Da Bitcoin- und Ethereum-ETFs in diesem Jahr auf dem Markt explodiert sind, haben die meisten Anleger natürlich die drei wichtigsten Value Coins im Visier: BTC, ETH und Solana. Während die drei größten Giganten der Kryptowelt unerschütterlich scheinen, wäre es ein Fehler, in dieser bullischen Marktphase andere Token mit enormem Wachstumspotenzial zu ignorieren. Hier kommt Toncoin (TON) ins Spiel, ein Token, der vor einem deutlichen Anstieg steht.
Die Schwachstellen von Web3 angehen
Bevor wir uns mit den Stärken von TON befassen, wollen wir einige der besorgniserregenderen Schwachstellen anerkennen, die aktuelle Web3-Projekte plagen. Erstens haben viele Projekte, die von Risikokapitalfirmen (VCs) angeführt werden, oft hohe vollständig verwässerte Bewertungen (FDVs) bei einem geringen Umlaufangebot. Dies schreckt normale Anleger ab, die aufgrund eines wahrgenommenen Wertmangels zögern, einzusteigen. Zweitens können die On-Chain-Daten für diese Projekte irreführend erfolgreich sein. Sobald die anfängliche Airdrop-Aktivität endet, sinken die On-Chain-Daten oft dramatisch und offenbaren den wahren Mangel an Benutzerbeteiligung des Projekts.
Was ist TON: Ein Hauch frischer Luft für Web3
Das Aufkommen von TON bietet eine Lösung für genau diese Probleme. Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf TON. Toncoin (TON) ist das Lebenselixier von The Open Network (TON), einer dezentralen Blockchain-Plattform mit ehrgeizigen Zielen. TON strebt danach, das Internet zu revolutionieren, indem es eine Reihe von Funktionen anbietet, die Skalierbarkeit, Sicherheit und eine benutzerfreundliche Erfahrung fördern.
TON wird von Telegram unterstützt, einem riesigen Web2-Unternehmen mit einer erstaunlichen Benutzerbasis von 1,3 Milliarden. Dies verschafft TON natürlich einen erheblichen Vorteil bei der Benutzerakquise. Das TON-Ökosystem kann die vorhandene Benutzerbasis von Telegram nutzen, um sie nahtlos in die Web3-Welt zu überführen und so seine eigene Benutzerbasis organisch zu erweitern. Dies beseitigt das Problem der Inflation gefälschter On-Chain-Daten, das bei anderen Projekten auftritt.
Da TON weiterhin diese große Zahl von Telegram-Benutzern integriert, bringt es außerdem dringend benötigten frischen Wind in Web3. Dies erweitert nicht nur die Benutzerbasis, sondern stärkt auch die Erzählung und potenzielle Bewertung von TON und Web3 als Ganzes. Historisch gesehen wurde Web3 als Nischenbranche angesehen, in die traditionelle Web2-Benutzer keinen klaren Weg zum Einstieg hatten. TON dient als Brücke und bietet einer großen Anzahl von Benutzern ein Tor zur Web3-Welt. Vor diesem Hintergrund hat der Marktwert von TON das Potenzial, bis Ende 2024 die Top 5 im Kryptobereich zu erreichen.
Ein facettenreiches Ökosystem, das von Notcoin und STON.fi angetrieben wird
Das TON-Ökosystem umfasst eine vielfältige Palette von Projekten, darunter Staking, Wallets, GameFi und dezentrale Börsen (DEXs). Unter diesen birgt der GameFi-Sektor das größte Potenzial für einen Durchbruch. GameFi besitzt von Natur aus die Macht, Verkehr und Benutzer anzuziehen. Nehmen wir zum Beispiel Notcoin innerhalb des TON-Ökosystems. Trotz des einfachen Gameplays – man erhält Token-Punkte durch Tippen auf einen mobilen Bildschirm – haben sich die unkomplizierten Regeln des Spiels als bemerkenswert effektiv erwiesen. Notcoin konnte in kurzer Zeit 30 Millionen Nutzer gewinnen, wobei die Zahl der täglich aktiven Nutzer einen Höchststand von 5 Millionen erreichte. Dieser virale Effekt machte das TON-Ökosystem erfolgreich einem breiteren Web2-Publikum bekannt.
Neben NOT hat auch STON als führendes Projekt im DEX-Bereich des TON-Ökosystems großes Wachstumspotenzial. STON.fi ist ein auf der TON-Blockchain basierendes Projekt, das eine dezentrale Börse für automatisierte Market Maker (AMM) mit Funktionen für Staking und Governance kombiniert. STON.fi wurde entwickelt, um Mängel im DeFi-Bereich zu beheben, und konzentriert sich auf Interoperabilität, Sicherheit und die Reduzierung der Transaktionskosten.
Im Kern fungiert STON.fi als AMM DEX, ähnlich wie Uniswap oder Sushiswap auf der Ethereum-Blockchain. Benutzer können Toncoin, den nativen Token der TON-Blockchain, gegen jede andere an der Börse gelistete Münze oder jeden anderen Token tauschen. STON.fi verspricht seinen Nutzern praktisch keine Gebühren und geringe Slippage und zielt darauf ab, wettbewerbsfähige Wechselkurse anzubieten. Die Plattform verfügt über eine extrem einfache Benutzeroberfläche, die sie sowohl erfahrenen DeFi-Nutzern als auch Neulingen im Kryptowährungsbereich zugänglich macht. Kurz gesagt: STON hat das Potenzial, Binance im TON-Ökosystem zu werden.
Fazit
Mit seinen einzigartigen Vorteilen steht TON vor einer bemerkenswerten Reise. Unterstützt von einem Giganten wie Telegram, einem robusten Ökosystem, das verschiedene Projekte umfasst, und dem Potenzial für eine von GameFi angetriebene Benutzerexplosion stellt TON eine überzeugende Investitionsmöglichkeit dar. Auch wenn die Spitze des Kryptomarktes von etablierten Giganten besetzt zu sein scheint, sollte TONs Potenzial, bis Ende 2024 eine Top-5-Position in der Marktkapitalisierung zu erobern und zu sichern, nicht unterschätzt werden.