Das globale Interesse an Kryptowährungen ist 2025 erneut gestiegen, unterstützt durch die erfolgreiche Einführung von Bitcoin- und
Ether ETFs in den USA zu Beginn des Jahres 2024. Diese historischen Genehmigungen haben einen regulierten Weg für Investoren eröffnet, um Zugang zu den Kryptomärkten zu erhalten und eine Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und digitalen Assets zu schlagen. Aufbauend auf diesem Schwung und inmitten des anhaltenden Hypes um mögliche Genehmigungen von Altcoin ETFs, setzt die Einführung des ersten
Solana Staking ETFs im Juli 2025 in den USA einen neuen Maßstab für renditegenerierende Krypto-Investitionsprodukte.
Steigendes Interesse an Staking-fähigen ETFs
Nach dem Erfolg der Bitcoin- und Ether ETFs in den USA im Jahr 2024 wächst die institutionelle Nachfrage nach Altcoin-basierten Fonds schnell.
Solana (SOL), bekannt für schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren, hat sich als starker Wettbewerber etabliert.
Die Einführung des REX-Osprey Solana + Staking ETF (SSK) am 2. Juli 2025 an der Cboe BZX Exchange stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Am ersten Tag verzeichnete der SSK 12 Millionen Dollar an Zuflüssen und ein Handelsvolumen von 33 Millionen Dollar, was die Begeisterung der Investoren für die Exposition gegenüber
SOL in Verbindung mit Staking-Belohnungen unterstreicht.
Leistung des Debüts des ETF Rex Osprey SOL Staking | Quelle: X
Prognosemärkte wie Polymarket schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung des
Solana Spot ETF bis Ende 2025 auf über 99 %, während die Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas und James Seyffart, die Wahrscheinlichkeit bei 95 % sehen. Dieser Schwung spiegelt nicht nur das wachsende institutionelle Interesse wider, sondern auch das Vertrauen in das expandierende Solana-Ökosystem.
Was ist Solana (SOL)?
Ab Juli 2025 ist Solana das zweitgrößte Blockchain-Ökosystem für dApps nach Ethereum, mit einem DeFi-Ökosystem, das auf über 8,6 Milliarden Dollar geschätzt wird. Das Netzwerk hat auch seine Position als zweitgrößter Akteur im dezentralen Exchange (DEX)-Volumen zurückerobert, Ethereum mit 64,1 Milliarden Dollar an 30-Tages-Aktivitäten überholt, laut DefiLlama. Das
Solana DeFi-Ökosystem florierte 2025 mit erfolgreichen Plattformen wie
Raydium,
Jupiter und
Magic Eden, die die On-Chain-Aktivitäten vorantreiben, während Memecoin-Aktivitäten weiter zunehmen, unterstützt durch
Memecoin-Launchpads wie
Pump.fun und
LetsBONK.fun.
Solana DeFi TVL | Quelle: DefiLlama
Mit
Upgrades wie Firedancer und Alpenglow, die am Horizont erscheinen, zielt Solana darauf ab, eine Transaktionsfinalität von weniger als einer Sekunde zu erreichen und den Netzwerkdurchsatz zu erhöhen. Diese Fortschritte positionieren Solana als einen wichtigen Akteur in der Blockchain-Branche und als logischen Kandidaten für ETF-Produkte.
Nach der Einführung des REX-Osprey Solana Staking ETF am 2. Juli 2025 erlebte der native Solana-Token (SOL) einen kurzen Anstieg von 6 %, der etwa 158 USD erreichte, bevor er sich leicht korrigierte, da die allgemeinen Marktbedingungen die Stimmung beeinflussten. Diese anfängliche Preisbewegung hebt sowohl die Aufregung rund um Staking-fähige ETFs als auch die anhaltende Volatilität des Kryptowährungsmarktes hervor.
Was ist ein Solana Staking ETF?
Ein Solana Staking ETF ist eine spezielle Art von börsengehandeltem Fonds, der den Investoren nicht nur Zugang zu den Preisbewegungen von Solana bietet, sondern auch die Belohnungen aus dem Staking von SOL-Tokens weitergibt.
Der REX-Osprey SSK ETF, der am 2. Juli 2025 eingeführt wurde, ist das erste dieser Art von Investmentprodukt in den USA, das es Investoren ermöglicht, Aktien über traditionelle Brokerage-Konten zu kaufen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Krypto-Wallets oder Validatoren zu verwalten. Hinter den Kulissen hält REX-Osprey echte SOL-Tokens und setzt diese über Anchorage Digital, einem von der US-Regierung zugelassenen Custodian und Staking-Partner, im Staking ein.
Diese Einrichtung ermöglicht es dem Fonds, Staking-Belohnungen zu verdienen (die derzeit etwa 7,3 % pro Jahr betragen) und diese an die Investoren weiterzugeben. Für Privatpersonen ist dies vergleichbar mit dem Verdienen von Zinsen auf einem hochverzinsten Sparkonto, jedoch im Kontext von Kryptowährungen.
Anstatt ein Solana Staking ETF zu kaufen, können Sie auch
SOL direkt im Spotmarkt kaufen auf zentralisierten Börsen wie BingX. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Tokens und die Flexibilität, diese selbst zu staken oder jederzeit zu handeln.
Wie funktioniert ein Solana Staking ETF?
Ein Solana Staking ETF vereinfacht das Investieren in Kryptowährungen, indem er es Ihnen ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen, ohne Wallets, Validatoren oder private Schlüssel verwalten zu müssen. So funktioniert es Schritt für Schritt:
1. Erstellung des ETF – Der Fondsmanager, REX-Osprey, kauft echte Solana (SOL)-Tokens zur Unterstützung des ETF. Diese Tokens bilden die Hauptwerte des Fonds, der unter dem Ticker SSK gehandelt wird.
2. Integration von Staking – Anstatt die SOL passiv zu halten, setzt der ETF diese Tokens über Anchorage Digital, einen regulierten Krypto-Custodian, im Solana-Netzwerk ein. Dies bedeutet, dass die SOL, die der Fonds hält, aktiv an der Validierung von Transaktionen und der Sicherung der Blockchain teilnehmen.
3. Verteilung der Belohnungen – Wenn die gestakten SOL Belohnungen vom Netzwerk verdienen (derzeit etwa 7,3 % jährlich), werden diese Belohnungen gesammelt und an die Investoren weitergegeben. Dies schafft eine passive Einkommensquelle, die ähnlich wie Dividenden von Aktien oder Zinsen von Anleihen funktioniert.
4. Zugang für Investoren – Investoren können Aktien des ETF an der Cboe BZX Exchange kaufen oder verkaufen, genauso wie sie es mit jeder traditionellen Aktie oder jedem ETF tun würden, unter Verwendung eines normalen Brokerage-Kontos.
Diese innovative Struktur entspricht den US-Vorschriften, da der ETF gemäß dem Investment Company Act von 1940 arbeitet und ein C-Corporation-Format verwendet. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Staking-Belohnungen legal und sicher verteilt werden können, wodurch er eine bequeme und regulierte Möglichkeit für Einzel- und institutionelle Investoren darstellt, auf das Preiswachstum von Solana und auf Staking-Einnahmen zuzugreifen.
Warum ist der SOL Staking ETF ein Durchbruch für Investoren?
Der Solana Staking ETF bietet Investoren eine starke Kombination aus Wachstum und Ertragspotenzial und hebt sich von traditionellen Krypto-ETFs ab. Durch das Halten und Staken von SOL-Tokens bietet der Fonds eine Exposition gegenüber den Preisbewegungen von Solana, während er gleichzeitig Staking-Belohnungen verdient, die derzeit etwa 7,3 % jährlich betragen. Dieser Ansatz mit doppelt ertragendem Einkommen bedeutet, dass Investoren von der Kapitalwertsteigerung profitieren können, wenn der Preis von SOL steigt, und auch während Phasen der Preisstabilität passives Einkommen erzielen.
Für Privatanleger vereinfacht der ETF den Zugang zu Solana, indem er die Notwendigkeit zur Verwaltung von privaten Schlüsseln, der Einrichtung von
Krypto-Wallets oder der Navigation in Staking-Protokollen beseitigt. Stattdessen können sie Aktien über ein Standard-Brokerage-Konto kaufen, wodurch die Teilnahme an Krypto so einfach wird wie das Investieren in Aktien. Für institutionelle Investoren sorgt die regulierte Struktur gemäß dem Investment Company Act von 1940 und die Nutzung der Dienstleistungen des Bundes-Custodians von Anchorage Digital für die Einhaltung strenger Governance- und Sicherheitsstandards.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Staking-Erträge von Solana historisch die von Ethereum übertroffen haben, die nach dem Merge im Durchschnitt bei etwa 3,5 % bis 4,5 % lagen. Dies macht den SOL Staking ETF besonders attraktiv für Investoren, die auf Erträge aus sind. In Kombination mit dem wachsenden On-Chain-Aktivitäten von Solana, die durch DeFi, NFTs und tokenisierte reale Vermögenswerte angetrieben werden, bietet der ETF eine bequeme und sichere Möglichkeit, auf Blockchain-native Erträge zuzugreifen, ohne die operativen und regulatorischen Hürden des direkten Krypto-Besitzes.
Über die US-Märkte hinaus: Solana Staking ETFs in Kanada und Europa
Kanada führte im April 2025 mit der Einführung der ersten Spot Solana ETFs mit Staking-Funktionen an der Toronto Stock Exchange. Vier Emittenten, 3iQ, Purpose Investments, Evolve und CI Galaxy, brachten Staking-fähige Fonds auf den Markt, die bis zu 50 % der Bestände für On-Chain Staking allokieren, was eine jährliche Rendite von 2 % bis 3,5 % generiert. Diese Produkte erregten schnell Aufsehen und sammelten bis Mitte Juni 2025 mehr als 191 Millionen CAD an Vermögenswerten, wobei der 3iQ Solana Staking ETF (SOLQ) allein etwa 87,6 % dieses Gesamtbetrags ausmachte. Bemerkenswert ist, dass der SOLQ im ersten Jahr ohne Verwaltungsgebühren eingeführt wurde, eine strategische Maßnahme zur Gewinnung von Frühinvestoren.
Leistung des 3iQ Solana Staking ETF | Quelle: 3iQ
In Europa bietet das Solana Staking ETP (BSOL) von Bitwise, das an der Xetra gelistet ist, eine noch höhere Brutto-Rendite von 6,48% APY bei einer wettbewerbsfähigen Verwaltungsgebühr von 0,85%, was es deutlich besser macht als Konkurrenten wie 21Shares, die durchschnittlich eine Rendite von 5,49% bei einer deutlich höheren Gebühr bieten. BSOL nutzt institutionelles Cold Storage und transparente Indexierung (Compass Solana Total Return Monthly Index) und bietet den Investoren zuverlässige Staking-Renditen sowie vollständige Asset-Absicherung.
Solana Staking ETF vs. Spot Solana ETF: Was ist der Unterschied?
Mit der Weiterentwicklung von Krypto-Investitionsprodukten fragen sich Investoren, ob bald ein Spot Solana ETF auf den Markt kommen wird, zusammen mit dem neu eingeführten Solana Staking ETF. So unterscheiden sich die beiden:

Der Solana Staking ETF bietet den Investoren einen einzigartigen Vorteil, indem er die Exposition gegenüber den Preisschwankungen von SOL mit dem zusätzlichen Vorteil kombiniert, Staking-Belohnungen zu erhalten. Das bedeutet, dass die Aktionäre nicht nur von der potenziellen Preissteigerung profitieren, sondern auch passives Einkommen aus dem Staking-Mechanismus des Netzwerks erhalten, das derzeit etwa 7,3% jährlich abwirft. Indem er die SOL-Token, die er hält, staked, trägt der ETF zur Sicherung der Solana-Blockchain bei und verteilt die Belohnungen direkt an die Investoren. Dieser doppelte Einkommensansatz macht den Staking-ETF besonders attraktiv für diejenigen, die neben dem Kapitalwachstum auch eine Rendite suchen, alles im vertrauten und regulierten Rahmen der traditionellen Finanzmärkte.
Polymarket prognostiziert eine Wahrscheinlichkeit von fast 100% für die Genehmigung des Spot Solana ETF bis zum 31. Juli | Quelle: Polymarket
Im Gegensatz dazu würde ein Spot Solana ETF sich ausschließlich auf die Nachverfolgung des Marktpreises von SOL konzentrieren, ähnlich wie die Spot Bitcoin- und Ether-ETFs, die 2024 genehmigt wurden. Investoren in einem solchen Fonds würden von der Preissteigerung von Solana profitieren, jedoch keine Staking-Belohnungen erhalten. Trotz dieser Einschränkung sind die Marktanalysten sehr optimistisch bezüglich der Genehmigung von Spot Solana ETFs in den USA. Eric Balchunas und James Seyffart von Bloomberg schätzen eine Wahrscheinlichkeit von 95% für die Genehmigung im vierten Quartal 2025, während die Teilnehmer von Polymarket die Chancen noch höher setzen und über 99% bis spätestens 31. Juli 2025 erwarten. Die jüngste Akzeptanz von Staking innerhalb von ETF-Strukturen durch die SEC, wie sie durch die Einführung des SSK von REX-Osprey gezeigt wurde, hat das Vertrauen gestärkt, dass eine Welle von Altcoin-ETFs, einschließlich Solana, bald den US-Markt erreichen könnte, was möglicherweise den Beginn dessen markiert, was Analysten als den "Sommer der Altcoin-ETFs" bezeichnen.
Sollten Sie in einen Solana Staking ETF investieren?
Während ein Solana Staking ETF eine attraktive Mischung aus Preissensibilität und passivem Einkommen bietet, sollten Investoren die potenziellen Risiken sorgfältig abwägen. Wie bei allen Kryptowährungen ist Solana (SOL) für seine Volatilität bekannt, wobei die Preise aufgrund von Marktstimmungen, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Änderungen erheblichen Schwankungen unterliegen können. Darüber hinaus hängen die Staking-Belohnungen, die derzeit etwa 7,3% pro Jahr betragen, von der Leistung der Validatoren und der allgemeinen Stabilität des Solana-Netzwerks ab. Jegliche Probleme, wie das Fehlverhalten von
Validatoren, Ausfallzeiten des Netzwerks oder Slashing-Ereignisse könnten den Fluss der Belohnungen beeinträchtigen.
Es ist auch wichtig, die Kosten zu berücksichtigen. Verwaltungsgebühren und Staking-Servicegebühren, die in der Regel niedriger sind als bei direkten Krypto-Aufbewahrungslösungen, können die Nettorenditen im Laufe der Zeit verringern. Für viele Investoren überwiegen jedoch die Vorteile diese Herausforderungen. Die regulierte Struktur des ETF, der vereinfachte Zugang über traditionelle Brokerage-Konten und das Potenzial für doppelte Einkünfte machen ihn zu einer attraktiven Option für
Portfoliodiversifikation und das Nutzen von Blockchain-nativen Erträgen ohne die technischen Komplexitäten der direkten Teilnahme.
Verwandte Lektüre