Trusta.AI (TA) definiert digitale Identität für das
AI+Crypto Zeitalter mit seinem On-Chain-Identitäts- und Reputationsprotokoll neu. Trusta.AI wurde entwickelt, um sowohl Menschen als auch
AI-Agenten zu verifizieren und führt eine dezentralisierte Multi-Chain-Infrastruktur ein, die Sybil-Resistenz, Reputationsbewertung und sichere Identitätsverifikation löst.
Trusta.AI Adoption - Schlüsselmesswerte | Quelle: Trusta.AI
Mit mehr als 3 Millionen Nutzern, 2,5 Millionen On-Chain-Bestätigungen und Integrationen mit
Ethereum,
TON und
BNB Chain wird Trusta.AI schnell zur vertrauenswürdigen Identitätsschicht für Web3. Mit der Einführung seines nativen Tokens
TA auf Börsen wie BingX positioniert sich Trusta.AI an der Spitze der nächsten Welle der Blockchain-Innovation.
Dieser Leitfaden erklärt, was Trusta.AI ist, wie es funktioniert, die Nutzung und Tokenomics des TA-Tokens und warum es ein Schlüsselspieler in der
KI-integrierten Krypto Wirtschaft sein könnte.
Was ist Trusta.AI und wie funktioniert es?
Trusta.AI ist nicht nur ein
digitaler ID -Werkzeug, sondern eine umfassende Identitätsinfrastruktur, die entwickelt wurde, um künstliche Intelligenz und Blockchain zu verbinden. Während KI-Agenten zunehmend an Web3 teilnehmen, bietet Trusta.AI die notwendige Grundlage, um Identitäten zu verifizieren und Vertrauen in einem gemischten Intelligenz-Ökosystem aufzubauen. Es löst Herausforderungen wie gefälschte Konten (Sybil-Angriffe), fragmentierte Cross-Chain-Identitäten und die prognostizierte Zunahme autonomer KI-Agenten, die bis 2028 mehr als 80 % der On-Chain-Aktivitäten ausmachen werden.
Wie das Identitätsverifizierungssystem von Trusta.AI funktioniert | Quelle: Trusta.AI Dokumentation
Das modulare Design des Protokolls besteht aus mehreren Schlüsselfunktionen:
• Trusta Attestation Service (TAS): Ein dezentrales, auf Blockchain basierendes Register zur Ausstellung von überprüfbaren Anmeldeinformationen für menschliche Nutzer und KI-Agenten. TAS bildet das Rückgrat des Identitätssystems von Trusta.AI und ermöglicht sichere, wiederverwendbare Bestätigungen auf verschiedenen Plattformen.
• MEDIA Score: Ein einzigartiges Reputation-Bewertungssystem, das Konten in fünf Dimensionen bewertet: Finanzielle Aktivität, Engagement, Vielfalt der Interaktionen, Identitätsnachweise und Kontenalter. Dieser 0-100 Score hilft dabei, echte Mitwirkende von passiven oder schädlichen Akteuren zu unterscheiden.
• Proof of Intelligence (PoI): Geht über traditionelle Proof-of-Humanity-Systeme hinaus, indem es KI-Agenten als legitime Entitäten anerkennt, die Belohnungen verdienen und an Krypto-Aktivitäten teilnehmen können.
• TrustGo und TrustScan: Benutzerorientierte Tools, die Echtzeit-Sybil-Widerstand, Identitäts-Wallet-Dienste und Kreditbewertung anbieten und Einzelpersonen sowie KI-Agenten im Web3 eine vertrauenswürdige Fußspur hinterlassen.
Durch den Einsatz von KI, maschinellem Lernen und Blockchain schafft Trusta.AI ein robustes, datenschutzfreundliches Framework für die nächste Generation von dezentralen Anwendungen (
dApps). Trusta.AI unterstützt Sybil-resistente Airdrops (die von
Celestia und
Starknet verwendet werden), ermöglicht KI-Agenten-Airdrops und faire Starts, unterstützt unbesicherte Krypto-Kredite durch Reputation-Bewertung und fördert Vertrauen in KI-Mensch-Interaktionen in Web3 Social und DeFi Apps.
Ab August 2025 hat Trusta.AI strategische Partnerschaften mit Binance, Gitcoin Passport,
Galxe und Blockchain-Stiftungen wie
Solana,
Arbitrum und Starknet geschmiedet. Es hat erfolgreich Sybil-Resistenz für Airdrop-Kampagnen von Celestia, Starknet und
Manta unterstützt und mehr als 570 Millionen Wallets auf EVM- und TON-Chains analysiert.
Erfahren Sie mehr über Trusta.AI und handeln Sie TA-Token auf den Spot- und Futures-Märkten von BingX, um die Zukunft der AI+Crypto-Identitätsinfrastruktur zu entdecken.
Warum ist Trusta.AI wichtig?
Trusta.AI löst vier wichtige Herausforderungen im Web3, die es für die Zukunft von Blockchain entscheidend machen:
1. Identitätskrise in gemischten Intelligenzökosystemen: Es identifiziert Menschen, Bots und autonome KI-Agenten eindeutig, eine Schlüsselmerkmal, da prognostiziert wird, dass KI-Agenten bis 2028 80 % der On-Chain-Aktivität vorantreiben werden.
2. Fehlende verifizierbare Identitätsschicht: Trusta.AI baut ein dezentrales, multichain Identitätssystem, das eine nahtlose und sichere Identitätsverifizierung zwischen Plattformen ermöglicht.
3. Unzureichende Reputationssysteme: Mit seinem MEDIA Score schafft Trusta.AI eine transparente, datengesteuerte Möglichkeit, die Beiträge von Nutzern und Agenten zu messen, um Airdrops, Belohnungen und Zugriffsrechte zu verteilen.
4. Zentralisierungsrisiken: Seine dezentrale Architektur stellt die Privatsphäre der Nutzer sicher und schützt vor einzelnen Ausfallpunkten.
So beanspruchen Sie den Trusta.AI Airdrop
Trusta.AI verteilt TA-Token, um frühe Community-Mitglieder zu belohnen, die an ihrer Carnival-Kampagne auf den EVM-, TON- und Starknet-Netzwerken teilgenommen haben. Diese Token unterstützen die Vision von Trusta für ein dezentrales Identitäts- und Reputationsnetzwerk, das von KI betrieben wird.
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Berechtigung für den $TA Airdrop
Um für den Airdrop berechtigt zu sein, müssen Sie an der Trusta.AI Carnival-Kampagne oder verwandten Veranstaltungen auf den EVM-, TON- oder Starknet-Netzwerken teilgenommen haben. Zu den Berechtigungskriterien gehören:
• Besitz von eTrusta-Punkten von der Trusta-Plattform,
• Teilnahme an Carnival-Aufgaben (z. B. Prägung von Bescheinigungen, Empfehlungen),
• Besitz von OG Dragon NFT oder
• Status als besonderer Mitwirkender (Entwickler, Tester, Event-Teilnehmer)
Schritt 2: Wichtige Daten für den Trusta.AI Airdrop
Sie müssen Ihre $TA-Token vor dem 21. August 2025 um 09:00 UTC beanspruchen — danach verfallen nicht beanspruchte Token.
Schritt 3: Besuchen Sie das offizielle Airdrop-Portal
Schritt 4: Führen Sie die Bestätigungen und Aufgaben aus
• Minten Sie Ihre Omni-Chain-Bestätigung (kostet in der Regel ca. $0,05 an Gasgebühren)
• Stellen Sie sicher, dass Sie Partneraufgaben und agentenspezifische Aufgaben aus der Carnival-Kampagne abgeschlossen haben
• Fordern Sie Ihr Trusta Carnival NFT an, wenn Sie berechtigt sind
Schritt 5: Fordern Sie Ihre $TA-Token an
Nachdem Sie sich verbunden und Aufgaben abgeschlossen haben:
• Gehen Sie zu Ihrem Anspruchs-Dashboard
• Klicken Sie auf "Claim", um Ihre zugewiesenen TA-Token zu erhalten
• Die Token werden direkt in Ihre Brieftasche verteilt
Was ist der TA-Token und seine Tokenomics?
Der TA-Token ist die native Kryptowährung des Trusta.AI-Ökosystems. Er versorgt das Netzwerk mit Energie und fördert die Teilnahme an allen Rollen.
Verwendung des TA-Token
Verwendungsbeispiele für den TA-Token im Trusta.AI-Ökosystem | Quelle: Trusta.AI Whitepaper
Dieses auf Nützlichkeit ausgerichtete Design stellt sicher, dass der TA-Token für das Wachstum und die Dezentralisierung der Plattform zentral bleibt.
•
Staking: Erforderlich für Dienstanbieter, Verifizierer und AI-Infrastrukturbeitragsleister zur Teilnahme am Ökosystem.
• Zahlungen: Wird verwendet, um für Identitätsverifizierungsdienste, API-Aufrufe und andere Plattformgebühren zu zahlen.
• Governance: Ermöglicht es den Inhabern, über Protokoll-Upgrades, strategische Initiativen und Ressourcenverteilung abzustimmen.
•
Mainnet Gas: Dient als
Gas-Token für Transaktionen innerhalb des Trusta.AI-Netzwerks.
Trusta.AI Tokenomics: Angebot und Verteilung
Trusta.AI hat ein
Gesamtangebot von 1 Milliarde TA-Token, mit einem anfänglichen zirkulierenden Angebot von 180 Millionen TA (18%) beim Start.
TA Token-Verteilung
Trusta.AI Token-Verteilung | Quelle: Trusta.AI Dokumente
• Community, Ecosystem & Foundation (66%): Beinhaltet Airdrops für frühe Anwender und aktive Teilnehmer (3%), Community-Incentives für Engagement und Belohnungen (25%), Marketingkampagnen und Stipendien (13%) sowie Liquiditätsbereitstellung (5%). Weitere 20% dieser Zuweisung sind für die Trusta-Stiftung zurückgelegt, um betriebliche Bedürfnisse und zukünftige Initiativen zu unterstützen.
• Hauptbeitragende (21%): Dargestellt für Teammitglieder und Berater, die Trusta.AI seit 2022 aufgebaut haben und weiterhin die Entwicklung führen werden.
• Frühzeitige Investoren (13%): Zuweisung an Investoren aus verschiedenen Finanzierungsrunden, die entscheidende Unterstützung und strategische Führung für das Trusta-Ökosystem geleistet haben.
Die Vesting-Zeitpläne sind wie folgt: Frühzeitige Investoren haben eine 6-monatige Cliff-Periode, gefolgt von 18 Monaten linearer Freigaben, Hauptbeitragende haben eine 12-monatige Cliff-Periode mit 36 Monaten linearer Freigaben, und die Stiftung-Zuweisungen werden über 48 Monate freigeschaltet. Dies stellt eine schrittweise und nachhaltige Token-Verteilung sicher und schützt vor plötzlichen Angebots-Schocks.
Wie man TA-Token auf BingX handelt
BingX AI Einblicke auf der Seite des TA/USDT Handelspaares | Quelle: BingX Spot Markt
Sobald es auf BingX gelistet ist, wird der Handel mit TA-Token einfach und anfängerfreundlich:
1. Logge dich ein oder erstelle einBingX Konto: Beginne mit der Anmeldung und dem Abschluss von
KYC für vollständigen Handelszugang und Sicherheit.
2. Geld einzahlen: Füge Gelder hinzu, indem du
USDT oder unterstützte Kryptowährungen verwendest. BingX bietet mehrere Zahlungsmethoden, einschließlich
P2P und Kreditkartenzahlungen.
3. Suche nach dem TA/USDT Paar: Verwende die Suchleiste im Spot- oder Futures-Markt, um das
TA/USDT Handelspaar zu finden.
TAUSDT Perpetual Futures sind auf BingX live, sodass du mit Hebel handeln und fortgeschrittene Strategien anwenden kannst.
4. Gib deine Bestellung auf: Wähle zwischen
Limitaufträgen (Preis festlegen), Marktaufträgen (sofort kaufen) oder fortschrittlichen Auftragsarten für mehr Flexibilität.
Tipp: Du kannst auch
BingX AI nutzen, um Markttrends zu analysieren, die Preisbewegungen von TA-Token zu überwachen und automatisierte Einblicke für intelligentere Handelsentscheidungen zu erhalten.
Was kommt als nächstes für Trusta.AI?
Trusta.AI Fahrplan | Quelle: Trusta.AI Dokumentation
Der Fahrplan von Trusta.AI legt detaillierte und ambitionierte Meilensteine für 2025 fest:
• Q1: Vollständige Integration von KI mit führenden KI-Betriebssystemen wie ElizaOS und Virtual, die eine nahtlose Identitätsüberprüfung für sowohl menschliche als auch KI-Agenten in diesen Umgebungen ermöglichen.
• Q2-Q3: Einführung von intelligenten Identitätsdiensten in großem Maßstab und Ausgabe von verifizierbaren Identitäten für 1 Million KI-Agenten, die ihre Teilnahme an Krypto-Ökosystemen, Airdrops und Kreditprotokollen unterstützen.
• Q4: Einführung des Trusta.AI Mainnets, Erweiterung der Nützlichkeit des TA-Tokens als Gas-Token und Zahlungsmethode in DeFi, Gaming und
Social dApps.
Ausblick: Es wird erwartet, dass Trusta.AI Anwendungsfälle wie Sybil-resistente Token-Starts, KI-Agenten-Credit-Scoring für unterbesicherte Kredite und datenschutzwahrende Identitätslösungen für Web3-Social-Plattformen vorantreibt. Die Identitätsinfrastruktur soll die Art und Weise verändern, wie Menschen und KI sicher auf der Blockchain interagieren, und die massenhafte Einführung von dezentralen Anwendungen fördern.
Abschließende Gedanken
Trusta.AI (TA) führt die Schaffung einer dezentralisierten Identitätsschicht für das Web3-Zeitalter an, das von KI betrieben wird. Mit Millionen von Bestätigungen, einer robusten Präsenz über Ketten hinweg und einem funktionalen Token hat es das Potenzial, ein grundlegender Bestandteil der zukünftigen Blockchain-Ökosysteme zu werden.
Wie bei allen Krypto-Investitionen sollten jedoch die Risiken der Marktschwankungen berücksichtigt und die Details vor der Teilnahme bei offiziellen Quellen überprüft werden.
Verwandte Lektüre