Was sind Launchpool und Launchpad?

  • Fortgeschritten
  • 7 min
  • Veröffentlicht am 2025-03-12
  • Letztes Update: 2025-10-08

Kryptowährungen haben die Finanzwelt revolutioniert, und innovative Finanzierungsmechanismen wie Launchpad und Launchpool sind entstanden, um das Wachstum von Blockchain-Projekten zu unterstützen. Diese Plattformen bieten Investoren und Nutzern die Möglichkeit, an der Einführung neuer Token teilzunehmen. Aber was genau sind Launchpool und Launchpad? In diesem Artikel werden wir diese Konzepte im Detail untersuchen, ihre Hauptunterschiede hervorheben und ihre Vorteile sowie Risiken analysieren.

1. Was ist ein Launchpad?

Ein Launchpad ist eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, Krypto-Projekte in der Frühphase durch den Verkauf von Token an Investoren bei der Kapitalbeschaffung zu unterstützen. Es fungiert als Brücke zwischen Blockchain-Startups und potenziellen Investoren und gewährleistet einen sicheren und effizienten Token-Emissionsprozess.

1.1 Wie funktioniert ein Launchpad?

Projektauswahl – Neue Krypto-Projekte bewerben sich um eine Listung auf einem Launchpad.

Ankündigung des Token-Verkaufs – Investoren erhalten Informationen über das Projekt, die Token-Ökonomie und die Verkaufsdetails.

Teilnahme der Investoren – Nutzer kaufen Token mit ihren bestehenden Kryptowährungen wie USDT, BTC oder ETH.

Verteilung der Token – Nach Abschluss des Verkaufs erhalten Investoren ihre gekauften Token.

1.2 Vorteile eines Launchpads

Früher Zugang zu neuen Projekten – Investoren können Token in einer frühen Phase oft zu einem reduzierten Preis kaufen.

Geprüfte und sichere Projekte – Viele Launchpads führen Audits durch, um das Risiko von Betrug zu minimieren.

Potenzial für hohe Renditen – Falls das Projekt erfolgreich ist, können Frühinvestoren von steigenden Token-Preisen profitieren.

1.3 Risiken eines Launchpads

Hohe Volatilität – Der Kryptomarkt ist unvorhersehbar, und die Token-Preise können stark schwanken.

Projektunsicherheit – Einige Projekte könnten scheitern oder die Erwartungen nicht erfüllen, was zu Verlusten führt.

Regulierungsrisiken – Gesetzliche Änderungen können den Token-Verkauf und die Legitimität von Projekten beeinflussen.

2. Was ist ein Launchpool?

Ein Launchpool ist eine Staking-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, neue Token zu verdienen, indem sie ihre bestehenden Krypto-Assets sperren. Anstatt Token direkt zu kaufen, hinterlegen Nutzer ihre Vermögenswerte in einem Liquiditätspool und erhalten über einen bestimmten Zeitraum neue Token als Belohnung.

2.1 Wie funktioniert ein Launchpool?

Nutzer sperren Vermögenswerte – Krypto-Besitzer hinterlegen unterstützte Token in einem Staking-Pool.

Erhalt von Belohnungen – Die Plattform verteilt neue Token proportional zur Höhe der gesperrten Vermögenswerte.

Auszahlung der Belohnungen – Nutzer können ihre Token regelmäßig oder nach einer festgelegten Zeit beanspruchen.

2.2 Vorteile eines Launchpools

Passives Einkommen – Nutzer verdienen neue Token, ohne zusätzliche Investitionen tätigen zu müssen.

Geringes Risiko – Es ist nicht erforderlich, Token direkt zu kaufen; es reicht, bestehende Vermögenswerte zu sperren.

Förderung der Community-Beteiligung – Das Staking-Mechanismus stärkt die Loyalität und die Interaktion mit neuen Projekten.

2.3 Risiken eines Launchpools

Marktschwankungen – Der Wert der Belohnungstoken kann im Laufe der Zeit sinken.

Sicherheitsrisiken von Smart Contracts – Launchpools basieren auf Smart Contracts, die Schwachstellen enthalten können.

Liquiditätsrisiken – In einigen Fällen können Nutzer auf Einschränkungen beim Abheben ihrer gesperrten Vermögenswerte stoßen.

3. Hauptunterschiede zwischen Launchpad und Launchpool

Zweck: Das Launchpad dient der Kapitalbeschaffung für neue Projekte durch den Verkauf von Token. Launchpool hingegen konzentriert sich auf die Verteilung von Token durch Staking und fördert die dezentrale Beteiligung.

Teilnahmemethode: Beim Launchpad müssen Nutzer Token direkt kaufen, was eine Anfangsinvestition erfordert. Beim Launchpool reicht es aus, Vermögenswerte zu sperren, um Token als Belohnung zu erhalten.

Art der Investition: Ein Launchpad erfordert eine spekulative Investition, die hohe Renditen bringen, aber auch Verluste verursachen kann. Ein Launchpool ähnelt hingegen Yield Farming, bei dem Nutzer für das Staken von Vermögenswerten belohnt werden.

Risikolevel: Launchpads haben ein höheres Risiko, da Investoren Token von ungetesteten Projekten kaufen, deren Preise nach dem Start stark fallen können. Launchpools sind weniger riskant, da keine direkte Investition erforderlich ist, jedoch können gesperrte Vermögenswerte und Belohnungstoken an Wert verlieren.

Community-Beteiligung: Launchpads ziehen hauptsächlich Investoren an, die auf finanzielle Erträge aus neuen Projekten hoffen, ohne aktiv an deren Entwicklung teilzunehmen. Launchpools hingegen fördern eine stärkere Beteiligung, da Nutzer, die ihre Vermögenswerte sperren, direkt am Wachstum des Projekts beteiligt sind.

4. Fazit

Das Verständnis von Launchpool und Launchpad ist für alle, die in Krypto-Projekte investieren möchten, essenziell. Launchpads bieten frühe Investitionsmöglichkeiten in neue Token, während Launchpools es Nutzern ermöglichen, Token passiv durch Staking zu verdienen. Beide Mechanismen spielen eine wichtige Rolle im Blockchain-Ökosystem, indem sie neuen Projekten beim Wachstum helfen und Investoren Chancen eröffnen.

Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen sollten Teilnehmer gründliche Recherchen durchführen und Risiken sorgfältig bewerten, bevor sie sich an einem Launchpad oder Launchpool beteiligen. Durch informierte Entscheidungen können Nutzer ihre Chancen auf dem sich ständig entwickelnden Kryptomarkt maximieren.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Bevor Sie in Krypto-Projekte investieren, wird empfohlen, eigene Recherchen anzustellen und die Risiken sorgfältig abzuwägen.

5. Warum auf BingX handeln?

Effizientes Altcoin-Trading erfordert eine Plattform, die mit der hohen Marktvolatilität Schritt halten kann, während sie kosteneffektiv bleibt und Echtzeit-Markteinblicke bietet. BingX bietet eine optimierte Trading-Erfahrung, die es Händlern ermöglicht, sich effizient durch den Altcoin-Markt zu bewegen.

Niedrige und Transparente Handelsgebühren

Das Trading auf BingX ist kostengünstig, mit niedrigen Gebühren von nur 0,1 % für Maker und Taker. Dies ermöglicht es Händlern, ihre Gewinne zu maximieren, während sie die Kosten minimieren. Zudem passt sich das dynamische Auszahlungsgebührensystem an die Marktbedingungen an und sorgt für effiziente und faire Transaktionskosten.

Schnelle Orderausführung bei Hoher Volatilität

Altcoin-Preise können sehr volatil sein, daher ist eine schnelle und präzise Orderausführung entscheidend. Die fortschrittliche Trading-Infrastruktur von BingX ist darauf ausgelegt, Slippage zu minimieren und exakte Ein- und Ausstiegspunkte zu sichern, sodass Händler Marktchancen ohne Verzögerung nutzen können.

Experten-Markteinblicke

Aktuelle Marktinformationen sind entscheidend im dynamischen Altcoin-Markt. BingX bietet professionelle Analysen, Preisprognosen und Einblicke erfahrener Analysten, die Bitcoin-Dominanz, Preisbewegungen, Unterstützungs-/Widerstandsniveaus und makroökonomische Trends überwachen und Händlern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Jetzt bietet BingX exklusive Geschenke von bis zu $6,000 für die Anmeldung eines BingX-Benutzerkontos. Registriere dein Konto und beginne jetzt mit dem Handel!