Was ist der Dogecoin-ETF (DOJE) und wie kannst du ihn kaufen?

  • Mittel
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-09-10
  • Letztes Update: 2025-09-25
Dogecoin, der größte Memecoin nach Marktkapitalisierung, hat auf seinem langen, meme-getriebenen Weg in den Mainstream ein neues Etappenziel erreicht: Der erste US-Spot-Dogecoin ETF (Ticker: DOJE) soll am Donnerstag, den 11. September 2025, unter dem Investment Company Act von 1940 starten. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas hob das Debüt hervor und nannte es vermutlich den ersten US-ETF, der einen Vermögenswert hält, „der absichtlich keinen Nutzen hat“. In der Woche vor der Meldung sprang der Dogecoin Kurs um ~13-17 %, der Spotpreis pendelte um 0.24 USD bei einer Marktkapitalisierung von rund 3,8 Milliarden USD, ein klarer Treiber in den Dogecoin News.
 
 
Dogecoin steigt aufgrund von Nachrichten über eine mögliche Zulassung. Quelle: BingX
 
Über den Dogecoin ETF hinaus prüft die SEC Dutzende Krypto-ETF-Vorschläge neben Bitcoin und Ethereum. Ende August standen 92 Anträge im Raum, während die Behörde die Entscheidung über den Dogecoin ETF von Bitwise explizit auf den 12. November 2025 verschob. Diese Mischung aus Fortschritt und Pause bildet den Rahmen für den DOJE-Start über einen anderen juristischen Weg.
 
Dieser Artikel ist Dein kompakter Guide zu Dogecoin ETFs: was sie sind, wie der neue REX-Osprey Doge ETF (DOJE) funktioniert, die wichtigsten Startdetails, Risiken und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du DOJE über einen Broker kaufst, oder alternativ DOGE direkt auf BingX kaufen kannst.

Was ist ein Dogecoin ETF?

Ein Dogecoin ETF (Exchange-Traded Fund) ist ein reguliertes Anlageprodukt, mit dem Du an der Preisentwicklung von Dogecoin (DOGE) teilhast, ohne die Kryptowährung direkt zu kaufen oder zu verwahren. Statt eine Krypto Wallet einzurichten, private Schlüssel zu sichern oder auf einer Kryptobörse zu traden, kaufst Du einfach ETF-Anteile über ein klassisches Brokerage-Konto, so wie Aktien oder S&P-500-ETFs. Praktisch für alle, die Dogecoin kaufen möchten, ohne Onboarding-Hürden.
 
ETFs haben sich als starker On-Ramp für Krypto erwiesen. Laut The Block zogen Bitcoin Spot ETFs in den USA im ersten Jahr über 107 Milliarden USD an Assets an, einige der am schnellsten wachsenden Fonds überhaupt. Analysten erwarten, dass Dogecoin ETFs diesen Trend auf Memecoins ausweiten, eine vorsichtige Dogecoin Prognose für den nächsten Adoptionsschub.
 
 
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas. Quelle: X
 
Der ETF bündelt Investorengelder und allokiert sie in Vermögenswerte, die die Performance von DOGE nachbilden. Das macht ihn zu einem bequemen Einstieg für Einsteiger und Institutionen, die Memecoins in einem vertrauten, regulierten Mantel abbilden wollen. Zum Beispiel:
 
• Zugänglichkeit: Du kannst DOJE während der regulären US-Börsenzeiten von 9:30 bis 16:00 Uhr ET an einer Börse kaufen, etwa über Plattformen wie Fidelity oder Robinhood.
 
• Keine Wallet nötig: Der Fonds übernimmt Verwahrung und Compliance und nimmt Dir das Risiko ab, private Schlüssel zu verlieren.
 
• Altersvorsorgekonten: Im Gegensatz zum direkten DOGE-Besitz lassen sich ETF-Anteile oft in steuerbegünstigten Konten wie IRAs oder 401(k)s halten.
 
• Nachteil: Im Gegensatz zum Halten von DOGE selbst kannst Du ETF-Anteile nicht für Zahlungen, Tippfunktionen oder On-Chain-Aktivitäten nutzen. Sie bieten reine Preisexponierung.

Was ist der REX-Osprey Dogecoin ETF (DOJE)?

Der REX-Osprey Dogecoin ETF (Ticker: DOJE) ist der erste US-Dogecoin ETF und soll am 11. September 2025 starten. Sponsor sind REX Shares und Osprey Funds, dasselbe Team hinter dem Solana Staking ETF (SSK), der Mitte 2025 aufgelegt wurde.
Zusammenfassung des Rex-Osprey DOGE ETF-Fonds. Quelle: SEC.gov
 
Was DOJE strukturell besonders macht:
 
• Eingereicht unter dem Investment Company Act von 1940 („’40 Act“): Anders als die meisten Bitcoin und Ethereum Spot-ETFs, die unter dem ’33 Act genehmigt wurden, nutzt DOJE den ’40 Act, der näher an Mutual-Funds-Regulierung liegt. Dieser Weg umgeht einige langwierige SEC-Freigaben.
 
• Cayman-Islands-Tochter: Bis zu 25 % der Fondsvermögen können über eine hundertprozentige Cayman-Tochter investiert werden, die DOGE oder DOGE-gebundene Derivate wie Futures und Swaps direkt hält. So wahrt der ETF seinen US-Steuerstatus als regulated investment company (RIC).
 
• Diversifikationsanforderungen: Der ETF muss zudem andere regulierte Wertpapiere wie US-Treasuries oder krypto-gebundene ETPs halten, um die ’40-Act-Diversifikation zu erfüllen. Das bedeutet, DOJE kann den Spotpreis von DOGE, gerade in volatilen Phasen, nicht immer perfekt nachbilden.
 
• Gebühren & Kosten: Die endgültige Expense Ratio wird nach dem Start offengelegt. Memecoin-ETFs liegen oft höher, teils bis 1,5 %, während Bitcoin Spot ETFs im Schnitt bei etwa 0,25-0,50 % liegen.

Warum unterscheidet sich DOJE strukturell von den meisten BTC/ETH-ETFs?

Die meisten Spot-ETFs auf Bitcoin und Ether wurden unter dem Securities Act von 1933 mit expliziten SEC-Genehmigungen aufgelegt. DOJE nutzt den ’40-Act-Weg - einen „Mutual-Fund“-ähnlichen Rahmen, den REX-Osprey auch für andere Produkte verwendet, z. B. den Solana + Staking ETF. REX-Ospreys SOL + Staking ETF (SSK) startete im Juli 2025 und zeigt die Erfahrung des Teams, Nicht-BTC/ETH-Exponierung an US-Brokerages zu bringen.
 
Praktisch bezieht der DOJE ETF DOGE-Exposure direkt und/oder über Derivate, die eine Cayman-Tochter hält; Fonds mit diesem Ansatz begrenzen die Tochter typischerweise auf ~25 % der Gesamtvermögen, um den US-Steuerstatus als regulated investment company (RIC) zu sichern.

Wie funktioniert ein Dogecoin ETF?

So funktioniert ein Dogecoin ETF in der Praxis, am Beispiel DOJE:
 
1. Fondsaufsetzung: Der REX-Osprey Dogecoin ETF (DOJE) ist unter dem Investment Company Act von 1940 organisiert und nutzt eine Cayman-Tochter, um DOGE und Derivate zu halten. Der Fonds kann zudem Cash, US-Treasuries oder andere Krypto-ETPs halten, um das Exposure zu balancieren.
 
2. Anteilsschaffung & -rücknahme: Autorisierte Teilnehmer (große Tradingfirmen) schaffen bzw. lösen ETF-Anteile gegen das Portfolio, damit der ETF-Preis nahe am Nettoinventarwert (NAV) bleibt. In der Frühphase können Spreads breiter sein, viele Trader nutzen deshalb Limit-Orders.
 
3. Trading: Anleger kaufen und verkaufen DOJE während der US-Handelszeiten. Die Renditen spiegeln die DOGE-Performance wider, abzüglich Fondsgebühren und möglicher steuerlicher oder struktureller Effekte der Cayman-Struktur.

So kaufst Du den Dogecoin ETF (DOJE)

Der Kauf des Dogecoin ETF funktioniert ähnlich wie bei jeder anderen Aktie oder jedem ETF, ein paar Details solltest Du beachten. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anleger in den USA und außerhalb.

Für US-Anleger: Der Brokerage-Weg

1. Brokerage-Konto eröffnen: Registriere Dich bei einem Broker mit Zugang zu US-Börsen, z. B. Fidelity, Charles Schwab, E*TRADE oder Robinhood. Viele erlauben heute provisionsfreies ETF-Trading.
 
2. Nach dem Ticker „DOJE“ suchen: Am oder nach dem offiziellen Starttag gibst Du DOJE in der Trading-App oder auf der Website Deines Brokers ein.
 
3. Order platzieren: Weil neue ETFs zum Start oft geringere Liquidität haben, nutze eine Limit-Order, um den Preis zu kontrollieren und breitere Spreads zu vermeiden.
 
4. Kontotyp wählen: Entscheide, ob Du Anteile in einem regulären Brokerage-Konto oder steuerbegünstigt in IRA/401(k) hältst. Für langfristige Anleger können diese Konten attraktiv sein.

Sind Dogecoin ETFs außerhalb der USA zugänglich?

Zum Start ist DOJE nur an einer US-Börse gelistet. Der Zugang hängt davon ab, ob Dein lokaler Broker US-Märkte anbietet. Manche globale Plattformen gewähren Zugang, doch in Regionen wie EU/UK können Regeln wie PRIIPs Retail-Anlegern den Kauf von US-ETFs ohne Key Information Document (KID) untersagen. Für viele internationale Nutzer ist DOGE direkt auf einer globalen Kryptobörse wie BingX oft der einfachere Weg, wenn sie nicht auf einen Dogecoin ETF warten möchten.

Für Nicht-US-Anleger

1. Broker mit US-Marktzugang finden: Optionen sind je nach Land u. a. Interactive Brokers, eToro oder TradeStation Global.
 
2. Lokale Regeln prüfen: In EU und UK können PRIIPs-Vorgaben Retail-Anleger beschränken, wenn US-ETFs kein KID haben. Manche umgehen das über Broker mit internationalem Zugang, die Regeln variieren je nach Land.
 
3. Währungsumrechnung beachten: DOJE wird in USD gehandelt. Dein Broker wechselt Deine Lokalwährung beim Ordern in USD. Achte auf FX-Gebühren, die bei häufigem Trading Rendite kosten können.

So kaufst Du Dogecoin (DOGE) auf BingX

 
Wenn Du Dogecoin direkt halten möchtest statt den ETF zu kaufen, ist der einfachste Weg eine Kryptobörse wie BingX. So bekommst Du 24/7-Zugang zum Trading, kannst DOGE auf Deine eigene Wallet übertragen und zahlst keine Fondsgebühren. So startest Du:

 

1. Konto erstellen und verifizieren: Registriere Dich bei BingX und schließe die KYC-Verifizierung ab, um alle Ein- und Auszahlungsfunktionen freizuschalten.

 
2. Gelder einzahlen: Lade Dein Konto per Debit-/Kreditkarte, Banküberweisung oder über den P2P-Marktplatz für lokale Einzahlungen ohne Gebühren auf.
 
3. DOGE direkt kaufen: Wechsle in den Spot-Bereich, suche nach DOGE/USDT, gib den gewünschten Betrag ein und klicke auf Kaufen. Dein DOGE erscheint sofort in Deiner BingX-Wallet – ideal, wenn Du gezielt Dogecoin kaufen willst.
 
4. Assets absichern: Für längeres Halten auf BingX aktiviere 2FA, Anti-Phishing-Codes, Auszahlungs-Whitelist und den BingX Shield Fund. Diese Features schützen Deinen DOGE vor unbefugtem Zugriff.
 
Erfahre in unserem umfassenden Leitfaden mehr über Dogecoin.
 

Warum direktes DOGE statt des DOJE ETF wählen?

Im Gegensatz zu DOJE kannst Du DOGE direkt senden, ausgeben oder in der Krypto-Ökosystem nutzen, etwa für Zahlungen, Staking oder DeFi-Apps. Außerdem fallen keine ETF-Managementgebühren an und Du bist nicht auf Börsenzeiten begrenzt, DOGE wird weltweit rund um die Uhr gehandelt.

Risiken und wichtige Punkte bei Investments in Dogecoin ETFs

Bevor Du in den Dogecoin ETF (DOJE) investierst, solltest Du die Risiken kennen. ETFs vereinfachen den Zugang zu Krypto, beseitigen aber nicht die Herausforderungen hochvolatiler Assets wie Dogecoin.
 
1. Kursvolatilität: Als führende Memecoin ist Dogecoin für starke Preisschwankungen bekannt. Anfang September 2025 bewegte sich DOGE innerhalb weniger Tage von etwa 0.216 USD auf 0.249 USD, ein Sprung von 15 %. Der DOJE ETF spiegelt solche Moves wider. Dein Investment kann also schnell steigen oder fallen, teils innerhalb einer Woche. Diese Dynamik prägt Dogecoin News regelmäßig.
 
2. Fondsstruktur und Tracking-Differenzen: Anders als viele Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die die Assets direkt halten, nutzt DOJE eine ’40-Act-Struktur mit Cayman-Tochter. Das kann zu leichten Abweichungen gegenüber dem DOGE-Spotpreis führen. Zudem kann eine C-Corp-ähnliche Struktur steuerliche Effekte erzeugen, wenn ETFs auf Unternehmensebene Steuern zahlen, bevor Gewinne an Anteilseigner fließen.
 
3. Liquidität und Spreads: Neue ETFs haben zum Start oft geringeres Volumen. Das kann zu breiteren Spreads oder Abweichungen zum Nettoinventarwert (NAV) führen. Praktisch kann das heißen, dass Du relativ teuer kaufst oder günstiger verkaufst. Um das Risiko zu reduzieren, nutzen Einsteiger besser Limit-Orders statt Market-Orders.
 
4. Steuerliche Implikationen: Wie die meisten ETFs sind Ausschüttungen, etwa Dividenden oder realisierte Kapitalgewinne, in den USA steuerpflichtig. Realisiert der Fonds Gewinne aus DOGE oder Derivaten, können diese als ordentliche Erträge oder Kapitalgewinne weitergereicht werden. In steuerbegünstigten Konten wie IRAs/401(k)s lassen sich diese Effekte oft aufschieben oder vermeiden, je nach Regelwerk.
 
5. Regulatorische Unsicherheit: Die SEC prüft weiterhin andere DOGE-ETF-Anträge. So wurde die Entscheidung zum Bitwise Dogecoin ETF auf den 12. November 2025 verschoben, ein Zeichen für Vorsicht der Aufsicht. Künftige Regeländerungen oder Verzögerungen können Auswirkungen auf Betrieb, Liquidität oder die Verfügbarkeit ähnlicher Produkte in den USA haben.
 
Zusammengefasst: DOJE bietet regulierten Zugang zu Dogecoin, eliminiert aber die zugrunde liegenden Risiken nicht. Stelle Dich auf Volatilität, mögliche Tracking-Unschärfen und regulatorische Verschiebungen ein, bevor Du investierst, unabhängig von Deiner Dogecoin Prognose.

Fazit

Mit DOJE wird der Zugang zu Dogecoin so einfach wie der Kauf einer Aktie, attraktiv für alle, die regulierte Brokerage-Kanäle klassischen Krypto Börsen vorziehen. Suchst Du Bequemlichkeit und Konto-Integration, ist der ETF-Weg überzeugend. Willst Du hingegen 24/7-Trading, Self-Custody und On-Chain-Nutzen, passt der direkte DOGE-Kauf auf BingX besser.
 
So oder so: Positionen maßvoll wählen. Dogecoin bleibt hochvolatil, und die ’40-Act-/Cayman-Struktur kann gegenüber Spot-DOGE zu Tracking-Differenzen und Steuer-/Gebühreneffekten führen. Verfolge die regulatorischen Dogecoin News und prüfe Produktunterlagen und Kosten, bevor Du investierst.

Weitere Artikel

FAQs zu Dogecoin ETFs

1. Wann startet der Rex-Osprey Dogecoin ETF (DOJE)?

Der DOJE ETF soll am 11. September 2025 während der regulären US-Börsenzeiten von 9:30-16:00 Uhr ET starten. Das offizielle Tickersymbol lautet DOJE.

2. Wer sponsert den DOGE-ETF?

DOJE wird von REX Shares und Osprey Funds gemanagt, der Vertrieb erfolgt über Foreside Fund Services, dasselbe Team hinter anderen krypto-orientierten ETFs.

3. Ist DOJE ein „Spot-Dogecoin-ETF“?

Nicht genau. Statt der üblichen ’33-Act-„Spot“-Struktur, wie sie bei Bitcoin und Ethereum üblich ist, ist DOJE ein ’40-Act-ETF, der Dogecoin-Exposure über eine Cayman-Tochter mit DOGE und DOGE-gebundenen Derivaten aufbaut.

4. Kann ich DOJE in einem IRA/401(k) halten?

Ja, wie die meisten ETFs lassen sich DOJE-Anteile typischerweise in steuerbegünstigten Altersvorsorgekonten halten. Kläre Details mit Deinem Broker oder Anbieter.

5. Sollte ich den Dogecoin ETF kaufen?

DOJE bietet eine regulierte, brokerage-basierte Option für DOGE-Exposure. Passend, wenn Du vertraute Plattformen, klassische Kontostrukturen oder Altersvorsorge-Fähigkeit bevorzugst. Der direkte Kauf von DOGE auf BingX ermöglicht hingegen 24/7-Trading, On-Chain-Utility wie Transfers und Tipping sowie direkte Wallet-Kontrolle. Diese Option passt, wenn Du Flexibilität, schnellen Zugang und unmittelbares Eigentum schätzt.