Wenn Sie Stablecoins wie
USDT,
USDC oder
DAI halten, aber sie nicht nutzen, verpassen Sie möglicherweise potenzielle Chancen, Ihr Vermögen zu vergrößern. Während traditionelle Stablecoins Preisstabilität bieten, erzeugen sie keinen Ertrag, was bedeutet, dass Ihr Kapital im Laufe der Zeit aufgrund der Inflation an Wert verlieren kann.
Hier kommen ertragsbringende Stablecoins ins Spiel. Diese Token kombinieren die Preisstabilität traditioneller Stablecoins mit der Fähigkeit, Erträge zu erzeugen. Indem Sie sie einfach halten, beginnen Sie, passives Einkommen zu verdienen, ohne Staking, ohne Sperrfristen und ohne
DeFi Farming.
Marktkapitalisierung der ertragsbringenden Stablecoins | Quelle: Pendle
In nur etwas mehr als einem Jahr ist die Marktkapitalisierung der ertragsbringenden Stablecoins von rund 1,5 Milliarden US-Dollar auf über 11 Milliarden US-Dollar gestiegen und macht nun mehr als 4% des gesamten Stablecoin-Marktes aus.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was ertragsbringende Stablecoins sind, wie sie Renditen durch DeFi, Derivate und
Real-World Assets erzielen, welche Sie 2025 im Blick behalten sollten und welche wichtigen Risiken Sie vor einer Investition beachten sollten. Egal, ob Sie neu im Bereich der Kryptowährungen sind oder Ihre Stablecoins effizienter arbeiten lassen möchten, dieser Artikel hilft Ihnen, die spannendste Entwicklung im Stablecoin-Sektor zu verstehen.
Was ist eine ertragsbringende Stablecoin?
Eine ertragsbringende Stablecoin ist ein Krypto-Asset, das einen stabilen Wert beibehält, der in der Regel an den US-Dollar gebunden ist, und gleichzeitig passives Einkommen für die Inhaber generiert. Im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins wie USDC oder USDT, die in Ihrer Wallet ruhen, sind ertragsbringende Stablecoins so konzipiert, dass sie im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.
Wichtig ist, dass der Ertrag von der Stablecoin selbst kommt. Es ist nicht notwendig, zu staken, zu verleihen oder Mittel zu sperren, um
APY zu verdienen. Dadurch sind sie eine grundsätzlich andere Anlageklasse in DeFi, die eingebaute Erträge bietet, ohne die Komplexität zusätzlicher Protokolle.
Diese Stablecoins werden durch einkommensgenerierende Reserven wie tokenisierte US-Staatsanleihen, Real-World Assets (RWAs) oder DeFi-Strategien wie Kredite und Derivatefinanzierung unterstützt. Die Erträge werden über Mechanismen wie Rebasing, Skalierung von Guthaben oder Dual-Token-Modelle verteilt, sodass Ihr Guthaben automatisch wächst, während Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Mittel behalten.
Betrachten Sie sie als Blockchain-unterstützte Sparkonten. Sie kombinieren die Preisstabilität traditioneller, an Fiat-Währungen gebundener Vermögenswerte mit On-Chain-Renditen, was sie sowohl für Einzelpersonen als auch für Institutionen ideal macht. Die Zulassung von YLDS im Jahr 2025 als erste SEC-registrierte ertragsbringende Stablecoin war ein großer Schritt in Richtung regulatorischer Anerkennung. Während die Inflation den Wert ungenutzter Vermögenswerte auffrisst, entstehen diese Stablecoins als unverzichtbare Werkzeuge, um auf dezentrale Weise und global zugängliche Erträge zu erzielen.
Wie erzeugen ertragsbringende Stablecoins Erträge?
Wie ertragsbringende Stablecoins funktionieren | Quelle: SoluLab
Ertragsbringende Stablecoins erzielen Erträge aus drei Hauptquellen. Jede verwendet eine andere Strategie, aber alle zielen darauf ab, den Token stabil zu halten und Erträge an Sie weiterzugeben.
1. DeFi-Verleih und Rebasing
Einige Stablecoins verdienen Zinsen, indem sie Vermögenswerte auf DeFi-Plattformen wie Aave oder MakerDAO verleihen. Diese Token erfordern kein aktives Management. Halten Sie sie einfach, und das Protokoll erledigt den Rest.
• sDAI ist eine renditeerzeugende Version von DAI, die ausgegeben wird, wenn Sie DAI in den DAI Savings Rate (DSR) von MakerDAO einzahlen. Es wird automatisch neu abgestimmt, was bedeutet, dass Ihr sDAI-Bestand im Laufe der Zeit wächst, wenn Zinsen anfallen. Dies macht es zu einer einfachen und gas-effizienten Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen, während Sie einen Stablecoin halten.
• aUSDC ist der Zinsertragstoken, den Sie erhalten, wenn Sie USDC auf Aave, einer beliebten DeFi-Kreditplattform, verleihen. Wenn die Kreditnehmer Zinsen in den Pool einzahlen, spiegelt Ihr aUSDC-Bestand Ihren Anteil an diesen Erträgen wider. Die Rendite variiert je nach Angebot und Nachfrage auf dem Aave-Kreditmarkt.
2. RWA / Traditionelle Finanzunterstützung (TradFi)
Diese Stablecoins erzielen Erträge aus realen Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen, Geldmarktfonds oder kurzfristigen Unternehmensschulden. Sie verbinden Krypto-Nutzer mit den Renditen traditioneller Finanzmärkte, ohne dass ein Brokerkonto erforderlich ist. Beispiele sind:
• USDY (Ondo Finance) ist ein renditeerzeugender Stablecoin, der durch kurzfristige US-Staatsanleihen und Bankeinlagen gedeckt ist. Er bietet eine jährliche Rendite von 4% bis 5% und ist speziell für nicht-amerikanische Investoren konzipiert, die eine Dollar-Exposition mit passivem Einkommen suchen. Er kombiniert die Stabilität von Fiat mit den Erträgen aus traditionellen Finanzmärkten.
• USDM (Mountain Protocol) ist ein vollständig regulierter Stablecoin auf Bermuda, der Erträge aus tokenisierten US-Staatsanleihen erzielt. Er zahlt Gewinne täglich aus, indem er ein Rebase-Modell verwendet, was bedeutet, dass sich Ihr USDM-Bestand im Laufe der Zeit automatisch erhöht. Er richtet sich an Nutzer, die nach transparenten und konformen Ertragswerten suchen.
• YLDS (Figure Markets) ist der erste renditeerzeugende Stablecoin, der bei der SEC registriert ist, an den US-Dollar gebunden ist und durch SOFR-gebundene Vermögenswerte gedeckt ist. Er bietet eine feste jährliche Rendite von etwa 3,85%. YLDS stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung regulatorischer Klarheit und institutioneller Akzeptanz im Stablecoin-Bereich dar.
•
USDe (Ethena) ist ein synthetischer Stablecoin, der Erträge aus außerhalb der Kette befindlichen, fiat-gebundenen Sicherheiten über eine delta-neutrale Strategie erzielt. Obwohl er nicht vollständig durch reale US-Dollar gedeckt ist, nutzt er eine Mischung aus Derivaten und Hedging, um seine Parität aufrechtzuerhalten und Einkommen zu generieren. Dies ist ein komplexerer, aber innovativerer Ansatz für stabile Erträge in Krypto.
3. Derivategesteuerte Modelle
Einige Stablecoins erzielen Erträge durch fortgeschrittene Handelsstrategien mit Krypto-Derivaten. Beispielsweise nutzt der Ethena USDe (USDE) Stablecoin eine delta-neutrale unbefristete Futures-Strategie. Er balanciert lange
ETH Positionen mit kurzen Futures-Positionen aus. Wenn die Marktfinanzierungsraten positiv sind, erzielt Ethena einen Ertrag und gibt diesen an die USDe-Inhaber weiter.
Dieses Modell ist komplexer, kann jedoch höhere Renditen liefern. Es reduziert auch die Volatilität, indem es Marktrisiken absichert.
Top renditeerzeugende Stablecoins, die man 2025 im Auge behalten sollte
Der Markt für renditeerzeugende Stablecoins entwickelt sich schnell, mit mehreren herausragenden Projekten, die 2025 den Weg anführen werden. Hier sind die Top-Stablecoins, die man im Auge behalten sollte, jeder bietet einzigartige Möglichkeiten, passives Einkommen zu erzielen, während der Dollar-Parität beibehalten wird.
Ethena USDe (USDE)
Ethena USDe vs. US-Staatsanleihen vs. USDT/USDC Erträge | Quelle: Ethena
Solayer sUSD (SUSD)
sUSD TVL | Source: DefiLlama
Solayer’s sUSD ist die erste renditebringende Stablecoin auf der Solana-Blockchain, die den Nutzern passives Einkommen, das durch tokenisierte US-Schatzanweisungen gestützt wird, bietet. sUSD ist im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gebunden und erzielt etwa 4% APY, was es zu einem attraktiven Upgrade gegenüber traditionellen Stablecoins wie USDC oder USDT macht. Mit der Verwendung der Token 2022-Zinsgenerierungs-Erweiterung wird sUSD automatisch im Wallet-Wert durch Saldo-Skalierung erhöht, sodass Zinsen kumuliert werden, ohne dass eine aktive Beanspruchung erforderlich ist. Mit über 25.000 Einzahlern und 13 Millionen Dollar an Einlagen bietet sUSD den Nutzern täglich sichere Renditen, die direkt in die schnelle und kostengünstige Infrastruktur von Solana integriert sind.
Neben dem Sparen ist sUSD für eine breitere Anwendung im DeFi und der realen Finanzwelt konzipiert. Durch seine hochwertige Besicherung, die durch Moody's bewertete tokenisierte Schatzanweisungen gestützt wird, positioniert es sich als stabiler Vermögenswert für Kredite, Zahlungen, Treasury-Management und sogar zur Sicherung dezentralisierter Systeme wie Orakel und Rollups. sUSD bietet vollständige Liquidität, Transparenz auf institutionellem Niveau und Kompatibilität mit den wichtigsten DeFi-Protokollen, wodurch es sowohl für Einzelhandelsnutzer als auch für institutionelle Investoren ideal ist. Mit dem Wachstum des
Stablecoin-Ökosystems von Solana strebt sUSD an, die Haupt-
Liquidität Schicht des Netzwerks zu sein und sowohl die Kapitaleffizienz als auch die langfristige Akzeptanz zu fördern.
Figure Markets (YLDS)
YLDS TVL | Source: DefiLlama
YLDS ist ein renditebringendes digitales Asset, das von Figure Markets eingeführt und bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) registriert wurde, was es zur ersten von der SEC genehmigten Stablecoin seiner Art macht. Es ist 1:1 an den US-Dollar gebunden und zahlt eine Rendite von etwa 3,79 % jährlich, basierend auf SOFR-verknüpften realen Vermögenswerten. Im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins wie USDC oder USDT ist YLDS als Wertpapier strukturiert und akkumuliert täglich Zinsen mit monatlichen Auszahlungen. YLDS wurde auf der Provenance Blockchain aufgebaut und bietet nahtlose P2P-Überweisungen, 24/7-Liquidität und die Möglichkeit, es direkt gegen andere Vermögenswerte wie
Bitcoin auf Figure Markets zu handeln. Nutzer können YLDS über Banküberweisungen oder Stablecoins kaufen und sofort beginnen, Rendite zu erzielen, während sie weiterhin Zugang zur regulierten und transparenten Infrastruktur des Kapitalmarktes behalten.
Während YLDS höhere Erträge im Vergleich zu traditionellen Stablecoins bietet, weist es ein anderes Risikoprofil auf. Der Vermögenswert ist nicht FDIC-versichert und wird ausschließlich von der Figure Certificate Company (FCC) gestützt, ohne separate Rücklagen, was bedeutet, dass im Falle der Insolvenz des Emittenten der Schutz für Investoren eingeschränkt sein könnte. Seine Rücklagen werden in Wertpapieren investiert, die denen ähneln, die von den wichtigsten Geldmarktfonds gehalten werden und möglicherweise asset-backed und nicht staatliche Instrumente umfassen, was mehr Risiko als reine Staats-Geldmarktfonds mit sich bringt. Dennoch stellt YLDS einen mutigen Schritt bei der Verschmelzung traditioneller Finanzen mit dezentraler Infrastruktur dar, der den Weg für eine breitere Akzeptanz von regulierten renditebringenden On-Chain-Vermögenswerten ebnen könnte.
Pendles Renditebringendes Stablecoin-Ökosystem
Pendles Anteil an renditebringenden Stablecoins | Source: Spartan Group
Pendle spielt eine Schlüsselrolle im aufkommenden Ökosystem von renditebringenden Stablecoins, indem es einen einzigartigen Marktplatz bietet, der es den Nutzern ermöglicht, das Kapital vom Ertrag zu trennen und sowohl feste als auch variable Einkommensstrategien zu realisieren. Obwohl Pendle keine Stablecoin an sich ist, unterstützt es Stablecoins wie sDAI und USDe und erfasst etwa 30 % des gesamten renditebringenden Stablecoin TVL, derzeit mehr als 3 Milliarden Dollar. Durch seine Infrastruktur können Nutzer feste Erträge sperren oder auf Schwankungen der Erträge spekulieren, indem sie Haupttoken (PT) und Ertragstoken (YT) handeln. Dieses Modell hat Pendle für fortgeschrittene DeFi-Nutzer attraktiv gemacht, die nach vorhersehbaren Erträgen oder richtungsweisenden Expositionen gegenüber Zinssätzen suchen, sowie für Protokolle, die nach kapitaleffizientem Aufbau von Liquidität und Entdeckung suchen.
Das Wachstum von Pendle spiegelt die breitere Expansion von renditebringenden Stablecoins wider, die in den letzten 18 Monaten von 1,5 Milliarden USD auf über 11 Milliarden USD gestiegen sind. Das TVL von Stablecoins auf Pendle ist im gleichen Zeitraum um mehr als das 60-fache gestiegen, anfänglich getrieben durch Spekulationen über Airdrops mit Projekten wie
Eigenlayer, und kürzlich durch eine stetige Akzeptanz durch neue Emittenten wie Ethena, Open Eden und Reserve. Heute befinden sich 83 % des TVL von Pendle in stabilen Vermögenswerten, und die Plattform unterstützt eine breite Palette von Stablecoins jenseits von Ethena. Mit kontinuierlichen Produktinnovationen, Protokollintegrationen (z. B. Aave v3) und der Erweiterung auf neue Blockchains wie Solana und TON positioniert sich Pendle als der führende Ertragsmarktplatz und eine zentrale DeFi-Infrastruktur-Schicht in dieser neuen Ära der Dollar-basierten Finanzwirtschaft auf der Blockchain.
Pendle kaufen
Wie man passives Einkommen mit renditebringenden Stablecoins erzielt
Renditebringende Stablecoins bieten dir Kontrolle, passives Einkommen und eine Möglichkeit, der Inflation voraus zu sein – alles von deinem Wallet aus. Der Einstieg ist einfach, auch wenn du neu in der Krypto-Welt bist. Folge einfach diesen einfachen Schritten:
1. Wähle einen Stablecoin, der zu deinen Zielen passt
Wähle einen Stablecoin basierend darauf, was dir am wichtigsten ist. Wenn du höhere Renditen möchtest, könnten Optionen wie USDe oder USDY bessere Renditen bieten. Für mehr Ruhe und regulatorische Aufsicht sind YLDS oder sDAI sicherere Optionen mit klareren Compliance-Rahmen.
2. Richte ein kompatibles Wallet ein
Installiere ein Wallet, das mit dem Stablecoin kompatibel ist, den du verwenden möchtest. Für Ethereum-basierte Assets wie sDAI, aUSDC oder USDY ist
MetaMask eine beliebte und benutzerfreundliche Wahl, die als Browser-Erweiterung oder mobile App funktioniert. Wenn du YLDS verwendest, ist Provenance Wallet die bevorzugte Wahl, da es speziell für das Figure-Ökosystem entwickelt wurde.
Egal welches Wallet du wählst, stelle sicher, dass du deine
Seed Phrase sicherst. Diese Wiederherstellungsphrase ist der einzige Weg, dein Wallet wiederherzustellen, falls du den Zugriff verlierst, also speichere sie offline und teile sie niemals mit jemandem.
3. Kaufe oder tausche in die renditebringende Münze
Beginne damit, eine Basis-Stablecoin wie USDC oder DAI direkt bei BingX zu kaufen. Sobald die Mittel auf deinem Konto sind, überweise sie in dein persönliches Wallet, das die renditebringende Version unterstützt.
Gehe nun zum offiziellen Protokoll, das die renditebringende Münze ausgibt, wie zum Beispiel Ondo Finance für USDY oder MakerDAOs DSR-Portal für sDAI. Dort kannst du deine Stablecoins einzahlen und im Gegenzug die verbesserte, renditebringende Version erhalten. Dieser Schritt aktiviert das passive Ertragsmerkmal und hält deine Vermögenswerte stabil und auf der Blockchain.
4. Halte oder stake, um Rendite zu erzielen
Nachdem du deine renditebringende Stablecoin erhalten hast, musst du sie einfach in deinem Wallet halten. Tokens wie sDAI, USDe und USDM akkumulieren automatisch Rendite. Dein Saldo wächst mit der Zeit, ohne dass du manuell staken oder deine Vermögenswerte sperren musst. Einige Coins erfordern möglicherweise Delegierung oder zusätzliche Schritte, aber die meisten sind für passives Einkommen ohne Eingreifen konzipiert.
5. Ziehe ab oder reinvestiere, wenn du bereit bist
Wenn du bereit bist, auszuzahlen, kannst du dein renditebringendes Token zurück in USDC, DAI oder sogar Fiat über das ursprüngliche Protokoll oder eine unterstützte Exchange einlösen. Alternativ kannst du deine Mittel im Ökosystem behalten und in andere DeFi-Strategien wie Lending, Liquiditätspools oder tokenisierte Staatsanleihen reinvestieren, während dein Vertrauen und deine Erfahrung wachsen.
Renditebringende Stablecoins vs. Traditionelle Stablecoins: Wichtige Unterschiede
So unterscheiden sich renditebringende Stablecoins von traditionellen Optionen wie USDT und USDC:
Renditebringende Stablecoins ermöglichen es dir, passives Einkommen zu erzielen, während du deine Vermögenswerte stabil hältst. Diese Token sind darauf ausgelegt, automatisch Renditen zu generieren, oft durch DeFi-Lending, Exposure gegenüber realen Vermögenswerten oder Delta-neutrale Strategien. Sie sind ideal für Benutzer, die die Rendite von inaktiven Stablecoins maximieren möchten, insbesondere in einer Hochzinsumgebung. Sie können jedoch mit
Smart-Contract-Risiken, Peg-Volatilität oder regulatorischer Unsicherheit verbunden sein. Sie eignen sich am besten für Sparen, Staking oder langfristiges Halten.
Traditionelle Stablecoins wie USDT und USDC hingegen sind einfach, liquide und werden auf vielen Börsen und in Wallets weitgehend unterstützt. Sie bieten keinen eingebauten Ertrag, sind jedoch sehr zuverlässig für alltägliche Transaktionen, kurzfristigen Handel und grenzüberschreitende Überweisungen. Wenn du Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit mehr schätzt als passives Einkommen, bleiben traditionelle Stablecoins eine solide Wahl.
Wichtige Überlegungen vor der Nutzung von Renditebringenden Stablecoins
Renditebringende Stablecoins ermöglichen es dir, passives Einkommen zu erzielen, während du deine Vermögenswerte stabil hältst, aber sie sind nicht ohne Risiko. Bevor du investierst, solltest du das folgende wissen.
Risiken von Renditebringenden Stablecoins
• Smart-Contract-Schwachstellen: Die meisten renditebringenden Stablecoins laufen auf Smart Contracts. Wenn es einen Fehler oder eine Ausnutzung gibt, könnten deine Mittel gefährdet sein. Wähle gut geprüfte Projekte mit einer soliden Sicherheitsbilanz.
• Abkopplungsrisiko und Liquiditätskrisen: Während diese Coins darauf abzielen, nahe 1 Dollar zu bleiben, kann die Marktvolatilität dazu führen, dass sie vorübergehend abgekoppelt werden. In stressigen Zeiten kann auch die niedrige Liquidität das Einlösen oder den Handel ohne Verluste erschweren.
• Renditeschwankungen: Die Renditen können je nach Marktlage variieren. Wenn DeFi-Zinsen oder die Renditen von Staatsanleihen sinken, sinken auch Ihre Erträge. Einige Strategien wie delta-neutrales Hedging bringen ebenfalls Komplexität und Risiko mit sich.
• Regulatorische Unsicherheit: Renditeerzeugende Stablecoins könnten einer strengeren Kontrolle unterliegen. Gesetzesvorschläge wie der STABLE Act und der GENIUS Act in den USA könnten diese Token als Wertpapiere umklassifizieren, was sich darauf auswirkt, wie und wo sie angeboten werden.
Regulierung des Stablecoin-Sektors
Im Jahr 2025 holt die Regulierung endlich bei der Krypto-Innovation auf, insbesondere im Stablecoin-Sektor. YLDS, ausgegeben von Figure Markets, wurde der erste renditeerzeugende Stablecoin, der die Genehmigung der US-amerikanischen SEC erhielt. Dieser Meilenstein setzt einen neuen Standard für regelkonforme digitale Vermögenswerte, die passives Einkommen generieren. Gleichzeitig hat Circle, das Unternehmen hinter USDC,
einen Antrag auf eine öffentliche Börsennotierung gestellt, was auf eine breite Akzeptanz und eine engere Integration von fiat-unterstützten Stablecoins und traditionellen Finanzsystemen hinweist.
Europa zieht ebenfalls nach. Das MiCA (Markets in Crypto-Assets)-Regelwerk, das Mitte 2024 in Kraft trat, bietet standardisierte Regeln für Stablecoin-Emittenten in der gesamten EU. Dies gibt sowohl Nutzern als auch Institutionen mehr Vertrauen im Umgang mit regulierten digitalen Vermögenswerten. Auf globaler Ebene nimmt die institutionelle Nachfrage zu. Führende Unternehmen wie
Polygon CEO und große Banken treiben die Tokenisierung von realen Vermögenswerten voran, insbesondere von US-Staatsanleihen, als eine regelkonforme Methode, um Renditen auf der Blockchain zu erzielen.
Diese Veränderungen weisen auf einen reiferen Markt hin, in dem Transparenz und Compliance mehr denn je von Bedeutung sind. Als Nutzer ist es wichtig, renditeerzeugende Stablecoins mit klarer rechtlicher Stellung, zuverlässigen Sicherheiten und geprüften Protokollen auszuwählen. Informiert zu bleiben, hilft Ihnen, sich in diesem sich schnell ändernden Umfeld zurechtzufinden und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.
Fazit: Sollten Sie in renditeerzeugende Stablecoins investieren?
Renditeerzeugende Stablecoins bieten eine neue Möglichkeit, Ihre Krypto-Ersparnisse zu vergrößern. Sie kombinieren die Stabilität traditioneller Stablecoins mit der Fähigkeit, passives Einkommen zu erzielen. Sei es durch DeFi-Kredite, reale Vermögenswerte oder Derivate, diese Token setzen Ihr ungenutztes Kapital in Bewegung.
Doch Belohnungen kommen mit Risiken. Fehler in Smart Contracts, Marktvolatilität und sich entwickelnde Vorschriften können Ihre Bestände beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, eigene Recherchen anzustellen (
DYOR), bevor Sie investieren.
Weitere Lektüre
Häufig gestellte Fragen zu renditeerzeugenden Stablecoins
1. Was sind renditeerzeugende Stablecoins?
Renditeerzeugende Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, die an eine Fiat-Währung (wie den US-Dollar) gebunden bleiben, aber im Laufe der Zeit passives Einkommen generieren. Sie erzeugen Rendite durch integrierte Mechanismen wie DeFi-Kredite, Staking oder Investitionen in reale Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen.
2. Wie unterscheiden sich renditeerzeugende Stablecoins von traditionellen Stablecoins?
Traditionelle Stablecoins wie USDC oder USDT behalten einen stabilen Wert, erzeugen jedoch keine Zinsen. Renditeerzeugende Stablecoins hingegen generieren automatisch Erträge, während Sie sie halten, und sind somit eher wie Sparkonten in der Krypto-Welt.
3. Welche sind die sichersten renditeerzeugenden Stablecoins, die man 2025 verwenden kann?
Sicherere Optionen sind sDAI (unterstützt durch MakerDAOs DSR), USDY (unterstützt durch US-Staatsanleihen über Ondo) und YLDS (ein Stablecoin, der bei der SEC auf Provenance registriert ist). Diese Projekte konzentrieren sich auf Transparenz, starke Sicherheiten und die Einhaltung von Vorschriften.
4. Wie starte ich das Verdienen von passivem Einkommen mit renditeerzeugenden Stablecoins?
Wählen Sie einen renditeerzeugenden Stablecoin, der Ihren Bedürfnissen entspricht, richten Sie eine kompatible Wallet (wie MetaMask) ein und kaufen Sie USDC oder DAI auf BingX. Konvertieren Sie diese Vermögenswerte dann in renditeerzeugende Token über offizielle Plattformen wie Maker, Ondo oder Figure Markets. Halten Sie das Token und die Erträge beginnen automatisch zu wachsen.
5. Haben renditeerzeugende Stablecoins Risiken?
Achten Sie auf Fehler in Smart Contracts, Instabilität der Anbindung, Liquiditätskrisen und sich ändernde Vorschriften. Die Renditen können schwanken, und einige Strategien (wie Derivate oder Re-Staking) sind schwer zu verstehen. Recherchieren Sie immer die Risikohinweise des Projekts, bevor Sie investieren.