Am 17. Juli 2025 hat das US-Repräsentantenhaus das Gesetz zur Führung und Etablierung nationaler Innovationen für US-Stablecoins (GENIUS Act) verabschiedet und an Präsident Donald Trump zur Unterzeichnung übermittelt. Der Gesetzesentwurf war zuvor am 18. Juni 2025 im Senat verabschiedet worden, und erwartet wird, dass Trump es am 18. Juli 2025 während einer Unterzeichnungszeremonie in Kraft setzt.
Das GENIUS-Gesetz schafft einen umfassenden föderalen Rahmen für die Emission und Regulierung von Stablecoins — digitalen Token, die an Vermögenswerte wie den US-Dollar oder kurzfristige US-Staatsanleihen gebunden sind. Nach der Verabschiedung wird das Gesetz 18 Monate nach der Unterzeichnung oder 120 Tage nach Erlass der endgültigen Umsetzungsregeln durch die US-Regulierungsbehörden in Kraft treten.
Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören:
• Vollständige 1:1-Reservensicherung: Emittenten müssen liquide Mittel wie US-Dollar und Staatsanleihen in Höhe des ausstehenden Stablecoin-Angebots halten.
• Monatliche Offenlegung der Reserven: Emittenten müssen detaillierte Berichte über die Zusammensetzung der Reserven veröffentlichen, die von registrierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geprüft werden.
• Zinsen/Ertragsverbot: Emittenten ist es untersagt, Zinsen zu zahlen oder Erträge auf Stablecoin-Bestände zu gewähren.
• Zulassungspflicht für Emittenten: Nur von der Bundesregierung oder den Bundesstaaten zugelassene Emittenten können nach einer dreijährigen Übergangsfrist Stablecoins auf dem US-Markt anbieten.
• Ausnahmen für ausländische Stablecoins: Ausländische Emittenten können US-Kunden bedienen, wenn ihr Heimatland vergleichbare Vorschriften hat und sie sich bei den US-Behörden registrieren.
Das Gesetz ermächtigt auch mehrere Aufsichtsbehörden, darunter die Federal Reserve, das Finanzministerium, die OCC, die FDIC und staatliche Behörden, verschiedene Kategorien von Emittenten zu überwachen. Kleinere Emittenten mit weniger als 10 Milliarden Dollar im Umlauf können sich für eine staatliche Regulierung entscheiden, wenn die Staaten eine Stablecoin-Regulierungsbehörde einrichten.
Experten warnen, dass das Gesetz erhebliche Unsicherheiten für DeFi-Plattformen und dezentrale Protokolle, die Stablecoins nutzen, hinterlässt, und es wird erwartet, dass weitere Gesetze diese Lücken adressieren werden.
Das GENIUS-Gesetz etabliert einen föderalen Stablecoin-Rahmen
Die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes markiert einen historischen Schritt für die US-amerikanische digitale Vermögensindustrie. Mit einer bipartisanen Unterstützung von 308 zu 122 in der Kammer spiegelt es die wachsende politische Unterstützung für die Etablierung klarer Regeln für Stablecoins wider.
Die Gesetzgebung erfordert von Emittenten, dass sie eine Genehmigung auf Bundes- oder Landesebene einholen und strenge betriebliche und Transparenzstandards einhalten. Es wird erwartet, dass viele Emittenten nationale Treuhandbanklizenzen anstreben, um die Betriebsabläufe in allen US-Bundesstaaten zu vereinfachen und die einzelnen staatlichen Übertragungsgebühren zu umgehen.
Führende Branchenvertreter sehen das Gesetz als Grundlage für eine breitere institutionelle Beteiligung, während Kritiker auf potenzielle Herausforderungen für Innovation und DeFi-Integration hinweisen. Das Verbot von renditebringenden Stablecoins im Gesetz ist besonders umstritten, da es ein zentrales Merkmal entfernt, das von Plattformen genutzt wurde, um Nutzer anzulocken.
Was ist Crypto Week und warum ist sie so bedeutend für Stablecoins?
Was passiert, wenn Wall Street, Washington und Silicon Valley hinter digitalen Assets vereint werden? Das US-Repräsentantenhaus wird diese Woche über das Gesetz zur Leitlinie und Etablierung nationaler Innovationen für Stablecoins in den USA, besser bekannt als der GENIUS Act, abstimmen, der Teil dessen ist, was die Gesetzgeber „Crypto Week“ nennen. Diese wegweisende Gesetzgebung, die bereits mit breiter parteiübergreifender Unterstützung im Senat verabschiedet wurde, zielt darauf ab, die ersten umfassenden bundesstaatlichen Vorschriften für den Stablecoin-Markt zu etablieren. Die Gesetzgeber hoffen, dass die Zustimmung des US-Repräsentantenhauses den GENIUS Act direkt auf den Schreibtisch von Präsident Trump bringt, um ihn endgültig zu unterzeichnen, was einen historischen Wendepunkt in der Regulierung digitaler Assets in den Vereinigten Staaten markieren könnte.
Dies ist das erste Mal, dass der US-Kongress Schritte unternimmt, um klare bundesstaatliche Leitlinien für Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, festzulegen, ein Sektor, der auf eine Marktkapitalisierung von etwa 238 Milliarden US-Dollar angewachsen ist und nun jährlich Billionen von Dollar an Transaktionsvolumen antreibt. Der GENIUS Act wird erfordern, dass Stablecoins zu 100 % durch Reserven gedeckt sind, monatlichen Audits unterzogen werden und Anti-Geldwäsche-Gesetze befolgt werden. Dies ebnet den Weg für Banken, Fintech-Unternehmen und sogar große Einzelhändler, mit Bundesunterstützung ihre eigenen digitalen Dollar auszugeben.
CNBC berichtet, dass die digitale Vermögensindustrie etwa 250 Millionen Dollar in den Wahlzyklus 2024 investiert hat, um den kryptofreundlichsten Kongress in der US-Geschichte zu etablieren. Stablecoins standen auch im Mittelpunkt der Bitcoin 2025, einer der größten Krypto-Konferenzen weltweit, bei der US-Beamte wiederholt betonten, dass digitale Dollar die Dominanz des US-Dollars auf der Weltbühne stärken. Vizepräsident JD Vance erklärte sogar, dass Stablecoins der Schlüssel zur Stärkung der wirtschaftlichen Zukunft der Nation seien, und Regierungsbeamte gaben bekannt, dass die Nachfrage nach solchen Assets Billionen von Dollar an globalen Käufen von US-Staatsanleihen freisetzen könnte.
Neben dem GENIUS Act wird das Repräsentantenhaus auch zwei andere wichtige Krypto-Gesetze während der Crypto Week behandeln. Das Gesetz zur Klarheit des Marktes für digitale Assets (Digital Asset Market Clarity Act) soll klare Rollen für die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) bei der Regulierung digitaler Token definieren und einen umfassenden Rahmen schaffen, wie digitale Assets überwacht und klassifiziert werden. Währenddessen würde das Gesetz gegen den CBDC-Überwachungsstaat (Anti-CBDC Surveillance State Act) die Federal Reserve daran hindern, einen digitalen US-Dollar zu schaffen oder auszugeben, was sicherstellen würde, dass ein Schritt in Richtung einer digitalen Zentralbankwährung nicht weiter verfolgt wird. Diese legislativen Bemühungen sind entscheidend für die Gestaltung der Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA und werden bestimmen, wie digitale Assets verwaltet werden.
Da der Stablecoin-Markt in den USA laut Prognosen in den kommenden Jahren 2 Billionen Dollar überschreiten wird, ist die Crypto Week mehr als nur eine Reihe von politischen Debatten. Es ist ein entscheidender Moment, der die finanzielle Führung des Landes weltweit zementieren könnte.
Das US-Repräsentantenhaus bringt wegweisende Krypto-Gesetze nach einer langen Verfahrensabstimmung während der Crypto Week voran
Das US-Repräsentantenhaus ist die untere Kammer des US-Kongresses, die für die Einführung und Abstimmung über Bundesgesetze verantwortlich ist, einschließlich der kürzlich erwähnten wichtigen Krypto-Gesetze während der "Crypto Week" im Juli 2025. Dieses Haus besteht aus gewählten Vertretern, die die Kongressbezirke aller 50 Bundesstaaten vertreten und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der US-Gesetzgebung und -politik.
Während der Crypto Week hat das US-Repräsentantenhaus bedeutende Fortschritte bei wegweisenden Krypto-Gesetzen erzielt, nachdem eine Verfahrensabstimmung am Dienstag, den 15. Juli 2025, mit 196 zu 223 gescheitert war, aufgrund der Opposition einiger Republikaner, aber die Partei hat sich am nächsten Tag wieder versammelt.
Laut
CoinDesk ebnete die Abstimmung am Mittwoch, den 16. Juli, den Weg für die finalen Abstimmungen über die CLARITY- und GENIUS-Gesetze. Die erste Verfahrensmotion wurde knapp mit 217 zu 215 angenommen, was eine reibungslose Zustimmung signalisiert. Ein zweiter, längerer Abstimmungsprozess von 10 Stunden stieß zunächst auf Widerstand der Republikaner, wurde aber schließlich mit 217 zu 212 angenommen, was die GENIUS- und CLARITY-Gesetze in die finale Prüfung brachte. Dieser Fortschritt erfolgte nach der Intervention von Präsident Trump und der Hinzufügung wichtiger Anti-CBDC-Bestimmungen zum unbedingt zu verabschiedenden Gesetz über die nationale Verteidigungsautorisierung.
Die finalen Abstimmungen über den GENIUS Act sind für Donnerstag, den 17. Juli 2025, angesetzt, was den Weg für die erste umfassende US-Kryptogesetzgebung bereitet, die möglicherweise kurz darauf auf dem Schreibtisch des Präsidenten zur Unterzeichnung landet.
Der GENIUS Act schafft einen bundesstaatlichen Rahmen für Stablecoins
Der US-Senat hat den GENIUS Act mit einer bipartisanen Abstimmung von 68–30 genehmigt, was einen wichtigen legislativen Meilenstein für den Stablecoin-Sektor darstellt. Das Gesetz soll den ersten umfassenden bundesstaatlichen Regulierungrahmen für Zahlungs-Stablecoins in den USA schaffen, klare Standards für Emittenten festlegen und eine Grundlage für weitere Innovationen im digitalen Finanzwesen bieten.
Der GENIUS Act ist nun im Repräsentantenhaus, wo er zusammen mit dem STABLE Act und umfassenderen Marktstrukturgesetzen geprüft wird. Sollte er verabschiedet werden, wird der GENIUS Act von den Emittenten von Stablecoins verlangen, eine Genehmigung auf Bundes- oder Landesebene zu erhalten, strenge Reservenanforderungen zu erfüllen und betriebliche sowie Transparenzstandards einzuhalten.
Das Gesetz wird es sowohl lizenzierten Einrichtungen als auch föderal lizenzierten Banken ermöglichen, Stablecoins auszugeben, was die Beteiligung großer Finanzinstitute in großem Umfang fördert. Finanzminister Scott Bessent hat das Gesetz als einen wegweisenden Schritt für verantwortungsvolle Innovation bezeichnet, was die Stimmung von Gesetzgebern und Branchenführern widerspiegelt, die diesen Rahmen als entscheidend für die zukünftige Einführung des digitalen Dollars ansehen. Die Verabschiedung des GENIUS Acts im Senat signalisiert breite politische Unterstützung für die Regulierung von Stablecoins und wird voraussichtlich die institutionelle Teilnahme und Produktentwicklung auf dem digitalen Asset-Markt beschleunigen.
Ausblick und Prognosen für den Stablecoin-Markt