Monad (MON) ist eine Ethereum-kompatible Layer-1-Blockchain, die ihr öffentliches Testnetz am 19. Februar 2025 gestartet hat, mit dem Ziel, bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde mit einer Finalität von unter einer Sekunde und niedrigen Gebühren zu liefern.
Das Interesse an Monad stieg stark an, nachdem das Team bestätigt hatte, dass sein Airdrop-Anspruchsportal am 14. Oktober 2025 geöffnet wird, was den Beginn der Token-Einführung und des bevorstehenden Mainnet-Starts signalisiert. Monad wurde für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und volle EVM-Kompatibilität entwickelt und positioniert sich als eines der am meisten erwarteten Blockchain-Projekte des Jahres 2025.
Dieser Artikel behandelt, wie Monad funktioniert, was es von Ethereum und anderen EVM-Ketten unterscheidet, seine Tokenomics und Airdrop-Details sowie wie man MON nach der Listung auf BingX handelt.
Was ist Monad (MON) und wie funktioniert es?
Monad (MON) ist eine hochleistungsfähige
Ethereum-kompatible Layer-1-Blockchain, die entwickelt wurde, um Transaktionen schneller, günstiger und effizienter zu machen. Sie kann bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde mit Blockzeiten von 400 Millisekunden und einer Finalität von 800 Millisekunden verarbeiten, was Benutzern nahezu sofortige Bestätigungen und Entwicklern mehr Raum zur Skalierung ihrer Anwendungen bietet.
Die hohe Leistung von Monad macht es ideal für
DeFi-Protokolle,
NFT-Marktplätze, On-Chain-Spiele und Echtzeit-Web3-Social-Apps, die Geschwindigkeit und niedrige Gebühren erfordern. Durch die vollständige Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ermöglicht Monad Projekten, bestehende Smart Contracts einfach zu migrieren und eine schnellere Ausführung ohne Code-Neuschreibung zu nutzen.
Wie Monad schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht
1. MonadBFT-Konsens: Monad finalisiert Blöcke in weniger als einer Sekunde, sodass Transaktionen nahezu sofort bestätigt werden. Dies reduziert die Wartezeit für Benutzer und lässt Apps sich so schnell anfühlen wie traditionelle Webdienste.
2. RaptorCast-Netzwerk: Das Netzwerk verwendet eine intelligentere Methode, um Daten zwischen Validatoren zu senden, wodurch mehr Transaktionen ohne Überlastung passieren können. Infolgedessen erleben Benutzer niedrigere Gasgebühren und eine reibungslosere Leistung während Stoßzeiten.
3. Asynchrone Ausführung: Monad verarbeitet Konsens und Ausführung gleichzeitig anstatt nacheinander. Dies hält das Netzwerk reaktionsschnell und verhindert Verlangsamungen, selbst bei starker Nutzung.
4. Parallele Ausführung: Mehrere Transaktionen können gleichzeitig über verschiedene Kerne ausgeführt werden. Dies ermöglicht vielen Benutzern, gleichzeitig mit Apps zu interagieren, was die Geschwindigkeit für DeFi, Gaming und andere Anwendungen mit hohem Datenverkehr verbessert.
5. MonadDB: Die benutzerdefinierte Datenbank der Blockchain macht den Datenzugriff schneller und effizienter. Wallets laden schneller, Transaktionen werden in Echtzeit aktualisiert und Apps laufen reibungsloser.
Kurz gesagt, Monad kombiniert die Vertrautheit von Ethereum mit schnellerer Transaktionsgeschwindigkeit, niedrigeren Kosten und einer besseren Benutzererfahrung für Entwickler und alltägliche Benutzer gleichermaßen.
Was bedeutet EVM-kompatibel?
EVM-kompatibel bedeutet, dass eine Blockchain Ethereum-basierte Smart Contracts und dezentrale Anwendungen mit denselben Tools, Wallets und Programmiersprachen ausführen kann. Die Ethereum Virtual Machine (EVM) führt diese Verträge aus, und Ketten, die sie replizieren, wie Monad, die
BNB Chain und
Avalanche, ermöglichen Entwicklern und Benutzern einen einfachen Wechsel zwischen den Ökosystemen.
Für Monad bedeutet dies, dass Entwickler bestehende Ethereum dApps ohne Codeänderungen bereitstellen können und Benutzer mit ihnen über vertraute Wallets wie
MetaMask interagieren können. Diese Kompatibilität ermöglicht es Monad, das Ökosystem von Ethereum zu erben und gleichzeitig schnellere Transaktionen, niedrigere Gebühren und eine höhere Skalierbarkeit zu bieten.
• Für Benutzer: Schnellere, günstigere und reibungslosere Blockchain-Interaktionen mit Bestätigungen in unter einer Sekunde und einfachem Onboarding über
Ethereum-kompatible Wallets.
• Für Entwickler: Dieselben Solidity-basierten Tools und Workflows, aber mit höherem Durchsatz und geringerer Latenz, was größere dApps und eine bessere Leistung ermöglicht.
Kurz gesagt, Monad kombiniert das entwicklerfreundliche Ökosystem von Ethereum mit Geschwindigkeit und Effizienz der nächsten Generation.
Monad vs. Ethereum vs. BNB und andere EVM-kompatible L1-Ketten: Ein Vergleich
Monad setzt einen neuen Leistungsmaßstab für Ethereum-kompatible Layer-1-Blockchains. Während Netzwerke wie BNB Chain und Avalanche die Geschwindigkeit durch Optimierungen verbessert haben, baut Monad die Ausführungsschicht neu auf, um einen höheren Durchsatz und eine schnellere Finalität zu erreichen, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.
|
Ethereum |
Andere EVM-Ketten (BNB Chain, Avalanche) |
Monad |
Transaktionsgeschwindigkeit |
15–30 TPS |
- BNB: ~260–2.500 TPS - Avalanche: ~300–4.500 TPS |
Bis zu 10.000 TPS |
Finalität |
10–60 Sekunden |
- BNB: ~1 Sekunde - Avalanche: ~1–2 Sekunden |
0,8 Sekunden |
Gasgebühren |
Hoch bei Überlastung |
- BNB: Moderat - Avalanche: Niedrig bis moderat |
Niedrig und vorhersehbar |
Entwickler-Tools |
Native EVM |
- BNB / Avalanche: Voll EVM-kompatibel (Solidity, MetaMask, Hardhat unterstützt) |
Voll EVM-kompatibel |
Skalierbarkeit |
Begrenzt |
- BNB: Moderat - Avalanche: Moderat bis hoch |
Hohe Skalierbarkeit auf Layer 1 |
Dezentralisierung |
Stark |
- BNB: Moderat - Avalanche: Moderat |
Global verteilte Validatoren |
Monad bietet die Leistung von Blockchains der nächsten Generation und bewahrt gleichzeitig die volle Flexibilität und Zugänglichkeit von Ethereum. Durch die Kombination von hohem Durchsatz, niedrigen Gebühren und nativer EVM-Kompatibilität positioniert es sich als eine der schnellsten und entwicklerfreundlichsten Layer-1-Blockchains im Jahr 2025.
EVM-kompatible Layer 1 vs. Ethereum Layer 2: Was ist der Unterschied?
Sowohl EVM-kompatible Layer-1-Ketten als auch Ethereum Layer-2-Netzwerke zielen darauf ab, Transaktionen schneller und günstiger zu machen, aber sie funktionieren unterschiedlich.
• EVM-kompatible Layer 1s konzentrieren sich auf Unabhängigkeit und hohe Leistung. Ketten wie Monad, BNB Chain und Avalanche sind eigenständige Blockchains, die die Programmierumgebung von Ethereum teilen, aber ihre eigenen Konsenssysteme betreiben. Dies gibt ihnen mehr Kontrolle über Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Gas-Effizienz.
• Ethereum Layer 2s konzentrieren sich auf Sicherheit und tiefe Integration mit Ethereum. Netzwerke wie
Arbitrum,
Optimism und
Base sind auf Ethereum aufgebaut, verarbeiten Transaktionen Off-Chain und veröffentlichen Beweise zurück ins Mainnet. Dies nutzt die Sicherheit von Ethereum, führt aber zu mehr Abhängigkeit und operativer Komplexität.
Monad gehört zur ersten Gruppe und bietet volle EVM-Kompatibilität mit schnelleren Transaktionen, niedrigeren Gebühren und nativer Skalierbarkeit.
|
EVM-kompatible Layer 1 (Monad, BNB Chain, Avalanche) |
Ethereum Layer 2 (Arbitrum, Optimism, Base) |
Netzwerktyp |
Unabhängige Blockchain mit eigenen Validatoren |
Auf Ethereum aufbauende Schicht |
Transaktionsgeschwindigkeit |
200–10.000 TPS je nach Netzwerkdesign |
20–4.000 TPS innerhalb von Rollups, langsamere Finalität aufgrund der Ethereum-Abwicklung |
Gasgebühren |
Typischerweise $0,01–$0,05 pro Transaktion |
Oft unter $0,01, beinhaltet aber Veröffentlichungskosten an Ethereum |
Finalität |
Unter einer Sekunde bis 2 Sekunden |
1–10 Minuten je nach L1-Bestätigungszeit |
Sicherheitsmodell |
Gesichert durch eigenen Konsensmechanismus |
Erbt die Basissicherheit von Ethereum |
Unabhängigkeit |
Vollständig autonom |
Abhängig von der Verfügbarkeit des Ethereum-Mainnets |
Was sind die Monad (MON) Tokenomics?
MON ist der native Utility- und Governance-Token des Monad-Netzwerks. Er dient als Rückgrat des Ökosystems und ermöglicht Transaktionen, Staking und dezentrale Governance im gesamten Netzwerk.
Monad (MON) Token-Anwendungsfälle
• Transaktionsgebühren: Wird zur Zahlung von Gas für Überweisungen und die Ausführung von Smart Contracts verwendet.
• Staking: Validatoren staken MON, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu verdienen.
• Governance: Token-Inhaber können über Protokoll-Upgrades und Community-Vorschläge abstimmen.
Monad (MON) Token-Zuteilung
Laut einem Beitrag auf X von Monads Mitbegründer und General Manager Keone Hon hat Monad ein Gesamtangebot von 100.000.000.000 MON. Das Team hat die vollständige Aufschlüsselung der Tokenomics noch nicht veröffentlicht, diese wird näher am Mainnet-Start später im Jahr 2025 bekannt gegeben. Das Airdrop-Anspruchsportal wird früher, am 14. Oktober 2025, geöffnet, was den Beginn des Token-Verteilungsprozesses von MON markiert.
Wann ist der Monad Airdrop und die Token-Freigabe?
Der Monad Airdrop wird einen Teil der MON-Tokens an Benutzer verteilen, als Teil der frühen Startkampagne des Netzwerks. Laut der
Monad-Ankündigung auf X hat das Team bestätigt, dass das Anspruchsportal am 14. Oktober 2025 geöffnet wird, sodass berechtigte Benutzer MON beanspruchen können, sobald das Portal live geht.
Monad hat jedoch noch keine Berechtigungsregeln, Zuteilungsmengen oder Vesting-Details veröffentlicht. Ein Vertreter stellte klar, dass an diesem Tag nur das Anspruchsportal geöffnet wird, nicht das Mainnet oder die vollständige Token-Verteilung.
Viele Benutzer waren im Testnetz aktiv, aber Monad hat nicht bestätigt, ob diese Aktivität für die Airdrop-Berechtigung zählt. Bis offizielle Kriterien veröffentlicht werden, sollten Behauptungen über Snapshot-Daten oder Punktesysteme als unbestätigt behandelt werden.
Marktbewertung des $MON Tokens (Pre-Launch-Handel)
Vor seiner offiziellen Listung begann MON auf BingX über Pre-Launch-Perpetual-Kontrakte gehandelt zu werden. Die Preise lagen zwischen $0,06 und $0,15, was laut dem
BingX Perps Market Bericht eine vollständig verwässerte Bewertung (FDV) zwischen 6 Milliarden und 15 Milliarden US-Dollar impliziert.
Wie man MON auf BingX vor der Listung handelt
Vor der offiziellen Spot-Listung können Trader über den BingX Perpetual Futures Market frühzeitig Zugang zu MON erhalten. Der MON/USDT Perpetual Contract ermöglicht es Ihnen, Long- oder Short-Positionen auf den MON-Preis einzugehen, ohne den Token selbst zu halten.
2. Wählen Sie Ihre Richtung: Wählen Sie Long (Kaufen), wenn Sie einen Preisanstieg erwarten, oder Short (Verkaufen), wenn Sie einen Preisrückgang erwarten.
3. Hebel und Auftragstyp festlegen: Passen Sie den Hebel an und wählen Sie einen Markt- oder Limit-Auftrag basierend auf Ihrer Strategie.
4. Verwalten Sie Ihre Position: Verwenden Sie
Stop-Loss- und Take-Profit-Tools, um Risiken zu managen und Gewinne zu sichern.
5. Überwachen Sie den Markt: Verfolgen Sie Preisbewegungen und Volatilität mit BingX AI-Einblicken vor dem offiziellen Start des Tokens.
Tipp: Perpetual Contracts beinhalten Hebelwirkung und ein höheres Risiko. Handeln Sie vorsichtig und setzen Sie immer einen Stop-Loss.
Wie man MON auf BingX nach der Listung handelt
Nach der Listung von MON können Sie weiterhin über die im vorherigen Abschnitt erwähnten
MON/USDT Perpetual Futures Zugang erhalten oder den Token direkt auf dem Spot-Markt handeln.
Stellen Sie vor dem Handel sicher, dass Einzahlungen auf BingX möglich sind. Sobald Ihre Airdrop-Tokens gutgeschrieben wurden, senden Sie zuerst einen kleinen Testbetrag, um die Transaktion zu bestätigen, und fahren Sie dann mit dem Rest fort.
Für den Spot-Handel
1. Übertragen Sie Ihre MON: Verschieben Sie Ihre Tokens von Ihrem Wallet auf Ihr BingX-Konto unter Verwendung der verifizierten MON-Einzahlungsadresse.
2. Suchen Sie nach MON/USDT: Gehen Sie zum
BingX Spot Market und geben Sie MON/USDT in die Suchleiste ein, um das Handelspaar zu finden.
3. Auftrag platzieren: Wählen Sie zwischen einem Marktauftrag für die sofortige Ausführung oder einem Limit-Auftrag, um Ihren bevorzugten Preis festzulegen.
4. Verfolgen Sie Ihre Position: Beobachten Sie Preisbewegungen und verwalten Sie offene Aufträge direkt von Ihrem Trading-Dashboard aus.
5. Entscheiden Sie Ihren Ansatz: Sie können MON auf BingX langfristig halten oder aktiv handeln, je nach Marktbedingungen.
Tipp: Listungsperioden bringen oft starke Preisschwankungen mit sich. Verwenden Sie Limit-Orders, um Slippage zu vermeiden, und handeln Sie bei hoher Volatilität mit Vorsicht.
Fazit
Monad entwickelt sich zu einem der am meisten erwarteten Layer-1-Starts des Jahres 2025. Durch die Kombination von voller EVM-Kompatibilität mit schnelleren Bestätigungszeiten, höherem Durchsatz und niedrigeren Gebühren zielt es darauf ab, das Entwickler-Ökosystem von Ethereum auf eine skalierbarere Umgebung auszudehnen.
Mit der Eröffnung des Airdrop-Anspruchsportals am 14. Oktober 2025 und dem bald darauf folgenden Handel auf BingX erhalten Benutzer endlich einen ersten Einblick, wie Monad in Aktion funktioniert. Denken Sie daran, sich nur auf offizielle Quellen zu verlassen und vorsichtig bei inoffiziellen Anspruchslinks oder Gerüchten zu sein.
Verwandte Lektüre