Ist Sei Network die schnellste Layer-1 Blockchain von 2025?

  • Mittel
  • 10 min
  • Veröffentlicht am 2025-06-25
  • Letztes Update: 2025-09-25
Sei Network ist als die schnellste parallele Layer 1 Blockchain auf dem Vormarsch, mit dem Ziel, den Handel, DeFi und Echtzeitanwendungen zu transformieren. Es kombiniert EVM Kompatibilität, parallele Ausführung und Unter-Sekunden Finalität, was es zu einer leistungsstarken Alternative zu bestehenden Blockchains macht.
 
Im Jahr 2025 hat Sei große Aufmerksamkeit erregt. Der SEI-Token stieg in einer Woche um mehr als 80%, als die Nutzung von DeFi zunahm und der TVL 1,1 Milliarden US-Dollar näherte. Institutionelles Vertrauen folgte: Sei wurde von Wyoming als Kandidat für das Blockchain-Pilotprojekt zur staatlich ausgegebenen Stablecoin ausgewählt. Wichtige Aktivitäten auf DEX, Gaming-Nutzung und wöchentliche Volumina setzten neue Rekorde.
 
Neugierig, was Sei so besonders macht und warum es 2025 so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht? Lesen Sie weiter, um die einzigartige Technologie der Sei-Blockchain, das wachsende Ökosystem und die Bedeutung dieses Durchbruchs für Benutzer und Investoren zu entdecken.

Was ist Sei Network?

Sei Network ist eine hochperformante, Open-Source Layer 1 Blockchain, die speziell für den Handel, DeFi, NFTs und Web3 Gaming entwickelt wurde. Im Gegensatz zu allgemeinen Blockchains wie Ethereum oder Solana konzentriert sich Sei auf Geschwindigkeit, niedrige Latenz und Skalierbarkeit und bietet Echtzeit-Performance für hochfrequente Anwendungen.
 
Das Herzstück der Sei-Architektur ist die parallele Ausführung von Transaktionen und eine integrierte Order-Matching-Engine. Dadurch können dezentrale Börsen (DEX) Transaktionen mit Sub-Sekunden-Finalität abgleichen und abschließen, was die meisten Blockchains nicht erreichen können.
 
Sei unterstützt die Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler Solidity Smart Contracts mit vertrauten Tools wie MetaMask, Remix und Hardhat bereitstellen können. Es basiert auch auf dem Cosmos SDK, das Cross-Chain-Übertragungen über IBC (Inter-Blockchain Communication) ermöglicht.
 
Um seine Geschwindigkeit zu erreichen, verwendet Sei Twin-Turbo Consensus:
 
• Intelligente Blockweitergabe beschleunigt die Kommunikation zwischen Validatoren.
 
• Optimistische Blockverarbeitung reduziert die Latenz, indem redundante Schritte übersprungen werden.
 
Mit einer Finalität von etwa 400 Millisekunden liefert Sei eine schnellere Leistung als Ethereum und mehr Flexibilität als Solana, wodurch es ideal für jede dApp wird, die Echtzeit-Ausführung benötigt.
 
Das Projekt wird von führenden Investoren wie Multicoin Capital, Coinbase Ventures und Jump Crypto unterstützt, mit mehr als 35 Millionen USD an Finanzierung und einem 120 Millionen USD großen Ökosystemfonds zur Unterstützung von Entwicklern, Liquidität und Benutzeradoption.
 

Sei vs. Ethereum vs. Solana: Ein Vergleich

 
Die Blockchain-Welt ist voll von Layer-1-Netzwerken, aber nur wenige wurden mit Blick auf den Handel und hochgeschwindigkeitsanwendungen entwickelt. Hier ist, wie sich Sei mit zwei der bekanntesten Spieler vergleicht: Ethereum und Solana.
 
• Ethereum ist die am weitesten verbreitete Plattform für Smart Contracts, bekannt für ihre Entwicklertools, ihr dApp-Ökosystem und ihre starke Sicherheit. Es gibt jedoch auch Nachteile, wie langsame Transaktionsgeschwindigkeiten (12–15 Sekunden), hohe Gas-Gebühren und Netzwerkkongestion während der Spitzenzeiten. Es ist hervorragend für allgemeine Anwendungen geeignet, aber nicht ideal für schnelle Transaktionen.
 
• Solana bietet hohe Durchsatzraten und niedrige Kosten, indem es eine einzigartige Architektur verwendet, die schnelle Blockzeiten ermöglicht. Allerdings hat es mit Ausfallzeiten, Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung der Validatoren und komplexen Entwicklerwerkzeugen zu kämpfen. Es ist schneller als Ethereum, hat jedoch immer noch Schwierigkeiten, Skalierbarkeit mit Dezentralisierung in Einklang zu bringen.
 
• Sei Network verfolgt einen anderen Ansatz. Es kombiniert Sub-Sekunden-Finalität (~400 ms), parallele Ausführung und EVM-Kompatibilität, um eine reibungslosere und schnellere Erfahrung sowohl für Benutzer als auch Entwickler zu bieten. Durch die Verwendung des Cosmos SDK unterstützt Sei auch Cross-Chain-Transaktionen über IBC, was ihr mehr Flexibilität als Solana verleiht.
 
Was Sei wirklich unterscheidet, ist sein Twin-Turbo-Konsens, ein zweigeteiltes System, das Intelligente Blockpropagation und Optimistische Blockverarbeitung umfasst. Dies beschleunigt die Transaktionsfinalität und sorgt gleichzeitig für ein sicheres und effizientes Netzwerk.
 
Darüber hinaus enthält Sei eine native On-Chain-Order-Matching-Engine, die Ethereum und Solana auf der Basisschicht nicht anbieten. Dies macht Sei zur idealen Grundlage für dezentrale Börsen, Hochfrequenzhandel und jede Anwendung, die auf schnelle, faire und transparente Abwicklungen angewiesen ist.

Warum gewinnt Sei 2025 an Aufmerksamkeit?

Sei Network zieht 2025 die Aufmerksamkeit auf sich, und das aus gutem Grund. Es ist nicht nur die Technologie, die beeindruckt. Das Projekt macht große Schritte auf dem Markt, erhält institutionelle Unterstützung und wächst schnell im DeFi-Bereich.
 
Anfang 2025 wählte Wyoming Sei als mögliche Blockchain für sein kommendes, staatlich unterstütztes Stablecoin-Pilotprojekt (WYST). Dies stellt Sei neben große Akteure wie Ethereum, Solana und Avalanche. Gleichzeitig hat Canary Capital den ersten SEI ETF beantragt, mit einer Staking-Komponente. Sollte dieser genehmigt werden, würde dies institutionellen Investoren regulierten Zugang zu SEI ermöglichen und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit des Tokens erhöhen.
SEI-Token und On-Chain-Aktivität wächst
Der Preis von SEI ist in der letzten Woche um mehr als 80 % gestiegen. Analysten führen diesen Anstieg sowohl auf spekulatives Interesse als auch auf reales Wachstum zurück. Da immer mehr DeFi-Protokolle auf Sei gestartet werden und die Nachfrage der Benutzer wächst, gewinnt die Dynamik weiter an Fahrt.
Hinter der Preisbewegung steht eine ernsthafte On-Chain-Aktivität. Im Juni 2025 hat Sei nun mehr als 28 Millionen aktive Adressen und einen Total Value Locked (TVL) von über 1 Milliarde US-Dollar. Plattformen wie Yei Finance und DragonSwap treiben dieses Wachstum voran, während neue Apps in den Bereichen NFT, GameFi und Staking die Reichweite von Sei erweitern. Der TVL von Sei's DeFi übersteigt zum Zeitpunkt des Schreibens 560 Millionen US-Dollar.

Sei's AI-Integration durch MCP

Ein weiterer Grund, warum Sei Aufmerksamkeit erregt? Der mutige Schritt in die Integration von KI durch das Model Context Protocol (MCP). Diese neue Funktion ermöglicht es KI-Agenten, wie ChatGPT oder Claude, direkt mit der Sei-Blockchain zu interagieren. Entwickler können mit natürlicher Sprache Kontostände überprüfen, Smart Contracts lesen, Token übertragen und vieles mehr. MCP verbindet KI mit Web3-Infrastruktur und macht Blockchain-Tools zugänglicher und entwicklerfreundlicher. Da die Nachfrage nach KI-gesteuerter Automatisierung im Bereich Krypto steigt, positioniert sich Sei als eines der ersten Layer-1-Projekte, das nahtlose Interaktionen zwischen KI und Blockchain anbietet.
 

Ein Blick auf das Sei-Ökosystem

 
Das Sei-Ökosystem wächst schnell im Jahr 2025, mit starkem Wachstum in DeFi, NFTs, Gaming und Cross-Chain-Infrastruktur.
 
Im DeFi-Bereich ist Sei Heimat für große Protokolle wie DragonSwap, die erste EVM-kompatible DEX im Netzwerk, und Sailor, eine Orderbook-Exchange, die auf Cosmos basiert. Kreditplattformen wie Yei Finance, die mehr als 60 % des DeFi-TVLs von Sei halten, und Takara Lend bieten ähnliche Kredit- und Ertragsmöglichkeiten wie Aave. Dank Sei's nativen Order-Matching-Engine und der sub-sekündlichen Finalität bieten diese Apps niedrige Gebühren, tiefe Liquidität und fortschrittliche Handelsfunktionen, die sowohl für institutionelle als auch für private Nutzer ideal sind.
 
Sei ist auch für den Hochfrequenzhandel (HFT) optimiert. Mit einer Blockfinalität von 400 ms, Batch-Auktionen und eingebauter Front-Running-Abwehr ermöglicht es eine präzise und faire Ausführung von Aufträgen auf der Chain.
 
Im NFT-Bereich bieten Plattformen wie Pallet Exchange den Kreatoren schnelles und erschwingliches Minting und Trading. Niedrige Gebühren und sofortige Abwicklung verbessern das Benutzererlebnis sowohl für Sammler als auch für Marktplätze.
 
Im Gaming-Bereich unterstützt Sei Projekte, die schnelle und reaktionsschnelle Spielmechanismen erfordern. Titel wie World of Dypians, Archer Hunter und Enchanted Isles gewinnen zunehmend an Bedeutung und tragen zu einem Anstieg der Gaming-Aktivität um 79 % im ersten Quartal 2025 bei. Diese Spiele kombinieren NFT-Besitz, Echtzeit-Interaktion und DeFi-Mechanismen, was das Potenzial von Sei im Web3-Entertainment-Bereich aufzeigt.
 
Sei ist auch ein Zentrum für Interoperabilität. Auf der Cosmos SDK aufgebaut, unterstützt es nativ IBC (Inter-Blockchain Communication), was nahtlose Asset-Transfers mit Chains wie Osmosis, Injective und Secret Network ermöglicht. Brücken wie Axelar, Wormhole und Skip Protocol ermöglichen es Nutzern, Assets wie USDC, ETH und wBTC aus Ethereum und anderen großen Ökosystemen zu bewegen, wodurch Sei ein Schlüsselspieler im Multi-Chain-DeFi-Ökosystem wird.

SEI-Token-Nutzung und Tokenomics

Der SEI-Token ist die native Kryptowährung des Sei-Netzwerks. Er unterstützt die Kernfunktionen der Blockchain und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Sicherheit, Dezentralisierung und Benutzerfreundlichkeit des Netzwerks.

Wofür wird der SEI-Token verwendet?

Der SEI-Token hat mehrere wichtige Anwendungen im Ökosystem:
 
1. Transaktionsgebühren: Sie zahlen Gasgebühren in SEI, wenn Sie Transaktionen durchführen, NFTs prägen oder mit Smart Contracts interagieren. Die niedrige Gebührenstruktur hilft, Apps erschwinglich und effizient zu halten.
 
2. Staking: Sei verwendet ein delegiertes Proof-of-Stake (dPoS)-System. Sie können SEI staken, um ein Validator zu werden oder Ihre Tokens an andere delegieren und Staking-Belohnungen erhalten. Staking hilft auch dabei, das Netzwerk abzusichern und die Dezentralisierung zu verbessern.
 
3. Governance: SEI-Inhaber können über wichtige Protokoll-Upgrades und Governance-Vorschläge abstimmen. Dazu gehören Entscheidungen über Netzparameter, den Einsatz des Tresors und die Entwicklung des Ökosystems.
 
4. DeFi & Verwendung als Collateral: SEI wird auch in DeFi-Apps im Netzwerk weit verbreitet verwendet. Sie können es als Collateral in Kreditprotokollen verwenden, Liquidität in DEXs bereitstellen oder Belohnungen durch Farming und Incentive-Kampagnen verdienen.

SEI Token Verteilungsübersicht

 
SEI hat eine feste Gesamtversorgung von 10 Milliarden Tokens, die auf langfristige Nachhaltigkeit und die Beteiligung der Community ausgelegt ist. Hier ist eine allgemeine Übersicht:
 
Ökosystementwicklung – ca. 48%: Unterstützt das Wachstum von DeFi, dApp-Incentives und Netzwerkerweiterung
 
• Kernteam & Mitwirkende – ca. 20%: Belohnungen für Entwickler und frühe Mitwirkende mit langfristiger Vesting
 
• Investoren – ca. 20%: Zuteilung an strategische Unterstützer und Risikokapitalgesellschaften
 
• Stiftungsreserve – ca. 9%: Wird für Zuschüsse, Partnerschaften und langfristige Nachhaltigkeit verwendet
 
• Community & Airdrops – ca. 3%: Wird an frühe Nutzer und Community-Mitglieder verteilt, um die Akzeptanz zu fördern
 
Hinweis: Einige dieser Zuweisungen unterliegen Sperrfristen, um eine verantwortungsvolle Tokenfreigabe zu fördern und plötzliche Markteinflüsse zu vermeiden.

Wie man SEI auf BingX handelt: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Bereit, SEI zu handeln? So funktioniert es ganz einfach auf BingX:
 
1. Registriere dich oder melde dich bei deinem BingX-Konto an und vervollständige deine KYC.
 
2. Zahle Geld ein über Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte oder P2P.
 
3. Gehe zum Spot-Markt und suche nach SEI/USDT.
 
4. Wähle im Handelsinterface deinen Bestelltyp:
• Marktorder: Wird sofort zum aktuellen Preis ausgeführt.
• Limitorder: Wird ausgeführt, wenn SEI deinen Zielpreis erreicht.
 
5. Gib die Menge an SEI oder USDT ein, und klicke auf Kaufen oder Verkaufen, um den Handel abzuschließen.
• Überwache deine offenen Positionen und überprüfe ausgeführte Aufträge in deinem Auftragsverlauf.
 
Sie können auch erweiterte Funktionen wie Grid Trading, Copy Trading und Perpetual Futures für komplexere Strategien erkunden.

Wie man SEI im Sei Network staked

 
Stake deine SEI, um passive Belohnungen zu erhalten und das Netzwerk zu sichern. So funktioniert's:
 
1. Wähle eine Wallet: Verwende MetaMask, Keplr, Gem oder Compass/Everstake.
 
2. Füge das Sei-Netzwerk in den Einstellungen deiner Wallet hinzu.
 
3. Sende SEI Token an deine Wallet (mindestens ~1 SEI, um die Gebühren zu decken).
 
4. Öffne die Staking- oder Earn-Registerkarte in deiner Wallet und wähle SEI aus.
 
5. Wähle einen vertrauenswürdigen Validator (z.B. Figment, Everstake).
 
6. Gib den zu stakenden Betrag ein und bestätige die Transaktion.
 
7. Deine Token sind gesperrt und beginnen, Belohnungen zu generieren. Überwache deine Belohnungen im Staking-Dashboard.
 
Um das Staking zu beenden, gehe zu Unstake und warte auf den 21-tägigen Entsperrungszeitraum.

Fazit

Sei Network hebt sich 2025 als das schnellste parallele Layer 1 Blockchain-Netzwerk hervor. Es kombiniert Sub-Sekunden-Finalität, EVM-Kompatibilität und Cosmos-Interoperabilität, alles unterstützt durch den Twin-Turbo Consensus und eine native Order-Matching-Engine. Mit starkem Wachstum in DeFi, Gaming und Cross-Chain sowie wachsendem institutionellen Interesse bietet Sei eine einzigartige Position im Kryptowährungsmarkt.
 
Aber denken Sie daran: Dies ist noch eine Technologie in der Frühphase. Kontrollieren Sie Ihr Risiko, machen Sie Ihre Recherche und investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren. Bleiben Sie informiert über Protokoll-Updates und Marktentwicklungen, während Sie die Geschwindigkeit und Innovation von Sei erkunden.

Verwandte Lektüre