern den direkten Handel von Token aus ihren Wallets über Liquiditätspools anstatt über ein Orderbuch, und frühzeitig gewann es an Zugkraft durch Yield Farming, Staking und zusätzliche DeFi-Produkte, die um sein AMM herum aufgebaut wurden.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich SushiSwap zu einer Multi-Chain-DEX, die über Ethereum, Arbitrum, Polygon, Avalanche und mehrere andere Netzwerke hinweg operiert. Das Protokoll führte Funktionen wie Kashi Lending und BentoBox ein, um sein Produktangebot über Standard-Swaps hinaus zu erweitern. Obwohl es für seine historische Rolle im DeFi-Ökosystem weiterhin bekannt ist, wurden viele dieser Produkte inzwischen eingestellt oder zurückgefahren, und SushiSwap hat allmählich an Wettbewerbsfähigkeit verloren, da neuere AMMs und Chain-native DEXs stärkere Liquidität und Nutzerwachstum erfassten.
Wirtschaftlicher und Ökosystem-Ausblick für SushiSwap 2025
• Handelsleistung: Laut Token Terminal und Dune Analytics außerhalb der Top 10 der DEXs nach 365-Tage-Volumen positioniert.
• Liquiditätstiefe: Geringere Liquidität bei wichtigen Paaren im Vergleich zu Uniswap und PancakeSwap.
• Marktanteil: Rückläufiger Beitrag zum gesamten DEX-Volumen im Laufe des Jahres 2025.
• Nutzerbindung: Behält Nischengemeinschaften und Multi-Chain-Nutzer bei, aber das gesamte Wachstumstempo hat sich verlangsamt.
SUSHI Tokenomics-Übersicht
• Maximaler Vorrat: Ca. 250 Millionen SUSHI
• Emissionsmodell: Neue SUSHI werden an Liquiditätsanbieter und Staker verteilt.
• Governance-Rolle: SUSHI-Inhaber stimmen über Vorschläge, Treasury-Nutzung und Protokollrichtung ab.
• Werteausrichtung: Das historische xSUSHI-Umsatzbeteiligungsmodell hat sich weiterentwickelt, wobei sich die Belohnungsstrukturen im Laufe der Zeit verschoben haben.
• Treasury-Nutzung: Zugewiesen für Entwicklung, Community-Operationen und laufende Protokollwartung.
Uniswap vs. PancakeSwap vs. SushiSwap: Vergleich der wichtigsten Kennzahlen (2025)
Als die DEX-Aktivität im Jahr 2025 neue Höchststände erreichte, wurde der Leistungsunterschied zwischen den großen AMMs deutlicher. Uniswap, PancakeSwap und SushiSwap entwickelten sich jeweils entlang unterschiedlicher Trajektorien, was zu unterschiedlichen Liquiditätsprofilen, Gebührenstrukturen und Nutzerbasen führte. Die folgende Tabelle hebt ihre wichtigsten Unterschiede hervor, um zu verdeutlichen, wie jedes Protokoll derzeit auf dem Markt positioniert ist.
• Uniswap: Am besten für tiefe Liquidität, zuverlässige Ausführung und Multi-Chain-Handel über Ethereum und sein L2-Ökosystem.
• PancakeSwap: Am besten für schnellen, kostengünstigen Privathandel und hochvolumige Memecoin-Aktivitäten auf der BNB Chain.
• SushiSwap: Am besten für Nischen-Multi-Chain-Nutzer, die sich auf seine breitere, aber kleinere Liquiditätspräsenz verlassen.
| Kategorie |
Uniswap |
PancakeSwap |
SushiSwap |
| DEX-Ranking (365T Volumen) |
#2 insgesamt |
#1 insgesamt |
Außerhalb der Top 10 |
| Kern-Chain |
Ethereum + L2s |
BNB Chain (primär) |
Multi-Chain |
| 365-Tage-Handelsvolumen |
1,1 Billionen USD |
1,2 Billionen USD |
~9 Mrd. USD |
| Spitzenmonatsvolumen (2025) |
116,6 Mrd. USD (Okt) |
325 Mrd. USD (Jun) |
~1,1 Mrd. USD (Okt) |
| Typische Gebühren / UX |
Höher auf Ethereum L1, niedrig auf L2 |
Sehr niedrige Gebühren, schnelle Ausführung |
Moderate Gebühren, langsamere UX |
| Liquiditätstiefe |
Tief über wichtige Assets hinweg |
Stark bei BNB Chain-Paaren |
Schwach und inkonsistent |
| Ökosystem-Breite |
AMM + v3 CL + v4 Hooks + L2-Routing |
AMM + Launchpad + Prognose + Lotterie |
Basis-AMM + begrenztes Produktangebot |
| Token-Modell |
Rückkauf + Burn über UNIfication |
Emissionskürzungen + aggressive Burns |
Governance + sich entwickelnde Gebührenmodelle |
| Stärken |
Tiefe Liquidität, Multi-Chain-Reichweite |
Einzelhandels-Momentum, kostengünstiger Handel |
Bekannte Marke, Multi-Chain-Präsenz |
| Schwächen |
Höhere L1-Gasgebühren |
Abhängigkeit von BNB Chain-Aktivität |
Schrumpfende Liquidität und Nutzung |
Wie man UNI, CAKE und SUSHI auf BingX kauft und handelt
BingX unterstützt UNI, CAKE und SUSHI sowohl auf Spot- als auch auf Futures-Märkten und bietet Nutzern die Flexibilität, langfristige Positionen aufzubauen oder kurzfristige Marktbewegungen zu handeln.
BingX AI ist direkt in das Handelsdiagramm integriert, um wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Markttrends und potenzielle Einstiegspunkte zu identifizieren.
Schritt 1: Handelspaar suchen
Wählen Sie Spot, wenn Sie Token für langfristiges Halten akkumulieren möchten. Wählen Sie Futures, wenn Sie Preisschwankungen mit Long- oder Short-Positionen handeln möchten.
Schritt 2: BingX AI aktivieren
Tippen Sie auf das AI-Symbol im Diagramm, um auf automatisierte Einblicke zuzugreifen, einschließlich Preisstruktur, Volatilitätsänderungen und potenzieller Ausbruchszonen.
Schritt 3: Ihre Order platzieren
Verwenden Sie eine Market Order für die sofortige Ausführung oder eine Limit Order, um Ihren bevorzugten Einstieg festzulegen. Für Futures konfigurieren Sie Hebelwirkung,
Stop-Loss und Take-Profit-Niveaus, bevor Sie Ihren Handel bestätigen.
Schritt 4: Ihre Position verwalten
Spot-Käufe erscheinen in Ihrer BingX-Wallet. Futures-Positionen können direkt in der Handelsoberfläche überwacht, angepasst und geschlossen werden.
Fazit
Uniswap bietet die tiefste Liquidität und zuverlässigste Ausführung über Ethereum und sein L2-Ökosystem. PancakeSwap ist führend bei der vom Einzelhandel getriebenen Aktivität auf der BNB Chain, unterstützt durch schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren. SushiSwap bleibt über mehrere Chains hinweg aktiv, hält aber im Jahr 2025 einen deutlich kleineren Anteil an der gesamten DEX-Liquidität.
Die Wahl zwischen den dreien hängt von den Handelsprioritäten ab. Nutzer, die Wert auf Ausführungsqualität legen, bevorzugen tendenziell Uniswap; diejenigen, die kostengünstige und hochvolumige Retail-Märkte suchen, tendieren zu PancakeSwap; und Nischen-Multi-Chain-Händler nutzen SushiSwap möglicherweise immer noch für spezifische Paare. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Händlern, den Handelsplatz zu wählen, der am besten zu ihrer Strategie passt.
Weiterführende Lektüre