In einer Ära, in der digitale Vermögenswerte die traditionelle Finanzwelt neu gestalten, bieten goldgedeckte Kryptowährungen wie
PAX Gold (PAXG) eine überzeugende Brücke zwischen dem zeitlosen Wert von Edelmetallen und der Effizienz der Blockchain-Technologie. PAX Gold (PAXG) ist ein regulierter, Blockchain-basierter Token, der das direkte Eigentum an physischem Gold repräsentiert und die Stabilität von Edelmetallen mit der Flexibilität digitaler Vermögenswerte kombiniert. Da
tokenisierte reale Vermögenswerte an Dynamik gewinnen, ist das Verständnis der Mechanismen, Vorteile und Schutzmaßnahmen von PAXG für jeden unerlässlich, der diese Fusion aus Stabilität und Innovation erkundet.
Was ist PAXG, die tokenisierte Goldmünze?
PAX Gold (PAXG) ist ein
ERC-20 Token auf der
Ethereum-Blockchain, der das direkte Eigentum an einer Feinunze physischen London Good Delivery Goldbarrens repräsentiert, der in professionellen, LBMA-akkreditierten Tresoren in London gelagert und von der Paxos Trust Company verwahrt wird. Im Gegensatz zu Gold-ETFs oder Futures, die Gegenparteirisiken oder Derivate beinhalten können, bietet PAXG den Token-Inhabern nachweisbare rechtliche Eigentumsrechte an spezifischen, zugeteilten Goldbarren, komplett mit einzigartigen Seriennummern, Reinheitsdetails und Gewichtsspezifikationen. Diese durch Vermögenswerte gedeckte Struktur bindet den Wert von PAXG direkt an den Echtzeit-Spotpreis von Gold, wodurch Anleger von seiner Rolle als Absicherung gegen Inflation und Währungsschwankungen profitieren können, während sie die Blockchain für nahtlose Übertragungen über Börsen, Wallets und DeFi-Plattformen nutzen.
Am 5. September 2019 von der Paxos Trust Company eingeführt, ermöglicht PAXG Anlegern den Besitz von physischem Gold ohne die logistischen Schwierigkeiten der Lagerung, des Transports oder hoher Mindestinvestitionen, während sie gleichzeitig die Teilbarkeit und die 24/7-Handelbarkeit digitaler Token genießen. Diese Innovation behebt wesentliche Ineffizienzen beim Goldbesitz, wie z.B. Abwicklungsverzögerungen und Verwahrungsrisiken, und macht es zu einer attraktiven Option für sowohl private als auch institutionelle Anleger, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine Portfoliodiversifizierung anstreben.
Wie funktioniert PAXG?
PAXG funktioniert über einen unkomplizierten Präge- und Einlösungsprozess, der von Paxos verwaltet wird: Wenn Nutzer PAXG mit Fiat-Währung oder Krypto auf der Paxos-Plattform kaufen, wird eine entsprechende Menge physischen Goldes aus LBMA-Tresoren zugeteilt und Token im Verhältnis 1:1 auf der Blockchain geprägt; umgekehrt ermöglicht das Verbrennen von Token die Einlösung gegen physische Goldbarren, nicht zugeteiltes Loco London Gold (für Institutionen) oder USD zu aktuellen Marktpreisen, mit nahezu sofortiger Abwicklung, um traditionelle T+2-Verzögerungen zu eliminieren. Inhaber können Gold fraktional bis auf 18 Dezimalstellen besitzen, beginnend mit einem Minimum von 0,01 PAXG (ca. 20 $), und Token global ohne Lagergebühren oder Abwicklungsrisiken übertragen, während Paxos die Verwahrung übernimmt und die Ethereum-Gasgebühren für On-Chain-Transaktionen deckt. Dieses System kombiniert die Greifbarkeit physischer Vermögenswerte mit digitaler Mobilität und ermöglicht es Nutzern, PAXG mühelos auf Krypto-Börsen zu handeln oder in Lending-Protokolle zu integrieren.
Der Prozess funktioniert im Allgemeinen wie folgt:
1. Goldeinlage: Der Emittent lagert LBMA-zertifizierte Goldbarren in einem regulierten Tresor wie Brink's oder Malca-Amit ein.
2. Token-Erstellung: Verifiziertes Gold wird durch Smart Contracts auf einer Blockchain wie Ethereum tokenisiert.
3. On-Chain-Nachweis: Das Gesamtangebot und die Reserven werden zur öffentlichen Prüfung veröffentlicht, um die Deckung jedes Tokens zu bestätigen.
Was sind die PAXG Tokenomics?
Die Tokenomics von PAXG sind auf Einfachheit und Übereinstimmung mit physischen Goldreserven ausgelegt und unterhalten ein dynamisches Gesamtangebot, das die zirkulierende Golddeckung widerspiegelt, derzeit mit der Marktnachfrage schwankt, aber immer ein präzises 1:1-Verhältnis von einer Feinunze pro Token aufweist, ohne feste Obergrenze, um Wachstum zu ermöglichen. Die fraktionierte Teilbarkeit ermöglicht Mikroinvestitionen von nur 0,01 PAXG und demokratisiert den Zugang über die hohen Mindestmengen traditioneller 400-Feinunzen-LBMA-Barren hinaus, während die Gebühren minimal sind: null für Lagerung und On-Chain-Transfers (von Paxos subventioniert), mit geringen Erstellungs-/Zerstörungsgebühren nur bei direkten Käufen/Verkäufen auf der Plattform und Standard-Handelsgebühren an externen Börsen. Dieses kosteneffiziente Modell ist frei von den Prämien von ETFs oder Futures, was PAXG als ein liquides, skalierbares Vehikel für Goldengagement positioniert, dessen Marktkapitalisierung direkt die globalen Goldpreise widerspiegelt und die Einlösungen der Inhaber die dauerhafte Reserveintegrität gewährleisten.
PAXG Sicherheit und Transparenz

PAXG priorisiert die Sicherheit durch die LBMA-Tresorlagerung von zugeteilten Goldbarren bei Brink's und monatliche unabhängige Audits durch Firmen wie KPMG LLP (seit Februar 2025), die überprüfen, ob die Reserven das Token-Angebot gemäß AICPA-Standards übersteigen, wobei alle Berichte öffentlich auf der offiziellen PAXG-Website zur Echtzeitprüfung verfügbar sind. Token-Inhaber erhöhen die persönliche Transparenz durch die Nutzung des kostenlosen Gold Allocation Lookup-Tools, indem sie ihre
Ethereum-Wallet-Adresse eingeben, um sofort Seriennummern, Fotos und Details ihres spezifischen Deckungsgoldes abzurufen, exklusiv für
Non-Custodial Wallets, während die Unveränderlichkeit der Blockchain Double-Spending oder unautorisierte Ausgabe verhindert. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden mit der Rolle von Paxos als reguliertem Verwahrer kombiniert und führen zur Minderung von Risiken wie denen bei nicht zugeteilten Goldprogrammen. Diese Praktiken fördern das Vertrauen, indem sie sicherstellen, dass jeder PAXG vollständig gedeckt, prüfbar und ohne Gegenpartei-Schwachstellen einlösbar ist. Jeder PAXG-Token ist vollständig gegen physisches Gold einlösbar und wird durch öffentlich prüfbare Barren-Seriennummern gestützt. PAXG zeichnet sich durch seinen starken Compliance-Rahmen, institutionelle Verwahrungsstandards und einen nahtlosen Einlösungsprozess aus, was es zu einer der vertrauenswürdigsten und rechtlich robustesten Möglichkeiten macht, tokenisiertes Gold heute zu halten.
Wie wird PAXG reguliert?
Als erster regulierter Gold-Token wird PAXG von der Paxos Trust Company ausgegeben und verwahrt, einer in New York zugelassenen Treuhandgesellschaft unter der strengen Aufsicht des New York State Department of Financial Services (NYDFS), das umfassende Compliance, Anti-Geldwäsche-Protokolle und monatliche Reservebestätigungen zum Schutz der Verbrauchervermögenswerte vorschreibt. Dieser Regulierungsrahmen unterscheidet PAXG von unregulierten Stablecoins oder Token, indem er getrennte Kundenkonten, Kapitalanforderungen und Einlösungsrechte durchsetzt, die mit traditionellen Finanzstandards übereinstimmen, während er eine nahtlose Integration in globale Krypto-Ökosysteme ermöglicht. Durch die Einhaltung dieser Regeln schützt Paxos Anleger nicht nur vor Betrugs- oder Insolvenzrisiken, sondern positioniert PAXG auch als konformes Gateway für Institutionen, die in tokenisierte Vermögenswerte einsteigen, wobei die fortlaufende NYDFS-Aufsicht sicherstellt, dass sich entwickelnde Standards den schnellen Innovationen der Blockchain gerecht werden.
Wie man PAXG auf BingX kauft und handelt
Für diejenigen, die die Stabilität von Gold in ihr digitales Portfolio aufnehmen möchten, ist BingX eine ideale Plattform zum Kauf von PAXG. BingX bietet niedrige Handelsgebühren, tiefe Liquidität mit robuster Markttiefe, die
Slippage und Handelsrisiken minimiert, sowie flexible Kaufoptionen.
Ob Sie für langfristige Stabilität investieren oder kurzfristige Bewegungen der Goldpreise handeln, BingX unterstützt führende goldgedeckte Kryptowährungen wie PAX Gold (PAXG) sowohl auf dem Spot- als auch auf dem Futures-Markt.
Mit der
BingX AI, die direkt in die Handelsoberfläche integriert ist, erhalten Sie Echtzeit-Einblicke, Preisanalyse und Goldmarktprognosen, um fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.
1. Goldgedeckte Token auf dem Spotmarkt kaufen oder verkaufen
Wenn Ihr Ziel ist, goldgedeckte Vermögenswerte anzuhäufen oder von Preisrückgängen zu profitieren, ist der
Spotmarkt die einfachste Option.
Schritt 1: Gehen Sie zum BingX Spotmarkt und suchen Sie nach Ihrem bevorzugten Handelspaar, zum Beispiel
PAXG/USDT.
Schritt 2: Klicken Sie auf das KI-Symbol im Chart, um BingX AI zu aktivieren, das Unterstützungs- und Widerstandsniveaus anzeigt, potenzielle Ausbruchszonen erkennt und Einstiegspunkte basierend auf der aktuellen Preisentwicklung vorschlägt.
Schritt 3: Wählen Sie zwischen einer Market Order für die sofortige Ausführung oder einer Limit Order zu Ihrem bevorzugten Preis. Sobald Ihr Handel abgeschlossen ist, erscheinen Ihre Token in Ihrem BingX-Guthaben, bereit zum Halten oder zur Übertragung an eine externe Wallet.
2. Goldgedeckte Token mit Hebelwirkung auf Futures handeln
Für aktivere Trader ermöglicht der BingX
Futures-Markt den Handel mit goldgedeckten Token mit Hebelwirkung, wodurch Gewinnmöglichkeiten sowohl in steigenden als auch in fallenden Goldmärkten entstehen.
Schritt 1: Suchen Sie nach
PAXG/USDT auf dem BingX Futures-Markt.
Schritt 2: Klicken Sie auf das KI-Symbol im Chart, um BingX AI zu aktivieren, das Preisentwicklungen, Volatilität und Momentum in Echtzeit analysiert, um bei der Handelszeitpunktbestimmung zu helfen.
Schritt 3: Passen Sie Ihr Hebelniveau an, legen Sie Ihren Einstiegspreis fest und wählen Sie je nach Marktaussicht zwischen einer Long- (Kauf) oder Short- (Verkauf) Position. Verwalten Sie Ihre Position mit
Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus für eine bessere Risikokontrolle.
Fazit
PAX Gold definiert den Goldbesitz neu, indem es die Effizienz der Blockchain mit institutioneller Vermögensdeckung verbindet und eine sichere, transparente Alternative zu ETFs oder physischem Goldbarren bietet, die Barrieren wie hohe Kosten und Illiquidität beseitigt. Mit seiner regulatorischen Klarheit, fraktionierten Zugänglichkeit und nachweisbaren Reserven ist PAXG bereit, die Bewegung der tokenisierten realen Vermögenswerte im dezentralen Finanzwesen zu verankern und potenziell zu verändern, wie Anleger sich in einer zunehmend digitalen Wirtschaft gegen Volatilität absichern. Mit zunehmender Akzeptanz lädt die Mischung aus Tradition und Technologie von PAXG zu einer breiteren Beteiligung am dauerhaften Wert von Gold ein und wirft die Frage auf: Könnte dieser Goldstandard-Token in einer Welt flüchtiger Trends die Vermögenssicherung für kommende Generationen neu definieren?
Verwandte Lektüre