Polymarket hat sich zu einer dominierenden Kraft im Bereich der Krypto-Prognosemärkte entwickelt. Ab 2025 verarbeitet es wöchentlich Handelsvolumina in Milliardenhöhe über Märkte, die mit Politik, Sport, makroökonomischen Ereignissen und Kultur verbunden sind. Während Wettbewerber, insbesondere US-basierte Plattformen wie Kalshi, die auf 5 Milliarden US-Dollar geschätzt werden, Fortschritte im regulierten Event-Handel gemacht haben, hat Polymarket institutionelle Unterstützung und Infrastrukturpläne angezogen, die es für eine hybride Zukunft positionieren.
Doch trotz des ganzen Hypes und der Spekulationen hat Polymarket immer noch keinen nativen Token. Laut einem Tweet von Shayne Coplan, dem CEO von Polymarket, vom 8. Oktober 2025 wird weithin erwartet, dass ein solcher Token, wahrscheinlich POLY genannt, ausgegeben wird, obwohl der Zeitpunkt und andere Details Mitte Oktober 2025 noch nicht bestätigt wurden. Der allgemeine Branchenkonsens deutet nun auf einen Start im Jahr 2026 hin, vorausgesetzt, wichtige regulatorische, produktbezogene und US-Geschäftsmeilensteine werden erreicht.
Dieser Artikel erklärt, wie Polymarket funktioniert, warum der POLY-Token-Launch verzögert wird, welche wichtigen Meilensteine und Partnerschaften die Roadmap prägen, welche Funktionen der Token bieten könnte und wie Sie sich sicher vorbereiten können, während Sie die Hauptrisiken und Warnsignale verstehen.
Ein Überblick über Polymarket und seine Funktionsweise
Polymarket ist ein dezentraler Prognosemarkt, der es Nutzern ermöglicht, auf den Ausgang realer Ereignisse zu handeln, von Wahlen und Sport bis hin zu Krypto-Preisbewegungen und globalen Angelegenheiten. Jeder Markt besteht aus „Ja“- oder „Nein“-Anteilen, die zwischen 0 und 1 US-Dollar bepreist sind und die Wahrscheinlichkeitsschätzung der Masse für ein bestimmtes Ergebnis darstellen. Wenn das Ereignis abgeschlossen ist, erhalten Gewinner 1 US-Dollar pro korrektem Anteil, während verlorene Anteile wertlos verfallen. Alle Trades werden in
USDC durchgeführt, und Transaktionen werden auf
Polygon abgewickelt, was schnelle Bestätigungen und minimale Gasgebühren gewährleistet.
Was Polymarket einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie es Informationen in einen handelbaren Vermögenswert umwandelt. Die Marktpreise passen sich dynamisch an, wenn Händler kaufen und verkaufen, was das öffentliche Sentiment und die Wahrscheinlichkeit in Echtzeit widerspiegelt. Dieser Mechanismus aggregiert Tausende unabhängiger Meinungen zu einer Prognose und liefert so ein genaueres Bild dessen, was die Menschen kollektiv erwarten, wodurch Polymarket zu einem leistungsstarken „Weisheit der Vielen“-Tool für Prognose und Analyse wird.
Die Aktivität der Plattform ist 2025 stark angestiegen. Ab Oktober 2025 hat sich das wöchentliche Handelsvolumen von Polymarket im Vergleich zu Anfang 2024 mehr als verzehnfacht, mit über 1,3 Millionen registrierten Händlern und einem geschätzten kumulierten Handelsvolumen von 18–19 Milliarden US-Dollar seit dem Start. Konkurrierende Plattformen wie Kalshi, die auf 5 Milliarden US-Dollar geschätzt werden, dominieren den US-Markt, aber Polymarket hält etwa ein Drittel des globalen Volumens mit 40–100 aktiven Märkten, die jederzeit in Kategorien wie Krypto, Politik und Makroökonomie live sind.
Technisch gesehen bleibt die Grundlage von Polymarket auf Polygon, aber das Team erforscht weiterhin Infrastrukturverbesserungen, einschließlich der Entwicklung eines internen
Stablecoins, um Reserven und Erträge besser zu verwalten. Es hat auch „zukünftige Drops“ angedeutet, was Spekulationen über einen bevorstehenden Token-Launch anheizt. Zusammen deuten diese Schritte darauf hin, dass sich Polymarket von einer einfachen On-Chain-Prognoseplattform zu einem umfassenden Finanzdatenmarktplatz entwickelt, der Web3 und traditionelle Finanzen miteinander verbindet.
Obwohl Polymarket noch keine offiziellen Tokenomics veröffentlicht hat, geben glaubwürdige Berichte und Branchennormen einen Einblick, was der POLY-Token nach seiner Einführung ermöglichen könnte. Der Token wird voraussichtlich das wirtschaftliche Rückgrat des Polymarket-Ökosystems bilden und Governance, Anreize und Liquidität in einem einzigen Rahmen zusammenführen, der sowohl für private als auch für institutionelle Teilnehmer konzipiert ist.
1. Governance und Protokollabstimmung: POLY-Inhaber können die Zukunft von Polymarket durch Token-basierte Abstimmungen über Marktkategorien, Handelsgebühren, Orakel-Einstellungen und Partnerschaften mitgestalten. Im Laufe der Zeit könnte sich dies zu einem DAO-ähnlichen Governance-Modell entwickeln, ähnlich wie bei
Uniswap oder
dYdX.
2. Anreize und Belohnungsebene: POLY könnte als Belohnungstoken für aktive Händler, Liquiditätsanbieter und genaue Resolver dienen. Durch das Verdienen von Tokens über Handelsvolumen oder Engagement würden Nutzer direkt dazu angeregt, das Ökosystem zu erweitern.
3. Staking und Marktintegrität: Um Vertrauen zu erhalten, könnten Marktschöpfer und Resolver POLY als Sicherheit staken. Falsche Berichterstattung über Ergebnisse oder Marktmanipulation könnte zu gekürzten Stakes führen, was Transparenz und ehrliche Teilnahme an allen Ereignissen gewährleistet.
4. Gebührenrabatte und Zugangsstufen: Wie Börsen-Tokens wie
BNB könnte POLY Gebührenreduzierungen, frühzeitigen Zugang zu neuen Märkten oder erweiterte Analysetools bieten. Institutionelle Nutzer könnten zusätzliche Vorteile durch höhere Staking-Stufen oder Premium-Zugang erhalten.
5. Kapitalertrag und Treasury-Nutzen: Wenn Polymarket einen eigenen Stablecoin oder ein Umsatzbeteiligungsmodell einführt, könnten POLY-Inhaber einen Teil der Plattformgebühren, Stablecoin-Erträge oder Orakel-Einnahmen verdienen, wodurch es zu einem ertragsgenerierenden Governance-Asset wird.
6. Liquiditäts-Bootstrapping und langfristige Ausrichtung: Gründer, Investoren und Partner werden voraussichtlich Vesting- oder Lockup-Perioden unterliegen, um Verkaufsdruck zu verhindern. Zukünftige Liquiditäts-Mining-Programme könnten auch POLY an aktive Händler verteilen, um die Liquidität und langfristige Ökosystemstabilität zu verbessern.
Wann wird der Polymarket (POLY) Token voraussichtlich eingeführt?
Laut Nachrichtenberichten auf Bloomberg und Cointelegraph zeigt die Roadmap von Polymarket, dass mehrere wichtige Meilensteine abgeschlossen werden müssen, bevor der POLY-Token eingeführt werden kann. Im Juli 2025 erwarb das Unternehmen QCX/QCEX für 112 Millionen US-Dollar, wodurch es eine vollständig regulierte US-Börse und Clearingstelle erhielt. Darauf folgte im September 2025 ein CFTC-No-Action-Letter, der regulatorische Flexibilität gewährte, um Event-Märkte legal wieder aufzunehmen. Im Oktober 2025 investierte die Intercontinental Exchange (ICE) dann bis zu 2 Milliarden US-Dollar, bewertete Polymarket mit rund 9 Milliarden US-Dollar und bereitete den Boden für die Datenverteilung an institutionelle Partner. Diese Schritte signalisieren eine Verschiebung vom Wiederaufbau der Compliance zur Vorbereitung eines Rahmens für die Token-Ausgabe.
Angesichts dieser Entwicklung erscheint ein Token Generation Event (TGE) vor 2026 unwahrscheinlich. Branchenquellen erwarten ein Whitepaper oder einen Token-Rahmen bis Ende 2025 oder Anfang 2026, der die Governance- und Anreizstruktur von POLY detailliert beschreibt. Wenn die regulatorischen und operativen Ziele im Zeitplan bleiben, bleibt Q1–Q4 2026 das realistischste Zeitfenster für das Debüt des Tokens, möglicherweise gefolgt von einem Community-Airdrop oder einer Belohnungsphase für frühe Nutzer.
Myriad Markets Umfrage: Community-Wetten auf den POLY-Launch
Myriad Markets Umfrage zum POLY-Token-Launch | Quelle: Myriad Markets
Die Krypto-Community spekuliert bereits darüber, wann Polymarket seinen Token offiziell ankündigen wird. Auf Myriad, einer konkurrierenden dezentralen Prognoseplattform, hat ein beliebter Markt mit dem Titel „Wird Polymarket dieses Jahr einen Token ankündigen?“ über 114.000 US-Dollar an Wetten angezogen. Stand Oktober 2025 sind die Quoten wie folgt:
• Ja: 18,5 % Chance
• Nein: 81,5 % Chance
Der Markt läuft bis zum 31. Dezember 2025 und wird nur dann mit „Ja“ aufgelöst, wenn Polymarket eine offizielle Ankündigung über sein verifiziertes X (Twitter)-Konto oder offizielle Kanäle macht, die ein Token Generation Event (TGE), ICO, eine Börsennotierung oder einen Airdrop vor Jahresende bestätigt. Gerüchte oder Medienlecks zählen nicht zur Auflösung.
Diese On-Chain-Prognosequoten spiegeln die Anlegerstimmung wider, dass ein POLY-Launch vor 2026 unwahrscheinlich ist, was eng mit Berichten von Brancheninsidern übereinstimmt. Kurz gesagt, selbst die Prognosemärkte, Polymarkets eigene Spezialität, wetten gegen ein Token-Debüt im Jahr 2025.
Wie man sich auf den möglichen $POLY Token-Launch oder Airdrop vorbereitet
Obwohl Polymarket noch kein offizielles Startdatum für den POLY-Token bekannt gegeben hat, können Sie dennoch praktische Schritte unternehmen, um Ihre Chancen auf einen potenziellen POLY-Airdrop zu erhöhen, basierend auf dem, was bei früheren Airdrop-Kampagnen im Krypto-Bereich üblich war. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, sich sicher und effektiv vorzubereiten.
1. Bevor Polymarket den POLY-Token einführt
1. Beginnen Sie jetzt mit der Nutzung von Polymarket: Versuchen Sie, kleine Beträge zu handeln oder Prognosemärkte zu erstellen, um sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen. Eine frühe Teilnahme garantiert möglicherweise keine Belohnungen, aber sie hilft oft, eine Aktivitätshistorie aufzubauen, die für zukünftige Airdrops oder Community-Anreize zählen könnte.
2. Treten Sie Polymarket US (QCX) bei: Sobald Polymarket über seine regulierte Börse QCX wieder für US-Benutzer geöffnet ist, melden Sie sich an und tätigen Sie einige kleine Trades in genehmigten Märkten wie Sport oder Wahlen. Diese verifizierten On-Chain-Aktionen könnten später dazu beitragen, die Berechtigung für mögliche POLY-Belohnungen festzulegen.
3. Folgen Sie nur offiziellen Kanälen: Behalten Sie Polymarkets verifiziertes X (Twitter), Blog und Discord im Auge für Updates über den Token, Snapshots oder Airdrops. Vermeiden Sie es, sich auf Gerüchte oder unbestätigte Nachrichten zu verlassen.
4. Vorsicht vor Betrug: Gefälschte „POLY-Claim-Portale“ und
Phishing-Links tauchen oft vor großen Token-Launches auf. Überprüfen Sie immer doppelt die Website-URLs, Wallet-Aufforderungen und offiziellen Ankündigungsquellen, bevor Sie Ihr Wallet verbinden oder Transaktionen signieren.
5. Grundlagen der Tokenomics verstehen: Erfahren Sie, was Gesamtangebot, Vesting und Freischaltungspläne bedeuten. Das Wissen über die Verteilung von Tokens hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen, sobald POLY live geht.
2. Beim Token-Launch oder der Notierung
1. Alles verifizieren: Überprüfen Sie, ob die offizielle Vertragsadresse mit den Ankündigungen von Polymarket übereinstimmt und ob der Token geprüft wurde.
2. Airdrop-Berechtigung prüfen: Wenn Sie auf der Plattform aktiv waren, achten Sie auf Claim-Fenster, die an On-Chain-Snapshots gebunden sind. Das Verpassen dieser könnte den Verlust potenzieller Belohnungen bedeuten.
3. Freischaltungspläne überwachen: Tokens von frühen Investoren oder Teams können nach der Notierung freigeschaltet werden, was Verkaufsdruck erzeugen kann. Das Verfolgen dieser Daten hilft Ihnen, Ihre Ein- und Ausstiege strategischer zu planen.
Welche Schlüsselrisiken sind vor dem Polymarket Token-Launch zu beachten?
Bevor Sie sich mit dem bevorstehenden POLY-Token befassen, ist es wichtig, die potenziellen Risiken zu verstehen, die sowohl die Stabilität des Projekts als auch Ihre Investitionsentscheidungen beeinflussen könnten. Hier sind einige wichtige Warnsignale und Faktoren, die genau beobachtet werden sollten:
1. Risiken des Tokenomics-Designs – Schlecht strukturierte Tokenomics, wie ein hohes Angebot, schwache Staking-Anreize oder eine unklare Verteilung, könnten den Wert verwässern und das langfristige Wachstum begrenzen.
2. Marktmanipulation und Orakel-Integrität – Große Wetten oder ungenaue Orakel-Daten können Marktergebnisse verzerren und das Nutzervertrauen verringern, insbesondere bei dünn gehandelten Ereignissen.
3. Bedenken bezüglich Insiderhandels – Ein Forbes-Bericht (Okt. 2025) stellte fest, wie die Nobel-Friedenspreis-Quoten für María Corina Machado Stunden vor der Ankündigung von 3,6 % auf 73 % sprangen, was Fragen über Insideraktivitäten auf Polymarket und dessen Fairness aufwirft.
4. Verkaufsdruck durch frühe Freischaltungen – Sobald POLY eingeführt wird, könnten frühe Investoren oder Institutionen große Token-Zuteilungen verkaufen, was Preisvolatilität erzeugt.
5. Betrug und Identitätsdiebstahlversuche – Achten Sie auf gefälschte Airdrop-Links, Claim-Portale oder Token-Verträge. Verlassen Sie sich immer auf offizielle Polymarket-Kanäle, bevor Sie Ihr Wallet verbinden oder Transaktionen signieren.
Fazit: Prognosemärkte bleiben einer der experimentellsten Bereiche der Krypto-Finanzierung. Während Polymarkets Innovation und die ICE-Partnerschaft Legitimität verleihen, erinnern seine regulatorische Unklarheit und Anfälligkeit für Insiderhandel Anleger daran, vorsichtig zu bleiben, kleine Positionsgrößen zu verwenden und sich nur auf verifizierte Quellen zu verlassen, wenn der Token-Launch näher rückt.
Abschließende Gedanken
Polymarket tritt in eine neue Wachstumsphase ein und entwickelt sich von einer schnelllebigen Krypto-nativen Prognoseplattform zu einem regulierten, institutionell unterstützten Akteur mit realer Glaubwürdigkeit. Der bevorstehende POLY-Token könnte einen wichtigen Wendepunkt darstellen, indem er Governance, Anreize und Liquidität in einem einheitlichen Ökosystem verbindet. Mit starker institutioneller Unterstützung von der Intercontinental Exchange (ICE) und einem US-Regulierungsweg über QCX sieht die Grundlage für langfristige Nachhaltigkeit solide aus.
Der Weg zum Launch ist jedoch nicht risikofrei. Regulatorische Politikänderungen, Designfehler in den Tokenomics oder übermäßige Spekulationen könnten sowohl den Zeitpunkt des Launches als auch die Marktentwicklung beeinflussen. Vorerst ist die beste Strategie, informiert zu bleiben, verifizierte Kanäle zu nutzen und sich verantwortungsvoll mit Polymarket zu engagieren, während es auf das für 2026 erwartete Token Generation Event hinarbeitet. Denken Sie immer daran: Krypto-Tokens bleiben hochvolatile Vermögenswerte, und Investitionen in sie sollten Ihrer persönlichen Risikobereitschaft und Recherche entsprechen.
Weiterführende Lektüre